Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Skinfox Whale (Skinfox Plaice Vorgänger)

TypAufblasbar
MarkeSkinfox
SkillEinsteiger, Fortgeschrittene
EinsatzgebietTouring
max. Paddlergewichtca. 160 kg
Länge365 cm (12')
Breite82 cm (32")
Gewicht10, 5 kg
ZubehörRucksack-Trolley, Carbon-Paddel inklusive zweitem Paddelblatt (Kajakerweiterung), Kajak-Sitz inkl. Fußstütze (Kajak-Bar), abnehmbare Einzelfinne (US-Box-System), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Skinfox Whale (Skinfox Plaice Vorgänger) Test

Wichtiger Hinweis: Skinfox hat mittlerweile sein Sortiment komplett überarbeitet und das vorgestellte Modell Whale wird nicht mehr hergestellt.

Der Nachfolger heißt: Skinfox Plaice. Die aktuellen Angebote zu diesem Modell findest du über unseren „Preis prüfen Button“ 👆 im Online-Shop des Herstellers.

Da sich die Änderungen aus unserer Sicht in Grenzen halten, haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Testbericht lediglich die wichtigsten Änderungen zu ergänzen.

Im Abschnitt „Neuigkeiten beim Skinfox Plaice“ findest du weiter unten eine kompakte Übersicht der Updates!

Das Skinfox Whale ist ein Touring-Board mit üppigen Abmessungen und hoher Traglast. Es ist das bislang größte Modell im Sortiment des familiengeführten SUP Herstellers mit Sitz im bayerischen Bad Feilnbach.

Das Board verfügt über einen hochwertigen Materialaufbau (4 Tech L-Core), ist in 2 verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Zubehörpaketen erhältlich.

Seit 2016 testen wir ununterbrochen Boards und Equipment rund um das Thema Stand Up Paddling. Profitiere von unserem Fachwissen und erfahre in diesem Review alle Einzelheiten zum Skinfox Whale und dem mitgelieferten Zubehör.

Insbesondere verraten wir dir, was das Board von den anderen Modellen des Herstellers unterscheidet, damit du selbst beurteilen kannst, ob es zu dir und deinen Anforderungen passt.

Neuigkeiten beim Skinfox Plaice 

Bis auf die neue Optik, ein Detail bei den Features und die mögliche Zusammenstellung des Zubehörs bleiben viele Merkmale beim Alten (Maße, Konstruktion, Gewicht, Finnen-Setup etc.), weshalb das neue Board mit Sicherheit die gleichen (Fahr-) Eigenschaften mitbringt, die wir dir im folgenden Testbericht zum Vorgänger detailliert beschreiben. 

Schauen wir uns jetzt aber die Änderungen an:

  • Design: Die Optik des Skinfox Plaice wurde im Vergleich zum Whale komplett neu aufgelegt. Das Board kommt jetzt in unterschiedlich kräftigen Türkistönen daher und wirkt insgesamt sehr harmonisch und sportlich. 
  • Features: Beim Skinfox Plaice ist das Gepäcknetz jetzt nur noch an 4 D-Ringen über Kreuz gespannt. 
  • Zubehör: In Sachen mitgeliefertes SUP Equipment hast du jetzt noch mehr Auswahlmöglichkeiten. Das Board gibt es im Onlineshop des Herstellers als Carbon- oder Alu-Set, bei dem das mitgelieferte Paddel aus dem jeweiligen Werkstoff besteht. Darüber hinaus stehen dir aber noch eine Vielzahl an weiteren Zubehör-Optionen zur Verfügung.
    Vom reduzierten Lieferumfang (Board, Bag, Pumpe) bis hin zum Komplett-Set mit (Doppel-) Paddel, Leash, Kajak-Sitz und Fußstütze ist vieles möglich. Das gefällt uns sehr gut. So kannst du individuell entscheiden, was dir wichtig ist und musst auch nur für das bezahlen, was du wirklich brauchst! 

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das Skinfox Whale ist mit seinen Maßen von 365 x 82 x 15 cm und seiner Shape (Silhouette) am ehesten den Touring-Boards zuzurechnen. Die Nose des Skinfox Whale ist zwar etwas abgerundet, aber insgesamt schmaler als bei einem Allround-Board.

Das Heck hat einen geraden Abschluss und die Seitenflächen (Rails) verlaufen leicht nach außen gebogen, so dass die Standfläche solide 82 cm Breite erreicht.

Dadurch liegt das Board sehr stabil im Wasser und bietet auch Anfängern genügend Kippstabilität. Es ist deshalb optimal für Paddler, die einen Mittelweg aus hoher Kippstabilität und verbessertem Gleitverhalten suchen.

Die üppigen Abmessungen führen zu einem hohen Volumen von 410 Litern, das gewährleistet sehr starke Auftriebswerte und führt zu einer hohen Belastbarkeit.

Hinzu kommt, dass die Außenhülle des Boards aus einer speziellen 4-lagigen Konstruktion (4 Tech L-Core) besteht und schon bei niedrigem Druck (8 – 9 PSI) eine sehr gute Steifigkeit erreicht.

Den detaillierten Materialaufbau werde ich dir später noch erläutern. Insgesamt ist das Board sehr robust und auf Langlebigkeit ausgelegt, die verwendeten Materialien sind durchweg hochwertig.

Beim Finnen-Setup setzt Skinfox beim Whale, wie bei seinen anderen Boards, auf eine Einzelfinne („Single-Fin“). Allerdings kommt bei diesem Modell das US-Box-System zum Einsatz. Die Einzelfinne verstärkt den Geradeauslauf und ist bei Touring-Boards nach wie vor die beliebteste Variante.

Das Skinfox Whale ist in unterschiedlichen Sets erhältlich (Board, Rucksack-Trolley, Pumpe / + Aluminium- oder Carbon-Paddel / + Kajak-Set). Bitte prüfe deshalb den genauen Lieferumfang vor deiner Bestellung.

Das getestete Paket setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Rucksack-Trolley, Carbon-Paddel inklusive zweitem Paddelblatt (Kajakerweiterung), Kajak-Sitz inkl. Fußstütze (Kajak-Bar), abnehmbare Einzelfinne (US-Box-System), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, Repairkit inkl. Ventilschlüssel.

  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hohe Materialqualität und innovativer, mehrlagiger Boardaufbau (4 Tech L-Core)
  • 5 Trageschlaufen
  • 4 zusätzliche D-Ringe (Kajak-Sitz)
  • Befestigungsmöglichkeiten für eine Fußstütze („Kajak-Bar“)
  • 2 verschiedene Designs (Rot oder Türkis) verfügbar
  • großes Gepäcknetz
  • Rucksack-Trolley
  • sehr gute Steifigkeit
  • hohe Traglast
  • stabile Lage im Wasser
  • 5 Jahre Gewährleistung
  • nicht immer lieferbar

Das Skinfox Whale im Überblick

Wir von stand-up-paddling.org testen SUP Boards, damit jeder das passende Modell für sich finden kann. Im folgenden Teil des Reviews gehen wir deshalb sehr detailliert auf die einzelnen Eigenschaften des Modells ein. Am Ende des Artikels werden häufig gestellte Fragen beantwortet.

Wenn bei dir weitere Unklarheiten bestehen, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell weiterzuhelfen!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar (iSUP)
Marke Skinfox
Skill ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene
Preiskategorie durchschnittlich (Mittelklasse)
Einsatzgebiet Touring-Board (Tourer)
Maximales Paddlergewicht ca. 160 kg
Länge 365 cm (12′)
Breite 82 cm (32″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen 410 Liter
Gewicht 10,5 kg
Zubehör Rucksack-Trolley, Carbon-Paddel inklusive zweitem Paddelblatt (Kajakerweiterung), Kajak-Sitz inkl. Fußstütze (Kajak-Bar), abnehmbare Einzelfinne (US-Box-System), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Bauweise

Bei der Beurteilung der Boardklasse des Skinfox Whale kommt sowohl die Zuordnung zu den Touring-Boards als auch die Zugehörigkeit zu den Cruising-Boards in Frage.

Die Shape (Kontur) mit der etwas abgerundeten Spitze und der überdurchschnittlichen Breite erinnert in ihrer Form auch etwas an ein Allround-Board. Da die Länge mit 365 cm aber typisch für ein Touring-Modell ausfällt, tendiere ich zu dieser Klasse.

Auch das Einzelfinnen-Setup spricht für diese Einordnung. Das Skinfox Whale ist für ambitionierte Anfänger ein guter Kompromiss, da es zum einen eine solide Stabilität bietet, dennoch geschmeidig läuft und auch für ausgedehnte Touren gut geeignet ist.

Gerade für dieses Einsatzgebiet ist die Einzelfinne optimal, da das Board spurtreu geradeaus läuft.

Durch die stattliche Größe und die solide Dicke von 15 cm beträgt das Fassungsvermögen der einzelnen Luftkammer 410 Liter. Zusammen mit dem mehrlagigen Aufbau sorgt das hohe Volumen für sehr gute Auftriebswerte und eine hervorragende Steifigkeit.

Traglast

Skinfox macht bei der Angabe der maximalen Traglast des Whale eine relativ unspezifische Angabe und beziffert diese mit über 200 kg. Diesen Wert möchte ich an dieser Stelle etwas differenzierter darstellen.

Es mag schon sein, dass das Board auch unter einer Belastung von über 200 Kilogramm noch schwimmfähig ist.

Im Hinblick auf die optimale Performance muss man diesen Wert aber unbedingt etwas relativieren. Ich gehe davon aus, dass das Skinfox Whale locker 2 Erwachsene (160 kg) tragen kann und trotzdem noch gute Laufleistungen zeigt.

Eine höhere Traglast geht aber mit Sicherheit auf Kosten des Gleitverhaltens und empfiehlt sich daher nur für sehr kurze Touren oder Badeausflüge.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Wie bereits erwähnt, lässt sich das Skinfox Whale nicht komplett eindeutig einem einzelnen Boardtyp zuordnen. Am ehesten passt es in die Kategorie der überdurchschnittlich breiten Touring-Boards.

Es ist dementsprechend optimal für Paddler, die einen Mittelweg zwischen ausgeprägter Grundstabilität und guten Laufeigenschaften auf längeren Strecken möchten.

Aufgrund der überdurchschnittlichen Breite ist es natürlich nicht ganz so flott unterwegs, wie ein wesentlich schmaleres Modell mit sehr spitzer Nose. Dafür ist die große Oberfläche aber sehr gut für vielfältige, alternative Nutzungsmöglichkeiten geeignet.

Es bietet dir z.B. genügend Platz für dein Fitness- bzw. Yoga-Training und du kannst auch jederzeit einen weiteren Paddler mit aufs Wasser nehmen.

Die hohe Kippstabilität ist auch bei unruhiger Wasseroberfläche von Vorteil und gewährleistet in jeder Situation eine stabile Standposition. Der Geradeauslauf ist vor allem auf geraden Strecken ein großer Vorteil, da du mehr Paddelschläge auf einer Seite machen kannst.

Das Decknetz fällt üppig aus und bietet genügend Stauraum für Gepäck, Equipment und Proviant auf langen Touren (SUP Wanderungen).

Bei starken Strömungen und Wellen ist jedoch bei einem Board dieser Länge immer etwas Vorsicht geboten. Es ist nicht besonders wendig und wird aufgrund der großen Angriffsfläche schnell zum Spielball der Fluten. Bei Richtungswechseln und Drehungen verhält es sich eher träge.

Aufgrund der hohen Traglast ist es auch für sehr große und schwere Paddler empfehlenswert und kann auch mal zu zweit benutzt werden. Auch einer Tour mit Hund steht absolut nichts im Wege. Gerade für Familien sind breite Touring-Boards immer gute Freizeit-Begleiter!

Material und Gewicht

Beim Kern des Boards kommt das altbewährte „Dropstitch-Verfahren“ zum Einsatz, bei dem enorm viele Polyesterfäden sehr eng miteinander verwoben werden.

Bei der Fertigung der Außenhülle hat sich Skinfox mit der sogenannten „4 Tech L-Core“ Konstruktion einiges einfallen lassen. Sie besteht aus einem 4-lagig laminierten Gewebe und ist zusätzlich durch eingebettete Längsstreifen („Stringer“) stabilisiert.

Zusammen mit den doppellagigen Rails (Seitenflächen) erreicht das Skinfox Whale eine hervorragende Steifigkeit, die bereits ab 8 – 9 PSI das erwünschte Niveau erreicht. Diese Tatsache unterstreicht die Qualität des Aufbaus und ist bisher bei anderen Boards nur sehr selten zu finden.

Trotz der mehrlagigen Außenhülle liegt das Gewicht des Boards mit 10,5 kg im unteren Vergleichsbereich. Das Handling und der Transport ist somit kein Problem und wird durch die 5 Trageschlaufen und den Rucksack-Trolley zusätzlich erleichtert.

Verarbeitung

Die Verarbeitungsqualität des Boards ist sehr gut. Die beschriebene „4 Tech L-Core“ Konstruktion ist innovativ, robust und absolut hochwertig. Das Skinfox Whale ist sehr belastbar und macht einen langlebigen Eindruck.

Das wird seitens des Herstellers auch mit einer 5-jährigen Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler unterstrichen. Vor allem für Anfänger, die die Qualität eines SUP Boards nicht immer zweifelsfrei beurteilen können, sollte dieser Punkt ein wichtiges Kriterium sein.

So kannst du absolut sicher sein, dass dich das Board über Jahre hinweg begleitet und sich die Investition ganz sicher bezahlt macht.

Design

Das Skinfox Whale ist aufwendig gestaltet und verfügt über jede Menge farblich abgestimmte Designelemente. Neben dem roten Modell gibt es das Board auch in Türkis. Der Look des Boards fügt sich sehr schön in die Range der anderen Modelle des Herstellers ein.

Die auffallende Optik der Oberseite ist vor allem durch das zweifarbig geteilte Deckpad mit Schriftzug des Herstellers sowie der Bezeichnung der Fertigungstechnik (4-Tech L-Core) geprägt.

Im vorderen und hinteren Bereich kommen verschiedene Streifendesigns zum Einsatz. Die Trageschlaufen und die D-Ringe sind von runden, farblich passenden PVC-Patches umrandet.

Die verhältnismäßig schlichte Unterseite ist einfarbig gestaltet und trägt den Schriftzug sowie das Logo von Skinfox. Insgesamt wird das Design, vor allem in der roten Variante, sehr dynamisch und sportlich. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die Vielzahl der Details nicht jedermanns Geschmack treffen.

Weitere Features

Das Skinfox Whale verfügt über folgende, interessante Features:

  • Deckpad: Die große Standfläche ist aus weichem EVA gefertigt und verfügt über eine rutschhemmende Diamant-Struktur. Wasser wird dadurch souverän abgeleitet und eine sichere Standposition ist garantiert.
  • 6 freie D-Ringe: Am Heck befindet sich ein D-Ring für die Befestigung der Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine). Auf der Unterseite ist ein weiterer freier D-Ring angebracht (Abschleppring). Diese D-Ringe sind mit runden, farblich passenden PVC-Patches verstärkt.
    Zur Montage des Kajak-Sitzes befinden sich links und rechts auf dem Deckpad jeweils 2 weitere Befestigungsringe. Alle D-Ringe sind aus rostfreiem Edelstahl.
  • 2 Befestigungspunkte für die Fußstütze: Direkt vor der Standfläche kannst du die im Kajak-Set enthaltene Fußstütze montieren. Bei der Verwendung als SUP-Kajak ist sie sehr nützlich und komfortabel.
  • 5 Trageschlaufen: Am Heck, in der Mitte des Boards sowie an der Nose befindet sich jeweils eine Trageschlaufe, um das Board flexibel transportieren zu können. Komplettiert wird das Ganze durch zweite weitere, seitliche Griffe zwischen Gepäcknetz und Deckpad. Alle Trageschlaufen sind mit Neopren ummantelt und mit runden PVC-Patches umrandet.
  • abnehmbare Einzelfinne: Die große Einzelfinne wird mit Hilfe des bewährten US-Box-Systems am Board befestigt.
  • großes Gepäcknetz: Im Bereich der Nose ist ein schwarzes, flexibles Decknetz an 6 D-Ringen befestigt. Somit hast du jede Menge Platz für Equipment, Proviant und Gepäck. Verpackt in einem Dry-Bag sind deine Habseligkeiten auch optimal vor Wasserschäden geschützt.

Zubehör

Bitte beachten: Im Handel gibt es viele verschiedenen Zubehörpakete zum Skinfox Whale. Beim beschriebenen Set handelt es sich um die Variante mit Carbon-Paddel und Kajak-Set!

  • Skinfox Whale Rucksack-Trolley: Der mitgelieferte schwarze Rucksack-Trolley hat die Maße 90 x 40 x 30 cm und gehört zu den hochwertigen Modellen. Gerade auf längeren Strecken lässt er sich durch die 2 integrierten Rollen ganz bequem als Trolley hinterherziehen. Neben den breiten und gepolsterten Trageriemen und einem verstellbaren Hüftgurt verfügt er über 2 Trageschlaufen (oben und an der Seite) und ein Adressfenster.
    Im großen Hauptfach mit umlaufendem Reißverschluss ist genug Platz für das aufgerollte Board und die großen Zubehörteile. Des Weiteren befindet sich auf der Vorderseite ein geräumiges Fach mit Reißverschluss. Hier kannst du die kleineren Teile der Ausrüstung (Finne, Leash etc.) und deine persönlichen Gegenstände verstauen.
  • Skinfox Whale Carbon-Paddel inkl. zweitem Paddelblatt: Der Schaft des mitgelieferten Paddels ist aus Carbon gefertigt und die beiden Paddelblätter bestehen aus PVC (Carbon-Optik). Durch die Montage des zweiten Paddelblatts verwandelt es sich ruckzuck in ein Kajak-Paddel. Das Modell ist stufenlos von 170 cm – 220 cm verstellbar.
    Mit 900 g ist es ein gutes Stück leichter als Paddel mit Aluminium-Schaft. Im auseinandergebauten Zustand misst es 85 cm und passt somit sehr gut in den Rucksack-Trolley.
  • Skinfox Whale umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Modell HP2): Im Set ist eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Für den Anfang eignet sich der Doppelhub-Betrieb hervorragend, da du sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpst.
    Mit steigendem Gegendruck, kannst du die Pumpe auf den Einzelhub-Betrieb umstellen und so den Widerstand verringern, sie arbeitet dann nur noch beim Herunterdrücken des Griffteils. Ab einem gewissen Schwellenwert kannst du den erreichten Druck auf der integrierten Anzeige ablesen und ganz genau einstellen.
  • Skinfox Whale Kajak-Sitz inkl. Fußstütze: Im Kajak-Set ist ein passender Kajak-Sitz sowie eine Fußstütze enthalten. Der Sitz wird einfach an den 4 seitlichen D-Ringen mit dem Board verbunden. Für die Fußstütze sind 2 Befestigungspunkte im vorderen Bereich der Standfläche vorgesehen.
  • Abnehmbare Skinfox Whale Finne: Die große Einzelfinne in Delfin-Form ist abnehmbar und wird im US-Box-System mit Schraube und Gewindeplättchen befestigt. Dieses Finnen-System ist zwar in puncto Montage etwas zeitintensiver als das Stecksystem, überzeugt aber durch eine große Auswahl an alternativen Modellen zum Nachrüsten.
  • Skinfox Whale Coiled-Leash: Mit dieser spiralförmigen Sicherungsleine kannst du dich über ein stabile und gepolsterte Klettverschluss-Manschette mit dem Board verbinden. Solltest du ins Wasser fallen, dehnt sich die Leash auf die volle Länge und verhindert, dass das Board von dir wegdriftet. Unterschätze bitte nie den Sicherheitsaspekt einer Leash!
  • Skinfox Whale Repairkit inkl. Ventilschlüssel: Damit du kleinere Beschädigungen am Board selbst reparieren und das Ventil bisweilen nachziehen bzw. austauschen kannst, wird ein kleines Reparatur-Set in einer wasserdichten, orangefarbenen Kunststoff-Dose mitgeliefert. Dieses kleine Kit beinhaltet: PVC-Flicken (Patches), Klebstoff und einen Ventilschlüssel.

FAQ

Da das Board laut Hersteller bereits bei 8 – 9 PSI die optimale Steifigkeit erreicht, solltest du in ca. 5 Minuten startklar sein. Insgesamt ist es aber auch für den gängigen Druck von 15 PSI (1 Bar) ausgelegt, der Pumpvorgang dauert für diesen Wert dementsprechend 3 – 4 Minuten länger.
Ja, sogar ganze 5 Jahre. Das ist ein Zeichen für eine einwandfreie Material- und Verarbeitungsqualität. Ich kann jedem Paddler eigentlich nur zu einem SUP Board mit umfangreicher Garantie raten, das spart Nerven und im Bedarfsfall auch bares Geld!
Ja, absolut! Die breite Standfläche führt zu einer sehr soliden Stabilität. Die allermeisten Anfänger schaffen mit diesem Board die wackelige Anfangszeit ohne Probleme. Wenn du die Basics erstmal beherrschst, genießt du im Vergleich zu einem Allround-Board wesentlich bessere Gleiteigenschaften!

Fazit

Das Skinfox Whale ist ein ideales Touring-Board für ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene. Seine üppigen Abmessungen bieten hohe Traglast und Stabilität auf dem Wasser.

Mit einer hochwertigen Material- und Verarbeitungsqualität bietet das Board Langlebigkeit und Robustheit. Das Set enthält zahlreiche nützliche Zubehörteile, die für ein großartiges Paddle-Board-Erlebnis sorgen.

Skinfox Whale Alternativen

Einige SUP Boards schnitten in unserem SUP Board Test besonders gut ab und sind daher sehr gute Alternativen zum Skinfox Whale.

Platz 1Platz 2Platz 3
Bluefin Cruise Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2024 Bestes günstiges SUP Board 2024 Goosehill Sailor Bestes günstiges SUP Komplettset 2024
Modell Bluefin CruiseDecathlon Itiwit X100 11′Goosehill Sailor
Preis

ab

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
inkl. 19% Mehrwertsteuer

ab 329,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TypAufblasbarAufblasbarAufblasbar (iSUP)
MarkeBluefinDecathlon Goosehill Sport
SkillEinsteiger, Fortgeschrittene EinsteigerAnfänger
EinsatzgebietAllround, TouringTouringAllround-Board (Allrounder)
max. Paddlergewicht9.8: 70 - 80 kg | 10.4: 80 - 90 kg | 10.8: 100 - 110 kg | 12.0: 120 - 130 kgca. 120 kgca. 100 kg
Länge295 cm (9'8") | 315 cm (10'4") | 325 cm (10'8") | 366 cm (12'0")335 cm (11')320 cm (10'6")
Breite9'8: 76 cm (30") | 10'4: 79 cm (31") | 10'8 + 12': 82 cm (32")86,5 cm (34")81 cm (32")
Gewicht9,18 kg (9'8) | 10,41 kg (10'4) | 10,93 kg (10'8) | 12,38 kg (12')10,5 kg9,58 kg
ZubehörHandbuch (Deutsch), SUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, RepairkitAnleitung, Rucksack, abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Reparaturflicken und VentilschlüsselSUP Rucksack, 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel
Preis

ab

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen

ab 329,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TestberichtPreis prüfen*TestberichtPreis prüfen*TestberichtPreis prüfen*

Alternative #1: Bluefin Cruise

Das Bluefin Cruise hat uns auf ganzer Linie überzeugt.

Das Board ist erstklassig verarbeitet, extrem steif und kommt in einem umfangreichen Set mit viel hochwertigem Zubehör. Besonders das leichte Paddel aus Fiberglas fällt positiv auf.

Das Highlight ist allerdings die unglaubliche fünfjährige Garantie, die Bluefin auf das Cruise 10'8 gibt.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2024 Bluefin Cruise

Mehr Informationen zum Bluefin Cruise findest du hier

Alternative #2: Decathlon Itiwit X100 11'

Auch eine tolle Wahl sind die Decathlon Boards.

Die Itiwit SUPs sind von richtig guter Qualität und kosten wenig Geld.

Im Lieferumfang ist aber wenig Zubehör enthalten. Wer schon Pumpe und Paddel hat (oder sich diese organisieren kann), fährt mit dem Einsteiger SUP Decathlon Itiwit X100 11′ am besten.

Bestes günstiges SUP Board 2024 Decathlon Itiwit X100 11′

Mehr Informationen zum Decathlon Itiwit X100 11' findest du hier

Alternative #3: Goosehill Sailor

Wer nach einem günstigen SUP Komplettset sucht, sollte sich hingegen das Goosehill Sailor anschauen.

Das breit gebaute Board bietet viel Stabilität.

Vor allem für Gelegenheitspaddler und Familien kommt das kostengünstige Sailor in Frage.

Bestes günstiges SUP Komplettset 2024 Goosehill Sailor

329,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TestberichtPreis prüfen*

Mehr Informationen zum Goosehill Sailor findest du hier


Skinfox Whale (Skinfox Plaice Vorgänger)
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
12 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Markus

Hallo Max. Ich bin ein alter Mann BJ 65 mit 110kg. Da ich in meiner Jugend Windsurfer war dachte, ich man stellt sich mal eben auf ein Sup und fährt los. Ich habe mir ein Skinnfox SEACOASTAR SEAKING gekauft. damit bin ich überfordert und habe nun nach etwas Größerem geschaut und hier den Test mit dem Whale gefunden. Die Kommentare zu Deinem Test erschrecken mich etwas. Auch die Empfehlung des Blufin Cruise 12 kann ich nicht so nachvollziehen. Bekommen Tester eine Premium Qualität? Bei den (schlechten) Bewertungen bei Amazon sträuben sich bei mir die Haare. Undichtigkeiten, Finnenkasten verkehrt herum montiert usw. vor der hier angepriesenen Garantie, schreiben die Leute, dass man das Geraffel nach England schicken soll und es dort nachgebessert wird statt ausgetauscht.

Markus

Hallo Benjamin.
Danke für Deine schnelle Antwort.
Mein Problem auf dem Seaking war die Balance. Aufstehen klapp gut.

Dann fangen die Beine an, mehr oder weniger zu zittern. Das Sup kommt dann noch in eine vor und Rückwärtsbewegung. Dann kommt der Salto rückwärts ;-), dass sich das Sup durchbiegt, konnte ich eigentlich nicht feststellen.

Die Kinder 20+22 mit 55 bzw. 75 kg sind gut mit dem Bord klargekommen und gleich ordentlich losgepaddelt. Nachdem ich das 4. Mal aufs Bord geklettert bin, war ich auch schon platt und gefrustet, zudem kommen noch Schmerzen in den Fußgelenken.

Darum dachte ich nun doch an etwas Größeres und das Bluefin Cruise 12 kommt natürlich in Betracht (auch wenn mir das Design nicht so gefällt ).

Mich spricht eigentlich das Cala Ikatere an. Der Preis schreckt mich noch etwas ab (falls ich dann immer noch Problem habe). Meine Frau wollte unbedingt was rosafarbenes, da habe ich noch ein billiges VENDOMNIA SUP 305 x 75 x 15cm, das war auch recht ordentlich verarbeitet und ein Schnäppchen für 240,- wie es so kommt habe ich auch eine wagen für 2 Sup gekauft und eine Elektropumpe. Die erste ,SKINFOX SUPER Electric AIR Pump 0,5 bis 100 PSI, ist schon wieder zurückgegangen, da nicht ein passendes Adapterstück dabei war, was zum Sup, des gleichen Herstellers passte.

Zu dem Thema könnte ich auch noch mehr schreiben, aber das gehört eher zum Zubehör. Was ich eigentlich sagen wollte, aufgeben ist keine Option für mich.

Ciao, Markus

Markus

Hallo Benjamin.
Ich denke, Du hast es auf den Punkt gebracht. Ich versuche mal meine Muskeln auf einer Rüttelplatte zu aktivieren und bleib dran. Man wird alt ;-(

Markus

Hallo Benjamin habe nun 3-mal den Vibroshaper benutzt, vielleicht hilft es. Jetzt habe ich in beiden Füßen schmerzen zudem Rückenschmerzen.
Ich melde mich wieder, wenn ich auf dem Wasser war.
ciao Markus

Marc

Finger weg von Skinfox!
Ich kann die meisten Angaben von „Wirths“ nur bestätigen. Das Whale ist ein Billigboard und ziemlich schlecht verarbeitet. Klebereste, teils krumm und schief verklebt. Die Fußstütze für den Kajaksitz ist eine Fehlkonstruktion das diese viel zu nahe am Sitz liegt.

Das Board soll bei 9 PSI eine extreme Steifigkeit haben. Schwachsinn, bei einem Gewicht von 90 Kg und 17 PSI geht es gerade mal so. Ist dabei eher ein langes Allround aber längst kein Tourer. Das Board würde ich in die Kategorie „Billiges Allround“ einordnen, dass nicht mehr als 400,- Euro kosten sollte. Auch das Zubehör ist billige Chinaware.

Die Angaben in der Beschreibung sind völlig überzogen und entsprechen nicht mal annähernd den Tatsachen.

Richtig Probleme gibt es aber wenn man mal was reklamiert. Dann stellt sich nämlich Inntal Sport GmbH, ein sehr unfreundliches Familienunternehmen, tot. Service und Kundenfreundlichkeit kennt man dort nicht.

Die Firma wirbt auch mit 5 Jahren Gewährleistung die es aber in Wirklichkeit nicht gibt.

Fazit: Finger weg von Skinfox. Es gibt bessere und Preiswertere Boards, vor allem aber gibt es dort keinerlei Service. Sollte mal was innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung kaputt gehen darf man entweder zum Anwalt rennen oder man verzichtet.

Wirths

Guten Tag zusammen,
Ich habe meine Erfahrungen (s.u.) mit dem 2019er Whale an Skinfox verfasst. Es gab eine kurze Rückmeldung, dass man mir ausführlich antworten wolle, welcher aber nie erfolgte. Das rundet meine sehr enttäuschende Bewertung von Board und Marke zusätzlich herab:
Die Fahreigenschaften des Skinfox Whale sind bestenfalls durchschnittlich. Die angeblich hohe Kippstabilität bei 200 kg Traglast und das bei nur 9 PSI kann ich in kleinster Weise nachvollziehen. Bei leichten Windwellen ist bereits Schluss mit dem Fahrvergnügen. Ich habe mir zum Vergleich ein Fanatic 10.6 ( bis Max. 90kg Fahrergewicht) ausgeliehen und stand darauf wesentlich sicherer mit meinen 115kg. Mit 9 PSI verformt sich das Brett so sehr, dass das Deck in der Mitte trotz optimaler Fahrerposition fast bis zur Wasseroberfläche eintaucht, mit entsprechender Beeinflussung des Fahrverhaltens!
Der linke Tragegriff ist nicht symmetrischem zum rechten und so knapp aufgeklebt, dass keine Finger darunter passen (fertigungstechnischer Mangel).
Ob der Verlust von über 3-4 PSI nach etwa 30 Stunden normal und im Toleranzbereich ist, bezweifle ich!
Zur Paddelsitz-Option: Die Position des Fußstützrohres ist völlig ungeeignet – auch für sehr kleine Fahrer. Mangels technischer Beschreibung ist die Sitzmontage ebenfalls sehr uneindeutig.
Die Technische Dokumentation (Gebrauchs- und Pflegeanleitung) ist defizitär, erfüllt nicht die Norm und könnte, wäre sie im Ansatz ausführlicher, einige Schäden vermeiden. Irritierend ist im Besonderen die Angabe von max. 15 PSI auf dem Ventil, während Skinfox in der Beschreibung von max. 11 und die mündliche Beratung von nur max. 9-10 PSI spricht. Auch bei einem Board im mittleren, unteren Preissegment erwarte ich an beigleitenden Dokumenten mehr als ein fotokopiertes DinA4-Blatt.
Das angebliche Carbon-Paddel ist ergonomisch und leicht und erfüllt für den Preis seine Funktion. Jedoch ist es für sportliches Fahren zu weich und biegt sich zu sehr durch.
Schade ist, dass der Durchmesser des optionalen 2. Paddelblatts ein anderer ist und die Klemme extra mit einem Innensechskantschlüssel korrigiert werden muss. Ein spontaner Wechsel am Wasser ohne Werkzeug ist also kaum möglich.
Ebenfalls Schade, dass das 2. Paddelblatt nicht als Ersatzpaddel fungiert, da der Innenschaft etwas länger ist und keine Löcher für die Sicherungsklemme vorhanden sind. Mit nur geringem Aufwand hätte hier der Hersteller einen deutlichen Mehrwert erzeugen können.
Das Material der Doppel-Pumpe wirkt billig, erfüllt bisher aber die Aufgabe. Eine der 3 Pumpeneinstellungen (pusten beim Runterdrücken und saugen beim Hochziehen) verstehe ich jedoch nicht.
Die Tasche wirkt sehr minderwertig und ist zudem m.E. fehlkonstruiert! Warum befinden sich die Rollen auf der Seite des aufgesetzten Faches? Dieses schleift, wenn sich etwas darin befindet (zum Beispiel die Pumpe) über den Boden. Das dünne Material ist dann sofort durchlöchert.
Der penetrante und stechende Geruch nach dem Kauf reduziert sich nur zäh über mehrere Wochen. Von einem Transport eines neuen Skinfox Boards im geschlossenen Auto oder einer Lagerung in der Wohnung muss dringend abgeraten werden.
Fazit:
Das Skinfox Whale sollte nicht als ernstes Sportgerät angesehen werden. Mein Markenerlebnis und die nachhaltige Bestätigung meiner Kaufentscheidung sind wegen der konstruktiven und fertigungstechnischen Mängel stark getrübt. Die vollmundigen Marketingaussagen werden bei Weitem nicht erfüllt!
Ich werde es definitiv nicht weiterempfehlen und habe mir inzwischen ein Board eines Wettbewerbers gekauft, welches mich glücklich macht. Schade

Manuel

Hi

Ich überlege uns das Whale zu kaufen.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem 2019er Modell gemacht?

Als Alternative steht das Bluefin Cruise 12′

Gruß
Manuel

Max Kuch

Hey Manuel,
ne, mit der 2019 Variante habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.

Würde dir aber sowieso zum Bluefin Cruise 12 raten. Das ist einfach Spitzenklasse und nicht umsonst der Sieger in meinem SUP Board Test.

Grüße,
Max