Wer mit dem SUP Board aufs Wasser möchte braucht ein geeignetes Paddel. Während man gerne viel Zeit in die Recherche des richtigen SUP Boards selbst steckt, kommt diese für das Paddel leider oft zu kurz.
Dabei ist das Paddel das wichtigste Instrument auf dem SUP Board. Auch hier sollte mindestens genauso viel Zeit in die Suche des richtigen Paddels investiert werden, um die Paddeltour auch zum echten Vergnügen zu machen.
Denn Paddel ist nicht gleich Paddel. Mit einem für seine Bedürfnisse und Größe ungeeigneten Paddel kann das Paddelerlebnis unnötig getrübt werden und die Erfahrung bleibt den Erwartungen zurück.
Bei der Wahl des richtigen Paddels kommt es besonders auf drei wesentliche Parameter an, die man für die Kaufentscheidung einbeziehen sollte:
- die Paddellänge
- der Paddeltyp (fest oder höhenverstellbar)
- das Material
Geht es in den fortgeschrittenen Bereich, wird auch die Paddelblattgröße eine Rolle spielen. In dieser Liste stellen wir dir die besten SUP Paddel kurz vor und geben dir unten einige Tipps zur richtigen Paddel-Wahl.
Vielleicht interessieren dich auch folgende Bestenlisten:
- SUP Carbon Paddel Test: Die 10 besten Carbon Paddel
- SUP Doppelpaddel Test: Die 7 besten SUP Paddel mit Kajak Funktion
Die besten SUP Paddel
Indiana
Carbon Telescope Paddel
Werfen Sie einen Blick auf dieses 100%ige Carbon-Paddel der Schweizer Firma Indiana. Es wiegt nur 650 Gramm und ist eines unserer leichtesten 3-teiligen Modelle auf dem Markt!
Trotz seiner exzellenten Steifigkeit (die Ihnen punktgenaue Präzision bietet) ist es uns gelungen, das Paddel klein zu halten, ohne Abstriche bei der Qualität oder Leistung zu machen, indem wir Hightech-Features wie Anti-Twist-Elemente eingebaut haben, die zusammenklicken, wenn sie miteinander verbunden sind, um eine einfache Anpassung der Grifflänge zwischen 180 und 220 cm zu ermöglichen
Ein Paddel der Extraklasse, das natürlich auch seinen Preis hat. In unserem Test hat das Paddel sehr gut abgeschnitten! Schau dir doch mal den detaillierten Testbericht inklusive Bilder und Video an.
- Features
- aus 100% 3K-Carbon
- Gewicht: 650 g
- abgewinkeltes Paddelblatt für lange kräftige Paddelzüge
- Größe des Paddelblatts: 19.5 x 43 cm (95 in²)
- in 3 Teile zerlegbar
- inklusive gepolstertem und isoliertem Paddle-Bag
- stufenlos von 180 - 220 cm verstellbar
- hervorragende Verbindung der Einzelteile dank 3-fachem Anti-Twist
Jobe
Carbon Pro Paddel
Das Jobe Pro SUP Paddel gehört mit nur 680 Gramm zu den Leichtgewichten. Sowohl Schaft als auch T-Griff und Paddelblatt sind aus Carbon hergestellt, was lange SUP Touren auf Flüssen und in Wellen zum echten Performance-Vergnügen macht.
Das 93,3 in² Paddelblatt mit 10° Winkel verspricht kraftvolle, geradlinige Paddelzüge mit hoher Reichweite. Zum Schutz der Klinge auf steinigen Gewässerböden sind die Kanten des Paddelblatts mit ABS-Kunststoff verstärkt. Außerdem wird eine Blattabdeckung mitgeliefert.
Das schwimmfähige Paddel ist per Klemmverschlüssen zerlegbar in drei Teile und über das gleiche System stufenlos höhenverstellbar von 180 cm bis 220 cm. Damit kann das Jobe Carbon Pro SUP Paddel von Nutzern mit einer Körpergröße von 160 cm bis 200 cm mit aufs Wasser genommen werden.
Ideal ist das Paddel für Fortgeschrittene und Profis, die bereits geübt in der Paddelführung sind und den Fokus auf Performance legen. Zudem muss man für ein Vollcarbon-Modell wie dem Jobe Carbon Pro auch etwas mehr in die Anschaffung investieren.
Uns hat das Paddel im Test komplett überzeugt! Schau dir gerne unseren ausführlichen Testbericht inklusive Bildern an.
- Features
- Material: Carbon
- Gewicht: 680 g
- Länge: höhenverstellbar von 180 cm bis 220 cm
- zerlegbar in zwei oder drei Teile
- sehr feste Verbindungen und Verschlüsse
- Maße Paddelblatt: Breite 206 mm Fläche 93.3 in²
- Klingenwinkel: 10°ABS-Kantenschutz am Paddelblatt
- schwimmfähig
- optional mit Paddeltasche erhätlich
Nemaxx
Professional Carbon Speed Paddel
Nur 702,5 g Eigengewicht bringt das Nemaxx Professional Paddel mit. Damit gehört es zu den leichtesten, was auf seinen Carbon/Fiberglas-Schaft zurückzuführen ist. Der Name Nemaxx Professional Carbon Speed Paddel ist etwas irreführend, da wir es bei dem Paddel weder beim Schaft noch beim Paddelblatt mit einer reinen Carbon-Konstruktion zu tun haben.
Zusammen mit dem Kunststoff-Blatt in 42 cm x 22 cm ist das schwimmfähige Paddel auf Grund seines leichten Gewichts und der Performance aber ideal für Fortgeschrittene und ambitionierte Anfänger auf längeren Touren geeignet. Es lässt sich platzsparend in 3 Teile zerlegen und ist stufenlos höhenverstellbar von 165 cm bis 210 cm.
- Features
- Material Schaft: 70% Carbon 30% Fiberglas
- Material Paddelblatt: Kunststoff
- Gewicht: 702.5 g
- Paddelblattgröße: 42 cm x 22 cm
- höhenverstellbar von 165 cm bis 210 cm
- ergonomischer T-Griff
- Längendisplay
- schwimmfähig
- Anti-Twist-System
- teilbar in 3 Segmente
Moai
Standard Fiberglas Paddel
Das Moai Standard Fiberglas Paddel ist ein anfängerfreundliches Allround- und Touringpaddel mit konkav-förmigem Paddelblatt für gute Stabilität im Wasser und kraftvolle Züge. Es lässt sich per Clipverschluss und Klick-Nase in drei Teile zerlegen und ist stufenlos höhenverstellbar von 175 cm bis 215 cm. Das 820 g leichte und hochwertig verarbeitete Paddel ist aus einem robusten Fiberglas-Schaft und einem strapazierfähigem Paddelblatt aus Polyurethan hergestellt. Der ergonomische Griff erlaubt eine gute Paddelblattkontrolle.
Auch dieses Paddel haben wir selbst getestet. Ausführlichen Testbericht inklusive Bildern ansehen.
- Features
- Material: Fiberglas (Schaft) | Polyurethan (Paddelblatt)
- Gewicht: 820 Gramm
- Länge: höhenverstellbar von 175 cm bis 215 cm
- Paddelblattbreite: 19.5 cm
- Zerlegbar in drei Teile
- Schwimmfähig
Penguin
Gold Full Carbon
Das Top-Modell von Penguin Watersports besteht zu 100% aus Carbon (laminierte Prepreg-Kohlefaser), gehört zu den absoluten Premium-Paddel und ist in 3 Varianten erhältlich: als 1-teiliges , 2-teiliges oder sogar 3-teiliges Paddel.
Je mehr Teile ein SUP Paddel hat, desto kleiner ist logischerweise sein Packmaß, der Nachteil der mehrteiligen Ausführungen liegt aber in geringfügigen Einbußen in Sachen Steifigkeit. Das einteilige Paddel ist 220 cm lang und mit Abstand die leichteste Ausführung für höchste Ansprüche.
Die Einzelteile der 2- und 3-teiligen Penguin Gold „Full Carbon“ Paddel werden über einstellbare Klemmverschlüsse sicher miteinander verbunden. Über das Einschieben des Griffteils sind sie stufenlos auf die passende Höhe einstellbar (180 – 220 cm). Damit die Paddel dauerhaft schwimmfähig bleiben, verfügen sie über einen CNC-geschnittenen PVC-Schaumkern.
Das Paddelblatt aus Vollcarbon besitzt einen Kantenschutz aus ABS-Kunststoff und ist dadurch sehr robust und vor Beschädigungen geschützt, z.B. beim Kontakt zum Gewässergrund. Die Fläche des Blattes ist seitlich abgewinkelt („dihedral“), diese spezielle Form reduziert das „Flattern“, indem das Wasser beim Paddelzug perfekt über die Außenkante geleitet wird. Damit das Paddelblatt während der kompletten Bewegung optimal senkrecht im Wasser steht, ist es um 10° abgewinkelt.
- Features
- Material: 100 % Carbon (laminiertes Prepreg-Carbon)
- Gewicht: 1-teilig: 570 g | 2-teilig: 705 g | 3-teilig: 800 g
- Länge: von 180 - 220 cm stufenlos höhenverstellbar | 1-teiliges Paddel: 220 cm
- Maße Paddelblatt: 41 x 17 cm (16.1 x 6.7) | Fläche: 78 inch²
- bis zu 2 einstellbare Klemmverschlüsse 
- um die Einzelteile sicher zu verbinden (Verriegelung)
- aufgedruckte Längenskala am Griffteil
- schwimmfähig (Sink-Stop) durch PVC-Schaumkern
- ergonomisch geformter T-Griff
- 10 ° abgewinkeltes dihedral-geformtes Paddelblatt mit ABS-Kantenschutz
Decathlon
Itiwit 900 Carbon
Die einzelnen Bauteile (Schaft, Paddelblatt und Griff) des 3-teiligen Itiwit 900 SUP Paddels bestehen aus einem Verbundwerkstoff aus 60% Carbon und 40% Epoxidharz. Diese Kombination macht das Paddel robust und belastbar. Zum Transport kannst du das Carbon Paddel einfach in der mitgelieferten Tasche inkl. Umhänge-Gurt verstauen.
Das Paddelblatt mit ABS-Kantenschutz wird beim Zusammensetzen über einen Klickverschluss mit dem Schaft verbunden. Das Griffteil wird in den Schaft eingeschoben und über den Klemmverschluss in der gewünschten Länge fixiert. Das Preis-/Leistungsverhältnis des Paddels ist sehr gut.
Mit 585 g ist das Decathlon Itiwit 900 Carbon Paddel fast um die Hälfte leichter als die meisten Paddel mit Aluminium-Schaft. Trotzdem ist es sehr belastbar, langlebig und überzeugt mit einer hohen Steifigkeit. Es ist sehr gut für Fortgeschrittene geeignet, ist preislich aber auch für ambitionierte Einsteiger attraktiv.
- Features
- Material: Schaft | Paddelblatt und Griff: 60% Carbon + 40% Epoxidharz
- Gewicht: 585 g
- Länge: stufenlos von 170 - 210 cm höhenverstellbar
- Maße Paddelblatt: 45 x 18.2 cm (18 x 7) | Fläche: 565 cm² (87.5 in²)
- Klick-Verbindung (Paddelblatt/Schaft) | einstellbarer Klemmverschluss zur flexiblen und stufenlosen Höheneinstellung
- Längenskala auf dem Griffteil (Markierungsrillen)
- ergonomischer T-Griff
- abgewinkeltes Paddelblatt mit ABS-Kantenschutz
- garantiert mindestens 5 Minuten schwimmfähig
Aqua Marina
Carbon Pro
Das Aqua Marina Carbon Pro besteht aus einer Kombination von Carbon und Glasfaser. Während der Schaft und das Griffteil zu 70% aus Carbon und zu 30% aus Glasfaser bestehen, ist das Paddelblatt komplett aus Carbon.
Durch den Glasfaser-Anteil ist das Paddel robuster als reine Carbon-Paddel. Insgesamt wiegt das Paddel nur 702 g und ist damit realtiv leicht. Es lässt sich durch einen Klemmverschluss von 180 bis 210 cm verstellen.
Besonders geeignet ist das Aqua Marina Carbon Pro für ambitionierte Einsteiger, die gleich in etwas höherwertigeres Zubehör investieren wollen und dabei nicht auf Robustheit verzichten wollen.
- Features
- Material: Carbon und Glasfaser
- Gewicht: 702 g
- Länge: höhenverstellbar von 180-210 cm
- aufgedruckte Längenskala und schwimmfähig
Mistral
Kanoa 3
Das Mistral Kanoa ist ein super steifes Carbon-Composite-Paddel, besteht also aus einem Faserverbundwerkstoff aus Kohlenstofffaser. Das vereint überzeugende Widerstandsfähigkeit und Carbon-Performance in bestem Maße, die sich besonders auf längeren Touren bemerkbar macht.
Mit einem Eigengewicht von rund 940 g reiht sich im mittleren bis unteren Gewichtsdurchschnitt ein, weshalb es außerdem den Vorteil der Schwimmfähigkeit mitbringt. Das Mistral Kanoa ist höhenverstellbar von 168 bis 220 und kann auch von Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Im Zweifel kann man auch einfach die Zerlegbarkeit in drei Teile insofern nutzen, als dass man den Mittelteil einfach weglässt.
Das spart nochmal an Gewicht für die ganz jungen Paddler. Das V-förmige 8‘1‘‘ Paddelblatt ist aus Polypropylen mit Glasarmierung gefertigt und unempfindlich gegen Stöße oder Kontakt mit Steinen. Mit dem ergonomischen und rutschfesten T-Griff kann man sich auf kontrollierte und kräftige Paddelzüge freuen. Das Mistral Kanoa Paddel wird direkt mit einer Nylontasche geliefert.
- Features
- Material: Carbon-Composite
- Gewicht: 940 kg
- Länge: höhenverstellbar von 168 bis 220
- sehr robust und steif
- Anti-Twist-System
- zerlegbar in drei Segmente
- ergonomischer T-Griff
- schwimmfähig
Aqua Marina
Sports III 2021
Das Aqua Marina Sports III in der überarbeiteten 2021er Ausführung ist ein anfängerfreundliches und robustes Aluminium-Paddel. Es ist mit einem Längendisplay am Schaft ausgestattet, stufenlos höhenverstellbar von 175 cm bis 220 cm und kann damit auch gut von Jugendlichen genutzt werden.
Für den platzsparenden Transport kann das Paddel per Clip-System und Klick-Nase in drei Teile zerlegt werden. Mit 1,1 Kilogramm liegt es typischen Gewichtsbereich seiner Klasse und ist daher eher ideal für kürzere Ausflüge und Einsteiger-Touren geeignet. Das 40 x 20 cm große und leicht gewölbte Paddelblatt ist kunststoffverstärkt und kann dank des ergonomisch geformten T-Griffs ideal geführt werden.
- Features
- Material Paddel: Aluminium | Material Paddelblatt: Nylon-Glasfaser
- Gewicht: 1.1 Kilogramm
- Länge: höhenverstellbar von 175 cm bis 220 cm
- inkl. T-Griff
- auch für Jugendliche geeignet
- teilbar in 3 Segmente
F2
Carbon Pro
Das F2 Carbon Pro SUP Paddel hat einen langlebigen Carbonfaserschaft und -blatt, sowie einen extra verstärkten Griff aus Kevlar. Es kann auf eine Länge von 180-220 cm eingestellt werden, wobei beide Teile mit Klemmen verbunden sind, um es bei Nichtgebrauch einfach in Ihrem Rucksack oder Gepäck zu verstauen!
Sie werden dieses erschwingliche Preis-/Leistungsverhältnis lieben, das auch die Bank nicht sprengt; Kunden, die sie gekauft haben, geben begeisterte Kritiken darüber ab, wie großartig diese Paddel funktionieren – perfekt, wenn Sie etwas Fortgeschrittenes wollen, das dennoch anfängerfreundlich ist.
- Features
- Material: Schaft und Paddelblatt aus Carbon und Kevlar-Gewebe | Griff aus 100% Carbon
- Gewicht: 750 gLänge: stufenlos zwischen 180 - 220 cm einstellbar
- Rohr-Durchmesser: am Schaft: 29.2 mm | am Griffteil: 26.7 mm
- Maße Paddelblatt: 47.5 x 18.5 cm
- 2 einstellbare Klemmverschlüsse zur Verbindung des Paddelblatts und des Griffteils mit dem Schaft
- aufgedruckte Längenskala (Griffteil)
- schwimmfähig (Sink-Stop)
- ergonomischer T-Griff
Aqua Marina
Sports III 2020
In der 2020er Ausführung des Aqua Marina Sports III halten wir ein leichtgewichtiges Aluminium-Paddel mit 900 g und einem leicht gewölbten Paddelblatt im Nylon-Glasfaser-Mix in der Hand. Damit vereint das Aqua Marina Sports III die Vorteile aller drei Materialkomponenten in Sachen Widerstandsfähigkeit, Steifigkeit und Performancestärke.
Das Modell ist über einen Klemmverschluss stufenlos höhenverstellbar von 165 cm bis 210 cm und damit auch sehr gut für Kinder und Jugendliche geeignet. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können mit dem Modell gut auf längere Touren gehen und sich auf ordentlich Zugkraft verlassen. Der ergonomische T-Griff sorgt für sicheren Halt und gute Blattkontrolle.
Zum platzsparenden Transport kann das Aqua Marina Sports III (2020) in drei Teile zerlegt werden. Für Einsteiger auf der Suche nach einem günstigen Paddel lohnt sich dieses Angebot.
- Features
- Material Paddel: Aluminium | Material Paddelblatt: Nylon-Glasfaser
- Gewicht: 900 Kilogramm
- Länge: höhenverstellbar von 165 cm bis 210 cm
- höhenverstellbar
- längendisplay
- ergonomischer T-Griff
- zerlegbar in 3 Segmente
Fanatic
Carbon 25 HD
Das Fanatic Carbon 25 HD ist ein fantastisches SUP-Paddel! Es hat einen Schaft aus Carbon/Fiberglas und ein Blatt aus ABS-Kunststoff. Das macht es sehr leicht, langlebig und erschwinglich für alle Paddler, die diesen großartigen Sport genießen wollen, ohne ihr Budget zu sehr zu strapazieren
Der Griff des Paddelblatts ist durch eine rote Gummiverstärkung an den Rändern geschützt, die den Einsatz im Flach- und Wildwasser ermöglicht, da ein Kontakt mit dem Grund nicht ausgeschlossen werden kann. Die Rille an der Seite sorgt ebenfalls dafür, dass es keine Probleme bei der Verwendung gibt, da Sie durch diesen Konstruktionsfehler/Funktionalität immer ein ausgerichtetes Werkzeug haben.
Der Fanatic Carbon 25 HD ist ein erschwingliches, aber etwas schweres Modell. Er ist als 2- oder 3-teiliger Schläger erhältlich, damit Sie ihn leichter transportieren können! Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, waren mit seiner Leistung auf ihren Plätzen zufrieden und es hat sich als eines der besseren Einsteigermodelle unserer vertrauenswürdigen Marke bewährt
- Features
- Material: Schaft: 25% Carbon + 75% Glasfaser (Fiberglas) | Paddelblatt und Griff: ABS-Kunststoff | Kantenschutz: Gummi
- Gewicht: 880 g
- Länge: stufenlos von 165 - 220 cm höhenverstellbar
- 1 bzw. 2 einstellbare Klemmverschlüsse (je nach Modell) zur flexiblen und stufenlosen Höheneinstellung
- Nut am Griffteil verhindert das Verdrehen (Anti-Twist)
- aufgedruckte Skala (Griffteil)
- ergonomischer T-Griff
- roter Kantenschutz (Gummi) am Paddelblatt
- sportliches Design
- Maße Paddelblatt: Breite: 8 (20.3 cm) | Fläche: 85 in² (548 cm²)
Aztron
Style SUP Paddel
Das Aztron Style ist ein vielseitiges SUP Paddel sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Mit dem 760 cm2 großen und robusten Paddelblatt aus Nylon und Fiberglasfaser kommt man sowohl auf entspannten Touren als auch bei SUP Rennen ordentlich kraftvoll voran.
Für die ideale Druckverteilung sorgt der ergonomische T-Griff. Das Aztron Style SUP Paddel hat einen Aluminium-Schaft, was ein Eigengewicht des Paddels von 946 g zur Folge hat. Über einen Klemmverschluss ist das Aztron Style SUP Paddel höhenverstellbar von 165 cm bis 210 cm und ist damit auch für Kinder und Jugendliche geeignet.
Dank seiner Zerlegbarkeit in 3 Teile passt das Aztron Style SUP Paddel auch noch problemlos in den SUP Board Rucksack. Mehr zum Aztron Style SUP Paddel erfährst du in unserem ausführlichen Review.
- Features
- Material Schaft: Aluminium
- Material Paddelblatt: 70% Nylon 30% Fiberglasfaser
- Gewicht: 946 g
- Paddelblattgröße: 760 cm2
- höhenverstellbar von 165 cm bis 210 cm
- auch für Kinder und Jugendliche geeignet
- ergonomischer T-Griff
- teilbar in 3 Segmente
Penguin
Silber Carbon Hybrid
Das SUP-Paddel von Penguin ist aus strapazierfähigem Fiberglas gefertigt und mit einer Schicht Carbon überzogen. Es hat die gleichen Designelemente wie die Gold „Full Carbon“ Serie, aber zu einem erschwinglichen Preis! Je nachdem, wie viele Muskeln Sie in dieser Saison trainieren wollen, können Sie ein Paddel für zwei verschiedene Gewichte oder drei Stück erwerben – oder beides, wenn das besser zu Ihrer Trainingsroutine (und Ihrem Budget) passt.
Dieses Paddel kann in kleinere Einzelteile zerlegt werden, ist aber auch etwas schwerer. Beide Modelle sind in der Höhe verstellbar (175 – 215 cm) und verfügen über verriegelbare Klemmen für mehr Stabilität bei der Benutzung; die silbernen Paddel der „Carbon Hybrid“-Serie haben außerdem einen PVC-Kern mit hoher Dichte!
Das Glasfaser-Paddelblatt hat einen Offset-Winkel von 10°, so dass es die Kraft über den gesamten Schlag hinweg gleichmäßig übertragen kann. Die Oberflächen sind seitlich abgewinkelt („dihedral“), um Turbulenzen zu reduzieren und so präzisere Schläge auf das Ziel zu ermöglichen!
- Features
- Material: Glasfaser (Fiberglas) mit zusätzlicher Carbon-Schicht (kratzfeste Oberfläche)
- Gewicht: 2-teilig: 795 g | 3-teilig: 865 g
- Länge: von 175 - 215 cm stufenlos höhenverstellbar
- Maße Paddelblatt: 42 x 18 cm (16.5 x 6.7) | Fläche: 88 inch²
- 1 bzw. 2 einstellbare Klemmverschlüsse um die Einzelteile sicher zu verbinden (Verriegelung)
- aufgedruckte Längenskala am Griffteil
- schwimmfähig (Sink-Stop) durch PVC-Schaumkern
- ergonomisch geformter T-Griff
- 10 ° abgewinkeltes und dihedral-geformtes Paddelblatt
Aqua Marina
Ace Kids Paddel
Prinzipiell können Kinder dieselben Paddel nutzen wie Erwachsene. Dabei ist aber auf die Länge des Paddels zu achten. Außerdem brauchen Kids noch mehr Kraft, um schwere Paddel zu nutzen. Für die kleineren SUP Helden gibt es daher spezielle Paddel. Mit einem höhenverstellbaren Schaft wächst es mit seinem Nutzer mit.
Das Aqua Marina Ace Kids Paddel ist speziell für Kinder entworfen. Seine Höhenverstellbarkeit zwischen 130 cm und 165 cm macht es perfekt für junge Paddler mit einer Körpergröße von 110 cm bis 145 cm. Mit nur 540 Gramm Eigengewicht bringt das Aqua Marina Ace Kids Paddel wirklich wenig auf die Waage und ist dabei dank Aluminiumschaft äußferst robust und unempfindlich gegen Stöße.
Außerdem ideal für den Einsatz unter Kindern ist das ebenso widerstandsfähige und kleine Paddelblatt in 36 cm x 16 cm. Damit kommen die SUP Kids ohne viel Kraftaufwand optimal effizient voran. Für den idealen Druckausgleich auf das Paddelblatt sorgt der ergonomische T-Griff. Das Aqua Marina Ace Kids Paddel ist außerdem zerlegbar in 3 Teile und damit maximal komfortabel im Transport.
- Features
- Material Schaft: Aluminium
- Material Paddelblatt: glasfaserverstärkter Kunststoff
- Gewicht: 540 g
- Länge: höhenverstellbar von 130 cm bis 165 cm
- Robustes Kinderpaddel
- Paddelblattgröße: 36 cm x 16 cm
- ergonomischer T-Griff
- teilbar in 3 Segmente
F2
Alu Paddel
Das F2 Paddel ist ein günstiges Allround-Paddel aus Aluminium mit einem Eigengewicht von rund 915 g. Damit liegt es im unteren Gewichtsbereich von Aluminium-Paddeln und kann auch eine kurze Zeit auf der Wasseroberfläche verharren, ohne unterzugehen.
Ideal also für SUP Einsteiger, die erste Schritte auf dem Board vornehmen und anfangs auf kleine bis mittellange Touren auf Seen, Flüssen oder Kanälen gehen. Das F2 Paddel ist höhenverstellbar von 165 bis 215 und somit auch gut für Kinder und Jugendliche geeignet. Zerlegt werden kann es in drei Segmente und findet dadurch also noch komfortabel Platz im SUP Board Rucksack.
Geteilt wird es über das übliche Schnappverschluss-System und per Klick-Nase. Das große Kunststoff-Paddelblatt erlaubt kraftvolle Züge und kann durch den rutschfesten und ergonomischen T-Griff ideal geführt werden.
- Features
- Material: Aluminium
- Gewicht: 915 g
- Länge: höhenverstellbar von 165 bis 215
- zerlegbar in 3 Segmente
- auch für Kinder geeignet
- ergonomischer T-Griff
Aqua Marina
Paddel für Kinder und Jugendliche
Mit seiner Höhenverstellbarkeit zwischen 130 cm und 165 ist das Aqua Marina Paddel speziell für Kinder und Jugendliche mit einer Körpergröße von 110 cm bis 145 cm konstruiert. Mit robustem Aluminiumschaft und widerstandsfähigem Paddelblatt aus verstärktem Polypropylen ist das Paddel nur 540 g leicht, was es ideal für die kraftsparende Nutzung von jungen Paddlern macht. Das 36 cm x 16 cm große Paddelblatt lässt sich mit dem ergonomisch geformten und rutschfesten T-Griff ideal führen und kontrollieren. Dadurch können die SUP Junioren optimal effizient vorankommen, ohne zu schnell zu ermüden. Längere Touren sind mit dem Aqua Marina Paddel also komfortabel zu meistern. Für den einfachen Transport lässt sich das Aqua Marina Paddel in 3 Segmente zerlegen.
- Features
- SUP Paddel für Kinder und Jugendliche
- Material Schaft: Aluminium
- Material Paddelblatt: verstärktes Polypropylen
- Gewicht: 540 g
- Länge höhenverstellbar von 130 cm bis 165 cm
- Maße Paddelblatt: 36 cm x 16 cm
- schwimmfähig
- zerlegbar in 3 Segmente
Fit Ocean
Flight Carbon
100% Carbon bringt das 2021 Fit Ocean Flight SUP Paddel mit und ist damit mit nur 630 Gramm ein echtes Performance-Leichtgewicht. Das 83 inch große Paddelblatt ist zusammen mit dem 10 Grad Klingenwinkel ideal für stabile und kraftvolle Züge im Flachwasser.
Das Paddel ist zerlegbar in drei Teile und höhenverstellbar von 170 cm bis 200 cm, also geeignet für Nutzer mit einer Körpergröße von 150 cm bis 200 cm. Der ergonomisch geformte T-Griff ist ebenfalls aus Carbon gefertigt, was dem Gewicht zusätzlich zu Gute kommt. Mit der mattierten Oberfläche bleibt der Griff auch bei Nässe rutschfest in der Hand.
- Features
- Material: Carbon
- Gewicht: 630 g
- Länge: höhenverstellbar von 150 cm bis 200 cm
- schwimmfähig
- zerlegbar in 3 Segmente
- ergonomischer T-Griff aus Carbon
Bravo
Fiberglas SUP Paddel
Das Bravo Paddel hat einen Fiberglas-Schaft und ein Kunststoff-Paddelblatt. Damit vereint es Stabilität und gute Kraftübertragung. Mit rund 1,18 Kilogramm ist es nicht das leichteste unter den Fiberglas-Modellen, bringt aber eine gute Performance mit, die auch durch die klassisch symmetrische und eher rechteckige Paddelblatt-Geometrie unterstützt wird.
Das Bravo Fiberglas-Paddel ist per Klick-Nase höhenverstellbar von 170 cm bis 215 cm und kann per Drehverschluss in drei Teile zerlegt werden. Dadurch kann es sich noch unkompliziert zum SUP Board in den SUP Rucksack gesellen. Ideal ist das Bravo SUP Paddel für Flachwasser-Touren und kann sowohl von Anfängern als auch Fortgeschrittenen genutzt werden.
- Features
- Material Schaft: Fiberglase | Material Paddelblatt: Kunststoff
- Gewicht: 1.18 kg
- Länge: höhenverstellbar von 170 cm bis 215 cm
- Zerlegbar in 3 Segmente
- Ergonomischer T-Griff
Die Paddellänge
Ist man zu klein oder zu groß für das Paddel, ist optimales Vorankommen kaum möglich, da man sein Paddel nicht ordentlich führen kann.
Das Paddel hat die richtige Länge, wenn der Handballen entspannt über dem Knauf liegen kann. Dazu stellt man sich aufrecht hin und stellt das Paddel senkrecht vor die Füße.
Der Arm wird gestreckt, bleibt aber dennoch entspannt. Wenn das Handgelenk auf dem Paddelgriff aufliegen und die Hand entspannt darüber hängen kann, hat das Paddel die richtige Länge.
Alternativ kann man auch die klassische Faustformel zu Rate ziehen, in dem man seiner Körpergröße 20 cm hinzurechnet. Ist man also 170 cm groß, sollte das Paddel 180 cm lang sein.
Der Paddeltyp – fest oder höhenverstellbar
Bei den Paddeltypen unterscheidet man zwischen fixed (festes Paddel) und vario (höhenverstellbares Paddel).
Ein festes Paddel lässt sich in der Höhe nicht verstellen. Hier sollte man also vorher genau sicher sein, dass die Länge die richtige für die eigene Körpergröße ist. Feste Paddel werden gerne von Profis bevorzugt, da die Verbindungsstellen leichte Kraftverluste zur Folge haben. Diese sind aber so minimal, dass sie wirklich nur Profis zu spüren bekommen.
Ein Vario Paddel lässt sich am Schaft in der Höhe verstellen und so optimal auf die eigene Körpergröße anpassen. Das macht das Paddel auch für mehrere Personen von klein bis groß verwendbar. Die meisten höhenverstellbaren Paddel lassen sich außerdem in zwei bis drei Segmente zerlegen, was sie sehr praktisch im Transport macht und teilweise einfach in der SUP Board Tasche verstauen lässt.
Höhenverstellbare Paddel sind nicht nur flexibler im Einsatz sondern in der Regel auch günstiger als feste, weshalb wir sie in der Summe gerne allen Paddlern außerhalb des Profibereichs empfehlen.
Material
Das Material des SUP Paddels hat Auswirkungen auf sein Gewicht. Je schwerer ein Paddel ist, desto schneller droht Ermüdung auf längeren Touren. Hochwertige Materialien wie Carbon oder GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff, auch als Fiberglas bekannt) machen das Paddel wesentlich leichter als schwerere Aluminium-Modelle, aber auch um einiges teurer.
Aluminium
Aluminium Paddel sind oft Bestandteil von Komplettsets für Einsteiger. Das liegt daran, dass sie in der Anschaffung mit unter 100 Euro recht günstig sind, aber dennoch sehr stabil und robust. Für anfangs noch ungeübten Umgang sind Aluminium Paddel also eine sehr gute Wahl, da sie kleine Stöße nicht übel nehmen.
Die Aluminium Paddel sind die schwersten unter den Paddeln. Sie bewegen sich in der Regel zwischen 900 und 1200 Gramm. Daher sind lange Touren mit Aluminium Paddeln ab einem gewissen Zeitpunkt etwas beschwerlicher.
Das recht hohe Gewicht sorgt außerdem dafür, dass die meisten Aluminium Paddel nicht schwimmfähig sind. Daher sollte man beim Kauf eines solchen Paddels darauf achten, dass es einen Sturz ins Wasser für eine gewisse Zeit an der Wasseroberfläche überlebt, ansonsten droht es unterzugehen und das Paddel ist verschwunden.
GFK – glasfaserverstärkter Kunststoff (Fiberglas)
Paddel aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) erkennt man auch an der Bezeichnung Fiberglas. Fiberglas Paddel sind sehr strapazierfähig und bringen mit ca. 700 bis 900 Gramm etwas weniger Gewicht auf die Waage als Aluminium Paddel. Damit sind auch lange Touren um einiges kraftsparender möglich, als mit Aluminium Paddeln.
Ihr geringes Gewicht macht Fiberglas Paddel schwimmfähig. Man kann sie im Fall eines Sturzes ins Wasser also leicht retten. Der leichte Verbundwerkstoff macht das Paddel mit ca. 100 bis 150 Euro etwas teurer in der Anschaffung.
Carbon
Carbon Paddel bilden die Königsklasse unter den Paddeln. Sie werden vor allem von Profis bevorzugt. Carbon bezeichnet eine Kunststoffmatrix aus Kohlefasern und Epoxidharz. Diese hochqualitative Verarbeitung macht das Paddel extrem steif bei gleichzeitig ultraleichtem Gewicht von ca. 500 bis 600 Gramm.
Carbon Paddel bestechen durch ihre Performanceausrichtung. Mit einem solchen Paddel erreicht man höhere Geschwindigkeiten bei gleicher Kraftanstrengung wie mit einem schwereren Paddel.
Allerdings sind Carbon Paddel stoß- und kratzanfälliger als Aluminium- oder Fiberglas Paddel. Die hohe Performance durch das ultraleichte Gewicht macht das Carbon Paddel zu dem teuersten unter den Paddeln.
Die besten SUP Paddel aus Carbon ansehen.
2-Komponenten-Paddel
Bei sogenannten 2-Komponenten-Paddeln ist der Schaft oft aus Carbon, das Paddelblatt aber aus Kunststoff gefertigt. Das macht das Paddel nicht ganz so teuer wie ein reines Carbon Paddel und dazu noch robuster gegen Stöße oder Schläge. Die 2-Komponenten-Paddel sind, wie die Aluminium- oder Fiberglas Paddel gut für den Einstieg zu empfehlen.
Ratgeber: Die wichtigsten Fragen rund um das Paddel
Wie hält man ein SUP Paddel richtig?
Die richtige Haltung des Paddels ist das A und O beim Stand Up Paddling. Nicht nur der sichere Stand auf dem SUP Board, auch das optimale, zielgerichtete und stabile Fahrverhalten wird durch die Paddelhaltung beeinflusst.
Zunächst einmal muss darauf geachtet werden, dass das Paddel insgesamt richtig herum gehalten wird. Die Vorderseite des Paddelblatts ist die, die dem Wasserwiderstand ausgesetzt ist.
Wenn du dein Paddel also senkrecht vor dich stellst, zeigt die nach außen gebogene Wölbung zu dir. Oft lässt sich die Rückseite auch daran erkennen, dass hier das Markenlogo platziert ist.
Das Ganze kann man sich auch gut anhand eines Löffels vorstellen. Die Wölbung, diebei einem Löffel deine Zunge berührt ist beim SUP Paddel die Vorderseite, die zu dir zeigt, wenn du das Paddel vor dir senkrecht platzierst. Ist der T-Griff oder Knauf ergonomisch und korrekt angebracht oder fest am Schaft verbaut, gibt auch dieser die richtige Ausrichtung vor.
Anfänger ignorieren oftmals den Griff des Paddels und greifen auch den oberen Teil des Paddels am Schaft. Der Griff ist dafür da, optimale Blattkontrolle durch gleichmäßigen Druck zu gewährleisten und das Paddel stabil führen zu können.
Daher legt man seine Hand auf den Griff und umschließt ihn mit dieser vollständig während die andere (untere) Hand den Schaft umgreift.
Das Paddel wird nur mit dem Paddelblatt in das Wasser getaucht, der Schaft bleibt draußen. Nach dem Eintauchen zieht man das Paddel nach hinten und arbeitet dabei aus dem Rumpf heraus. Das Wasser soll nicht nur an der Oberfläche mit dem Paddel gestreichelt werden, sondern uns gut vorwärts bringen.
Hierfür wird die Körperseite mit der man den Paddelgriff hält, schräg nach vorne und gleichzeitig nach unten und hinten gezogen, um das Paddelblatt vollständig einzutauchen. Nicht mit zu viel Schwung bewegen, da sonst Wackeln droht.
Wichtig besonders zu Anfang ist, die Paddelbewegungen insgesamt langsam auszuführen. Wenn du später stabiler auf dem SUP Board stehst, kannst du das Ganze auch kraftvoller vornehmen.
Damit das Paddel nicht flattert und man stabil geradeaus kommt sollte man darauf achten, die Paddel-schläge so nah wie möglich am SUP Board auszuführen.
Taucht man zu weit weg vom Board ein, fehlt es schnell an Kraft, das Paddelblatt so zu kontrollieren, dass man sicher und stabil vorwärts kommt. Das Paddel sollte nur nicht zu nah am Board entlang gezogen werden, um die Seitenwände nicht zu beschädigen.
Nach zwei bis acht Paddelschlägen wechselt man die Seite und greift den Paddelgriff mit der anderen Hand. Achte auch hier auf langsame Bewegungen, damit es nicht wacklig wird auf dem SUP Board und nimm dir auch hier die Zeit darauf zu achten, dass du das Paddel auch nach dem Wechsel wieder richtig hältst.
Wie schwer sollte ein SUP Paddel sein?
Das Gewicht eines Paddels hängt von der Performance ab, die man auf seiner Paddeltour erreichen möchte. Für Einsteiger lohnen sich die etwas schwereren, robusten und günstigeren Aluminium Paddel, da sie anfangs noch nicht so lange Touren fahren und das Gewicht dabei nicht allzu sehr zu Buche schlägt.
Doch auch unter den Aluminium Paddeln gibt es Gewichtsunterschiede. Zwischen 900 und 1200 Gramm findet man alles. Keines davon ist wirklich verkehrt, denn auch mit 1200 Gramm kommt man als Einsteiger gut voran.
Empfehlenswert sind aber Paddel bis 1000 Gramm, damit es nicht unnötig schwer wird und man auch noch die Schwimmfähigkeit des Paddels dazu bekommt.
Bewegt man sich im fortgeschrittenen Bereich wird man zu den ultraleichten Carbon Paddeln von 500 bis 600 Gramm greifen.
Mit diesen erreicht man hohe Geschwindigkeiten und spart auf langen Touren einige hundert Kilogramm an Gewicht, die man in der Summe auf langen Strecken mit Aluminium Paddeln mehr aufbringen müsste.
Sollten sich Anfänger ein Carbon SUP Paddel kaufen?
Carbon SUP Paddel richten sich in der Regel an Profis. Das liegt daran, dass sie durch ihre hochwertige Verarbeitung in Verbindung mit dem sehr geringen Gewicht recht teuer sind und Carbon etwas stoß- und kratzempfindlicher ist.
Besonders Anfängern, die noch keinen geübten Umgang mit einem Paddel haben, können schnell kleine Missgeschicke passieren, was dem Geldbeutel dann natürlich weh tut.
Zudem kommt es bei anfänglichen Versuchen auch nicht unbedingt darauf an, dass ein Paddel ultraleicht ist. Das Gewicht macht sich vor allem bei langen Touren bemerkbar.
Profis paddeln mit einem Carbon Paddel einige Stunden und legen dabei Wert auf gleichbleibende Geschwindigkeit durch leichtes Gewicht, was auf Dauer nicht an der Kraft zehrt. Das sind Faktoren, die Anfängern in der Regel nicht so wichtig sind.
Nichtsdestotrotz wird man auch als Anfänger seine Freude an einem Carbon Paddel haben. Wenn man bereit ist, zum Einstieg tiefer in die Tasche zu greifen, ist ein Carbon Paddel auch für die erste Paddelerfahrung eine gute Wahl.
Welche Blattgröße sollte ein SUP Paddel haben?
Welche Blattgröße ein Paddel haben muss, lässt sich nicht pauschal beantworten. Auch hier kommt es auf verschiedene Faktoren an, die bei der Auswahl der Blattgröße entscheidend sind. Dazu zählen die Körpergröße des Paddlers, das Fahrniveau und der entsprechende Einsatz (z.B. Touring, Rennen oder Wellenfahren).
Grundsätzlich gilt, je größer das Paddelblatt, umso größer der Wasserwiderstand. Man muss also bei größeren Paddelblättern mehr Kraft aufbringen, kommt aber dafür auch schneller voran. Größere und kräftigere Fahrer können daher gut zu großen Paddelblättern greifen.
Kleinere und leichtere Personen sollten eher kleinere Paddelblätter wählen, um dem erforderlichen Kraftaufwand auch gerecht werden zu können. Dafür muss man bei gleichem Vorankommen allerdings schneller paddeln.
Auf dem Markt finden sich meist kleinere Paddelblättere in der Größe 70 bis 80 inch. Es ist empfehlenswert, das Paddelblatt in dieser Größenordnung, aber nicht über 85 bis maximal 90 inch zu wählen. Damit kann man als Hobbyfahrer noch gut Touren fahren. An 85 inch aufwärts sollten sich nur Racer oder sehr kräftige Fahrer orientieren.
Sind SUP Paddel schwimmfähig?
Schwimmfähigkeit ist bei Paddeln ein wichtiger Faktor. Sollte das Paddel einmal ins Wasser fallen, kann man es so wieder retten. Ist das Paddel aber zu schwer, wird es schnell untergehen.
Daher sind nicht alle Paddel schwimmfähig. Besonders die schwereren Aluminium Modelle ab 1000 Gramm büßen an Schwimmfähigkeit ein und man muss sich höchstwahrscheinlich von ihnen verabschieden, wenn sie ins Wasser gefallen sind.
Leichtere Paddel aus Aluminium können durchaus je nach Modell wenige Sekunden auf der Wasseroberfläche treiben. Fiberglas- und Carbon Paddel sind auf Grund ihrer Beschaffenheit in der Regel alle schwimmfähig und man hat ausreichend Zeit, sie aus dem Wasser zu retten.
Sollte man sich trotzdem für ein schweres Aluminium Paddel entscheiden, so kann man Paddel auch schwimmfähig machen.
Sollte das SUP Paddel zwei- oder dreiteilig sein?
Die Zerlegbarkeit eines Paddels hat durchaus Vorteile. Dreiteilig passt es sogar noch in die meisten SUP Board Taschen und muss so nicht gesondert transportiert werden. Zudem kann ein nur einteiliges Paddel nicht flexibel auf die entsprechende Körpergröße angepasst werden.
Der Vorteil eines einteiligen Paddels gegenüber zwei- oder dreiteiligen liegt ganz klar im Gewicht. In je mehr Segmente ein Paddel geteilt werden kann, umso schwerer wird es. Das kann zwischen einem einteiligen und einem dreiteiligen Paddel schon bis zu 200 Gramm bei gleichem Material ausmachen.
Ist das SUP Paddel dreiteilig, musst du also besonders darauf achten, dass ein leichtgewichtiges Material wie Fiberglas oder besser Carbon zum Einsatz kommt.
Legt man Wert auf die dreifache Zerlegbarkeit sollte man unbedingt auf die Robustheit der Verbindungen achten. Hat man hier an Qualität gespart, wird der Schaft zu instabil und das Paddel flattert. Zudem kann eine versprochene Schwimmfähigkeit leiden, wenn Wasser durch schlecht verarbeitete Verbindungen dringt und das Paddel im Wasser schnell zusätzlich schwerer wird.
FAQ
Fazit
Besonders wenn man erste Versuche auf dem SUP Board wagen möchte, ist die Wahl des richtigen Paddels ebenso eine eigene kleine Wissenschaft, wie die Wahl des SUP Boards selbst. Zu Beginn ist ein zweiteiliges und höhenverstellbares Aluminium Paddel mit idealerweise bis zu 1000 Gramm eine sehr gute Wahl.
Ist man später geübter und auch bereit mehr Geld in ein Paddel zu investieren, um vor allem längere Touren mit anhaltender Freude zu fahren, lohnt sich die Recherche unter den etwas teureren aber leichteren Fiberglas Paddeln.
Als Anfänger muss man sich nicht unbedingt unter den teuren Ultraleichtgewichten aus Carbon umschauen. Wer sich vor dem Preis nicht scheut, wird aber an einem Carbon Paddel auch zu Beginn seine Freude haben.
Kommentare
Hallo
Ich suche ein Carbon Paddel,dass ich auch als Kajak Paddel nutzen kann,wenn ich auf langen Touren mit viel Strömung unterwegs bin. Was haltet ihr vom Brunelli Carbon PRO Kajak Dual Tech Paddle? Oder könnt ihr mir ein bezahlbares Paddel empfehlen?
Hey Madleine,
Komplette Carbon-Doppelpaddel, die man auch als Stechpaddel gut nutzen kann, gibt es leider gar nicht so viele. Meist gibt es nur bei namhaften Herstellern (Bluefin, Glory Boards) zweite Paddelblätter zum Nachkaufen.
Das von dir genannte, kennen wir bisher noch nicht selbst, da ist eine Einschätzung natürlich immer schwierig. Kurz getestet hatte ich mal dieses günstige Modell…für den Preis fand ich es gar nicht schlecht…vielleicht wäre das auch was für dich!?
Viele Grüße
Benjamin
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dein genanntes Paddel hab ich auch in meiner „Auswahl“.
LG
…sehr gerne! Ich hoffe du findest das Passende für dich.
Viele Grüße
Benjamin
Wieso haben diese Doppelpaddel diese Zacken an der Seite und ist das bei einem SUP nicht etwas „gefährlich“?
Moin Oliver,
das ist ja nur bei dem einen Modell (Overmont Doppelpaddel) so.
Die anderen Doppelpaddel und insbesondere Stechpaddel, die zu Doppelpaddel umgerüstet werden, haben keine derartigen Aussparungen.
Im Fall vom Overmont Doppelpaddel ist das aber nicht gefährlich. Das Paddelblatt ist aus einem nachgebenden Plastik. Verletzungen etc. kannst du dir damit nicht holen (und auch anderen nicht zufügen).
Den Grund für die Aussparungen kenne ich nicht. Ob dies Vorteile fürs Fahren hat, kann ich dir nicht sagen. Das wirkt für mich einfach nur wie ein Designelement.
Beste Grüße,
Max
An den Zacken soll wohl das Wasser abtropfen.
Mmh…da könntest du wohl recht haben 😉
Viele Grüße
Benjamin
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure super informative Seite.
Bei den Abschnitt wo ihr die verschiedenen Materialeigenschaften beschreibt habt ihr jeweils eine Empfehlung darunter gepostet. Ich habe mich darauf verlassen und die günstigen Paddel von Overmont bestellt. Habe dann aber erst im Urlaub gemerkt, dass man mit den reinen Doppelpaddel gar nicht (nicht besonders gut) im Stehen paddeln kann.
Ein kurzer Hinweis bei der Empfehlung, wäre für Einsteiger evtl. ganz hilfreich.
Gruß Daniel
Hey Daniel,
danke für den Hinweis.
Schauen wir uns an!
Scheint so, als ob da etwas schiefgegangen ist.
Das Overmont Doppelpaddel ist das unserer Meinung nach derzeit beste Doppelpaddel am Markt. Das hat aber natürlich per se nichts mit dem besten Aluminium Paddel zu tun. Da macht natürlich ein normales (Aluminium-)Stechpaddel mehr Sinn.
Danke nochmal & gleichzeitig sorry!
Beste Grüße,
Max
Hallo,
Danke für die Info. Dass diese nur furniert sind wusste ich nicht- dementsprechend wird auch das Gefühl und Performance die Gleiche sein.
LG
Sehr gerne…genau, der (unterschiedlich hohe) Bambus-Anteil wird letztlich nur zur „Aufhübschung“ des Paddels eingesetzt. Fiberglas und Carbon sind auch bei diesen Modellen, aufgrund der herausragenden Eigenschaften, die eigentlichen Werkstoffe!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo,
Was haltet Ihr von den bamboo paddles?
Zb. das Fanatic Bamboo 50 oder dem Jobe
Bamboo Classic, gloryboard BAMBOO 100% Carbon Touring?
Hallo Peter,
Getestet haben wir diese Paddel bisher noch nicht…aber ich kenne sie.
Das sind natürlich sehr hochwertige, optisch edle, aber auch wirklich teure Paddel aus Carbon und Bambus-Furnier. Man muss sich halt klar machen, dass sie nochmal deutlich teurer als reine Carbon-Paddel sind und dafür nur optisch einen Mehrwert bieten.
Wir sind insgesamt bemüht eher Produkte mit gutem bis sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis vorstellen, dabei liegt der Fokus weniger auf solchem Premium-Zubehör. Viele unserer Leser such für den Preis ein SUP Komplett-Set 😉
Viele Grüße,
Benjamin
Hi, das HEIMUNI Kanu Paddel Aluminium ist aber kein 2 in 1, oder? Habt Ihr da eine Empfehlung?
Hi Nina,
Nein, das genannte HEIMUNI Kajak-Paddel ist ein reines Doppelpaddel und kann dementsprechend nicht als Stechpaddel („normales SUP Paddel“) verwendet werden, da kein Griffteil dabei ist.
Klar habe ich eine Empfehlung für dich, in unserer Bestenliste der Doppelpaddel findest du auch einige 2 in 1 Paddel, die du als Stechpaddel und als Kajak-Paddel verwenden kannst.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Viele Grüße,
Benjamin