Aqua Marina Vapor Test
Aqua Marina gehört zu den bekannten Herstellern für Wassersportgeräte und bietet eine Vielzahl von aufblasbaren SUP-Boards (iSUP) zu vergleichsweise günstigen Preisen an.
Mit dem Vapor stelle ich dir das neu überarbeitete Board aus der „All-Around“ Serie des Herstellers vor, welches mit komplettem Zubehörpaket zu dir kommt! Natürlich verrate ich dir neben den Details zu Board und Equipment insbesondere die Neuerungen der aktuellen Version.
Inhaltsverzeichnis
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Das kompakte Aqua Marina Vapor ist durch seine Allround-Bauform und das mitgelieferte Zubehör auf die Bedürfnisse von SUP-Einsteigern zugeschnitten. Die Kontur mit breiter, abgerundeter Spitze (Nose) und Heck bietet Anfängern eine solide Standsicherheit.
Das Board zählt mit seinen Maßen von 315 x 79 x 15 cm zwar immer noch zu den kürzeren Allround-Boards, hat aber in der neuen Version 15 cm Länge dazugewonnen und fällt jetzt auch in der Breite und Dicke um jeweils 3 cm üppiger aus.
Diese Anpassungen führen natürlich auch zu einem höheren Volumen und machen das Board insgesamt belastbarer. Mit seinem geringen Gewicht von 8,5 kg ist es ausgesprochen leicht konstruiert, somit ist das Handling an Land auch für kleinere Paddler kein Problem.
Aqua Marina setzt beim Vapor auf die Konstruktion mit einer Einzelfinne im Stecksystem. Das Setup mit einzelner Mittelfinne ist bei Allroundern etwas weniger weit verbreitet und führt zu einem spurtreuen Laufverhalten.
Beim Stecksystem wird die Finne in Sekundenschnelle in die Schiene geschoben und mit einem Sicherungsstift fixiert.
Das Zubehörpaket umfasst folgende Komponenten:
Bedienungsanleitung, SUP Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, Leash (Sicherungsleine), abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem).
Die „All-Around“ Serie umfasst mit dem Breeze auch noch ein kleineres und mit dem Fusion und dem Monster auch 2 größere Modelle.
- sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- zusätzliche D-Ringe für einen Kajak-Sitz (optional)
- kompakte Abmessungen
- leichtes Gewicht
- stabile Lage im Wasser
- Einzelfinne (Stecksystem)
- gute, agile Fahreigenschaften
- umfangreiches Zubehör
- Paddelschaft aus Aluminium
- Traglast ist zu hoch angesetzt
- keine spiralförmige Leash
Das Aqua Marina Vapor im Überblick
Wir geben unser Bestes, damit jeder Leser in der Lage ist, unabhängig von seiner Vorerfahrung, das richtige Board für sich zu finden. Auch wir standen mal vor der unübersichtlichen Auswahl an SUP Boards und wissen genau, wie schwer die Entscheidung ist.
Wir nutzen unsere jahrelange und ständig wachsende Erfahrung, um dir sämtliche Fakten und Eigenschaften der Boards und des Zubehörs zu erklären.
Wenn bei dir weitere, individuelle Fragen aufkommen sollten, kannst du uns jederzeit einen Kommentar hinterlassen. Wir helfen dir sehr gerne weiter und versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Aqua Marina |
Skill | Einsteiger |
Preiskategorie | günstig |
Einsatzgebiet | Allround-Board (Allrounder) |
Maximales Paddlergewicht | 90 – 100 kg |
Länge | 315 cm (10’4″) |
Breite | 79 cm (31″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Gewicht | 8,5 kg |
Volumen | 310 Liter |
Zubehör | Bedienungsanleitung, SUP Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, Leash (Sicherungsleine), abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem) |
Bauweise
Das Aqua Marina Vapor ist ein klassisch geschnittenes Allround-Board der 315 cm bzw. 10’4″ Klasse. Durch die breite und rundlich geformte Boardspitze und das abgerundete Heck bietet es Anfängern eine hohe Kippstabilität und lässt sich gut steuern.
Durch den Einsatz einer einzelnen Mittelfinne wird der beste Kompromiss zwischen Stabilität, Geradeauslauf und Geschwindigkeit erreicht.
Das Aqua Marina Vapor verfügt über eine einzelne Luftkammer mit 310 Liter Volumen und die Dicke des Boards beträgt jetzt 15 cm.
Dies führt zu einer guten Steifigkeit und auch die Auftriebswerte sind deshalb sehr solide. Durch die Anpassungen der Maße der neuen Version ist das Board jetzt auch für etwas schwerere Paddler gut geeignet.
Die Boardspitze ist leicht nach oben gebogen, gleitet somit besser über das Wasser und taucht auch bei Wellen weniger leicht unter. Diese Bauart nennt sich „Noserocker“.
Traglast
Die maximale Traglast des Vapor gibt Aqua Marina mit 140 kg an. Diese Grenze ist meiner Meinung nach zu hoch angesetzt, es sei denn Ihr wollt das Board als bessere Luftmatratze bzw. Badeinsel einsetzen.
Aufgrund des letztlich einlagigen Materialaufbaus (+ doppellagige Rails) sehe ich die realistische Grenze der Traglast früher erreicht.
Um die Performance nicht zu beeinträchtigen, solltet Ihr nicht schwerer als 90 – 100 kg sein. Wer mehr auf die Waage bringt, sollte sich für ein anderes Board entscheiden.
Mit dem Aqua Marina Fusion und dem Aqua Marina Monster stehen dir auch innerhalb der „All-Around“ Serie noch 2 größere SUP Boards mit mehr Volumen zur Verfügung!
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Ein Allround-Board wie das Aqua Marina Vapor ist für den vielseitigen Einsatz, ohne spezielle Anforderungen konstruiert. Anfängern gelingt mit diesem Boardtyp der Einstieg meist innerhalb kurzer Zeit. Die Balance zu halten ist dabei grundsätzlich die erste Hürde für jeden Beginner.
Die Kippstabilität und eine gewisse Gutmütigkeit zeichnen Allround-Boards aus. Sie bieten den besten Kompromiss aus den verschiedensten Eigenschaften um ein möglichst breites Spektrum der SUP-Nutzung abzudecken.
Hohe Geschwindigkeiten wirst du mit einem Allround-Board allerdings keine erreichen. Durch die leichte Konstruktion des Aqua Marina Vapor ist es für die Performance besonders wichtig, dass du die Gewichtsgrenze nicht vergisst.
Wird diese beachtet, erreicht das Board gute Laufleistungen und ist agil zu fahren. Durch die Einzelfinne und die überschaubare Länge bietet es einen gelungenen Mittelweg zwischen gutem Geradeauslauf und Wendigkeit.
Allround-Boards können deshalb auf fast allen Gewässern sinnvoll eingesetzt werden. Seen, Kanäle, Flüsse mit begrenzter Strömung oder küstennahe Meeresabschnitte können mit dem Board sicher befahren werden.
Auch kleinere Wellen stellen kein Hindernis dar, jedoch sollte man hier nicht von extremen Bedingungen ausgehen.
Bis du dich wirklich sicher auf dem Board fühlst und deine Fähigkeiten verbessert hast, solltest du aber grundsätzlich Gewässer mit ruhiger Oberfläche auswählen.
Das erleichtert dir den Einstieg ungemein und verhindert, dass du dich in gefährliche Situationen bringst. Bitte vergiss vor allem am Anfang niemals die Sicherheitsaspekte beim SUP-Board fahren!
Material und Gewicht
Der Kern des Aqua Marina Vapor ist mit der sogenannten „Dropstitch-Technik“ gefertigt. Das bedeutet, dass im Inneren des Boards sehr viele Fäden aus Polyester miteinander verwoben sind. Diese Technik wird häufig eingesetzt, um eine gute Festigkeit des Boards bei gleichzeitigem Leichtbau zu erreichen.
Die Außenhülle besteht aus einer 1-lagigen Schicht aus UV-beständigem PVC („Single-Layer“) und ist im Bereich der Seitenflächen (Rails) doppellagig verstärkt. Auch hier wird deutlich, dass Aqua Marina beim Vapor den Fokus auf ein leichtes Boardgewicht setzt.
Dementsprechend liegt das Gewicht mit 8,5 kg im niedrigen Vergleichsbereich. Das Board ist deshalb in der Handhabung wirklich angenehm und lässt sich auch über lange Strecken problemlos transportieren.
Verarbeitung
Bei keinem Punkt wird das Preisniveau in der Regel deutlicher als beim Thema Verarbeitung. Das Aqua Marina Vapor ist durchaus solide verarbeitet und sauber laminiert (verklebt). Der Übergang zu den Seitenflächen und den einzelnen Komponenten (Deckpad etc.) macht einen guten Eindruck.
Angesichts des niedrigen Preises ist das Aqua Marina Vapor gut verarbeitet und bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Design
Die Grundfarbe des Boards ist ein kräftiges Türkis bzw. Petrol. Das dunklere Deckpad mit den seitlichen schwarz-weißen Elementen ist mit dem Logo und dem Schriftzug des Herstellers verziert.
Die Nose ist mit einem farblich abgestimmten Designmustern (Grafik einer Wasseroberfläche aus einzelnen Punkten) gestaltet.
Die Rails und die Unterseite sind einfarbig türkis. Auch hier findest du nochmal sämtliche Angaben zum Hersteller, zur Größe und zum Modell in Weiß. Die Finnen-Box ist schwarz umrahmt.
In der neuen Saison hat Aqua Marina das Design der gesamten Board Range der „All-Around“ Serie überarbeitet und vereinheitlicht, so dass bereits von weitem durch die Farbgebung erkennbar ist um welches Board es dich handelt.
Ich persönlich finde das Design des Aqua Marina Vapor sehr gelungen, dezent und harmonisch, die Farbkombination ist wirklich ansprechend.
Weitere Features
Das Aqua Marina Vapor verfügt über folgende weitere Features:
- Deckpad: Die Standfläche ist aus rutschhemmendem EVA gefertigt und verfügt über eine „Diamant-Prägung“ für einen sicheren Stand.
- 5 freie D-Ringe: Ein D-Ring am Heck mit dreieckigem PVC-Patch ist für die Befestigung der mitgelieferten SUP Leash (Sicherungsleine) gedacht. Auf jeder Seite des Deckpads sind 2 weitere D-Ringe eingearbeitet. Hier kannst du einen separat erhältlichen Kajak-Sitz montieren.
- zentrale Trageschlaufe: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentrale Trageschlaufe aus Neopren. Hier liegt auch der Schwerpunkt des Boards und zeigt dir gleichzeitig die stabilste Standposition („Sweet-Spot“) an.
- einstellbares Gepäcknetz: Am Übergang zwischen Standfläche und Nose befindet sich ein elastisches, verstellbares Decknetz an 4 weiteren D-Ringen für Equipment und Proviant. Nutze hierfür am besten einen Dry-Bag.
- Einzelfinne: Die einzelne Mittelfinne im Steckfinnen-System ist abnehmbar.
Zubehör
Das Aqua Marina Vapor wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Aqua Marina Vapor SUP Rucksack (Premium Zip Backpack Größe S): Zum Set gehört ein schwarzer Rucksack mit einigen weißen Design-Applikationen auf der Vorderseite. Neben dem großen Hauptfach mit komplett umlaufendem Reißverschluss, gibt es im Inneren eine kleine Einschubtasche, in der die Finne und die Bedienungsanleitung ihren Platz finden.
Der Inhalt kann mit 2 integrierten, verstellbaren Gepäckbändern sicher fixiert werden. Des Weiteren verfügt der Rucksack über 2 Trageschlaufen (oben und an der Seite), leicht gepolsterte, einstellbare Trageriemen und einen Brustgurt. Ein geräumiges Einsteiger-Modell, das insgesamt einen wirklich guten Eindruck macht. Maße: 91 x 43 x 24 cm. - umschaltbare Aqua Marina Vapor Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Liquid Air V1): Mit der beiliegenden, schwarz-roten Doppelhub-Luftpumpe kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen. Wenn dies gegen Ende immer schwerer geht, kannst du den Stöpsel im Gehäuse herausdrehen und damit auf den weniger anstrengenden Einzelhub-Betrieb umstellen.
In diesem Modus arbeitet die Pumpe nur noch beim Runterdrücken des ergonomisch geformten Griffteils. Ab einem gewissen Schwellenwert, zeigt das Manometer (Druckanzeige) den erreichten Druck an und du kannst den gewünschten Wert präzise einstellen. Diese Art der SUP Luftpumpen ist mittlerweile der Standard. Volumen: 2,2 Liter, Maximaler Druck: 20 PSI - 3-teiliges Aqua Marina Vapor Paddel (Sports III): Das 3-teilige Paddel namens „Sports III“ ist von 175 – 210 cm (68,9″ – 86,8″) stufenlos verstellbar. Auf dem Griffteil befindet sich eine aufgedruckte Längenskala. Der Schaft ist aus 1,2 mm starkem Aluminium gefertigt und hat einen Durchmesser von 29 mm (1,14″).
Das Paddelblatt sowie der Griff bestehen aus Kunststoff (verstärktes Polypropylen). Ein robustes, aber mit 1100 g (38,8 oz) ziemlich schweres Paddel für Einsteiger! Maße des Paddelblatts: 40 x 20 cm (15,7″ x 7,9″) - abnehmbare Aqua Marina Vapor Einzelfinne: Die große Mittelfinne (22 x 18 cm) in Delfin-Form ist abnehmbar und wird über das Stecksystem am Board befestigt. Zur Montage wird sie einfach in die Finnen-Box geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert, der zusätzlich an einer kleinen Schnur vor Verlust gesichert ist.
Das System hat gegenüber dem US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) eindeutige Vorteile bezüglich der Schnelligkeit. Andererseits stehen dir bei den Steckfinnen weniger Modelle zum Nachrüsten zur Verfügung. - Aqua Marina Vapor Leash (Sicherungsleine): Mit Hilfe der Klettverschluss-Manschette kannst du dich am Sprunggelenk mit dem Board verbinden. Bei einem Sturz ins Wasser bleibt das Board in deiner Nähe, das ist für deine Sicherheit sehr wichtig und kann auch einem Verlust vorbeugen.
Leider ist die 5 mm starke Leine dieses Modells nicht spiralförmig, sondern immer auf voller Länge (8′ bzw. 244 cm). Dadurch besteht die Möglichkeit, dass dir die Leash ab und zu im Weg ist und du evtl. damit irgendwo hängen bleibst. Beliebte Coiled-Leashs (spiralförmige Sicherungsleinen) findest du hier.
FAQ
Dementsprechend solltest du deine Entscheidung in Abhängigkeit von der benötigten Traglast und deinen optischen Vorlieben treffen. In Sachen Fahrverhalten ist das kompaktere Vapor wendiger, während das längere Fusion beim Geradeauslauf die Nase vorn hat.
Fazit
Das Aqua Marina Vapor ist ein gelungenes, kompaktes und vor allem sehr leichtes Allround-Board der Einsteiger-Klasse. Es bietet dir eine gute Grundstabilität und gute Fahreigenschaften in vielen Einsatzgebieten.
Das Volumen und die maximale Traglast hat sich durch die Vergrößerung der Maße in der aktuellen Version stark verbessert.
Das Board liegt im eher günstigen, aber realistischen Preisbereich. Wesentlich billigere Boards konnten mich meist nicht mehr überzeugen.
Natürlich kann man auf diesem Preisniveau nicht kompromisslos beste Qualität erwarten. Aber mit dem Aqua Marina Vapor bekommst du ein solides Board für den Einstieg!
Es kommt natürlich immer auf deine Erwartungshaltung und Bedürfnisse an. Wenn du ein unkompliziertes, vielseitiges SUP-Board suchst, um damit ab und zu auf Tour zu gehen, ist das Aqua Marina Vapor bestens geeignet.
Wer regelmäßig fahren will und deshalb ein sehr hochwertiges Board möchte, sollte vielleicht etwas mehr investieren.
Auch bei SUP-Boards gilt, dass man nur das bekommt, was man auch bezahlt. Qualität und Langlebigkeit haben auch im SUP-Bereich ihren Preis.
Mach dir im Vorfeld Gedanken über deine Anforderungen. Im Gegensatz zur Anfangszeit gibt es mittlerweile eine sehr große Auswahl an guten SUP-Boards für jedes Budget.
Erfahrungsberichte
Kommentare
Kann ich das Paddel mit einem 2.Paddelblatt aufrüsten und welches passt da genau ?
Hallo Andrea,
Nein, tut mir leid aber bei diesem Aqua Marina ist kein zusätzliches Paddelblatt erhältlich.
Da müsstest du dir leider ein komplettes Doppelpaddel anschaffen.
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo in die SUP-Community,
als erstes drängt sich mir die Frage auf, warum hier bei AquaMarina Vapor von 2 kleinen Finnen gesprochen wird – unser AM Vapor hat nur eine große Finne, sprechen wir von dem gleichen SUPP
Nun zu meinen Hauptfragen:
1. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem SUP für meinen sportlichen 16jährigen Sohn (176cm groß, um die 60kg). Welches Board würdet Ihr empfehlen? Das Vapor oder Fusion? Oder gar ein ganz anderes Modell?
2. Sind die Unterschiede zwischen den 2019 und 2020 – Modellen groß?
3. Gibt es in der Preisklasse auch Boards mit Doppelkammer?
4. Sollte ich beim Kauf auf 3 Finnen achten?
Vielen Dank im Voraus!
Maggie
Hallo zusammen , passt auf das Board Vapor auch der alleine Motor drauf ? Kann mir hier wer helfen ?
Wo bekomme ich den Adapter für die elekt Luftpumpe ?
Vielen lieben Dank
Hey Norbert,
ich versuche mal, deine Fragen zu beantworten:
1. Genau, den BlueDrive Motor kannst auf das Vapor montieren. Der wird dann einfach statt der Zentralfinne eingesetzt.
2. Wenn du schon mit einem Aqua Marina fährst, brauchst du keinen extra Adapter, sondern kannst die Elektro Pumpe von Aqua Marina ganz einfach direkt anschließen.
MfG Max
P.S.: Wenn ich dir weitergeholfen habe, würde ich mich sehr freuen, wenn du über einen Link auf dieser Seite einkaufst. Dir entstehen dabei keine Mehrkosten, aber ich erhalte eine kleine Provision.
hallo, ich habe bei meinem SUP aqua marina vapor eine der 2 kleinen Finnen verloren. Kann man so ein Teil einzeln nachkaufen?
Hey,
ich bin mir ziemlich sicher, dass du genau nach dieser Finne* suchst.
MfG
Max
Wir fahren jetzt seit 1,5 Jahren mit dem Vapor Sup. Die Qualität vom Bord selber sind ganz in Ordnung. Zu dem Zubehör muss ich leider sagen das ist sehr billig hergestellt oder verbaut. Die Luftpumpen beider Gerät sind kaum noch nutzbar. Sie platzen bin pumpen ab. Die Klettverschlüsse der Taschen sind auch nicht bester Qualität. Aber für den Anfang sind die Bords nicht schlecht.
Hallo Gesine,
vielen Dank für dein Feedback. Ich denke, solche Einschätzungen helfen anderen echt weiter. Ich habe das Gefühl, dass die neueren Modellen wie Aqua Marina Beast oder Echo besser verarbeitet sind, aber das Zubehör dieser 2016er-Modelle war wirklich nicht überragend.
MfG Max
Welche Größe/Abmessungen hat das Modell Aqua Marina Vapor in nicht aufgeblasenem Zustand?
Hey Rolf,
da kann ich dir leider nicht direkt weiterhelfen. Das Board passt aber sicher in jeden gängigen SUP Rucksack rein. Viele der Taschen sind für noch etwas größere Allround Boards ausgelegt. Mit 75 cm ist das SUP ja auch gar nicht mal so breit.
Ich würde mal schätzen, dass du das aufgerollte SUP in eine Tasche, die dir Platz für einen Zylinder mit 80cm Höhe und rund 40-45 cm Durchmesser bietet, reinbekommst.
MfG
Max