Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Miweba Bluemarina Mapuna Sport

TypAufblasbar (iSUP)
MarkeMiweba Bluemarina
Skillambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene
EinsatzgebietTouring-Board (Tourer)
max. Paddlergewichtca. 100 - 110 kg
Länge330 cm (10'10")
Breite76 cm (30")
Gewicht13,5 kg
ZubehörSUP Rucksack, 3-teiliges Paddel (stufenlos verstellbar), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Einzelfinne (9" im Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Miweba Bluemarina Mapuna Sport Test

Miweba war bisher mit seinen Bluemarina SUP Boards eher für Allround-Boards wie das Miweba Bluemarina Moana und das Ariki bekannt.

Umso erfreulicher, dass mit dem Mapuna Sport ab der Saison 2021 jetzt auch ein kompaktes Touring-Board das Sortiment des Herstellers bereichert. Alle Miweba Boards im Miweba Shops ansehen.

Das Bluemarina Mapuna überzeugt mit einem hochwertigen Aufbau und hat einige (Ausstattungs-) Merkmale, die in dieser Preisklasse alles andere als oft zu finden sind.

Im Rahmen unserer jahrelangen Erfahrung im Testen von SUP Boards wurde ganz klar, dass ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Anfänger absolut an erster Stelle steht.

Deshalb sind wir immer auf der Suche nach Modellen, die eine gute Qualität und annehmbare Preise vereinen. Genau das verspricht das Miweba Bluemarina Mapuna Sport, Zeit das Angebot ganz genau unter die fachmännische Lupe zu nehmen!

Miweba Bluemarina Mapuna Sport SUP Board Test im Video:

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Mit 330 x 76 x 15 cm ist das Miweba Bluemarina Mapuna Sport ein ziemlich kurzes Touring-Board und nur wenig länger als ein durchschnittliches Allround-Board.

Diese Kompaktklasse der Tourer ist deshalb auch eine gute Wahl für sportliche Anfänger, die lieber etwas flotter unterwegs sein möchten und eine Alternative zum klassischen Allrounder suchen.

Die Kippstabilität ist natürlich nicht ganz so hoch, aber insgesamt noch gut zu managen und außerdem belohnt das Board dein Durchhaltevermögen mit flottem Gleitverhalten.

Die Nose ist spitz, die Seitenflächen (Rails) verlaufen etwas nach außen gebogen und das Heck schließt gerade ab, genau so stellt man sich eine stromlinienförmige Shape vor.

Eine Einzelfinne (Stecksystem) ist völlig typisch für ein Touring-Modell, verstärkt den Geradeauslauf und hält das Board schön auf Kurs.

Die Wendigkeit kommt durch die reduzierte Länge und vor allem das Kickpad (Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche) aber auch nicht zu kurz.

Vielseitigkeit wird bei diesem Board auch durch die Möglichkeit zur Montage eines optional erhältlichen Kajak-Sitzes erreicht, den du an den 4 zusätzlichen D-Ringen befestigen kannst.

Mit Features geizt das Board insgesamt nicht, eine Action-Cam Halterung und 3 Trageschlaufen runden das Gesamtpaket ab. Der doppellagige Materialaufbau („Double-Layer-Board“) führt zu einer guten Steifigkeit und macht das Board belastbar.

Ganz besonders hervorheben muss man grundsätzlich die 5 Jahre Garantie, die Miweba auf alle Bluemarina SUP Boards gewährt.

Zwar gibt es einige Markenhersteller, die das ebenfalls tun, aber in der günstigen Preisklasse ist das ein herausragendes Merkmal. Das Miweba Bluemarina Mapuna Sport wird mit folgendem Zubehör geliefert:

SUP Rucksack, 3-teiliges Paddel (stufenlos verstellbar), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Einzelfinne (9″ im Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel.

  • erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochwertige Qualität und Verarbeitung
  • 2-lagiger Aufbau der Außenhülle
  • 3 Trageschlaufen
  • Kickpad
  • komplettes Zubehörpaket
  • sehr gute Steifigkeit
  • hohe Traglast
  • gutes Gleitverhalten
  • hohe Stabilität
  • 5 Jahre Garantie
  • Paddel mit Aluminium-Schaft
  • für ein Touring-Board ziemlich kurz
  • kein extra D-Ring für die Leash (Sicherungsleine)

Das Miweba Bluemarina Mapuna Sport im Überblick

Unsere Zielsetzung ist grundsätzlich, dir sämtliche Fakten und Eigenschaften der Boards in detaillierter Form näherzubringen.

Dabei profitierst du von unserer jahrelangen und stetig wachsenden Erfahrung im Testen von SUP Boards. Durch unsere guten Kontakte zu den Herstellern bekommst du so manche Information, die du in dieser Form nirgendwo sonst findest.

Wenn bei dir weitere, individuelle Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar (iSUP)
Marke Miweba Sports
Skill ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene
Preiskategorie günstig
Einsatzgebiet Touring-Board (Tourer)
Maximales Paddlergewicht 100 – 110 kg
Länge 330 cm (10’10“)
Breite 76 cm (30″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen leider keine Angaben des Herstellers
Gewicht 13,5 kg
Zubehör SUP Rucksack, 3-teiliges Paddel (stufenlos verstellbar), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Einzelfinne (9″ im Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Bauweise

Trotz der kurzen Bauweise ist das Miweba Bluemarina Mapuna Sport eindeutig ein Touring-Board. Die spitz zulaufende Shape lässt hier keine alternative Einordnung zu.

Auch das Setup mit Einzelfinne ist ein charakteristisches Zeichen dieser Boardklasse, die vor allem auf längeren Strecken ihre Vorteile voll ausspielt.

Das Board besitzt eine einzelne Luftkammer, zu deren Volumen der Hersteller leider keine genauen Informationen bereitstellt. Aus Erfahrung schätze ich das Fassungsvermögen auf den Bereich von ca. 300 Liter.

Das ist insofern aber etwas unsicher, da hier individuelle Faktoren (Silhouette, Konstruktion im Inneren des Boards) keine genaue Berechnung zulässt.

Die Nose ist bei diesem Board stark nach oben gebogen, das nennt man „Noserocker“. Dieses Merkmal ist bei Touring SUP Boards ein zweischneidiges Schwert.

Denn einerseits taucht dadurch die Spitze auch bei Wellen nicht so leicht unter, andererseits schneidet sich die spitze Nose aber bei ruhiger Oberfläche nicht so schön durchs Wasser.

Traglast

Die maximale Traglast des Miweba Bluemarina Mapuna Sport wird mit 200 kg angegeben. Das ist als absolute Belastungsgrenze sicher zutreffend. Aber in Sachen Performance ganz bestimmt ein schlechter Ratgeber.

Ich gehe davon aus, dass das Board bis zu einem Benutzergewicht von 100 kg keinerlei Leistungseinbußen zeigt. Bis 110 kg ist es mit Sicherheit auf noch gut zu fahren. Aber ab dieser Grenze schwinden die erwünschten Eigenschaften.

Das liegt ganz einfach daran, dass das Board dann zunehmend tiefer ins Wasser sinkt. Da nützt dann letztlich auch die wirklich gute Steifigkeit nichts mehr. Wie stark du das Modell belasten kannst, hängt aber auch eindeutig vom Einsatzgebiet ab.

Für Badespaß und Mini-Runden auf dem Badesee brauchst du dir über die Traglast keinerlei Sorgen machen. Wenn du sportliche Touren fahren willst, hingegen schon.

Trotzdem ist die Belastbarkeit des Miweba Bluemarina Mapuna Sport hoch genug, um ein Kind oder den Hund mit aufs Wasser zu nehmen, auch 2 leichte Erwachsene können sicher noch Spaß damit haben.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Grundsätzlich kannst du das Miweba Bluemarina Mapuna Sport vielfältig wie ein Allround-Board einsetzen.

Von entspannten, kleinen Badeausflügen bis zu langen, sportlichen Touren macht es alles gut mit. Die relativ breite und kürzere Bauform sorgt in jeder Situation für eine ausreichende Grundstabilität.

Natürlich ist es aber nicht ganz so stabil wie ein Allrounder mit über 80 cm Breite. Durch die spitze Nose und die Einzelfinne liegt die größte Stärke des Boards aber im verbesserten Gleitverhalten. Sportliche Benutzer kommen damit auf ein gutes Tempo.

Verglichen mit deutlich längeren Touring-Boards der 12.6er Klasse (381 cm) musst du allerdings in Sachen Geschwindigkeit und Geradeauslauf auch leichte Abstriche in Kauf nehmen. Dafür ist das Board wesentlich wendiger zu steuern.

Das Kickpad ermöglicht außerdem, durch Gewichtsverlagerung auf diesen erhabenen Punkt, spektakuläre Drehungen…das erfordert aber viel Übung.

Das Miweba Bluemarina Mapuna Sport ist meiner Meinung nach auch ein optimales Familien-Board. Denn damit können sich die Kinder gemeinsam austoben und die Eltern können sich trotzdem sportlich auspowern, wenn sie das Board alleine nutzen.

Auch für Jugendliche ist es ein gutes Touring-Modell, denn es ist in der Handhabung wesentlich unkomplizierter als die viel längeren Exemplare.

Ein weiterer positiver Faktor der verkürzten Bauform ist, dass das Board weniger anfällig für Strömungen ist.

Insofern, eignet es sich auch gut für Touren auf Flüssen, wo immer wieder mit Turbulenzen gerechnet werden muss. Die 381 cm langen Touring-Boards werden da viel leichter zum Spielball der Strömung.

Material und Gewicht

Die Konstruktion des Miweba Bluemarina Mapuna Sport bezeichnet man in der Fachsprache als „Double-Layer-Dropstitch“. Der Kern des Boards besteht aus einer Vielzahl von miteinander verwobenen Polyesterfäden („Dropstitch“).

Hierbei ist zu erwähnen, dass das verwendete Muster (über 15000 Stiche) zu den dichtesten und hochwertigsten Varianten zählt.

Bei der Herstellung der Außenhülle werden 2 Lagen PVC („Double-Layer“) miteinander verklebt, die Rails sind ebenfalls doppelt verstärkt.

Diese Herstellungsweise ist nach wie vor bezüglich Belastbarkeit und Steifigkeit der Gold-Standard in der Fertigung von hochwertigen SUP Boards. Das Gewicht des Miweba Bluemarina Mapuna Sport liegt bei relativ hohen 13,5 kg.

Dieser Wert ist angesichts der Größe und dem hochwertigen Materialaufbau des Boards aber angemessen und spricht für eine wirklich robuste Materialqualität.

Das Handling ist für einen durchschnittlichen Erwachsenen noch gut zu schaffen. Dank der zusätzlichen Trageschlaufen kann es auch sehr bequem zu zweit getragen werden.

Verarbeitung

Die Verarbeitung des Miweba Bluemarina Mapuna Sport macht einen guten und sauberen Eindruck. Die Übergänge zu den Seitenflächen (Rails) und die Klebenähte sind einwandfrei. In diesem Punkt gibt es für mich nichts auszusetzen.

Die komplett 2-lagige Konstruktion aus hochwertigem PVC (1000 Denier) ist in dieser Preisklasse sehr erfreulich. Am besten ist jedoch die Garantie von 5 Jahren mit der Miweba alle seine Boards ausstattet.

Das zeigt, dass der Hersteller voll hinter der angebotenen Qualität steht und gibt dir als Endkunde sicherlich eine gute Planungssicherheit für die Zukunft.

Design

Bei der Gestaltung des Bluemarina Mapuna Sport setzt Miweba auf die beliebte maritime Farbpalette aus Weiß und verschiedenen Blautönen.

Das kräftig graue Deckpad mit Schriftzug des Modells und des Herstellers setzt dabei einen Kontrast. In Richtung Boardspitze verwandelt sich das Pfeilmuster in breite, unterschiedlich blau gefärbte Schrägstreifen.

Die Rails sind im hinteren Bereich schwarz, vorne weiß und mit den Daten des Boards (Hersteller, Name, Maße) bedruckt. Auch auf der weißen Lauffläche ist, hinter der Finnen-Box, nochmal die Boardgröße platziert.

Die Unterseite wird durch das blaue Logo und den Bluemarina Schriftzug optisch noch etwas verschönert.

Insgesamt ein harmonisches, klassisches und massentaugliches Design mit sportlichen Designelementen.

Weitere Features

Das Miweba Bluemarina Mapuna Sport verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale:

  • Deckpad: Auf der Oberseite des Boards befindet sich ein rutschhemmendes Deckpad aus EVA. Die Diamant-Struktur sorgt für eine zuverlässige Ableitung des Wassers und bietet zusätzlichen Grip.
  • 3 Trageschlaufen: Die zentrale mit Neopren ummantelte Trageschlaufe wird durch 2 weitere Griffe an Heck und Nose ergänzt, mit denen sich das Board optimal zu zweit tragen lässt. Die zentrale Trageschlaufe markiert außerdem auch die optimale Standposition, den sogenannten „Sweet-Spot“. Wenn du deine Füße links und rechts davon platzierst, genießt du die größtmögliche Stabilität.
  • 4 freie D-Ringe: Die 4 seitlich angebrachten D-Ringe auf der Standfläche dienen der Montage eines Kajak-Sitzes (optional). Zur Befestigung der mitgelieferten Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) musst du entweder einen dieser D-Ringe nutzen oder sie an der hinteren Trageschlaufe festmachen. Alle D-Ringe sind mit PVC-Patches umrahmt und somit zusätzlich verstärkt.
  • abnehmbare Einzelfinne: Eine Einzelfinne im Stecksystem gehört zum Lieferumfang.
  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein schwarzes Decknetz, welches an 4 weiteren und ebenfalls verstärkten D-Ringen befestigt ist. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen. Damit alles schön trocken bleibt, solltest du dein Gepäck allerdings in einem wasserdichten Dry-Bag verstauen.
  • Action-Cam Halterung: Auf der Nose findest du eine Vorrichtung („Mount“) mit Schraubgewinde, an der du deine GoPro oder eine andere, kompatible Action-Cam festschrauben kannst. So kannst du deine Abenteuer in Filmchen und Fotos festhalten.
  • Kickpad: Diese Erhebung im hinteren Bereich des Deckpads ist elementar wichtig für schnelle Richtungswechsel und Wendemanöver. Wenn du dein Gewicht auf diesen Punkt verlagerst, hebt sich Spitze aus dem Wasser und du kannst das Board spielend leicht drehen und wenden.

Zubehör

Das Zubehörpaket des Miweba Bluemarina Mapuna Sport besteht aus folgenden Komponenten:

  • Miweba Bluemarina Mapuna Sport SUP Rucksack: Der schwarze Transportrucksack verfügt über ein großes Hauptfach mit umlaufendem Reißverschluss, eine seitliche Trageschlaufe sowie verstellbare und leicht gepolsterte Rucksack-Trageriemen. Mit einem verstellbaren Bauchgurt kannst du den Sitz des Rucksacks zusätzlich verbessern. Vorne befindet sich ein zusätzliches kleines Fach mit Reißverschluss und Sichtfenster. Das Modell ist zweckmäßig und gehört zu den durchschnittlichen, günstigen Exemplaren der Einstiegsklasse.
  • Miweba Bluemarina Mapuna Sport Paddel: Der Schaft dieses stufenlos verstellbaren (165 – 210 cm) Modells ist aus Aluminium. Das Paddelblatt ist, ebenso wie der Griff aus robustem Kunststoff gefertigt und passt mit seinem blau-weiß-schwarzen Design sehr gut zum Look des Boards. Ein einfaches Einsteiger-Exemplar. Wie alle Aluminium-Paddel ist es ziemlich schwer und nicht dauerhaft schwimmfähig.
  • Miweba Bluemarina Mapuna Sport umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer): Im Set ist eine schwarze umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Mit dieser kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpen. Wenn der Gegendruck gegen Ende steigt, kannst du diese Pumpe auf den Einzelhub-Betrieb umstellen und deine Kräfte schonen.
  • Abnehmbare Miweba Bluemarina Mapuna Sport Finne: Die einzelne Mittelfinne (9″ bzw. 23 cm) ist abnehmbar und wird über das Stecksystem am Board befestigt. Zur Montage wird die Finne einfach binnen Sekunden in die Finnen-Box geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert. Die Montage gelingt somit wesentlich schneller als beim sogenannten US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen), allerdings gibt es für das Stecksystem auch deutlich weniger passende Finnen zum Nachrüsten.
  • Miweba Bluemarina Mapuna Sport Coiled-Leash: Diese spiralförmige Sicherungsleine verbindet dein Sprunggelenk über eine stabile Klettverschluss-Manschette mit dem Board. Wenn du ins Wasser fällst, dehnt sie sich auf volle Länge und hält dein Board in deiner Nähe. Leider gibt es für die Leash keinen extra D-Ring am Heck des Boards. Zur Befestigung musst du entweder einen der D-Ringe für den Kajak-Sitz benutzen oder sie am hinteren Tragegriff einschlaufen.
  • Miweba Bluemarina Mapuna Sport Repairkit: Dieses kleine Set besteht aus farblich passenden PVC-Patches und einem Ventilschlüssel. Bedauerlicherweise fehlt der Klebstoff, damit du kleine Beschädigungen am Board selbst reparieren kannst. Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und bei einem Defekt auch austauschen.

FAQ

Aufgrund des recht hohen Volumens brauchst du ca. 7-10 Minuten, um das Board aufzupumpen. Der empfohlene Druck beträgt 15 PSI. Dies ist der Standardwert vieler SUP Boards und entspricht ca. 1 Bar.
Unter Umständen. Zwar ist ein breiteres Allround-Board im Hinblick auf Kippstabilität für die meisten Anfänger immer noch die bessere Wahl. Aber das Miweba Bluemarina Mapuna Sport ist mit 76 cm breit genug, damit auch sehr ambitionierte Einsteiger mit diesem Board den sportlichen Start schaffen können. Wenn du dich durch die wackeligere Anfangszeit kämpfst, wirst du jedenfalls mit zunehmender Sicherheit durch besseres Gleitverhalten belohnt!
Ja, und zwar ganze 5 Jahre. Das ist in dieser Preisklasse enorm außergewöhnlich und spricht eindeutig für eine sehr gute Qualität!

Fazit

Das Miweba Bluemarina Mapuna Sport ist ein Touring-Board der Kompaktklasse, das in Anbetracht der Preislage sehr viel zu bieten hat.

Bis auf die unterdurchschnittliche Länge hat es alle klassischen Merkmale des Boardtyps. Die spitze Shape sorgt für ein gutes Gleitvermögen und zusammen mit der Einzelfinne für einen spurtreuen Geradeauslauf.

Längere Touring-Modelle gleiten zwar noch etwas besser, dennoch sind auch mit diesem Board sportliche Geschwindigkeiten zu erreichen und ausgedehnte Touren zu schaffen.

Der komplett 2-lagige Aufbau macht sich in Form einer ausgezeichneten Steifigkeit bemerkbar und durch das hohe Volumen ist das Modell auch wirklich belastbar. Kleine Kritikpunkte sind für mich unter anderem, der fehlende D-Ring für die Leash, was ich prinzipiell nicht nachvollziehen kann.

Das Zubehörpaket ist für den Einstieg zunächst ausreichend und beinhaltet alle notwendigen Komponenten. Qualitativ liegt das Equipment aber eindeutig im Einsteiger-Bereich. In dieser Preisklasse ist aber grundsätzlich auch nicht mehr drin.

Dafür punktet das Board durch vielfältige Features (3 Trageschlaufen, Kickpad, Action-Cam Halterung), die sicher nicht jedes Vergleichsmodell bietet.

Das Miweba Bluemarina Mapuna Sport ist natürlich kein Premium-Board, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut und wird Einsteiger sicher komplett zufriedenstellen.

Ein absolutes Highlight ist die 5-jährige Hersteller-Garantie, die die gute Qualität deutlich unterstreicht und ganz bestimmt für viele Paddler ein Kaufargument ist.

Miweba Bluemarina Mapuna Sport
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
29 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Andreas

Hallo Benjamin,

was würden Sie mir als Anfänger mit Kind und Hund empfehlen? Ich schwanke zwischen den 3 Modellen von Miweba: Ariki, Moana oder Mapuna.

Andreas

Ok, vielen Dank für die prompte Antwort. Das war meine letzte Entscheidungshilfe. Top!

Leander

In der aktuellen Garantiebestimmung und im Handbuch von 2022 finde ich keinen Ausschluss von Salzwassernutzung! : )

Christoph

Hallo liebes Team 🙂 Wahnsinn was ihr hier macht, Hut ab!
Wie so viele suche ich auch gerade nach einem SUP und bin vor allem aufgrund der 5 Jahre Garantie bei dem Miweba Bluemarina Mapuna Sport hängen geblieben. Ich habe schon 2 Sommer auf einem Itiwitt gestanden, das mir zum Schluss doch schon manchmal zu langsam war und ich würde gerne auch mal ein Tour von 5 bis 20km machen und suche was bis ca. 400€, für See und strömungsarme Flüsse mit Bootsverkehr. Bei 180cm und 75 kg muss es nicht unbedingt deutlich mehr Gewicht schaffen, wenn doch wäre es aber auch kein Problem. Wichtig wäre mir noch die Option einen Kajak-Sitz zu befestigen. Gibt es in der Preisklasse noch etwas Besseres wie das Miweba Bluemarina Mapuna Sport, was auch die wahrscheinlich geringere Garantielaufzeit rechtfertigt?

Vielen lieben Dank vorab 🙂

p.s. was macht ihr eigentlich mit den Boards nach euren Tests? 😉

Kim

Hey Max, klasse Tests. Ich habe im letzten Jahr als Anfänger viel auf einem Allroundboard (ariki) gesammelt und würde sagen, dass ich da von den Fähigkeiten rausgewachsen bin. Ich fahre vor allem auf den ruhigeren Gewässern Hamburgs und der Alster und bin mit 70kg eher leicht. Ab und zu ist meine Tochter mit ihren 35kg dabei.
Ich würde gerne ein eher günstiges Touringboard kaufen. Mir gefällt das Aztron Aquatone Flame 11.6 und auch das hier getestete Bluemarina Mapuna. Wie würdest Du das einschätzen? Oder gibt es noch andere Empfehlungen?

Micha

Hi zusammen,

wie schlägt sich das Bluemarina denn im Vergleich zum Glory Boards Trip? (Stabilität, Steifigkeit, Wendigkeit, Tempo..)
Unser Anwendungsgebiet wären primär Tagestouren auf Flüssen mit geringer Strömung und größeren Stauseen.

Mir geht’s konkret nur ums Board, die Unterschiede im Zubehör sind ja recht klar.

Vielen Dank und beste Grüße
Micha

Micha

Hi Benjamin,

danke für die schnelle Antwort, das hilft sehr!

Viele Grüße
Micha

Christoph

Hallo,
ich bin jetzt ein paar mal auf einem Board gestanden aber immer nur leihweise (von Bekannten).

Deren Board ist aber ein billiges Discounter SUP gewesen mit einer Belastbarkeit von 120 kg (nicht Fahrergewicht).

Es war immer sehr kipp anfällig aber mit etwas Übung ging es einigermaßen, zumindest hat es gelangt, um mich zu begeistern 🙂

Ich habe eine Körpergröße von 188 cm und wiege aktuell 108 kg.

So ist es nicht gerade leicht ein Einsteigerboard zu finden, denn für den Anfang möchte ich unter 400Euro liegen. Geplant ist paddeln auf Seen, aber auch mal kleine Touren.

Anfangs dachte ich das Kesser Wave in 320 cm wäre eine gute Wahl, war aber getäuscht von den Kg Angaben was Belastbarkeit angeht und dem wirklichen Fahrergewicht.

Jetzt sind im Rennen das Bluemarina Moana 10.8 und das Miweba Bluemarina Mapuna Sport (glaube Länge 11).

Natürlich bin ich offen für weitere Modelle aber ich möchte die 400Euro Marke nicht zu sehr sprengen.

Ich würde mich sehr über eine Kaufberatung freuen.

Gruß,
Christoph

Max Kuch

Moin Christoph,
du hast da auf jeden Fall recht. Es gibt schon gerade bei Discounter Boards (wie dem Lidl SUP oder dem Aldi SUP), bei Modellen aus dem Baumarkt oder „supergünstig“ Boards von Amazon häufig dramatisch überzogene Gewichtsangaben.

Mit 100 Kilogramm + ist es in der Tat schwer, ein SUP Board zu finden – gerade mit einem eingeschränkten Budget. Einige richtig gute, angemessene SUP Boards haben wir hier aufgelistet: https://www.stand-up-paddling.org/sup-boards/120-kg/

Problem hier: Die sind alle teurer als 400 Euro. Benötigst du denn ein Komplettset (also mit Zubehör) oder reicht nur das Board?

Beste Grüße,
Max

Christoph

Hi,
also ich muss für mein Board um die 400 Euro bleiben, leicht drüber geht.

Für meine Frau werde ich nämlich auch eins holen und um zu schauen, wo die Reise hinführt, wäre mir 600Euro aufwärts pro Board erstmal noch zu teuer.

Von der Bluemarina Reihe war ich eigentlich ganz angetan. Das Moana habt ihr glaub ich auch als Board gelistet für Paddler um die 100 kg.

Interessant sieht dann noch das Aqua Marina Monster, das wäre noch machbar, wobei dieses schon sehr lang ist.

Ja – wer hat gesagt, das es einfach wird 😉

Max Kuch

Moin Christoph,
ah, nichts geht über eine kleine Herausforderung 😉

Ah, die Angabe beim Moana scheint mir falsch zu sein. Das prüfen wir sofort!

Genau, das Aqua Marina Monster steht ja nicht umsonst auf der 120 Kilogramm Bestenliste!

Die Länge sehe ich nicht problematisch. Mehr Größe ist ja mehr Volumen und damit höherer Auftrieb. Dir kommt das nur zugute!

Fortgeschrittene Paddler fahren ohnehin nur auf längeren SUP Boards, da diese einen besseren Geradeauslauf haben und damit schneller sind.

Beste Grüße,
Max

Christoph

Hi,
ich nochmal. Bin in mich gegangen. Wir warten mit der Anschaffung noch etwas ab und schauen nach einem Angebot, zusätzlich nehme ich etwas mehr Geld dann in die Hand.

Vielleicht haben wir Glück und können ein Schnapper machen.

Dieses Jahr werden wir noch 2-3 Mal losziehen und ein SUP leihen.

Ich habe jetzt zwei Boards ganz oben auf der Liste, nach denen ich Ausschau halten werde:

Bluefin Cruise 12 normale Ausführung (Carbon Variante dann echt zu teuer) und das Skinfox Whale

Ich würde diese beiden dem Aqua Marina Monster vorziehen. Hört sich das nach einem guten Plan an? 😉

Habe mir übrigens ein paar coole Videos von euch auf Youtube angeschaut, Top!

Kanal wird abonniert und geliked.

Liebe Grüße,
Christoph

Max Kuch

Moin Christopher,
das klingt in der Tat nach einem guten Plan!

Ich würde auch nicht ausschließen, dass es dieses Jahr noch gute Angebote geben wird. Das Wetter spielt ja SUP-mäßig die letzten Wochen nicht so mit. Nach langen Hin- und Her haben wir jetzt sogar auch einen Bluefin Cruise Gutschein (allerdings nur für das Bluefin Cruise 10’8) bekommen.

Ansonsten schau am besten in den Wochen vor Black Friday (also ab Anfang/Mitte November) nochmal vorbei. Mittlerweile gibt es auch recht viele SUP Black Friday Angebote, über die wir natürlich berichten.

Beste Grüße,
Max

P.S.: Danke für die Unterstützung!

Juli

Moin Moin,

Ich (175cm, ca. 80kg auf dem Weg nach unten ;D ) habe nun schon ein paar mal auf SUPs gestanden und bin nun in den Recherchen zu dem ersten eigenem SUP. Nun bin ich hin und her gerissen zwischen den Boards, in die engere Wahl sind nun das Wowsea Flyfish F2, das Miweba Bluemarina Mapuna Sport und das Decathlon Itiwit X100 10′ bzw. 11′.
Könntest du mir da eventuell ein wenig helfen und eine Einschätzung geben, was da Sinnvoll wäre? Einsatzgebiet wären hauptsächlich Flüsse und Seen in und um Berlin, wo auch gerne mal das ein oder andere Boot fährt. Die Touren werden denke ich auch mal länger ausfallen, die längste war bisher knapp 13,5km lang.

Viele Grüße 😀

Juli

Vielen Dank!
Ja das SUP von Wowsea ist auch mein Favorit gewesen. Ich denke da wird es dann wohl drauf hinaus laufen.

Niclas Daut

Super danke dir.

Nic.

Moin, ich habe eine Frage bezüglich 2er Boards. Ich schwanke zwischen dem Miweba Bluemarina Mapuna Sport und dem Wowsea AN 15. Welches könntest du eher empfehlen. Danke dir schonmal:)