SUP Board Test 2023: Der große SUP Board Vergleich
Der einzige SUP Board Test, den ihr lesen müsst.
Hi, ich bin Max. Seit 2016 teste ich SUP Boards. Das beste SUP Board 2023 ist das Bluefin Cruise. Überzeugt haben mich die sehr gute Verarbeitung, das hochwertige Zubehör und die fünfjährige Garantie, die der Hersteller auf das Board gibt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 SUP Board Test: Die besten SUP Boards 2023
- 2 SUP Board Test als Video
- 3 SUP Board Testsieger: Die 3 wichtigsten SUP Boards
- 4 Einsteiger – Preis-Leistungs-Sieger: Bluefin Cruise 10’8
- 5 Fortgeschrittene – Bestes Touring Board: Cala Ikatere
- 6 Profis – Bestes Race Board: Decathlon R500 14′
- 7 Bestes SUP Board – Empfehlungen von stand-up-paddling.org
- 8 SUP Board Test: Was macht das beste SUP Board aus?
- 9 SUP Board Bestseller: Welche SUP Boards werden am meisten gekauft?
- 10 Unser SUP Board Test in den letzten Jahren
- 11 FAQ
SUP Board Test: Die besten SUP Boards 2023
Über uns
Wir haben schon hunderte SUP Boards vorgestellt, dutzende ausführliche Testberichte veröffentlicht und viel SUP Zubehör genau unter die Lupe genommen.
Jedes Jahr testen wir neue Boards, sodass wir hier auch die SUP Neuheiten 2023 berücksichtigen.
Unsere Webseite zählt mittlerweile über eine Million Besicher im Jahr, auf YouTube haben wir schon mehrere Tausend Abonnenten und immer mehr Community-Mitglieder informieren sich im stand-up-paddling.org Newsletter über SUP News, Angebote und unsere neuesten Testberichte.
SUP Board Test als Video
SUP Board Testsieger: Die 3 wichtigsten SUP Boards
- Bluefin Cruise (Preis-Leistungs-Sieger & optimal für Einsteiger)
- Cala Ikatere (Bestes Touring Board für Fortgeschrittene)
- Decathlon Itiwit R500 14′ (Bestes Race-Board für Profis)
Einsteiger – Preis-Leistungs-Sieger: Bluefin Cruise 10’8
Wer einfach schlichtweg ein SUP Board sucht, das lange hält, von guter Qualität ist, mit dem kompletten Zubehör kommt, dazu noch schick aussieht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, ist mit dem Preis-Leistungs-Sieger Bluefin Cruise gut beraten.
Fortgeschrittene – Bestes Touring Board: Cala Ikatere
Das Cala Ikatere ist ein hochwertiges und sehr schickes Touring-Board, das neben einer guten Gleitfähigkeit auch ausreichend Stabilität bietet. Die Einsatzgebiete sind vielfälig.
Besonders gut gefällt uns die Steifigkeit des 11’6 Boards und der Einsatz des Thermo-Fusion Verfahren, was das SUP Boards besonders steif, langlebig und zugleich leicht macht.
Auch für schwerere Paddler ist das Cala Ikatere gut geeignet.
Profis – Bestes Race Board: Decathlon R500 14′
Für Geschwindigkeits-Fans ist das Race Board Decathlon Itiwit R500 14′ die richtige Wahl. Das schmale 427 cm lange Board mit nur einer Breite von 69 cm ist vor allem eines: schnell.
Neben der stromlinienförmigen Bauweise sorgen vor allem die festgearbeitete Nose und das feste Tail für eine gute Steifigkeit.
Decathlon Itiwit R500 14′ lesen
Bestes SUP Board – Empfehlungen von stand-up-paddling.org
Die wichtigste Schlussfolgerung ist, dass es nicht das eine beste SUP Board gibt.
- Alle Paddler haben jeweils etwas andere Anforderungen.
- Es gibt sehr, sehr viele verschiedene SUP Boards (über 100 haben wir schon getestet!).
Für eine gute Übersicht haben wir daher:
- die getesteten SUP Boards in SUP Boards für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis unterteilt.
- SUP Boards, die uns nicht überzeugen konnten, aus den Listen entfernt.
- jeweils das top SUP Board aus den einzelnen SUP Board Test Kategorien genauer vorgestellt.
- die detaillierten Testberichte für alle SUP Boards verlinkt.
Einsteiger (Bluefin Cruise 10’8)
Video
Das Bluefin Cruise 10’8 ist eines der am meisten verkauften Stand Up Paddling Boards.
Glänzen kann das schick aussehende SUP mit einer sehr robusten und steifen Bauweise, die für gute Fahreigenschaften sorgt.
Als Cruising Boards (eine Mischung aus Allrounder und Touring Board) ist das Bluefin Cruise bestens für Anfänger und sportliche Einsteiger geeignet.
Der Lieferumfang ist umfangreich und mitgelieferten Zubehör von hoher Qualität.
Im zusätzlich erhältlichen Bluefin Cruise Kayak Umbauset gibt es als Upgrade noch den passenden Kajaksitz und ein zweites Paddelblatt, um SUP Paddel zu einem Kajakpaddel umzurüsten.
In der aktuellsten Version kommt das Bluefin Cruise mit einem verbesserten Materialaufbau daher und ist erstmals in verschiedenen Farben und Größen erhältlich, sodass du das passende Modell für dich finden kannst.
Die Verarbeitungsqualität hat uns beim Bluefin Cruise sehr überzeugt. Die robuste Bauweise macht das Board langlebig. Der Hersteller Bluefin ist ebenfalls sehr von der eigenen Qualität überzeugt und bietet daher eine fünfjährige Garantie auf das Board.
Die besten Einsteiger Modelle
- Bluefin Cruise 10’8 Test (Preis-Leistungs-Sieger)
- Goosehill Sailor (sehr kippstabiles, günstiges Komplettset)
- Decathlon Itiwit X100 11′ Test (bestes SUP Board unter 350€, aber kaum Zubehör enthalten)
- MOAI 11′ Test (hochqualitatives Fusion-Board mit gutem Zubehör)
- WOWSEA Flyfish F2 Test (gut ausgestattetes Cruising Board für einen fairen Preis)
- Penguin X-Lancer Test (schicker, sportlicher Allrounder mit viel hochwertigen Zubehör)
- Kahu Joy Test (sehr günstiges Allround Board für absolute Einsteiger mit Zubehör in annehmbarer Qualität)
- Thurso Surf Waterwalker Test (sehr robustes SUP Board, gut für Ausflüge mit viel Gepäck)
- WOWSEA Trophy T1 Test (steifes, robustes Einsteiger SUP mit gutem Zubehör)
- Fit Ocean Malibu Test (hochwertiges Allround SUP Board für wenig Geld, aber oft nicht lieferbar)
- WOWSEA Bionics B1 Test (günstiges Komplettset für Einsteiger mit annehmbarer Qualität)
- Glory Boards Fun Test (mittelteurer Allrounder mit gutem Zubehör)
- Aqua Marina Beast Test (beliebt bei Einsteigern für robuste Bauweise, aber beim Zubehör wurde gespart)
- Aqua Marina Fusion Test (recht günstiges, beliebtes Einsteiger-Board mit leider mangelhaftem Zubehör)
Fortgeschrittene (Cala Ikatere)
Video
Bei der SUP Marke Cala gehört die auffällige Optik zum Image. Statt klassischem blau-weißem Design setzt man beim Cala Ikatere auf eine Holz-Optik im „Bob Marley“-Look mit Löwenkopf und Palmen.
Wer mit einem naturnahen Design aus der Masse der SUPs herausstechen möchte, ist mit diesem Board gut beraten.
Das Touring Board misst 11’6 (ca. 350 cm) in der Länge und ist mit dem Fusion-Verfahren hergestellt. Das moderne Fertigungsverfahren macht das Board steif, haltbar und langlebig.
Bis zu einer Last von ca. 120 Kilogramm gibt das Board eine gute Performance im Wasser ab.
Auch kann das Board daher für Touren mit einem Hund, einem Kind oder einfach nur viel Gepäck auf dem SUP genutzt werden.
Mit nur 9,5 Kilogramm ist das Board für die Größe vergleichsweise klein, was den Transport erleichtert.
Bei der ansonsten sehr guten Verarbeitung und da es sich um ein noch junges Unternehmen handelt, ist das für uns verkraftbar.
Der Lieferumfang ist sehr umfangreich und ebenfalls von guter Qualität. Besonders positiv ist, dass im Lieferumfang ein richtig gutes, nur 775 Gramm schweres Carbon-Paddel einhalten ist.
Die besten Fortgeschrittenen Modelle
- Cala Ikatere (schickes Holz-Optik Touring SUP Board)
- Decathlon Iiwit X500 13′ Test (top Touring SUP Board mit innovativen Board-Ausstattung)
- MOAI 12’6 Test (sehr hochwertiger, kippstabiler Tourer mit gutem Zubehör, aber nicht da schnellste Touring Board)
- Penguin Competition Test (hochqualitatives 14′ Touring/Race SUP)
- Bluefin Cruise 12′ Test (steifes, robustes Crusing SUP mit hochwertigem Zubehör und langer Garantie)
- Miweba Bluemarina Mapuna Sports Test (sehr günstiges Cruising/Touring SUP mit annehmbaren Zubehör)
- Bluefin Sprint Test (extrem robustes, steifes, sehr kippstabiles 14′ Touring SUP mit viel Zubehör, aber recht schwer)
- WOWSEA Traveller W1 Test (günstiges Race Board mit viel Zubehör)
- Aztron Urono Test (steifes Doppelkammer Touring Board mit vielen Features und gutem Zubehör)
Profis (Decathlon Itiwit R500 14′)
Video
Mit dem Decathlon Itiwit R500 14′ werden nur erfahrene Paddler klarkommen. Das Race Board ist 14′ (426 cm) lang und kommt auf eine Breite von nur 69 cm (27“).
Das macht das Board – nicht nur für die Länge – schmal und entsprechend anspruchsvoll zu fahren.
Für Geschwindigkeits-Fans ist neben der sehr stromlinienförmigen und steifen Bauweise außerdem von Vorteil, dass das Itiwit R500 14′ über eine festeingearbeitete Nose und ein festes Tail verfügt. Das Board kann dadurch noch besser durchs Wasser schneiden.
Beim Decathlon Itiwit R500 14′ bestehen die Nose und das Heck komplett aus PVC. Die Boardform ist damit deutlich sportlicher. Das R500 schneidet dadurch richtig gut durchs Wasser und ist sehr schnell.
Auch für erfahrene Paddler ist das Board im Stehen etwas wackelig. Mit etwas Geschwindigkeit (und die nimmt das Board schnell auf) fährt sich das R500 allerdings recht sicher.
In Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit kann dem Decathlon Itiwit R500 14′ kein anderes aufblasbares Board den Rang ablaufen.
Decathlon Itiwit R500 Test lesen
Die besten Profi Modelle
- Decathlon Itiwit R500 14′ Test (mit 27“ sehr schmales, sehr schnelles Race SUP mit vielen praktischen Features)
- Fit Ocean Force Touring Test (Touring SUP mit Carbon-Nose für verbesserter Wasserverdrängung)
Mehr SUP Board Test Kategorien
Neben den angesprochenen SUP Boards gibt es noch zahlreiche anderen Board-Kategorien.
In unserem Rategber zum Thema SUP Board kaufen sind wir auf diese genauer eingegangen.
Hier trotzdem ein kleiner Einblick:
- Bluefin Cruise Tandem Test (SUP Board für zwei Personen)
- Sipaboards Allrounder Drive Test (SUP Board mit Elektromotor)
- Bluefin Voyage Test (SUP Board für Angler)
- Aztron Nova Test (Kinder SUP Board mit sehr kompakter Transportmöglichkeit)
- Bluefin Aura Fit Test (extra breites Yoga SUP Board)
- Bluefin Mammut Test (gigantisches SUP Board für 8 Personen)
SUP Board Test: Was macht das beste SUP Board aus?
Die große Auswahl erhältlicher SUP Boards und die vielen Daten in den Beschreibungen machen es gerade Einsteigern schwer, sich für ein bestimmtes Board zu entscheiden.
Aus diesem Grund gehen wir in diesem Ratgeber im Detail auf die einzelnen Eigenschaften ein, die die Boards voneinander unterscheiden.
Die Kriterien waren auch die Grundlage für unsere SUP Board Bestenliste.
Angefangen bei den verschiedenen Bauweisen und wie sich diese auf die Fahrweise auswirken über das im Lieferumfang enthaltene Zubehör bis zu den einzelnen Boardklassen und zusätzlichen Features wird hier alles wichtige abgedeckt.
SUP Board Preis
Die Preise für SUP Boards unterscheiden sich deutlich. Warum ist das so?
- Aufblasbar vs. Hardboard: Aufblasbare SUP Boards (iSUP) machen den Großteil aus (mehr als 95% aller SUP Boards). iSUPs sind wesentlich günstiger in der Herstellung und Lieferung als Hardboards.
- Große Spanne: Auch von iSUPs gibt es günstige SUP Boards (unter 500 Euro), mittelteure und Boards für über 1.000€.
- Qualität über Quantität: Ein SUP Board ist eine Investition. Wer geizt, bekommt kein top SUP Board. Riesige Summen musst du hingegen auch nicht ausgeben.
- Online oder lokal: Wer online kauft, spart viel Geld. Im Fachhandel gibt es in der Regel nur sogenannte Markenboards. Diese SUP Boards etablierter Wassersportmarken (wie z.B. Fanatic, Naish und Red Paddle) kosten in der Regel mehr als 1.000 Euro, was vor allem auch am hohen Marketingeinsatz und der aufwändigen Vertriebsstruktur (Läden vor Ort und Zwischenhändler) liegt. Online vertredende Firmen sind oft besser aufgestellt. Die Boards der Direkthändler gehen direkt an die Käufer ohne aufwändige Transportwege und Zwischenhändler.
- Garantie: Viele SUP Marken aus dem mittleren Preissegment (500 bis 1.000€) bieten Garantien auf ihre SUP Boards. Die Herstellergarantien liegen bei bis zu 5 Jahren.
Länge
Die Fahreigenschaften eines SUP Boards hängen ganz wesentlich von der Länge ab.
Die Länge ist dabei immer eine Abwägung zwischen Spurtreue, Geschwindigkeit und Wendigkeit. Aus diesem Grund werden SUPs in unterschiedliche Boardklassen eingeteilt.
Die genauen Grenzen zwischen den einzelnen SUP Board Typen werden immer wieder diskutiert. Betrachte die folgenden Zahlen daher als Richtwerte:
Boardtyp | Länge |
---|---|
Kids | 238 cm bis 258 cm (7’0“ bis 8’6“) |
Wave | 274 cm bis 290 cm (9’0“ bis 9’8“) |
Allround | 304 cm bis 330 cm (10’ bis 11’5“) |
Touring | 330 cm bis 384 cm (11’5“ bis 12’0“) |
Race | 384 cm bis 427 cm (12’0“ bis 14’0“) |
Einsteiger greifen am besten zu einem Allrounder. Diese SUPs sind vielfältig einsetzbar und gut für Fahrten über Seen, Kanäle, langsam fließende Flüsse und Küstengewässer (mit kleinen Wellen) geeignet.
Die Allround SUP Boards bieten ein hohes Maß an Kippstabilität, was es gerade für Anfänger leicht macht, die Balance zu halten.
Allround SUP Boards sind nicht so lang und haben eine runde Nose (Boardspitze) sowie ein abgerundetes Heck.
Wer sportlich ist, von Anfang an längere Touren plant oder bereits Erfahrung mit Stand Up Paddeln hat, ist mit einem Touring SUP Board besser aufgehoben. Diese Boards sind länger und oftmals schmaler gebaut.
Die Touring Boards verfügen außerdem über ein sportlicheres Shape mit einer spitz zulaufenden Nose. Diese Bauweise verringert den Wasserwiderstand und das sorgt für höhere Geschwindigkeiten.
Touring SUP Boards sind länger und schmaler gebaut. Außerdem ist die Nose (Boardspitze) wesentlich spitzer und das Heck entweder wie bei diesem Board ebenfalls schmal zulaufend oder das Board hat eine harte Abrisskante.
Auf der Kehrseite sind Touring Boards etwas schwerer zu manövrieren und bieten weniger Kippstabilität. Beim Fahren von Touring SUP Boards greift aber dasselbe Prinzip wie beim Fahrradfahren.
Die ersten Meter sind noch etwas wackelig, aber ist erst einmal Geschwindigkeit aufgebaut, liegt das SUP auch deutlich stabiler im Wasser. Das ganze wird auch als „Laufstabilität“ bezeichnet.
Die größte Stärke der Touring Boards ist der gute Geradeauslauf. Beim Paddel muss seltener die Seite gewechselt werden, was sich insbesondere auf längeren SUP Touren deutlich bemerkbar macht.
Fazit
- Für viele Neueinsteiger bleiben allerdings Allround Boards die bessere Wahl. Das Mehr an Breite sorgt bei den Allroundern dafür, dass diese Bretter sehr sicher im Wasser liegen. Gerade am Anfang ist das Halten der Balance nicht immer ganz einfach.
- Wer hingegen richtige Touren plant, greift besser zu einem guten Touring SUP Board. Die sportlichen Tourer sind für längere Fahrten schlichtweg die bessere Wahl.
- Mit Cruising SUP Boards gibt es auch eine Mischung aus Allroundern und Touring Boards. Die Boards sind ähnlich breit, aber haben eine sportlichere Form. Für sportlichere Einsteiger sind die Cruiser oft eine gute Wahl.
Breite
Die Breite bestimmt, wie stabil ein SUP Board bzw. ein inflatable SUP Board im Wasser liegt. Einsteiger sollten aus diesem Grund ein breiter gebautes Board wählen.
Ein gutes SUP Board für Einsteiger misst mindestens 77 cm in der Breite. Allerdings ist auch das Verhältnis zur Länge entscheidend. Ist das Board nur drei Meter lang, reicht auch eine Breite von 76 cm für ein hohes Maß an Kippstabilität aus.
Auf der anderen Seite ist der Wasserwiderstand bei schmaleren Brettern geringer, was das Board schneller macht.
Das ist auch der Grund, warum Touring und insbesondere Race SUP Boards sehr lang und gleichzeitig sehr schmal gebaut sind.
Auf Wettkämpfen werden meistens Bretter mit einer Länge von 4,5 Meter oder mehr eingesetzt, die schmaler als die wesentlich kürzeren Einsteigerboards sind.
Ein Inflatable SUP ist in der Regel etwas breiter, da die aufblasbaren Boards nicht in einer zu schmalen Foirm gebaut werden können.
Für Einsteiger ist dies aber kein Hindernis. Die Breitenunterschiede werden erst im Langstrecken- und Rennbereich spürbar.
Dicke
Die Dicke eines Boards hat einen wesentlichen Einfluss auf die Robustheit eines SUP Boards und bestimmt auch dessen Tragkraft.
Die meisten aufblasbaren SUP Boards sidn 15 cm (6 inch) dick. Das sorgt für viel Stabilität und Steifigkeit.
Einige Marken testen auch wieder mit schmaleren Boards (in der Regel 12,5 cm oder 5 inch). Der Hauptvorteil der schmaleren Boards ist das geringere Gewicht.
Zubehör
Besonders für Stand Up Paddling Einsteiger ist das SUP Zubehör eine wichtige Sache.
Viele inflatable SUP Boards werden nämlich in Komplettsets oder zumindest mit einer Reihe von Zubehörartikel geliefert.
Besonders für Neueinsteiger, denen das Equipment noch fehlt, ist das eine tolle Sache.
Im Vergleich zu anderen Wassersportarten braucht es zum Stand Up Paddeln gar nicht viel. Im Wesentlichen reichen ein Board, ein Paddel, ein Leash, eine Luftpumpe (für aufblasbare Boards) und ein Rucksack für den Transport komplett aus.
In unserem iSUP Test haben wir natürlich positiv vermerkt, wenn ein SUP Board bereits in einem SUP Set mit allerhand Zubehör kommt. Im Idealfall brauchen Einsteiger zusätzlich zu dem mitgelieferten Zubehör gar keine weitere Ausrüstung zu kaufen.
Schließlich gilt:
- Ohne eine gute Pumpe dauert das Aufpumpen gerne doppelt so lang und ist entsprechend anstrengender.
- Ohne einen guten Rucksack wird der Transport des SUPs zur Qual.
- Ohne ein gutes SUP Paddel ist das Paddeln im Wasser viel anstrengender und du kommst deutlich langsamer voran.
Fazit: Gutes Zubehör zahlt enorm auf die Lebensqualität eines Stand Up Paddlers ein.
Hier findest du alle Arten von SUP Zubehör
Leash
Beim Stand Up Paddel ist ein SUP Leash nämlich wichtig. Die Halteleine wird mit einem Ende am Fußknöchel oder unter dem Knie und mit dem anderen am Board befestigt.
Fällst du ins Wasser, kann das Board durch die Schnur nicht wegschwimmen. Aufgrund von Wind, Wellen und Strömungen kann das Board nämlich ganz schön schnell werden.
Ein Leash gehört aus diesem Grund zur Standardausrüstung von Stand Up Paddlern.
Es ist wichtig, dass es sich um ein Coiled Leash handelt. Diese Art von SUP Leashs dehnt sich erst bei einem Sturz ins Wasser auf die volle Länge aus.
Hinweis: Für Fahrten in Fließgewässern brauchst du eine Hüft-Leash mit Notfallauslöser. Das ist lebenswichtig!
Paddel
Das SUP Paddel ist neben dem Board am wichtigsten.
In der Regel handelt es sich um dreiteilige Paddel, die für den Transport einfach in die Einzelteile zerlegt werden können.
Beim Stand Up Paddeln wird die Paddelbewegung bei jeder Tour tausendfach ausgeführt. Hier macht sich jedes Gramm bemerkbar.
In der Praxis überzeugen vor allem Modelle aus den (wesentlich leichteren) Materialien Fiberglas und Carbon.
Bei einigen hochwertigen SUP Boards ist bereits ein leichtes Fiberglas oder Carbon Paddel im Lieferumfang enthalten.
Wer gleich ein solches Set erwirbt, spart sich später den Kauf eines besseren Paddels. Auch die Qualität des Paddels ist daher ein wichtiges Kriterium in einem iSUP Test.
Luftpumpe
Im Lieferumfang aufblasbarer SUP Boards ist außerdem eine SUP Luftpumpe enthalten, mit dieser ist das Board – je nach Krafteinsatz – in 3 bis 10 Minuten aufgepumpt.
Im Wesentlichen gibt es vier Arten von Pumpen.
Doppelhumpumpe
Die Doppelhubpumpen (Double Action Pumpen) sind mittlerweile der Standard für SUP Pumpen.
Doppelhumbpumpen haben zwei Modi:
- Normalen Einzelhubmodus: Pumpt nur beim Herunterdrücken.
- Doppelhubmodus: Pumpt beim Herunterdrücken und Hochziehen.
Triple Action Pumpen
Besonders für SUP Boards mit hohem Volumen sind Triple-Action Pumpen cool.
Mit diesen geht das Aufpumpen nochmal schneller als bei Double-Action Pumpen, aber aufgrund der Größe dieser Art von SUP Pumpen ist auch der Transport aufwändiger.
Triple Action Pumpen verfügen im Gegensatz zu Einzel- und Doppelhubpumpen über zwei Zylinder.
Triple Action Pumpen haben drei Modi:
- Einzelhubmodus: Pumpt nur beim Herunterdrücken mit einem Zylinder.
- Doppelhubmodus: Pumpt nur beim Herunterdrücken mit beiden Zylindern.
- Triple Action Modus: Pumpt beim Herunterdrücken und Hochziehen mit beiden Zylindern.
Elektrische SUP Pumpen
E-SUP Pumpen erfreuen sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, da sich Paddler hier einiges an Arbeit sparen können.
Die elektrischen Pumpen werden durch die Autobatterie (über Zigarettenanzünder) oder per Akku betrieben.
Leise sind E-Pumpen garantiert nicht. Besonders, wenn der Kompresser zugeschaltet ist, arbeitet die SUP E-Pumpe nicht gerade in Flüsterlautstärke. Von Modell zu Modell gibt es hier aber Unterschiede.
Mehr über elektrische SUP Pumpen erfahren
Rucksack
Aufblasbare SUP Boards lassen sich einfach transportieren. Nach einer Tour wird einfach die Luft abgelassen, die Boardhülle aufgerollt und in einem SUP Rucksack verstaut.
Die Rucksäcke sind außerdem groß genug, um darin das (in die Einzelteile zerlegte) Paddel, Proviant, Sportkleidung und zusätzliche Ausrüstung zu verstauen.
Eine der wichtigsten Eigenschaften, auf die bei den Rucksäcken geachtet werden sollte, ist der Tragekomfort.
In unserem SUP Board Test wurde klar, dass einzelne Hersteller an der Polsterung der Schulterriemen sparen.
In zusätzliche Fächer und Taschen, können Kleinigkeiten und weitere Ausrüstung verstaut und sortiert werden. Bei Boards mit abnehmbaren Finnen erweist sich vor allem ein extra Fach für die Finnen als enorm praktisch
Mehr über SUP Rucksäcke erfahren
SUP Board Ausstattung
Das Zubehör und die Maße des Boards sind sehr wichtig. Die meisten Boards verfügen noch über eine bestimmte Ausstattung. Auf diese Features gehen wir jetzt genauer ein:
- Gepäcknetz: Die meisten Boards sind mit einem Gepäcknetz ausgestattet. Dieses Netz besteht aus einem Bungeeseil, das an vier oder sechs D-Ringen festgespannt ist. Es kann für den Transport einer Wasserflasche, eines Drybags oder anderer Ausrüstung genutzt werden.
- Nose-/Tailrocker: Für Einsteiger ist dieses Feature nicht allzu wichtig. Als Nose- und Tailrocker wird die Hochbiegung der Spitze bzw. des Hecks bezeichnet. Viele inflatable SUP Boards verfügen über einen leichten Noserocker. Die hochgebogene Boardspitze sorgt dafür, dass das Board besser über das Wasser gleitet und nicht in jede kleine Welle eintaucht.
- Tragegriffe: In der Regel befindet sich ein Tragegriff in der Boardmitte. Einige SUP Boards haben weitere Griffe an den Seiten oder vorne & hinten am Board. Das erleichtert den Transport mit zwei Paddlern.
- Deckpad: Auch ein EVA-Deckpad gehört zum SUP Board dazu. Die rutschfeste Beschichtung bietet selbst bei Nässe guten Halt.
- Actioncam-Mount: Einige SUP Boards sind zudem mit einer Halterung für Actionkameras ausgestattet. Für Paddler, die Videos der eigenen Trips aufnehmen möchten, ist eine Actioncam-Mount eine tolle Sache.
SUP Board Bestseller: Welche SUP Boards werden am meisten gekauft?
- Die Marken mit den höchsten Verkaufszahlen in Deutschland sind Aqua Marina, die Eigenmarke Itiwit von Decathlon, Bluefin, F2 und Miweba.
- Weltweit spielen auch noch Marken wie iRocker und FunWater eine große Rolle. In Deutschland und Österreich sind allerdings viele Modelle dieser Marken noch nicht oder nur gegen teure Versandkosten erhältlich.
- Auch die jeweiligen Boardsm, die von Lidl, Aldi, Bauhaus & co gemacht werden, machen einen ordentlichen Teil der verkauften SUP Boards aus. Wir sind sind eher nicht von diesen Discounter SUP Boards überzeugt, weil bei vielen stark an Qualität gespart wird, sodass die Boars vielfach bereits nach einer Saison ausgetauscht werden.
- Mit der schieren Anzahl zählen Discounter SUP Boards wie das diesjährige Lidl Mistral SUP aber in jedem Fall zu den SUP Board Bestsellern.
Zu den beliebtesten Modellen in 2023 gehören die folgenden Modelle. Viele dieser SUP Boards finden sich auch auf unser SUP Bestenlisten wieder.
SUP Bestseller: Die am meisten verkaufte SUP Boards in 2023:
- Bluefin Cruise
- Decathlon Itiwit X100
- Aqua Marina Fusion
- Aqua Marina Atlas
- Aqua Marina Beast
- Tigerxbang SUP
- MaxKare SUP
Unser SUP Board Test in den letzten Jahren
In den letzten Jahren sahen die Top 3 unserer SUP Board Bestenlisten noch etwas anders aus. Aus Gründen der Transparenz
SUP Board Test 2018
SUP Board Test 2019
SUP Board Test 2020
SUP Board Test 2021
- Einsteiger: Bluefin Cruise (2021)
- Fortgeschrittene: Cala Ikatere
- Profis: Decathlon R500 14′
SUP Board Test 2022
- Einsteiger: Bluefin Cruise (2021)
- Fortgeschrittene: Cala Ikatere
- Profis: Decathlon R500 14′
Kommentare
Servus Benjamin,
hast du einen Alternativvorschlag zum Aqualsut 10,8 (330x82x15). Meine Frau und ich werden das Bord nur auf Seen (Gardasee) und bayerischen Seen nutzen. Da doch immer mit Wind zu rechnen ist, sollte das Bord hierfür auch geeignet sein. Gerade bei meiner Frau sollte die Kippstabilität doch eine große Rolle spielen. Bei mir ist das nicht so tragisch. Preislich sind wir zwar ziemlich offen, hätten jedoch gegen eine preiswerte Variante nicht eizuwenden. Wir werden eigentlich immer nur als jusr for fun sup`n und haben somit keinen übermäßigen sportlichen Ehrgeiz.
Servus Martin,
Da würde ich euch kurz und knapp zum Wowsea Trophy T1 raten. Seit langem bewährt, sehr solide und steif, kippstabil und trotzdem auch vielseitig zu verwenden.
Eine weitere klassische Allround-Board Alternative wäre das Miweba Bluemarina Moana in der größeren Ausführung. Auch das ist echt stabil und wertig in der günstigeren Preisklasse!
Was haltet ihr davon?
Viele Grüße
Benjamin
Hi Benjamin,
danke für die Information. Wie sieht’s mit Boards aus, die eine Preisklasse höher sind.
Mein Frau bringt ca. 68 kg auf die Waage und ich 76 kg.
Hey Martin,
Immer gerne…also die empfohlenen Boards sind für ihren günstigen Preis schon richtig stark. Wenn es qualitativ noch besser sein soll, dann sind wir preislich in der Kategorie, die unserer Meinung nach von der Bluefin Cruise Serie dominiert wird! Damit hättet ihr natürlich mega vielseitige Exemplare.
Ein sehr guter, klassischer Allrounder wäre beispielsweise auch das MOAI Allround 10’6.
Viele Grüße
Benjamin
Hy Benjamin,
jetzt noch eine Frage zu dem Wowsea Trophy T1. Hast Du eine Info, ob das mitgelieferte Paddel schwimmt. Hier gehen die Meinungen, die ich recherchieren konnte, komplett auseinander. Besten Dank schon einmal für Deine Unterstützung.
Martin
Hey Martin,
Schwimmt meiner Erfahrung nach eine ganze Weile, aber nicht dauerhaft!
Viele Grüße
Benjamin
Hy Benjamin,
jetzt noch eine letzte Frage zum Wowsea. Habt Ihr Infos, ob das Material, welches für die Boardherstellung verwendet wird, irgendwelcher Schadstoffe enthält?? Angeblich gibt es hierzu im Internet irgendwelche Infors.
VG + Danke für Deine Rückantwort
Martin
Hey Martin,
Nein, das haben wir nicht!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem passenden Board und habe hier auf der Seite schon sehr viele nützliche Informationen erhalten, dafür erst einmal vielen Dank.
Ich würde das Board gerne mit meiner Frau und unserem Hund nutzen (zusammen um die 170 Kg), keine sportlichen Ambitionen etc.
Einfach nur ein bisschen den Fluss oder See befahren und die Natur genießen.
Ich habe mir das Aquamarina Atlas 12″ (2021) angesehen und finde es eigentlich ganz passend. Jetzt habe ich gesehen dass es eine neue Version (2023) gibt.
Mich würde interessieren wie Du den unterschied der Neuerungen bewertest und ob das Board was für uns wäre. Bei dem neuen Board ist ein Carbon Paddel dabei.
Hey Robert,
Freut mich sehr, dass du schon viele Informationen bei uns gefunden hast.
Ehrlich gesagt, hatten wir bis jetzt nur die Möglichkeit die Änderungen der neuen Aqua Marina Boards in der Theorie zu begutachten.
Ich persönlich halte den Mehrwert in dieser Kategorie aber für überschaubar und würde mir dann lieber die alte Version des Atlas zum Schnäppchenpreis holen. Die ist seit vielen Jahren bewährt!
Klar, ein Carbon-Paddel ist immer ein Wort, aber da gibt es gute Modelle bei Bedarf für weniger Geld.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Viele Grüße,
Benjamin
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ist das neue Atlas durch die Double Stringer Technology Robuster was das Material betrifft oder was ist der unterschied?
Gerade ist mit noch das „Brast Family“ Board aufgefallen.
Es ist nochmal 1 cm Breiter, hat 3 Finnen und ein durchgängiges Deckpad.
Machen die drei Finnen (anstatt eine wie bei dem Atlas) einen großen unterschied in der Kippstabilität?
Zu welchem würdest du eher greifen, dem Altas oder dem Brast?
Hey Robert,
Sehr gerne. Genau, das mit dem doppelten Stringer ist die Frage. Das kann ich dir aber auch erst dann sagen, wenn ich draufgestanden bin 😉
Wie gesagt, halt ich es für „beinahe“ zu vernachlässigen.
3 Finnen spürt man in Sachen Kippstabilität und Wendigkeit schon. Das Brast Family hat uns für seinen sehr günstigen Preis jedenfalls auch gut gefallen. Wenn du nie alleine unterwegs bist, dann ist das dafür etwas konsequenter.
Die Entscheidung kann ich dir da aber leider nicht abnehmen.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo,
bei meiner Suche nach Informationen zu SUP Boards, bin ich auf eure Seite gestoßen. Danke schonmal für eure super informative und tolle Website und die zahllosen Tests. Ich bin leider kein großer Freund von Käufen im Internet und ohne das Produkt live gesehen zu haben. Ausserdem gibt es hier in der Gegend kein Geschäft für SUP Boards ausser Décathlon. Deshalb wäre es super wenn ihr mir mit eurem Wissen weiterhelfen könntet. Ich suche für mich ein Anfänger Board und es solltet erstmal für alles offen sein. Ich bin 187cm groß und wiege 105kg, was die Auswahl schon einschränkt. Vielleicht würde sich auch mein 20kg schwerer Hund mit aufs Board trauen. Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Andreas Old
Gute Morgen Andreas,
Freut uns sehr, dass dir unsere Seite so gut gefällt 👍
Um die Auswahl möglichst passend einschränken zu können, müsstest du mir ein wenig mehr verraten:
Vorerfahrung, was wünschst du dir von deinem SUP Board (Ausstattung etc.) und vor allem, wo liegt deine finanzielle Schmerzgrenze?
Ansonsten ist das X100 11′ von Decathlon ein ziemlich vielseitiger und auch belastbarer Kandidat!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
Danke für die schnelle Antwort. Ich bin schon 2-3 mal SUP Board gefahren, also wäre ein Anfänger Board ideal. Vom Terrain wird es wohl auf Seen und am Altrhein genutzt und Ösen/Verzurmöglichkeiten haben. Wenn möglich sollte es ein als Gesamtpaket sein. Der Finanzielle Rahmen bewegt sich so um 500€. Im Internet habe ich auch schon was über Boards von Brast gelesen, kann mir aber den großen Preis Unterschied nicht einschätzen.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Sehr gerne, freut mich, wenn ich dir helfen kann.
Also wir haben von Brast schon einiges getestet. Die Boards sind von sehr einfacher Qualität und daher auch so günstig. Wenn finanziell mehr geht, würde ich das an deiner Stelle auch nutzen!.
Davon abgesehen halte ich bei Brast nur das Family für tragfähig genug für dich.
Du brauchst, zumindest mit Hund, mindestens ein 11′ von guter Qualität. Also insgesamt finde ich da das bereits erwähnte X100 von Decathlon geeignet. Gutes Paddel und Pumpe dazu und du bist ausgerüstet.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich auch im Wowsea Trophy T1, das es zur Zeit über unsere Preis prüfen Buttons super günstig gibt.
Auch das Aqua Marina Magma könnte gut passen.
Das sind beides seit langem bewährte Modelle, mit denen wir im günstigeren Segment sehr gute Erfahrungen gemacht haben!
Wenn du preislich noch etwas Luft nach oben siehst, würde ich dir allerdings zum MOAI Allround 12’4 raten. Das ist ein richtig toller, großer Allrounder mit viel Platz und hoher Traglast. Trotzdem angenehm leicht und mit gutem Zubehör!
Ich hoffe, da ist was passendes für dich dabei! Melde dich gerne wieder, wenn du noch Fragen hast!
Viele Grüße
Benjamin
Servus Benjamin,
nochmals Danke für die detaillierte Empfehlungen. Ich schwanke zwischen dem Décathlon und dem Moai. Was kosten denn gute Anfänger Padel und Pumpe so ungefähr, bzw kannst du da was empfehlen? Wie wären Padel und Pumpe von Décathlon im Vergleich mit dem Zubehör von Moai Board?
Viele Grüße und schönen Abend
Andreas
Servus Andreas,
Immer gerne!
Also pauschal kann man Paddel und Pumpen schwer beziffern. Ich würde dir aber ehrlich gesagt vom schweren Alu-Paddel abraten…
Bei Decathlon müsste es dann schon das 500er Paddel sein (achte darauf das 3-teilige zu nehmen…Packmaß!).
Die Decathlon Pumpen kannst du dir hier anschauen!
Wenn du schon die Rechnung aufmachst, vergiss den Rucksack-Trolley von MOAI nicht. Der ist super praktisch und er ist auch als reiner Rucksack besser. Nicht zuletzt hättest du mit dem Allround 12’4 aber schlichtweg auch das größere, modernere und letztlich auch einfach bessere Board!
Mit meiner Erfahrung würde ich mich rückblickend mittlerweile immer direkt für das bessere Set entscheiden…sofern finanziell möglich! Wer dabei bleibt, will schnell besseres und kauft dann oft 2x. Und diesbezüglich ist das MOAI einfach stärker aufgestellt.
Letztlich aber auch nur mein Rat, entscheiden musst du dich da selbst!
Ich wünsche dir so oder so schon jetzt viel Spaß und einen SUPer Sommer!
Viele Grüße
Benjamin
Guten Morgen Benjamin,
Vielen Dank für die nette Beratung! Jetzt weiß ich Bescheid! Tendenz geht schon zum MOAI.
Wünsche dir einen schönen Tag und eine gute Zeit! Macht weiter so!
Andreas
Guten Morgen Andreas,
Freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Das wünsche ich dir ebenfalls!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo,
zuerst wollte ich mich für Eure Seite bedanken.
Ich versuche seit ca. drei Wochen nach einem geeignetem SUP Board zu recherchieren und ich lande am Ende immer auf Eurer Seite – die ist sehr vertrauenswürdig und professionell.
Leider allein kann ich mich nicht richtig entschieden und ich wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
Ich möchte für meinen Mann (189 cm und 108 kg) ein SUP Board (Anfänger) als Geburtstagsgeschenk kaufen.
Er hatte noch keine Möglichkeit ein SUP Board zu ausprobieren, aber er war immer davon fasziniert 😉
Ich dachte an Bluefin Cruise 10.8 (ob die Größe reicht..) ist auch ziemlich teuer
oder FunWater Cruise 11 (ob das ausreichend gut ist…) oder ein anderes Model…
Ich habe so viel bei Euch gelesen, dass ich Euren Rat folgen werde!
Ich wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Johanna
Hallo Johanna,
Vielen Dank erstmal für das Lob. Es freut uns sehr, dass dir unsere Seite so gut gefällt 👍🤗
Da kann sich dein Mann aber glücklich schätzen, wenn er so ein tolles Geschenk bekommt. Also qualitativ sind wir natürlich total vom Bluefin Cruise überzeugt. Aber von seinem Gewicht her, würde ich dann doch schon zum 12′ raten. Das 10.8er trägt deinen Mann zwar auch, aber da ist eigentlich gar kein Puffer mehr drin, was mir persönlich viel zu knapp wäre…das macht dann wenig Spaß und ist für Anfänger auch eigentlich nicht zu empfehlen.
Wenn das finanziell für dich passt, ist das 12er aber sicher die beste Lösung! Eine andere Möglichkeit ist, noch beim Bluefin Cruise 2021 12′ zuzugreifen, solange das noch lieferbar ist. Das ist der sehr bewährte Vorgänger, der aktuellen und moderneren Serie.
Von den FunWater SUPs halte ich qualitativ eigentlich nicht besonders viel.
Wenn es günstig und trotzdem gut sein soll, würde ich mir an deiner Stelle das Wowsea Trophy T1 mal anschauen. 1a Preis-Leistungsverhältnis kann aber natürlich aber nicht mit Bluefin mithalten! Das dürfte aber bei dem Preisunterschied auch schon ziemlich klar sein!
Wenn es auf Dauer etwas sportlicher sein soll, wäre das Flyfish F2 gut. Je nachdem, ob man dabei bleibt kommt meist schnell der Wunsch nach etwas flotterem.
Sag gerne Bescheid, wenn du noch weitere Fragen hast…
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort – Du hast mir sehr geholfen.
Ich kann jetzt mit Überzeugung ein SUP Board für meinen Mann kaufen😊.
Glaube, dass ich zuerst bei Wowsea Trophy T1 probiere (und dann schauen wir… 😉).
Ich werde gerne dazu auch eine elektrische Pumpe kaufen (mit auf- und abpumpen). Wäre Airbank D6 Elektropumpe ok? Oder soll ich lieber ein anderes Modell wählen?
Herzlichen Dank nochmals.
Viele Grüße
Johanna
Hey Johanna,
Sehr gerne, das freut mich sehr.
Ja, die Airbank D6 ist ne richtig gute und sehr sehr flotte Pumpe. Gibt es bei Bedarf übrigens auch mit Akku (D6 Pro).
Wenn ihr regelmäßig nur ein Board damit versorgen möchtet, würde ich die nehmen. Bei mehreren Boards hintereinander würde ich ich die OutdoorMaster The Shark nehmen, weil die dank Kühlung länger am Stück durchhält.
Alles Gute für euch und eine SUPer Saison wünsche ich euch!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
vielen, vielen Dank!!!
Herzliche Grüße
Johanna
…immer gerne und jederzeit wieder 👍
Viele Grüße
Benjamin
Liebes Team,
je mehr eurer Reviews ich lese, desto verwirrter werde ich 😉
Also kurz zu den Eckdaten: Anfängerin, nicht mehr die Jüngste, Einsatzgebiet auf Seens und evtl. flaches Wasser Nordsee. Habe mich jetzt mal auf drei Favoriten konzentriert Gloryboards /das Cross grün mit Windsurf-Option // Aqua Marina Coral Touring 2022 // vom IROCKER Cruiser 10.6 verabschiede ich mich grad wieder aufgrund der scheinbar aktuell vorkommenden Qualitätsdefizite .. neu dazu das Penguin Lady (das Modell 2021 ist zwar reduziert, denke aber mal eher das Modell 2022). Hätte gerne gutes Zubehör dabei – vor allem einen Kajaksitz.
Würde mich freuen, von euch noch eine Empfehlung zu bekommen.
1000 Dank für eure tolle Arbeit!
Jutta
Hallo Jutta,
Keins der 3 Boards hat einen Kajaksitz dabei. Den müsstest du separat kaufen. Falls du trotzdem bei deiner Auswahl bleiben willst, würde ich das Gloryboards Cross nehmen. Es hat dank dem Carbon Paddel etwas besseres Zubehör.
Meine Empfehlung für dich wäre aber das Bluefin Cruise. Das ist ein super Board mit tollem Zubehör (inklusive Kajaksitz) und bietet 5 Jahre Garantie, statt den üblichen ein bis zwei Jahren.
LG
David
Hallo David,
vielen Dank – ja, irgendwie landet man immer bei Bluefin…ich werde noch mal in mich gehen…
Herzliche Grüße
Jutta
Guten Tag,
Ich bin gerade auf eure Tolle Webseite gestoßen und bin sehr begeistert über die umfangreiche Aufklärung, erstmal danke da für !
Ich suche nach einem Bord für 2 Personen, wiegen zusammen ca 120-130.
Habt ihr da eine Empfehlung das nicht all zu teuer ist und gleichzeitig stabil genug ?
Mit freundlichen Grüßen
Doreen
Hey Doreen,
Toll, dass dir unsere Seite so gut gefällt. Also da solltest du dich mal bei Aqua Marina umsehen. Wenn ihr nur ab und zu zu zweit unterwegs seid, könnte das Magma bereits ein guter Kompromiss sein. Falls doch häufiger, würde ich auf eines der noch größeren Boards setzen: Monster oder qualitativ besser das Atlas!
Ich hoffe, das hilft euch weiter!?
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mir gerne das Bluefin Cruise 10.8 kaufen, allerdings das neue in Berry Red. Leider funktioniert der Gutschein nicht. Liegts an mir – also mache ich etwas verkehrt oder gilt der nicht für die neuen Bluefin Cruises?
LG Birgit
Hallo Birgit,
Ja, leider gilt unser Gutschein im Moment nur für das Standard-Modell des Bluefin Cruise 10.8. Wir bemühen uns aber natürlich sehr, um das zu ändern!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo ihr Lieben,
super lieben Dank, für die tolle und informative Website.
Nun hätte ich aber doch mal eine Frage:
Und zwar suche ich ein SUP Board für mich (1,60m / 50 kg) plus Hund (20 kg). Ich habe bereits erste Erfahrungen und hatte nie Probleme mit dem Gleichgewicht, auch mit laufendem Hund auf dem Board. Meine aktuelle Tendenz ginge zu dem Moai 11 frage mich aber, ob ich mit meiner etwas „unterdurchschnittlichen Körpermenge“ ein kleineres Board brauche. Schließlich wird bei optimalem Gewicht des Nutzers immer so knapp 70-80 kg angegeben.
Geplant sind eher moderate Fahrten auf Seen und ruhigen Gewässern.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße,
Resa
Hey Resa,
Im Gegensatz zur oberen Grenze der Traglast gibt es, meiner Meinung nach, nach unten keine Limits. Im fortgeschrittenen und Profi-Bereich sind Mädels deiner Statur auf 14′ Racing Boards unterwegs…das dürfte auf jeden Fall klappen. Zumal das Board angenehm leicht ist. Du musst deine Entscheidung nur vom angestrebten Laufverhalten abhängig machen und selbst entscheiden, ob du mit der reduzierten Kippstabilität des schmaleren MOAI Allround 11 zurechtkommst.
Das Board ist nämlich insgesamt schon schnittiger als die kürzeren, breiteren und rundlicheren Allrounder…wenn dir das klar ist, hast du dich für ein top Board entschieden!
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem guten SUP für Anfänger und wo ich dann als Fortgeschrittener auch noch benutzen kann und bin total überfordert bei der riesigen Auswahl und bin dann auf eurer Seite gelandet, die mir die Auswahl sehr erleichtert hat (dafür ein fettes Dankeschön 👍🏼)
Ich bin 1,78 und wiege 77kg, bin sportlich und möchte es hauptsächlich am See nutzen (evtl mal im Urlaub am Meer) und ab und an mal ne 2. Person mitnehmen. Ausstattung sollte schon halbwegs ok sein.
Ich schwanke zwischen dem Fit Ocean Magic Glide, Glory Boards, MOAI und dem Bluefin Cruise. Das Bluefin wird ja überall sehr gelobt allerdings hab ich sehr viele schlechte Bewertungen gelesen über die Verarbeitung und den Kundenservice. Welches SUP würdest du mir denn empfehlen? Gibt es evtl. noch welche wo ich gar nicht in Betracht gezogen habe?
Liebe Grüße
Oli
Hallo Oli,
Super, dass du bei uns gelandet bist, freut uns sehr…da wirfst du da aber gleiche eine ganze Menge verschiedenster Modelle in den Ring…
Nichts für Ungut, aber ich rate dir allgemein erstmal dazu, dir ganz ganz genaue Gedanken über deine Bedürfnisse, Wünsche und Prioritäten zu machen…und erst danach schaust du dir die passenden Angebote an. Verabschiede dich von dem Gedanken ein Board zu finden, das absolut alles gleich gut kann!
Beispielsweise ist natürlich ein Allround-Board wie das Fit Ocean Magic Glide absolut top für Anfänger, sehr gutmütig, kippstabil und belastbar. Einen guten Allrounder kannst du natürlich auch als Fortgeschrittener immer noch nutzen, aber du wärst nicht der erste, dem das dann irgendwann zu langsam und zu wenig gleitfreudig (vor allem auf Touren) wird.
Wenn du dir bereits sicher bist, dass das SUPen was für dich ist, kann es sich immer lohnen in ein Cruising-Board zu investieren. Diese sind spitzer geformt und laufen deshalb geschmeidiger…kleine Abstriche bei der Kippstabilität musst du dann am Anfang eventuell machen und durchstehen…dafür ist die Zukunftsperspektive rosiger. Das Bluefin Cruise oder auch das Glory Boards Cross (noch schmaler, leichter, sportlicher aber nicht do belastbar) sind dahingehend top! Bei diesen Modellen kommt noch hinzu, dass du das Finnen-Setup variieren kannst (Einzelfinne oder 3 Finnen)…außerdem gibt gutes Zubehör und üppige Garantie.
Wenn du nicht ganz so viel Geld ausgeben möchtest, wäre auch das Wowsea Flyfish F1 ein sehr vielseitiger Cruiser!
Auch das MOAI Allround 11′ ist ein sehr sportliches Board, das zwischen reinem Allround-Board und Touring-Board liegt, ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Modell! Wenn du dann doch zum herkömmlichen Allround-Board tendierst gibt’s auch das MOAI Allround 10’6. Selbst das MOAI Touring 12’6 ist mit seiner Breite denkbar, falls schon sonnenklar ist, dass du sehr gerne Touren fahren möchtest! Alles eine Frage der Übung und des Durchhaltevermögens.
Bezüglich der Traglast für 2 Personen orientiere dich bitte immer an unseren Angaben, die sich grundsätzlich auf den vollen Erhalt der Laufeigenschaften beziehen. Wenn du da in Kauf nimmst, dass die Boards tiefer liegen und dann eher als Badeplattform zu nutzen sind, geht da selbstverständlich auch noch mehr. Ein Board sowohl für eine als auch für 2 Personen ist immer ein starker Kompromiss.
Noch kurz zur Bluefin Thematik. Wir haben bisher sehr sehr gute (Langzeit-) Erfahrungen mit den Boards gemacht und bekommen das auch in überwiegender Anzahl von unseren Lesern so rückgemeldet. Klar gibt es auch bei Bluefin qualitative Ausreißer…die gibt es mittlerweile leider überall. Die Anzahl an negativen Bewertungen ist unserer Meinung nach schon allein durch die gewaltigen Verkaufszahlen zu erklären…prozentual dürfte das bei sämtlichen etablierten Marken so aussehen. Wir können natürlich unmöglich für jedes einzelne Board unsere Hand ins Feuer legen…Trotzdem sind wir nach wie vor der Meinung, dass das Bluefin Cruise zu den besten aufblasbaren Boards mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis gehört.
Ich hoffe meine Ausführungen helfen dir weiter!?
Viele Grüße,
Benjamin
Danke für diese geile Homepage!
Ich hab schon etwas gewuselt und geschaut. Bin mir aber echt unsicher.
Ich suche ein SUP, für einen absoluten Anfänger, sollte also möglichst günstig sein und ein Hund mit ca. maximal 15kg soll auch an Board (klein bzw. mittelgroßer Hund). Ich selbst wiege 70 und bin 1,74m.
Hätte jetzt spontan das Itiwit X100 gekauft… oder gibts doch noch was empfehlenswerteres?
Hey Mina,
Vielen Dank für das geile Lob 😉 freut uns sehr.
Ja mit dem X100 11′ kommst du sicher gut zurecht. Das hat ne überdurchschnittliche Breite (wichtig für die Stabilität, vor allem mit Hund) und läuft trotzdem durch die spitze Nose ziemlich geschmeidig.
Ich könnte dir natürlich noch etliche Modelle darüberhinaus empfehlen…aber ob das die Entscheidung leichter macht, ist die Frage 😅
Wenn du noch weitere Alternativen möchtest, dann melde dich aber gerne nochmal. Dann müsste ich allerdings auch noch mehr über dein Budget wissen!
Viele Grüße,
Benjamin
Habt ihr Erfahrung mit NKX Boards? (z.B. Flash 12,6)
thx
Hey Clemens,
Tut mir leid, aber mit dieser Marke haben wir bisher leider noch keine Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße,
Benjamin
Danke für die rasche Antwort – und vor allem die tollen Informationen auf eurer HP!
LG
Hey Clemens,
Sehr gerne und danke für das Lob, freut uns sehr. Tut mir leid, dass wir dir in deinem speziellen Fall nicht wirklich weiterhelfen konnten.
Vielleicht findest du ja bei den von uns getesteten Boards auch eine gute Alternative. Bei weiteren Fragen dazu, kannst du dich natürlich jederzeit sehr gerne melden.
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo
Ich bin auf meiner Suche nach einem Board auf das SUP SKIFFO SMU 10.4 COMBO oder das WOWSEA TROPHY T1 gestoßen. MEIN Partner möchte das auch mit nutzen. Ich bin paarmal gefahren. Er nicht.
Er ist schwerer wie ich und größer. Das sollte so bis 120kilo tragfähig sein. Oder ist ein anderes empfehlenswerter?
Vielen Dank im voraus.
Hallo Anette,
Also bis 120 Kilo ist ein 10.4er Board sicherlich etwas zu klein. Das Wowsea Trophy T1 mit 11′ passt dahingehend viel besser. Insgesamt ist das Board in dieser Preisklasse ebenfalls sehr empfehlenswert.
Ein weiterer Kandidat wäre das Fit Ocean Magic Glide, das ist etwas teurer, dafür hat es aber auch 3 Jahre Garantie und du kannst das passende Paddel individuell aussuchen.
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo, ich habe eine Frage zum Bluefin 12′, das ja für 2 Personen geeignet sein soll. Wie sieht das aus mit einem 2. Kajaksitz? Ist ja nur einer dabei. Kann man einen 2. befestigen am SUP? Vielen Dank für Eure Hilfe!
Hallo Marion,
Innerhalb der genannten Gewichtsgrenze kannst du das Bluefin Cruise 12 zwar zu zweit nutzen, komplett optimiert ist es auf diesen Zweck allerdings nicht. Dementsprechend kann man auch keinen zweiten Kajak-Sitz zeitgleich montieren.
Wenn dir das wichtig ist, dann solltest du das Bluefin Cruise Tandem 15′ wählen. Das ist ein spezialisiertes Board für das Paddeln zu zweit und es werden auch gleich 2 Paddel und 2 Kajak-Sitze mitgeliefert. Alternativ kannst du dir auch mal das MOAI Allround 12’4 anschauen, auch bei diesem Board kannst du 2 Kajak-Sitze montieren.
Viele Grüße,
Benjamin
Alles klar, vielen Dank, Benjamin. Die anderen sind uns leider zu teuer. Dann werden wir uns mit dem Sitzen wohl abwechseln müssen und keine mega langen Touren machen…. 😉
Hey Marion,
Sehr gerne, das kann ich sehr gut verstehen…
Wünsche euch schon mal jede Menge Spaß mit dem Board!
Viele Grüße,
Benjamin
Hi, was für eine tolle Seite mit super Info’s, vielen Dank erstmal dafür 😊 ich bin auf meiner Suche nach einem SUP – auch für unsere 2 Teenies sowie auch mal für den Papa mit etwas über 100 kg – auf das Story Monarch SUP 10’6 grey gestoßen. Kennst Du das zufällig, lt. Website momentan stark reduziert… herzlichen Dank schon mal und vg
Hallo Marion
Danke für dein Lob, toll, wenn dir unsere Seite gefällt. Tut mir leid, aber das Board haben wir bis jetzt noch nicht getestet. Deshalb kann ich dir dazu leider nichts weiter sagen.
Ich kann dir aber insgesamt nur zur Skepsis raten. Die SUP Angebote sprießen wie Pilze aus dem Boden und die Qualität ist leider zu oft nicht gut. Schau dich doch gerne mal auf unserer Seite nach bewährten Alternativen um, oder nutze die individuelle SUP Beratung.
Wenn du mir mehr über euch und eure Erwartungen erzählst (siehe notwendige Angaben im Artikel zur Beratung), finden wir bestimmt ein Board, das optimal für euch ist und keinen Frust bedeutet.
Im ziemlich unspezifischen Anfänger-Bereich haben wir z.B. gute Erfahrungen mit dem Miweba Bluemarina Moana 10.8 gemacht. Das hat eine sehr robuste, gute Qualität kommt mit Komplett-Set und bietet sogar 5 Jahre Garantie (bitte beachte den Ausschluss bei Nutzung im Salzwasser).
Viele Grüße,
Benjamin
Hi Benjamin, vielen lieben Dank für Deine Antwort, ich hab mir sowas fast gedacht… das von Dir vorgeschlagene Board in 325 find ich auch gut, werd aber Deinen Beratungslink noch testen. Was mir auch noch zur Auswahl stünde, wäre das AM Aquamarina Vapor 2021. Kennst Du das?
Das allseits hochgelobte Bluefin Cruise möchten wir halt nicht unbedingt, da es irgendwie alle haben 😅
Hallo,
Ich wollte einmal fragen welches Board du empfiehlst. Ich wiege ca. 97 kg bin Anfänger und brauche es für leicht welliges Meer und and vielleicht auch ein wenig Wellenreiten und kleine gemütliche Touren. Das Problem ist, dass ich nur die Marken Aqua Marina, Aztron, Spinera und Itiwit zur Verfügung habe, da ich im Ausland wohne. Vielen Dank für die Beratung.
Hey Tom,
Darf ich dich fragen, warum nur diese Marken in Frage kommen? Es gibt noch zahlreiche andere Anbieter, die auch ins Ausland und teilweise weltweit liefern!
Das ist nicht so ganz leicht, denn bei Wellen und vor allem beim Wellenreiten sind eigentlich kurze Allround-Boards besser geeignet. Aufgrund deiner Statur brauchst du aber ein gewisses Volumen, das dein Gewicht trägt. Das Aqua Marina Fusion könnte ein guter Kompromiss sein, das Aztron Aquatone Wave Plus 11.0 ebenfalls, wobei du da schon sehr knapp an der empfohlenen Grenze liegst. Alternativ gibt es das Board auch noch eine Nummer größer (Aztron Aquatone Wave Plus 12.0).
Wichtig ist bei Wellen vor allem ein ausgeprägter Noserocker (nach oben gebogene Boardspitze), was bei allen 3 Boards der Fall ist (bei den Wave Plus Modellen stärker).
Lies dir gerne mal die Testberichte in Ruhe durch…
Viele Grüße,
Benjamin
Vielen Dank für die Antwort, ich wohne im Ausland und bekomme leider nur diese Marken. Falls ich völlig freihe Auswahl hätte, welches Board würdest du empfehlen… Vielleicht kann ich es ja importieren.
Aztron hat auch noch andere Modelle mit Double Chamber Technologie, von denen ist keines zu empfehlen?
Nochmals danke für die Antwort
Sehr gerne,
Ich finde, dass sich Allround-Boards mit 3 Finnen aufgrund der besseren Stabilität und Wendigkeit wesentlich besser im Meer und beim Wellenreiten schlagen. Und genau da ist Aztron und auch Aqua Marina nicht gut aufgestellt.
Leider schreibst du auch nichts zu deinem maximalen Budget…
Bei komplett freier Auswahl würde ich dir zu einem Modell raten, das sehr steif ist und 3 abnehmbare Finnen hat (Wechsel zwischen Einzelfinne und 2+1 Finnen-Setup).
Z.B. Das Thurso Surf Waterwalker wäre so ein Kandidat oder das CALA Maui bzw. Mazu. Diese Boards sind allerdings kostenintensiv.
Im günstigen Bereich würde auch das Trophy T2 oder etwas größer das Trophy T1 gehen. Ein weiterer Kompromiss mit Kickpad könnte auch das Flyfish F1 sein.
Bei Aztron würde auch das Mercury noch gehen…allerdings mit Einzelfinne!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo zusammen. Bin verzweifelt. Ich will ein SUP wo mein Hund vorne Platz hat und zwar hab ich gelesen am besten ein deck pad SUP. Also eines wo kein Platz für Gepäck ist sondern der Belag über das ganze Board geht. Was kann man hier empfehlen? Danke vielmals
Hey Marcel,
Kein Grund zum Verzweifeln. Da gibt es jede Menge Lösungen. Es gibt sogar spezielle SUP Boards dafür. Das Stemax Wild Dog wäre hierfür ein Beispiel.
Auch Yoga Boards (Glory Boards Yoga, Redder Zen, Aztron Venus etc.) haben oft ein durchgängiges Deckpad auf der gesamten Oberfläche. Allerdings sind diese Modelle oft sehr breit und deshalb etwas träge.
Qualitativ hervorragend finde ich das Glory Boards Active, damit hast du alle Möglichkeiten. Du kannst Dich sogar zwischen Einzelfinne und 2+1 Finnen-Setup entscheiden.
Grundsätzlich finde ich es persönlich nicht unbedingt notwendig auf ein sehr großes Deckpad zu setzen. Du kannst bei jedem stabilen Allround-Board das Gepäcknetz entfernen bzw. abschneiden und schneidest dir dann einfach eine Antirutschmatte passend zu.
Damit hat der Hund genügend Grip und das Board ist vor den Krallen geschützt. Beim Deckpad hat man sonst in kurzer Zeit ziemlich deutliche Spuren. Wenn du das in Betracht ziehst, finde ich das Wowsea Trophy T1 oder das Aqua Marina Magma sehr passend…leider schreibst du nicht, wie groß und schwer du bzw. dein Hund ist!
Davon abgesehen kann ich dir auch noch einen unserer Ratgeber ans Herz legen:
SUP mit Hund
Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Viele Grüße,
Benjamin
Die Garantiebedingung von den Bluemarina SUP schließen eine Nutzung im Salzwasser aus. Interessant wäre dieser Aspekt beim Vergleich/Test generell. Wie gut sind die jeweiligen Boards salzwasserverträglich?
Oha, vielen Dank für die Rückmeldung…das wussten wir so explizit noch nicht!
Ich werde dahingehend nochmal mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen und die Infos dann selbstverständlich in die Testberichte aufnehmen. Wir werden das Thema auch noch einmal gesondert in einem Blog-Ratgeber aufgreifen!
Prinzipiell ist mir in den ganzen Jahren noch nie ein Schaden durch Salzwasser zu Ohren gekommen. Grundsätzlich gilt aber, dass man das Board nach der Benutzung im Salzwasser immer gründlich und mit viel Süßwasser abspülen sollte. Das Problem ist nämlich, dass das Salz beim Trocken kristallisiert, was potenziell dem Material schaden könnte!
Viele Grüße und nochmals vielen Dank für die Anregung!
Benjamin
Moin ihr SUPer,
meine erste Wahl wäre auch eure erste Wahl, aber ein Import aus UK bei einem Warenwert von etwa 600,- Euro würde das Bluefin ca. 150,- Euro teurer machen. 🙁
Ich würde mich über eine Empfehlung freuen, bei dem man das Board auch als Kajak verwenden kann, damit meine kleine Tochter dort bequem Platz nehmen kann, während ich paddel.
Habt ihr eine Idee? Danke und schönes Wochenende,
Hendrik
Moin Hendrik,
Das Bluefin Cruise 10.8 wird mittlerweile aus den Niederlanden, also innerhalb der EU verschickt! Keine Zollgebühren mehr…auch davor hat der Bluefin Support evtl. anfallende Kosten immer erstattet!
Vielleicht hilft dir das weiter 😉
Wenn du trotzdem eine Alternative möchtest, melde dich gerne nochmal…dann schauen wir gemeinsam, was passen könnte!
Viele Grüße,
Benjamin
Hey Benjamin,
das ist ja genial! Danke für die Info. Also, wenn ich das Bluefin direkt über die Webseite bestelle, liefern die aus Holland, so dass ich keine Einfuhrsteuer und Zoll zahlen muss, so wie es aus UK der Fall wäre?
Gruß
Hendrik
Hey Hendrik,
Ja, genau so ist unser Kenntnisstand direkt vom Unternehmen!
Wir stellen dir und unseren anderen Lesern zur Zeit 2 verschiedene „Preis prüfen“ Buttons im Testbericht zum Bluefin Cruise zur Verfügung…welchen du nutzt (Bluefin oder Amazon), musst du natürlich selbst entscheiden.
Viele Grüße,
Benjamin
Hey Max,
wir möchten uns als Familie ein zweites SUP anschaffen. Der Kaufpreis sollte bei ca. 400 Euro liegen.
Wir haben aktuell ein Bestway Oceana SUP. Aktuell ist das F2 Line up 10,5 in der näheren Auswahl.
Es wird von unseren 3 Kindern und meinem Partner und mir genutzt. Gewichtsklassen von 45 – 95 Kilogramm. Wobei mein Partner fast gar nicht fährt.
Die Jungs sitzen auch oft zu dritt auf dem Brett. Wir nutzen das Board auf Seen, Flüssen und Meer.
Was hältst du von dem F2 Line up
Hallo Simone,
Ich nehme an, ihr wollt ein Cruising-Board (breite Standfläche, spitze Nose)…in diesem Preisbereich ist das F2 Line Up durchaus gut, wobei der Single-Layer Aufbau nicht besonders steif und belastbar ist. Da kann man dann auch über die große Variante mit mehr Volumen nachdenken.
Etwas solider finde ich da das Alpidex 320, was man auch am Eigengewicht schon ablesen kann…außerdem hat das auch D-Ringe, falls euch das wichtig ist!
Wenn es doch eher ein Allround-Board sein soll. Dann kann ich euch auch das Wowsea Trophy T1 oder das Miweba Bluemarina Moana empfehlen. Die sind beide doppellagig. Für das Wowsea spricht das hochwertigere Zubehör für das Miweba Bluemarina die lange Garantiezeit von 5 Jahren…
Ich hoffe, das hilft euch weiter!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Benjamin,
vielen lieben Dank für deine Empfehlung. Wir haben uns nun für das Wowsea Trophy 1 entschieden.
Vielen Dank und viele Grüße
Simone
Hey Simone,
Gute Wahl…viel Spaß damit und eine SUPer Sommer wünschen wir euch ☀️
Benjamin
Hi, ich gestehe ich habe nicht alles gelesen, daher die Frage direkt:
Wie sind die Boards von Key West, Shark und Aqua Marina?
Da gefehlt mir das Design, ist es aber auch was?
kann mich nicht entscheiden zwischen denn Boards:
„Key West Stellar 11.0“
„SUP Board Stand up Paddle Shark“
„AM AQUA MARINA Vapor 2021 iSUP 10’4’’
Hoffe die kennst du und hast die evtl. auch schon getestet.
Und finde ich irgendwo die Info zu Drop-Stitch-Technologie bei diesen Boards ?
weil das Shark hat Drop-Stitch-Technologie 1000Dx1000D und sagt, das die meisten nur 500D x 500D haben.
Danke für deine Antwort.
Hi Stan,
Also von den von dir genannten Boards haben wir bisher nur das Aqua Marina Vapor getestet. Den Testbericht kannst du dir gerne mal genauer durchlesen. Das ist ein gutes Allrounder-Board für Einsteiger mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis, das ich dir auf jeden Fall empfehlen kann.
Zur verwendeten Dropstitch-Dichte findest du eigentlich nur Angaben des Herstellers, die wir dann auch in den Texten erwähnen. Leider machen lange nicht alle hierzu detaillierte Angaben.
Viele Grüße,
Benjamin
Danke schön für die schnelle Antwort.
Habe über das Wochenende ja gekuckt gehabt und für alle anderen:
Bei Amazon ist aktuell das Bluefin Cruise 10’8 um 100 € günstiger (Prime Day)
Ich persönlich habe mich entschieden für das Lidl Angebot – mistral SUP-Board. Hoffe das wird was für mich und meine Familie.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe mir einige Sups angesehen. Hast du hier einen Favoriten?
-STARDUPP
-DECATLON ITWIT
-AUKAI
-MAX Kare
-Yuebo (Ancheer)
Hallo,
Ganz klar, im günstigen Bereich sind wir sehr von den Decathlon Itiwit SUP Boards überzeugt. Insbesondere das X100 ist sehr beliebt und wir bekommen insgesamt sehr viele gute Rückmeldungen. Bitte lies dir den Test vom 10′ und vom 11′ Modell an und schau dir die Videos von Max an, damit du das passende Board für deine Statur aussucht!
Liebe Grüße,
Benjamin
Hey, coole Seite.
Was sagst du zu dem CoolSurf Sail Paddleboard – Aufblasbares SUP 3,20M oder lieber das von Decatlon?
Hallo RoGi,
Schön, dass dir unsere Seite gefällt. Leider kenne ich das von dir genannte Board nicht. Mit den Decathlon SUP Boards haben wir hingegen sehr viele gute Erfahrungen gesammelt und bekommen auch viel positives Feedback…
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo zussammen, Ich bin auf der Suche nach einem günstigerem Sub (Max 400 CHF) und bin auf die Marken GONSER und Key West gestossen. Habt ihr Erfahrungen mit diesen Marken gemacht? Gruss Loris
Hey Loris,
Tut mir leid, aber mit den von dir genannten Marken haben wir leider noch keine Erfahrungen gesammelt. Schau dir doch mal unsere Bestenliste der SUPs bis 400 € an, vielleicht ist da ja was für dich dabei. In dieser Preisklasse finden wir auch die Miweba Bluemarina Boards (5 Jahre Garantie) und die Modelle von Wowsea sehr überzeugend!
Viele Grüße,
Benjamin
Hey Benjamin,
gibt es für das Bluefin Board auch andere Finnen als die eigenen?
Da die Finne bei Bluefin permanent ausverkauft ist.
Bis jetzt habe ich kein anderes Board mit diesem Finnensystem gesehen.
Viele Grüße
Brian
Hey Brian,
Der Eindruck täuscht, Thurso Surf, iRocker, Cala und ein paar andere Hersteller setzen das gleiche Smartlock-System System ein.
Schau dir mal den Ratgeber „SUP Smartlock Finne nachbestellen“ an, da verraten wir dir ein paar Alternativen mit Bezugsquellen!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt das Bluefin 12‘ bestellt, aber über viele Kanäle schon mitbekommen das es bei der Lieferung immer wieder zu Verzögerungen kommt und vor allem, dass nachträglich immer wieder zusätzliche Zollgebühren und Umsatzsteuern bezahlt werden müssen, ohne das es im Vorfeld von Bluefin angesagt wurde.
Habt ihr von den Problemen auch schon mitbekommen?
Viele Grüße
Brian
Hi Brian,
Anfang des Jahres kam es durch den Brexit immer wieder zu Unstimmigkeiten, da Bluefin ja ein UK-Unternehmen ist. Unserer Erfahrung nach, läuft das aber mittlerweile wieder reibungsloser, da Bluefin gerade komplett auf den EU-Versand (aus den Niederlanden) umstellt. Die regulären 10.8 Cruise Boards werden schon komplett von dort verschickt, ich gehe also davon aus, dass das „normale“ 12′ auch schon von dort kommt.
So oder so haben wir die Zusage vom Bluefin-Support bekommen, dass das Unternehmen alle anfallenden Kosten trägt. Sollten also widererwartend irgendwelche Gebühren anfallen, melde dich umgehend beim Support und sie werden dir deine Ausgaben erstatten!
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Informationen weiterhelfen!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Benjamin,
vielen Dank für deine Antwort, das Beruhigt mich 😅
Hallo Max,
Bei meiner Suche nach einem eher günstigen SUP bin ich immer wieder auf die Marke Lamar gestossen. Hast du die Boards schon mal getestet? Was sagst du dazu?
Liebe Grüße
Hallo Lara,
Tut mir leid aber SUP Boards von der von dir erwähnten Marke haben wir leider noch nicht getestet…dementsprechend sind wir da vorsichtig mit Einschätzungen.
Du kannst dir aber gerne mal unsere Bestenliste der günstigen SUP Boards bzw. der Boards bis 350 € ansehen. Mit diesen Modellen haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und können sie deshalb mit gutem Gewissen empfehlen!
Ganz besonders attraktiv finde ich persönlich auch die Modelle Ariki (Single-Layer-Board) und Moana (Double-Layer-Board) von Miweba Bluemarina. Die haben ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis und sind mit 5 Jahren Garantie ausgestattet, was in dieser Preisklasse enorm selten ist.
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo,
Könnt ihr mir eventuell weiterhelfen.
Auf Amazon gibt es aktuell 2 verschiedene Angebote zum Bluefin Cruise Wo liegt hier der Unterschied?
An den Bildern erkenne ich nur einen Unterschied am Paddel.
Ist das teurere das 2021 Modell?
Macht es Sinn das teurere zu kaufen?
DANKE
BG
Christoph
Hallo Christoph,
Deine Einschätzung ist völlig richtig, beim aktuellen Modell hat sich lediglich das Design der Paddelblätter geändert. Wenn du im Testbericht zum Bluefin Cruise beide momentan verlinkten Angebote (Amazon und Bluefin Onlineshop) über die „Preis prüfen“ Buttons vergleichst, siehst du ebenfalls den rein optischen Unterschied am Paddel.
Da sich technisch und vom Material gar nichts geändert hat, würde ich mich an deiner Stelle für das günstigste Angebot entscheiden. Wahrscheinlich werden bereits jetzt oder in naher Zukunft aber sowieso alle Sets mit dem gleichen Paddel-Design ausgeliefert, da die Lieferzeit bei beiden Angeboten ebenfalls identisch und in beiden Fällen Bluefin der Händler ist!
Viele Grüße,
Benjamin
Danke für die rasche Antwort.
Hast du Erfahrung mit Bestellungen über AMAZON?
Fallen Zollgeühren an für die Bluefin SUPs?
Verkauf und Versand durch Bluefin und diese Firma befindet sich in UK.
Hallo Christoph,
Sehr gerne! Ja, wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit dem Kauf über den von uns bereitgestellten Amazon-Link gemacht und uns diesbezüglich (Zollgebühren, Brexits etc.) auch direkt mit dem Händler in Verbindung gesetzt:
Mittlerweile werden die Bluefin Boards aus den Niederlanden und somit innerhalb der EU versendet. Falls du also von den Problemen von Anfang des Jahres gehört hast…das hat sich zwischenzeitlich komplett erledigt!
Super, dass ich dir weiterhelfen konnte!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallöchen 🙂
Meine Entscheidung zu einem IROCKER SUP ist schon gefallen und bereits in meinem Besitz, aber nachdem ihr euch super auskennt und ich leider nicht 🙂 hab ich ne Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Das Board AA11 hat drei Finen und werden über das Smartlock System befestigt.
Meine 2 kleinen Finen sitzen bombenfest, die große jedoch hat etwas Spiel und wackelt. Fällt aber nicht heraus.
Muss eine Fine richtig fest sitzen?
Hab jetzt im Urlaub ein paar angesprochen, da waren alle Finen fest 🙁
Ich war mit dem Board noch nicht unterwegs und bin mir unsicher ob ich es zurückschicken soll.
Ihr hoff auf eure Erfahrungswerte 🙂
LG
Christine
Hallo Christine,
Also normal ist das natürlich nicht, schließlich heißt es ja SmartLOCK-System 😉 und ja, eine Finne sollte schon fest sitzen um beste Laufeigenschaften zu gewährleisten!
Wenn die Finne verriegelt ist (Hebel nach unten), kannst du sie normalerweise nicht verlieren und durch den Wasserdruck wird sie ohnehin eher in die Finnen-Box gedrückt. Man kann da natürlich jede Menge improvisieren (Finne an der wackligen Stelle unterfüttern etc.)…aber das würde ich bei einem neuen Board gar nicht wollen.
Ich würde mich auf jeden Fall zuerst Mal mit dem Händler in Verbindung setzen und nach einer Lösung fragen. Wahrscheinlich ist es sogar mit einem Tausch der Finne erledigt, weil sie einfach zuviel Spiel in der Box hat.
Das Board war ja nicht gerade billig und da hätte ich persönlich keine Lust auf Kompromisse. Das ist aber letztlich deine Entscheidung.
Viele Grüße,
Benjamin
Wie wären denn die beiden SUP-Boards „Beast“ von Aqua Marina und „Ariki“ von Miweba einzuschätzen?
Hey Matthias,
Beide Modelle sind typische Allround-Boards für Einsteiger. Das Aqua Marina Beast ist seit Jahren ein Klassiker dieser Kategorie. Im Vergleich zum Miweba Bluemarina Ariki („Single-Layer-Board“), das es übrigens in 2 verschiedenen Größen gibt, hat es allerdings den etwas stabileren Aufbau (+ doppellagige Rails), was sich auch preislich zeigt.
Der Vorteil der Miweba Bluemarina SUP Boards ist sicherlich die Garantie von 5 Jahren, die im günstigen Bereich die absolute Ausnahme ist. Eine weitere Möglichkeit, die sich auch besser mit dem Aqua Marina Beast vergleichen lässt, ist das Miweba Bluemarina Moana, welches sich durch einen hochwertigeren Aufbau („Double-Layer-Board“) vom Ariki unterscheidet und ebenfalls in 2 Größen erhältlich ist.
Leider sind die Reviews von den Miweba Boards schon etwas älter…das wird sich aber in den nächsten Tagen ändern, da wir gerade an brandneuen Testberichten arbeiten! Wenn du im jeweiligen Text auf den „Preis prüfen“ Button klickst, kommst du aber auch jetzt schon zu den aktuellen Angeboten!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Max,
vielen Dank für die ganzen Informationen auf dieser Seite.
Ich suche ebenfalls ein nicht zu hochpreisiges SUP für den Sommerurlaub am Meer und vielleicht mal auf einem See aber dies ist wegen meinen „Rahmenparametern“ nicht ganz einfach. Ich bin 210 cm groß und habe 165 kg. Gibt es da überhaupt etwas was für mich in Frage kommt?
Die Testberichte für große und für schwere Paddler habe ich gelesen aber da bin ich wohl leider auch oben aus der Skala raus.
Danke und viele Grüße
Klaus
Hallo Klaus,
Schön, dass dir unsere Seite gefällt! Ich muss ehrlich sagen, dass ich das nicht zu 100% beantworten kann, da wir dahingehend schlicht keine praktischen Erfahrungen haben. Das reine Gewicht ist dabei gar nicht das Thema, das trägt jedes der Boards unserer Bestenliste der SUPs bis 180 kg ohne Probleme. Die Frage ist, ob deren Steifigkeit für die hohe, eher punktuelle Belastung ausreichend ist.
Es gibt natürlich auch große, wirklich hochwertige Boards mit herausragendender Steifigkeit wie die großen Bluefin Cruise (Carbon) Modelle (12′ bzw. 15′) oder auch das Skinfox Whale. Diese gehen aber eindeutig in Richtung „hochpreisig“. Wenn das für dich im Rahmen liegt, bist du sicher gut bedient.
Wenn nicht, würde ich es an deiner Stelle wahrscheinlich auf einen Versuch mit dem Aqua Marina Monster ankommen lassen…Das ist ziemlich günstig, insgesamt bewährt und hat in der neuen 2021er Version, die du über den „Preis prüfen“ Button findest, immerhin 380 Liter Volumen. Rein rechnerisch trägt es also bis 180 kg.
Ein weiterer Punkt, den du mit deiner Größe bedenken musst, ist die Paddellänge. 225 cm besser 230 cm sollten es für dich schon sein. Bei den allermeisten ist ab 220 leider Schluss 😒 Bei den von uns vorgestellten ist auch nur bei den hochwertigen Carbon Paddel 1 Exemplar dabei, das bis 228 cm eingestellt werden kann (meinboard Pro 100)!
Ich hoffe, ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiterhelfen.
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo,
danke für die umfangreichen Tests und Informationen !
Ich finde das Bluefin super, bin allerdings unsicher wegen des Gewichts. Ich bin 168cm und wiege 60 kg, ab und zu würde es auch mal mein Mann mit 180 cm und 80kg nutzen.
Wir sind sind Mitte 50 und sportliche Anfänger Würde für uns auch das Decathlon 10′ ausreichen? Kann man das mit Kajaksitz erweitern?
Viele Grüße
Martina
Hallo Martina,
Super, wenn dir unsere Tests und Informationen gefallen und weiterhelfen. Ja, das Gewicht des Bluefin Cruise ist im oberen Bereich. Das liegt aber eben eindeutig an der sehr hohen Materialqualität und ist ein wichtiger Faktor für die enorme Steifigkeit des Boards.
Das Itiwit X100 10′ würde für dich alleine sehr gut ausreichen, dein Mann liegt aber im absoluten Grenzbereich der Traglast, weshalb ich davon abraten würde. Wenn dir das Modell gefällt, gibt es das Board auch eine Nummer größer: Das Itiwit X100 11′ ist wesentlich passender, hat aber keine Montagemöglichkeit für einen Kajak-Sitz.
Wenn dir dieses Ausstattungsmerkmal wichtig ist, habe ich noch zwei Alternativen zum klassischen Allround-Board (mit abgerundeter Spitze) mit verbessertem Gleitverhalten für dich:
Das Kahu Tour ist ein günstiges Modell für Einsteiger mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Das empfohlene Benutzergewicht liegt erfahrungsgemäß bei ca. 85 kg und würde somit passen.
Das Glory Boards Cross ist ebenfalls ein wirklich hochwertiges, kippstabiles und belastbares Board mit guten Laufeigenschaften und 5 Jahren Garantie, ist aber wesentlich leichter als das Bluefin Cruise.
Falls es doch ein Allround-Board sein soll, ist das Wowsea Waterdrop auch ein guter Kompromiss für euch beide. Die Wowsea Boards bieten auch eine tolle Qualität für Einsteiger und sind zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo,
danke für den tollen Beitrag.
Habt ihr eventuell auch schonmal das SUP Shark von BRAST ausprobiert?
Bei mehreren Tests ist dieses trotz seines geringen Preises sehr weit oben dabei.
Was würdet ihr zu dem Board sagen?
MfG
May
Hallo May,
Danke dir für das Interesse und das Lob. Da hast du Glück, das Brast Shark haben wir bereits getestet. Hier findest du den ausführlichen Test-Bericht.
Viel Spaß damit!
Viele Grüße,
Benjamin
Hi Max,
ich bin Anfänger 1,65 und 70 Kg schwer.
Ich bin hin- und hergerissen, das Board von Lidl zu holen. Hast du das neue auch schon getestet?
Dann sah ich wieder das WOWSEA AN16 – aber das ist doch ein bisschen teurer 🙁
Welches würdest du mir im bezahlbaren Preissegment fürs im Sommer des Öfteren mal auf dem See schippern empfehlen?
Liebe Grüße
Nicky
Moin Nicky,
ich habe mir gerade schon das neue Lidl SUP Board angeschaut. Heute Abend kommt auf Youtube ein Ersteindruck.
In meiner Vorstellung vom Mistral Lidl SUP habe ich auch einige Alternativen vorgestellt.
Im günstigen Bereich halte ich Decathlon für ungeschlagen. Wenn du etwas qualitatives / sportliches haben willst, wären bei 65 Kilogramm die Kombination aus Decathlon Itiwit X100 10′ + Carbon-Paddel (günstig reicht schon) perfekt.
Beste Grüße,
Max
Hatte dieselbe Frage. Danke für deine Antwort!
Schön, wenn wir dir weiterhelfen konnten!
Hi Max, lese seit zwei Tagen deine Seite rauf und runter und auch andere Seiten. Das bluefin Cruise wird ja überall gelobt und geht meist als Testsieger hervor, aber vor allem bei Amazon und auf anderen Seiten gibt es massive Kritik am Geschäftsgebahren von Bluefin.
Der Brexit und Streit um Zollgebühren überfordert diese Firma anscheinend und lässt die Kunden im Regen stehen. Auch scheint es, was nützen auf dem Papier 5 Jahre Garantie, wenn der Anbieter die Kunden am langem Arm verhungern lässt?
Was wäre denn eine echte qualitative Alternative, wenn es kein reines Anfängerboard sein soll bei 184cm Größe und 86 Kg Gewicht. War ja auf das bluefin cruise mit 12 Fuß Länge aus, aber bei Amazon steht im Verkäuferprofil von Bluefin 70% negative Bewertungen(!!!) in den letzen 90 Tagen.
Hallo Roland,
Schön, dass dich unsere Seite seit Tagen fesselt 😉
Durch den Brexit kam es bei Bluefin wirklich etwas zu Chaos. Das ist unseres Wissens nach aber mittlerweile gelöst. Es fallen keine Zollgebühren an, sollte das in Einzelfällen anders sein, kontaktiere einfach den Support, Bluefin übernimmt die Kosten auf jeden Fall.
Unsere Testboards sind ohne Probleme und Zusatzkosten geliefert worden. Deshalb kann ich nach wie vor nichts negatives zum Kundenservice sagen. Außerdem konnten wir in Erfahrung bringen, dass demnächst auf den Versand innerhalb der EU umgestellt wird und damit hat sich die Sache dann endgültig erledigt.
Näheres zur Gewährleistung findest du übrigens hier.
Eine qualitativ hervorragende aber etwas teurere Alternative (mit Carbon-Rails) ist das Penguin Cleaver. Auch das Itiwit X100 11′ wird gern als Alternative von preisbewussten Paddlern genommen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo,
mein Kind möchte anfangen und wir suchen ein Stand Up Paddle Board.
Jetzt habe ich schon viel gelesen und bin aber nicht ganz so sicher. Unser Leon ist 1,70 Meter groß und wiegt keine 60 kg.
Gibt es welche für Anfänger bzw. auch etwas vorangeschritten, da er recht sportlich ist und ein sehr gutes Gleichgewicht hat durchs Klettern.
Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Diana
Hey Diana,
für sportliche Einsteiger kannst du auch gleich zu einem Touring SUP Board greifen.
Ich weiß jetzt nicht, was euer Budget wäre, aber schau dir mal die unserer Meinung nach besten Touring SUP Boards an.
Oft ist das Gewicht ein Problem, wenn Kinder/Jugendliche noch nicht so einfach 12+ Kilogramm tragen können, aber wir haben in unserer Bestenliste für den Fall auch viele deutlich leichtere SUP Boards vorgestellt.
Beste Grüße,
Max
Hallo Max, super hilfreiche Seite! Ich habe trotzdem noch eine Frage: kennst Du das Bluemarina Moana von Miweba? Ich suche ein günstiges Board erstmal für Fun auch mit Kind. Habe gelesen die geben 5 Jahre Garantie, wäre neben dem günstigen Preis auch ein Argument. Wie siehst Du das? Danke schon mal
Hallo Elke,
Schön, dass dir unsere Seite gefällt! Ja, das Miweba Moana haben wir getestet. Mit einem Klick auf den Namen kommst du direkt zum ausführlichen Test-Bericht und kannst auch gleich die aktuellsten Angebote checken!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Max,
eine tolle Seite, sehr hilfreich, um sich im großen Angebotsdschungel der SUP Boards einen Überblick zu verschaffen! Dank Deiner Beschreibungen schwanke ich jetzt nur noch zwischen zwei Boards und wollte gern fragen, wie Du das siehst: Bluefin Cruise oder Glory Boards Fun bzw. Cross. Wir suchen ein Board für die ganze Familie (allesamt sportliche Einsteiger) und daher von Körperlänge 1,60m bis 1,96m und Körpergewicht 45 – 85 Kilo. Gibt es aus Deiner Sicht etwas, was unter den Voraussetzungen eher für das eine oder andere spricht?
Das Bluefin überzeugt mich und wir haben es schon mal bei Freunden ausprobiert, die damit sehr zufrieden sind. Aber das Board von Glory Boards klingt ja auch gut und das leichte Gewicht finde ich einen großen Pluspunkt, gerade wenn mein Sohn oder ich es nutzen und allein tragen.
Vielen Dank und schöne Grüße
Miriam
Hallo Miriam,
Danke für das Lob. Ein Wegweiser im „Angebotsdschungel der SUP Boards“ zu sein, ist genau unsere Zielsetzung!
Mit dem Bluefin Cruise, dem Glory Boards Fun bzw. dem Glory Boards Crosshast du 3 wirklich gute Boards in deiner Vorauswahl.
Das Glory Boards Fun hat allerdings eine klassische Allround-Bauform und ist deshalb nicht ganz so flott unterwegs, wie die anderen beiden. Bei der Wahl zwischen Glory Boards Cross und Bluefin Cruise würde ich mich grundsätzlich für das Bluefin Cruise entscheiden.
Es ist insgesamt das etwas leistungsfähigere Board und ist nicht umsonst auch dieses Jahr unser Testsieger. Das von dir beschriebene höhere Gewicht liegt eindeutig am hochwertigeren Materialaufbau und ist im Hinblick auf die Qualität und Belastbarkeit positiv zu beurteilen. Das Glory Boards Cross (und auch das Fun) hat eine 1-lagige Außenhülle und ist nur im Bereich der Rails (Seitenflächen) doppellagig verstärkt, in puncto Steifigkeit hat das Bluefin Cruise da eindeutig die Nase vorn.
Du möchtest ja ein Board für die ganze Familie und deshalb denke ich, dass das Bluefin Cruise besser zu euch passt. Außerdem hattest du ja schon mal die Möglichkeit das Board bei Freunden auszuprobieren, sowas ist natürlich immer Gold wert. Wenn du bei diesem Test zufrieden warst, solltest du nicht lange zögern!
Allgemein kann ich dir sagen, dass viele SUP Boards bereits jetzt wieder nicht lieferbar sind, du solltest also nicht zu lange mit Bestellung warten!
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Max,
vielen Dank für die rasche Antwort. Die Itiwit-Boards von Decathlon haben wir uns auch schon angesehen. Empfiehlst du als Familienboard das 10′ oder größer 11′, das aber auch breiter und dicker ist.
Danke und schönen Gruß
Nora
Hey Nora,
für Familien ergibt sicher das Itiwit X100 11′ mehr Sinn.
Wir empfehlen das Itiwit X100 11′ ab einem Gewicht von etwa 75-80 Kilogramm oder wenn man das Board auch zu zweit (mit zwei leichten Erwachsenen), SUP mit Hund oder Kind nutzen möchte.
Auf unserem Youtube Kanal haben wir außerdem einen Testbericht in Videoform vom Itiwit X100 11′: https://youtu.be/NI2uVSkwmBA
Beste Grüße,
Max
Hallo Max,
vielen Dank für die vielen Infos.
Wir suchen ein Familienboard, das allerdings max. € 400 kosten sollte. Hast du Erfahrung mit den Kesser SUPs?
Danke und schöne Grüße
Nora
Moin Nora,
hier ist mein Kesser SUP Test.
Außerdem haben wir unsere Bestenliste der besten SUP Boards unter 400€ gerade geupdated.
Beste Grüße,
Max
Hallo, habt ihr rein zufällig schon das MAXXMEE für 199 EURO getestet? Ich überlege, ob es mit dem XQ Max 320 #11 oder dem Decathlon Itiwit X100 10′ #3 mithalten kann? Danke. Gruß Nicole
Hallo Nicole,
Tut mir leid, aber das von dir genannte MAXXMEE SUP Board haben wir leider noch nicht getestet. Ich habe mir aber das Angebot mal genauer für dich angeschaut.
Mit 199 € liegt das Board in einer Preisklasse, in der du leider unmöglich eine vernünftige Qualität erwarten kannst. Das Board ist eines von hunderten, die aktuell die Supermärkte und Baumärkte überschwemmen. Der Board-Aufbau ist sehr billig und du wirst wahrscheinlich nicht lange Freude daran haben.
Ich kann sehr gut verstehen, dass man vor allem als Anfänger möglichst wenig Geld ausgeben möchte. Aber leider rächt sich der billige Preis allzuoft. In unserer Bestenliste der SUPs bis 350€ findest du empfehlenswerte günstige Modelle mit einer guten Qualität!
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo Max,
erstmal Kompliment zur tollen Seite. Finde deine Tests sehr hilfreich.
Hast du Erfahrungen über das Alpidex SUP? Online lässt sich aktuell sehr wenig über das Board finden.
LG
Mona
Hey Mona,
danke für das Lob!
Mit dem Alpidex SUP habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich setze es mal auf die Liste 😉
Beste Grüße,
Max
Hi,
ich hab deinen Beitrag zu den WindSUPs gelesen.
Dieses ist nicht dabei:
GloryBoards Stand up Paddle Board Cross 11’0″ Windsurf
Hast Du Dir das mal näher angeschaut und kannst mir was zu sagen? Finde das Paket interessant auch wenn kein Segel dabei ist. Und gibt es Segel, die Du für SUPs empfehlen kannst?
Moin Andreas,
das Glory Boards Cross werden wir uns zu 100% dieses Jahr anschauen. Habe da auch schon viel Gutes gehört!
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich allerdings noch keine Erfahrungen mit dir teilen.
Über WindSUP Segel habe ich hier geschrieben
Du kannst aber grundsätzlich jedes Windsurf Segel mit einem SUP Board nutzen.
Beste Grüße,
Max
Hallo Max bin auf der Suche für meine Twins nach jeweils einem SUP. Beide sind Anfänger aber stehen seit Jahren schon auf Penny- und Longboard etc. Für meine Tochter dachte ich jetzt an das Aqua Marina 10.10 und meinen Sohn das Itiwit X100 11 (kann dann auch ich mal testen).
Was meinst Du? Sie ist bei knapp 60Kg, Er bei unter 70 Kg?
Vorab Danke für dein Feedback
Hallo Robert,
Klasse, dass du für den SUP Nachwuchs sorgst 😉
Ich weiß leider nicht genau, welches Board du mit „Aqua Marina 10.10“ meinst!?
Ich an deiner Stelle, würde wahrscheinlich für die Tochter das Itiwit X100 10′ und für den Sohn das Itiwit X100 11′ anschaffen, die sind jeweils optimal für die Gewichtsklasse geeignet, haben ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und es gibt keine Streitereien 😅
2x Itiwit X100 11′ wäre natürlich auch denkbar, da habt ihr von der Traglast her ein wenig mehr Luft für die Zukunft. Beim X100 10′ (12,5 cm Dicke) ist Richtung 80 kg Schluss mit Lustig! Aber das müsst ihr entscheiden.
Durch ihre Vorerfahrung im Board-Sport passt die Touring-Shape auch sicherlich besser zu ihren Fähigkeiten und bietet eine sportlichere Perspektive als ein klassischer Allrounder.
Wünsche euch schon jetzt viel Spaß aufm Wasser!
Viele Grüße,
Benjamin
Vielen Dank Benjamin für deine Empfehlung. Werde nächste Woche mal bei Decathlon schauen 🙂
…sehr gerne! Freut mich, dass ich helfen konnte 👍
Hi Max,
ich würde mich als sportlichen Einsteiger (1,91m, 93kg) bezeichnen der schon 2-3 Mal auf einem SUP stand.
Deshalb hatte ich mich auch aufgrund Deiner Empfehlungen für das Bluefin Cruise 12″ entschieden. Allerding schreckt mich die Info ab, dass nun neben den Kosten für das Board noch Zoll bezahlt werden muss. Nun tendiere ich zum Glory Boards Trip, bin mir aber unsicher. Ich möchte auf jeden Fall auch 1-2 Stunden Touren auf Seen machen. Hast Du vielleicht einen Tipp?
Danke & viele Grüße
Michael
Hey Michael,
könntest du mir zukommen lassen, wo das mit dem Zoll steht?
Ich werde demnächst wieder mit Bluefin telefonieren. Mein Verständnis ist aber, dass sie in ganz naher Zukunft direkt aus der EU heraus die Boards verschicken & Rücksendungen abwickeln wollen. Spätestens dann sollte es also keine möglichen Zollprobleme mehr geben.
Beste Grüße,
Max
Hallo Max,
danke für deinen tollen Testbericht.
Ich würde mir gerne dieses Jahr ein SUP kaufen, bin aber leider durch die große Auswahl ein wenig überfordert.
Mein Preislimit beträgt circa 350€. Ich bin gerade auch auf die SUPs von Alpidex (ALPIDEX Stand Up Paddle Set SUP 320 x 76 x 15 cm max.130 kg ) gestoßen, konntest du diese schonmal testen oder hast Erfahrungsberichte?
Das hat allerdings zwei feste Finnen und eine Hhrausnehmbare. Kann das auch Nachteile haben?
Hast du sonst noch irgendwelche Empfehlungen für mich?
Liebe Grüße Henni
Hey Hanni,
danke für das Lob!
Bei dem Preislimit solltest du dir unbedingt die Boards von Decathlon anschauen. Für dich kommt dann vor allem das Itiwit X100 infrage. Wenn du unter 80 Kilogramm wiegst, kannst du zum Itiwit X100 10′ greifen. Ansonsten würde ich das 11′ nehmen.
Meinen Testbericht zum Itiwit X100 findest du hier: https://www.stand-up-paddling.org/produkt/itiwit-10/
Mit den Board von Alpidex habe ich keine Erfahrung gemacht.
Der Vorteil von drei herausnehmbaren Finnen ist, dass die Wulst, die beim Aufrollen des SUPs entsteht, kleiner ist. So passt diese besser in den Rucksack und gleichzeitig hält der Rucksack länger, weil die Finnen nicht die ganze Zeit von der Innenseite daran schaben.
Beste Grüße,
Max
Hallo Max,
super Test, echt mega hilfreich!
Ich habe ein Story Monarch 10’4 geschenkt bekommen.
Hast du hierzu auch Informationen oder Erfahrungen?
Danke und Grüße
Moin Pede,
mit diesem Board habe ich leider keine Erfahrung und höre gerade auch zum ersten Mal von „Story“ 🙂
Beste Grüße,
Max
Lieber Max,
nachdem wir uns bereits ein paar Mal Boards geliehen haben, wollen wir uns ein eigenes zulegen. Im Fokus steht für uns vor allem eine hohe Traglast, da wir zeitweise auch zu zweit darauf fahren wollen und dann auf etwa 140 kg kommen. Zudem wollen wir aber gerne ein Hybrid zwischen Allround und Touring, um auch kleine, längere Touren machen wollen. (Ist aber nicht das allerwichtigste Kriterium)
Wir schwanken zwischen dem Bluefin Cruise, dem Glory Boards Fun und dem Glory Boards Cross. Könntest du uns weiterhelfen?
Vielen Dank für deine Arbeit!
Viele Grüße
Melina und Janik
Hallo Melina und Janik,
Also bezüglich der Traglast für 2 Personen kann ich euch nur zu einem größeren Board raten. Bei den von euch genannten Modellen sehe ich die realistische Grenze bei spätestens 130 kg. Die Boards tragen ohne Frage auch mehr Gewicht, aber Spaß sieht, vor allem auf Touren, anders aus!
Wenn die Nutzung zu zweit allerdings die Ausnahme bleibt, würde ich mich für das Bluefin Cruise 10.8′ entscheiden, weil es einfach robuster ist und auch etwas spitzer zuläuft…gefolgt vom Glory Boards Cross, das auch ein sehr gutes und vielseitiges Board ist. Das Glory Boards Fun als reiner Allrounder würde ich nicht empfehlen!
Mit dem Bluefin Cruise 12′ hättet ihr zu zweit sicher mehr Freude. Ein anderes, qualitativ sehr hochwertiges Board für 2 Personen, wäre das MOAI Allround 12’4, das kommt direkt mit 2 guten Paddel, einem Trolley-Rucksack und hat die Möglichkeiten zur Montage von 2 Kajak-Sitzen!
Ich hoffe, das hilft euch weiter!
Viele Grüße,
Benjamin
Moin Max,
wie unterschiedlich sind die iRocker Modelle x bzw. xl gegenüber den Bluefin Cruise (und den Bluefin Cruise Carbon) Modellen in 10’8 und 12′?
Die Traglast unterscheidet sich ja schon ordentlich. Ist die Qualität der Blackfin Modelle so viel besser bzw. ist der Preisunterschied da gerechtfertigt?
Gruß Paul
Moin Paul,
die Qualität von iRocker ist sehr ähnlich der von Bluefin.
Die deutlich höheren Preise von iRocker / Blackfin kommt eher daher zustande, dass die Boards vorrangig in den USA verkauft werden. Da auch die Finnensystem von iRocker und Bluefin untereinander kompatibel sind, gehe ich davon aus, dass die zugrundeliegende Produktionstechnologie sehr, sehr ähnlich ist.
Beste Grüße,
Max
Hey Max,
vielen Dank für die super informative Seite hier.
Ich schwanke zwischen dem Fanatic Ray Air 11.6 und dem Bluefin Cruise 12.
Ich bin mir bezüglich der Länge aber nicht ganz sicher. Und frage mich, ob auch ein 10.8 ausreicht.
Bisher bin ich in zwei Urlauben ein paar Tage mit Leihboards gefahren, Adria Kroatien (Fanatic Board – privat) und Gardasee (großes Board mit eher runder Nose – lokale Surfschule).
Leider habe ich mir die Größen nicht notiert und beim zweiten habe ich auch keine Herstellerbezeichnung finden können.
Gefühlt bin ich jedoch mit dem Fanatic sowohl, was die Länge, als auch Geradeauslauf angeht, besser klargekommen.
Ich würde gerne immer mit einem Kind (20-40 kg) fahren. Das wären so ca. 105-110 Kg Gesamtgewicht, gerne öfter in Küstennähe Mittelmeer, Nordsee oder mal am See. Für den Anfang wären die Fahrten etwa ein bis zwei Stunden lang.
Für das Bluefin Cruise spricht das Gesamtpaket, hier stören mich jedoch die Ringe am Rand, da sich die den Kids hier beim auf-absteigen im Wasser vermutlich stören und ob ich den Sitz wirklich brauche, weiß ich noch gar nicht.
Fanatic find ich insgesamt sehr schick und sieht vom Profil etwas schnittiger aus.
Deine Einschätzung bezgl. Längen und hinsichtlich Qualität der Boards würde mir hier echt weiterhelfen.
Grüße
Simon
Hey Simon,
sowohl das Fanatic Ray Air als auch das Bluefin Cruise sind echt gute Boards.
Wenn du längere Touren fahren willst und entsprechend nach einem Board mit gutem Geradeauslauf suchst, solltest du dich nach einem Touring Board umschauen. Schaue dir dafür am besten unseren Touring SUP Board Test an.
Die beiden von dir erwähnten Boards sind beide Cruising Boards, die also von der Bauform zwischen Allroundern und Touring SUPs stehen.
Qualitativ sind sowohl die Fanatic SUP Boards als auch die SUP Boards von Bluefin top. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber bei Bluefin deutlich besser.
Bei Fanatic hast du halt ziemlich komplexe Vertriebsstrukturen, die die Preise deutlich nach oben treiben. An dieser Stelle habe ich bereits darüber geschrieben.
Beste Grüße,
Max
Hi Max,
endlich mal ein guter und aussagekräftiger Vergleich zu den verschiedenen Boards! Danke dafür 🙂
Ich selbst bin seit zwei Jahren mit einem Allround Board der Marke iRocker unterwegs und mehr als begeistert von Preis / Leistung! Vielleicht möchtest du dies noch in deinen Vergleich mit aufnehmen, da die Marke (aus den USA) anscheinend hierzulande noch nicht sehr bekannt ist. Außerdem würden mich die Boards von Sealion interessieren, da diese wohl nachhaltig (und mit weniger Plastik?) produziert werden, was für diesen Sport natürlich eine tolle Weiterentwicklung wäre!
Viele Grüße und weiter so 🙂
Moin Chrissy,
über iRocker habe ich schon viel Positives gehört.
Ich denke allerdings, dass die Marken iRocker und Bluefin vom selben Hersteller produziert werden. Beide setzen auf (kompatible) Smart-Lock Systeme und sind für extrem robuste & langlebige Boards bekannt. Auch die Werte der Boards in Sachen Steifigkeit etc. sehen sehr ähnlich aus.
Von Sealion habe ich bis Dato noch nichts gehört. Werde ich mir mal anschauen.
Beste Grüße,
Max
„Der einzige SUP Board Test, den ihr lesen müsst“ – also ich halte mein Starboard Generation für dass beste board 2020;-)
Sicherlich besser zu fahren als die boards hier im Test, Flachwasser, Fluß, Meer/Welle, … alles super:-)
Moin Yogik,
danke für den Hinweis. Die Starboards muss ich mir auch noch anschauen 🙂
Beste Grüße,
Max
Hallo Max,
Vielen Dank für deine vielen Testberichte. Sie haben mir bei der Auswahl eines Boards sehr geholfen.
Eine Anregung hätte ich jedoch noch, kannst du das Gesamtgewicht von Board im Rucksack mit Zubehör angeben. Ich bin nämlich doch etwas überrascht, wie schwer der gefüllte Rucksack am Ende ist.
Ich habe mich für das Waterwalker vom Thurso Surf entschieden und finde
das Gesamtgewicht sehr heftig zu tragen- auch wenn der Rucksack Rollen hat.
Für mich ist das Gesamtgewicht beim nächsten Kauf auf jeden Fall ein ausschlaggebendes Kriterium.
Viele Grüße
Janne
Hey Janne,
danke für den Hinweis!
Das ist eine gute Idee. Bisher hatte ich das nur manchmal in dem jeweiligen Video-Testbericht erwähnt. Werde ich künftig beachten.
Beste Grüße,
Max
Hallo Max,
Ich bin noch sehr neu im SUP-Geschäft. Von Deinen Artikeln und Videos, die mir eine große Orientierungshilfe sind, bin ich absolut begeistert! Dafür schonmal ein großes Dankeschön.
Der SUP-Verleiher meines Vertrauens (da mein Bluefin Cruise erst diese Woche geliefert wird) schwört auf Boards der Marke JP Australia. Ich finde sie auch nicht schlecht, den Preis nicht ganz so gut 😊.
Von Dir finde ich zu diesen Boards gar nichts. Hattest Du denn schon einmal die Gelegenheit, SUPs dieser Marke auszuprobieren und hast ggf. eine Meinung dazu?
Vielen Dank vorab und weiter so!
Hey Stefan,
mit den JP Australia SUPs habe ich mich in der Tat noch nicht genau beschäftigt. Die Idee war, erstmal im niedrigen / mittleren Preissegment nach Boards zu schauen. Ich denke mal, dass für die allermeisten SUPs deutlich unter 1000€ interessanter als Einstermodelle sind als die ganz teuren Boards.
Das Problem bei vielen klassischen Marken ist, dass du hier eine Vertriebsstruktur mit mehreren Parteien hast, die an den Boards mitverdienen. Aus diesem Grund müssen „Markenboards“ von JP Australia, Fanatic & co. auch deutlich teuerer sein. Ich finde, dass das Modell der direkt verkaufenden Firmen (bzw. über Amazon verkaufenden SUP Marken) besser, weil dadurch deutlich humanere Preise herauskommen.
Nächstes Jahr will ich mir aber mal die ganzen typischen Markenboards auch genauer anschauen!
Beste Grüße,
Max