Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog 5 Gründe gegen das Aldi SUP (mit besseren Alternativen)

Bist du bereit, die Freiheit des Stand-Up Paddlings zu entdecken, aber unsicher, ob du ein Aldi SUP Board kaufen solltest?

In unserem Artikel zeigen wir dir 5 Gründe, die gegen das Aldi SUP sprechen und präsentieren dir bessere Alternativen.

Erfahre, warum Qualität, Garantie und Zubehör eine wichtige Rolle spielen und warum der vermeintlich günstige Preis vielleicht doch nicht so attraktiv ist, wie er scheint.

Lass uns gemeinsam den perfekten Begleiter für dein SUP-Abenteuer finden!

Gibt es ein Aldi SUP Board 2023?

Mit Sicherheit, zwar konnten wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine weiteren Details in Erfahrung bringen, doch ein neues Aldi SUP kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.

Sobald das neue Modell verfügbar ist, werden wir es natürlich umgehend testen und dir hier einen ausführlichen Bericht zur Verfügung stellen.

Die Discounter holen sich für ihre SUP Angebote natürlich immer einen spezialisierten Hersteller mit ins Boot, der für die Konzerne kostengünstige Boards herstellt, die diese dann teilweise auch unter eigenem Namen (Eigenmarken) vertreiben.

In den vergangenen Jahren versteckte sich unter anderem hinter dem „Crane“ SUP Board der Hersteller „Lukadora“.

2020 wurde dann ein Board der Marke „Zray“ über die Aldi Filialen vertrieben. Auch die Angebote von Aldi Süd und Aldi Nord unterscheiden sich dabei oft voneinander.

Es gibt also nicht das eine Aldi SUP Board, sondern das Angebot variiert von Jahr zu Jahr. Doch kommen wir jetzt gleich zum entscheidenden Punkt:

Soll man das Aldi SUP Board kaufen?

Die kurze Antwort: Nein.

Nach reiflicher Überlegung und nach ausführlichen Tests der Modelle der letzten Jahre, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir vor allem Einsteigern tendenziell vom Kauf der Discounter SUP Boards abraten.

Die Boards sind allesamt preiswert und oft mit abgewandelter Herstellung produziert und haben einige Nachteile, die Anfängern zunächst gar nicht auffallen, da sie keinerlei Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten haben.

Die Qualität, Langlebigkeit und auch die Performance konnte in vielen Fällen nicht mit den bewährten Boards namhafter Hersteller mithalten. Im folgenden Teil möchte ich dir die 5 wichtigsten Gründe für unsere Einschätzung gerne genauer erläutern.

Grund #1: Kürzere Garantie als bei einigen Marken-Herstellern

Keine Frage, im Vergleich zu den anderen Discountern überzeugt Aldi mit einer 3-jährigen Hersteller-Garantie und übertrumpft damit die Mitbewerber um einiges.

Damit bist du schon mal wesentlich besser abgesichert als z.B. bei Lidl (2 Jahre gesetzliche Gewährleistung). Deshalb sind die Aldi Boards auch meistens etwas teurer als die Konkurrenz-Produkte der anderen Discounter.

Bei einigen SUP Boards, wie z.B. beim Bluefin Cruise hast du allerdings eine Herstellergarantie von 5 Jahren und somit garantiert länger Freude an deinem neuen SUP Board.

Dieses sehr leistungsfähige Board ist seit Langem unser Top-Favorit und die Mehrkosten halten sich sehr in Grenzen.

Grund #2: Aldi SUP Boards sind ein Griff ins Ungewisse

Der größte Nachteil der Aldi Boards ist die fehlende Konstanz. Wie gesagt, variieren die Angebote von Jahr zu Jahr und sind in der Regel speziell für den Discounter produzierte Modelle. Langzeiterfahrungen und Rückmeldungen von anderen Kunden Fehlanzeige!

Somit kann es sein, dass du Glück hast und das Board entpuppt sich als wirkliches Schnäppchen. Verlassen kannst dich darauf aber keinesfalls.

Wenn du Pech hast, stellst du bereits im Laufe der ersten Saison fest, dass es ein Fehlkauf war, weil das Board qualitativ und von der Leistungsfähigkeit her nicht zufriedenstellend ist…dann sind auch die günstigen Anschaffungskosten kein Vorteil mehr.

Wenn du dich stattdessen für eine unserer Alternativen entscheidest, die ich dir später noch genauer vorstellen werde, kannst du sicher sein, dass sich das Board seit langer Zeit bewährt hat.

Viele Modelle werden seit Jahren vertrieben und erfreuen sich weltweiter Beliebtheit. Langzeiterfahrungen sind bei SUP Boards Gold wert.

Grund #3: Das Paddel ist ein Schwergewicht und das Zubehör qualitativ nicht gut

Zusätzlich zum ohnehin günstigen Preis werden die Aldi Boards meist auch noch mit einem sehr umfangreichen Zubehörpaket geliefert.

Dass das Equipment nicht hochwertig sein kann, müsste jedem einleuchten, der sich auch nur kurz mit der Preislage von qualitativ gutem Zubehör beschäftigt hat. Hier wird an allen Ecken und Enden gespart, um die den Preis zu drücken.

Anfänger sind meistens nicht in der Lage, die Qualität ausreichend zu beurteilen und das wird bei den Discount-Angeboten hemmungslos ausgenutzt.

Angefangen von mäßig verarbeiteten Rucksäcken über wenig leistungsstarke Pumpen bis hin zum schweren und nicht schwimmfähigen Aluminium Paddel werden beim Equipment an jeder Stelle die Kosten und somit die Qualität gedrückt.

Insbesondere beim Paddel solltest du auf Qualität achten. Moderne und leistungsfähige Modelle mit Glasfaser- oder Carbon-Anteil sind teilweise nur halb so schwer wie Exemplare mit Aluminium-Schaft.

Dementsprechend sind sie wesentlich komfortabler, gelenkschonender in der Handhabung und gehen auch nicht gleich auf Tauchstation, falls sie dir beim Paddeln oder bei einem Sturz ins Wasser doch mal aus der Hand rutschen.

Die meisten Paddler ersetzen erfahrungsgemäß das günstige Einsteiger-Modell aus Aluminium durch ein besseres Paddel und investieren mindestens weitere 50 – 75 Euro.

Grund #4: Viele Paddler entwachsen dem Aldi SUP schnell

In der Regel sind die Aldi SUP Boards sehr breit konstruierte Allround-Boards. Das ist insofern wenig verwunderlich, da dieser Typ grundsätzlich am stabilsten im Wasser liegt. Was anfangs ein großer Vorteil ist, wird aber mit zunehmender Erfahrung zum Nachteil.

Denn die breite und rundliche Shape (Silhouette) hat einen großen Wasserwiderstand und kommt nur mit Mühe ins Gleiten. Bereits nach der ersten Saison wechseln viele Paddler, die richtig Spaß am Stand Up Paddling haben, auf ein gleitfreudiges Modell.

Touring-Boards mit ihrer spitzen Nase und der reduzierten Breite sind wesentlich flotter unterwegs und machen auf längeren Strecken eine deutlich bessere Figur.

Ein Aldi Allround-Board ist also für die Anfangszeit sehr gut geeignet, aber es kommt konstruktionsbedingt schnell an seine Grenzen und kann nicht lange mit deinen immer besser werdenden Fähigkeiten mithalten!

Eine lohnenswerte und zukunftssichere Wahl sind deshalb breit geschnittene Touring-Boards. Sie sind stabil genug für die ersten, schnellen Erfolgserlebnisse und machen auch nach Jahren noch richtig Spaß.

Eine weitere Alternative sind die sogenannten Cruising-Boards, die sozusagen eine Mischung aus Allrounder und Touring-Modell sind.

Grund #5: Eigentlich ist das Aldi SUP Board nicht so günstig, wie es scheint

Die Aldi SUP Boards wirken zunächst wie ein richtiges Schnäppchen. Wenn man die langfristige Rechnung aber mal genau betrachtet, dann relativiert sich die Sachlage eindeutig. Nehmen wir hierfür noch mal als Beispiel das Bluefin Cruise.

Dieses Board ist absolut leistungsstark, einwandfrei verarbeitet und hält garantiert mindestens 5 Jahre. Ich bin mir sicher, dass kein Aldi SUP Board diese Lebenszeit erreicht.

Also wirst du innerhalb der 5 Jahre höchstwahrscheinlich schon mal ein zweites Board kaufen müssen und hast dann insgesamt schon mehr Geld ausgegeben.

Außerdem konnte bisher kein Aldi Board auch nur annähernd die Performance, Steifigkeit und Belastbarkeit des Bluefin Cruise erreichen. Zu guter Letzt ist das Zubehör auch noch deutlich schlechter.

Das Ergebnis ist dementsprechend eindeutig, das günstigere SUP Board von Aldi kann qualitativ in keinster Weise mithalten und ist auf lange Sicht (aufgrund der geringeren Langlebigkeit) sogar noch teurer als das Bluefin Cruise.

Der alte Spruch, den deine Oma schon kannte: „wer zu viel spart, kauft zweimal!“ trifft also auch bei SUP Boards voll ins Schwarze.

Natürlich ist es keinesfalls notwendig, als Anfänger an die 1000 € für ein Premium-Board auszugeben, aber eine Investition im Bereich von ca. 500 € inklusive Zubehör ist auch für Anfänger empfehlenswert.

Der Mehrpreis rechnet sich auf Dauer und hat seitens der Qualität in 99 % der Fälle seine Berechtigung.

Mit gutem Equipment wirst du von Anfang an deutlich mehr Spaß haben, bist über viele Jahre hinweg gut gerüstet und kannst deine Fähigkeiten stetig verbessern. Spare lieber noch etwas auf ein gutes Board und schone deine Nerven und im Endeffekt auch deinen Geldbeutel!

Die besten Aldi SUP Board Alternativen

Ich hoffe, ich konnte die verständlich aufzeigen, warum wir denken, dass du auch als Anfänger nicht gut mit den SUP Boards von Aldi und den anderen Discountern beraten bist. Doch was nun?

Schließlich bist du ja auf der Suche nach einem neuen SUP Board!

Damit du dich nicht allein durch die Berge von SUP Board Angeboten kämpfen, musst, möchte ich dir jetzt noch einige Alternativen zum Aldi SUP vorstellen, die sich im Test besonders gut geschlagen haben und garantiert jeden Einsteiger glücklich machen.

Wenn du darüber hinaus noch weitere Reviews durchstöbern möchtest, findest du hier unzählige Board Tests, außerdem haben wir unsere aktuellen Favoriten auch in der aktuellen Bestenliste für dich zusammengestellt!

#1 Bluefin Cruise

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2024 Bluefin Cruise

Das Bluefin Cruise ist eines der besten SUP Boards für Einsteiger und Fortgeschrittene auf dem Markt.

Das Brett wird mit viel hochwertigem Zubehör geliefert, ist top verarbeitet, hat in mehreren SUP Board Tests ausgezeichnet abgeschnitten und wurde von vielen Käufern bereits in der Praxis erprobt.

Auch die Steifigkeit und die 5-jährige Garantie des Boards haben uns komplett überzeugt.

#2 Decathlon Itiwit X100 Serie

Bestes günstiges SUP Board 2024 Decathlon Itiwit X100 11′

Das günstige Itiwit X100 10′ ist ein 305 cm langes SUP Board für Einsteiger. Im Unterschied zu ähnlich langen Boards fällt jedoch schnell die sportliche Bauweise mit der spitz zulaufenden Nose und dem breiten Heck auf.

Diese keilförmige Form verleiht dem Board eine stabile Spurtreue, eine bessere Performance und macht es zu einer Art Hybrid aus Allrounder und Touring Board.

Das Board gibt es auch als 9′ und als 11′ Variante in verschiedenen Farben, sodass für jedes Gewicht und jeden Geschmack etwas dabei ist. Im Lieferumfang befinden sich nur eine Leash und ein Rucksack, sodass Pumpe, Paddel und weiteres Zubehör selbst zusammengestellt werden können.

Wer weniger als 75-80 Kilogramm wiegt, sollte zum Decathlon Itiwit X100 10′ greifen. Bei einem Gewicht über dieser Grenze oder wenn du das Board mit zwei leichten Erwachsenen, einem Hund oder Kind nutzen willst, solltest du zum Decathlon Itiwit X100 11′ greifen.

#2 Penguin Lancer

Penguin X-Lancer mit SUP Board Experte Max

Penguin Lancer (MSL)

Das Penguin Lancer ist ein ausgezeichnetes Board für Einsteiger, das vor allem durch die gute Verarbeitungsqualität, die breite Bauweise und das hochwertige Zubehör im Lieferumfang überzeugt.

Das leichte Board mit dem schlichten Design ist eine optimale Wahl für Anfänger, die auf diesem Board das Stand Up Padding erlernen wollen, da es sehr kippstabil im Wasser liegt.

FAQ

Die günstigen Preise für die Aldi SUP Boards sind sehr verlockend und die Angebote sind nicht selten schon am ersten Tag ausverkauft. Wenn man sich die Sets aber mit fachmännischem Blick mal genauer anschaut, dann ist leichter nicht alles Gold, was glänzt.

Ein großes Manko sind die fehlenden Langzeiterfahrungen der Boards, es handelt sich praktisch immer um günstige, speziell für den Discounter produzierte Modelle. Qualitativ können die Boards und insbesondere das Equipment nicht mit den Angeboten der meisten SUP Marken mithalten.

Auch bezüglich der Langlebigkeit gibt es bei Boards der sehr günstigen Einsteiger-Klasse immer berechtigte Zweifel. Mehr über das Aldi Board und günstige Alternativen erfährst du hier.

Die Aldi SUP Boards eignen sich nur für SUP Einsteiger. Das merkt man auch an der Qualität des Boards und des Zubehörs. Wer ein günstiges Board haben möchte, um gelegentlich kleine Runden auf dem See zu drehen, kann mit dem Aldi SUP auf seine Kosten kommen.

Für ambitioniertere Einsteiger und Fortgeschrittene empfehlen wir bessere Alternativen. Diese Tendenz sieht man auch in Kundenmeinungen und sozialen Netzwerken. Mehr über das Aldi Board und günstige Alternativen erfährst du hier.

Viele Decathlon SUP Boards werden nur mit sehr wenig Zubehör geliefert, da hat das Aldi SUP auf den ersten Blick mehr zu bieten.

Bei näherer Betrachtung wird allerdings klar, dass das Aldi Paddel beispielsweise auch nur ein sehr günstiges Modell mit Aluminium-Schaft ist, dass du ziemlich sicher mit zunehmender Erfahrung durch ein besseres Modell ersetzen wirst.

Von dem her kannst du dir auch gleich zu Beginn ein leistungsfähiges Paddel zum Decathlon Board dazukaufen. Von der fachlichen Seite aus spricht natürlich einiges für Decathlon. Neben dem Itiwit X100 9′/10′/11′ für Einsteiger gibt es noch etliche andere Boards für unterschiedliche Einsatzzwecke und verschiedene Nutzer.

Das Know-how für SUP Boards ist sicherlich bei Decathlon wesentlich höher. Mehr über das Aldi Board und günstige Alternativen erfährst du hier.

Aldi SUP Boards werden meistens im Sommer verkauft. Du kannst ab Juni damit rechnen, dass es wieder günstige Boards in den Aldi Filialen zu kaufen gibt. Mehr über Aldi SUP Boards erfährst du hier.

Fazit

An dieser Stelle möchte ich noch deutlich betonen, dass die Aldi SUP Boards nicht grundsätzlich schlecht sind. Wer sich auskennt und ganz genau weiß, was er da kauft, kann sogar ein gutes Angebot finden. Aber genau da liegt das Problem für die allermeisten Anfänger!

Die Aldi SUP Boards sind sehr günstige Komplett-Sets für Einsteiger…nicht mehr und nicht weniger. Qualitativ sind die Boards und vor allem das Equipment dementsprechend ebenfalls in diesem Bereich angesiedelt.

Denn auch Aldi möchte mit den Angeboten gutes Geld verdienen und lässt die Produkte selbstverständlich so kostengünstig wie möglich produzieren.

Wenn du nur mal in den SUP Sport reinschnuppern möchtest oder ein Board für den Badespaß der ganzen Familie suchst, dann kannst du nicht viel falsch machen.

Für ambitionierte Anfänger und für die dauerhafte Nutzung gibt es aber wesentlich bessere Boards! Die genannten Alternativen haben wir auf Herz und Nieren getestet und können sie daher jedem Einsteiger mit gutem Gewissen empfehlen!

In unserem SUP Ratgeber haben wir außerdem einige hilfreiche Informationen für Anfänger zusammengestellt, schau doch gleich mal rein! Eine gute Übersicht über all unsere Favoriten findest du in der aktuellen Bestenliste.

Solltest du noch weitere, individuelle Fragen haben, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell weiterzuhelfen.

 

Durchschnittliche Bewertung 4.3 bei insgesamt 82 Stimmen

Ähnliche Beiträge


Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Stefan

Hallo,
wir haben uns das F2 (11’6) Open Water gekauft und wollten es am vergangenen Wochenende das erste Mal ausprobieren.

Ich habe das Board mit der im Set enthaltenen Pumpe aufgepumpt.

Die Pumpe hat eine Zahlenskala (0-2) und eine Farbskala (gelb, grün, rot). Ich habe bis zum Ende der gelben Skala, Anfang der grünen Skala gepumpt (1,0 auf der Zahlenskala) und dann gab es einen großen Knall und seitlich an der Spitze des Boards hat sich die Naht auf einer Länge von ca. 30 cm geöffnet.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich zu viel gepumpt habe oder ob es sich hier um einen Materialfehler handeln kann. Habt ihr hier vielleicht eine Idee?

Würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!

Vielen Dank und Gruß
Stefan

Josef Milz

Wir haben 8times3 von Aldi-Sued im Juli 2019 gekauft. Wegen Blasenbildung im oberen Bereich (Deckpad) nach Aufbau, keinerlei Benutzung, eingesandt. Nachfrage Fa. Aldi: Druck? Antwort: Zwei Drittel vom zulässigen Maximaldruck.

Ein neues Board haben wir nach einer Woche erhalten.

Kommentar von Aldi: Die Gewährleistung verlängere sich durch die mangelbedingte Ersatzlieferung nicht. 2 Wochen erstmaliger Einsatz auf Binnensee jetzt im August. Ergebnis: Kleine Blase an der Unterseite.

Große Blase im oberen Bereich (Deckpad) des SUP.

Liese

Ich habe 2020 das ZRAY Board von Aldi Nord gekauft und es ausgiebig auf diversen Binnenseen und der Adria getestet und bin äußerst zufrieden.

Solide verarbeitetes Dopelkammerboard, mit spitzer Nose und schlanker Silhouette, gut wellentauglich, trotzdem ausreichend kippsicher, leichtes Carbon Paddel – war ein echtes Schnäppchen.

Nur der Kajaksitz ist ein Witz oder besser Plastikmüll.

Ob das diesjährige Angebot wider so gut ist, kann ich nicht beurteilen.

Marco

Auch für den Laien sehr gut und verständlich beschrieben, um sich ein groben ersten Überblick zu verschaffen.

Ich denke, ich werde mir eines der hier genannten besseren SUP’s zulegen.