Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Penguin X-Lancer MSL

TypAufblasbar
MarkePenguin Watersports
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllround bis Touring
max. Paddlergewicht120 kg
Länge381 cm (12'6")
Breite81 cm (32“)
Gewichtca. 11 kg
ZubehörBedienungsanleitung, SUP Rucksack-Trolley, 3-teiliges Glasfaserpaddel, Schultergurt, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Finne (US-Box mit Pin), Reparaturset mit Ventilschlüssel, Transportrucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Finne (US-Box mit Pin), Ventil-Schlüssel, Reparaturset, 3-teiliges Glasfaserpaddel, Schultergurt

Penguin X-Lancer MSL Test

Das Penguin X-Lancer ist das längste Modell der „Family Line“ des Herstellers Penguin Watersports.
Bei erster Betrachtung sieht das X-Lancer MSL nach einem klassischen Allround-Board aus.

Schaut man sich die Maße jedoch genauer an, wird klar, dass der Hersteller hier versucht ein Bindeglied zwischen klassischem Allround-Board und einem Touring-Board zu etablieren. Penguin nennt das dementsprechend „Hybrid-Form“.

Ob dieses Projekt gelungen ist und ob das Penguin X-Lancer mit der Qualität der bereits getesteten Boards von Penguin (Lancer und Coast Runner u.v.m.)mithalten kann, habe ich für dich in diesem Review getestet!

Das Penguin X-Lancer 2021 im Video:

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das Penguin X-Lancer 12’6″ MSL hat eine stattliche Länge von 381 cm bei einer Breite von 81 cm. Auch wenn der Umriss, dem eines Allround-Boards entspricht, so übertrifft die Länge die meisten Boards dieses Typs bei Weitem. Für ein reines Touring-Board ist es aber zu breit und die Nose (Boardspitze) zu rundlich.

Das X-Lancer stellt also einen Kompromiss zwischen den beiden Boardtypen dar. Es vereint die Stabilität eines Allround- mit den Laufeigenschaften eines Touring-Boards. Beides naturgemäß mit leichten Abstrichen!

Penguin hat sich, wie bei allen Modellen der Produkt-Linie, für den Einsatz einer Einzelfinne (US-Box) entschieden. In der aktuellen Version ist aber ein kleiner Finnen-Pin dabei, mit dem du sie im Handumdrehen zur Click-Finne machst.

Das SUP-Board ist nur als Komplett-Set (mit hochwertigem Zubehörpaket) verfügbar.

  • hochwertiges Material
  • hohe Verarbeitungsqualität
  • komplettes Zubehörpaket inkl. Doppelhub-Luftpumpe
  • tolle Laufeigenschaften bei guter Stabilität
  • sehr guter Rucksack-Trolley
  • relativ geringes Gewicht bei toller Steifigkeit („MSL Fusion Aufbau“)
  • Mit Action-Cam Halterung, Schultergurt und Finnen-Pin
  • Paddel nicht stufenlos verstellbar
  • nicht ganz günstig

Das Penguin X-Lancer 12’6″ MSL im Überblick:

In diesem Review gehe ich genauer auf die Eigenschaften des Boards und des mitgelieferten Zubehörs ein. Am Ende des Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen.

Wenn noch weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar
Marke Penguin Watersports
Skill ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene
Preiskategorie Mittelklasse
Einsatzgebiet Allround bis Touring
Maximales Paddlergewicht ca. 120 kg
Länge 381 cm (12’6″)
Breite 81 cm (32“)
Dicke 15 cm (6“)
Gewicht ca. 11 kg
Volumen 270 Liter
Zubehör Bedienungsanleitung, SUP Rucksack-Trolley, 3-teiliges Glasfaserpaddel, Schultergurt, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Finne (US-Box mit Pin), Reparaturset mit Ventilschlüssel

Bauweise

Das X-Lancer lässt sich nicht so einfach einem klassischen Boardtyp zuordnen. Mit seiner Länge von 381 cm und der Breite von 81 cm, stellt es am ehesten eine Mischform zwischen Allround- und Touring-Board dar.

Das Board hat eine einzelne Luftkammer mit 270 Liter Volumen. Der Hersteller hat eine Einzelfinne (US-Box) verbaut. Im Vergleich zur Steckfinne dauert das Anschrauben dieser Finnen etwas länger, dafür hat man eine große Auswahl an Finnen zum Nachrüsten.

In der aktuellen Version wird die Finne mit Hilfe des kleinen Pins sogar zu einer Click-Finne, so dass das zeitraubende Anschrauben komplett entfällt.

Die Dicke des Penguin X-Lancer beträgt 15 cm (6“). Dadurch erhält das Board genügend Auftrieb und erreicht eine gute Steifigkeit, was angesichts der Länge auch dringend erforderlich ist.

Schaut man sich das Board von der Seite an, erkennt man, dass die Nose etwas nach oben gebogen ist. Dadurch taucht die Spitze bei Wellengang nicht ins Wasser ein, sondern gleitet darüber. Diese Bauform nennt sich “Noserocker“.

Traglast

Die maximale Traglast des X-Lancer gibt Penguin mit 120 kg an. Komplett ausreizen sollte man diese Angabe aber nicht, da ansonsten die Performance des Boards darunter leidet.

Durch den neuen Fusion-Aufbau erreicht das Board allerdings mittlerweile eine sehr gute Steifigkeit, die auch mit den klassischen, aber viel schweren Double-Layer Boards mithalten kann.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Durch die sehr langgezogene Allround-Bauform eignet sich das Penguin X-Lancer hervorragend für flotte, mittellange Touren auf Seen und Kanälen oder auf Gewässern mit leichter Strömung bzw. Wellengang. Dabei bietet es durch seine Breite dennoch eine gute Stabilität.

Die relativ geraden Rails (Seitenflächen) sorgen für einen guten Geradeauslauf und Spurtreue. Aufgrund der Länge ist es allerdings nicht das wendigste Board.

Das X-Lancer kann aber genauso vielfältig eingesetzt werden wie jedes Allround-Board. Seine Stärke liegt allerdings eindeutig im Laufverhalten. Es eignet sich hervorragend, um sportlich durch die Gegend zu gleiten.

Wer also einen sehr guten Mittelweg zwischen kippstabilem Allround- und schmalem Touring-Board sucht, der ist hier ganz genau richtig!

Material und Gewicht

Die Konstruktionsweise des Penguin X-Lancer wird als „MSL Fusion“ bezeichnet. Das bedeutet, dass die Außenhülle aus PVC unter Einwirkung von hohem Druck und Hitze untrennbar mit der Gewebe Hülle des Kerns verschmolzen wurde.

Für die zusätzliche Stabilisierung sind in Längsrichtung auf der Ober- und Unterseite schmalere PVC-Streifen (Stringer) verklebt worden und die Seitenflächen sind doppelt verstärkt.

Durch diese Bauweise wird die gewünschte Festigkeit des Boards erreicht und man spart (im Vergleich zum klassisch 2-lagig verklebten Aufbau) Material und somit Gewicht ein.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die sogenannten Fusion-Boards deutlich geschmeidiger einrollen lassen. Dies lernt man beim häufigen Einpacken in den Rucksack schnell zu schätzen. Insgesamt eine top moderne Konstruktion, die ideale Steifigkeit mit Leichtbau und Langlebigkeit vereint.

Das Gewicht liegt, trotz der üppigen Maße, mit ca. 11 kg im unteren Bereich. Dies ist ganz klar der innovativen Konstruktion zu verdanken.

Verarbeitung

Die Verarbeitung macht einen durchweg sauberen Eindruck, ich konnte in diesem Punkt keine Mängel feststellen. Hier reiht sich das Board in die guten Ergebnisse der anderen Modelle des Herstellers ein. Die etwas gehobene Preislage der Penguin Boards spürt man eindeutig in Form einer sehr guten Qualität!

Design

Beim X-Lancer 2022 wurde das Design komplett überarbeitet. Das Türkis fällt kräftig aus und die orangefarbenen Elemente am Heck sind in Blau gestaltet. An der Nose hat das X-Lancer MSL eine „Holzoberfläche“ inklusive Penguin-Schriftzug.

Auf der Standfläche befinden sich zwei seitliche blaue Wellen und das P (aus Penguin) markiert auffällig groß den hinteren Bereich des Boards. Auf einer Seite am Board sind ein Paar D-Ringe angebracht (zum Befestigen des Tragegurts) und an der Boardspitze befindet sich eine Actioncamhalterung in Weiß.

Im Vergleich zur 2020 Variante wirkt das Penguin X-Lancer 2022 deutlich erwachsener und setzt noch stärkere Akzente. Die beliebte und für Penguin recht typische Holzoptik ist auf jeden Fall ein toller Blickfang.

Weitere Features

Das X-Lancer verfügt über folgende weitere Features:

  • Deckpad: Die Standfläche aus rutschhemmendem EVA mit gefräster Diamant-Struktur sorgt für sicheren Stand.

  • freier D-Ring: Ein stabiler D-Ring hinter dem Ventil am Heck dient der Befestigung der mitgelieferten Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine)

  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein integriertes Decknetz (an 4 kleineren D-Ringen befestigt). Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen (am besten in einem Dry-Bag).

  • Einzelfinne: Die abnehmbare Mittelfinne wird im US-Box-System befestigt. Mit dem kleinen, beiliegenden Pin wird sie zur Click-Finne.
  • Action-Cam Halterung: Eine GoPro oder eine andere, kompatible Action-Cam kann am passenden Halter auf der Nose befestigt werden. Deine Abenteuer kannst du also in Zukunft in Form von Bildern und Videos festhalten.
  • Insgesamt 3 zusätzliche D-Ringe: Zur Befestigung des mitgelieferten Tragegurts verfügt das Board jetzt über 2 kleinere, seitliche D-Ringe. Ein weiteres Exemplar befindet sich an der Action-Cam Halterung, an diesem kannst das Board z.B. bei einer Pause festbinden.
  • zentrale Trageschlaufe: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentrale Trageschlaufe mit Neopren-Überzug und dem Firmenlogo. Hier liegt auch der Schwerpunkt und die stabilste Standposition („Sweet-Spot“).

Zubehör

Das X-Lancer 12’6″ wird mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Penguin X-Lancer Rucksack-Trolley: Der Rucksack mit Trageschlaufe ist sehr sauber verarbeitet und ist im Rückenbereich und an den verstellbaren Riemen gut gepolstert. Außerdem verfügt er über einen komfortablen Brust- und einen Hüftgurt. Dadurch lässt sich der Rucksack individuell auf deine Statur einstellen und du kannst damit auch längere Strecken zum Gewässer gut bewältigen. Noch bequemer ist, dass er in der aktuellen Version über integrierte Rollen verfügt und somit einfach als Trolley hinterhergezogen werden kann. Maße: ca. 90 x 40 x 30 cm.
  • Penguin X-Lancer umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer): Im Set ist eine Doppelhub-Luftpumpe mit Manometer enthalten. Dieser Pumpentyp füllt das Board sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken mit Luft. Somit wird die Pumpzeit reduziert. Gegen Ende wird es aber immer anstrengender, weil der Widerstand steigt, schalte dann einfach in den Einzelhub-Betrieb um und schone deine Kräfte.
  • 3-teiliges Penguin X-Lancer Glasfaser-Paddel: Im Set enthalten ist ein 3-teiliges Paddel mit leichtem Glasfaser-Schaft und einem Paddelblatt aus PVC. Das Paddel lässt sich in der gewünschten Länge von 175 – 215 cm fixieren. Leider nicht komplett stufenlos, sondern in vordefinierten Schritten.
  • Penguin X-Lancer Coiled-Leash (Sicherheitsleine): Die mitgelieferte Leash verfügt über einen starken Klettverschluss. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Coiled-Leash. Durch die „geringelte“ Form der Leine wird verhindert, dass du beim Paddeln irgendwo hängen bleibst. Wenn du ins Wasser fällst, dehnt sich die Leash dann auf die volle Länge.
  • Penguin X-Lancer Finne mit Pin: Die Einzelfinne wird mit Schraube und Gewindeplättchen in der Schiene befestigt. Dieses System nennt man US-Box. Der Vorteil dieses Systems liegt in der Möglichkeit verschiedene Finnen nachzukaufen und so die Fahreigenschaften zu verändern. Beim aktuellen Modell kannst du mit Hilfe eines innovativen Finnen-Pins die Einzelfinne in eine Click-Finne verwandeln und diese in Sekundenschnelle in der US-Box befestigen, dadurch bist du jetzt wesentlich schneller startklar.
  • Penguin X-Lancer Reparaturset inkl. Ventilschlüssel: Dieses kleine Set besteht aus farblich passenden PVC-Patches und einem Ventilschlüssel. Leider fehlt der Klebstoff, damit du kleine Beschädigungen am Board direkt selbst reparieren kannst. Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und bei einem Defekt auch austauschen.
  • Penguin X-Lancer Schultergurt: Mit diesem gut gepolsterten, verstellbaren Tragegurt (inkl. 4 D-Ringen aus Kunststoff) kannst du das Board einfach über die Schulter hängen. Dafür musst du nur die Haken-Verschlüsse aus Kunststoff an den beiden seitlichen D-Ringen am Board befestigen.

FAQ

Trotz der Länge, sollte das Penguin X-Lancer mit der beiliegenden Pumpe in 6-8 Minuten startklar sein.
Der empfohlene Druck beträgt 15 PSI. Dies entspricht 1 Bar und ist für viele Boards ein Standardwert.
Der Hersteller Penguin Watersports beschränkt sich auf den reinen Onlinehandel und setzt dabei vor allem auf den eigenen Webshop!

Fazit

Das Penguin X-Lancer 12’6″ konnte mich im Test durch eine sehr gute Verarbeitungsqualität und das komplette, ebenfalls hochwertige Zubehör überzeugen. Da ich bereits andere Boards des Herstellers getestet habe, ist dies keine Überraschung. Auch diese waren durchweg überzeugend gefertigt.

Die Hauptfrage, die sich mir beim X-Lancer stellt, ist die Notwendigkeit nach einer Bauform, die eine Mischung aus 2 Boardtypen darstellt. Schließlich sind hierbei immer Kompromisse zu erwarten. Ein Board, das wirklich alles kann, gibt es leider nicht!

Penguin hat mit dem Lancer, dem kleinen Bruder des X-Lancer, bereits ein wirklich gutes Allround-Board im Angebot. Mit dem Coast Runner und weiteren Boards finden sich ein ebenfalls gelungene Touring-Boards im Sortiment. Warum also das X-Lancer?

Weil dieser Kompromiss wirklich gelungen ist! Natürlich ist es kein reines Touring-Board und wer schon ein Allround-Board besitzt, braucht dieses Board auch nicht unbedingt.

Aber das X-Lancer verbindet die Stabilität eines reinen Anfänger-Boards mit deutlich verbesserten Fahr- und Gleiteigenschaften eines Touring-Boards.

Das X-Lancer eignet sich deshalb hervorragend für ambitionierte Anfänger, die längere Touren bevorzugen und dabei auch etwas sportlicher unterwegs sein möchten.

Preislich ist es nicht gerade günstig. Es liegt zwischen den angebotenen Allround-Boards und den Touring-Boards von Penguin. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts des Lieferumfangs und der gebotenen Qualität aber völlig angemessen.

Deine Entscheidung solltest du vor allem unter Berücksichtigung des beschriebenen Einsatzgebiets treffen!

Penguin X-Lancer MSL
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Eismann

Kann auf dem Board ein Kayak Sitz montiert werden?

Annette Schartz

Hallo,
als Einsteiger SUP auch für Touren suche ich ein SUP mit gutem Geradeauslauf, wo ich ruhig – aber auch flott – vorankomme und nicht ständig die Paddelseite wechseln muss.

Sollte ich eher zum Penguin X-Lancer oder Bluefin Cruise 12 greifen? Was meinst du?

Max Kuch

Moin Annette,
zum Tourenfahren ist das Bluefin Cruise 12′ definitiv die besser Wahl. Das Penguin X-Lancer bremst dich mit der relativ runden Bauform etwas stärker aus und dreht auch schneller ab als das Board von Bluefin.

Wenn du nach einem Touring Board von Penguin suchst, solltest du dir mal das Penguin Coast Runner anschauen.

Beste Grüße,
Max