SUP Garantie von Decathlon, Lidl, F2 & Co. (Überblick)
Manchmal fällt es gar nicht so auf den ersten Blick auf, welche Ansprüche man als Kunde eigentlich auf ein im Fall von Mängeln hat. Oft liest man von einer gesetzlichen Gewährleistung und manchmal von einer Garantie.
Aber wo liegen eigentlich die Unterschiede und was kann man erwarten, wenn das SUP Board nach dem Kauf Risse oder andere Mängel aufweist?
Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie
Gesetzliche Gewährleistung
Wie im Namen schon enthalten, ist dieser Anspruch gesetzlich geregelt. Die gesetzliche Gewährleistung wird auch Sach-Mängelhaftung genannt und beträgt 24 Monate ab Neukauf und 12 Monate nach dem Kauf eines gebrauchten Artikels über einen gewerblichen Anbieter.
Kauft man einen Artikel privat, kann der Verkäufer Abstand von der gesetzlichen Gewährleistung nehmen und es besteht keinerlei Haftung im Schadensfall.
Die gesetzliche Gewährleistung besteht immer und ist nichts, was der Hersteller, bzw. Händler freiwillig umsetzen kann oder nicht.
Stellt man als Käufer einen Mangel am Produkt fest, kann man für diesen eine Reparatur oder Nachbesserung verlangen. Allerdings nur, wenn der entsprechende Schaden nachweislich auf mangelhafte Material- oder Verarbeitungsqualität zurückzuführen ist.
Geht beispielsweise das Ventil am SUP Board kaputt, weil man zu hektisch mit der Pumpe hantiert hat, wird es in dem Fall schwierig, wenn das Ventil nicht nachweislich schon beim Kauf in fehlerhaftem Zustand war. Das ist sozusagen die Beweispflicht, die beim Käufer liegt.
Um den Käufer ein Stück weit zu schützen, gibt es innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung die sogenannte Beweislastumkehr. Wird ein Mangel innerhalb der ersten 12 Monate vom Verbraucher geltend gemacht, wird davon ausgegangen, dass dieser schon beim Kauf vorhanden war bzw. auf mangelnde Qualität zurückzuführen ist.
Ist der Händler oder Hersteller in diesem Zeitraum dennoch der Meinung, dass der Käufer selbst der Verursacher war, muss er dies entsprechend nachweisen, um sich von seiner Gewährleistungspflicht zu befreien. Sind die ersten 12 Monate abgelaufen, muss der Verbraucher den Beweis erbringen.
Der Zeitpunkt, ab dem die Beweislastumkehr greift, wurde vom Gesetzgeber zum 01.01.2022 auf 12 Monate geändert. Für Käufe vor diesem Datum gilt noch, dass du bereits nach 6 Monaten in der Beweispflicht stehst!
Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung gibt es die Möglichkeit, sein Geld bei fehlgeschlagener Behebung zurück zu bekommen. Ist zwei Mal nicht ordentlich repariert oder vergeblich ausgetauscht worden, ist der Händler verpflichtet, den Kaufbetrag zu erstatten.
Garantie
Eine Garantie ist eine zusätzlich freiwillige Leistung vom Händler, beziehungsweise Hersteller. Sie ist nicht gesetzlich geregelt und fällt daher auch in unterschiedlichem Umfang aus.
Manche Hersteller oder Händler bieten zusätzlich 1 Jahr Garantie, manche sogar auch 5 oder mehr. Bei der Garantie ist es unerheblich, ob der Mangel schon beim Kauf vorhanden war oder auf Material- bzw. Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
Eine Reklamation kann zu jeder Zeit innerhalb der Garantie vorgenommen werden und wird kostenlos behoben. In der Regel sind dabei aber typische Verschleißteile und Schäden durch nicht fachgerechten und dem Bestimmungszweck entsprechenden Umgang ausgenommen. Wie der Anbieter seine individuelle Garantie genau definiert, kann und sollte vor dem Kauf in Erfahrung gebracht werden.
SUP Board Garantie verschiedener Hersteller
- AKD Germany: 2 Jahre Garantie
- Aldi: Gibt es ein SUP Board Angebot von Aldi kann man durchaus von 3 Jahren Garantie ausgehen, wie es der Discounter in der Vergangenheit beispielsweise für das Set von Zray umgesetzt hat. Damit übertrifft Aldi die Garantieleistungen von den meisten SUP Board Herstellern.
- Alpidex: Gesetzliche Gewährleistung
- Apex: Gesetzliche Gewährleistung
- Apollo: Gesetzliche Gewährleistung
- Aqua Marina: Aqua Marina selbst bietet eine Garantie von 1 Jahr auf seine iSUPs. Über andere Bezugsquellen kann man aber auf manche Modelle auch 2 Jahre bekommen.
- Aquaparx: Gesetzliche Gewährleistung
- Aqua Sprit: 2 Jahre Garantie
- Aztron: 1 Jahr Garantie
- Bestway: Gesetzliche Gewährleistung
- BIC: Gesetzliche Gewährleistung
- Bluefin: Bei Bluefin bekommt man seit September 2018 ganze 5 Jahre Garantie auf die SUP Boards. Das ist herausragend und wird von kaum einem anderen SUP Hersteller angeboten. Auf Paddel, Pumpen, Taschen, Finnen, Finnen-Boxen, Leashs und SUP Boards aus der Ausstellung bekommt man 1 Jahr.
- Bluemarina/Miweba: Wer ein Bluemarina SUP Board bei Miweba kauft, bekommt sehr großzügige 5 Jahre Garantie. Das Zubehör fällt unter die gesetzliche Gewährleistung.
- Brast: 5 Jahre Garantie auf die SUP Boards. Für das Zubehör gilt die gesetzliche Gewährleistung!
- Brunelli: Gesetzliche Gewährleistung
- Brunotti: Gesetzliche Gewährleistung
- Bugz: Gesetzliche Gewährleistung
- Cressi: Gesetzliche Gewährleistung
- D7: Gesetzliche Gewährleistung
- DAMA: 1 Jahr Garantie, über andere Bezugsquellen auf manche Modelle auch 3 Jahre.
- Decathlon: 2 Jahre Garantie auf die Itiwit SUP Boards
- EASYmaxx: Gesetzliche Gewährleistung
- ECD Germany: Gesetzliche Gewährleistung
- Explorer: Gesetzliche Gewährleistung
- F2: Gesetzliche Gewährleistung
- Fanatic: Gesetzliche Gewährleistung
- Firefly: Gesetzliche Gewährleistung auf die SUP Boards von Intersport.
- Fit Ocean: Kundenfreundliche 3 Jahre Garantie
- Freein: 2 Jahre Garantie
- Funwater: 60 Tage Garantie
- Gladiator: 3 Jahre Garantie auf die Boards, 2 Jahre auf das Zubehör
- Glory Boards: Glory Boards ist einer der wenigen Hersteller, der eine wirklich großzügige Garantie von 5 Jahren auf seine SUP Boards anbietet. Hierfür muss man, wie meist üblich, den Kauf nur entsprechend bei Glory Boards registrieren. Auf das SUP Zubehör gewährt der Hersteller eine Garantie von 1 Jahr.
- Goosehill Sport: 3 Jahre Garantie
- GoPlus: Gesetzliche Gewährleistung
- Icefox: Gesetzliche Gewährleistung
- Indiana: Gesetzliche Gewährleistung
- iRocker: 2 Jahre Garantie
- Jobe: Großzügige 3 Jahre Garantie
- Kahu: Gesetzliche Gewährleistung
- Klarfit: Gesetzliche Gewährleistung
- Leader Accessories: Gesetzliche Gewährleistung
- Lidl: Wer ein SUP Board eines bestimmten Herstellers bei Lidl kauft, sollte einen genaueren Blick auf die Anspruchsleistungen werfen. In der Regel bietet Lidl bei den SUP Board Angeboten nicht mehr als 3 Monate Garantie neben der gesetzlichen Gewährleistung. Auch, wenn die Komplettset-Angebote von bekannten SUP Board Markenherstellern bei Lidl teils wirklich günstig sind, wird man über eine andere Bezugsquelle eventuell noch besser fündig in Sachen kundenfreundlicher Garantie.
- MaxKare: 2 Jahre Garantie
- Mistral: 1 Jahr Garantie nach Registrierung des Kaufs innerhalb von 2 Wochen.
- Moai: 1 Jahr Garantie
- Nemaxx: Gesetzliche Gewährleistung
- Outzone: Gesetzliche Gewährleistung
- Penguin: Gesetzliche Gewährleistung
- Red Paddle Co: Für alle Modelle ab 2020 und 2021 gibt Red Padde Co eine überaus großzügige Garantie von 5 Jahren, wenn man den Kauf innerhalb von 3 Monaten auf der Red Paddle Co Website registriert. Damit sticht der Hersteller zusammen mit Bluefin oder Glory Boards in Sachen Kundenfreundlichkeit absolut heraus. Für die 2018er und 2019er Modelle gelten noch die bis dahin angebotenen 2 Jahre Garantie.
- Redder: 1 Jahr Garantie
- SipaBoards: Gesetzliche Gewährleistung
- Skinfox: Skinfox bietet die gesetzliche Gewährleistung von einem Jahr, die aber nach Registrierung des Kaufs innerhalb von 2 Wochen auf 5 Jahre verlängert werden kann.
- Starboard: 2 Jahre Garantie
- Stemax: 2 Jahre Garantie
- Sportstech: Gesetzliche Gewährleistung
- SUP & SOUL: 2 Jahre Garantie
- Suprfit: Gesetzliche Gewährleistung
- Thurso Surf: 2 Jahre Garantie
- Tricklicks: Ein wirklich geregelter Anspruch gilt bei Tricklicks aus Asien leider nicht, bzw. wird nicht ganz so geregelt umgesetzt. Um seine gesetzlichen Ansprüche aus Deutschland heraus in Ostasien geltend zu machen, muss man eine etwas beschwerliche Kommunikation mit dem fernen Unternehmen in Kauf nehmen.
- Viamare: Gesetzliche Gewährleistung
- VINGO: Gesetzliche Gewährleistung
- WATTSUP: 2 Jahre Garantie
- WOWSEA: 2 Jahre Garantie
- Yeaz: 2 Jahre Garantie
- Yuebo: 1 Jahr Garantie
- Zray: Zray selbst bietet 1 Jahr Garantie über Nootica. Über andere Bezugsquellen, wie im Jahr 2020 über Aldi, gab es auch schon ganze 3 Jahre auf ein Zray SUP Board.
Kommentare
Ich habe am 20.09.2020 das F2 Glide Windsurf 11.7 Stand up Paddel auf der Messe in Friedrichshafen gekauft. Vor einen Monat haben den Kartons geöffnet und haben es 4 mal genutzt, das Paddel sieht jetzt so aus nach der Benutzung von 4 mal.
Die Farbe hat sich entfernt, habe es in den Laden gemeldet und eine Email gesendet bis jetzt keine Antwort erhalten.
Mfg
Hallo Stavros,
Das ist natürlich sehr ärgerlich und genau das Problem mit der gesetzlichen Gewährleistung. Denn nach 6 Monaten musst du nachweisen, dass das Problem schon von Anfang an bestanden hat oder aufgrund von mangelhafter Fertigung entstanden ist…wenn sich der Händler weigert hast du keine große Aussicht auf Erfolg!
Trotzdem würde ich es nochmal versuchen und den Händler weiter kontaktieren. Versuche doch mal telefonisch jemanden zu erreichen!
Viele Grüße,
Benjamin
Hallo
Sehr coole Seite, die du hier hast.
In der Übersicht steht, dass alpidex 2 Jahre Garantie gewährt – in der Beschreibung zu den Boards sagst du, es greift nur die gesetzliche Gewährleistung.
Ist eine der beiden Aussagen veraltet?
Bin auf der Suche nach einem touring oder crusing SUP, was nicht so schwer ist, da ich ich mich mit 1,60m und ca 55 kg nicht zu Tode schleppen will und auch nicht zu teuer, da ich stand up paddling erst ein paar Mal ausprobiert hab und nicht weiß wie oft ich dazu komme.
Ggf. würde ich gelegentlich gern ne Freundin mit aufs Board nehmen die ca 65 kg wiegt.
Hast du eine gute Empfehlung?
Wäre das alpidex 305 oder 320 was, was passen könnte? Oder doch eher eins von decathlon?
Liebe Grüße
Jacqui
Hey Jacqui!
Prima, dass dir unsere Seite gefällt! Da muss ein Fehler vorliegen, Alpidex bietet keine Garantie auf die Boards, dementsprechend ist gesetzliche Gewährleistung angesagt. Danke, dass du uns darauf hingewiesen hast…ich werde das korrigieren.
Das Alpidex ist für diesen Preis ein recht gutes Board. Für dich alleine reicht das 305 cm Modell. Zu zweit sollte es aber das größere 320er sein.
Im günstigen Bereich hat das Itiwit X100 in unseren Test am besten abgeschnitten. Für dich alleine ist das 10′ Board perfekt…aber auch hier solltest du für die Nutzung zu zweit auf das 11′ zurückgreifen.
Es ist verständlich, dass man am liebsten gern alles in einem hat. Aber zwischen leicht und kompakt bis hin zur Nutzung zu zweit gibt es rein physikalisch natürlich einen Konflikt! Da musst du letztlich Prioritäten setzen. Allzu gutes Gleitverhalten darfst du zu zweit auch nicht erwarten, dafür sollten es dann eher 12′ aufwärts sein!
Viele Grüße,
Benjamin