Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Glory Boards Fun

TypAufblasbar
MarkeGlory Boards
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllround
max. Paddlergewichtca. 80 kg
Länge305 cm (10')
Breite78 cm (31")
Gewicht7,5 Kg
ZubehörRucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), 3-teiliges Carbon-Paddel, Repairkit

Glory Boards Fun Test

Das kompakte Allround-Board Fun ist das aktuelle Einsteigerboard des bekannten österreichischen Herstellers Glory Boards. Mit diesem Modell bietet das Unternehmen eine vergleichsweise günstige Möglichkeit für Anfänger, die dennoch gleich zu Beginn mit einem hochwertigen Modell starten möchten.

Wie es mit der Qualität genau aussieht, wo seine Stärken und Schwächen liegen sowie alles Wissenswerte rund um dieses Angebot kannst du mit mir gemeinsam in diesem Testbericht entdecken.

Glory Boards Fun SUP Board Test im Video:

Hinweis: Dieses Video zeigt noch die Vorgängerversion. Im Vergleich dazu hat sich mittlerweile vor allem bei den Features und dem Zubehör einiges getan. Wir bemühen uns, dir schnellstmöglich ein neues Video zu präsentieren!

Bis dahin findest du aber bereits jetzt in den folgenden Abschnitten alle Informationen inklusive Bilder auf dem neuesten Stand!

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste:

Ich halte das Fun für ein schickes und wirklich solides Einsteiger-Modell, das eine gute Kippstabilität bietet, sehr gut verarbeitet ist und als Allrounder vielfältig eingesetzt werden kann.

Mit seinen kompakten Maßen von 305 x 78 x 15 cm (10′ x 31″ x 6″) gehört es zu den kompakten Versionen im Allround-Bereich. Dementsprechend agil und wendig fährt es sich.

Die Belastbarkeit ist, auch aufgrund der einlagigen Bauweise nicht ganz so hoch, so dass es eher für leichtere Paddler und den SUP Nachwuchs in Frage kommt.

Bei der Ausstattung gibt es mittlerweile einiges zu entdecken. Ein Gepäcknetz, ein rutschfestes Deckpad mit Kickpad, 8 freie D-Ringe und eine zentrale Trageschlaufe mit abnehmbarem Paddelhalter decken alle wichtigen Basics ab. Das geringe Gewicht erleichtert den Transport und für den fairen Kaufpreis gibt es gleich noch den passenden Rucksack, ein richtig gutes Paddel, eine hochqualitative Doppelhub-Luftpumpe, eine SUP Coiled-Leash, drei abnehmbare Finnen im Stecksystem und ein Repairkit mit hinzu.

  • top Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität
  • sehr stabil, dank der Allround-Bauform
  • modernes, schickes Design
  • 3 Farben lieferbar (Mint, Blau, Pink)
  • super für leichtere Einsteiger geeignet
  • sehr leicht (7,5 kg), lässt sich daher bequem transportieren
  • Kickpad
  • 4 D-Ringe zur Befestigung eines Kajak-Sitzes (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • umfangreicher Lieferumfang
  • Zubehör von sehr guter Qualität
  • nicht sehr belastbar
  • das Board ist nicht immer lieferbar

Das Glory Boards Fun im Überblick

In diesem Review gehe ich auf die verschiedenen Eigenschaften des Boards und des Zubehörs, das beim Kauf des Boards gleich mit dabei ist, genauer ein.

Am Ende des Artikels folgt ein Abschnitt, in dem ich häufig gestellte Fragen, auf die ich bei meiner Recherche gestoßen bin, beantworte.

Wenn noch weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde versuchen, möglichst schnell zu antworten.

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar
Marke Glory Boards
Skill Einsteiger
Preiskategorie obere Mittelklasse
Einsatzgebiet Allround
Maximales Paddlergewicht ca. 80 kg
Länge 305 cm (10′)
Breite 79 cm (31″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen 280 Liter
Gewicht 7,5 kg
Zubehör SUP Rucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), 3-teiliges Carbon-Paddel, Repairkit

Bauweise

Das Glory Boards Fun misst 305 cm (10’0) in der Länge, ist 78 cm (31″) breit und 15 cm (6″) dick. Damit ist es etwas kleiner als das typische Allround Board (320 cm x 80 cm sind typische Maße für Allrounder).

In Anbetracht der Länge ist das Fun trotzdem recht breit gebaut, sodass ein sicherer Stand definitiv gegeben ist.

Die Bauweise des Glory Boards Fun ist typisch für die eines Allrounders. Die runde Nose sorgt für viel Kippstabilität, geht dafür aber auf Kosten der Geschwindigkeit.

Das Fun ist ein Board, das vor allem für SUP Einsteiger konstruiert ist. Da ist es logisch, wenn weniger Wert auf Geschwindigkeit und mehr Wert auf einen sicheren Stand gelegt wird.

Für fortgeschrittene Stand Up Paddler wären die schmaleren und spitzeren Touring Boards wie beispielsweise das Glory Boards Trip oder auch das Cross besser geeignet.

Die Dicke von 15 cm (6 inch) ist der heutige Standard. Im Vergleich zu den nur 10 cm dicken Boards sind Boards wie das Fun wesentlich steifer. Die 15 cm dicken Boards bieten ebenfalls einen wesentlich besseren Auftrieb, was vor allem schwereren Paddlern zugutekommt.

Gerade bei günstigen Boards muss aufgepasst werden. Viele sehr günstige SUP Boards sind nämlich nur 10 cm dick und knicken daher stark durch. Das Glory Boards Fun ist hingegen ein sehr steifes Board, was auch unter höherer Belastung kaum nachgibt. Das Volumen der einzelnen Luftkammer beträgt 280 Liter.

Traglast

Die maximale Traglast des Glory Boards Fun liegt laut Hersteller bei 150 Kilogramm. Das entspricht vielleicht der maximalen Belastung über das Board verteilt, aber nicht dem maximalen Paddlergewicht.

Da das Glory Boards Fun eher klein gebaut ist, sollte man für perfekte Fahreigenschaften nicht mehr als ca. 80 kg auf die Waage bringen.

Hier sieht man ganz gut, wie das Board unter meinen ca. 90 kg schon ziemlich tief im Wasser liegt und auch schon etwas durchbiegt. Nichts Tragisches, aber dennoch verliert es zunehmend seine eigentlich sehr gute, stabile und agile Laufleistungen

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Allrounder wie das Glory Boards Fun lassen sich – wie es der Name verrät – vielfältig einsetzen. Für Einsteiger sind Board dieser Klasse genau die richtige Wahl.

Allround Boards bieten aufgrund ihrer breiteren Bauweise genau die richtige Ausgangslage für gemütlichere Runden über Seen, Flüsse oder Kanäle. Von Touren bis hin zum Surfen kleinerer Wellen ist mit Allroundern so einiges möglich.

Für längere Touren oder Fahrten auf hoher Geschwindigkeit sind diese Boards nicht geeignet. Hierfür bräuchte es Touring oder Race SUPs, die eine stromlinienförmige Bauform haben, daher besser das Wasser schneiden und mehr Spurtreue bieten.

Die Fahreigenschaften sind wie bei anderen Allroundern. Einen erwartet eine gute Mischung aus Geschwindigkeit und Kippstabilität. Das Setup mit drei abnehmbaren Finnen sorgt zusätzliche Flexibilität.

Du kannst jederzeit zwischen Einzelfinne und 2+1 Finnen-Setup wechseln und so die Laufeigenschaften auf verschiedene Bedingungen abstimmen.

Wenn du eine möglichst hohe Kippstabilität brauchst, montiere alle Exemplare. Auf längeren Strecken kann die Einzelfinne wesentlich besser performen, da in dieser Einstellung der Geradeauslauf besser zur Geltung kommt.

Die Montagemöglichkeit für einen Kajak-Sitz erweitert die Einsatzgebiete noch mehr. Mit dem Einsatz des Kickpads kannst du mit etwas Übung spektakuläre Drehungen und Tricks ausführen.

Material und Gewicht

Die Außenhülle des Glory Boards Fun ist 1-lagig (“Single-Layer-PVC”) aufgebaut und fällt dementsprechend sehr leicht aus.

Um die Steifigkeit zu verbessern, sind die Seitenflächen (“Rails”) aber doppelt verstärkt und im Inneren des Boards sehr viele Polyesterfäden eng miteinander verwoben. Die Konstruktion des Kerns nennt man “Woven-Dropstitch”.

Während das durchschnittliche Allround-Board rund 10-12 Kilogramm auf die Waage bringt, ist das Fun mit 7,5 Kilogramm deutlich leichter. Die Gründe dafür sind die geringere Größe und die leichte Bauweise des Glory Boards Fun.

Das niedrigere Gewicht erleichtert den Transport ungemein. Daher ist dies auch ein gutes SUP Board für Frauen, schwächere Personen und Kinder.

Auch im Wasser macht sich die Leichtigkeit bemerkbar und sorgt für eine bessere Wendigkeit.

Verarbeitung

Die einlagige Bauweise mit verstärkten Rails ist ein guter Kompromiss zwischen einlagiger („Single-Layer“) und 2-lagiger („Double-Layer“) Bauweise.

Sie ist einer der Gründe, warum das Glory Boards Fun etwas günstiger angeboten werden kann als die anderen Modelle der Marke. Trotzdem ist die Verarbeitungsqualität insgesamt auf einem sehr guten Niveau.

Besonders gut finde ich, dass Glory Boards seine SUPs mit einer 5-jährigen Garantie ausstattet. Dafür musst du das Board allerdings beim Hersteller registrieren!

Design

Das Fun ist wahlweise in Mint, Blau oder Pink erhältlich. Insgesamt ist das Design schlicht und wirkt modern.

Lediglich die vier D-Ringe für das Gepäcknetz im Bugbereich, das Deckpad und die seitlichen Ränder sind eingefärbt. Der Rest vom Fun bleibt weiß.

Direkt unter dem Gepäcknetz ziert das Board ein „Glory Boards“-Logo. Auf der Unterseite findet sich ebenfalls der markante Schriftzug wieder.

Weitere Features

Das Glory Boards Fun besitzt folgende Ausstattungsmerkmale:

  • EVA-Deckpad: Das Glory Boards Fun verfügt über eine Standfläche aus weichem EVA mit Diamant-Struktur. Diese spezielle Beschichtung sorgt für einen guten Grip. Auch bei Wasser auf dem Board gewährleistet das EVA-Deckpad einen sicheren Stand. Positiv angemerkt werden sollte, dass das EVA-Deckpad bis weit in Richtung Heck reicht. Der nötige Halt ist somit auch bei schnellen Drehmanövern (bei denen das Gewicht weit nach hinten auf das Kickpad verlagert wird) gegeben
  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein Gepäcknetz, das an vier D-Ringen festgemacht ist. Unter dem Gepäcknetz kann z.B. ein Drybag oder eine Wasserflasche festgeklemmt werden
  • 6 freie D-Ringe: Hinten am Board und unter der Boardspitze ist jeweils ein großer D-Ring angebracht. Der D-Ring am Heck ist dafür gedacht, die Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) daran festzumachen. Das Exemplar auf der Unterseite der Nose bezeichnet man als Abschlepp- oder Anker-Ring. Außerdem sind mittlerweile 4 D-Ringe auf dem Deckpad angebracht, sodass dort ein Kajaksitz (nicht im Lieferumfang) befestigt und im Sitzen gepaddelt werden kann.
  • zentrale Trageschlaufe mit abnehmbarem Paddelhalter: In der Boardmitte befindet sich ein Tragegriff. Die abnehmbare Neoprenmanschette mit Logo-Stickerei dient dabei als Paddelhalter. Der mittige Griff ist nicht nur praktisch für den gut ausbalancierten Transport unter dem Arm, sondern zeigt dir auch die stabilste Standposition an, den sogenannten „Sweet Spot“
  • Ventil auf der Nose: Damit sich die große Standfläche bis fast zum Heck ausdehnen kann, wurde das Ventil auf der Boardspitze positioniert.
  • abnehmbares 2+1 Finnen-Setup: Die 2 kleineren Seitenfinnen sind genauso wie Mittelfinne über ein Stecksystem abnehmbar. So kannst du das Setup individuell anpassen und das Board lässt sich ohne Finnen einfacher aufrollen.
  • Kickpad: Diese Erhebung im hinteren Bereich des Deckpads ist elementar wichtig für schnelle Richtungswechsel und Wendemanöver. Wenn du dein Gewicht auf diesen Punkt verlagerst, hebt sich Spitze aus dem Wasser und du kannst das Board spielend leicht drehen und wenden.

Zubehör

Das Glory Boards Fun ist ein Komplettset, das sich vor allem an Einsteiger richtet. Da ist es praktisch, dass bereits viel Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Neben dem Stand Up Paddling Board selbst, werden die drei Finnen, eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, ein Carbon-Paddel, eine Coiled-Leash, ein Reparaturkit, eine Bedienungsanleitung und ein Rucksack für den Transport des Boards mitgeliefert.

Im Einzelkauf würden alleine ein gutes SUP Paddel und ein SUP Rucksack schnell 200 € kosten. Einsteiger, denen das Zubehör noch fehlt, können beim Kauf eines Komplettsets also deutlich sparen.

  • Glory Boards Fun SUP Rucksack: Der schwarze Rucksack gehört zu den einfacheren Modellen des Herstellers, bietet dir aber im großen Hauptfach mit umlaufendem Reißverschluss genügend Platz für das aufgerollte Board und die großen Teile der Ausrüstung. Zusätzlich verfügt er über ein kleines Vorderfach, in dem kannst du kleinere Teile (z.B. die Finnen, Repairkit, die Coiled-Leash, Wertsachen etc.) verstauen.
    Die breiten, gepolsterten Trageriemen sind ebenso wie der Hüftgurt verstellbar. In die seitliche Einschubtasche kannst du beispielsweise das Paddel einstecken und mit dem darüberliegenden Gurt sichern. Die beiden Trageschlaufen (oben und an der Seite) erleichtern das Handling.
  • Glory Boards Fun Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar) inkl. Druckanzeige: Eine Doppelhub-Luftpumpe erleichtert dir den anstrengenden Pumpvorgang deutlich. Im Doppelhub-Betrieb kannst du nämlich sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpen. Anfangs schaffst du in diesem Modus den Großteil des Volumens in kurzer Zeit.
    Wenn der Gegendruck zunehmend steigt, kannst du auf den Einzelhub-Betrieb (Hebel umlegen) umzustellen. Dadurch verringert sich die notwendige Anstrengung, weil du nur noch beim Runterdrücken des Griffs Luft in das Board pumpst. Die erreichten Druckwerte kannst du ab ca. 2 PSI bequem auf der Anzeige (Manometer) ablesen. Zum Abpumpen musst du lediglich der Pumpschlauch an die andere Öffnung am Griffteil schrauben.
  • 3 abnehmbare Glory Boards Fun Finnen: Sowohl die beiden Seitenfinnen als auch die größere Mittelfinne in Delfin-Form sind über ein Stecksystem abnehmbar. Zur Montage wird die gewünschte Finne einfach in die Schiene geschoben und mit dem beiliegenden Clip fixiert, deshalb nennt man dieses System auch Slide-In-System.

Finnen im Stecksystem haben im Vergleich zum US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) den Vorteil der Schnelligkeit. Allerdings ist die Auswahl an passenden Ersatz-Finnen bei diesem System deutlich geringer.

  • 3-teiliges Glory Boards Fun Carbon-Paddel (“Enjoy”): Das mitgelieferte Paddel ist stufenlos von 160 cm – 210 cm verstellbar.

Der Schaft ist aus Carbon-Composite (30 % Carbon) gefertigt und das Paddelblatt sowie der Griff besteht aus robustem PVC. Dadurch ist es auch bei Kontakt zum Gewässergrund weniger anfällig für Beschädigungen, aber insgesamt wesentlich leichter als ein Aluminium-Paddel.
Es lässt sich zu einem Doppelpaddel umbauen (zweites Paddelblatt nicht im Lieferumfang enthalten). Gewicht: 800 g

  • Glory Boards Fun Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine): Im Lieferumfang befindet sich eine sogenannte Coiled-Leash, die im Grundzustand spiralförmig aufgerollt ist und sich erst auf die volle Länge ausdehnt, wenn man ins Wasser fällt.
    Wenn bei einer Tour doch mal ein ungeplanter Wassergang ansteht, schwimmt das Board auf diese Weise nicht weg. Bei Wind, Wellen und Strömung kann das Board auch ohne dich ganz schön schnell werden. Aus diesem Grund sollte immer eine Leash getragen werden. Beim Paddeln stört die Schnur übrigens nicht. Schon nach wenigen Sekunden vergisst man, die Leash überhaupt am Knöchel zu tragen. Die Leash ist nicht nur ein Extra für mehr Komfort, sondern auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
  • Glory Boards Fun Repairkit: Dieses kleine Set besteht aus PVC-Patch und einem kleinen Ventilschlüssel. Damit du kleine Beschädigungen am Board selbst reparieren kannst, musst du dir noch einen Klebstoff besorgen. Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und bei einem Defekt austauschen.

FAQ

Mit der beiliegenden, umschaltbaren Doppelhub-Luftpumpe dauert der Pumpvorgang in der Regel 5 – 7 Minuten. Der empfohlene Druck beträgt 15 PSI, das ist der durchschnittliche Wert der meisten aufblasbaren SUP Boards (iSUPs) und entspricht ca. 1 Bar.
Wenn du dein Board nach dem Kauf bei Glory Boards registrierst, gewährt dir der Hersteller 5 Jahre Garantie auf das Board und 1 Jahr Garantie auf das Zubehör. Mehr über das Glory Boards Fun erfahren
Für die meisten Anfänger ist ein Allround-Board immer noch eine sehr gute Wahl. Die Kippstabilität, Wendigkeit und Vielseitigkeit kommen unerfahrenen Paddlern sehr entgegen. Beachte aber bitte die begrenzte Traglast!

Fazit

Das Fun ist ein hochwertiges und vielseitiges Board für Einsteiger. Für einen wirklich fairen Preis bekommt man mit dem Fun ein top Set bestehend aus allem, was man für den Start benötigt.

Besonders toll am Glory Boards Fun ist das extrem geringe Gewicht, seine stabilen und agilen Fahrleistungen, das schlichte Design, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und das umfangreiche Zubehör.

Alles in allem ist das Fun eine gute Wahl für den Einstieg in das Stand Up Paddling oder als solides Allround-Board mit kompakten Abmessungen.

Glory Boards Fun
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
24 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Ella

Ihr Lieben, ich spiele seit einem Jahr mit dem Gedanken mir ein SUP zuzulegen und bleibe immer bei Gloryboards aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses kleben. Hier in den Kommentaren zum Fun sieht es fast so aus, als würdet ihr tendenziell eher zum Cross raten? Das hat aber bei eurem gloryboards-Vergleich nur Platz 3 belegt. Was mir bei gloryboards generell gefällt, sind das geringe Gewicht und auch, dass alle Flossen abmontiert werden können. Ich bin Anfängerin, suche also ein Allrounder-Board, gerne mit Kajak-Funktion, das ist aber kein Muss. Windsurfing-Option brauchts nicht. Ich bin 1,68m groß, 52kg leicht und gerne mal etwas sportlicher unterwegs (ehemals Tänzerin). Tragegewicht sollte 10kg nicht überschreiten, weil mein Schlüsselbein mal gebrochen war und nach der Materialentfernung noch etwas ausheilen muss. Neben dem Fun und Cross, habe ich nun auch das MOAI 10’6 WS Sup in rosa entdeckt, was mich optisch etwas mehr beglückt. Aber es geht ja um die Inhalte. Habt ihr evtl. einen Rat für mich, mit welchem ich langfristig besser ‚fahre‘? Ach so: Preis für ein Komplettset wäre bei mir bis 600€. Ich danke euch herzlichst 🙂

Alana Diebitsch

Hallo Ella,

das Preis-Leistungs-Verhältnis der Gloryboards gefällt uns auch sehr gut und zurzeit gibt es sogar ein Carbon-Paddel dazu. Das ist wirklich toll, denn das Aluminium-Paddel aus günstigen Komplettsets tauscht man erfahrungsgemäß als Erstes aus.

Beim Thema Fun vs. Cross würde ich dir auf jeden Fall zum Cross raten. Damit hast du bei deinem Gewicht genug Stabilität, wächst aber auch nicht so schnell heraus. Allround Boards wie das Gloryboards Fun sind durch ihre breite und runde Bauform zwar sehr kippstabil, dafür aber nicht sehr flott. Da du gerne sportlich unterwegs bist, kann ich mir gut vorstellen, dass dir das Fun nach ein paar Touren schon zu träge wird 😉

Das gilt also auch für das Moai Allround. Überlege dir am besten nochmal, ob du dir auch ein Touring oder Cruising Board vorstellen kannst. Langfristig ist das sicher besser.

Als Alternative zum Moai Allround kannst du dir mal folgendes Board anschauen, das zu deinen Vorstellungen von Budget, Gewicht und Kajak-Funktion passt und dir vielleicht auch optisch gefällt: Aqua Marina Coral

Hier liegt der Vorteil in der Auswahl verschiedener Sets. Mit deiner Preisvorstellung ist hier auf jeden Fall ein Kajak-Sitz drin und du kannst zwischen Carbon-Paddel und Aluminium-Doppelpaddel wählen, welches sich zum Stechpaddel umstecken lässt. Denn wenn du das SUP als Kajak nutzen möchtest, brauchst du auf jeden Fall ein Doppelpaddel und einen Sitz 🙂

Eine günstige und kürzere Alternative wäre noch das Kahu Tour, allerdings sind Rucksack und Paddel nur in Einsteiger-Qualität.

Melde dich bei weiteren Fragen gerne nochmal!

Liebe Grüße
Alana

P.S.: Deinen zweiten Kommentar lösche ich, da ich hier nun schon geantwortet habe 🙂

Ella

Liebe Alana, verzeih die späte Antwort. Wie immer kam das Leben dazwischen 🙂🙃
Ich möchte mich ganz doll bei dir für deine ausführliche Antwort sowie die weiteren Board-Optionen bedanken! Ich fand das alles super hilfreich in meinem Entscheidungsprozess.
Letztenendes hast du mich nochmal darin bestärkt, die sportlichere, also eine Cruising Variante zu wählen und ich habe mir das Gloryboards Cross zugelegt. Sobald die ersten Ausfahrten damit stattgefunden haben, kann ich gerne mehr berichten.
1000 Dank dir für deine Hilfe und euch allen für eure Arbeit, Leistung und diese tolle Seite 🙂🥰
Liebst
Ella

Alana Diebitsch

Hey Ella,

danke für deinen lieben Kommentar! Freut mich sehr, dass ich dir weiterhelfen konnte 🙂

Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf dem Wasser! Gerne kannst du dann auch deine Erfahrungen mit uns teilen – je mehr Erfahrungsberichte, desto besser!

Liebe Grüße
Alana

Christa

Hallo. Erstmal danke für die ausführlichen Testberichte der einzelnen SUPs. Trotzdem habe ich ein paar Fragen bzw. bräuchte ich noch eine Entscheidungshilfe deinerseits. Ich möchte einem Mann das 1. SUP kaufen. Es soll hauptsächlich im Urlaub verwendet werden, zum ein bisschen herumpaddeln. Es sollte auf jeden Fall unsere Tochter bzw auch mit mitnehmen können. Er hat 80kg, unsere Tochter aktuell 12kg und ich 50kg. Daher bin ich auf das Glory SUP gestoßen. Hier gefällt mir gut, dass es aus Ö kommt, dass es familientauglich ist. Gleichzeitig ist mir auch das Moai 11′ ins Auge getoßen. Hier gefällt mir das Design, die höhere Traglast und der praktische Rucksack. Nachteile: es ist teurer als das Glory und auch schmäler. Jetzt weiß ich nicht so recht? Ist das Moai zu schmal um ein Kleinkind mitzuführen? Welches würdest du mir da empfehlen? Danke für deine Antwort. lg christa

Benjamin Hagg

Hey Christa,

Das Glory Boards Fun ist prinzipiell ein gutes Allround-Board für Einsteiger. Allerdings ist es mit 10′ doch etwas kleiner als der Durchschnitt und deshalb nicht so belastbar. Besser und vielseitiger wäre das Glory Boards Cross 11’0!

Das MOAI Allround 11′ ist da wesentlich steifer und hat eine höhere Traglast. Wie du richtig festgestellt hast, ist es aber insgesamt sportlicher (schmaler) geschnitten und deshalb nicht ganz so kippstabil.

Wenn ihr häufig zu zweit oder auch mal zu dritt unterwegs sein möchtet, kommt auch das MOAI Allround 12’4 in Frage…das ist dafür sehr gut geeignet.

Mit dem Bluefin Cruise 10.8 wärt ihr sicher auch sehr gut aufgestellt. Das ist richtig gut, steif und sehr vielseitig einsetzbar.

Wenn du nicht ganz soviel Geld ausgeben möchtest, dann ist auch das Wowsea Trophy T1 ein guter Kandidat. Qualitativ nicht ganz mit den anderen auf Augenhöhe aber das Preis-Leistungsverhältnis ist toll. Prinzipiell sollten es für eure Bedürfnisse schon 11′ sein!

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Viele Grüße,
Benjamin

Kerstin

Hallo Benjamin,
lieben Dank. Das stimmt wohl. Der Verkäufer vom Bluefin Cruise hat mittlerweile super schlechte bekommen, seitdem die UK nicht mehr in der EU sind.
Ich bin nun bei den iRockern angelangt, die Ihr auch getestet habt. Das Nautical wird über Amazon sogar günstiger verkauft, als über deren Webseite, was mich wundert. Allerdings ist dort nur von 1 Jahr Garantie die Rede.
Und andernfalls würde es ein Cross von Glory Boards werden.
Kannst du mir bei dieser Entscheidung weiterhelfen?
LG

Benjamin Hagg

Hallo Kerstin,

Ja, das kann ich! Die schlechten Bewertungen von Bluefin sind durch das Brexit-Chaos (Zollgebühren etc.) entstanden. Da kann ich dich aber komplett beruhigen, denn Bluefin versendet ab sofort aus den Niederlanden und somit wieder innerhalb der EU!

Das iRocker Nautical hat viele Parallelen zum Bluefin Cruise. Aber die Garantie wäre mir in dieser Preisklasse zu wenig.

Mit dem Glory Boards Cross 11’0 hast du eines der vielseitigsten SUP Boards überhaupt gefunden. Da gibt es sogar eine Version mit Mastfuß-Einsatz für ein Windsurf-Segel („Rigg“). Die 5 Jahre Garantie unterstreichen die sehr gute Qualität und bieten ein tolle Zukunftsperspektive.

Die absolut richtige Wahl für dich. Ich hoffe, dass dein schwieriger Entscheidungsprozess damit zu einem erfreulichen Ende kommt 😉!

Viel Spaß auf dem Wasser,

Benjamin

Kerstin

Hallo Max,
ich bin bisher 2-3 Mal mit einem geliehenen SUP gefahren und möchte mir nun ein eigenes zulegen und dieses auf den umliegenden Seen in NRW und Flüssen nutzen. Anfänglich habe ich über ein einfacheres Board nachgedacht, möchte aber nicht gerne zweimal kaufen und je mehr man liest, um so schlauer wird man. Zu mir, ich bin recht sportlich, windsurfe, bin 1,72 m groß und wiege 58 kg.

In Deiner Bewertung habe ich nun ganz vorne das Bluefin Cruise gesehen, welches mich bislang nur ein wenig wegen seines höheren Gewichtes abschreckt. Das Itiwit X 100 10′ von Decathlon hat ganz gute Bewertungen, ist mit 3,05 m kürzer, hat nur 1 Finne und weniger an Ausstattung, was man natürlich nachrüsten könnte.

Dann habe ich noch das FUN von Glory Boards entdeckt, was einen sehr guten Eindruck macht. Dann habe ich noch die SUPs von Gong entdeckt. Zu welchem Board könntest Du mir raten?

Vielen Dank

Benjamin Hagg

Hallo Kerstin,

Wie ich sehe, hast du dich jetzt wohl dazu entschlossen, dich bei den Boards der mittleren Preisklasse umzusehen. Das ist hinsichtlich der Qualität immer eine gute Entscheidung, vor allem wenn man seine bisherigen Erfahrungen auf hochwertigen Leih-Boards gemacht hat!

Also zum X 100 10′, meinen anderen anderen Empfehlungen in der günstigen Kategorie und den Auswirkungen der Bauform auf das Laufverhalten habe ich dir ja schon einiges in den bisherigen Kommentaren geschrieben. Die folgenden Boards sind qualitativ besser und genau deshalb auch etwas kostspieliger!

Das Bluefin Cruise ist nach wie vor und aus guten Gründen unser Testsieger. Das schwere Gewicht liegt eindeutig an der dickwandigen, hochwertigen Außenhülle und ist deshalb positiv zu sehen. Durch die spitzere Shape (Cruiser) gleitet es auch schön.

Das Glory Boards Fun ist, wie alle Boards des Herstellers, qualitativ ebenfalls sehr gut. Es hat eine klassische Allround-Bauform (abgerundete Nose) und deshalb liegt der Fokus eher auf Stabilität und Vielseitigkeit. Was ich bei diesem Board sehr interessant finde, sind die 3 abnehmbaren Finnen.

Dadurch kannst du zwischen Einzelfinne (guter Geradeauslauf, besser für Touren) und 2+1 Setup (Stabilität und Wendigkeit) wechseln. Zu den Gong SUPs kann ich dir, aufgrund mangelnder Erfahrung, leider nichts sagen.

Du hast jetzt die Wahl zwischen verschiedenen wirklich guten Empfehlungen, die alle gut zu dir passen würden. Die Entscheidung wird dir aber niemand komplett abnehmen können. Mach dir das Leben nicht noch schwerer, indem du immer weitere Modelle in Betracht ziehst!

Viele Grüße,
Benjamin

Andrea

Hallo Max,
ich bin aktuell am überlegen mir ein Glory Board zu zulegen und kann mich zwischen dem Fun und Cross nicht entscheiden. Bin aktuell noch eine Einsteigerin jedoch mit dem Wille zur langfristigen Nutzung in jeglicher Art. Daher meine Frage welches Board für mich (1,65cm mit 62kg) besser passen würde?

Stefan

Ps.: Der Tragegriff in der Mitte ist nun kein Neopren mehr mit Paddelhalter, sondern ein einfacher Schlaufen-Griff, dessen Material an einen Anschnallgurt aus dem Auto erinnert. Das finde ich aber gar nicht so schlecht, denn Neoprengriffe bleiben lange nass/feucht, so dass man das Board nach einer kurzen Tour am See immer zu Hause noch einmal aufrollen muss, damit es komplett abtrocknet.

Stefan

Hallo Max,
Ich bekam diese Woche ein Glory Board Fun geliefert und konnte ein paar Updates/Veränderungen zu Deinem Artikel feststellen, die vielleicht für andere Leute in der Community relevant sind und die Kaufentscheidung beeinflussen:

1. Der Rucksack wurde offenbar nachgebessert und es gibt nun 2 Riemen, mit denen man das Board an der „Wand“ des Rucksacks befestigen kann, so dass es nicht hin und her rutscht
2. Aktuell kommt das Board mit einer etwas vereinfachten Pumpe, die KEINE Deflate-Funktion hat (worauf ich gehofft hatte). Ich habe mit dem Kundenservice telefoniert und man hat sich entschuldigt, es gab Schwierigkeiten mit dem Lieferanten. Diese Funktion wird aber auch nirgendwo aktiv beworben, man kann also nicht von Täuschung etc. sprechen. Außerdem geht das Auslassen der Luft und das Zusammenrollen extrem einfach, weshalb man für dieses Board definitiv keine Pumpe zum Ablassen der Luft braucht.
3. Auf dem Deckpad befinden sich nun 4 D-Ringe, direkt obendrauf, nicht etwa wie bei Bluefin am Rand des Boards. Ich hoffe, dass man sich da nicht die Zehen verletzt ;-). Ein Kayaksitz ist optional erhältlich, aber nicht im Lieferumfang.
4. Inzwischen ist eine Leash im Lieferumfang – das Modell wirkt auf mich absolut identisch zu dem, was in meinem Bluefin Cruise enthalten war, nur dass das Drahtseil schwarz ist und nicht silber.
5. Es gibt aktuell ein Set im Angebot mit zusätzlich einem gratis Drybag sowie einer wasserdichten Handy-Hülle. Diese werden separat versendet, also nicht wundern, wenn sie 1-2 Tage nach dem Board eintreffen. Beide Artikel habe ich noch nicht getestet, aber sie wirken auf den ersten Blick sehr hochwertig, so dass man mit diesem Zubehör wirklich ALLES hat, was man zum SUP-Einstieg braucht. Sogar ein Neopren-Band zum Befestigen der (Sonnen-)Brille war im Paket.

Insgesamt macht das Board einen sehr guten Eindruck, wirkt stabil und ist wirklich extrem leicht, so dass ich diesen Sommer hoffentlich nicht mit 2 Boards unter den Armen zum Wasser gehen muss, sondern meine Frau ihre Ausrüstung selbst tragen kann. Für den Praxistest müssen die Temperaturen noch steigen…

Wie immer: Tolle Webseite, Max, Du bist meine Hauptinformationsquelle für mein noch recht neues Hobby. Weiter so!
VG Stefan

Alana Diebitsch

Hallo Stefan,

wir freuen uns über dein Lob und das ausführliche Feedback! Unser Test ist leider schon etwas älter, sodass sich anscheinend einige Eigenschaften des Boards und des Zubehörs geändert haben. Wir werden das so schnell wie möglich anpassen. Vielen Dank für deine Hilfe und viel Spaß mit dem neuen Board!

Liebe Grüße
Alana

Emil Jener

Hallo Max,
danke für die super Vorstellung!

Ich nehme an, deine Ausführungen betreffen ebenso das relativ neue Glory Board Cross „11?

Hierzu eine Frage zu der beworbenen Leichtbauweise:

Gehe ich recht in der Annahme, dass es sich hierbei nur um eine Single-Layer Bauweise handelt (im Gegensatz zu den teureren Active, Yoga und Touring Boards von GB)?

Danke!

Andrea Glogger

Hallo Max,
Danke for die Superseite und die ausführlichen Testberichte.
Ich suche für unsere Familie für den (und die folgenden) Sommer ein SUP und schwanke zwischen dem Glory Board Fun und dem Aqua Marina Beast.
Wir sind 4, alle relativ sportlich. Wichtig ist vor allem, dass es auch für beide Kinder (8 und 10 – zwischen 125 und 150 cm und 25 und 35 kg) gut handhabbar ist. Beide standen schon stabil auf boards. Wichtig wäre Ihnen die Wendigkeit und dass sie auch mal gemeinsam fahren können. Vom Lidl SUP in ich jetzt abgekommen – Danke für die gute Review hierzu.
Freue mich über Deine Einschätzung. Hier nur noch einmal. bin nicht sicher ob die erste Frage angekommen ist.

Melanie Jäger

Ich habe mir dieses sup letztes jahr gekauft. Es ist der hammer!

Yvonne Schwarzmeier

Hallo Max!

Ich hätte gerne das Fun mein Mann hat das Cross! Die Farben vom Cross gefallen mir nicht so gut!
Meine Frage komme ich meinem Mann mit dem Fun hinterher, ist es viel schneller als das Fun??? Sollte ich doch lieber das Cross nehmen (die Farbe hinnehmen)! Bin schon paar mal SUP gefahren komme gut zurecht

Benjamin Hagg

Hallo Yvonne,

Ich kann deine Farbvorlieben durchaus nachvollziehen, aber in diesem Fall rate ich dir tatsächlich zum Glory Boards Cross. Die Breite ist zwar bei beiden Boards gleich, aber das Cross hat eindeutig die stromlinienförmigere Shape (spitze Nose). Hinzu kommt, dass es auch noch ca. 30 cm (1′) länger ist („Länge läuft“).

In Summe ist das auf jeden Fall spürbar, je sportlicher man unterwegs ist, desto deutlicher! Du hast ja schon etwas Vorerfahrung und bestimmt auch das Board deines Mannes schon getestet? Wenn das gut für dich gepasst hat, nimm lieber das Cross! Es bietet dir auch mit wachsender Erfahrung die bessere Zukunftsperspektive!

Viele Grüße,
Benjamin

Yvonne Schwarzmeier

Hey Benjamin!
Danke für die schnelle und sehr hilfreiche Antwort!!
Große Entscheidungshilfe!!!!

Benjamin Hagg

Hey Yvonne,

Sehr gerne. Wir danken dir für dein Interesse!

Viel Spaß auf euren gemeinsamen Touren!

Benjamin