Hi, ich bin Benjamin. Wasser ist mein Element. 2019 habe ich meine ersten Versuche auf einem SUP-Board gemacht und lerne seitdem ständig dazu. Ich freue mich meine Erfahrungen zum Thema SUP mit Euch zu teilen!
Um dir die Entscheidung Bluefin Cruise oder Cruise Carbon zu erleichtern, werde ich dir in diesem Vergleich die Unterschiede zwischen der Standard- und der Carbon-Variante detailliert erläutern. Dabei habe ich mich hauptsächlich auf das 10.8 Board konzentriert, dieses Modell gehört mit seinen Maßen zu den klassischen Vertretern der Allround-Boards und ist das beliebteste SUP Board der Cruise-Serie.
Der Preisunterschied zwischen den Bluefin Cruise und den Bluefin Cruise Carbon Boards ist jedoch deutlich. Ob sich der Mehrpreis lohnt und welche Ausführung die Richtige für dich ist, kannst du nach diesem Board-Vergleich sicherlich problemlos für dich selbst entscheiden!
Wenn du bereits einige unserer zahlreichen Board-Reviews gelesen hast, ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass wir bei vielen Modellen eine zu hoch angegebene Traglast kritisieren und diesen Wert zum Teil dramatisch nach unten korrigieren? Doch wie kommen wir zu dieser Einschätzung?
Gerade für Anfänger ist es sehr schwierig, aus der Vielzahl der angebotenen Komplett-Sets für Einsteiger das passende Board zu finden. Um gute Laufleistungen zu gewährleisten, ist es dabei besonders wichtig, dass du ein für deine Größe und dein Gewicht geeignetes Board wählst.
Damit du in Zukunft in der Lage bist, die Gewichtsgrenze eines SUP Boards realistisch einzuschätzen, habe ich diesen kleinen Ratgeber für dich geschrieben. Welche Faktoren hierbei entscheidend sind und was du unbedingt beachten solltest, werde ich dir im folgenden Artikel ganz genau erklären.
Ein leistungsfähiges SUP Paddel ist neben dem Board der wichtigste Bestandteil deiner SUP Ausrüstung. Es ist sozusagen der Motor, der deine Kraft in das Wasser übertragt und dort in Vorschub verwandelt. Paddel aus Carbon sind in jeder Hinsicht die Königsklasse unter den modernen SUP Paddel.
Carbon ist ein absoluter Highend-Werkstoff, er ist ausgesprochen steif, schwimmfähig und sehr leicht. Durch das niedrige Gewicht ersparst du dir und deinen Gelenken jede Menge unnötige Belastung und kannst wesentlich schnellere und dynamischere Paddelschläge setzen. Du wirst den Unterschied sehr schnell spüren und mit Sicherheit nicht mehr auf die Vorteile verzichten wollen!
Aldi bietet auch in dieser Saison wieder neue SUP Boards an. Die Angebote von Aldi Süd und Aldi Nord unterscheiden sich allerdings untereinander und vom Vorjahresmodell. In diesem Artikel gehen wir auf beide aktuellen Bretter ein.
Das Stand-Up-Paddling erfreut sich immer weiter steigender Beliebtheit und ist auf dem besten Wege zum Breitensport. Auf so gut wie jedem Gewässer sieht man mittlerweile SUP Boards.
Dementsprechend gibt es immer mehr Regelungen und Verbote, die die Nutzung eines SUP Boards auf bestimmten Gewässern reglementierten, einschränken oder sogar verbieten.
Mit diesem Blog-Beitrag möchte ich dir eine aktuelle Liste der momentan bekannten Verbote und Einschränkungen im gesamten Bundesgebiet an die Hand geben. Die Liste ist nach Bundesländern und in alphabetischer Reihenfolge sortiert.
Der Hauptvorteil der iSUPs liegt natürlich darin, dass man sie ohne Probleme transportieren kann und erst am Wasser startklar macht. Das Aufpumpen ist dementsprechend immer der erste, schweißtreibende Schritt vor dem Vergnügen.
Du solltest das Pumpen am besten als willkommenes Aufwärmtraining betrachten und dich an die folgende Anleitung halten… dann gelingt dir das Befüllen deines SUP Boards in Zukunft ohne Probleme!
Nach einer schönen SUP Tour musst du dein Board aber in den meisten Fällen auch wieder in den Rucksack oder die Tasche packen, um die Heimreise anzutreten. Dafür musst du zunächst die Luft komplett ablassen, um dein Board wieder ohne Probleme aufrollen und einpacken zu können.
In diesem kleinen Ratgeber möchte ich dir deshalb die 4 besten Methoden erklären, damit du bei deinem SUP Board die Luft schnell und ohne großen Aufwand ablassen kannst.
Ich habe mir mein erstes SUP Board im Frühjahr 2015 gekauft. Über das Jahr habe ich dann viele Touren gemacht. Gegen Ende Herbst kam dann so langsam die Frage auf, wie man ein SUP Board richtig lagern sollte.
Zu dieser Zeit habe ich viel recherchiert und viele Webseiten, Foren und Blogs besucht. Das Wissen habe ich mit meinen Erfahrungen kombiniert und will euch dieses gebündelt in einem Blogpost mit auf den Weg geben.
Die Elbe ist einer der größten Flüsse Deutschland, der die Region und Landschaft Ost- und Nordostdeutschlands stark prägt. Als wichtige Wasserroute für den inländischen Schiffsverkehr verbindet er Städte und ganze Regionen.
Wenn du dich dafür entscheidest, deinen nächsten SUP-Trip auf der Elbe zu erleben, steht dir die freie Wahl zwischen zahlreichen Spots und Touren offen.
Es gibt sowohl spannende urbane Gebiete nahe großen Städten wie Dresden und Hamburg, oder Touren durch ländliche Regionen, die perfekt dazu geeignet sind, sich vom Alltags- und Zivilisationsstress zu erholen. Hier bieten vor allem die Auen und verzweigten Nebenfluss-Systeme ein nahezu unerschöpfliches Potenzial für spannende SUP-Touren.
Dabei hast du bei diesem massiven, über 1.000 Kilometer langen Fluss, die Qual der Wahl, was die Zusammenstellung deiner SUP Tour angeht. Dieser Artikel, hilft dir bei der Entscheidung, indem er ein Spotlight auf besonders lohnende SUP-Strecken und Stationen wirft.