Du bist verloren bei der Auswahl von SUP Boards?
Dann bist du hier genau richtig!
Unser Teammitglied Benjamin hilft dir ganz persönlich, dein passendes SUP Board zu finden.
Gib uns einfach ein paar Informationen zu deinem Gewicht, deiner Größe, deinem Einsatzgebiet und deinem Budget und lass uns dir helfen, den Dschungel der SUP-Angebote zu durchqueren!
Worauf wartest du noch?
Inhaltsverzeichnis
Warum machen wir das?
- Mittlerweile gibt es einen regelrechten Dschungel von SUP Angeboten.
- Wir haben auch schon Hunderte SUP Boards vorgestellt und getestet. Auf unserem Blog sind ebenfalls bereits Hunderte Blogartikel erschienen. Das macht die Suche nach den wichtigen Informationen nicht einfach.
- Uns erreichen täglich Anfragen wegen SUP Beratungen.
Disclaimer: Ja, wir verdienen damit Geld, womit wir unter anderem das Team hinter stand-up-paddling.org bezahlten. Wenn du uns einen Gefallen tun willst, dann bestelle über unsere Links. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision von der jeweiligen Marke.
Warum sind wir die richtigen?
Wir glauben, dass wir in der besten Position für SUP Beratungen sind.
Denn bei anderen Anlaufstellen gibt es immer Nachteile:
- Freunde, Bekannte oder anonyme Facebook User: Kennen in der Regel nur 1 bis maximal 5 verschiedene Boards.
- Händler und Onlineshopbetreiber: Verkaufen nur einzelne Marken und können daher keine unabhängigen Vergleiche zu anderen SUP Boards ziehen.
- Marken: Wollen nur ihre eigenen SUP Boards verkaufen.
Wir hingegen…
- haben schon viele SUP Boards getestet ✓
- verkaufen keine eigenen SUP Boards ✓
- sind herstellerunabhängig ✓
Welche Angaben brauchen wir?
Bitte nenne uns:
- Gewicht/Größe: Das ist die Basis für unsere Empfehlungen.
- Einsatzgebiet: Was willst du mit dem Board machen? Wie viele Leute fahren hauptsächlich damit?
- Ausstattung: Welche Features (Ausstattungsmerkmale) und Zubehörteile sind dir besonders wichtig. Beispiele hierfür wären unter anderem: D-Ringe für einen Kajak-Sitz, Action-Cam Halterung, komplettes Zubehörpaket usw.!
- Budget: Wir empfehlen ein Budget von ca. 400 Euro. Für dieses Geld bekommst du ein vernünftiges SUP, mit dem du über mehrere Jahre Spaß haben kannst. Aber wir schauen uns auch intensiv die günstigeren Angebote an. Tipp: Besonders wenn du nach einem speziellen Board suchst oder etwas schwerer bist, wird ein kleines Budget leider nicht reichen.
Vorlage
Gewicht/Größe:
Einsatzgebiet:
Ausstattung:
Budget:
Deine Nachricht…
Kommentare
Hallo, ich suche zur Zeit ein Touring isup für lange und auch eventuell mehrtägige Touren auf Seen und Flüssen. Bin 1,70m 75kg und sportlich.
Wichtig für mich wäre ein Kickpad und Netze vorne + hinten. Double chamber wäre von Vorteil aber kein Muss.
Ich habe schon einen Allrounder, also muss es kein Set sein.
Mein Budget wäre 1000€ im Set und 800€ ohne Paddel(für das ich dann ca 200 ausgeben könnte)
Ich habe zur Zeit das bluefin rogue auf dem Schirm, das derzeit 720€ kostet. Finde es super aber ich würde wahrscheinlich das Paddel wegen dem Nylonblatt letztendlich ersetzen.
Vielen Dank für eure Zeit und Tipps.
Hey Alex,
Wenn du dich für das Rogue begeistern kannst, brauchst du eigentlich keine Alternative, finde ich. Ein top Board und bei dem Preis ist dann auch noch genug Budget für ein Carbon-Paddel übrig!
Viele Grüße
Benjamin
Bin Anfänger und erst seit diesem Sommer auf dem SUP. Da ich mir nun ein eigenes Board kaufen möchte, würde ich mich sehr über Tipps freuen.
Ich wünsche mir ein robustes und langlebiges SUP, welches nicht all zu schwerfällig ist.
Da ich mit Hund auf dem SUP unterwegs bin, sollte es die Möglichkeit geben, das Gepäck auf dem hinteren Teil des Boards zu verstauen.
Größe 165 cm 75 kg Hund mit ca. 25 kg, die Kosten sollten von 400 bis maximal 600 Euro liegen.
Welche gute elektrische Pumpe gibt es für ein SUP?
Hey Carolin,
Ein gutes, etwas größeres Allround-Board sollte da einen guten Job machen. Das Poseidon P3 (mit 2 Gepäcknetzen) ist dahingehend aktuell richtig preiswert!
An E-Pumpen haben wir schon so einiges getestet. Unsere Favoriten findest du hier!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin, vielen Dank für deinevEmpfehlung, das Board gefällt recht gut.
Da ich diesen Sommer mit einen Touring-Board unterwegs war (381x81x15 cm) und ich gehört habe, dass diese etwas schneller wären bzw nicht ganz so schwerfällig, würde ich mich über einen Vergleichsvorschlag freuen oder ob du auf jedenfall bei einem Allrounder bleiben würdest.
Viele Grüße und vielen Dank für deine Mühe
Carolin
Hey Carolin,
Also beim SUPen mit Hund werden in der Regel schon Allrounder bevorzugt. Das liegt einfach an der Kippstabilität und an der breiteren Fläche der Nose.
Wenn es trotzdem ein Touring-Board sein soll, würde ich zu einem breiten Exemplar wie dem Moai Touring 12’6 raten. Ein Kompromiss könnte auch beispielsweise das Wowsea Flyfish F2 sein!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo liebes SUP-Team,
ich habe für meine Familie das Firefly iSUP 300 gekauft, welches nach nur 4maligem Gebrauch ein mini Loch auf der Oberseite hat.
Hab vom Verkäufer Umtausch oder Retoure angeboten bekommen – und bin beim Suchen nach Erfahrungsberichten auf eure Seite gestoßen.
Nun meine Frage: könnt ihr mir raten, was ich tun soll? Habt ihr Erfahrungswerte zu diesem Board?
Wir (4 Erwachsene 60-80kg, 1 Kind 10 Jahre) haben großen Spass, nützen es auf kleinen Seen hier in BW oder im Süden…
Liebe Grüße, Susanne
Hey Susanne,
Speziell zu diesem Modell haben wir wenig Erfahrungen gesammelt. Da musst du letztlich selbst entscheiden, wie viel Vertrauen du noch darin hast und wie sehr alles sonst gepasst hat.
Alternativen gibt es natürlich jede Menge.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo zusammen,
ich suche ein SUP mit Fusion Technologie, (nicht geklebt)
Traglast mind. 140kg, gerne zwei Kammern (Sicherheit)
Allround oder Touring.
Preis wäre bei ca. 350€ die Grenze. Könnt Ihr da was empfehlen?
Vielen Dank!
Robert
Hey Robert,
Tut mir leid, aber damit wirds finanziell gesehen richtig eng. Das MOAI Allround 12’4 wäre da aktuell der günstigste Kandidat, der mir einfällt!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo liebes SUP-Team,
ich bin absoluter Anfänger und möchte mir ein SUP kaufen, bin mal Kajak im Wildwasser gefahren, (schon ein paar Jährchen her) auch Rafting-Touren schon gemacht, also nicht ganz unsportlich.
Mein Gewicht, 98kg Größe 1,86m, Einsatzgebiet wären Seen und Flüsse.
Budget wäre für den Anfang so 400,- 450,-€ ca.
Welche Modelle kämen da für mich in Frage.
Gruß Jürgen
Hey Jürgen,
Jede Menge Auswahl. Im günstigen Bereich beispielsweise das Wowsea Trophy T1 oder das neuere Poseidon P3. Wenn du es gleich etwas schnittiger möchtest, wäre auch das Flyfish F1 oder besser F2 gut. Auch das MOAI Allround 11′ wäre eine etwas sportlichere und leichte Alternative zum klassischen Allrounder, wie beispielsweise dem Naturbummler SUP oder dem Aqua Marina Magma.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
vielen Dank für die umfangreiche Antwort, das hilft mir doch schon mal weiter, danke erst mal.
Viele Grüße
Jürgen
…immer gerne, lieber Jürgen!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo liebes SUP-Team,
ich bin seit 5 Jahren mit dem Aqua Marina Fusion unterwegs, sowohl auf Seen als auch auf dem Meer. Das Board ist mittlerweile schon recht gebraucht und ich überlege, von einem Allround zu einem etwas sportlicherem Board umzusteigen, um längere Touren auf Seen und Flüssen zu machen.
Gewicht/Größe 68 kg, 174cm
Einsatzgebiet: mixed, sowohl Seen und Flüsse als auch mal im Meer
Ausstattung: idealerweise die Möglichkeit, ein Segel zu setzen
Budget: max. 700 Euro
Hallo Kathrin,
Da könntest du dir mal das Glory Boards Cross ansehen. Die grüne Version hat einen Mastfuß-Einsatz für ein Segel.
Ansonsten wäre natürlich der Sprung zu einem kompakten Touring-Board wie dem Moai Touring 11’6 ebenfalls zu überdenken!?
Falls du lieber bei Aqua Marina bleiben willst, dann schau dir beispielsweise das Coral Touring an, das es jetzt auch in einer neuen Version gibt.
Viele Grüße
Benjamin
Vielen Dank für die Tipps!
…sehr gerne!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo 🙂
Ich bin erst ein paar mal gepaddelt und daher Anfängerin. Ich möchte gerne auch etwas zügiger unterwegs sein können, aber ebenso mal jemanden mit drauf sitzen lassen zum Beispiel.
Gewicht/Größe: 60kg/1,72m
Einsatzgebiet: See ggf. längere Touren aber auch, dass man mal etwas Schnelligkeit aufbringen kann.
Ausstattung: Kajak-Sitz habe ich bisher nicht probiert klingt aber sehr spannend und würde ich daher gerne dabei haben, auch ein Gepäcknetz wäre mir wichtig. Was wäre für meinen Gebrauch ggf. noch nützlich?
Budget: Eher um die 300€ aber ich lasse mich gut bei besserer Qualität aber gerne überzeugen.
Wie steht ihr zum Thema 1-Kammer / 2-Kammersystem?
Beste Grüße und vielen dank vorab,
Svenja
Hey Svenja,
Mit diesem Budget wird es leider doch ziemlich eng. Ich würde dir da am ehesten zu einem Cruising-Board wie dem Wowsea Flyfish F1 raten. Auch ein kompaktes Touring-Board wie das Miweba Bluemarina Mapuna Sport oder das Aqua Marina Coral Touring könnten mit stärkerem Fokus auf die Sportlichkeit in Frage kommen.
Viele Grüße
Benjamin
Hi Benjamin,
Danke für deine Einschätzung.
Ich hab heute auch witergeforscht und bin beim Samphire 10’4 (deep mariana) und dem 11’6 (ägäische kiefer) hängen geblieben. Sind zur Zeit auch eher in meiner Preisklasse runtergesetzt worden. Wären das ggf welche, die in Frage kämen für meine Nutzung?
Vielen lieben Dank vorab.
Svenja
Hi Svenja,
Diese Boards kenne ich leider nicht und bin deshalb lieber vorsichtig mit einer theoretischen Einschätzung aus der Ferne…das wäre unseriös!
Viele Grüße
Benjamin
Ok, ja das verstehe ich. Vielen lieben Dank 🙂
…jederzeit gerne!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo zusammen.
Gewicht/Größe: 90kg
Einsatzgebiet: See und Adriaküste
Ich hab hier bei Kleinanzeigen ein gebrauchtes SUP entdeckt, dass mir eigentlich gut gefällt.
Ich habe im Urlaub das Lidl F2 getestet, das kam mit Kind und Frau stark an die Grenze.
Ich konnte zu dem Board bei euch nichts finden. Könnt ihr das trotzdem abschätzen ob das was wäre?
Hey Thomas,
Tut mir leid, aber das Board kennen wir nicht und sind deshalb vorsichtig mit der Einschätzung. Für Einsteiger raten wir außerdem vom Gebrauchtkauf ab.
Wenn du ein belastbare und günstiges Board suchst, bist du eigentlich bei Aqua Marina ganz gut aufgehoben. Je nach gewünschter Traglast würde ich zum Magma oder zum Atlas raten.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo zusammen 🙂
ich bin neu im SUP Fieber und möchte mir ein Board zulegen. Ich denke Richtung Herbst/Winter. Aber ja – ein Dschungel.
Gewicht/Größe: 105kg , 184cm
Einsatzgebiet: Bodensee, ruhigeres Gewässer, ab und zu Wellen
Ausstattung: mit Kajak-Funktion, Rucksack, zum Aufpumpen.
Budget: mal schauen. Denke schon so 300-400, möchte eins was auf jeden Fall länger hält.
Ansonsten bin ich Anfängerin, erst paar mal drauf gestanden. Macht echt Spaß.
Hey Vera,
Da würde ich dir zu einem etwas größeren Allround-Board, wie dem Wowsea Trophy T1 oder dem Poseidon P3 raten. In unserer Bestenliste der Boards bis 400 Euro findest du außerdem weitere Alternativen.
Bitte achte auf die von uns genannte Traglast, da die Hersteller da leider sehr oft übertreiben!
Viele Grüße
Benjamin
Hi zusammen,
Ich würde mich auch mal gerne mal an einem SUP probieren. Bin aber noch blutige Anfängerin…
Gewicht/Größe:~124kg/188cm
Einsatzgebiet: Seen oder im Ostseeurlaub, vllt auch mit meinem kleinen Hund als Beifahrer
Ausstattung: gern möglichst viel dabei
Budget: 400-500€, aber weniger wär natürlich auch schön 😉
Was würdet ihr sagen? Ich finds als große und schwerere Person, doch schwierig etwas zu finden…
Hey Annemarie,
Da würde ich dir auf jeden Fall zu einem richtig großen Allround-Board raten, damit du dann auch für den Hund genügend Platz und Traglast hast. Das (neue) Aqua Marina Atlas wäre da beispielsweise ein sehr guter Kandidat mit top Preis-Leistungs-Verhältnis.
Andere Möglichkeiten findest du in unserer Bestenliste der Boards bis 150 kg.
Viele Grüße
Benjamin
Moin @ all.
Erstmal kann ich mich den anderen anschließen, was diese Seite angeht. Schön übersichtlich und sehr informativ.
Dazu unabhängig von allen Herstellern.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich bin 1,87m gross und wiege 95kg. Ich fahre gern auf Seen und Kanälen.
Ich fahre nun schon 2 Jahre sehr regelmäßig ein F2 Allround Board und möchte nun ein etwas schnelleres Board, welches für Touren tauglich ist.
Habe mir da momentan das MOAI SUP 14 Touring und das Stx Performance tourer in 14 und 12,6 angeschaut.
Wozu würdet ihr raten und warum? Bzw gibt es noch andere sinnvolle / ratsame Alternativen?
Vielen Dank
Michael
Hey Michael,
Danke für das Lob. Das STX Board kennen wir leider nicht und sind deshalb zurückhaltend mit der Einschätzung.
Beim MOAI Touring 14′ hast du dir schon ein sehr sportliches Modell rausgesucht, das an der Grenze zum Racer ist. Top Auswahl.
Eine Alternative sehe ich beispielsweise im Bluefin Nitro.
Grundsätzlich steht natürlich bei 14er Boards das Gleiten und vor allem der Geradeauslauf an erster Stelle. Abzüge dementsprechend in der Wendigkeit.
Wenn du da eher vielseitig bleiben möchtest, ist 12.6 der beste Kompromiss. Da gäbe es beispielsweise das Bluefin Rogue, noch kompakter wäre das Glory Boards Trip.
In unseren Bestenlisten der Touring- und Racing-Boards findest du bei Bedarf noch sehr viele weitere Alternativen.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo zusammen,
auch von mir erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Information. Bin in meinem Urlaub das erste Mal auf einem SUP gestanden und ich muss sagen, es macht auf jeden Fall Spaß.
Gewicht/Größe: 96 kg (soll eher ein paar kg weniger werden), 183 cm
Einsatzgebiet: Auf See und Fluss geplant
Ausstattung/Budget: Ich finde das Bluefin Cruise inkl. Zubehör ganz interessant. So viel würde ich auch preislich ausgeben, soll dann schon ein anständiges SUP sein.
Würdet ihr mir als Einsteiger eher das Bluefin Cruise 10.8 oder 12 empfehlen? Oder ein ganz anderes Modell empfehlen?
Verkauft Amazon das gleiche Bluefin Cruise wie der Hersteller auf bluefinsupboards.com? Oder sind das unterschiedliche Modelle (z.B. Vorjahresmodell)?
Würdet ihr das SUP eher jetzt noch kaufen oder im Winter/Frühjahr?
Danke! Viele Grüße, Julian
Hey Julian,
Vielen Dank für das Lob, freut uns immer sehr!
Ich würde dir da zum Bluefin Cruise 12 raten. Da hast du einfach im Moment genügend Puffer in der Traglast und genießt dann auch mit zunehmenden Fähigkeiten die besseren Laufeigenschaften…auch wenn es die Traglast dann vielleicht nicht mehr ganz braucht!
Ja, tatsächlich sind auf Amazon auch immer mal wieder die älteren Versionen gelistet. Optisch am, schnellsten erkennst du die neue Version immer an den zusätzlichen Action-Cam Halterungen am Gepäcknetz vorn. Die anderen Farben, außer Blau-Weiß, gibt es außerdem auch erst seit der neuen Modellreihe!
Die Frage „jetzt oder Frühjahr“ ist ja bestimmt auf den Preis bezogen und das können wir leider unmöglich prognostizieren. In Zeiten der höheren Inflation etc. ging es aber diese Saison preislich eher nach oben.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo ihr Nerds,
selten so eine informative Seite gesehen und komplett gelesen. Als Anfänger / Einsteiger das Beste was ich gesehen habe. Bei dieser Art von Beratung bleiben keine Wünsche offen, aber Fragen gibt es dennoch.
Wir sind 172 cm/90 kg(w) und 173 cm/75 kg(m) groß und schwer.
Unser Haupteinsatzgebiet wird im kroatischen Küstenbereich sein.
Wir möchten alleine oder auch mal zu zweit damit fahren.
Das mit dem Kajaksitz/-paddel habe ich gesehen.
Wir sind absolute Anfänger.
Jetzt zu den Fragen. Wir haben nach dem Lesen eurer Beratung und durchforsten der Kommentare incl. eurer Antworten einen Favoriten. Das Bluefin Cruise 10.8. Für alleine sicherlich eine sehr gute Wahl. Aber zu zweit? Sicherlich wären 2 einzelne Boards idealer, ist allerdings auch eine Preisfrage.
Oder vllt. doch das 12.0? Wie ist dann das Handling alleine oder zu zweit? Oder gibt es für unsere Gesamtmasse keine Lösung?
Wenn wir uns für ein Bluefin entscheiden und über die Bluefin Seite ordern bleibt euch dann was an Provision oder müssen wir da einen anderen Weg einschlagen?
MfG Olaf
Hey Olaf,
herzlichen Dank für die Blumen, so was liest man natürlich immer gern.
Du hast mit deiner Einschätzung weitgehend vollkommen recht. Die Optimallösung, ohne irgendwelche Einschränkung, läge in 2 Boards fürs alleine Paddeln und einem Tandem-Board…natürlich ziemlich unrealistisch und genau deshalb geht es um Prioritäten und Kompromisse!
Das Bluefin Cruise 10.8 ist mit euch beiden leider so weit über der Grenze, dass der Spaß sicher auf der Strecke bleibt. Das 12er läuft dann auch nicht mehr optimal, aber es wird (mit etwas höherem Druck) sicher gehen, sofern ihr keine sportlichen Zielsetzung verfolgt. Alleine ist es auch noch gut beherrschbar…Insofern sehe ich darin einen sehr guten Kompromiss für euch.
Eine weitere Alternative wäre auch das MOAI Allround 12.4, das noch etwas mehr Reserven bietet und auch alleine noch nutzbar ist…allerdings in Abhängigkeit der Bedingungen dann schon nicht mehr so agil ist. Dafür ist das Board für die Größe angenehm leicht und kommt schon mit 2 Paddel und Trolley. Die Möglichkeit 2 Kajaksitze zu montieren besteht außerdem.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
danke für deine schnelle Reaktion auf meine Fragen. Habe mal nach dem Moai geschaut. Ich denke, dass das Board zu zweit sicherlich handelbar ist. Aber alleine für einen Einsteiger sicher schwer zu fahren ist. Auch wenn der Preis für eine solche Größe sicherlich top ist, derzeit 499.- €, so macht das m.M. nach keinen Sinn, da wir ja eigentlich nur gelegentlich mal zu zweit boarden wollen.
Von daher sollte doch das Bluefin Cruise 10.8 das idealere Bord sein. Derzeit bei Bluefin 559,20 + 111,99 € für Kajakumbau. Hierzu eine Frage. Wie schätzt du denn die Preisentwicklung ein? Gehen die Preise noch runter, oder ist das jetzt schon ausgeschöpft? Wenn dann käme evtl. ein zweites Board infrage.
Hey Olaf,
sehr gerne. Das Cruise 10.8 wird mit euch beiden an Bord sicherlich grenzwertig tief liegen, das muss dir klar sein. Ich würde mich da, wie zuvor erwähnt, für das 12er entscheiden! Nach der Preisentwicklung werden wir in letzter Zeit sehr oft gefragt, können das aber unmöglich abschätzen!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
nochmals Danke für deine geduldige Einschätzung. Habe mir nochmal den Vergleich 10.8 zu 12 angeschaut. Da wir ja eher in welligem Wasser unterwegs sein werden und keine langen Touren unternehmen werden wird es wohl das 10.8 . Irgendwie überzeugt mich das Board. Und zu zweit muss man ja nicht unbedingt auf einem Board sein.
Von daher wirst du von uns hören wie wir uns schlussendlich entschieden haben. Sollten wir noch Fragen kommen wir wieder auf dich zurück.
Lg Olaf
Hey Olaf,
Sehr gerne. Wünsche euch schon jetzt viel Spaß mit dem Board!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
erstmal Danke für die Möglichkeit sich beraten zu lassen 👍
Gewicht/Größe:
85 kg 168 cm 65 Jahre alt
Einsatzgebiet:
gemütliches Paddeln auf ruhigen Gewässern
Ausstattung:
Kajaksitz oder zumindest die Vorbereitung dafür
Budget:
ca 400€ +/- eher weniger…
Deine Nachricht…
Ich habe im Sommer das SUPen getestet und möchte gern dabei bleiben. Aber nicht allzu ambitioniert und keine Touren.
Danke schonmal und liebe Grüße,
Astrid
Hallo Astrid,
Freut mich, dass du Spaß am SUPen hast.
Schau dir doch mal das Naturbummler SUP an, ich denke, das würde gut passen.
Ansonsten findest du in unserer Bestenliste der Boards bis 400 Euro noch viele Alternativen, von denen einige bestimmt auch in Frage kommen.
Achte bitte aber immer auf die von uns genannten, realistischen Werte bezüglich der Traglast!
Viele Grüße
Benjamin
Hey Benjamin,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir das Board mal gespeichert. Sieht passend aus 👍
Was hälst Du von diesen Boards?
Blue Marina Ariki und Moana
Danke und LG,
Astrid
Hey Astrid,
Sehr gerne, ja diese beiden würden durchaus auch in Frage kommen.
Das Ariki ist einlagig und leichter, aber nicht ganz so steif. Das Moana ist sehr solide, aber auch ziemlich schwer. So oder so würde ich zur großen Version raten!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
das Goosehill Sailor hat ja auch gut abgeschnitten und da die 2023er Version aktuell bei Amazon für 279 € angeboten wird (der Vorgänger für 399 € 🤷🏼♀️) hab ich da zugeschlagen.
Damit kann ich dann Eure tollen Tipps anwenden 🤩
Danke dafür und Liebe Grüße,
Astrid
Hey Astrid,
Gut gemacht…die Preise schwanken so sehr, dass wir da gar nicht immer auf dem Laufenden bleiben können…
Viel Spaß damit und alles Gute für dich!
Benjamin
Servus Max!
Größe 181cm / Gewicht 110 kg
Einsatzgebiet : Seen, manchmal aber auch mit rauhem Seegang Nord Ende Gardasee Torbole!
Ausstattung gern groß, Kajak Ausstattung zusätzlich wäre toll!
Wir würden es gerne allein oder manchmal auch zu zweit nutzen! Lieber ein Cruiser bzw Allrounder als ein Touring board, aber in dem fall soll es auch nicht unbedingt das breiteste Modell sein…
Budget bis ca 800-900€
Danke im voraus
Lg
Hey Daniel,
da wäre das Bluefin Cruise 12 geeignet oder auch das MOAI Allround 12’4. Je nachdem, wie viel Traglast wie oft benötigt wird!
Wer häufig und richtig zu zweit unterwegs sein will, sollte meiner Meinung nach immer auf ein richtiges Tandem-Board wie das Cruise 15′ setzen… auch das kann man alleine nutzen.
Viele Grüße
Benjamin
Hey zusammen,
Zunächst ein großes Lob für eure Seite. Ich habe mir so viele Beiträge und Tests der unterschiedlichen SUPs durchgesehen und mich dann für das 11er von MOAI entschieden.
Wir bekommen nur die Finne nicht installiert. Weder das Metallplättchen noch die Finne selbst lassen sich in den Finnenkasten einschieben. Gibt es hier verschiedene Dicken und der Hersteller hat mir die falsche Finne dazu gelegt?
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Der Hersteller hat bisher leider nicht auf meine E-Mails reagiert und ich würde doch zu gerne mit meinem Mann, der die Steckfinne an seinem SUP hat, im Urlaub gemeinsam paddeln.
Vg
Tanja
Hey Tanja,
Oha, das hab ich ja echt noch nie gehört…normalerweise passen die US-Box Schrauben und Gewindeplättchen immer auch untereinander. Da bleibt mir leider nix anderes übrig, als dich auf den Hersteller zu verweisen.
Testweise kannst du natürlich auch ein Ersatzplättchen und Finnenschraube eines anderen Herstellers kaufen und die testen.
Ich drück dir die Daumen!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 58kg/158cm
Einsatzgebiet: ca. 60% Flüsse, 30% Seen, 10% Meer
Ausstattung: Für kleine Touren geeignet, hochwertig, optimalerweise leicht und Rucksack gut für kleine Leute tragbar
Budget: 400 – 800 €, wenn es sehr gut zu meinen Anforderungen passt, bin ich aber auch bereit mehr auszugeben.
Aktuell bin ich regelmäßig mit einem großen Allround SUP meist auf Flüssen unterwegs. Das Sup ist mir aber auf Dauer zu groß und behäbig.
Kürzlich bin ich das Red Paddle Co RIDE 10’6 Probe gefahren und war begeistert, weil es so flach und wendig ist. Vermutlich ist aber auf Dauer ein Touring Board besser für mich.
Ich hätte gerne ein Board was sich mit meiner Größe gut manövrieren lässt. Es muss nicht super stabil sein, da ich durchs regelmäßige Fahren mittlerweile gut klar komme und das neue Board nur alleine nutzen würde.
Ansonsten gefällt mir optisch und von der Ausstattung das Jobe Duna Adventure oder Elite, weiß aber nicht, ob das nicht zu groß, schwer lenkbar und transportierbar für mich wird (Maße: 11’6″ x 31″ x 6″)
Danke und Gruß
lna
Hey Ina,
Ich würde mir da an deiner Stelle das Glory Boards Cross anschaffen. Leicht, sportlich, super vielseitig und hochwertig!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
danke für die schnelle Antwort! Habe mir das Board angeschaut. Häufig wird es als Anfängerboard beschrieben. Ich bin 1-2 mal die Woche mit dem SUP unterwegs, keine Ahnung, ob das dann auf Dauer was ist… Gibt es ansonsten noch Touringboards die Du für mich empfehlen kannst?
Beste Grüße
Ina
Hallo Ina,
Sehr gerne. Dieser Meinung bin ich eigentlich nicht, aber es ist halt schon ein Cruising-Board. Wenn du noch sportlicher in die Touring-Richtung möchtest, dann könnte das Glory Boards Trip ja gut passen.
Das MOAI Touring 11’6 wäre eine sportliche Alternative in der Kompaktklasse der Touring-Boards!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe : 108kg / 192 cm
Einsatzgebiet: Seen / Flüsse (Mosel zum Beispiel)
Ausstattung : evtl. Möglichkeit für Sitz
Budget: 300€ – 500€
Hey,
ich bin auf der Suche nach einem passenden Board in meiner Gewichtsklasse 😉 neben dem ist mir eine gute Stabilität des Boards enorm wichtig. Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus 🙂
Viele Grüße,
Marco
Hey Marco,
Das Wowsea Trophy T1 kann ich dir da auf jeden Fall empfehlen. Das hält einen hohen Druck aus und ist daher sehr steif und belastbar. Mit seiner Allround-Bauform und den 3 Finnen liegt es auch echt stabil und ist obendrein preiswert!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe:60kg / 168m
Einsatzgebiet: Seen, Flüsse, evtl auch mal das Meer (im Urlaub)
Ausstattung: die Möglichkeit einen Sitz zu montieren wäre nicht schlecht
Buget: 400-500€ max.
Hi,
Ich möchte mir gerne mein erstes Board kaufen. Da ich nicht wirklich starke Armmuskulatur habe ist es mir wichtig, das ich mit einem Paddelschlag gut vorwärts komme. Freue mich über Empfehlungen.
Danke und liebe Grüße,
Nicole
Hey Nicole,
Schau dich doch mal in der Bluefin Cruise Serie um, das 10.4er würde gut zu deiner Statur passen. Bei den Allround-Boards könnte auch das leichte MOAI Allround 10’6 eine gute Wahl für dich sein!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 80kg / 1.83m
Einsatzgebiet: See
Ausstattung: 2in1Sup
Budget:200-400€
Hallo, ein Wink mit dem Paddel 😉
Suche ein qualitativ preiswertes gutes 2in1 SUP (Kajak-Option).
Werde es hauptsächlich alleine im Stehen nutzen oder mit Beifahrerin in der Kajak-Variante mit Sitz auf einem grossen See.
Möchte aber auch recht sportlich unterwegs sein und kein allzu breites Board bzw. nicht nur eine Einsteigeroption haben und lange Spass dran haben.
Möchte gute Qualität bei der nicht nach einem Jahr die Nähte undicht werden.
Ich habe zwei Optionen rausgesucht: Aqua Spirit Baracuda 3.20m Variante und von Kesser Wave Pro GTX entweder 3.20m oder 3.50m Varianten.
Da es nicht die namhaftesten Hersteller sind, zweifel ich etwas an der Qualität und würde gerne eure Meinung wissen. Nehme auch gerne andere Vorschläge an.
Schöne Grüße
Marcel
Hey Marcel,
Also bei deinen Anforderungen würde ich dir ganz klar zu namhaften Herstellern raten. Das Bluefin Cruise bietet dir diesbezüglich ein sehr gutes Komplettpaket. Die Größe würde ich in Abhängigkeit zur benötigten Traglast wählen.
Ansonsten ist das Glory Boards Cross noch etwas schmaler, sportlicher und leichter aber ebenso vielseitig!
Viele Grüße
Benjamin
Erstmal danke für die Antwort 👍
Die Boards sprengen etwas mein Budget aber sind mir durch euere Seite auch schon positiv aufgefallen.
Was denkst du denn zu dem Aqua Spirit Barracuda ? 😅
Hey Marcel,
Sehr gerne. Ich verstehe…
Dann schau dir doch mal das Wowsea Flyfish F1 oder besser F2 an, die sind robust und deutlich günstiger!
Das von dir genannte Board kenne ich leider nicht!
Viele Grüße
Benjamin
Da ich im Angebot über ein Gladiator Origin 12’6 T SC für 450€gestolpert bin ist es das geworden. Werde es morgen testen hehe.
Das Wowsea F2 wäre es geworden, wäre nicht das Gladiator Origin im Angebot gewesen👌
Vielen lieben Dank aufjedenfall für deine Zeit und die Vorschläge.
Viele Grüße 🤙
Marcel
…gerne! Und dir viel Spaß mit dem neuen Board.
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 80 kg / 173 cm
Einsatzgebiet: Seen
Ausstattung: nutzbar mit Hund
Budget: 450-600
Hallo liebes Standupaddling team, ich möchte mit meinem Hund paddeln.
Ich überlege schon einige Zeit es mal auszuprobieren, bin jedoch ziemlich überfordert mit der Auswahl und den Varianten.
Zudem habe ich durch meine Schwerhörigkeit auch leichte Gleichgewichtsprobleme und mir daher nicht sicher was für mich das Richtige wäre.
Es sollte sicher aber dennoch einigermaßen wendig.
Lieben Gruß
Kirsten
Hallo Kirsten,
Mit einem großen, bewährten Allrounder wie dem Aqua Marina Magma sollte dein Vorhaben gut klappen!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo erstmal 🙂
Hab letzte Woche zum 1. Mal auf nem Paddelboard gestanden. Na, weil´s mit 12´6 Länge 29″ relativ schmal war, wohl doch meist nebenher geschwommen, 😀
Bin bei 1,98m Größe ca.102kg schwer, relativ sportlich, würde ich sagen.
Mir schwebt ein Board vor, mir dem ich anfangen kann, das mir aber nach erfolgreichem Start auch als Fortgeschrittenem noch Spaß macht. Was ich so bis jetzt gelesen hab, kommt da eventuell ein Cruiser in Frage?
Als Einsatzgebiet kämen Seen in der Umgebung und vielleicht unser wunderschöner „reißender“ Strom, die Niers am Niederrhein in Frage.
Ich hab natürlich noch 0 Ausrüstung.
Budget ist schwer zu sagen, um die 500€ vielleicht. Momentan gibt´s ja viele Angebote
Gruß
Rolf
Hey Rolf,
Also in der eher günstigeren Kategorie könntest du dir beispielsweise mal das Wowsea Flyfish F2 ansehen. In der hochwertigen Kategorie wäre das Bluefin Cruise 12 dann optimal.
Ein breites Touring-Board wie das MOAI Touring 12’6 wäre ebenfalls gut denkbar!
Viele Grüße
Benjamin
Hey, vielen Dank 🙂 Ich schau ich da mal um 🙂
…sehr gern, mach das!
Viele Grüße
Benjamin
Ich bin in dem Zusammenhang über das Aquatone Flame 12.6 gestolpert. Sollte doch ähnlich wie das Moai sein, oder? Kannst Du mir was zu dem Board sagen? Wird ja gerade recht günstig angeboten
Gruß
Rolf
Hey Rolf,
Das Flame hat uns insgesamt auch gut gefallen. Ist aber schon insgesamt nicht so hochwertig wie das MOAI Touring 12’6.
Viele Grüße
Benjamin
Schönen guten Tag,
Wir sind auf der Suche nach einem passenden Board für uns.
Unsere Daten/Gewicht/Größe: Ich:100kg/180cm, Freundin 60kg/164cm
Einsatzgebiet: Wir sind Anfänger und wollen gemütlich über Badeseen cruisen. Keine langen Touren.
Ab und zu auch zu zweit, wobei einer paddelt und der zweite nur Passagier ist.
Ausstattung: Das Board soll D-Ringe für einen Kajak-Sitz besitzen. Ansonsten haben wir keine besonderen Anforderungen.
Budget: ca. 300-400 Euro.
Ins Auge gestochen sind uns das Wattsup Marlin 12, wobei das sehr lang ist aber vielleicht auch so besser ist.
Danke für Deinen Tipp:)
LG Marcus
Hey Marcus,
Klar, mit dann insgesamt 160 kg Belastung sollte es schon ein größeres Board sein. Das Wattsup Marlin kann man auf jeden Fall machen, wobei das vom Volumen her nicht so üppig ausfällt, wie man das bei der Länge vermuten könnte.
Als noch tragfähigere Alternative dazu kann ich euch noch das Aqua Marina Atlas, als sehr bewährtes, klassisches Allround-Board empfehlen!
Viele Grüße
Benjamin
Ok, danke für Dein rasches Feedback Benjamin!!
…sehr gerne!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo, bin auf der Suche nach dem Jobe 11.6 auf die Seite windride gestoßen die das Board für 300€ anbieten. Auch das Bluefin 10.8 kostet nur 330€. Kennst du den Anbieter, die Preise sind ja ungewöhnlich günstig.
Übrigens, mein Mistral SUP hat nach 3 Somern den Geist aufgegeben, der Kleber an den Nahtstellen löst sich an zig Stellen auf. Hab erst versucht es zu reparieren, dann klebst du 3 Löcher und dann kommen wieder 4 neue dazu.
Nachhaltig ist das Board sicher nicht.
Gruß Andreas
PS: Bei vorheriger Nachricht vergessen:
Größe 176 Gewicht 80kg
Einsatzgebiet Bodensee nächstes Jahr auch mal Flüsse
Fahre seit 5 Jahren
Grundausstattung mit gutem Paddel
Schwanke noch zwischen Cruiser und Tourer
Bis maximal 500€
Mir stellt sich die Frage ob ich das Jobe 11.6 oder doch besser das Blufin 10.8 nehmen soll.
Danke für eure Antwort
Gruß Andreas
Hey Andreas,
Holzauge sei wachsam kann ich dir da nur raten…kenne den Anbieter nicht, scheint mir aber verdächtig günstig!?
Ich würde mich aufgrund der Vielseitigkeit klar für das Bluefin Cruise 10.8 entscheiden. Vor allem auf dem Bodensee mit seinen schnell wechselnden Bedingungen bist du damit gut aufgestellt!
Viele Grüße
Benjamin
Alles klar, Danke.
Gruß Andreas
…sehr gerne!
Viele Grüße
Benjamin
Hi, hab nochmal recherchiert, dieser Anbieter „Windride“ ist tatsächlich ein Fake Account.
Ja nichts bestellen!!!!!
Gruß Andreas
Danke für die Warnung, hatte ich auch vermutet!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo, ich bin 44 Jahre, 55 kg. Mein Mann 85 kg. 2 Kinder, 12 Jahre, 33 kg
Gebiet: heimische Seen
Ausstattung: Grundausstattung
Budget: 350 €
Ich suche als Anfänger ein SUP für die Familiennutzung, meistens die 2 Kinder, mal ein Erwachsener mit Kind oder mal eine Person allein. Es sollte nicht zu schwer sein, so dass ich es tragen kann und dass die Kinder klarkommen. Aber stabil und sicher im Wasser sein.
Die Bluefin mit 500€ sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Ich hab das SUP AQUA MARINA BEAST 10’6 im Auge, bin mir aber nicht sicher und hoffe auf eine passende Empfehlung von euch.
Hey Manuela,
Klar, das Beast kommt auf jeden Fall in Frage. Orientiere dich aber bitte immer an der von uns angegebenen Traglast. Wenn ihr mehr braucht, wäre das Magma das nächst größere Board der Serie!
Viele Grüße
Benjamin
Danke Benjamin, dann liege ich gar nicht schlecht! Ich denke, die Traglast 140 kg/ Paddler 100 kg reicht vorerst aus. Gäbe es auch eine Alternative?
Bin unschlüssig wegen der Einzelfinne, ist die in Ordnung und bietet eine Einzelfinne genug Stabilität für die Kinder oder wäre 2+1 doch besser? Da finde ich aber kein passendes Board.
Hey Manuela,
Sehr gerne. Also mit sehr bewährten Alternativen, die eine hohe Traglast mitbringen und dennoch sehr günstig sind, sieht es eher dünn aus.
Das Magma ist ausgesprochen breit und daher auch mit einer Finne sehr kippstabil!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 57kg, 164 groß
Einsatzgebiet: regelmäßiger Einsatz in Wien und Umgebung (Neue & Alte Donau, Donau), Ausflüge und Touren zu Seen, Flüssen.
Meistens alleine, doch möchte ich gerne auch mal jemanden mitnehmen können. Es sollte nicht allzu schwer sein, weil ich es auch gut tragen/ rollen können möchte.
Ausstattung: Ringe für Kajak-Sitz, Platz für mehr Gepäck
Budget: bis zu 800
Deine Nachricht: ich will mir schon länger ein Einzelkajak kaufen, habe auch etwas Erfahrung mit kajaken. Diesen Sommer habe ich nun das erste Mal SUPs ausprobiert und bin begeistert von der Flexibilität, Leichtigkeit und den vielen Möglichkeiten.
Ich will es idealerweise schnell mal auf den Rücken packen (Zug, Auto, idealerweise Fahrrad) und damit 1-2 Stündchen herumfahren, aber auch längere Touren machen. Bei längeren Touren möchte ich ein Kajakpaddel und einen Kajaksitz.
Ich bin jetzt zwar noch Anfängerin, bin aber sportlich und traue mir ein Touring-SUP zu.
Hier einige Modelle, die ich gefunden habe. Mich würde es sehr interessieren, was ihr dazu sagt und welche Empfehlungen ihr habt.
Bluefin Cruise
Sportime Seegleiter 12’6″T
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße aus Wien,
Barbara
Hey Barbara,
Da würde ich an deiner Stelle in Österreich bleiben und mir das Glory Boards Cross holen. Super leicht, sehr vielseitig, mit langer Garantie…
Das Bluefin Cruise geht zwar auch immer, ist aber nicht ganz so leicht wie das Cross.
Die anderen genannten Boards kenne ich leider nicht!
Viele Grüße
Benjamin
Vielen Dank für die rasche Antwort und die Empfehlung! Kennst du das Firefly 800?
…sehr gerne!
Bisher leider noch nicht.
Viele Grüße
Benjamin
Vielen Dank für die rasche Antwort! Eine Frage habe ich bitte noch. Ich schwanke nun zwischen dem Glory Board Trip und dem Starboard Zen SC. Was ist deine Einschätzung? Vielen lieben Dank für diesen großartigen Service!
Hey Barbara,
Sehr gerne. Da finde ich das Glory Boards Trip wesentlich sportlicher!
Viele Grüße
Benjamin
Wunderbar, vielen herzlichen Dank!
Jederzeit gerne!
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Board…
Benjamin
Gewicht/Größe:135 cm und 25 kg 2. Person 152 cm und 57 kg
Einsatzgebiet: Seen mit Motorboot-Verkehr und Flüsse, sehr selten fährt vielleicht mein Mann auf dem Board für die schwere Person mit.
Ausstattung: eventuell Kajak-Sitz und was du sonst noch so empfehlen würdest, aber keine besonderen Wünsche unsererseits
Budget: flexibel, aber bei einem 8-jährigen Kind weiß man nie wie lange das Interesse anhält und ich würde nur mit ihm fahren
Hallo,
wir haben auf dem Forggensee unsere ersten Erfahrungen mit einem festen Board gemacht und fanden es toll.
Jetzt haben wir hier zu Hause noch einmal ein iSUP ausgeliehen um auf Fluss und See zu testen. Aber das war wesentlich schwieriger. Liegt das an den Wellen der Motorboote oder den nicht festen Boards?
Was kannst du uns für 2 Boards empfehlen? Die Stabilität sollte im Vordergrund stehen, wobei etwas Potential für die Zukunft da sein sollte.
Wir fahren in der Regel alleine. Wenn es leichtere robuste Boards gibt, wäre das zu bevorzugen, weil das Handling für uns zwei „Kleine“ nicht so leicht ist.
Das SUP soll die berühmte „eierlegende Wollmilchsau“ sein.
Wann ist der beste Monat um günstig ein Board oder gerne ein Set zu erwerben? Wir fahren im September zur Kur und werden so wohl frühestens im Oktober oder realistisch wohl erst im Frühjahr aufs Board kommen.
Oder gibt es so gute Kleidung, dass man auch im Winter bei Plusgraden fahren kann?
Haben auch schon auf dem Gebrauchtmarkt geschaut, um die Kosten zu senken. Was sagst du dazu? Lieber nicht?
Vielen Dank für deine Empfehlung und einen schönen Restsommer
Katrin
Hey Katrin,
Am nächsten an der eierlegende Wollmilchsau ist sicherlich die Bluefin Cruise Serie…für den Junior aktuell die kleinste Version, für dich dann eher das 10.4er.
Bei den günstigeren Boards würde ich beispielsweise das Aqua Marina Vapor für deinen Sohn und das Coral oder Beast für dich in Erwägung ziehen.
Es gibt natürlich auch reine Kinder -Boards, aber da dürfte er bald rausgewachsen sein!
Klar, es gibt SUP Kleidung für den Winter und prinzipiell kann es ein Allwetter-Sport sein. Ob ihr das so betreiben wollt, müsst ihr selbst entscheiden!
Preislich sind die Entwicklungen teilweise schwer vorauszusagen. Von einem gebrauchten Board würde ich ohne Sachkenntnis allerdings abraten!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: bis 62 kg/1,67m
Bin Frischling aber schon relativ sportiv und lerne schnell 😉
Einsatz: Seen/Kanäle, hauptsächlich alleine
Ausstattung: gerne mit Kajak oder zumindest Ringe zum Nachrüsten, wünschenswert gutes Gesamtpaket, bin zierlich darum gerne gut transportabel.
Das Board sollte gut und solide Qualität aufweisen um zumindest die kommenden Jahre Fahrspaß zu haben. Gute Wendigkeit .. vielleicht ein Allrounder.
Budget: 300-400 EUR ggf auch mehr
Ich bin total heiß auf’s Wasser zu kommen…
Hatte Anfangs über Lidl das Mistral Vivid 10.6 aufgrund der Farbe +Bewertung mit f2 Allround SE 10.6 ins Auge gefasst.
Durch Bewertungen eurerseits bin ich total verunsichert, ob dies die richtige Wahl wäre. Dann beim Aqua Marina Coral 10.2 + Goosehill Sailor 10.6 mit Ringen und letztendlich scheinbar der absoluten Empfehlung Bluefin Cruise 10.8 (aktuell 549 EUR mit Pumpe) zwischendurch gelandet.
Wie gesagt ich suche ein soliden Allrounder gutes Preis-/Leistungsverhältnis, gute Qualität, Einsatzmöglichkeiten, guten Fahrspaß und möchte nicht doppelt kaufen müssen.
Hoffe auf Unterstützung/Tipps beim Kauf durch Euch und freue mich über eine Antwort.
LG
Redana74 (Andrea)
Hey Andrea,
Was soll ich da groß dazu schreiben. Sowohl das Aqua Marina Coral als auch das Goosehill Sailor zählen zu den seit langem bekannten und bewährten Modellen. Da sehe ich in dieser Preisklasse wenig Grund für Discounter-Experimente.
Als leichten und guten Allrounder kann ich dir auch das MOAI Allround 10’6 noch sehr empfehlen!
Wenn du qualitativ und auch von der Vielseitigkeit her noch was drauflegen möchtest, ist das Bluefin Cruise absolut ideal!
Viele Grüße
Benjamin
Dann lag ich am Anfang ja gar nicht schlecht, wobei ich gerade über das SEACOASTAR SEAKING gestolpert bin.
Sieht echt schick aus, aber es gibt wohl noch die 4 Layer Variante.
Was meint ihr hier zu im Vergleich Aqua Marina?
Freue mich über ein Feedback
Hey Andrea,
Das Review zu diesem Board findest du hier. Vieles ist da natürlich auch subjektiv bezüglich der Einschätzung! Ich persönlich finde Aqua Marina vom Preis-Leistungsverhältnis her sehr gut.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo,
Leider hat uns jetzt schon die 2. elektrische Pumpe (Whale Shark Pro) aus Eurer Empfehlung voll im Stich gelassen. 😔
Das erste Modell hat nach dem erste Ladevorgang keinen Mucks mehr gemacht, die zweite das entsprechende nach dem dritten aufgepumpten Board – auch wieder aufgehängt.
Gibt es vielleicht einen Tipp für ein Reset o.ä. oder müssen wir auch diese Pumpe wieder zurückschicken…?
Hey Beate,
Tut mir leid, aber außer zurückgeben fällt mir da auch nix ein…
Viele Grüße
Benjamin
Ok, schade! Trotzdem Danke.
LG Beate
…sehr gerne, tut mir leid!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 55 kg/165 cm und 75 kg/190 cm
Einsatzgebiet: Seen, Altmühl (Fluss)
Ausstattung: Befestigung für einen Kajaksitz
Budget: bis 600 bei hochwertiger Qualität
Hallo, wir haben vor kurzem auf dem Firefly 300 iii unsere ersten Erfahrungen gemacht. Das klappte von Anfang an problemlos. Nun möchten wir uns jeweils ein eigenes SUP kaufen. Welches würden Sie uns empfehlen? Ab und an würde auf jedem Board auch ein Kind mitfahren (ca. 20 Kg).
Es wäre schön wenn man mit dem Board zügig vorankommt.
Vielen Dank im Vorraus
VG Julian
Hey Julian,
Da kann ich es kurz machen. In dieser Preisklasse würde ich das Bluefin Cruise in 10.4 und 10.8 empfehlen! Sehr vielseitig und bestens bewährt…
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 174cm/83kg und 165cm/72kg
Einsatzgebiet: Seen
Ausstattung: optional Kajak
Budget: bis 600 bei sehr guter Qualität
Hallo, wir hatten heuer unsere erste SUP Erfahrung in Griechenland und hatten mit folgendem Board SCK Omega 10.8/34/6 keine Probleme, auch bei Wellen.
Wie stark wirkt sich eine etwas geringere Breite zb 32″ oder 30″ anstatt 34″ auf die Stabilität aus?
Welches Board würdest Du uns empfehlen? Die Stabilität sollte im Vordergrund stehen, wobei etwas Potential für die Zukunft da sein sollte 😉
Wir fahren in der Regel alleine. Wenn es leichtere robuste Boards gibt, wäre das zu bevorzugen.
Vielleicht gibt es hier 2 Varianten zur Wahl ?
Vielen Dank
LG Jörg
Hey Jörg,
Also die Breite ist natürlich schon maßgeblich für die Stabilität, wobei die Balance-Fähigkeiten schnell besser werden.
Das Aqua Marina Magma wäre beispielsweise ein eher breiter Allrounder mit 34″, ansonsten fahrt ihr (wie so oft) mit dem Bluefin Cruise 10.8 gut und könnt damit extrem viele Bereiche abdecken.
Wenn es dann doch etwas schmaler und sportlicher sein soll, dann wäre auch das Glory Boards Cross noch eine top Wahl.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
vielen Dank für die Informationen.
Eine Frage noch.
Es gibt Boards die sehr leicht sind z.B. Boards von Spinera. Die Vorteile sind klar, welche Nachteile haben diese Boards?
Danke und Lg
Hey Jörg
Sehr gerne. Bei den leichten Boards muss man ganz klar Modelle mit einlagiger Außenhülle und Boards mit Fusion-Aufbau (verschweißt) unterscheiden. Letztere sind wesentlich steifer und belastbarer.
Generell liegt in diesen Punkten plus Robustheit aber dennoch oft der Vorteil von schwereren Boards, da die Materialien einfach auch dicker sind!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 67/167
Einsatzgebiet: Anfänger/Seen (vermutlich eher ohne Schiffsverkehr)…aber wer weiß!
Ausstattung: gerne mit der Möglichkeit Sitz zu montieren – gelegentlich möchte mein Mann mit darauf sitzen (ganz selten vermutlich)
Budget: nicht fixiert – bis 600,-
Hallo Zusammen, ich bin einmal auf einem SUP gestanden (Aqua Marina Beast) und bin total angefixt. Ich bin 60 Jahre alt (seit 5 Tagen ;-)) und sportlich.
Das SUP soll die berühmte „eierlegende Wollmilchsau“ sein. Ich war zuerst der Überzeugung ich kaufe das Aqua Marina Beast (weil das hat wirklich gut funktioniert). Jetzt hab ich einiges gelesen und überlege zwischen diesen drei:
Aqua Marina Beast, Blufin Cruise und Wet Elements Dragon 10.6 (der Händler bietet es mir mit Carbon Paddel für 550,- € an; plus das übliche Zubehör). Zu letzterem finde ich keinerlei Info im Netz!?
Was tun?
Danke & liebe Grüße
Hey Elke,
Also zu dem letzten deiner Auswahl kann ich dir leider auch nichts weiter sagen…wäre da deshalb eher vorsichtig.
Prinzipiell spricht nix gegen das Beast…im Gegenteil, du konntest es testen und es taugt dir gut! Wenn du mehr Traglast möchtest gibt es in dieser Serie noch das Magma, das länger und breiter ist.
Das Bluefin Cruise 10.8 wäre aus meiner Sicht aber noch etwas hochwertiger und mit seiner sportlicheren Shape noch näher an der „Wollmilchsau“!
Viele Grüße
Benjamin
Danke Benjamin für Deine rasche Antwort!
Ich hab mich jetzt nochmal mit dem Aqua Marina und dem Bluefin beschäftigt – zu ersterem lese ich immer wieder „schlechte Verarbeitung“ (insbesondere beim 2023er Modell, das aktuell noch nahe am Bluefin Cruise Preis ist).
Das Angebot vom Händler war für das ältere Beast (blau, 2022?) – 350,- incl Carbon Paddel.
Das Bluefin Cruise bekomme ich derzeit direkt von Bluefin mit kostenloser Bluefin E swift Pumpe für 549,- 🤷♀️
Aber: ich kann das SUP halt nicht testen.
Hast du noch nen Rat 🥺
Danke und liebe Grüße,
Elke
Hey Elke,
Tja, was soll ich dazu sagen. Letztlich kann man mit der Verarbeitung leider immer mal Pech haben.
Prinzipiell würde ich dir aber bei ähnlichem Preis auf jeden Fall zum Bluefin Cruise raten. Eine E-Pumpe ist davon abgesehen auch echt ne feine Sache!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 168 + 78 kg und 175 + 80 kg
Einsatzgebiet: Anfänger, Seen
Ausstattung: egal
Budget: egal
Deine Nachricht:
Wir wollen mal einzeln fahren oder mal zu zweit fahren, wobei wir nicht zu zweit im Stehen fahren wollen
Hey Susanne,
Da könnte ich dir zum Bluefin Cruise 12 raten, das macht diesen Kompromiss (mit Abstrichen zu zweit mit).
Das MOAI Allround 12’4 ist eine Alternative die näher am Tandem liegt, aber auch allein noch gut zu nutzen ist!
Viele Grüße
Benjamin
Hallöchen, ich stand diesen Urlaub (Kroatien) das erste mal auf einem Board und war direkt begeistert.
Also das Internet durchforstet, eure Seite gefunden und mich ein bisschen eingelesen.
Zu mir:
Gewicht/Größe: 1.73m, 75kg evtl. auch mal mit Kind circa 15kg
Einsatzgebiet: überwiegend Urlaub, evtl auch mal auf dem See, suche eher ein Allrounder
Ausstattung: mit Kajak-Option
Budget: ca. 500€ +
Besonders ist mir das Bluefin Cruise ins Auge gefallen, aber die verschieden Größen irritieren ein wenig. Eher das 10.4 oder das 10.8?
Da bei der neuen Serie das Zubehör schmaler ausfällt (Kajaksitz und Doppelpaddel nicht mehr enthalten), komme ich zu der Frage wo die relevanten Unterschiede zu den Boards aus 2021 sind. Bzw. welches ihr mehr empfiehlt, oder ob eher ein ganz anderes Board in Frage kommt.
Freue mich auf eine Antwort.
LG Ricardo
Hey Ricardo,
Also das Bluefin Cruise war schon immer ein sehr gutes Board, deshalb spricht natürlich auch nicht sehr viel gegen die alte Version. Die Änderungen haben wir ja im neuen Testbericht zu Beginn gleich aufgelistet.
Insbesondere das Gewicht ist durch die moderne Fusion-Technik wesentlich gesenkt worden, was für mich immer ein Grund für die neue Version ist. Auch bei den Features und der Optik hat sich was getan!
Die 10.8er Größe ist mit Abstand die vielseitigste, die ich dementsprechend auch dir empfehlen würde.
Viele Grüße
Benjamin
Ich bedanke mich für die schnelle Antwort.:)
…sehr gerne! Freut mich, wenn ich weiterhelfen konnte 👍
Viele Grüße
Benjamin
Ich bin Wolfgang 1,83 groß und ca. 90kg schwer. Bin Anfänger und würde mir gerne ein SUP zulegen. Fahrtgebiet wären zwei, drei Badeseen in unmittelbarer Nähe.
Es wäre schön, wenn mein vierzehnjähriger Sohn auch damit zurecht kommen würde.
Mehr als 400.- € möchte ich allerdings nicht ausgeben.
Bei meiner Recherche bin ich auf ein Board gestossen, bei dem die drei Finnen abnehmbar sind:
Fitleap Premium Stand Up Paddle Board
Wäre dieses Board etwas für uns oder habt Ihr einen anderen Tipp?
Vielen Dank
Hey Wolfgang,
Tut mir leid, aber das von dir genannte Board kenne ich leider nicht und bin deshalb vorsichtig mit einer Einschätzung!
Das Wowsea Trophy T1, das Miweba Bluemarina Moana (große Version), das Naturbummler SUP oder auch das Aqua Marina Magma kämen aber aus meiner Sicht sehr gut für dich in Frage…
Viele Grüße
Benjamin
Hallo,
gibts es bitte ein Video von der SUP Pumpe um „zu hören“ wie laut dies ist und wielange dies tatsächlich braucht um ein SUP aufzublassen ?
BITTE DANKE
lg Günter aus Österreich
Hey Günter,
Schau dir doch mal unsere Bestenliste der E-Pumpen an. Da findest du auch unser Testvideo und die Angaben zur benötigten Pumpzeit!
Viele Grüße
Benjamin
Hey Benjamin,
danke durchaus interessant das Video – allerdings „hört“ man da nichts – gerade das wäre mich wichtig gewesen im VIDEO…
Na, vielleicht könnt ihr wieder mal ein „aktuelles“ SUP Pumpe Video machen mit „Sound“
Dankeschön, schönen Tag,
LG Günter
Hey Günter,
Sehr gerne. Der Ton würde dir aus meiner Sicht nicht viel nutzen, da das stark von den Gegebenheiten beim Filmen abhängt…meiner Meinung nach ist das Geräusch mit einem kleinen Luftkompressor vergleichbar. Die Lautstärke liegt bei ca. 80 dB.
Viele Grüße
Benjamin
181cm / aktuell recht fett 110 kg
Einsatzgebiet: Seen mit leichtem Wellengang, Gardasee/Torbole, Riva, Walchensee, Plansee , Heiterwanger See!
Meist alleine, gern aber mit schnellem vorankommen
Ausstattung: Starter Set – Paddel, Rucksack, Pumpe sowas eben!
Budget ca. € 500,-
Hey Daniel,
Normalerweise wird ja recht häufig zu einem belastbaren Allround-Board wie dem Aqua Marina Magma geraten.
Wenn du es dir zutraust, etwas mehr Übung miteinrechnest aber dafür auch immer flott unterwegs sein möchtest, dann schau dir das MOAI Touring 12.6 an.
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 55 kg, 155 m
Einsatzgebiet: vorwiegend Seen, Flüssen und ruhigem Gewässer
Ausstattung: gerne als Komplettset
Budget: 300 – 400 Euro
Ich würde das Board gerne zusammen mit Freunden (50 – 70 kg) oder ab und an auch mal für kürzere Strecken auch mit meinem Freund (95 kg) nutzen.
Mir ist es aber auch gleichzeitig wichtig, dass ich auch alleine mal mit dem Board fahren kann. Da ich bei einer Freundin schon mal ein Aqua Marina Board testen konnte und von diesem begeistert war, würde ich sehr gerne ein Board dieser Marke kaufen.
Ich bin jedoch auch noch für andere Marken aufgeschlossen, wenn diese mich überzeugen können. Beim Aqua Marina Magma habe ich Bedenken, dass man das Board mit einer Last von genau 150 kg zu zweit nicht mehr richtig fahren kann und beim Monster oder Atlas befürchte ich nicht gut alleine fahren zu können.
Über eine kurze Rückmeldung oder Empfehlung würde ich mich sehr freuen!
Lieben Dank im Voraus und viele Grüße
Lena
Hey Lena,
Da kann ich eigentlich gar nichts weiter beitragen, da deine Überlegungen komplett richtig sind. Du wirst da Abstriche machen bzw. Prioritäten setzen müssen.
Wenn dir das alleine Fahren wichtiger ist, solltest du das Magma nehmen, das dann zu zweit stark an seine Grenzen kommt.
Wenn du eine sehr hohe Traglast möchtest, dann ist das Monster oder Atlas (besser) im Vorteil, aber allein, mit deiner Statur, deutlich schwerer zu beherrschen!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: Mann 79kg 179cm Frau 65kg 165cm
3 Kinder 3, 5 und 9 Jahre
Einsatzgebiet: Hauptsächtlich Ostsee D und DK, ggf. auch mal lokale Seen und Flüsse (SH und HH).
Wir haben drei Kinder und wollen sie abwechselnd gerne mitnehmen. Ausnahmsweise auch mal alle 5 (für einen kleinen Moment) aber der Spagat ist mir bewusst.
Zum Großteil ein Erw. und 1 Kind. Kleine Touren, weniger der sportliche Charakter.
Ausstattung: ausreichend D-Ringe wären gut, ggf. mit Option Kajak-Sitz, gerne komplettes Zubehör (kein Zukauf)
Budget: 300 bis 500 (wobei meine Frau deutlich zum kleineren Preis tendiert). Auf Eurer Seite hatte ich das MOAI gesehen.
Zuvor hatte ich bei Decathlon das Mistral, SuprpFit und MATCHU SPORTS beobachtet (die sind aufgrund eurer Meinung aber in den Hintergrund geraten)
Nachricht: Hallo Ihr Beiden, bisher hatte ich leider nicht, wie es viele in diesem Blog erwähnen, eine Rückmeldung bekommen. So schreibe ich gerne eine Nachricht dazu, weil Euch vielleicht weitere Erklärungen fehlten.
Eingangs muss ich erwähnen, dass wir bei SUPs Anfänger sind. Ich bin zwar Wassersportler (Trickski und Wasserski) und ich bin schon mit Gewichtsverlagerung hinter einem Boot auf einem SUP gesurft aber bisher habe ich es nicht in seiner originären Funktionsweise genutzt.
Wir waren dieses Jahr wieder am Strand und haben dort sehr viele unterschiedliche SUPs gesehen und nun hatte hauptsächlich meine Frau den Wunsch gehabt.
Ich habe mich mittlerweile etwas damit beschäftigt, bin aber immer wieder auf Eure Seite gestoßen (Rezensionen bei Amazon helfen nicht wirklich weiter, die Beratung bei Decathlon ist eine Katastrophe und da wie von Euch oft geschrieben die Spezifikationen nicht stimmen, sind die Herstellerseiten auch nicht zu empfehlen).
Eure Tests sind gut geschrieben aber je mehr ich lese, desto unschlüssiger bin ich. Nun ist wie oben skizziert die Wunsch nach Variabilität sehr groß aber vielleicht gibt es doch einen Kompromiss.
Wir würden zusätzlich das SUP benutzen, um teilweise die Kinder hinter dem Boot zu ziehen oder auch selber ziehen zu lassen. Aber das ist vernachlässigbar.
Das Budget ist deshalb so „gering“, weil ich nicht davon ausgehe, dass wir es jede Woche nutzen (Thema: Preis-Leistung). Das kann sich aber je nach Spaßfaktor schnell ändern.
Ich würde mich sehr über eine Empfehlung(en) freuen. Besten Dank.
Schönen Gruß
Alex
Hey Alex,
Erstmal sorry für „späte“ Rückmeldung. Das lag nicht am Umfang deiner Nachricht, sondern einfach daran, dass gerade „Urlaubszeit“ ist und wir auch selbst gerne mal lieber paddeln als zu arbeiten 😉.
Ich würde euch mit euren Wünschen auf jeden Fall zu einem größeren und somit belastbaren Board ab min. 11′ raten. Das Wowsea Trophy T1 ist da beispielsweise ein Klassiker, sportlicher wäre dann das Flyfish F2. Bei Aqua Marina wäre das Magma ein guter Kompromiss!
Wenn es dann deutlicher Richtung Tandem bzw. Lastesel in guter Qualität gehen soll, fände ich das MOAI Allround 12’4 optimal für euch!
Ich hoffe, das hilft euch erstmal weiter!?
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin, danke für die Rückmeldung und die Empfehlungen!
Das Magma war mir auch schon aufgefallen (aufgrund von Blog Einträge zuvor).
Das MOAI ist meiner Frau leider zu „teuer“. Das Wowsea hat teilweise sehr schlechte Kritiken bekommen, mehr als das Magma.
Hast du im Vergleich dazu eine Meinung oder gar Empfehlung?
Schönen Gruß Alex
Hey Alex,
Sehr gerne! Wir persönlich haben. Bisher mit Wowsea sehr gute Erfahrungen gemacht, das kann aber auch immer nur eine subjektive Momentaufnahme sein. Wenn du ein schlechtes Gefühl dabei hast, lass es…das Magma ist ja eine sehr gute Alternative!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin, noch mal herzlichen Dank für deine Empfehlungen. Eure Seite finde ich sehr beeindruckend und hilft mir sehr bei den Entscheidungen. Vielen Dank! – Nur, dass ich es richtig verstehe: Die Verlinkungen „Preis prüfen“ kommen auch Euch zu Gute? Besten Gruß Alex
Hey Alex,
Vielen Dank, das freut uns sehr! Ganz genau, mit der Nutzung der „Preis prüfen Buttons“ kannst du uns unterstützen 👍
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: wir meistens zu zweit genutzt – Gewicht insgesamt ca. 130kg
Einsatzgebiet: Hauptsächlich Seen oder vielleicht mal im Meer
Ausstattung: Ganz basic, keine Kajaksitze, ein Paddle sollte dabei sein und vielleicht ein wasserdichter Beutel
Budget: bis 300€ (gerne auch Tipps, wo man welche gebraucht bekommen kann)
Hallo zusammen,
mein Freund und ich suchen ein SUP, auf dem wir zu zweit fahren können. Wir haben schon ab und zu welche geliehen, haben aber jede Menge Seen in unserer Umgebung und würden gerne ein eigenes haben.
Auf Ebay Kleinanzeigen haben wir auch schonmal geguckt, jedoch haben wir da keine Ahnung welches der Angebotenen eine gute Qualität hat.
Wir möchten in den nächsten Monaten verreisen und hätten auch gerne für unser Van-Reise ein gutes SUP.
Über eure Hilfe würde wir uns sehr freuen 🙂
Liebe Grüße, Elena
Hey Elena,
In unserer Bestenliste der Tandem-Boards findet ihr sehr viele bewährte Modelle…
Schaut euch doch da mal um, die Preise schwanken natürlich stetig, im Gebrauchtmarkt sowieso!
Hallo, wir (81/182, 71/176 & unser Puggle 9kg) suchen ein Board für Anfänger. Da wir mit dem Wohnmobil viel unterwegs sind, wäre es eine schöne Ergänzung auf den See der Campingplätze. Schön wäre ein Komplettset mit Pumpe. Wir freuen uns auf eure Empfehlung. Liebe Grüße, Kay, Elie & Lexie
Hallo Kay,
Da würde ich an eurer Stelle erstmal mit einem vernünftigen, belastbaren Allrounder starten.
Schaut euch doch mal das Naturbummler SUP, das Wowsea Trophy T1 oder auch das Aqua Marina Magma an. Alles bewährte und günstige Einsteigermodelle!
Viele Grüße
Benjamin
Ganz herzlichen Dank für die schnelle Empfehlung. Ich werde mich direkt am Wochenende mal einlesen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende 🙋♂️
Hey Kay,
Sehr gerne 👍
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: Mann 180cm, 90 Kg, Frau 170cm, 70 Kg
Einsatzgebiet: Hauptsächlich Seen, vielleicht im Urlaub mal im Meer
Ausstattung: Komplettset, Optional Kajaksitz für Kind nachrüstbar
Budget: ca 500 €
Hallo Zusammen,
meine Frau und ich suchen ein SUP-Board für die ganze Familie. Hauptsächlich werden wohl meine Frau und ich alleine fahren. Werden aber wohl nicht herumkommen auch mal das Kind mit zunehmen oder auch gemeinsam zu fahren 🙂
Das Angebot ist ja riesig auf dem Markt und wir kriegen nicht so den richtigen Überblick. Wir sind schon ein paar Mal SUP gefahren und somit nicht mehr blutige Anfänger. Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Benny
Hey Benny,
Also für euch allein und allein mit Abstrichen plus Kleinkind würde ich grundsätzlich zum Bluefin Cruise 10.8 raten. Günstigere Alternativen wären das Wowsea Trophy T1 oder auch das Naturbummler SUP.
Sportlicher kommt dann das Flyfish F1 oder F2 daher.
Mit mehr Traglast wäre dann das Aqua Marina Magma oder für alle Gegebenheit das MOAI Allround 12’4 zu nennen.
Das wären meine Tipps für euch. Bitte orientiere dich grundsätzlich an der von uns genannten Traglast in den Testberichten. Diese Werte sind realistisch und beziehen sich auf den völligen Erhalt der erwünschten Fahreigenschaften!
Viele Grüße
Benjamin
Hi,
Ich fahre am Sonntag an die Cote d’azur und werde dort stand up paddlen. Ich habe das Mistral SUNBURST CLUB AIR 10’5 bereits bestellt, aber nach weiterer Recherche bin ich dann auf eure Seite gestoßen und hab hier schon etwas durchgelesen.
Ich habe das Board für knapp 300€ bekommen über einen Firmenrabatt, aber überlege nach euren Testberichten, doch ein anderes zu bestellen. Ich war vor Corona ein paar mal SUPen, aber würde mich trotzdem noch als Anfänger bezeichnen.
Gewicht/Größe: 95kg/186cm
Einsatzgebiet: Meer mit leichtem Wellengang, Küsten- und Strandnah
Ausstattung: Komplettes Set, Sollte Gepäckträger haben für Schnorchelequipment
Budget: bis 500€ wäre super
Freue mich über eine Empfehlung oder ob du sagst, dass Board ist eine gute Wahl.
Hey Dustin,
Für deine Gewichtsklasse scheint mir das Board etwas zu klein, auch wenn ich es bisher noch nicht kenne.
Das Wowsea Trophy T1, das Aqua Marina Magma oder hochwertiger, das MOAI Allround 11 wären höchstwahrscheinlich passender!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 81 kg / 170 cm
Einsatzgebiet: vor allem auf Flüssen und Seen, einmal im Jahr in der Ostsee auf Fehmarn.
Ausstattung: Gerne Komplettpaket, Kajaksitz nicht erforderlich
Budget: 400 – 500 Euro
Hallöchen,
Ich lese seit einigen Wochen bei euch mit. Ich bin Anfänger und möchte bei uns der SUP-Abteilung unseres Kajak-Vereins beitreten. Geplant sind Fahrten auf Flüssen und Seen, einmal im Jahr sind wir aber auch an der Ostsee auf Fehmarn und da soll es natürlich auch aufs Wasser gehen. Besondere sportliche Ambitionen habe ich allerdings nicht. Ich habe ein Auge auf das 10.6 Board von MOAI geworfen. Würdet ihr noch was anderes empfehlen?
Viele Grüße
Sabine
Hey Sabine,
Alternativen gibt es hunderte, das ist aber gar nicht nötig. Das MOAI Allround 10’6 ist ein sehr gutes und bewährtes Set, das dir gefällt und zu deiner Statur passt…also greif ruhig zu!
Viele Grüße
Benjamin
Gewicht/Größe: 175 / 65 und 160 / 53
Einsatzgebiet: Nordatlantik / Teneriffa überwiegend im Norden
Ausstattung: zwei Personen mit Kajaksitz
Budge 500 ~ 700 Euro
Hallo Ihr Lieben,
bin durch Zufall auf eure Internetseite gestoßen und bin sehr begeistert 😄
Bin auf der Suche nach einem Bord aber etwas überfordert, möchte ja nicht zweimal kaufen.
Würde gerne mit meiner Ehefrau gemütlich an der Küste fahren und dabei auch etwas schnorcheln.
Ich selbst bin schon auf dem Neckar gefahren (alleine)
Was für ein SUP könnt ihr mir empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Hey Frank,
In dieser Preisklasse finde ich unter den Boards, die man gut zu zweit nutzen kann, das MOAI Allround 12’4 herausragend gut…das würde ich euch empfehlen!
Viele Grüße
Benjamin
Sehe erst jetzt, dass ihr auch eine Kaufberatung habt, toll !
Gewicht/Größe: 105kg/ 1,75m
Einsatzgebiet: See (klein aber auch Bodensee), Kanäle (Holland), vielleicht ab und zu mal ein Fluss mit leichter Strömung
Ausstattung: gerne mit Kajaksitz oder zumindest Befestigung für Kajaksitz.
Können: Einsteiger (mit relativ guter Balance wegen früherem Windsurfen)
Verwendet wird das Board hauptsächlich durch mich alleine, ab und zu kommt dann vielleicht mal unser Sohn mit 27kg, aber dann eher kurze Fahrten auf dem Badesee und Spielspass
Budget: wollte eigentlich so niedrig wie möglich beginnen (Lidl), nach dem Lesen der Tests auf eurer Seite zweifele ich dann doch und komme mit besserer Zukunftsperspektive dann in den Bereich des Bluefin Cruise 10.8, das wäre dann eigentlich doch schon ein bisschen das echte Maximum vom Preis her.
A) Wenn ich den test von Lidl Mistral und Lidl F2 lese, bekomme ich den Eindruck das F2 ist die bessere Option? Stimmt das so?
Ich (175cm, 105kg) habe auf dem 2023 Mistral Floral gestanden und fand das an sich ganz gut, bin Anfänger, habe früher Windsurfing gemacht, Balance war also kein Problem, mir fiel vielleicht schon auf das es nicht sehr schnell geht?
Aber das Fahren selbst ging gut, auch mit etwas Wellen auf dem Bodensee.
Wäre in meinem Fall das F2 besser oder das mistral, falls ich doch erst mal günstig anfangen will, um zu sehen wie oft ich das Brett dan auch echt benutzen werde?
(Das F2 ist in den Niederlanden noch erhältlich, das ist also kein Problem).
B) Habe mir natürlich auch schon die vorgestellten Alternativen angesehen 😉
Wie zum Beispiel das Bluefin Cruise 10.8, Aquamarina Fusion, SuprFit (zebra und andere), Moai, Decathlon usw.
Die Idee mit den 3 abnehmbaren Finnen finde ich dann eigentlich toll, wegen der Idee, dass ich anfangs 3 verwenden kann und später nur die mittlere.
Aber vielleicht ist ein Finne ja auch schon genug, ich neige aber eher zu einem Cruiser als zu einem Touringmodell, da ich ja eigentlich noch Anfänger bin.
Habt ihr einen Vorschlag für ein geeignetes Board für mich/ uns (mein Mann 95 kg/1,97 m)?
Danke
Curica
Hallo Curica,
Also deinen Fragen zu den Lidl Boards und zum Bluefin Cruise habe ich dir gerade schon separat beantwortet.
Grundsätzlich würde ich dir zu einem etwas größeren Board raten. Im günstigen Bereich wäre das Wowsea Trophy T1 oder sportlicher das Wowsea Flyfish F1 oder F2 (tragfähiger) empfehlenswert.
Bei den belastbaren Allroundern könntest du dir das Aqua Marina Magma oder auch das Naturbummler SUP ansehen!
Viele Grüße
Benjamin
Danke , an das Magma hatte ich noch nicht gedacht,
Was denkst du von dem moai 11’, wäre das etwas, oder fur den Anfang ‘zu schmal’
Hey Curica,
Das MOAI Allround 11 ist ohne Frage etwas sportlicher. Mit etwas Übung aber auch gut zu schaffen!
Viele Grüße
Benjamin
Das MOAI 11′ gibt es nämlich gerade für 399,- im summersale
Habe gerade auch die Wowsea angeschaut, es sieht übrigens so aus, dass beim Flyfish F2 beim neusten Modell die 2 seiten finnen abnehmbar sind, laut Kundenrezension auf Amazon (beim T1 möglicherweise auch)
Hey Curica,
Genau so ist es…die neueste Version haben wir nur leider noch nicht getestet!
Viele Grüße
Benjamin
Ich finde das Wowsea F2 oder T1 zwar sehr interessant, aber traue mich nicht so richtig, die Reviews auf Amazon sind doch relativ durchwachsen in puncto Qualität… (Verklebung, Paddel und Pumpe)
Dann wird es doch Aqua Marina Magma oder Moai 11’
Hier noch ein Tipp, was ‘besser’ ist?
Das Bluefin Cruise Board ist auch immernoch in meinem Kopf, mit allen Features… höheres Gewicht und lange Länge 12’ und Preis sind dann aber doch ein Stolperstein ….
Hey Curica,
Also das MOAI Allround 11 ist wesentlich hochwertiger. Wenn du dich also nicht für das Bluefin Cruise entscheiden kannst, solltest du das nehmen!
Viele Grüße
Benjamin
Bluefin Cruise 10.8 ist echt keine Option für mein Gewicht/Größe?
Zu sehr am Limit?
Oder nur alleine ohne Kind?
…es trägt dich, keine Frage. Höchstwahrscheinlich sogar mit Kind…aber Spaß macht das dann nicht wirklich, weil das Board sehr tief liegt, instabiler und träger wird!
Viele Grüße
Benjamin
Danke
…sehr gerne!
Viele Grüße
Benjamin
Ich habe mich nach langem hin und her für das Wowsea flyfish 2 entschieden,
Auch weil dort jetzt auch alle 3 Finnen abnehmbar sind.
War jetzt 3 mal unterwegs und bin sehr zufrieden .
Danke für alle tips
Hey Curica,
Super, das freut mich sehr. Viel Spaß weiterhin!
Viele Grüße
Benjamin
Hallo!
Suche ein SUP für die ganze Familie (Kinder 4 und 6 Jahre). Eltern sportlich und beide groß (181 cm Mutter, Vater 198cm).
Möglichkeit es zu zweit als auch alleine zu fahren wäre toll!
See- und meertauglich, möglichst mit allem nötigen Zubehör und Comfort 😬. Kajakoption.
Budget offen – Preis-Leistungsverhältnis muss gut passen.
Hallo Anna,
Da würde ich mir an deiner Stelle das MOAI Allround 12’4 oder das Bluefin Cruise 12 anschauen. Damit habt ihr sehr viele Möglichkeiten!
Viele Grüße
Benjamin
Hallihallo!
Ich kann mir im Moment kein SUP leisten, möchte auch nicht unbedingt ein Sparteil kaufen, mit dem ich später keinen Spaß habe.
Jetzt liegt aber in unserem Garten, den wir übernahmen, ein Windsurfbrett (lang, breit, dick und mit einer Finne).
Ich hab das Teil mal mit an den See genommen und obwohl ich ein guter SUP Paddler bin, hat mich das Teil abgeworfen wie ein Rodeopferd 😀
Hast du eine Idee, wie ich das Teil zähmen kann – vielleicht 2 Finnen mehr?
Grüße aus dem Münsterland