SUP Boards » Touring Boards
Touring SUP Test: Die 23 besten SUP Boards für Touren
Touring SUP Boards sind für lange Fahrten ausgelegt. Der Fokus liegt vor allem auf der Geradeausfahrt. Im Unterschied zu Allroundern sind Touring Boards deutlich länger und haben auch die Rundungen an Heck und Bug verloren.
Die längere Bauform sowie die spitz zulaufenden Enden verringern den Wasserwiderstand, was zusammen mit dem schnittigen Unterwasserschiff für höhere Geschwindigkeiten sorgt.
Touring SUPs sind typische Zweitboards. In der ersten Saison sammeln viele Stand Up Paddler erste einmal Erfahrung auf einem Allround SUP. Wenn dann längere Touren anstehen oder aus dem Hobby ein Ausdauer- und Kraftsport wird, steigen viele Paddler auf Touring Boards um.
Die sportliche Bauform und zusätzliche Länge verringern den Wasserwiderstand und machen die Touring SUP Boards sehr spurtreu. Auf längeren Touren ist dies von Vorteil, weil dadurch seltener die Paddelseite gewechselt werden muss und höhere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Im Folgenden gehen wir darauf ein, was bei Touring SUP Boards wichtig ist und stellen unsere Favoriten unter den Touring SUPs vor.
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | Bluefin Rogue 12’6 | CALA Ikatere | MOAI 12’6 Touring |
Boardtyp | Aufblasbar | Aufblasbar | Aufblasbar (iSUP) |
Marke | Bluefin | Cala Boards | MOAI |
Skill | Fortgeschrittene | ambitionierte Anfänger, Fortgeschrittene | ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene |
Einsatzgebiet | Touring | Touring | Touring-Board (Tourer) |
max. Paddlergewicht | ca. 130 kg | 120 kg | ca. 120 - 130 kg |
Länge | 381 cm (12'6") | 350 cm (11'6") | 381 cm (12'6") |
Breite | 76 cm (30") | 81 cm (32") | 81 cm (32″) |
Gewicht | 12,3 kg (27 lbs) | 9,5 kg | 9,5 kg |
Zubehör | Handbuch, SUP Rucksack NXT (zum Drybag umrüstbar), abnehmbare Einzelfinne (US-Box-System), 3-teiliges Carbon-Paddel (NXT Carbon), umschaltbare Triple-Action-Luftpumpe mit 2 Kolben (Swift Maxi), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, Repairkit | SUP Trolley-Rucksack, Bedienungsanleitung, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges Carbon-Paddel (stufenlos verstellbar), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) inkl. Schlüsselfach, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), Repairkit inkl. Ventilschlüssel | Bedienungsanleitung, Rucksack-Trolley, stufenlos verstellbares Glasfaser-Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Einzelfinne (US-Box-System), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel |
Mehr DetailsPreis prüfen* | Mehr DetailsPreis prüfen* | Mehr DetailsPreis prüfen* |
Checkliste: Das ist bei Touring SUP Boards wichtig
- Bauform: Die Touring-Modelle sind die Langstreckenläufer unter den SUP Boards. Ihre Shape (Silhouette) zeichnet sich durch eine spitze Nose (Boardspitze) aus, die sich schön durchs Wasser schneidet. Touring-Boards sind meist deutlich länger und weniger breit als Allrounder, jedoch nicht ganz so schmal wie die Racing-Boards. Je länger und schmaler ein Board ist, desto gleitfreudiger ist es.
- hohes Volumen und Traglast: Durch die üppigen Abmessungen haben Touring-Boards ein hohes Volumen und eignen sich sehr gut für große und schwere Paddler. Viele Modelle können auch mal zu zweit oder mit Hund genutzt werden.
- Gepäcknetz: Auf langen Touren brauchst du auch meistens mehr Platz für Gepäck und Proviant. Einige Modelle haben ein großes und teilweise auch 2 Decknetze, in denen du jede Menge Ladung sicher verstauen kannst. Sie bieten selbst für mehrtägige Touren genug Stauraum.
- Finnen-Setup: Vorherrschend ist bei den Tourern die Einzelfinne, dieses Setup führt zu einem verbesserten Geradeauslauf und hält das Board stabil in der Spur. Es gibt aber auch Modelle mit 3 Finnen (2+1 Finnen-Setup), bei diesen Exemplaren wird die Kippstabilität und die Wendigkeit betont.
- Materialaufbau und Gewicht: Aufgrund der Länge ist die Steifigkeit von Touring-Boards sehr wichtig. Ein qualitativ hochwertiger Aufbau mit doppel- oder sogar mehrlagiger Außenhülle („Double- bzw. Multi-Layer-Boards“) ist empfehlenswert. Das Eigengewicht der Touring-Modelle liegt deshalb fast immer deutlich über 10 kg.
- Lieferumfang: In diesem Punkt unterscheiden sich die Angebote deutlich. Die Auswahl reicht vom Boards inkl. Rucksack bis hin zum Komplett-Set. Auch qualitativ lohnt sich hier ein genauer Blick. Im detaillierten Board-Review beschreiben wir dir immer den genauen Lieferumfang!
- Preis: Ein gutes Touring-Board hat schon allein aufgrund der Größe einen etwas gehobenen Preis. Hinzu kommt, dass die Modelle häufig auch auf etwas erfahrenere Paddler mit höheren Ansprüchen abgestimmt sind.
Touring SUP Board Test: Die besten Touring SUP Boards
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Touring-Boards beantwortet