Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog Individuelle Beratung von Benjamin & Max

Individuelle Beratung

Du bist verloren bei der Auswahl von SUP Boards?

Dann bist du hier genau richtig!

Unser Teammitglied Benjamin hilft dir ganz persönlich, dein passendes SUP Board zu finden.

Warum machen wir das?

  1. Mittlerweile gibt es einen regelrechten Dschungel von SUP Angeboten.
  2. Wir haben auch schon Hunderte SUP Boards vorgestellt und getestet. Auf unserem Blog sind ebenfalls bereits Hunderte Blogartikel erschienen. Das macht die Suche nach den wichtigen Informationen nicht einfach.
  3. Uns erreichen täglich Anfragen wegen SUP Beratungen.

Warum wir?

Wir glauben, dass wir in der besten Position für SUP Beratungen sind.

Denn bei anderen Anlaufstellen gibt es immer Nachteile:

  • Freunde, Bekannte oder anonyme Facebook User: Kennen in der Regel nur 1 bis maximal 5 verschiedene Boards.
  • Händler und Onlineshopbetreiber: Verkaufen nur einzelne Marken und können daher keine unabhängigen Vergleiche zu anderen SUP Boards ziehen.
  • Marken: Wollen nur ihre eigenen SUP Boards verkaufen.

Wir hingegen…
– haben schon viele SUP Boards getestet ✓
– verkaufen keine eigenen SUP Boards ✓
– sind herstellerunabhängig ✓

Welche Angaben brauchen wir?

Damit wir dir unkompliziert und bestmöglich weiterhelfen können, brauchen wir unbedingt folgende Informationen von dir!

Bitte nenne uns:

  • Gewicht/Größe: Das ist die Basis für unsere Empfehlungen.
  • Einsatzgebiet: Was willst du mit dem Board machen? Wie viele Leute fahren hauptsächlich damit?
  • Ausstattung: Welche Features (Ausstattungsmerkmale) und Zubehörteile sind dir besonders wichtig. Beispiele hierfür wären unter anderem: D-Ringe für einen Kajak-Sitz, Action-Cam Halterung, komplettes Zubehörpaket usw.!
  • Budget: Wir empfehlen ein Budget von ca. 400 Euro. Für dieses Geld bekommst du ein vernünftiges SUP, mit dem du über mehrere Jahre Spaß haben kannst. Aber wir schauen uns auch intensiv die günstigeren Angebote an. Tipp: Besonders wenn du nach einem speziellen Board suchst oder etwas schwerer bist, wird ein kleines Budget leider nicht reichen.

Disclaimer: Ja, wir verdienen hiermit Geld.

Wir stehen voll hinter SUP und wollen mehr Leute zu diesem tollen Sport bringen. Wir müssen aber auch schauen, dass das Team hinter stand-up-paddling.org bezahlt wird.

Wir nutzen dafür sogenannte Affiliate Links (Werbelinks). Wenn du über einen der Links Produkte bestellt, erhalten wir eine kleine Provision. Mehrkosten fallen für dich keine an.

Also: Wenn wir dir weiterhelfen konnten, würden wir uns freuen, wenn du über einen unserer Links bestellst. Wie gesagt – entstehen dir dabei keine Mehrkosten, aber wir erhalten eine kleine Provision vom jeweiligen Hersteller.

Worauf wartest du noch?

Schreibe einfach einen Kommentar mit deiner Frage.

Nutze am besten diese Vorlage:

Gewicht/Größe:

Einsatzgebiet:

Ausstattung:

Budget:

Deine Nachricht…


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 15 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1.3K Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Christiane Kommescher

Hallo liebes SUP Team
Seit ein paar Jahren bin ich mit geliehenen Allroundern unterwegs und suche jetzt ein SUP mit dem man auch als Fortgeschrittene Spaß hat. Ich bin weiblich, 170cm groß und ca.60kg schwer. Das SUP wird auf Seen und langsamen fließenden Gewässern eingesetzt. Eventuell mal am Meer in Strandnähe. Da ich noch nix an Ausrüstung besitze, würde ich gerne ein Set kaufen. Mein Budget dafür wären etwa 800 EUR.
Welches Board würdet ihr mir empfehlen? Eine Freundin hatte mich auf Bluefin aufmerksam gemacht. Wäre das Rogue 12“6 oder das Cruise 12“ besser? Oder was ganz Anderes?
Viele Grüße & vorab vielen Dank
CK

Benjamin Hagg

Hey liebe Christiane,

Als mit dem Rogue bist du mit Sicherheit sehr gut und sportlich aufgestellt. Das Bluefin Cruise 12 ist da etwas näher am Allround-Board bezüglich der Kippstabilität und Wendigkeit. Aber das brauchst du ja mit deiner Erfahrung weniger. Deutlich schneller bist du deshalb ganz klar mit dem Rogue.

Ich denke, das wäre die beste Wahl für dich!

Viele Grüße
Benjamin

Hendrick

Gewicht/Größe: 125KG / 196cm

Einsatzgebiet: Seen, Flüsse, kleinere Touren

Ausstattung: kein Kajak-Sitz benötigt, Zubehörpaket wäre toll, kann aber auch einzeln gekauft werden

Budget: 500€ – 1000€, soll stabil sein und mich aushalten….

Ich war schon bei uns in der Stadt bei Decathlon und habe im Internet geguckt. Leider werde ich nicht schlauer, sondern mehr durcheinander.
Ich suche ein stabiles Board für mich, zum fit zu halten und für etwas sportlich Bewegung (Gedanke abnehmen).
Was könntet Ihr mir empfehlern?

VG
Hendrick

Benjamin Hagg

Moin Hendrick,

Da sollte das Board dann schon Minimum 12′ haben. Ich würde mir an deiner Stelle das Bluefin Cruise 12 anschauen und wenn du was richtig belastbares, steifes haben möchtest sogar das Bluefin Cruise Carbon 12!

Das MOAI Allround 12’4 wäre aber auch ein guter sehr stabiler Kandidat mit gutem Zubehör. Ist dann halt eher die klassische Allround-Bauform.

Schau dir die Boards gerne mal an und sag Bescheid, wenn noch weitere Fragen offen sind!

Viele Grüße
Benjamin

Markus

Hallo!

Das ist ja ein tolles Angebot hier und ich kaufe gerne meine SUPs über einen Link hier!
Zu mir bzw. uns:

Ich, m, 53 Jahre, 80kg, 1,90m
Sohn 1, 15 Jahre, 65kg, 1,85m
Sohn 2, 13 Jahre, 50kg, 1,70m

Ich möchte drei Boards für uns kaufen, mit denen wir auch kleinere Touren machen können. Wir wohnen in Freiburg, hier gibt es den Altrhein und natürlich auch diverse Seen. Im Sommer fahren wir an die Nordsee, aber ob die Boards da zum Einsatz kommen können, ist noch eher unklar. Das muss ja auch alles ins Auto…

Ich denke, dass die Boards vor allen Dingen von uns alleine genutzt werden. Da wir alle recht leicht sind, kann im Notfall einer meiner Kinder z. B. ja sicherlich vorne drauf bei mir mitfahren. Aber das wird die Ausnahme sein. Ob meine Kinder am Ball bleiben, muss man sehen, zuletzt waren sie mit einem Leihboard begeistert bei der Sache und sind wild in einem See rumgecruist. Meine Partnerin hat auch ein Board, mit der bin ich sicherlich auch mal alleine unterwegs.

Wir sind alle eher schlank und groß, mein „Kleiner“ ist halt noch sehr leicht. Aber das wird sich ja von alleine ändern. Vielleicht macht da aber doch ein kleineres Board Sinn, welches wir dann in 2-3 Jahren wieder verkaufen? Relativ sportlich sind wir alle würde ich behaupten 😉

Meine erste Idee für mich war das CALA Ikatere und für die Jungs ein Bluefin Cruise oder auch ein Decathlon Itiwit. Welche Größen wären denn dann die richtigen? Das CALA Ikatere ist preislich natürlich ein Wort, vielleicht muss es das dann doch nicht sein. Was meint ihr?

Der Preis ist für mich letztlich nicht so entscheidend, ich bin gerne bereit, etwas mehr auszugeben, wenn die Teile ein paar Jahre halten.

Ich bin gespannt, was ihr vorschlagt – ganz herzlichen Dank schon einmal! Bestellung über eure Links versprochen 🙂

Viele Grüße
Markus

Benjamin Hagg

Hey Markus,

Freut mich sehr, dass du dich an uns wendest! Da kann ich dir gerne weiterhelfen.

Fangen wir mal mit dir an: Das Ikatere ist generell ein super vielseitiges Touring-Board der Premium-Klasse. Ich hab gerade die neuen Testboards von Cala bekommen und konnte mir das neue Zubehörpaket anschauen, das jetzt auch beim Ikatere dabei ist.

Erste Sahne, das Paddel ist jetzt aus Vollcarbon, die Pumpe wesentlich größer und stärker, der Trolley Weltklasse!

Ob die Preisklasse sein muss oder nicht, hängt meiner Meinung nach schlicht von den finanziellen Möglichkeiten ab…wie so oft. Wenn du es dir leisten kannst, hast du jedenfalls ein absolut erstklassiges, modernes Board…absolut empfehlenswert!

Wenn du aber doch häufiger mal einen der Jungs mitnehmen möchtest, weil ihr beispielsweise im Urlaub „nur“ 2 Boards dabeihabt, dann könnte das Bluefin Cruise 12 auch ne Option sein. Etwas belastbarer und vorne nicht ganz so spitz (mehr Platz).

So ein richtig lauffreudiges Tandem-Board solltest du aber bei der Traglast ohnehin nicht mehr erwarten!

Für Sohn Nummer 1 ohne Frage das Bluefin Cruise 10.8, in seiner Größe würde ich da nichts kleineres mehr kaufen.

Für Sohn 2 ist die Frage nicht ganz so leicht. Das Bluefin Cruise 10.4 wäre da im Moment sicher die beste Lösung. Kleiner würde ich da aufgrund der Laufeigenschaften auch schon nicht mehr empfehlen. Da er aber auch echt groß für sein Alter ist, würde er bestimmt auch, mit minimalen Abstrichen, mit dem 10.8er zurechtkommen. Wenn ich mir Papa und großen Bruder anschaue, dürfte die Wachstumsrichtung klar sein und dann sieht es nächstes Jahr vielleicht schon anders aus…das ist dann eine Frage der Langzeitperspektive.

Wenn es dir aber auch nichts ausmacht, dann wieder was neues anzuschaffen, wäre das 10.4er im Moment bestimmt das Richtige!

Die Itiwit Boards sind natürlich auch alles andere als schlecht, aber da liegt zu Bluefin schon auch qualitativ und in Sachen Vielseitigkeit ne Klasse dazwischen. Deshalb würde ich euch raten, euer Budget bestmöglich auch zu nutzen!

Ich hoffe, das hilft dir/euch weiter und wenn noch Fragen offen sind, melde dich gerne jederzeit wieder!

Viele Grüße
Benjamin

Anna

Hallo,
ich suche für meine beiden Mädels (7 und 12J.) und mich ein Sup, auf dem wir bestenfalls auch zu dritt plus Hund (Gesamtgewicht wäre dann 140kg) zumindestens kleine Strecken unterwegs sein könnten. Ideal wäre ein möglichst leichtes Transportgewicht und eine gute Lenkbarkeit, sodass die Mädels auch mal alleine unterwegs sein können. Einsatzort wäre vor allem zum Schwimmen am See, evtl und je nach Größe und Gewicht aber auch im Sommerurlaub am Meer. Idealbudget würde bei etwa 500-600 Euro liegen. Ich bin dank eurer Beiträge auf die Sups von Bluefin gestoßen, die liegen ja etwas über dem Budget, was allerdings auch in Ordnung wäre. Ich würde mich über euer Feedback freuen!
Viele Grüße
Anna

Benjamin Hagg

Hey Anna,

Danke, dass du auf unseren Rat vertraust. Bei Bluefin bist du bezüglich der Qualität und deiner Wünsche schon mal sehr gut unterwegs. Im Fall der gewünschten Traglast müsste es aber zwingend das Bluefin Cruise 12′ sein. Zu dritt plus Hund ist das aber auch für dieses Board schon echt ne Hausnummer. Das Gewicht trägt es ganz bestimmt, aber der Platz ist dann schon eng bemessen und das Board wird natürlich auch dementsprechend tiefer einsinken und träger werden…das muss euch klar sein! Für den entspannteren Badeeinsatz und kleine Runde passt das aber sicherlich!

Eine gute Alternative für euch sehe ich auch im MOAI Allround 12’4. Das ist ein richtig üppiges, reinrassiges Allround-Board. Modern und leicht. Außerdem sind auch gleich 2 Paddel und ein SUP Rucksack-Trolley mit dabei. Des Weiteren könnt ihr im Bedarfsfall auch bis zu 2 Kajak-Sitze darauf befestigen…Budgetmäßig eine Punktlandung!

Ich hoffe, das hilft euch weiter und stehe euch gerne für eventuelle Rückfragen zur Verfügung!

Viele Grüße
Benjamin

Leonie Issel

Hallo,
Erstmal vielen Dank für eure tolle, informative Seite!
Ich habe mich die letzten Wochen durchgeklickt, bin aber durch die große Auswahl doch etwas überfordert was die richtige Wahl für mich ist.

Gewicht/Größe: 166cm / 57 kg
Einsatzgebiet: Seen, Flüsse.. ich würde es gerne zum Yoga nutzen und für kleinere Touren
Ausstattung: es wird mein erstes Sup deswegen sollte alles nötige im Set vorhanden sein
Budget: ca. 500€

Ich freue mich auf eure Empfehlung!

Viele Grüße,
Leonie

Benjamin Hagg

Hallo Leonie,

Freut uns sehr, dass dir unsere Seite so gut gefällt und du dich an uns wendest!

Wenn dir die beschriebenen Einsatzgebiete ungefähr gleich wichtig sind, dann würde ich ehrlich gesagt zum Allround-Board greifen, maximal noch ein Cruising-Board. Ab 10’4 dürfte für deine Statur passen.

Bis 500 Euro finde ich da das MOAI Allround 10’6 sehr empfehlenswert. Modernes, leichtes Board mit guter Ausstattung und Zubehör.

Als Cruiser, wenn dann doch auch die Laufleistungen besser sein sollen, wären das neue Bluefin Cruise 10’4 oder auch das Glory Boards Cross sehr gut geeignet, beide mit langer Garantie. Auch das MOAI Allround 11′ kommt etwas sportlicher daher. Diese Modelle liegen aber teilweise leicht über dem Budget.

Reine Yoga-Boards sind halt meist sehr breit und spezialisiert, so dass sie nicht besonders viel Spaß beim regulären Paddeln machen. Ein guter Kompromiss in der Richtung wäre aber auch noch das Penguin Balance.

Weitere Alternativen für dein Budget findest du, falls notwendig, auch noch in unserer Bestenliste bis 500 Euro.

Das wären mal meine Vorschläge für dich. Sag mir gerne Bescheid, was du davon hältst und melde dich auch, wenn du noch weitere Fragen hast!

Viele Grüße
Benjamin

Leonie Issel

Hallo Benjamin,

Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!

Das MOAI Allround 10’6 oder das MOAI Allround 11’ habe ich durch eure Seite auch schon mal ins Auge gefasst. Hier bin ich nur etwas unsicher welche Größe ich dann sinnvoller weise nehmen sollte. (Budgetmäßig habe ich mir mal 500€ vorgestellt, bin aber auch etwas flexibel)

Mit welchem Board ich auch noch geliebtäugelt habe ist das neue Bluefin Cruise 10’8, wo ich mir aber nicht sicher bin ob sich der Preis von knapp 200€ mehr wie beim MOAI Allround lohnt.

Viele Grüße,
Leonie

Benjamin Hagg

Hey Leonie,

Sehr gerne!
Da kann ich dir gerne noch was dazu sagen. Bei der Frage MOAI Allround 10’6 oder Allround 11′ musst du dir letztlich überlegen, was dir wichtiger ist. Wenn du mehr Kippstabilität (Yoga) und Wendigkeit möchtest, dann nimm das 10.6er. Wenn sportlichere Laufleistungen, Tempo und Geradeauslauf auf Dauer wichtiger sind (Touren), dann ist das 11er die klar bessere Wahl.

Das Bluefin Cruise 10.8 ist dahingehend ein ziemlicher Alleskönner. Bedingt durch die 3 abnehmbaren Finnen bist du flexibel zwischen Einzelfinne (besserer Geradeauslauf) oder 2+1 Finnen-Setup (mehr Stabilität und Wendigkeit). Die spitzere Cruising-Shape gleitet auch gut auf Touren und trotzdem hast du dank der Breite auch immer eine gute Grundstabilität. Außerdem gibt es halt bei Bluefin 5 Jahre Garantie, was sicher auch ein Grund für den Mehrpreis ist.

Letztlich spielt sowohl Bluefin als auch MOAI aber erfahrungsgemäß auf hohem Niveau. Du musst da individuell deine Prioritäten festlegen.

Solltest du noch weitere Fragen haben, jederzeit gerne!

Manu

Hallo,
erstmal danke für diese Seite, fühle mich als Anfänger direkt gut beraten und informiert 🙂
Nun zu meinem Anliegen: Wir sind zu Viert (2 Erw: 70&80kg, 2Kids: 20&25kg) und möchten uns daher gleich 2 SUPs zulegen. Hauptsächlich für den nahegelegenen See / Flüsschen, aber auch für den Sommerurlaub am Meer. Wichtig für uns mit Kids sind Sitze und hohe Stabilität, wir möchten kleine Touren irgendwann nicht ausschließen.
Ich habe aktuell das SKIFFO LUI 10’8 Komplett-Set im Auge, vielleicht könnt ihr mir dazu etwas sagen? Für mich klingt es, als wären die Angaben in eurem 11-Schritte-Video für unsere Zwecke erfüllt…. Aber ich verliere einfach den Überblick und wäre über Hilfe sehr dankbar.

Benjamin Hagg

Hey Manu,
Freut mich, dass du dich an uns wendest und dir unsere Seite gut gefällt!
Tut mir leid, aber das von dir erwähnte Modell haben wir uns leider noch gar nicht angesehen, deshalb sind in wir da immer vorsichtig mit Einschätzungen…auch für uns ist die massige Auswahl mittlerweile kaum mehr zu stemmen.

Ich kann dir aber sehr gerne Alternativen raussuchen, mit denen wir seit langem sehr gute Erfahrungen sammeln konnten. Dafür wäre es aber für mich wichtig zu wissen, in welcher Konstellation (max. Traglast) die Boards genutzt werden sollen? Sollen es 2 gleiche Boards sein, oder lieber ein großes und ein kleineres (für den Nachwuchs)? Was ist dein Budget pro Board? Bist du bereit notwendiges Zubehör (Sitz, Doppelpaddel) noch extra zu kaufen (bei günstigen Sets eher die Regel) oder möchtest du alles dabei haben?

Je genauer du mir Auskünfte darüber geben kannst, desto leichter fällt mir die Suche für Euch!

Viele Grüße
Benjamin

Manu

Danke für die schnelle Antwort 🙂
Ich denke, dass es zu 90% so sein wird, dass jeweils einer von uns Erwachsenen mit einem Kind unterwegs ist, also Gewicht immer ca 90-100kg zusammen. Da werden zwei gleiche Boards wohl mehr Sinn machen. Alles in einem Set und so günstig wie möglich ist natürlich perfekt, aber das ist wohl eher utopisch. Ich bin bereit, ein paar Kleinigkeiten extra dazu zu kaufen. Das Gesamtbudget wäre mit unter 300€ am Liebsten, aber bis 400€ wäre noch machbar, je nach Umfang (je günstiger, desto besser, bei 2 Neuanschaffungen…).
Das die Kids die Boards alleine nutzen, wird erstmal nicht der Fall sein (höchstens ein bißchen zum Spaß im flachen Wasser).

Das von mir erwähnte Board hab ich mal als Link mit rein gepackt…

Benjamin Hagg

Hey Manu,

Sehr gerne und danke für die weiteren Infos.
Das Board gefunden hab ich schon auch, das ist nicht das Problem 😉 Das Thema ist dabei, dass uns keinerlei Erfahrungen dazu vorliegen und deshalb kann ich dir da nichts weiter dazu sagen…wir vertrauen da lieber auf Boards, die wir selbst schon lange kennen und nutzen nutzen und da gibt es etliche.

Grundsätzlich wäre ich bei Angeboten unter 200 € aber erfahrungsgemäß immer sehr sehr skeptisch. Hinzu kommt, dass mir 10’8 für die erwünschten Einsatzgebiete ebenfalls zu knapp wären. Das mag jetzt noch reichen (Platz und Traglast), aber Kinder wachsen schnell…

Ich würde mir an deiner Stelle lieber mal das Wowsea Trophy T1 anschauen. Wenn es sportlicher geschnitten sein soll das Flyfish F1 oder sogar das Flyfish F2. Ich persönlich nutze meine Wowsea Boards schon lange, häufig, auf sämtlichen Gewässern und bin von der Qualität in diesem Preisbereich absolut überzeugt. Solide Double-Layer Boards, die einen hohen Druck aushalten!

Ebenfalls sehr lange bewährt hat sich auch das Aqua Marina Magma.

Kajak-Sitz und Doppelpaddel dazu und ihr seid gut versorgt und könnt die Boards auch noch mit größeren Kindern gut nutzen.

Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne jederzeit wieder bei mir!

Viele Grüße
Benjamin

Manu

Super, riesen Dankeschön! Die Wowsea Modelle kommen ja alle perfekt für uns in Frage 🙂 . Ich bin nur etwas unsicher, wie der Unterschied in der Stabilität sich für uns auswirkt… Das Flyfish F2 wäre gerade tatsächlich sehr günstig über euren Amazon Link, aber preislich sind die alle super.
Ich schwanke zwischen Trophy T1 und dem Flyfish F2, da beide vom Gewicht her auch etwas mehr Spielraum für die nächsten Jahre bieten.

Benjamin Hagg

Hey Manu,

Sehr gerne! Also in Sachen Kippstabilität ist das Trophy T1 schon besser aufgestellt. Die Nose ist breiter bzw. rundlicher und hat deshalb mehr Auflagefläche auf dem Wasser. Dafür läuft das Flyfish F2 dann wiederum auch flotter…da müsst ihr halt entscheiden, was euch wichtiger ist! Ich persönlich würde da aber mit Kind schon eher auf ersteres zurückgreifen…ist einfach stressfreier!

Viele Grüße und schon jetzt viel Spaß auf dem Wasser wünsche ich euch!

Benjamin

Anika mit Hund

Hallo zusammen,

Vielen Dank für diese Möglichkeit an Empfehlungen zu kommen, ich habe auch ein/zwei Paddels im Kopf die um die 500/600€ auf eurer Bestenliste liegen, aber eventuell gibt es für meinen Paddel-Start doch eine günstigere Alternative?

Größe/ Gewicht: 169cm/ ca. 60kg
Einsatzgebiet: Seen, Kanal, fließende Gewässer, Meer, 1 Tagestour mit Hund(12kg) dabei & eventuelles Zubehör
Budget: max. 300€ vllt auch mehr mir ist Qualität wichtig die Punkte Tragfähigkeit, eventuelles gutes Zubehör und Pumpe.

Ich habe ein gutes Gleichgewicht und habe mir schon mal ein Paddel geliehen; da der Hund nur 12 kg wiegt sollte das Paddel auch nicht so groß sein, ich will es noch easy wenden können und den Spaß nicht dran verlieren. Es soll auch nicht direkt kaputt gehen, wenn man mal irgendwo gegen fährt und stabil sein. Vllt ein Mix aus Allround und Touring, gerade weil wir am Meer leben und wenn ich mal ruhig ist, sollte es gut durch ein paar Wellen kommen. Wie gesagt, ein paar Paddels habe ich auf eurer Bestenliste im Auge, aber wenn ich günstiger geht umso schöner.

Liebe Grüße von der Nordseeküste

Anika

Benjamin Hagg

Hallo Anika,

Freut mich sehr, dass du uns kontaktiert hast. Gerne kann ich dir da einige Modelle empfehlen.

Mit Hund ist ein gutes Platzangebot und eine hohe Kippstabilität erfahrungsgemäß auf jeden Fall notwendig. Ich weiß jetzt leider nicht, welche Modelle der Bestenliste du für dich bereits rausgesucht hast?

Meiner Meinung nach, könntest du dir im günstigen Bereich aber auf jeden Fall noch die folgenden 3 Modelle anschauen und in die Auswahl miteinbeziehen. Generell ist die Qualität in der Preisklasse um die 600 Euro aber selbstverständlich schon auch die bessere.

Das Wowsea Trophy T1 könnte als seit Jahren bewährtes ziemlich klassisches Allround-Board gut passen. Wenn du den Fokus mehr auf geschmeidigere Laufeigenschaften setzen möchtest, dann schau dir das Flyfish F1 an…das Flyfish F2 wird dir dann wahrscheinlich schon zu groß sein!?

Das Aqua Marina Magma wäre auch ein guter Allround-Kandidat…leichter, nicht ganz so steif, aber für eure Gewichtsklasse ganz sicher ausreichend.

Alle 3 gibt’s im Moment über unsere Preis prüfen Buttons zum wirklich sehr attraktiven Preis!

Lies dir doch mal unsere Testberichte in Ruhe durch und sag gerne Bescheid, wenn noch Fragen offen sind oder wir noch weiter nach Alternativen suchen sollen!

Viele Grüße
Benjamin

Evelyn

Hallo Benjamin,

vielen Dank für deine Infos. Wir sind schon ein ganzes Stück weiter mit unseren Überlegungen. Im Zuge dessen haben wir uns auch eure Bestenliste bis 350€ angesehen. Wir liebäugeln jetzt mit Platz 2 dem Goosehill 10´6. Ist es für unsere Bedürfnisse geeignet ?
Besten Dank und viele Grüße
Evelyn

Benjamin Hagg

Hey Evelyn,

Sehr gerne, freut mich, wenn ich weiterhelfen konnte.
Nun, für das Goosehill Sailor gilt das Gleiche, was ich letztes Mal allgemein zu den 10.6er Boards geschrieben habe 👇. Für deinen Mann plus Kind wird das eher schon knapp…orientiere dich bitte immer an der von uns in den Testberichten angegebene Traglast!
Das bedeutet natürlich nicht, dass das Board untergeht…es sinkt aber eben ziemlich tief ein und läuft dann träge.
Wenn euch das klar ist und längere Strecken in dieser Kombination sowieso nicht geplant sind, dann kann das auch passen. Da kommt es halt auch immer auf die Ansprüche an, für die reine Freizeitnutzung auf dem Badesee kann das zu verschmerzen sein.

Ansonsten sollte es aber ein größeres Board sein. Bei gleicher Breite macht da ein 10’8er Board schon was aus…besser noch ein 11′ Modell.

Viele Grüße
Benjamin

Evelyn

Hallo zusammen,

wir möchten unseren Zwillingen ein Board zum 12. Geburtstag schenken. Gewicht pro Kind ca. 35 kg. Beide haben letztes Jahr auf Sylt den SUP Schein erworben. Entweder fahren beide zusammen oder einer mit meinem Mann . Gewicht meines Mannes ca. 90 kg. Auch er ist Anfänger.
Einsatzgebiet wird hauptsächlich Sylt sein ( Königshafen, Hörnum oder Wattseite- nicht bei Wellengang). Unser Budget liegt bei ca 300€. Ursprünglich wollten wird das Lidl Mistral Board bestellen, wurden aber durch Zufall auf Ihren Blog aufmerksam und sind jetzt mehr als unsicher. Welches Board passt zu uns ? Zubehör gerne als Komplettpaket. Ist eigentlich eine zweite Rückholleine generell möglich ?
Vielen Dank .
Liebe Grüße
Evelyn

Benjamin Hagg

Hey Evelyn,

Freut mich sehr, dass du dich mit deinem Anliegen an uns wendest.

Im Moment würde für deine Zwillinge zusammen auch noch ein 10.6er Allround-Board wie das Aqua Marina Beast oder das Wowsea Trophy T2 reichen. Allerdings wird das mit deinem Mann zusammen dann schon mehr als eng, zumindest für gute Laufeigenschaften. Für diese Kombination sollte es dann schon was größeres sein.

Das Aqua Marina Magma oder das Wowsea Trophy T1 könnten dann gut passen. Sportlicher wäre noch das Flyfish F2. Für ein Kind allein ist das im Moment zwar noch sehr üppig, aber zusammen geht das und sie wachsen ja auch schnell! Von der Zukunftsperspektive deshalb aus meiner Sicht die bessere Entscheidung.

Du kannst dir auch zusätzlich mal noch die Boards unserer Bestenliste bis 350 Euro ansehen. Da im Moment Nebensaison ist, sind viele davon reduziert!

Ein zweites Paddel müsst ihr euch dann in jedem Fall noch dazukaufen. Falls der Einsatz als SUP Kajak gewünscht ist, dann wäre abgesehen vom SUP Sitz vielleicht auch ein Kombi-Paddel (Doppelpaddel) dazu vielleicht eine gute Idee.

Eine zusätzliche Leash kann man auf jeden Fall nutzen. Wenn am hinteren D-Ring kein Platz dafür sein sollte, dann nutzt dafür einfach einen der seitlichen Ringe, die eigentlich für den Kajak-Sitz vorgesehen sind oder befestigt sie an einem der vorderen D-Ringe des Gepäcknetzes.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach jederzeit gerne wieder…

Viele Grüße
Benjamin

Ann

Gewicht/Größe: Ich: 64 kg, 177cm / Kind: 35 kg/152 cm (fast 12)

Einsatzgebiet: Seen und ruhige Flüsse im Norden Niedersachsens, sowie Nordsee, im Urlaub auch Seen Schwedens und Norwegens (eher nicht bei Wellengang)

Ausstattung:

Budget: maximal 400 Euro

Deine Nachricht

Hallo und vorab vielen Dank!

Ich suche ein SUP, dass sowohl meine Tochter, als auch ich (evtl auch mal gemeinsam drauf bzw mit meinem 7kg kanuerfahrenem Hund) fahren können. Erfahrung: Sportliche Anfänger mit bisschen Erfahrung.

Ich habe schon viele eurer Tests gelesen, aber kann mich kaum entscheiden.

Liebe Grüße,
Ann

Benjamin Hagg

Hey Ann,

Freut mich sehr, dass du dich an uns wendest!

Da sollte dann in Anbetracht der gewünschten Traglast schon was größeres her, das trotzdem für dich alleine nicht zu üppig ausfällt.

Schau dir doch mal das Wowsea Trophy T1 oder das Aqua Marina Magma an, beide über unsere Preis prüfen Buttons im Moment sehr sehr günstig zu haben.

Wenn es doch etwas sportlicher geschnitten sein soll, dann würde auch das Wowsea Flyfish F2 noch gut passen.

Bei weiteren Fragen, melde dich gerne wieder und sag Bescheid, was du von den Vorschlägen hältst. Falls noch nicht das Richtige dabei ist, sag mir, was dir nicht passt und ich suche nach Alternativen für dich!

Viele Grüße
Benjamin

Ronny

Hallo guten Abend und hallo zusammen

Alter: 45 Jahre
Größe/ Gewicht: 189cm/ ca. 96kg
Einsatzgebiet: Seen (Lausitzer Seenland), ruhige Gewässer
Zweck: gemütliches Paddeln und dabei entspannen und manches entdecken
Budget: max. 700€ auch gern günstiger

Erst einmal ein großes Lob, eure Seite ist sehr informativ, macht weiter so!

Ich bin Anfänger und möchte in diesem Jahr gern mit dem Stand-Up-Paddling anfangen. Seit einigen Wochen recherchiere ich schon und bin auf eure Seite gestossen und habe mir auch diverse Videos schon angeschaut. Ich bin jetzt am Überlegen mir das Bluefin Cruise 10’8 Board (2022) zuzulegen. Doch wenn man die Rezessionen der Vorgängerversion(en) ließt, weiss man echt nicht was nun richtig ist. Kleberrückstände, Scheuerstellen, schief augeklebte D-Ringe, verdrehtes Board, Finne schief aufgeklebt, abblätternde Farbe… usw. Ich bin gerade wieder am Grübeln, möchte diese Probleme natürlich nicht haben…
Ihr habt das neue Board ja getestet! Kann man es wirklich ohne Zweifel kaufen, oder würdet ihr mir da ein anderes Board empfehlen!? Die Kippstabilität und Langlebigkeit und ein Dry Bag anbringen kann, wo Autoschlüssel und Smartphone sicher ist, wäre mir wichtig.

Danke schon mal für Eure Antwort im Voraus!
Viele Grüße Ronny

Benjamin Hagg

Hey Ronny,

Erstmal danke für die Komplimente, das freut uns immer riesig.
Also ich kann dir da mit gutem Gewissen auf jeden Fall zum Bluefin Cruise 2022 raten. Es ist natürlich immer so, dass wir nicht für jedes einzelne gelieferte Board die Hand ins Feuer legen können. Kritik und mangelhafte Modelle gibt es heutzutage leider bei allen Herstellern in allen Preisklassen. Bei Bluefin muss man aber auch bedenken, dass die extrem viele Boards weltweit absetzen und deshalb die negativen Rückmeldungen prozuental sicher zu verschmerzen und keineswegs überdurchschnittlich sind. Und im Zweifelsfall hast du bei diesem Hersteller halt auch ein großzügiges Rückgaberecht und eine lange Garantie.

Qualitativ und von der Variabilität her spielt das Cruise 2022 aber auf jeden Fall sehr weit vorne mit. Jetzt mit dem modernen Fusion-Aufbau sowieso. Wir waren sehr begeistert von den Testboards! Ich denke, das dürfte ein tolles Modell für dich sein.

Ich hoffe das hilft dir weiter. Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit gerne melden!

Viele Grüße
Benjamin

Ronny

Hallo Benjamin,

danke für deine schnelle Antwort!

Es ist immer gut, wenn man eine fachliche Auskunft erhält, vielen Dank dafür.

Habe mir nun das Bluefin Cruise 2022 bestellt!

Viele Grüße
Ronny

Benjamin Hagg

Hallo Ronny

Sehr gerne, genau deshalb bieten wir die individuelle SUP Beratung an. Ich wünsche dir schon jetzt sehr viel Spaß mit deinem neuen Board und eine SUPer Saison!

Viele Grüße
Benjamin

Manuela

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem passenden SUP Board für mich und meine Familie.
Ich selber bin 1,71m groß und 60 kg schwer und werde das Board am meisten nutzen.
Meine Kinder (3 und 6 Jahre)möchte ich gerne ab und zu mitnehmen. Mein Mann (1,89m und ca.120kg) wird es sicher auch ab und zu mal nutzen.
Ich bin Anfängerin. Habe vor zwei Jahren einen kleinen Anfängerkurs mitgemacht und seitdem ein paar Mal ein Board ausgeliehen (ein festes Board von der Surfschule und das Mistral Allround vom Lidl). Mit beiden kam ich gut zurecht, die Kippstabilität fand ich gut (vor allem wegen der Kinder).
Welches Board können Sie mir empfehlen? Es sollte nicht so sehr viel kosten.
Liebe Grüße Manuela

Benjamin Hagg

Hey Manuela,

Danke für deine Anfrage, freut mich sehr, dass ich dir weiterhelfen darf.
Also grundsätzlich ist das schon ne ganz schöne Spanne, die du abdecken möchtest. Insgesamt muss das Board natürlich immer auch für den schwersten Nutzer passen, was in dem Fall dein Mann sein dürfte. In eurem Fall halte ich einen großen Allrounder für passend!

In der günstigen Preisklasse halte ich persönlich Aqua Marina und Wowsea für empfehlenswert. Schau dir doch mal folgende Modelle an:

1) Aqua Marina Magma
2) Wowsea Trophy T1

Das sind beides ziemlich preiswerte und bewährte Komplett-Sets.

Wenn du mir das maximale Budget verraten könntest, dann würde ich dir gerne auch noch weitere Alternativen raussuchen. Denn allgemein steigt mit der Investition schon auch die Qualität!

Melde dich gerne, wenn du weitere Fragen hast!

Viele Grüße
Benjamin

Ingrid

Hallo zusammen,

ich habe im Sommer das Standup paddeln für mich entdeckt u bin hellauf begeistert,natürlich noch Anfängerin.

Zu mir, ich bin 63 Jahre alt, 1.61 groß u wiege 61 Kilo.
Einsatzgebiet, Seen und kleinere Flüsse.

Wie viele hier blicke ich nicht wirklich durch, welches Board für mich gut ist.
Mir gefällt das Moai 11’6 und das Penguin lancer MSL .

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Habe hier schon viel quer gelesen und finde ihr gebt wertvolle Tipps.

LG Ingrid

Benjamin Hagg

Hallo Ingrid,

Freut mich, dass dir unsere Seite so gut gefällt und dir unsere Tipps weiterhelfen.

Also prinzipiell sind beides top moderne Fusion-Boards. Beides ebenfalls keine Allrounder und bieten dir deshalb auch noch guten Entwicklungs-Spielraum für besser werdende Fähigkeiten…

Wenn du es auf kurz oder lang eher auf sportliche Touren abgesehen hast, dann würde ich dir zum MOAI Touring 11’6 raten. Das Lancer MSL ist mit seiner Breite dagegen deutlich kippstabiler, allerdings eben auch nicht ganz so sportlich. Bezüglich diesen Kriterien würde ich an deiner Stelle die Entscheidung treffen.

Falls du doch lieber erstmal einen vielseitigen Allrounder mit sportlichem Touch möchtest, dann schau dir das MOAI Allround 11′ an.

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Wenn du noch weitere Fragen hast…jederzeit gerne!

Viele Grüße

Benjamin

Ingrid

Hallo Benjamin,

erstmal danke für deine Antwort.

Das MOAI 11 hat ja 3 Finnen.
Hatte gelesen 1 Finne wäre besser für den Geradeauslauf.
Was rätst du mir da?

LG Ingrid

Benjamin Hagg

Hallo Ingrid,

Sehr gerne!
Ja, genau so ist das. In Kurzform steht eine Einzelfinne für flotteres Tempo und besseren Geradeauslauf. 3 Finnen verbessern die Stabilität und die Wendigkeit. Genau deshalb setzt man bei Touring-Boards meist auf Einzelfinne und bei Allroundern auf 3 Finnen.
Hier auch mal unser Ratgeber zum Thema 1 oder 3 Finnen.

Auch da ist eben wieder die Frage, was du dir von deinem Board wünschst und wie du es einsetzen möchtest!?

Das MOAI Allround 11 ist diesbezüglich ein ziemlich guter, sehr vielseitiger Kompromiss. Allround-Shape mit 3 Finnen, dafür aber auch länger und schmaler für geschmeidigeres Gleitverhalten.

Ich hoffe, das hilft dir weiter…sonst bitte einfach wieder fragen!

Viele Grüße

Benjamin

Ingrid

Hallo Benjamin,

ich werde mich wohl für das Moai 11 entscheiden.
Noch eine Frage zur Breite des Boards.
Das Moai 11 ist ja 76 cm breit,meine Übungsboards waren ca 84 cm breit.
Machen sich die fehlenden cm sehr bemerkbar bezüglich der Stabilität?

Lieben Dank für die gute Beratung.
Ingrid

Benjamin Hagg

Hey Ingrid,

Das ist natürlich eine sehr wichtige Information für mich. Der Unterschied zwischen 84 cm und 76 cm Breite ist natürlich in puncto Kippstabilität schon deutlich zu spüren. Da du nicht allzu groß bist, wirst du das mit Übung zwar sicher packen und auch deutlich schneller unterwegs sein…aber eine Herausforderung ist das dann in der Anfangszeit meist schon.

Wenn dir eine höhere Grundstabilität aber insgesamt wichtiger ist als ein flottes Tempo, dann wäre in deiner Auswahl das Penguin Lancer MSL zu bevorzugen!

Viele Grüße
Benjamin

Ingrid

Hallo Benjamin,

nun komme ich wieder ans überlegen welches Board ich nun kaufe.
Denke es wird dann doch das Penguin lancer MSL werden, da ich eher die entspanntere Paddlerin sein werde.

Vielen Dank für deine Unterstützung und wertvollen Tipps.

LG Ingrid

Benjamin Hagg

Hallo Ingrid,

Sehr gerne…die finale Entscheidung ist oft nicht leicht und die kann ich dir auch leider nicht abnehmen. Grundsätzlich ist die Zielsetzung immer sehr wichtig…der Rest ist dann eher Übung und Routine.

Aber wenn du es allgemein sowieso relaxed angehen möchtest, dann passt das Penguin Lancer MSL ganz sicher!

Viele Grüße und schöne Feiertage!

Benjamin

Nico

Gewicht/Größe:
179cm, 71 Kg

Einsatzgebiet:
Flüsse, Seen. Meer (Kroatien), alleine und/oder/manchmal zu zweit (2 Erw. oder 1 kind + 1 Erw,) Max. zusammen 120 Kg. Vielleicht auch Touren (alleine). Gopro Halterung (kann aber auch nachträglich aufgeklebt werden)

Ausstattung
Gepäcknetz, leicht, qualitatives Zubehör, Thermofusion, gute Ausstattung, gutes design, Möglichkeit für Kajaksitz

Budget:bis 1000€

Hallo Benjamin & Max,
ich bin auf der Suche nach einem SUP Board. Ich habe 3 Boards gefunden die mir gefallen und hätte gerne mal die Meinung von Profis dazu. Was würdet ihr mir von denen 3 empfehlen oder gar ein ganz anderes?
Ich bin bis jetzt erst 2 mal SUP gefahren (auf einem Fluss) und es hat mir sehr viel Spaß gemacht und hat auch auf anhieb gut geklappt (Discounter SUP von einem Freund geliehen). Nun möchte ich mir ein eigenes kaufen aber nicht ein, woran ich bald keinen Spaß mehr habe weil ich dann mehr will. Das Einsatzgebiet sollte überwiegend Flüsse und Seen sein aber es soll auch im Sommer mit ans Meer (meist Kroatien). Genutzt würde es überwiegend von mir alleine aber ich möchte ich mal meine Frau mitnehmen und ganz bestimmt unsere Tochter (4 Jahre), die hatte ich schon bei meiner 2 SUP fahrt mit drauf sitzen. Also sollte es auch für ein größeres Fahrergewicht wie mein eigenes sein.
Zu mir, bin ansonsten sportlich unterwegs, fahre MTB, geh klettern und BergsteigenSki und Touring Ski und mach alles gerne was man draußen machen kann.

Folgende SUPs interessieren mich:

MAKAIO KULA NUI 11.6 V3 SUP BOARD THERMO FUSION
(als Paket mit Trolly, Pumpe, Kajak Sitz und Kajak/Normalen Paddel, Leesch)

MAKAIO LOANA 12.6 V4 SUP BOARD THERMO FUSION TOURING BOARD
(als Paket mit Trolly, Pumpe, Paddel, Leesch)

CALA Ikatere 2023 mit verbesserter Ausstattung
(als Paket mit Trolly, Pumpe, Paddel, Leesch)

ich bin auf Euere Meinung gespannt.

Viele Grüße
Nico

Benjamin Hagg

Hey Nico,

Freut mich sehr, dass du an unserer Beratung interessiert bist! An den 3 von dir ausgewählten Boards gibt es grundsätzlich mal gar nichts auszusetzen…insgesamt sehr wertige Modelle.

Ich muss dir aber ehrlich sagen, dass ich persönlich da eindeutig zum Cala Ikatere tendieren würde. Es ist aus meiner Sicht eines der vielseitigsten Touring-Modelle überhaupt. Der Hauptgrund für mich wäre dabei das komplett variable Finnen-Setup mit 3 Finnen, was ich im Laufe der Zeit sehr zu schätzen gelernt habe und nicht mehr missen möchte.

Die 3 Finnen-Variante ist mit zusätzlicher Person und auch bei welligen, unruhigen Bedingungen absolut Gold wert. Da machen mir längere, schmalere Tourer mit Einzelfinne schnell keinen Spaß mehr. Wenns dann ruhig, gerade, alleine und auch flotter losgeht, ist die Einzelfinne deutlich im Vorteil. Durch die etwas reduzierte Länge ist das Ikatere für ein Touring-Modell auch sehr wendig.

Um es ganz klar zu sagen, das schnellste Touring-Board ist es nicht…dafür ist es etwas zu breit und zu kurz…aber wenn du ein flexibles Modell für nahezu alle Gegebenheiten suchst, das dennoch auch geschmeidig unterwegs ist…dann ist es perfekt!

Ich hoffe, das hilft dir weiter!? Bei weiteren Fragen, kannst du dich jederzeit wieder melden. Schau auch gerne mal in unsere Bestenliste der Touring-Boards und der Modelle von 500-1000 Euro...Alternativen gibt es noch einige!

Viele Grüße

Benjamin

Bernd

Guten Abend und vielen Dank für die tollen Videos!

Meine Frau (170, 62kg und ich 180, 100kg) sind auf der Suche nach einem Bord auf dem wir beide drauf passen. Ich sitzend, meine Frau stehend. Wir sind Anfänger und fahren auf Flüssen mit sehr geringer Strömung und auf dem Mittelmeer (Venedig).

Das Bluefin 14′ Sprint Carbon ist mit aktuell 599 ja ein „Schnäppchen“. Ist das für einen Anfänger zu wackelig ? Wir würden da den Sitz mit bestellen und die im Video vorgeschlagene Touring Pinne.

Oder gibt es da für die Kombination, einer sitzend, eher stehend mit in Summe 165 kg etwas besseres/passendes von einem anderen Anbieter was Ihr empfehlen würdet.

Herzliche Grüße und vielen Dank aus SH
Bernd

Benjamin Hagg

Hey Bernd,

Vielen Dank für das Lob, freut uns sehr, wenn die Videos gut ankommen! Da kann ich euch sehr gerne weiterhelfen. Vom Bluefin Sprint Carbon muss ich euch diesbezüglich leider abraten, da es, wie du schon sagst, zu zweit für Anfänger nicht kippstabil genug ist. Bleibt da besser bei einem großen Allround-Board.

Das Bluefin Cruise Tandem, das es auch in der Carbon-Variante gibt, ist da wesentlich breiter und komplett auf die Nutzung zu zweit ausgelegt. Das wäre super für euch!

Ein weiteres tolles Modell wäre auch das MOAI Allround 12’4. Ein klasse Set zum echt guten Preis!

Wenn es doch etwas günstiger sein muss, dann schaut euch das Aqua Marina Atlas an.

Das wären meine Favoriten für euch. Ich hoffe, das hilft euch weiter und meldet euch gerne wieder, wenn ihr noch Fragen habt!

Viele Grüße,
Benjamin

Bernd

Ganz vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, echt cool!

Noch eine kleine Nachfrage, würden jetzte das Bluefin Cruise Tandem 15“ nehmen. Was ist Ihre Empfehlung, lohnt sich der Aufpreis für Carbon oder eher nicht ? Da ja bald Black Friday ist, glauben Sie es gibt ein Spezial für das Tandem ? Aktuell sind ja alle im Preis gesenkt, nur das Tandem nicht 🙁

Herzliche Grüße
Bernd

Benjamin Hagg

Hey Bernd,

Sehr gerne. Also die Carbon-Varianten sind immer nochmal eine gute Spur steifer, dafür aber auch echt ziemlich schwer und nicht so geschmeidig zu rollen. Bezüglich der Performance ist das natürlich ein Vorteil, aber ob man das als Anfänger unbedingt braucht…würde ich eher verneinen! Das ist für sehr anspruchsvolle Nutzer, die unbedingt beste Laufleistungen wollen entscheidender.

Bezüglich der Preisfrage, habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung und keine Informationen. Wenn du das abwarten willst, mach das. Der Grund warum es keine satten Rabatte auf das Bluefin Cruise Tandem gibt, ist aber der, dass es davon keine neue Version gibt und deshalb die alten Modelle nicht abverkauft werden müssen. Von demher kann es auch sein, dass sich da preislich nichts mehr tut…man weiß es nicht!

Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, würde es uns natürlich sehr freuen, wenn du über einen unserer Preis prüfen Buttons bestellst.

Viele Grüße und alles Gute für euch!
Benjamin

bernd

Super, vielen Dank,

Eben über euren Link bei Amazon für bestellt. Danke

Benjamin Hagg

Hey Bernd,

Sehr gern geschehen. Ich wünsche euch jede Menge Spaß mit dem Board und sage danke für deine Unterstützung!

Viele Grüße,
Benjamin

Martin Kriner

Servus beieinander,

meine Frau und ich würden gerne ein guten Allround-SUP kaufen.
Verwendung hautpsächlich auf Seen oder Meer (keine Flüsse!!)
Größe: 178cm (ich) – 172 cm Frau
Gewicht: 77 kg (ich) – 68 kg (Frau)
Ausstattung: soweit möglich all inklusive – falls nicht würden wird notwendige Teile dazu kaufen.
Budget: je ca. 400 – 500 Euro (günstiger wäre natürlich klasse)

Welches Board und Paddel würdest Du uns empfehlen?

VG
Martin

Benjamin Hagg

Servus Martin,

Da kann ich euch sehr gerne weiterhelfen. Bei den Allround-Boards gibt es natürlich eine riesige Auswahl in verschiedensten Preislagen.

Bei den günstigen Modellen könnt ihr euch beispielsweise mal das Goosehill Sailor, das Aqua Marina Beast oder auch das Wowsea Trophy T2 bzw. etwas größer und mit besserem Paddel das Trophy T1 anschauen…

Aus fachlicher Sicht und auch im Hinblick auf die insgesamte Qualität rate ich euch allerdings schon dazu, euer Budget möglichst auszureizen. Die leichten und trotzdem sehr steifen (verschweißten) Fusion-Boards sind ohne Frage und aus guten Gründen auf der Vormarsch. Hier ist das MOAI Allround 10’6 oder, wenn es mit Blick auf die Zukunft sportlicher sein soll, das MOAI Allround 11′ sehr zu empfehlen. Das 10.6er gibt es bei Bedarf auch in femininer Optik (siehe 2. Preis prüfen Button im Testbericht). Das sind sehr gute, moderne Boards und da habt ihr auch gleich sehr gutes Zubehör mit am Start (Glasfaser-Paddel + Rucksack-Trolley). Über unsere Preis prüfen Buttons sind beide Modelle auch im Moment reduziert und innerhalb eures Budgets. Das wären meine Favoriten für euch!

Viele Grüße,
Benjamin

Martin

Servus Benjamin,
ich habe ganz vergessen, dass wir beide sportlich sind und auch schon Erfahrungen beim „SUP`n“ haben. Daher wäre ein SUP, welches auch schneller gleiten kann durchaus eine Alternative. Was wäre denn dann gut für uns.
VG
Martin

Benjamin Hagg

Hey Martin,

Na dann ist doch das MOAI Allround 11 absolut optimal für euch. Durch die längere und schmalere Bauform habt ihr da ein deutlich besseres Gleitverhalten ohne komplett auf die allround-typische Vielseitigkeit verzichten zu müssen. Ein reines, noch sportlicheres Touring-Board mit Einzelfinne ist da beispielsweise auf dem Meer weniger einfach zu nutzen.

Viele Grüße,
Benjamin

Adriane

Hallo,

mein Mann war auch schon hier und hat eure Tipps verwendet, um das neue Lancer MSL für mich zu ordern.
nun war er auf Suche für sich und pendelte zwischen dem BluefinCruise 12 und dem X-Lancer MSL. Beide hatten wir zu Hause, beide mussten aufgrund von Beschädigungen schon bei Lieferung zurück. Das Cruise war total in sich verdreht und der X-Lancer hatte Ablösungen und an der Unterseite einen tiefen Ratscher und sah aus wie heiß geworden mit kleinen Bläschen bzw. wie „angeschmögelt“.
Bei Bluefin ging die Retour ohne Probleme. Bei Penguin redete man sich mit nur kleinen optischen Mängeln raus, meldete sich dann gar nicht mehr. So durfte in die 30€ Retour selbst tragen. Obwohl der X-Lancer im Shop erhältlich, bot man mit nur einen Nachlass an, weil angeblich nicht mehr lieferbar. Schade, dieser Umgang.
Jetzt meine Frage: Ihr konntet die neuen Blufin Modelle ja testen. Das neue 12er bzw. der X-Lancer, was wäre bei 90kg und 187cm euer Favorit?
Grundsätzlich bin ich trotz alledem von beiden überzeugt. Hatte vielleicht in beiden Fällen extrem Pech.

beste Grüße,
Adriane

Benjamin Hagg

Hey Adriane,

Zunächst mal freut es mich sehr, dass du dich bei uns meldest. Ich erinnere mich auch an die Beratung!
Es tut mir total leid, dass du solche Erfahrungen gemacht hast. Das Verhalten von Penguin geht in diesem Fall aus meiner Sicht auch gar nicht klar…komisch, so kennen wir das Unternehmen ganz und gar nicht! Ich würde da an deine Stelle weiter nachhaken und auf die Erstattung der Rücksendung beharren…du hast die Schäden am Board hoffentlich dokumentiert!?

Du hattest jeweils die alte Version des X-Lancer und des Bluefin Cruise bestellt (jeweils ohne MSL), oder?

Erstaunlich, dass du da Penguin weiterhin in Betracht ziehst. Das X-Lancer MSL ist aus unserer Sicht natürlich dennoch ein richtig gutes Board. Es kann aber auch immer was an einem Board sein, gar keine Frage…kommt vor, aber der Umgang ist indiskutabel! Nochmal auf Rücksendekosten sitzen zu bleiben wäre aber mehr als ärgerlich…

Also aus deiner (eurer) Sicht und auch vom fachlichen Standpunkt würde ich dann auf jeden Fall auf das neue Bluefin Cruise 12′ in der neuen MSL Version setzen. Wir waren super zufrieden mit den Testboards und können sie auf jeden Fall weiterempfehlen. Es ist wesentlich leichter geworden, ohne die top Steifigkeit zu verlieren und mit den 3 abnehmbaren Finnen einfach super variabel zu nutzen!

Je nach Vorerfahrung bzw. Fähigkeiten und falls es doch deutlicher in Richtung breites Touring-Board gehen soll, könnt ihr auch das MOAI Touring 12’6 mal noch anschauen. Auch ein Fusion-Board mit sehr gutem Zubehör…finden wir auch klasse und haben auch viele sehr positive Rückmeldungen dazu erhalten!

So weit mal meine Einschätzung dazu…ich hoffe, das hilft dir weiter!

Viele Grüße,
Benjamin

Adriane

Hallo Benjamin,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Frau hatte geschrieben. Mit dem Lancer MSL, was wir auf dein anraten geordert hatten, sind wir total zufrieden.
Beim Bluefin hatte ich das ältere, beim X-Lancer das MSL. Das Board und das Zubehör war top. Nur halt die beiden „Fehler“.
Ansonsten hätte Iden X-Lancer gern behalten.
Die Rücksendekosten einzuholen habe ich mehrfach versucht. Keine Reaktion. Weder über die Info-E-Mail noch über den Bearbeiter direkt. Nicht wirklich cool, die Behandlung.
Das Cruise 12 MSL ist ja ziemlich frisch raus und finanziell noch eine Stufe höher. Wie ist dein Tipp? Kommt bei Bluefin noch ein „Winterpreis“ bei dem MSL‘s?

Viele Grüße, Sven & Adriane

Benjamin Hagg

Hey ihr beiden,

Sehr gerne! Tja, was soll ich sagen, wenn euch das Risiko mit dem erneuten Bestellen des X-Lancer nicht zu groß ist, dann macht das. Wenn die Qualität passt, wie gesagt ein top Board! Ansonsten würde ich bezüglich der Kosten der Rücksendung trotzdem penetrant dranbleiben und auch gerne mal betonen, dass es nicht das erste Board von denen ist. Auch eine eventuell erneute Bestellung zu erwähnen, schafft vielleicht noch mal eine Verhandlungsgrundlage…das müsst ihr aber natürlich entscheiden.

Bezüglich der Preise der Bluefin Cruise MSL Boards bin ich ehrlich gesagt auch hin und hergerissen. Prinzipiell hätte ich gesagt, dass die Boards nach Einführung auf jeden Fall mal noch günstiger werden und es gibt in der Regel auch immer wieder Angebote…auch im Winter. Da müsstet ihr am besten über unseren Preis prüfen Button immer mal wieder nachschauen, dieser wird immer automatisch auf neuestem Stand gehalten. Angesichts der allgemein rapiden Preissteigerungen (Inflation, Transportkosten, Lieferketten, sehr schwacher Euro etc.) würde ich da aber momentan auch nicht darauf wetten!

Soweit mal meine persönliche Einschätzung!

Viele Grüße,
Benjamin

Sven

Hallo Benjamin,
dank für deine Einschätzung. Leider kam absolut keine Reaktion mehr von Penguin. Sehr schade, da sie wirklich schöne Boards haben.
im Moment hat Bluefin ja gute Angebote. Hier habe ich eine kurze Frage. Den Lancer mit einer Finne bin ich gefahren und war angenehm über den Geradeauslaufen überrascht. Auch gefahren bin ich eine mittlere Runde mit dem Lindl Sup. Auch 3 Finnen und 320cm, ähnlich dem Bluefin 10.8.
Allerdings war der Geradeauslauf nicht annähernd so gut. Liegt es nur an den 3 Finnen und den 20cm zum Lancer, oder kann ich davon ausgehen, dass das Neue Bluefin 10.8 sich, bezogen auf Spurtreue, ähnlich fährt und man oft die Paddleseite wechseln muss? Mit 186 und 90 kg bin ich wohl eh an der Grenze zum 12er Cruise, was bestimmt spurtreuer läuft, oder?

Viele Grüße, Sven

Benjamin Hagg

Hey Sven,

Wie gesagt…super ärgerlich! Ja, der Geradeauslauf liegt eindeutig im Finnen-Setup und der Länge begründet. Eine Einzelfinne und ein Plus an Länge wirkt sich immer positiv aus. Daneben ist aber auch die Paddeltechnik mitentscheidend.

Das Bluefin Cruise 10.8 hat mit Einzelfinne einen wesentlich besseren Geradeauslauf, auch wenn die seitlichen Finnen-Kästen im Vergleich schon auch ein paar Verwirbelungen erzeugen. Das 12′ punktet da durch die Länge nochmal wesentlich besser und geht dann schon in Richtung Touring-Board.

Wenn dir der Geradeauslauf super wichtig ist, würde ich dann aber dennoch gleich über ein reinrassiges Touring-Board nachdenken. Auch da gibt es breitere Exemplare, wie zum Beispiel das MOAI Touring 12’6 oder auch das Fanatic Ray Air 12’6.

Viele Grüße,
Benjamin

Sebastian

Gewicht/Größe: 115kg/2,03m

Einsatzgebiet: Seen, ruhige Gewässer (Alster, Lahn vielleicht 1-2 / Jahr)

Ausstattung: Kajaksitz

Budget: 400€

Hi,
ich suche ein SUP für gelgentliches fahren auf Seen in NRW, vielleicht mal ein kleinere Tour auf der Lahn oder der Alster. Da ich recht groß und schwer bin, lande ich (auch aufgrund des Kajaksitzes) hauptsächlich bei Aqua Marina, Monster oder Atlas, Bluefin Cruise 12 etc. Ab und zu mitbenutzen würde es meine Partnerin, ca. 80kg, nur zum Kajakfahren. Optional würde vielleicht auch mal unsere Tochter, 25kg, noch mit dabei sein, aber das ist vielleicht mal eine halbe Stunde auf dem See.

Bin ich da shcon gut mit den Boards ode rhabt Ihr vielleicht noch wietere Ideen?

VG
Sebastian

Benjamin Hagg

Hey Sebastian,

Gute Auswahl! Rein qualitativ würde ich dir da zum Atlas raten, das aus der hochwertigeren All-Around Advanced Serie kommt! Das Bluefin Cruise 12 bzw. die ältere, ebenso noch verfügbare 2021er Version ist in Sachen Qualität, Steifigkeit etc. schon nochmal ne andere (bessere) Hausnummer…allerdings natürlich auch teurer. Bei 1-2 x im Jahr musst du das natürlich für dich abwägen!

Viele Grüße,
Benjamin

André

Moin.

Da ich mit dem absolut unübersichtlichen Angebot an iSUPS inzwischen total überfordert bin, je mehr man liest desto weniger weiß man hinterher, möchte ich euch um eure Hilfe bei der Suche nach einem passenden iSUP bitten.

Für mein Gewicht bin ich zu klein, grob 175cm groß und 110 kg schwer.
Ich möchte gerne entspannte Touren auf ruhigen Seen/Kanälen fahren, vielleicht wenn ich mal etwas sicherer unterwegs bin auch auf ruhigen Flüsse, ob es sich später noch ändert werde ich dann sehen.
Ein guter Geradeauslaufen und hohe Stabilität, mein Gleichgewichtssinn ist nicht der Beste, sind mir wichtiger als eine hohe Wendigkeit. Trotzdem darf das iSUP gerne etwas schneller laufen.
An Ausstattung sollte das Board stabil sein und ein Gepäcknetz haben, Kajak-Sitz oder Actioncam-Halterung brauche ich nicht.
Ob es ein komplettes Set ist oder nur ein Board ist mir gleich, primär ist erstmal das Board wichtig. Zum Budget, es darf gerne im dreistelligen Bereich bleiben.

Gefahren bin ich bisher, mehr oder weniger, folgende Boards:

Lidl Mistral – Schön stabil, aber langsam und weniger guter Geradeauslauf

Aqua Marina Fusion (mein eigenes iSUP)- Besserer Geradeauslauf und auch schneller, aber gefühlt sehr wackelig. Bei fast jeder Tour liege ich im Wasser

Goosehill Sailor 10.6 – Etwas stabiler als das Fusion, aber langsamer.

Cala Kanaloa – Stabiler als das Fusion (Luftdruck war nicht an mein Gewicht angepasst, habe es nur kurz ausprobiert)

Ich hoffe ihr könnt mir mit meinen Wünschen weiter helfen.

Danke, und viele Grüße
André

Benjamin Hagg

Hey André,

Da kann ich dir gerne versuchen weiterzuhelfen. Ist natürlich mit deinen Wünschen nicht ganz einfach, da für eine gute, ausgeprägte Stabilität eine gewisse Breite und am besten auch 3 Finnen nötig sind…das steht dann aber wiederum der Geschwindigkeit und dem Geradeauslauf entgegen.

Mein Favorit für dich wäre deshalb klar das Bluefin Cruise 12′. Nur der Vollständigkeit halber möchte ich auch erwähnen, dass es das 2021er gerade wesentlich günstiger gibt als die neue Version. Wenn das finanziell passt würde ich an deiner Stelle aber auf jeden das 2022er Modell mit dem Fusion-Aufbau nehmen.

So oder so hast du da halt den Vorteil, dass es breit genug und trotzdem auch sportlich geschnitten ist! Das beste daran ist natürlich das Finnen-Setup mit 3 abnehmbaren Finnen…dadurch kannst du super variieren!

Das trifft natürlich auch auf das Kanaloa zu, das ich übrigens selbst fahre. Mit ca. 18 PSI echt ein steife, belastbare Brett und ebenfalls sehr vielseitig und echt hochwertig.

Raketen sind das halt alles keine, aber absolut verlässliche Kandidaten mit Touring-Eignung! Es gibt natürlich auch günstigere Kandidaten, aber qualitativ rate ich dir da schon dein gutes Budget auch zu nutzen!

Schau dir diese Modelle mal genauer an und melde dich gerne, falls du noch Fragen hast!

Viele Grüße,
Benjamin

André

Hi Benjamin,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Habe mir die zwei Modelle gerade mal angesehen:
Das Kanoloa ist zur Zeit nicht lieferbar, Cala schreibt auf der Seite dass es erst ab November lieferbar ist (was sich dann wahrscheinlich zeigen wird).
Beim Cruise von Bluefin ist der Preisunterschied vom alten zum neuen Modell ziemlich interessant, zumal das neue Modell ja weniger Zubehör bietet. Damit ist das Bluefin für mich definitiv eine sehr interessante Option.

Gibt es sonst noch interessante Modelle, vielleicht etwas günstiger als das Cala oder das 12er Cruise, welche passen könnten?

Viele Grüße
André

Benjamin Hagg

Hi André,

Sehr gerne…Das mit der Lieferzeit wusste ich noch gar nicht…das kann sich dann leider auch nochmal verschieben. Der Preisunterschied beim Cruise ist natürlich schon ne Hausnummer durch die aktuellen Rabatte…dennoch haben uns die neuen Boards wirklich sehr überzeugt und nochmal eine gute Schippe drauf gelegt. Vor allem ist jetzt endlich das Gewicht sehr erträglich und die Boards haben uns super viel Spaß gemacht!

Es gibt natürlich auch günstigere Boards, die aber logischerweise auch mit Abstrichen verbunden sind! Wenn du prinzipiell mit Aqua Marina zufrieden warst, wäre das Magma aus der besseren Serie ein etwas stabileren, breiter Kandidat mit hoher Traglast. Ebenso das Itiwit X100 11′. Das Wowsea Flyfish F2 mag ich persönlich auch sehr, das hat aber 3 Finnen.

In der hochwertigen Kategorie ist auch das Penguin Lancer MSL ein sehr guter Kompromiss. Noch sportlicher wäre dann der X-Lancer, wobei wir da bei einer 12’6er Länge und 32″ Breite wahrscheinlich schon balancetechnisch wieder an die Grenzen kommen…

Bei den sehr guten Allround-Boards mit 3 abnehmbaren Finnen ist auch das Thurso Surf Waterwalker immer zu nennen…da dürfte das größte Modell ebenfalls für dich passen!

Viele Grüße,
Benjamin

André

Moin Benjamin.

Ich wollte mich noch einmal kurz melden welches Board es geworden ist.
Nach viel überlegen ist dann dann, aufgrund eines sehr guten Angebotes, ein iRocker Cruiser geworden. Mit 320x84x15 cm etwas kürzer als die von euch empfohlenen Boards, bei der Breite aber häufig identisch, und ebenfalls mit drei abnehmbaren Finnen. Bin mit dem Board zufrieden, habe gestern die erste kleine Fahrt unternommen, und fühle mich darauf wohl. Von einer schlechten Verarbeitung, von der man liest, hab ich bisher nichts bemerkt, werde es aber im Auge behalten.

Viele Grüße
André

Benjamin Hagg

Moin André,

Danke für deine Rückmeldung. Das ist doch die Hauptsache, dass du mit deinem neuen Board zufrieden bist…ich hoffe das bleibt lange so.

Viel Spaß damit weiterhin!

Viele Grüße,
Benjamin

eki

Ist es normal das man bei Decathlon seine bestellten Sachen in einer Filiale abholen muss und nicht zu einem geliefert werden kann? (Es wäre aufwendig dorthin zufahren, vorallem wenn etwas mit dem Produkt nicht stimmt)

Benjamin Hagg

Hey Eki,

Nein, normal ist das eigentlich nicht…eher eine zusätzliche Option! Wenn dir das zu umständlich ist, dann musst du wahrscheinlich noch etwas warten, das hat meistens mit vorübergehenden Lieferengpässen zu tun.

Viele Grüße,
Benjamin

Annett

Hallihallo,

Größe / Gewicht: 153 cm / 45 kg
Gewässer: Seen und Flüße
Ausstattung: Set mit Pumpe, Rucksack und gutem Paddel, also kein Aluminium, Gewicht nicht mehr als 9 kg
Buget: zwischen 500 und 600 €

Ich möchte keine eeeewig langen Strecken fahren, sondern dabei entspannen und mich daran erfreuen.
Gerne möchte ich öfters meine Tochter mitnehmen (aktuell 25 kg).

Ich habe für mich festgestellt, dass mir der Geradeauslauf wichtig ist. Daher wäre ein Board mit einer Finne klasse oder aber abnehmbare Finnen. Ebenso habe ich mit einer schmalen Nose gute Erfahrung gemacht.
Gerne hätte ich auch ein geschweißte Rail aus optischen Gründen und wegen der Haltbarkeit.

Ich tue mich etwas schwer bei der Suche, aufgrund meiner kleinen Körpergröße und meinem Gewicht + der Mitnahme meiner Tochter. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?
Ganz lieben Dank im Voraus

Grüße von Annett

Benjamin Hagg

Hallo liebe Anett,

An deiner Stelle würde ich mir folgende Boards mal genauer anschauen:

Glory Boards Cross: Ein super vielseitiges, hochwertiges Cruising-Board, etwas schmaler, 3 abnehmbare Finnen (Wechsel zwischen 3 und Einzelfinne), sehr gutem Zubehör und 5 Jahren Garantie. Außerdem sehr leicht!

MOAI Allround 11′: Zwar ein Allround-Board, aber sehr sportlich und auch gut für Touren. Auch hier finden wir die leichte Fusion-Konstruktion und das Zubehör sehr gut. Das hat zwar 3 Finnen, läuft aber dennoch auch gut geradeaus. Mit zusätzlichem Passagier machen sich 3 Finnen aber außerdem aufgrund der Stabilität auch besser!

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße,
Benjamin

Jenny

Gewicht/Größe: 163cm/115
Einsatzgebiet: entspannte Tour auf Fluss/See
Ausstattung: kajaksitz wäre toll
Budget: um die 500€

Ich wollte stand up Paddeln schon so lange ausprobieren und heute habe ich es endlich gemacht und hatte genau so viel Spaß/Entspannung wie erwartet.
Wir hatten zwei boards hier an der ruhr geliehen und zwischendrin auch mal getauscht, was mir nochmal gezeigt hat, dass Board eben nicht gleich Board ist. Umso erschlagener bin ich von der Riesen Auswahl.
ich brauche halt ein Board mit einer hohen Traglast, aber trotzdem wäre ein geringes Gewicht und ein kleineres Packmaß super, weil wir viel mit dem Camper unterwegs sind und hier sowohl mit dem Platz und dem Gewicht haushalten müssen.

Benjamin Hagg

Hey Jenny,

Da kann ich dir gerne einige Empfehlungen raussuchen. Hast du mir vielleicht noch einen Anhaltspunkt, welche Leihboards du bisher schon getestet hast. Insbesondere Boardtyp (Form und Finnen) und Größe waren dabei sehr interessant für mich!

Viele Grüße,
Benjamin

Jenny

Das eine Board war von Mistral und war vorne eher spitz und schmaler, was ich als der wackelig empfand. Das andere war ein Hydro Force Oceana, was etwas breiter als das andere war. Damit kam ich besser klar.

Benjamin Hagg

Hey Jenny,

Vielen Dank für deine Ergänzung. Dann könntest du dir beispielsweise mal das Aqua Marina Magma ansehen. Das ist für seine Größe ziemlich leicht und seit langem bewährt. Es hat eine hohe Traglast, liegt stabil im Wasser…kann aber dank der Einzelfinne auch auf überschaubaren Touren sinnvoll genutzt werden.

Eine weitere Alternative dazu sehe ich im Wowsea Trophy T1. Das ist aber aufgrund der komplett 2-lagigen Bauweise wieder etwas schwerer.

Viele Grüße,
Benjamin

Hannes

Hi zusammen,

Grösse/Gewicht:188/85
Gewässer: unterschiedlich, wahrscheinlich hauptsächlich See
Personen: meistens mit 1-2 Kindern an Board (5/9 Jahre)
Budget: Preis/Leistung muss stimmen, für sehr gute qulität gerne auch 500-750, wenn es was für <300 gibt das schwimmt freue ich mich auch 🙂
Sonstiges: Gerne ein Paket mit Zubehör, v.a. die Kanusitze finde ich spannend (wenn sie so sind, dass noch ein Paddler noch hintendran stehen kann…

Vielen Dank für euer Feedback, tolle Webseite!

Gruss
Hannes

Benjamin Hagg

Hallo Hannes,

Also mit 1-2 Kindern an Board solltest du dich schon für ein etwas größeres und belastbareres Board entscheiden. In der günstigeren Kategorie halte ich da beispielsweise das Wowsea Trophy T1 oder auch das Aqua Marina Magma oder noch größer das Atlas für empfehlenswert.

Das Bluefin Cruise in der 12′ Kategorie ist als Auslaufmodell 2021 im Moment preislich auch sehr attraktiv. Da musst du halt schauen, ob dir die 2022er Version aber eventuell auch den Mehrpreis wert ist!

Viele Grüße,
Benjamin

John

Gewicht/Größe: 180/75
Einsatzgebiet: universell (primär See/Fluss), Anfänger der aber sicher nicht lange Anfänger bleibt
Ausstattung: Komplett Set mit gutem Paddel
Budget: ~500
Deine Nachricht: Das Bluefin Cruise schien geeignet aber die Qualität des von Amazon gelieferten Boards war leider nicht aktzeptabel und entspricht nicht der in eureren Tests.

Benjamin Hagg

Hey John,

Danke für dein Interesse. Schade, dass das Bluefin Cruise qualitativ nicht gut war…war es denn die neue Version oder die 2021er? Kommt leider erfahrungsgemäß bei allen Herstellern mal vor!

Eine gute Zukunftsperspektive für Einsteiger bietet auch das Wowsea Flyfish F2. Das ist sportlicher geschnitten und bietet trotzdem eine gute Stabilität. Auch das MOAI Allround 11 können wir als hochwertigen, sportlichen Allrounder sehr empfehlen…sehr sehr gut für besser werdende Einsteiger…aktuell über unseren Preis prüfen Button sogar reduziert!

Viele Grüße,
Benjamin

Benny

Größe/Gewicht: 184 cm / 75-85 kg

Einsatzgebiet: Ich möchte das SUP am liebsten am Meer nutzen und auch gern durch Wellen fahren. Da dies leider nur begrenzte Tage im Jahr möglich ist wäre es gut, wenn ich auch auf Flüssen und Seen gut üben kann. Dabei fahre ich eigentlich immer alleine. Die Möglichkeit mal jemanden mitzunehmen ist nett, aber für mich absolut kein Muss.

Ausstattung: Besonders wichtig ist mir eine Halterung für meine GoPro. Allerdings würde ich auch gern mal einen Kajaksitz ausprobieren. Besonders interessant fand ich außerdem die Möglichkeit ein Segel an einigen SUPs zu befestigen und damit auch noch Windsurfen zu können. Je mehr möglich ist, desto besser. Dabei muss das Zubehör nicht zwingend dabei sein, aber die Möglichkeit zur Erweiterung ist interessant.

Budget: Der Qualität angemessen

Ich habe SUP zum ersten Mal im Urlaub probiert und bin insgesamt 4 Stunden auf dem Meer gefahren. Einmal mit dem Santa Catalina SUP und einmal mit dem KOHALA Arrow. Dabei bin ich mit dem KOHALA deutlich besser über kleine Wellen gekommen und habe großen Spaß daran entwickelt. Allerdings habe ich schon gemerkt, dass es schwierig ist parallel zu Welle damit zu fahren, was ich aber auch gern tun würde, da ich meine Fahrtrichtung ungern vom Wellengang abhängig machen möchte. Ich liebe die Herausforderung und mag es Abwechslungsreich. Je mehr ich mit dem Board machen kann, umso besser. Für mich ist es ein Sportgerät für ein ganzkörpertraining mit Spaßfaktor. Dabei tätige ich lieber eine etwas größere Investition, mit der ich auch lange Zeit zufrieden bin, als viele kleine. Dabei darf es dann auch gern herausfordernd sein – dann lernt man auch schneller 😉

Habt ihr da einen Vorschlag?

Benjamin Hagg

Hey Benny,

In Sachen Vielseitigkeit und Preis-Leistungsverhältnis sind wir da nach wie vor sehr vom Bluefin Cruise überzeugt. Da müsstest du dich halt entscheiden, ob dir die Neuerungen der 2022er Version den Mehrpreis zur 2021er Version wert sind. Prinzipiell würde ich dir da zur 10.8er Größe raten.

Auch wenn wir die von dir getesteten Boards nicht selbst kennen, ist das Arrow 1 natürlich kürzer und rundlicher geschnitten, deshalb macht es sich mit seiner Wendigkeit halt gut in Wellen. Seitlicher Wellengang ist aber generell eine Herausforderung. Dafür laufen aber längere Boards insgesamt besser und spurstabiler.

Was beim Bluefin Cruise halt auch sehr gut ist, sind die 3 abnehmbaren Finnen, durch die du die Fahreigenschaften auf verschiedene Bedingungen abstimmen kannst. Außerdem ist die Shape sehr vielseitig und hat auch mit zunehmenden Fähigkeiten noch eine sehr gute Zukunftsperspektive!

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüße,
Benjamin

Benny

Hallo Benjamin,

ich habe mir das Board jetzt mal angesehen und kann keine Möglichkeit entdecken ein Segel anzubringen. Übersehe ich da etwas? Außerdem haben die Windsurf SUPs oft eine weitere abnehmbare Flosse unter dem Mittelpunkt des Boards. Diese hat das Bluefin Cruise nicht. Zu was würdest du denn eher raten? Drei Finnen hinten und dann noch einen Finnensatz als Add-On in der Mitte oder eine Finne hinten und eine in der Mitte, die dann aber beide recht groß sind? Stabilität gegen das Kippen wird die Zweite Finne in der Reihe wohl eher keine bringen. Ihr habt bisher nur den Unterschied zwischen 2+1 und einer Finne erklärt. Dann ist die nächste Frage, ob durch viele Finnen nicht auch die Stabilität abnimmt, wenn ich quer zu den Wellen fahre, oder ob das durch die Dicke des Boards schon gegeben ist und dann keinen Unterschied mehr macht. Leider finde ich kein Board, welches einen 2+1 Aufbau hat und zusätzlich die Option eine weiter „Mittelfinne“ zu montieren.

Warum genau rätst du mir zum 10.8er? Laut Bluefin wäre ja bei meiner Größe das 12 FT das richtige oder verliert man da sehr viel Wendigkeit?

Interessant fand ich z.B. das Wingboard 4-in-1 von StarBoard, wobei mir dabei dann alle Befestigungsmöglichkeiten (GoPro, Kajaksitz) fehlen. Eine Empfehlung für eine Eier legenden Wollmilchsau unter den SUPs hast du auch nicht? Ich brauche wirklich Abwechslung und vielseitige Herausforderungen, damit das Board nicht nach wenigen Fahrten in der Ecke landet.

Gruß
Benny

Benjamin Hagg

Hey Benny,

Du hast vollkommen Recht…das Bluefin Cruise besitzt keinen Mastfuß-Einsatz für ein Segel…ich hab diesbezüglich Prioritäten auf die anderen gewünschten Eigenschaften deiner Anfrage gelegt.

Wenn dir das sehr wichtig ist, musst du da leider in die andere Richtung Abstriche machen…denn diesbezüglich gibt es tatsächlich keine eierlegende Wollmilchsau. Bei den vielseitigen Windsurf SUPs kannst du dir beispielsweise mal das Aztron Soleil Xtreme oder auch das Glory Boards Cross ansehen (Version mit Mastfuß-Einsatz).

Zu den Finnen…Grundsätzlich verstärken 3 Finnen mit ihrem Widerstand im Wasser immer die Stabilität und die Wendigkeit. Dafür bremsen sich aber auch und reduzieren im Vergleich zur Einzelfinne den Geradeauslauf. Die Finne im Mittelteil nennt man Dagger-Fin und diese betont wiederum den Geradeauslauf…weshalb das eigentlich auch nur mit einer Einzelfinne hinten wirklich Sinn macht.

Beim Bluefin Cruise hab ich dir zur 10.8er Version geraten, da das unserer Erfahrung nach mit deinem Gewicht und deiner Größe locker klappt und auch da stimmt deine Einschätzung, dass das 12′ wesentlich weniger wendig und agil ist. Für den Fokus auf Touren hätte ich dir dann zu dem geraten!

Das Starboard-Modell kennen wir leider bisher noch gar nicht!

Ich hoffe das beantwortet deine Fragen!?

Viele Grüße,
Benjamin

eki

Gewicht/Größe: 68kg/180cm
Einsatzgebiet: See (leicht wellig)

Ich hatte mir bereits das Itiwit race 14×27 und bluefin nitro angeschaut. Jedoch kann ich aus meiner unzureichenden Erfahrung was den Sup Sport betrifft leider nicht vorhersehen wie sich die Gleiteigenschaften unterscheiden. Das Itiwit verfügt über eine Spitze, die das Wasser regelrecht zerschneiden soll und ist auch etwas anders geformt. Wie sehr unterscheidet sich dessen Gleiteigenschaften im Vergleich zum Nitro?

Benjamin Hagg

Hey Eki,

Freut mich, dass du uns für die Beratung kontaktierst. Grundsätzlich ist es mit wenig Erfahrung schon immer eine große Herausforderung, sich direkt für ein Racing-Board zu entscheiden. Aber das musst du natürlich selbst entscheiden.

Prinzipiell sind beides echt flotte und sehr gute Boards. Das Itiwit Race ist noch etwas schmaler, stromlinienförmiger und auch durch die von dir erwähnte Nose noch etwas sportlicher. Wenn es also rein um Geschwindigkeit geht, dann solltest du das nehmen.

Bei Wellen performt allerdings das Bluefin Nitro aus meiner Sicht wesentlich besser. Die Nose wird nicht ganz so leicht überspült und auch die etwas größere Breite wirkt sich in Form einer besseren Grundstabilität positiv aus. An deiner Stelle würde ich mich auch aufgrund des Lieferumfangs und der Garantie dafür entscheiden.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!?

Viele Grüße,
Benjamin

eki

Also mit performen meinst du dann sicherlich auch die Geschwindigkeit. Das itiwit gefällt mir wegen der Stromlinigeren Form, die dann vielleicht aber bei Wellen langsamer ist? Ist der unterschied im Tempo wirklich allzusehr spürbar itiwit vs Nitro?
Ja alles andere gefällt mir am Nitro mehr (wie viel wert hat das Paddel vom Nitro in€). Geht mir jedenfalls darum das Aztron Meteor lite deutlich zu outperformen (soll schneller sein).

Benjamin Hagg

Hey Eki,

Also wenn du jetzt schon das aktuelle Meteorlite kennst bzw. hast (mit 69cm Breite), dann wäre das Nitro ja wieder breiter und deshalb höchstwahrscheinlich nicht schneller.
In diesem Fall solltest du auf jeden Fall zum Itiwit Race greifen und dir hochwertiges Zubehör dazukaufen. Ein möglichst leichtes Carbon-Paddel hat auch deutlichen Einfluss auf die Geschwindigkeit (höherer Paddel-Rhythmus).

Wellen beeinflussen grundsätzlich jedes SUP Board und besonders jedes Race Board in der Geschwindigkeit!

Viele Grüße,
Benjamin

Daniel

Hi,
ich bin durch euch auf Wowsea gestoßen und habe gestern mein drittes Board von denen unter den Füßen gehabt. Wenn die Haltbarkeit, was ich noch nicht beurteilen kann, stimmt, dann bin ich sehr zufrieden mit der Qualität, die es für das Geld gibt. Leider habe ich es noch nicht geschafft auf einem Bluefin zu stehen, trotz verschiedener Leihboards. Zur Frage, ich habe mit dem von euch getesteten Wowsea Blue Sky (11’x32“) angefangen, bin dann auf das Traveller (12,6’x29“) umgestiegen und habe gestern das recht neue Swift 2 (14’x28“) getestet. Meine Familie nutzt die Boards überwiegend auf Seen, ich als Sportgeräte und auf Langstrecken. Ich bin zufrieden mit der jeweiligen Performance Steigerung zwischen den Boards, aber ich weiß nicht, ob im ISup Bereich noch sehr viel mehr geht und das nächste Board soll bis auf weiteres das Letzte sein;). Ich wiege 80 kg auf 1,75m Größe und habe das Itiwit R500 in der 25“ Breite auf dem Schirm, aber der Preis und die fehlenden Lademöglichkeiten stören mich. Das Bluefin Sprint gefällt mir sehr, aber es dürfte aufgrund der Breite eher schlechter performen. Habt ihr noch was anderes auf dem Schirm?
Liebe Grüße,
Daniel

Alana Diebitsch

Hey Daniel,

schau dich gerne mal bei unserer Race Bestenliste um: https://www.stand-up-paddling.org/sup-boards/race/

Etwas mehr Gepäcknetz trotz 25″ Breite gibt es beim Aqua Marina Race Elite 14′, allerdings ist das auch ein höherpreisiges Board. Die anderen Boards sind schon alle etwas breiter.

Bei einem Race Board liegt der Fokus aber natürlich auch nicht darauf, viel Gepäck mitzunehmen, sondern die allerbesten Fahreigenschaften herauszuholen. Alternativ könntest du das Board ja noch um ein größeres Gepäcknetz erweitern.

Was stört dich denn am Swift?

Beste Grüße
Alana

Daniel

Hey Alana,
danke für die Antwort, ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit dem Swift, der Geradeauslauf ist ein Traum – die Wendigkeit dagegen ein Alptraum:) und ich konnte meine Geschwindigkeit erneut deutlich steigern, ohne dass es sich jetzt wacklig anfühlen würde.

Ich würde mich halt nur ärgern, wenn ich in der nächsten Saison auf einem anderen Board stehen würde und feststellen müsste, dass ich mit dem Swift doch noch wahnsinnig weit von dem mit ISups maximal möglichen entfernt bin – wie gesagt unter der Prämisse, dass es auch tourentauglich sein soll.

In dem Beitrag, der nach meinem kam, wurde das Bluefin Nitro erwähnt – welches ja vom Grundsatz her die gleichen Abmessungen hat, aber qualitativ in einer anderen Liga sein sollte – zumindest der Preis und die Verarbeitungstechnik legen das nahe – das Swift ist ja z.B. nur konventionell geklebt.

Was mich aber jetzt total reizen würde, wäre ein direkter Vergleich von euch Experten zwischen dem Swift 2 und dem Bluefin Nitro, insbesondere mit der Fragestellung, ob der etwa doppelte Preis sich am Ende des Tages lohnt. Ich werde am Wochenende in Bremen mit dem Swift an einem Rennen teilnehmen – mal schauen wo ich damit so stehe – Ziel sind 3000 Meter deutlich unter 30 Minuten…

Beste Grüße,
Daniel

Benjamin Hagg

Hey Daniel,

Einen direkten Vergleich können wir dir da leider nicht bieten, da wir das Swift 2 noch nicht selbst getestet haben. Grundsätzlich ist das Nitro schon noch insgesamt ein gutes Stück hochwertiger. Wenn es dir aber um die Maximierung der Geschwindigkeit geht, dann kommst du kaum an noch schmaleren Boards vorbei. Das Itiwit Race könnte da ein guter Kandidat sein. Oder eben, wie von Alana erwähnt, das Aqua Marina Race Elite, das nochmal schmaler ist.

In diesem Leistungsbereich sprechen wir aber über Nuancen und vieles ist Geschmackssache…Welten liegen da eigentlich nicht mehr dazwischen…sonst bleibt natürlich letztlich nur das Hardboard.

Wenn du schon an Rennen teilnimmst, schau dich doch mal da um und rede viel mit anderen Paddlern. Bestimmt lässt dich da auch gerne mal ein Teilnehmer sein Board antesten. Wir kennen zwar sehr sehr viele Boards…sind aber im Team eigentlich alles „recreational“ Paddler ohne Fokus auf absolute Spitzenleistung!

Viele Grüße,
Benjamin

Daniel

Hey Benjamin, genau diese Erfahrung habe ich jetzt am Wochenende gemacht. Ein Hardboard dabei, das praktisch außer Konkurrenz fuhr, drei 14′ Boards die nahe beieinander waren (ich war von denen leider knapp der Letzte) und dahinter dann mit etwas größeren Abständen kürzere bzw. breitere Boards. Natürlich darf man davon ausgehen, dass auch der Trainingsstand der Paddler mit der Qualität der Boards einhergeht, sodass ich mit meinem Ergebnis und letztlich auch mit dem Board zufrieden sein will. Platz 4 bei 15 Startern mit weniger als einer Minute Rückstand zum schnellsten ISup im ersten Rennen passt…
Beste Grüße,
Daniel

Benjamin Hagg

Hey Daniel,

Danke für deine Nachricht. Mensch, das ist ja ein klasse Ergebnis…Glückwunsch!
Dann würde ich da wirklich zunächst mal bei diesem Board bleiben und dann irgendwann bei Bedarf über ein schmales Hardboard nachdenken!

Alles Gute und viel Erfolg weiterhin!

Viele Grüße,
Benjamin

Svenner

Hallo,
wir haben uns, mehr für meine Freundin das Penguin Lancer MSL zugelegt und getestet. Ich finde es auch nicht schlecht. Leicht und gut zu fahren. Habe mir gerade das Bluefin Cruise 12 bestellt, da ich etwas mehr gleiten und Geschwindigkeit haben wollte. Als ich es aufgepumpt hatte, koppelte es auf unserem ebenen Fliesenfussboden sehr. Wenn es vorn sauber auflag, hatte ich unser der Finnenaufnahme hinten links 4-5 cm Luft. Rechts lag es auch auf. Das gleiche, wenn es hinten links und rechts auflag, hing es vorn rechts in der Luft. Links lag es auf.
So geht es zurück, oder was ist euer Tipp?
Leicht frustriert bin ich dann mit dem Lancer los und bin von Freunden das Mistral Lidl Board im direkten Vergleich mal kurz gefahren. Da fährt er Lancer sich schon einiges leichter und geradliniger. (Nur eine Finne hinten)
Fährt sich das Bluefin Cruise 10.8 auch so von der Spurtreue, weil gleiche Abmaße in Länge 3.25 cm und Breite ähnlich? Beim Mistral musste ich schon um einiges öfter die Paddelseite wechseln, als beim Lancer.
Beste Grüße,
Svenner

David Restle

Hallo Svenner,

Also wenn die Finne schief ist würde ich das Board an deiner Stelle zurückschicken. Damit fahren macht dann keinen Spaß. Auch keinen Spaß wirst du mit dem Mistral Lidl Board haben. Das Bluefin Cruise 10.8 andererseits ist etwas weniger Spur treu, wie das Penguin Lancer, aber dafür um einiges wendiger und schneller.

LG
David

Svenner

Danke für die Einschätzung. Das Lidl Board ist auch keine Option für mich. Sollte ich dann mit 1,87 und ca.90kg eher doch (wie eigentlich geplant) auf das 12er Bluefin gehen? Ist es von der Spurtreue mit dem Lancer vergleichbar? Schneller wird es, aufgrund der Nose und Breiten-Längen-Verhältnis schon sein, oder?
Vielleicht sollte ich noch eine Neubestellung des „alten“ 12er wagen und hoffen, dort alles ok ist. Ansonsten von den Tests ist soll es ja recht gut sein.

Beste Grüße,
Svenner

Svenner

Sorry, aber bin gerade beim lesen und sehe, dass Penguin den Lancer und X-Lancer heute sehr attraktiv anbietet. Bezogen auf meine Anmerkungen von heute, wäre der X-Lancer eine vergleichbare Alternative zum 12er Bluefin? Klingt vom lesen als Hybrid als sehr angenehmer Vertreter aus Kippstabilität und etwas mehr Geschwindigkeit als der der Lancer. Ich rede natürlich immer nur von der neuen MSL Fusion Version.

Von der Statur 187 und 90kg könnte ich wohl Lancer wie auch x-Lancer nehmen, oder was empfehlt ihr mir? Fahre meist auf Seen, gern auch mal ein paar Kilometer.

Viele Grüße und danke für eure Antworten , Svenner

David Restle

Hallo Svenner,

Ich finde das X-Lancer ist vergleichbar mit dem Bluefin Cruise 12. Das X-Lancer ist etwas größer und hat mit der Einzelfinne eine bessere Geradlinigkeit. Das Bluefin glänzt im Gegenzug mit einer besseren Wendigkeit und 5 Jahren Garantie.
Du wolltest ja urspünglich mehr Geschwindigkeit, da würde ich dir auf jeden Fall zum X-Lancer statt zum Lancer raten.

LG
David

Sven

Hallo SUP Team,

seit knapp einer Woche verfolge ich eure Webseite, ich bin derzeit an der Nordsee im Urlaub und mit dem SUP boarden infiziert:/)
zu mir :
172m 88kg und ich suche ein Board um ein wenig am See (Baggersee) zu paddeln / fahren.
im Urlaub habe ich das kesser Wave pro gtx 11.6 gesehen. Viele sagen, dass es quantitativ nicht so gut wäre?
mein Budget wären 400 Euro maximal mit Kajak Sitz falls das stehen nicht klappt 🙂

könntet ihr mir was empfehlen?
vielen Dank für eure Hilfe.

David Restle

Hallo Sven,

Da wir das Kesser Wave Pro gtx 11.6 nicht selbst getestet haben, kann ich dazu leider nicht viel sagen.
Das Exprotrek Stand Up Paddling Board könnte das richtige für dich sein. Es bietet einen Kajaksitz und liegt im Budget. Es eignet sich auch gut für Einsteiger und ist stabil genug, damit man im stehen nach kurzer Übungszeit keine Probleme mehr haben sollte.

LG
David

Sven

Hallo David,

Vielen Dank für deine Hilfe. Ich hab gefühlt 50 Board schon gefunden aber das war nicht dabei 🙂 das klingt super 👍
Aqua Marina Board hatte ich noch im Kopf aber glaub das hier würde passen 🙂 der Sohn 8 Jahre 25 kg könnte da sicherlich auch mal zusätzlich mit drauf !?

Hammer Webseite übrigens, sehr sehr viele Infos vielen Dank dafür!
Grüße
Sven

David Restle

Hallo Sven,

Stimmt das scheint sich geändert zu haben. Wenn du eh einen Kajaksitz nachkaufen musst würde ich dir das Aqua Marina Fusion empfehlen. Das Board ist etwas besser als das Exprotrek und wird auch bei Fahrten mit deinem Sohn sich gut fahren lassen.

LG
David

Sven

Hi David,

Danke für deine Tipps. Das Aqua Marina Fusion klingt gut, passt das aber für 92-93 kg Gewicht. ? Tendenz fallend grade 🙂

Grüße
Sven

Benjamin Hagg

Hey Sven,

David hat mich bei der SUP Beratung während meines Urlaubs vertreten, ich werds ihm aber gern ausrichten!

Klar, das Aqua Marina Fusion passt bis ca. 110 kg ohne Einschränkungen! Viel Spaß damit und viele Grüße,
Benjamin

Lisa

Hi 🙂

Ich habe dieses Jahr schon mehrfach SUP Boards ausgeliehen und möchte mit nun ein eigenes kaufen, da ich im Sommer fast jeden Tag am Wasser (Holland, also Flüsse/Seen) bin und es mir viel Spaß macht.

Gewicht/Größe: 70kg / 165 cm

Einsatzgebiet: Flüsse/Seen

Ausstattung: Komplettes Paket

Budget: bis max 700€

Ich bin noch Anfängerin und würde gerne zum Spaß paddeln, also keine langen Touren, aber zum Spaß auch längere Zeit auf dem Board verbringen. Mir wäre eine gute Steifigkeit und Langlebigkeit auch noch wichtig. Ausgeschaut hab ich mir bisher das Bluefin 10’8, das Goosehill, das Kesser Wave und das Jobe Duna (das find ich leider nur aktuell nicht lieferbar). Bei den ganzen angebotenen SUPs verliere ich aber etwas die Übersicht. Welches wäre am besten geeignet?

Vielen Dank schon einmal 🙂

Alana Diebitsch

Hallo Lisa,

bei deinem Budget würde ich dir auf jeden Fall zum Bluefin Cruise 10’8 raten. Mit seiner Cruising-Shape und den 3 abnehmbaren Finnen ist es sehr vielseitig und Bluefin bietet 5 Jahre Garantie auf seine Boards und ist in Sachen Steifigkeit und Langlebigkeit ein absoluter Vorreiter. Wir haben erst vor ein paar Tagen die neuen 2022er Versionen getestet. Die Vorteile gegenüber der alten Version sind mehr Größen und verschiedene Farben, MSL Fusion Konstruktion (leichter) und andere Features. Allerdings sind kein Kajak-Sitz und kein Doppelpaddel mehr im Set.

Alternativ kannst du dir das Bluefin Cruise Carbon anschauen. Das Carbon ist eines der steifsten aufblasbaren Boards überhaupt. Nochmal belastbarer und Zubehör noch hochwertiger! Es ist gerade auf 750€ reduziert und hätte auch einen Kajaksitz und Doppelpaddel im Lieferumfang.

Beste Grüße
Alana

Claudia

Hallo zusammen,dickes Lob für eure tolle Seite! Hab wohl meine Anfrage aus Versehen gelöscht, daher noch ein Versuch.

Gewicht/Größe:53kg 162cm
ab und zu paddelt vielleicht auch mein Freund, 80kg, 185cm

Einsatzgebiet:hauptsächlich Fluss, See,(vielleicht mal irgendwann am Meer)
Ausstattung:zusätzliche Kajakfunktion wäre nett, kann man aber im Zweifelsfall aufrüsten, lieber gutes SUP
Budget:möglichst bis 500,-€ gesamt, drunter natürlich besser, etwas drüber auch noch ok

Ich fahre häufig Kanu, wollte aber immer schon mal ein SUP probieren, so letztes WE geschehen und für toll befunden! Gleichgewicht war kein Problem, habe wohl eine gute Balance.
Jetzt hab ich den Fehler gemacht und das Crane von Aldi geholt, das Ding muss wohl schleunigst zurück, es hat sogar schon eine Blase, gestern ausprobiert und gesehen. Es ist recht kippelig, aber das war für mich kein Problem. Habe gemerkt, dass mich etwas Geschwindigkeit durchaus reizen würde.
Jetzt bin ich total verunsichert angesicht des Dschungels an Angeboten.
Ihr empfehlt ja viel das Bluefin Cruise, auch die Decathlon Boards schneiden nicht schlecht ab. MOAI SUP 11 und Penguin Lacer scheinen auch interessant, das Aquamarina Adult Unisex ist gerade im Angebot und nicht so schwer.und ganz schick, aber nen Tacken zu teuer das Cala Ikatere.
Vielleicht könnt ihr mir helfen,das etwas zu sortieren?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Claudia

Alana Diebitsch

Hallo Claudia,

schön, dass du Stand Up Paddling für dich entdeckt hast! Schade, dass dein Board einen Mangel hat, aber immerhin hast du das rechtzeitig bemerkt.
Gerne versuche ich dir beim Sortieren der Boards zu helfen.

  • Bluefin Cruise (2022): Sehr gutes Board und in der neuen Version auch in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und ist leichter, dafür ist aber kein Kajak-Sitz und Doppelpaddel mehr enthalten wie beim Bluefin Cruise (2021). Durch 3 abnehmbare Finnen, Kickpad und Noserocker sehr vielseitig.
  • Decathlon Itiwit SUP X100 10′: Breites und stabiles Einsteigerboard, durch Einzelfinne und spitze Form etwas gleitfreudiger als runde Allrounder. Keine Pumpe im Lieferumfang, aber dadurch kannst du dir direkt eine richtig gute (Triple Action) Pumpe kaufen. Die 10′ Variante ist aber schon etwas klein für deinen Freund, die 11′ Variante zu groß für dich.
  • MOAI Allround 11′Hohe Traglast, also auch gut für deinen Freund geeignet. Sehr guter Rucksack mit Rollen, d.h. Transport ist deutlich leichter. Etwas schmaler und länger als Standard-Allrounder, d.h. gleitfreudiger.
  • Penguin Lancer (MSL): Ähnlich wie Moai 11, nur etwas breiter, d.h. etwas stabiler.
  • Aqua Marina Fusion: Sehr beliebter Allrounder mit einfachem Zubehör. Als Standard-Allrounder nicht ganz so flott und gleitfreudig.

Da du gerne etwas Geschwindigkeit haben möchtest, rate ich dir zu einem Cruiser oder Touring Board statt einem klassischen runden Allrounder. Das alte Bluefin Cruise (2021) würdest du aktuell inkl. Kajaksitz und Doppelpaddel für 500€ bekommen und es wäre auch für deinen Freund geeignet.

Beste Grüße
Alana

Claudia

Vielen Dank für deine Tipps! Ich bin jetzt nach einigen weiteren Recherchen auf ein ganz anderes Board gekommen, das Glory Cross 11. Aktuell in deren Shop fur 550€ +Carbonpaddel+Kayaksitz im Preis als Aktion. Da es mit 7,5 kg auch noch sehr leicht ist und ich es so easy allein transportieren kann, hat das den Ausschlag gegeben! Was haltet ihr von dem Board?
Liebe Grüße, Claudia

Alana Diebitsch

Hallo Claudia,

gerne!

Das Glory Boards Cross 11’0 ist ein sehr vielseitiges Board: 3 abnehmbare Finne, hohe Traglast, gleitfreudigeren Bauweise, Kickpad und Kajaksitz. Und das leichte Gewicht und das Carbon-Paddel sind auch große Pluspunkte. Das Board passt sicherlich auch sehr gut zu dir! Wenn du öfter im Sitzen paddeln möchtest, würde ich dir aber noch ein Doppelpaddel empfehlen.

Beste Grüße
Alana

Claudia

Lieben Dank! Ich hab schon den Kayaksitz und das dazugehörige Paddel zum umbauen!
Das Board fährt sich toll!

Benjamin Hagg

Hey Claudia,

Ich bin mir sicher, das wird Alana sehr freuen, dass du so zufrieden bist. Ich werde es ihr gerne ausrichten…sie hat mich während meines Urlaubs beim Beantworten der Kommentare auf unserer Seite vertreten!

Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Viele Grüße,
Benjamin

Marius

Gewicht/Größe: 90kg,180cm

Einsatzgebiet: hauptsächlich allein, evtl auch mal mit 1-2 Kindern, eher Seen und Flüsse evtl auch mal an der Küste

Ausstattung: Kajaksitz wäre bestimmt toll, wäre aber evtl. auch eine Option für später

Budget: ab liebsten unter 400€

Moin,
erst mal vielen Dank für eure wirklich tolle und sehr informative Seite, wirklich klasse!!!
Ich würde mir nach ein paar erfolgreichen Versuchen nun gerne selbst ein Board zulegen. Ich hatte erst überlegt aus Preisgründen einen Allrounder von Aqua Marina zu kaufen (Fusion, Magma) aber da wir viele große Seen direkt vor der Tür haben, würde ich eigentlich gerne eher mit entwas Richtung Cruiser/Touring starten, um damit auch mal gut Strecke machen zu können. Ich habe mich schon etwas eingelesen und folgende Modelle in der Auswahl, die im Moment um die 400€ liegen:

Aquatone Flame 12.6
Penguin Cleaver 11.2 (2021)
Wowsea Flyfish F1/F2

Dann hab ich mir auch noch das MOAI 11 und das Bluefin Cruise 12 angeschaut aber die sind mir dann eigentlich schon wieder einen Tick zu teuer…
Habt ihr einen Tipp für mich?

Vielen Dank
Marius

Alana Diebitsch

Hallo Marius,

da hast du schon eine spannende Vorauswahl getroffen!

Ich würde dir zum Penguin Cleaver 11.2 (2021) raten. Ich finde die Penguin Boards generell sehr gut und nutze selbst eins. Der Trolley-Rucksack und Tragegurt machen den Transport deutlich leichter als bei den anderen Boards. Das Moai 11′ finde ich etwas schmal, wenn du 1-2 Kinder mitnehmen möchtest.

Das Bluefin Cruise 12′ ist bei der Ausstattung und der Steifigkeit natürlich noch weiter vorne. Durch die 3 abnehmbaren Finnen bist du hier flexibler (3 Finnen = mehr Stabilität), bei der 2021er Version hast du schon einen Kajaksitz und ein Doppelpaddel dabei und Bluefin bietet eine 5-jährige Garantie auf seine Boards. Allerdings schlägt sich das auch im Preis nieder.

Ich hoffe das hilft dir! Melde dich gerne, falls du weitere Fragen hast.

Beste Grüße
Alana

Marius

Vielen Dank für die Antwort. Ich hatte auch am meisten auf das Penguin geschielt. Allerdings gibt es das Aquatone Flame jetzt gerade für 300€ was ja wirklich ein sehr guter Preis für ein double layer fusion Board ist. Das Penguin ist ja nur an den rails doppelt und was Maße und shape angeht sind die ja auch ähnlich. Würdest du mir reotzdem zu dem Penguin raten? Bzw warum würdest du mir nicht zum Aquatone raten?
Vielen Dank und viele Grüße Marius

Alana Diebitsch

Hallo Marius,

wo hast du denn dieses Angebot gefunden? Das ist natürlich ein sehr guter Preis.
Das Penguin Cleaver ist aktuell auch auf 440€ reduziert. Der Vorteil liegt hier auf jeden Fall im Zubehör: Mit dem Trolley-Rucksack und dem Tragegurt ist der Transport deutlich leichter.

Meinst du denn das Aquatone Flame 12.6, wie du im ersten Kommentar geschrieben hattest? Dann solltest du dir auf jeden Fall auch nochmal überlegen, ob du eher ein längeres Board haben möchtest, mit dem der Anfang etwas schwerer sein wird, dafür aber höhere Geschwindigkeiten und längere Strecken möglich sind, oder lieber ein etwas kürzeres Board, das einen leichteren Einstieg, mehr Wendigkeit und Vielseitigkeit bietet.

Am Ende des Tages sind auf jeden Fall beide Boards eine gute Wahl!

Beste Grüße
Alana

Theo

Gewicht/Größe: 60kg/1,73m männlich, 70kg/1,75m männlich
Einsatzgebiet: Mittelmeer
Ausstattung: Pumpe, Leash, Paddel, Rucksack (verzichtbar)
Budget: 200-350€
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem günstigen Board, das in der Garage unseres Ferienhauses in der Türkei (in der Bucht von Alanya) am Mittelmeer mit leichtem Wellengang verweilen soll für gelegentliche Urlaube dort.
Wir haben seit ca. zwei Jahren zwei von diesen Einsteigerboards vom Lidl am lokalen Badesee im Einsatz. Sind bis dato nur 4-5 Mal damit rausgefahren und die SUPs reichen uns allemal.
Wir haben nicht vor sportlich zu surfen sondern einfach nur entspannt für ein paar Stündchen in Strandnähe zu cruisen.
Von daher bin ich mir nicht sicher, ob ein Wave oder Surf SUP das richtige ist und was die beste Kompromisslösung zwischen Umgang mit Wellengang / Wendigkeit und Gleitfähgekeit ist. würde eher zu Allrounder oder Touring tendieren.
Für den Preis habe ich bisher

Alana Diebitsch

Hallo Theo,

200-300€ sind für ein SUP Board recht knapp. Ich kann dir aber trotzdem ein paar Empfehlungen geben.

Ein richtiges Wave oder Surf SUP braucht ihr definitiv nicht, wenn ihr nur entspannt cruisen wollt. Diese sind nämlich sehr kompakt und haben einen geringeren Auftrieb, was für normales Paddeln ungünstig ist. Ihr solltet deshalb lieber nach einem Cruiser oder etwas breiterem Tourer schauen.

Bei Wellen ist natürlich ein Noserocker (nach oben gebogene Boardspitze) und eine gute Grundstabilität (Breite) wichtig und hilfreich!

Möchtet ihr denn jeder ein eigenes Board haben oder auch mal zu zweit auf einem Board paddeln? Ich gehe jetzt mal von ersterem aus.

Aktuell würde z.B. das Goosehill Sailor in dein Budget passen, da es stark reduziert ist. Es ist alles nötige dabei und mit den 3 Finnen und dem leichten Noserocker hast du bei Wellen auch etwas mehr Stabilität. Ähnlich ist es beim TigerxBang, wo zusätzlich noch ein Kajaksitz im Lieferumfang enthalten ist.

Weitere Möglichkeiten wären noch das Moai Allround 11 und das Penguin Cleaver. Beide sind etwas teurer, dafür aber von sehr guten Herstellern und mit sehr gutem Zubehör, z.B. Rucksack mit Rollen. Das Cleaver ist durch seine Bauweise noch etwas gleitfreudiger als die anderen Boards.

Beste Grüße
Alana

Zuletzt bearbeitet 7 Monate zuvor von Alana Diebitsch
Theo

Alles klar, danke Dir.
Goosehill Sailor und Moai Allround 11 hat ich auch schon ins Auge gefasst. Hab jetzt einfach das Board für die 200€ im Angebot genommen. Das reicht für 2 Wochen Urlaub. Das Moai Board sieht mega aus, käme aber in Frage, sollten wir uns für hier nochmal ein zusätzliches bestellen.
Viele Grüße Theo

Alana Diebitsch

Gerne und viel Spaß auf dem Wasser!

Flo

Zu uns:

Gewicht/Größe: Frau 160 cm bei 52kg; ich 178 cm bei 90kg

Einsatzgebiet: Seen und evtl ab und zu im Urlaub im Meer

Ausstattung: SUP + Paddel + Pumpe

Budget: 400-600€ wenn etwas mehr auch ok aber am besten in den Rahmen

Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt ein SUP zu kaufen für den Einsatz auf unseren heimischen Seen. Nachdem meine Frau und ich im Urlaub nun das erste mal supen konnten, denken wir nun fix über den Kauf nach. Unser erster Versuch im Meer bei leichten Wellen mit einem Aqua Marina Fusion war etwas wackelig. Meine Frau tat sich hier leichter.
Generell würden wir das Board immer alleine fahren evtl ab und zu einmal zu zweit um draußen im See die Füße ins Wasser zu hängen ist aber kein Muss. Unabhängig von dem Board selber bin ich mir auch total unsicher zwecks der Boardlänge reicht 10,x oder doch lieber etwas größer? Ich freu mich auf eure Empfehlung

Alana Diebitsch

Hallo Flo,

bei eurer Größe und Gewicht würde ein klassischer Allrounder (10’6) ausreichen.

Ein sehr gutes Board innerhalb deines Budgets ist das Bluefin Cruise (2022). Es ist ein sehr vielseitiges Board mit umfangreichem Zubehör.

Es kommt aber auch darauf an, was ihr mit dem Board vor habt. Sind längere Touren und höhere Geschwindigkeiten geplant? Dann solltet ihr euch eher nach einem Cruiser oder Touring Board umschauen. Geht es um entspannte Touren und viel Stabilität? Dann ist ein Allrounder besser geeignet. Melde dich gerne nochmal zurück, damit ich dir weitere Empfehlungen nennen kann.

Beste Grüße
Alana

Horst Rothermel

Gewicht/Größe: 105Kilo/180cm
Einsatzgebiet: Balaton (Plattensee) Ungarn
Ausstattung:keine Ahnung
Budget:obere Preisklasse
Deine Nachricht…
Hallo zusammen,
seit 3 Tagen und mit fast 55Jahren habe ich das SUP entdeckt.
Da ich nur einen Kilometer vom See entfernt wohne, würde ich mir gerne ein hardboard zulegen.
Was könnt Ihr mir für das nächste Frühjahr empfehlen?
Wichtig ist auch, daß das Board nach Ungarn ausgeliefert wird.
Danke für eure Hilfe

Alana Diebitsch

Hallo Horst,

schön, dass du Stand Up Paddling für dich entdeckt hast!

Leider haben wir bisher kaum Hardboards getestet. Die absolute Mehrheit der Paddler bevorzugt aufblasbare Boards, da sie viel einfacher zu transportieren und zu lagern sind. Wenn du aber trotzdem ein Hardboard haben möchtest, schau dir gerne mal unseren Artikel dazu an: https://www.stand-up-paddling.org/sup-boards/hardboard/

Bei der Auswahl solltest du neben der Traglast auch auf die Größe und Form (Allround vs. Touring) sowie die Ausstattung (Kajak-Option, Gepäcknetz, Zubehör) achten.

Beste Grüße
Alana

Horst Rothermel

Danke für die Antwort.

Stefan Molitor

chreibe einfach einen Kommentar mit deiner Frage.
Nutze am besten diese Vorlage:
Gewicht/Größe: 76 kg
Einsatzgebiet: Einsteiger, Famile, kleine Touren
Ausstattung: egal
Budget: 300 Euro
Deine Nachricht…

Alana Diebitsch

Hallo Stefan,

gerne helfe ich dir bei der Wahl eines SUP Boards!

Da du „Familie“ als Einsatzgebiet aufgelistet hast, gehe ich davon aus, dass du auch mal Kinder mit auf das Board nehmen möchtest?

Ein Budget von 300€ ist für SUP Boards recht knapp, aber ich nenne dir hier mal ein paar Möglichkeiten:

Klick dich am besten einfach durch unsere Testberichte und schaue, was dir am meisten zusagt. Falls du Fragen hast, melde dich gerne nochmal!

Beste Grüße
Alana

Daniel

Hallo zusammen,

auf Grund unseres aktuellen Urlaubs und des erstmaligen testen von SUP’s haben wir Gefallen daran gefunden. Auf der Suche nach Tips zu den richtigen SUP’s für uns, sind wir auf eure Seite gestoßen, die mich schon in eine bestimmte Richtung gebracht haben. Gern würde ich dies aber durch euch verifizieren lassen, oder Alternativen aufgezeigt bekommen, an die ich noch nicht gedacht habe.
Da meine Frau und ich sehr unterschiedlich in Gewicht und Statur sind und ggf. auch gemeinsam mit unserem Sohn (3 Jahre) fahren möchten, tendieren wir eher zum Kauf von 2 SUP‘s.

Wir sind beide Anfänger, wobei meine Frau bereits bei der dritten Fahrt auf einem von auch Motorbooten befahrenen See in der Mecklenburgischen Seenplatte, mehrere km ohne Problem zurückgelegt hat (scheint Ihre neu Sportart zu werden).
Ich selbst tue mich dabei etwas schwerer, sicher und entspannt zu stehen, weshalb ich es auch vorziehen würde, ein SUP mit Kajaksitz für mich zu kaufen.
Unser Sohn (3 Jahre / 12kg) sollte die Möglichkeit haben, bei beiden Elternteilen mitzufahren.

Auf Grund eurer tollen Seite sind wir auf die Bluefin Cruise Serie gestoßen, welche einen guten Eindruck auf uns machen. Allerdings würden wir auf Grund des Designs und auch der neuen Verarbeitungstechnik und des damit verbundenen positiven Gewichtsverlustes, eher auf die 2022 Modelle gehen. Hier fehlt mir natürlich der Kajaksitz und das Doppelpaddel, welche nachgekauft werden müssten.

Vielleicht habe Ihr aber auch noch andere Tips zu SUP‘s, welche wir noch nicht auf dem Radar hatten.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus.

Zu uns:

Gewicht/Größe: Frau 162 cm bei 56kg; ich 178 cm bei 120kg; Sohn aktuell 12kg

Einsatzgebiet: Seen und ruhige Flüsse

Ausstattung: SUP‘s + Paddel, 1x Kajaksitz (ggf. zukaufen)

Budget: Qualität vor Preis, im Gesamten <1500€

David Restle

Hallo Daniel,

Ich denke die neuen Bluefin Boards sind die richtige Wahl für euch. Ich würde euch zu einem 9’8 und einem 12 Modell raten. Der Kajaksitz von Bluefin ist aktuell selten verfügbar. Auf unserer Bestenlist findest du aber gute Alternativen dazu.

LG
David

Florian

Hallo zusammen,

erstmal Vielen Dank für euer Angebot zur SUP-Beratung.
Ich suche nach einem Anfänger-SUP, welches mich aber auch mit steigendem Können über die nächsten Jahre begleiten kann.
Bisher hatte ich das Problem, dass ich wohl auf Grund meiner Köpfergröße (und natürlich als Anfänger) auf kleineren geliehenen SUPs sehr wacklig stand. Deshalb suche ich nach etwas stabilem, auf welchem in Einzelfällen auch meine Freundin (164cm) mitfahren kann.

Gewicht/Größe:192cm / 90kg

Einsatzgebiet: See, manchmal zu zweit

Ausstattung: Komplett-Set mit Paddel und Pumpe

Budget: 300-400€

Danke euch!!

VG
Florian

David Restle

Hallo Florian,

Das Aqua Marina Monster könnte das richtige Board für dich sein. Es ist stabil und bietet die nötige Traglast um auch zu zweit auf dem Board fahren zu können.

LG
David

Katjs

Hallo, ich suche ein Board, das sich möglichst klein verpacken lässt. Ich bin 1,72m groß, wiege 65 kg und fahre zurzeit das Moai Allrounder, meistens mit Hund (25kg)

David Restle

Hallo Katjs,

Wir haben neulich die neuen Bluefin Cruise Boards getestet und die ließen sich super gut sehr eng zusammenrollen und verstauen. Mit der 9.8 Variante ist auch ein kleines und schmales Board vorhanden, welches du trotzdem auch gut mit deinem Hund zusammen fahren kannst.

LG
David

Oliver

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem SUP für mich und bin über die Marke „Wave Sups“ gestolpert. Leider finde ich keinen Test auf eurer Seite. Könnt ihr mir etwas dazu sagen?

https://eu.wavesupboards.com/de

LG
Olli

David Restle

Hallo Oli,

Es ist super schwer etwas zu Boards zu sagen, die wir nicht selbst getestet haben. Boards, die wir getestet haben und in eine ähnliche Richtung gehen, die ich dir empfehlen kann, sind das Aqua Marina Beast und Aqua Marina Fusion.

LG
David

Jacqueline

Hallo ihr Sup-Kenner,
ich finde dies schon lange interessant und möchte mir nun auch gern ein SUP-Board zulegen. Jetzt habe ich die Tage geschaut, wo ich eines günstig im Sale erhalten könnte. Dabei bin ich über die Unterschiedlichkeit an Maßen und Formen gestolpert und möchte nicht vorschnell einfach ein kostengünstiges kaufen, mit dem ich dann als Anfängerin nicht gut zurecht komme. Ich bin bei der Kaufentscheidung, da es eine hohe Ausgabe ist, unsicher welches für mich passt. Ich möchte es gern freizeitmäßig zum „entspannten“ paddeln auf kleinen Seen oder auf Flüssen nutzen. Ich bin Anfängerin, suche ein Allround-Sup und ich bin sehr leicht und schlank. Mir kommt es nicht auf Schnelligkeit beim Board an, eher ist mir Stabilität und Sicherheit auf dem Board wichtig „als noch unsichere leicht ängstliche Anfängerin“. Eigentlich wollte ich max. um die 300 Euro im Komplettset ausgeben, denke nun aber vielleicht doch besser etwas mehr zu investieren für ein richtig gutes und auch in Sachen Nachhaltigkeit und Qualität. Aber mehr als etwa 500 Euro habe ich dann doch nicht zur Verfügung. Was meint ihr, welches wäre gut für mich geeignet?

David Restle

Hallo Jacqueline,

Ich würde dir das Bluefin Cruise empfehlen. Das Board liegt noch in deinem Budget und ist sehr stabil. Es ist ein Komplettset mit jeder Menge Zubehör, welches eine gute Qualität hat. Dazu kommt noch, dass es 5 Jahre Garantie bietet. Mit dem Board ist man also auf der sicheren Seite.

LG
David

Jacqueline

Dankeschön David für deine Antwortnachricht.
Mich würde noch interessieren welche Größe des Boades du mir empfiehlst? Das 10’8″ bei meinen leichten 50 kg und 1,70 m Größe, oder vielleicht da doch sogar ein Juniorboard?

Kannst du mir noch einen Tipp geben, wie man das Board bei (längerer) Nichtnutzung am besten lagert? Ich könnte es aus Platzgründen nur in der Tasche lagern, und hoffe das würde die Qualität nicht schmälern.

Wäre bei dem Board eine deutsche Gebrauchsanleitung dabei?

Danke,
Jacqueline

David Restle

Hallo Jacqueline,

ich würde dir zu 10’8 raten. Du solltest keine Probleme mit dem Board haben.
Du solltest auf jeden Fall unseren Artikel zum Thema SUP Lagern lesen. Dort steht eigentlich alles, was du wissen musst.
Beim Board liegt keine Bedienungsanleitung dabei. Ich habe dir aber hier mal den Link zur Anleitung rausgesucht.
Wenn du sonst noch Fragen hast findest du eigentlich alles auf unserem Blog. Wir haben zum Beispiel Artikel zur richtigen SUP Technik oder Anfängertipps.

LG
David

Diana und Benni

Moin Moin,
auch wir sind vom SUP Fieber gepackt wurden und beschäftigen uns nun mit Boards. Da kann man wirklich Stunden und Tage mit verbringen… Demnach würde wir uns über eine Empfehlung freuen.

Gewicht/Größe: 84kg – 1,82m und 64kg – 1,72m
Einsatzgebiet: überwiegend Fluß, gelegentlich See und ab und zu mal seichte Ostsee
Ausstattung: Paddel, Leash
Budget: bis 500€ pro Board

Liebe Grüße
Diana und Benni

David Restle

Hallo Diana und Benni,

Ich würde euch beiden das Bluefin Cruise empfehlen. Es passt genau in euer Budget und ist ein fantastisches Board mit sehr gutem Zubehör, dass auch zu euren Einsatzgebieten passt.

LG
David

Diana und Benni

Klasse! Vielen Dank!

Larissa

Hi zusammen,
ich bin etwas überfordert anhand der zahlreichen SUPs und freue mich, wenn ihr mir etwas weiterhelfen könnt. Anbei findet ihr die wesentlichen Infos.

Gewicht/Größe: 173 cm / 63 kg
Einsatzgebiet: Einsteiger, gelegentliches Hobby-Paddeln auf Seen mit mäßigem Wellengang
Ausstattung: Pumpe und Paddel inklusive, gern mit Kajaksitz
Budget: 350€ plus minus

Ich danke Euch vielmals.
Larissa

David Restle

Hallo Larissa,

Bei deinem Budget ist es nicht so leicht ein gutes Board mit Kajaksitz zu finden. Es gibt Aqua Marina Boards, wie z.B. das Aqua Marina Fusion, bei dem du mit separaten Kajaksitz noch im Budget bist. Das ist ein gutes Board, dass alle deine Anforderungen erfüllt. Falls du bereit bist, doch etwas über dein Budget zu gehen, kann ich dir das Bluefin Cruise empfehlen. Es hat einen Kajaksitz und generell sehr gutes Zubehör. Dazu bekommst du noch 5 Jahre Garantie.

LG
David

Tom

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem geeignetem SUP Board für mich und meine Familie.
Wechselseitig sollten meine Frau und ich (beide Anfänger) allein oder mit einem unsere Kinder als „Mitfahrer“ das Board nutzen können.

Gewicht/Größe: 70kg / 1,79m; nur von mir, meine Frau ist etwas kleiner und leichter. Ein Kind heute max. 30kg, aber das ändert sich ja im Laufe der Jahre 😉

Einsatzgebiet: bevorzugt Seen, ggf mal Meer (wenig/kein Wellengang) oder Fluß

Ausstattung: das was es für Einsteiger braucht. Komplettpaket sicher sinnvoll. Ob ein Kajaksitz wirklich zum Einsatz kommt, weiß ich nicht.

Budget: 400 bis 600 EUR, Qualität geht aber vor Preis, wenngleich das untere Ende gern gesehen ist

Bin selbst schon über folgender Boards gestolpert:
– Bluefin Cruise; hier bin ich unsicher ob 10’8 oder gleich 12′ (Kinder, Größe&Gewicht vs Mehrpreis)
– Moai Allround 11′; hier verunsichert mich die im Vergleich geringere Breite und damit die Frage der Kipp-Stabilität für Einsteiger
– Skiffo Sun Cruise 11’2; hattet ihr wohl nicht im Test, vielleicht habt ihr dennoch eine Einschätzung

Freue mich auf Eure Einschätzung und Antwort. Solltet ihr ganz andere Empfehlungen haben, laßt es mich gern wissen.

Beste Grüße,
Tom

David Restle

Hallo Tom,

Ich würde dir zum Bluefin Cruise raten. Das Board kommt mit allem Zubehör, was man braucht und das hat eine sehr gute Qualität. Bei häufigen Fahrten zu zweit würde ich dir die 12′ Größe empfehlen. Die extra Traglast, die das Board hat, wird sich spätestens, wenn eure Kinder etwas wachsen, auszahlen.
Das Moai Allround 11 ist auch ein gutes Board. Die kleinere Breite ändert nicht so viel, wie man denken würde. Es kann aber sein, dass ihr bei eurer ersten Tour doch einmal öfters reinfallt.
Zum Skiffo Sun Cruise kann ich leider nicht viel sagen, da wir das Board nicht selbst getestet haben.

LG
David

Tom

Herzlichen Dank für Eure schnelle Antwort.

Sebastian

Hallo zusammen!
Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Thema SUP und bin dabei über Eure echt gute Seite gestolpert. Die Individuelle Beratung hier ist natürlich das i-Tüpfelchen. Danke schonmal im Voraus!
Vorab muss ich sagen, dass ich noch nie auf einem SUP gestanden habe. Generell glaube ich aber, einen einigermaßen guten Gleichgewichtssinn zu haben! 😉
Nachdem ich im Urlaub an der Ostsee immer wieder Leute auf SUPs gesehen habe, juckt es mich auch in den Fingern.

Meine Angaben:
Gewicht/Größe: 90 kg bei 1,74 m Größe
Einsatzgebiet: Seen, Ostsee, also eher kleinere Wellen
Ausstattung: Ösen für einen Kajaksitz wären schön
Budget: 350 – 450 €

Nach meinen Recherchen bin ich an den Aqua Marina Boards hängen geblieben (Fusion, Monster, Beast), hab mir aber auch das Goosehill, da es im Komplettsett vom Preis her unschlagbar ist, und das Bluefin Cruise angesehen.

Würde mich nicht beschweren, wenn ich am unteren Bereich meines Budgets bleiben könnte. Aber wie heißt es so schön? Wer billig kauft, kauft 2 mal! 😉

Freue mich auf Eure Antwort!

Danke und Gruß!
Sebastian

David Restle

Hallo Sebastian,

Ich persönlich würde dir zum Bluefin Cruise raten. Es liegt zwar mit aktuelle 480 Euro knapp über deiner Budgetgrenze, ist aber ein fantastisches Board mit 5 Jahren Garantie und gutem Zubehör (inklusive Kajaksitz als einzigem Board aus der Vorauswahl). Das Goosehill Sailor hingegen hat nicht einmal die benötigten D-Ringe, um einen Kajaksitz anzubringen. Die bietet erst das deutlich teurere Goosehill Rainbow. Wenn du in deinem Budget bleiben willst, würde ich an deiner Stelle entweder das Aqua Marina Monster oder Aqua Marina Fusion nehmen. Die beiden Boards sind sich sehr ähnlich und unterscheiden sich eigentlich nur in der Größe. Wenn du z. B. auch mal vorhast, mit einer zweiten Person zusammen zu paddeln, wird das Monster sicher die bessere Wahl sein. Bei den Boards musst du den Kajaksitz aber separat dazu kaufen.

LG
David

Sebastian

Hallo David!
Herzlichen Dank für die Antwort!!!

Sebastian

Hallo David!
Eine Frage noch. Was hältst Du vom Awua Marina Beast? Ist zwar auch ohne Kajaksitz, aber gerade auch für knapp über 300€ zu bekommen!
danke!

David Restle

Hallo Sebastian,

Das Aqua Marina Beast ist ein gutes Board. Für den Preis würde ich es dir über den anderen Aqua Marina Boards empfehlen, da es eine bessere Pumpe und ein besseres Deckpad hat.

LG
David

Sebastian

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!
VG!

Stathi

Hey,

Eure Seite gefällt mit gut. Umfangreich, entspannt und informativ zugleich. Die Artikel lesen sich flüßig und sind sehr gut verständlich. Auch gefällt mir der Abschnitt „Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste!“ sehr gut. Also weiter so!!!

Nun zu meinem Anliegen mit den entsprechenden Angaben.

Gewicht/Größe: 65Kg/163cm

Einsatzgebiet: Wellenreiten max. 2m Wellen/ Kleinere Touren in ruhigen Gewässern/ zur allgemeinen Fitness (Kondition, Balance, Stärkung der oberen Rumpfmuskulatur etc.)

Ausstattung: Möglichkeit zur Befestigung einer Leash/ Action Cam,

Budget: mittleren bis oberen Bereich

Deine Nachricht…
Vor gut 40 Jahren war ich zum ersten Mal an der französischen Atlantikküste und konnte meinen Augen nicht trauen, dass zu dem Zeitpunkt die Weltmeisterschaften im Surfen ausgetragen wurden. Das fasziniert mich bis heute. Und vor sechs Jahren habe ich das SUP auf einer Reise in Thailand kennengelernt und fand es richtig gut. Und sofort kamen die ersten Gedanken auf, on man damit auch surfen könnte. Nun ja, aufgrund alltäglicher Verpflichtungen wurde es nichts. Bis jetzt. Nun habe ich Zeit und möchte sowohl SUPen als auch Wellenreiten. Und freue mich sehr über einen möglichen Ansatz für ein SURFP 🙂

Liebe Grüße
Stathi

David Restle

Hallo Stathi,

Danke für dein Feedback. Wir freuen uns, dass unsere Artikel so gut ankommen.
Man kann in der Tat auch auf einem SUP Board surfen, es ist bloß ein Tick schwieriger. Ich würde dir das Thurso Surf Waterwalker 120 empfehlen. Das Board eignet sich perfekt für kleinere Touren, kann aber auch zum Surfen genutzt werden. Des Weiteren hat es eine Action Cam Halterung. Eine Leash kann an jedem SUP Board festgemacht werden.

LG
David

Stathi

Wunderbar und vielen Dank für die rasche Antwort. Ich bleibe bei euch 😉 und werde mich auch weiterhin auf euer Sie informieren 👍

Stathi

Hey David,

kurz noch eine Frage, da es drei Größen von dem Board gibt. Welches würdest du mir empfehlen, auch in Hinblick es länger zu nutzen?

Beste Grüße
Stathi

David Restle

Hallo Stathi,

Ich würde dir zum Thurso Surf Waterwalker 120 raten. Das ist das kürzeste der Boards (10 ft). Das ist eine Länge, mit der du grundsätzlich noch surfen kannst, aber auch keine Probleme bei längeren Touren haben wirst. Mit den längeren Boards hast du vielleicht eine minimal bessere Erfahrung mit längeren Touren, kannst das surfen dann aber wahrscheinlich vergessen.

LG
David

Tom

Hallo,
zuerst möchte ich mich der Lobeshymne der anderen Kommentare anschließen. Ihr bringt mit Eurer Webseite wirklich Licht in das Thema SUP. Danke für Euer Engagement.

Im Urlaub sind wir auf das Thema SUP gekommen. In Ermangelung an vernünftiges Fahrwasser in unserer Umgebung wird das Board wohl nur in künftigen Urlauben eingesetzt (z. B. Adriaküste Kroatien). Daher macht eine höhere Investitionen nicht viel Sinn. Als Budget hab ich daher um die 400,- Euro angesetzt.

Das Board soll dann von allen 4 Familienmitgliedern wechselweise genutzt werden (Kinder 9 und 12), bestimmt auch mal die ein oder andere Fahrt mit einem Kind als Passagier. Das „Problem“ bin ich 😉 Mit knapp 2 Metern Größe und 110 kg Gewicht fallen da einige Boards bereits raus.

Wir finden das Thema Umbau zu einem Kajak interessant. Dadurch fallen dann weitere interessante Boards (Itiwit X100 11′, Suprfit Haila) durch das Raster.

Das perfekte Board, auch aufgrund des Equipment, wäre das Bluefin Cruise 12′. Für die reine Nutzung im Urlaub hadere ich etwas mit dem Preis von knapp 560,- Euro.

Nach tagelanger Recherche auf Eurer Webseite bin ich auf folgende Alternativen aufmerksam geworden:

Aqua Marina Fusion (258,- Euro)
Aqua Marina Magma (299,- Euro)
Aqua Marina Atlas (384,- Euro)
Die Aqua Marina Bretter haben nur eine Finne, ist das für Anfänger ratsam?

WOWSEA Trophy T1 (380,- Euro)

Miweba Bluemarina Moana (399,- Euro, 5 Jahre Garantie)

Hier kämen dann für den Kayak-Sitz und -Paddel ca. noch 80,- bis 100,- Euro dazu.

Oder aufgrund der geringen Nutzung doch „nur“ das Bluefin Cruise mit 10’8 (480,- Euro)? Oder macht das gar keinen Sinn?

Welches der Bretter würdet Ihr empfehlen oder habt Ihr noch andere Alternativen?

Vielen Dank schon einmal vorab.

Schönen Gruß
Tom

David Restle

Hallo Tom,

Danke für den netten Kommentar. Es freut uns immer, wenn wir euch helfen können.
Bei vielen Fahrten zu zweit würde ich dir ein Board mit einer Größe von 12′ (3,66 Meter) empfehlen. Damit fährt es sich einfach zu zweit besser und sie haben auch meistens genug Tragkraft.
Das Bluefin Cruise 12′ ist ein super Board mit tollem Zubehör und einer langen Garantie von 5 Jahren. Damit kann man auf jeden Fall nichts falsch machen. Wenn der Preis doch zu hoch ist, kann ich dir sonst das Aqua Marina Monster empfehlen. Das ist deutlich günstiger, hat aber auch nicht das qualitativ sehr gute Zubehör oder die lange Garantie des Bluefin Cruise und du müsstest dir einen Kajaksitz dazu bestellen. Unseren Empfehlungen für einen Kajaksitz findest du hier.
Boards mit 3 Finnen sind zwar auf dem Papier etwas stabiler, in der Realität merkt man davon aber so gut wie nichts. Bei beiden Boards, die ich dir oben empfohlen habe, musst du dir wegen der Stabilität keine Gedanken machen.

LG
David

Tom

Danke für die schnelle Antwort.

Mit geht es auch darum, dass die Kinder mit dem Board alleine fahren und damit dann zurechtkommen. Wäre das bei dem Aqua Maria Monster oder Magma noch gegeben?

Aufgrund der zu vermutenden geringen Nutzung und im Hinblick auf die Kinder auch die Frage, doch „nur“ das Bluefin Cruise mit 10’8 zu nehmen. Ist das bei meinem Gewicht noch akzeptabel oder ein „no go“?

Schönen Gruß
Tom

David Restle

Hallo Tom,

Ich würde vielleicht noch ein paar Jahre warten, bis die Kinder allein mit dem Board fahren dürfen. Besonders wenn Sie nicht viel Erfahrung haben und der Urlaub am Meer stattfindet. Zu zweit auf einem Board kann immer mal eine Welle kommen oder es sein, dass jemand beim Spielen reinfällt und dann wäre es sicher gut wen ein Erwachsener in der Nähe ist oder sie zumindest eine Kinderschwimmwester tragen. In dem Alter werden sie wahrscheinlich auch Probleme mit der Größe des Paddels haben. Das Paddel des Bluefin Cruise lässt sich nur bis 175 cm kürzen. Damit wird der 9-Jährige sicher nicht klarkommen und mit 12 Jahren wird es sicher auch eng.

Wenn die Kinder auch bald mit dem Board fahren sollen, ist das Bluefin Cruise sicher das beste Board für euch. Es ist kurz genug, damit auch Kinder (vielleicht erst in ein, zwei Jahren dann auch allein) damit fahren können und stabil genug um auch Fahrten zu zweit kein Problem sind. Dein Gewicht sollte auch kein Problem sein, wenn du mit einem deiner Kinder zusammenfahren willst. Falls du aber mit deiner Frau zusammenfahren willst, kann es je nachdem wie viel sie wiegt sein, dass ihr etwas langsamer unterwegs seid.

LG
David

Familie Müller

Hallo zusammen!

Wir suchen ein Sub für uns beide. Womit wir alleine oder auch mit einem Kind zusammen drauf paddeln können.

Gewicht/Größe: 1,85/82kg 1,65/62kg Kids 20-30kg

Einsatzgebiet: Seen, flache Gewässer, ggf. auf ruhiger See

Ausstattung: Gepäcknetz, Kayaksitz Befestigung

Budget: ca. 500€

Deine Nachricht…

Nach Recherche auch auf eurer Seite haben wir das Bluefin Cruise 10,8 ins Auge gefasst, da Austattung und scheinbare Qualität passen.

Bei Globetrotter wurde uns das Cressi ELEMENT ALL ROUND 10′ 2 – SUP Board empfohlen.

Bei Decathlon gab es leider keine Beratung und das X100 11 wirkte etwas nackt, praktisch ohne Zubehör.

Meine Frau steht etwas sicherer auf einem SUP, ich bin ambitioniert aber im Urlaub auf einem unbekannten Board in unbekannter Größe 2x baden gegangen beim 1. SUB Versuch.

Macht das Bluefin Cruise 10,8 für unsere Zwecke Sinn und Spaß oder ist das 12“ die bessere Wahl für uns?

Oder gibt es noch andere Alternativen (gern auch Auslaufmodelle) in unser Preisvorstellung?

Danke für eure Mühen!

Beste Grüße
Familie Müller

PS. Gibt es noch ein Gutscheincode von euch für den Bluefin Shop?

David Restle

Hallo Familie Müller,

Decathlon Boards, wie das X100 11 sind an sich auch sehr gute Boards, aber man muss sich das Paddel und die Pumpe extra kaufen. Das lohnt sich besonders, wenn man bereits gute Zubehör hat.
Zu dem Cressi Board kann ich leider nicht viel sagen, da wir es nicht selbst getestet haben, aber eine Größe von 10’2 ist für 2 Personen auf einem Board doch sehr klein.
Ich würde euch lieber dazu raten das Bluefin Cruise 12′ zu nehmen. Das 10’8 ist zwar ein fantastisches Board, aber auf einem größeren Board fährt es sich zu Zweit und besonders zu Dritt einfach angenehmer.
Wenn es etwas günstiger sein soll, kann ich euch das Aqua Marina Monster empfehlen. Das Board ist sehr gut, man muss aber mit etwas schlechteren Zubehör im Vergleich zu Bluefin leben. Auch bei der Garantie ist Bluefin mit 5 Jahren deutlich besser als Aqua Marina mit einem Jahr.

Es gibt den Gutscheincode für den Bluefin Shop noch. Ihr müsst euch dafür nur bei unserem kostenlosen Newsletter anmelden.

LG David

Norbert

Geile Seite!!! Vor 3 Tagen hatte ich noch gar keine Ahnung und war ziemlich lost im SUP Dschungel…diese Seite war und ist mir eine riesige Hilfe. Danke!!!

Und nun?
Meine Partnerin hatte die Idee SUP. Mein Kumpel hat uns gestern Mal auf die Boards gelotst – Premiere… Irgendwie cool…

Nach 10 oder 15 Minuten „standing“ war ich gestern stolz wie Oskar… Keine Ahnung, ob das unser neues Hobby wird… Die Idee: wir werden demnächst 2 Wochen in der Languedoc sein und wenn es windstill ist, würden wir gerne üben…

1. Sollten wir vorher einen 2-Stunden-Kurs belegen oder das Geld lieber direkt in das Board investieren?

2. Der schwerste von uns bin ich :-): 184 und aktuell knapp 90 kg.

3. Aktuell frage ich mich, ob wir das Monster von Aquamarin für 300 bei amazon nehmen sollen oder das 2021 Bluefin für 480…
Da sich ein Part von uns beiden mit dem Lenken eines Boards noch schwer tut, mag ich die Idee des Übens via „Kajak“ – daher die 2021er Variante von Bluefin…

Keine Ahnung, ob wir wirklich dabei bleiben werden bzw. würden, aber ich mag die Idee.

Für dieses Jahr wäre ein „stabiles“ Board praktisch…
Ach ja, Decathlon ist auch gleich im die Ecke bei mir…

Habt Ihr einen Tipp für uns blutige Anfänger?

Danke schon Mal vorab!
LG
Norbert

David Restle

Halle Norbert,

Es freut mich, dass unsere Seit dir helfen konnte etwas mehr Durchblick beim Thema SUP zu bekommen.

Ob sich ein Kurs für dich lohnt, ist ohne weiter Infos schwer zu sagen. Hast du dich bei deinem ersten Versuch sicher gefühlt auf dem Board? Aber grundsätzlich ist es nie falsche einen Kurs zu belegen, um besser zu Paddeln.
Sowohl das Aqua Marina Monster, als auch das Bluefin Cruise, sind beide sehr gute Boards, mit denen du nicht viel falsch machen kannst. Decathlon hat auch ein paar gute Boards, wie das X100 11, aber deren Boards haben meist keine Pumpe und kein Paddel dabei. Die müsstest du dann extra kaufen, was den Preis in die Höhe treibt. Ich würde dir raten, das Bluefin Cruise zu kaufen, da es mit 5 Jahren Garantie kommt und das bessere Zubehör hat.

In meiner Anfangsphase hat es mir geholfen bei welligem Wasser auch mal im Knien zu paddeln und wenn eine Welle kommt das Paddel ins Wasser zu stecken. Für mehr Tipps kannst du unseren Artikel zur richtigen SUP Technik oder unsere SUP Anfängertipps lesen.

LG
David

Norbert

Danke David!
Ja, das hilft.
Anfangs waren wir beide nur im Knien unterwegs… Echtes Standup hatte mir dann schon ein breites Grinsen entlockt…

Ich kann mir gut vorstellen, dass das unser neues gemeinsames Hobby wird und dann bräuchten wir ja sowieso 2 Boards… Also vielleicht heißt es ja gar nicht entweder/oder sondern und….

Nochmals: Dankeschön!