Beschreibung
Itiwit SUP Paddel 500 Test
Das Itiwit SUP Paddel 500 ist ein verstellbares Stehpaddel im Touring, Race und Surfbereich. Seine Verarbeitung aus Fiberglas und Carbonfasern macht es zu einem Ultraleichtgewicht und damit schwimmfähig für bis zu 5 Minuten.
Seine Bauweise ist besonders auf Fortgeschrittene ausgelegt, die die Leichtigkeit von den etwas teureren Fiberglas/Carbonpaddeln Paddeln gegenüber klassischen Einsteigermodellen aus Aluminium auf langen Touren zu schätzen wissen.
Das kleine profilierte Paddelblatt sorgt dazu für lange und kräftige Züge und der ergonomische T-Griff für hohen Tragekomfort.
Daten & Fakten
- höhenverstellbar von 170 cm bis 210 cm
- Längendisplay
- zweiteilig
- 700 Gramm
- Schaft aus 7% Fiberglas, 93% Carbonfasern
- Profiliertes Paddelblatt: 70% Polypropylen (PP), 30% Glasfaser
- ergonomischer T-Griff
- schwimmfähig bis 5 Minuten
- nicht zerlegbar
Features
Das Itiwit SUP Paddel 500 ist mit 700 g ein ultraleichtes zweiteiliges SUP Paddel. Es ist für Fortgeschrittene Paddler im Touring, Race und Surfbereich entworfen.
Seine hochwertige Verarbeitung aus Fiberglas und Carbonfasern macht es neben seinem geringen Gewicht äußerst robust und schwimmfähig. Per Double Lock-Clip lässt es sich in der Höhe von 170 cm bis 210 komfortabel verstellen. Das Längendisplay am Schaft erleichtert die Einstellung.
Das Paddelblatt des Itiwit SUP Paddel 500 ist mit 87 inch2 optimal für kraftvolle und längere Züge bei leichtem Köpergewicht.
Im Lieferumfang enthalten ist 1 Itiwit SUP Paddel 500 mit Griffstück.
Bauweise
Das Itiwit SUP Paddel 500 ist ein zweiteiliges SUP Paddel. Es ist per klassischem Schnappverschluss unter dem ergonomischen T-Griff höhenverstellbar von 170 cm bis 210 cm.
Es kann somit auf verschiedene Fahrergrößen angepasst werden. Der Schaft ist gerade und hat einen Durchmesser von 29 mm.
Das Paddelblatt des Itiwit SUP 500 von 565 cm2 (87 inch2) zählt zu den kleinen ihrer Art, was lange und kraftvolle Züge ermöglicht.
Das Itiwit SUP 500 Paddel ist nicht zerlegbar, was aber besonders unter den Fortgeschrittenen kein Negativpunkt ist.
Gegenüber Anfängern setzen Fortgeschrittene auf Leichtigkeit für langes Paddeln, die neben dem Material auch durch fehlende Drehverschlusssysteme zum Zerlegen zustande kommt. Zudem ist der Schaft für das Handling so nur durch den Schnappverschluss „gestört“.
Anschaffungskosten
Mit der hochwertigen Verarbeitung aus Fiberglas und Carbonfasern fällt das des Itiwit SUP 500 Paddel unter die Ultraleichtgewichte.
Für diese Klasse liegt das Itiwit SUP 500 Paddel in der Mittelklasse und hat ein fast unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
Verarbeitung
Das Itiwit SUP 500 Paddel ist sehr hochwertig verarbeitet und ultraleicht. Der Schaft bringt mit 7% Fiberglas im Carbonfaseranteil von 93% maximale Strapazierfähigkeit und Steifigkeit mit.
Carbonschäfte machen die Paddel nicht nur leichter und damit schwimmfähiger. Sie haben dazu den Vorteil gegenüber Aluminiumschäften, dass sie auch bei kälteren Temperaturen warm sind. Das schont Gelenke und Muskeln.
Der ergonomische T-Griff sorgt dazu für guten Griff und Halt. Das Paddelblatt ist mit Epoxy Harz am Schaft verklebt und profiliert. Das sorgt für gleichmäßigen Druckaufbau und spart somit Kraft und Energie in den Zügen.
Mit 70% Polypropylen (PP) und 30% Glasfaser ist das Paddelblatt des Itiwit SUP 500 nicht nur ausreichend steif, sondern auch leicht.
FAQ
Fazit
Im mittleren Preissegment angesiedelt, entscheidet man sich mit dem Itiwit SUP 500 Paddel für ein hochwertig verarbeitetes und ultraleichtes Stehpaddel aus Fiberglas und Carbonfasern im mittleren Preissegment. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt hier absolut.
Durch seine Höhenverstellbarkeit und dem Längendisplay am Schaft kann das Itiwit SUP 500 Paddel auf die Größen unterschiedlicher Fahrer schnell und einfach angepasst werden. Es ist nicht zerlegbar.
Für Anfänger ist das Itiwit SUP 500 Paddel nicht unbedingt die erste Wahl. Das verarbeitete Material und die Bauweise macht es teurer als klassische Einsteigerpaddel aus Aluminium.
Zum Einstieg reicht es daher aus, sich mit einem günstigeren Aluminiumpaddel auszutesten. Für Fortgeschrittene ist das Itiwit SUP 500 Paddel definitiv empfehlenswert.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden