Bluefin Cruise Tandem 15′ Test
Kann man einen beliebten SUP Klassiker noch besser machen? Vor dieser Herausforderung stand auch Bluefin, als die gesamte Cruise-Familie neu aufgelegt wurde.
Die Antwort fiel umfangreich aus und in unserem Testbericht zu den 4 Standardgrößen der Bluefin Cruise Boards haben wir dir schon vor einiger Zeit alle Änderungen und Details vorgestellt.
Mit dem 15′ Tandem ist jetzt natürlich noch das größte Modell der Serie an der Reihe.
Dieser Koloss sprengte schon immer den Vergleich mit seinen kleinen Geschwistern, so dass ich auch dem neuen Exemplar einen eigenen Testbericht widmen wollte, in dem ich dir alles Wissenswerte über das 2-Personen SUP Board verrate und zeige.
Inhaltsverzeichnis
Neuerungen der aktuellen Version
Da wir das Bluefin Cruise 15′ Tandem schon sehr lange kennen, möchte ich dir in diesem Abschnitt gleich vorab eine kurze Zusammenfassung mit den Änderungen des neuen Modells liefern.
Nähere Informationen zu den Punkten findest du selbstverständlich ganz ausführlich in den jeweiligen Abschnitten weiter unten:
- Breite: Das neue Bluefin Cruise 15′ Tandem ist mit 89 cm (35″) etwas schmaler als sein Vorgänger mit ca. 91,5 cm (36″).
- Konstruktion: Bluefin setzt bei allen neuen Cruise-Modellen jetzt auf einen leichteren, modernen Fusion-Aufbau (ESL-Fusion)
- Design: Neue Serie, neuer Look! Die Gestaltung des Bluefin Cruise 15′ Tandem wurde ebenfalls modernisiert
- Features: Auch bei der Ausstattung hat sich einiges verändert: Die beiden Gepäcknetze sind jetzt abnehmbar. Das vordere Decknetz ist mit Reflektoren an den vorderen D-Ringen und 2 zusätzlichen Action-Cam Halterungen an den hinteren Ringen ausgestattet. Das Deckpad wurde nach hinten erweitert und das Ventil ist jetzt in den hinteren Teil der Standfläche integriert…alle weiteren Details zu den Features findest du unten im gleichnamigen Abschnitt!
- Zubehör: neuer SUP Rucksack, neue Pumpe, neues Paddel…leider gehören aber auch das 2. Paddelblatt und ein Kajak-Sitz nicht mehr zum Standard-Lieferumfang, sondern sind als Kajak-Umbausatz separat gelistet!
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Wie der Name schon sagt, gehören die Bluefin Cruise Modelle insgesamt zu den Cruising-Boards. Das 15′ Tandem übertrifft allerdings mit 457 x 89 x 15 cm (15′ x 35″ x 6″) nicht nur die anderen Familienmitglieder, sondern auch die Standards der Klasse bei Weitem.
Das muss es auch, denn es ist für die konsequente Nutzung zu zweit ausgelegt. Die Mischung aus spitzer Shape, solider Breite und einem Finnen-Setup mit 3 abnehmbaren Exemplaren stellt dabei eine sehr attraktive Mischung mit Anpassungspotential dar.
Die notwendige Kippstabilität ist ebenso gewährleistet wie ein flüssiges Laufverhalten, sowieso, wenn 2 aktive Paddler koordiniert für Vorschub sorgen.
Drehfreudig ist ein Board dieser Länge logischerweise nicht, lediglich, wenn man allein unterwegs ist, kann man das Kickpad für schnellere Wendungen nutzen.
Die Nutzung allein ist übrigens durchaus drin. Auch, wenn es dabei nicht das agilste Modell ist, zeigt es sich doch sehr spurstabil und ist mega belastbar.
Die neue, verschweißte Konstruktion führt zu einem vergleichsweise reduzierten Gewicht, ohne größere Abstriche in der Steifigkeit. Ein Fliegengewicht ist es aber dennoch nicht.
Kein Wunder, schließlich ersetzt es locker 2 kleinere SUP Boards!
Bei den Features wechseln sich bekannte und neu hinzugekommene Elemente ab: Das Deckpad ist weiterhin doppelt strukturiert, wurde aber nach hinten erweitert, so dass jetzt das Ventil darin integriert ist und unterhalb des hinteren Gepäcknetzes liegt…noch weiter hinten liegt das Kickpad.Nach wie vor gibt es 9 freie, große D-Ringe für die Leash und bis zu 2 optionale Kajak-Sitze sowie einen kleinen Ring an der Action-Cam Halterung. 7 Trageschlaufen (in der Mitte mit Paddelhalter) wurden verbaut.
Das vordere Gepäcknetz hat immer noch seitliche, mit Neopren verstärkte Bänder, ist jetzt aber mit einem Karabiner abnehmbar und besitzt an den beiden vorderen D-Ringen Reflektoren und an den hinteren beiden befinden sich 2 neue Action-Cam Halterungen.
Auch das zweite Decknetz am Heck ist abnehmbar. Somit gibt es bei Bedarf jede Menge flexibel nutzbaren Stauraum.
Das beiliegende Zubehörpaket beinhaltet ebenfalls viele neu entwickelte Teile:
Handbuch und Garantiebestimmungen zum Download (QR-Code), SUP Rucksack, 2 x 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, Repairkit.
- sehr gute Material- und Verarbeitungsqualität
- moderner, verschweißter Aufbau (ESL-Fusion)
- wesentlich leichter als der Vorgänger
- bewährte, langgezogene Cruising-Shape für vielseitige Einsatzgebiete
- 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System)
- sehr gute Steifigkeit
- ausgewogenes Verhältnis zwischen Kippstabilität und gutem Gleitverhalten
- vielfältige Features
- hochwertiges Zubehör
- 5 Jahre Garantie (Registrierung erforderlich!)
- Zubehörpaket fällt kleiner aus (Kajak-Umbausatz muss separat bestellt werden)
- leider kein Trolley mit dabei
Das Bluefin Cruise 15′ Tandem im Überblick
Unsere Zielsetzung ist grundsätzlich, dir sämtliche Fakten und Eigenschaften der Boards in detaillierter Form näherzubringen. Dabei profitierst du von unserer jahrelangen und stetig wachsenden Erfahrung im Testen von SUP Boards.
Durch unsere guten Kontakte zu den Herstellern bekommst du so manche Information, die du in dieser Form nirgendwo sonst findest.
Wenn bei dir weitere, individuelle Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!
Produktspezifikationen
Boardtyp | aufblasbar (iSUP) |
Marke | Bluefin |
Skill | sportliche Anfänger und Fortgeschrittene |
Preiskategorie | Mittelklasse |
Einsatzgebiet | SUP Tandem, Cruising-Board (Cruiser) |
Maximales Paddlergewicht | 240 kg |
Länge | 457 cm (15′) |
Breite | 89 cm (35″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Volumen | leider keine Angaben des Herstellers |
Gewicht | Board: 16,7 kg |
Zubehör | Handbuch und Garantiebestimmungen zum Download (QR-Code), SUP Rucksack, 2 x 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, Repairkit |
Bauweise
Trotz seiner stattlichen Dimensionen kann man auch das 15er Tandem den Cruisern zurechnen. Cruising-Boards zeichnen sich durch die Kombination einer Touring-Shape mit spitzer Nose sowie geradem Heck und einer erweiterten Breite aus.
Genau das trifft auf dieses Modell zu. Dieser Kompromiss ermöglicht eine verlässliche Kippstabilität, auch zu zweit, und verhilft trotzdem zu geschmeidigem Gleitverhalten mit gutem Geradeauslauf.
Beim Finnen-Setup setzt der Hersteller innerhalb der Cruise-Serie schon lange auf 3 abnehmbare Exemplare im Smartlock-System.
Dadurch kannst du die Laufeigenschaften zusätzlich auf deine Bedürfnisse und die Bedingungen vor Ort abstimmen.
Welche Auswirkungen die verschiedenen Varianten genau mit sich bringen, erfährst du später im Abschnitt „Einsatzgebiete und Fahreigenschaften“.
Zum Volumen macht der Hersteller leider keine genauen Angaben. Erfahrungsgemäß dürfte die einzelne Luftkammer aber weit über 400 Liter Luft fassen.
Das bedeutet auf jeden Fall genug Auftrieb für 2 Erwachsene und mehr. Ganz vorne besitzt das Board eine dezent nach oben gebogene Boardspitze.
Dieser sogenannte „Noserocker“ sorgt dafür, dass das Board bei unruhigen Bedingungen und Wellen besser über die Wasseroberfläche gleitet und nicht so leicht überspült wird!
Traglast
Bluefin gibt beim Cruise 15′ Tandem 240 kg als Grenze der Belastbarkeit an. Auch wenn ich das im Test nie ganz austesten konnte und generell empfehle, die Tragfähigkeit nie bis aufs Letzte auszureizen, halte ich diesen Wert für realistisch.
Bei einer Person und somit punktueller Belastung wird das Board aber sicherlich schon wesentlich früher zum Durchbiegen neigen. Zu zweit ist die Belastung wesentlich flächiger verteilt.
Somit reicht die Traglast selbst für 2 stattliche Erwachsene in der Regel aus, um noch ein Kind oder auch einen Hund mitzunehmen. Platz ist sowieso üppig vorhanden.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Wenn man sich die langgezogene Silhouette des Cruise Tandem anschaut, ist eigentlich schon klar, in welche Richtung die Reise geht. Trotz der Breite kommt es gut in Fahrt und wenn das erst einmal geschafft ist, bleibt es auch stabil auf Kurs.
Selbst mit nur einer Person ist das Board auf längeren und meist geraden Strecken gut zu nutzen. Sein eigentlicher Zweck ist es aber, 2 Personen gleichzeitig den Paddelspaß zu ermöglichen.
Freude ist eine der wenigen Dinge, die sich verdoppeln, wenn man sie teilt. Für Paare, Freunde und Familien eine super Gelegenheit, um tolle Momente auf dem Wasser gemeinsam zu erleben.
Auch für Vereine, Verleih-Stationen und so weiter ist dieses Modell auf jeden Fall zu empfehlen. Auf einem Tandem braucht es Koordination und das stärkt die Fähigkeit der Paddler, auf den anderen zu achten.
Nicht nur für Teambuilding-Events ist das eine schöne Sache, um zu lernen, wie man besser miteinander zusammenarbeiten kann. Hat man sich dann aufeinander eingegroovt, geht es umso sportlicher voran.
Drehungen und Richtungswechsel erfordern nochmal mehr Kooperationsfähigkeit, um das Frachtschiff zielsicher zu lenken. Allein kann das mit Hilfe des Kickpads zwar flotter gehen, Wendigkeit wird aber logischerweise nie die Stärke eines 15′ Boards sein.
Wenn dein Paddelteam dann schon sehr gut eingespielt ist, dann versuche ruhig auch mal das Setup mit Einzelfinne. Die Grundstabilität sinkt zwar, dafür liegt das lange Board mit zunehmendem Tempo aber auch schnurgerade auf Kurs und kann noch schneller werden.
Für den Einstieg und eher lockeres Paddeln empfiehlt sich aber immer die sogenannte 2+1 Einstellung mit allen 3 Finnen.
Eine Besonderheit dieses Tandem SUPs ist auch die Möglichkeit, bis zu 2 Kajak-Sitze darauf zu befestigen. Dadurch wird es in wenigen Minuten zum Doppel-SUP-Kajak und kann im Sitzen verwendet werden.
Ganz besonders empfehlenswert ist hierfür auch die Anschaffung von 1-2 Kajak-Umbausätzen, die der Hersteller jetzt separat anbietet.
Mit diesen Sets erhältst du jeweils einen passenden Sitz in Kombination mit einem zweiten Paddelblatt, so dass du das Drive Paddel dann auch als Doppelpaddel nutzen kannst.
Alles in allem ist auch das Bluefin Cruise 15′ Tandem ein super vielseitig nutzbares Paddleboard, das für die Nutzung zu zweit optimiert wurde und sogar als Tandem SUP Kajak genutz werden kann. Abgesehen von extremen Bedingungen kann es auf so gut wie jedem Gewässer genutzt werden.
Von der entspannten Badesee-Runde über Flussausfahrten bis hin zu mehrtägigen SUP Wanderungen mit viel Gepäck macht das Modell sehr vieles mit und ist nicht nur für Familien ein toller Begleiter!
Material und Gewicht
Mit der neuen Cruise Serie folgt nun auch Bluefin dem Trend des leichteren Boardgewichts. Endlich könnte man fast sagen, denn das hohe Gewicht war immer einer der wenigen Kritikpunkte an den Boards.
Realisiert wird diese Reduktion durch einen neuen Aufbau, den das Unternehmen „ESL-Fusion“ nennt. Was das genau bedeutet, möchte ich dir gerne möglichst simpel und nachvollziehbar erklären. Fangen wir zunächst mit dem unsichtbaren Innenleben an.
Der Kern des Boards besteht aus einer Vielzahl von vertikal verlaufenden Fäden aus Verbundstoff („Composite“), die Ober- und Unterseite miteinander verbinden und stabilisieren („Dropstitch-Kern“). Bluefin setzt hier eines der dichtesten Muster auf dem Markt ein.
Soweit so bekannt, die Besonderheiten liegen nämlich im Aufbau der Außenhülle. Hierbei wird das UV-beständig beschichtete PVC ohne Klebstoff, dafür mit ordentlich Druck und Hitze mit der Gewebehülle des Kerns verschmolzen und so untrennbar verbunden.
Der Hauptvorteil dieser Technik ist neben der hervorragenden Verbindung der Schichten vor allem das niedrige Gewicht, ohne größere Einschränkungen bei der Steifigkeit hinnehmen zu müssen.
Außerdem wird so wesentlich weniger Material verwendet, was zusammen mit der Reduzierung von Klebstoffen und Lösemitteln natürlich auch schonender für die Ressourcen und die Umwelt ist.
Wer jetzt allerdings denkt, dass das Bluefin Cruise 15′ Tandem federleicht ist, der wird spätestens bei der Lieferung Augen machen.
Mit 16,7 kg ist es zwar wesentlich leichter als sein Vorgänger…mit komplettem Zubehör reißt es aber die 20 kg Marke und somit gibt’s immer noch genug zu schleppen.
Ein Rucksack mit Rollen (Aufpreis hin oder her) wäre aus meiner Sicht sehr wünschenswert! Auch die Anschaffung eines Transportwagens (SUP Trolley) macht bestimmt für den ein oder anderen Sinn. Ich war jedenfalls froh, einen zu haben.
Angesichts der Tatsache, dass dieses Board einfach riesig ist und 2 kleinere ersetzt, ist das Gewicht allerdings auch völlig im Rahmen!
Verarbeitung
Bei der Verarbeitungsqualität meines Testboards gab es nichts zu meckern. Alles war absolut sauber gefertigt und auch umweltfreundlicher in Papier gehüllt.
Sehr schön, dass Bluefin auch bei der neuen Version diesen guten Eindruck bestätigen konnte.
Super erfreulich, dass Bluefin jetzt endlich auch auf den Zug des modernen Fusion-Aufbaus aufgesprungen ist. Diese Konstruktion wird sich meiner Meinung nach und auf lange Sicht todsicher durchsetzen!
Ein weiteres schlagendes Argument für die Bluefin Boards ist nach wie vor auch die weit überdurchschnittliche Garantie von 5 Jahren. Bitte beachte aber, dass hierfür mittlerweile eine Registrierung notwendig ist.
Informationen und den QR-Code dazu findest du in den mitgelieferten Unterlagen und auf einem Flyer in der wasserdichten Handyhülle.
Eine lange Garantie relativiert den Anschaffungspreis ganz deutlich und zeigt, wie sehr der Hersteller hinter der Qualität seiner Produkte steht. Gerade im Hinblick auf die Langlebigkeit ist diese Tatsache bares Geld wert und sollte in deinen Überlegungen auf jeden Fall eine Rolle spielen.
Nachhaltigkeit ist natürlich auch ein wichtiges Thema unserer Zeit und deshalb möchten wir nicht verschweigen, dass das Unternehmen mittlerweile für jedes verkaufte Produkt einen Baum pflanzen lässt.
Design
Im Gegensatz zu seinen kleinen Geschwistern gibt es das Cruise Tandem, zumindest bisher, nur in den bekannten Blautönen (Legacy-Blue).
Das Deckpad in Schwarz und verschiedenen Grautönen trägt den Namen und die Größe und wird durch verschiedene grafische Schrägstriche und Zonen in Szene gesetzt.
Die blaue Hauptfarbe prägt den Look aller Seiten und wird oben auf der weißen Nose durch ein passendes geometrisches Strichmuster ergänzt.
Die Seitenflächen (Rails) sind da schon etwas schlichter, einfarbig und mit den Details zum Hersteller und zum Modell beschriftet. Die Lauffläche wird durch eine Design-Banderole mit Bluefin Cruise Schriftzug und Logo aufgehübscht.
In den seitlichen Bereichen finden sich die geometrischen Muster und Schrägstriche der Oberseite in abgetönten Farben wieder.
Insgesamt ist das Design jetzt wesentlich aufwändiger als früher…ein ziemlich detailreicher Blickfang.
Weitere Features
Das Bluefin Cruise 15′ Tandem verfügt über folgende Ausstattungsmerkmale, die ich dir gerne näher beschreiben und zeigen möchte:
- Deckpad mit Kickpad: Auf der Oberseite des Boards befindet sich ein rutschhemmendes Deckpad aus EVA-Schaumstoff. Die bekannte doppelte Textur aus Diamant- und Krokodil-Haut-Struktur sorgt für eine zuverlässige Ableitung des Wassers und bietet zusätzlichen Grip.
Im Vergleich zum Vorgänger ist die Standfläche jetzt nach hinten erweitert worden, so dass auch das Ventil darin integriert werden musste.
Ganz hinter erhebt sich das sogenannte Kickpad, das für schnelle Drehungen genutzt werden kann.
- 7 Trageschlaufen (+ Paddelhalter in der Mitte): Der zentrale Griff ist mit einer festen Neopren-Manschette ummantelt, die auch als Paddelhalter fungiert und mit einem Bluefin Gummi-Patch verziert ist.
Diese mittige Schlaufe liegt direkt auf dem Schwerpunkt des Boards, so dass du es gut ausbalanciert unter dem Arm tragen kannst.
Sie markiert außerdem auch die optimale Standposition, den sogenannten „Sweet-Spot“, falls du alleine unterwegs bist. Vorne, hinten und jeweils 2 mal auf jeder Seite befindet sich ein weiterer gepolsterter Neopren-Griff mit Gummi-Patch
…diese erleichtern Handling sowie Transport zusätzlich und können natürlich auch von sitzenden Passagieren als Haltegriffe genutzt werden.
- 9 freie D-Ringe: Zur Befestigung der mitgelieferten Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) befindet sich am Heck, unter dem hinteren Griff, ein solider D-Ring.
8 weitere sind an den Seiten angebracht und mit einem beschrifteten Gummi-Patch für die optionalen Kajak-Sitze vorgesehen.
- 3 abnehmbare Finnen: Sowohl die kleinen Seitenfinnen als auch die große Mittelfinne sind über das Smartlock-System abnehmbar.
- 2 abnehmbare Gepäcknetze: Im vorderen Bereich und am Heck befindet sich jeweils ein Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt ist. Am vorderen Exemplar sind die vorne liegenden beiden D-Ringe mit Reflektoren ausgestattet. Die hinteren beiden sind in den 2 neuen Action-Cam Halterungen verankert.
Die seitlichen Ränder beider Netze sind außerdem mit einem neopren-ummantelten Gurt verstärkt. Über Karabinerhaken können die Gepäcknetze jederzeit abgenommen werden.
Hier kannst du eine ganze Menge Equipment oder Proviant sicher verstauen. Damit alles schön trocken bleibt, solltest du aber alles in einem wasserdichten Drybag verstauen.
- weitere Action-Cam Halterung auf der Nose: Ergänzend zu den beiden in das vordere Decknetz integrierten Halterungen ist vorne auf der Boardspitze ebenfalls nochmal eine weitere mit Schraubgewinde und kleinem D-Ring verbaut.
Somit hast du insgesamt 3 Stellen und Perspektiven für so gut wie jede handelsübliche Action-Cam zur Verfügung. Ideal für Foto-/Video-Freaks, Blogger und Vlogger!
Zubehör
Das Zubehörpaket des Bluefin Cruise 15′ Tandem passt qualitativ sehr gut zum Board und umfasst folgende Bestandteile:
- digitales Bluefin Cruise 15′ Tandem Handbuch: Alle wichtigen Schritte zum Aufbau, der Handhabung des Sets sowie Wissenswertes rund um die Garantie findest du in dieser ausführlichen Gebrauchsanweisung (in deutscher Sprache) zum Download.
- Bluefin Cruise 15′ Tandem SUP Rucksack: Der mitgelieferte Rucksack in Schwarz, Anthrazit und Hellblau ist ebenfalls neu. Er besitzt neben dem großen Hauptfach mit 2 integrierten, einstellbaren Gepäckgurten ein weiteres großes Vorderfach…beide mit umlaufendem Reißverschluss und einer handlichen Schlaufe an den Schließern.
Seitlich gibt es jeweils noch ein Einsteckfach (beispielsweise für die Paddelteile) mit 2 darüberliegenden, verstellbaren Gurten.
Oben und an der Seite findest du gepolsterte Trageschlaufen. Die Trageriemen sind doppelt verstellbar, breit und durchschnittlich gut gepolstert. Sie werden von einem Brust- und einem Hüftgurt komplettiert. Für noch besseren Tragekomfort ist auch die Rückenpartie abgepolstert.Auf der Unterseite ist ein mit einer Öse umfasstes Loch, falls du das Board doch mal nass einpacken musst. Außerdem sind hier auch 4 kleine gummierte Standfüße. Insgesamt ein gutes und vor allem sehr geräumiges Modell!
- 2 x 3-teiliges Bluefin Cruise 15′ Tandem Glasfaser-Paddel („Drive“): Der Schaft dieser beiden in 3 Teile zerlegbaren, stufenlos verstellbaren Modells besteht aus Fiberglas (Glasfaser) und das Paddelblatt sowie der ergonomisch geformte Griff ist aus robustem Nylon gefertigt.
Das Paddel kann durch einen Klemmverschluss auf einer Länge von 175 bis 210 cm fixiert werden.
Das Paddelblatt-Teil wird mit einem Klemm- und einem Klickverschluss doppelt gesichert.Mit 975 g (gewogen 950 g) ist es leichter und insgesamt leistungsfähiger als die Aluminium-Modelle günstiger Boards. Sehr gut, dass gleich 2 Stück mit dabei sind.
- Bluefin Cruise 15′ Tandem umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige („Swift Pro“): Ebenfalls neu ist die mitgelieferte SUP Pumpe, eine sogenannte Doppelhub-Luftpumpe mit Manometer (Druckmessgerät).
Am Anfang des Pumpvorgangs kannst du sie so einstellen, dass sie sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpt.
Dieser Doppelhub-Modus füllt den Großteil des Volumens in kurzer Zeit. Bei steigendem Gegendruck wird das Hochziehen aber immer beschwerlicher. Du kannst die Pumpe dann, durch Herausdrehen des Stöpsels, auf den Einzelhub-Betrieb umstellen, so dass sie nur noch beim Runterdrücken arbeitet.Dieser Modus spart dir einiges an Kraft! Außerdem kannst du auch Luft aus dem Board pumpen, indem du den Schlauch auf die andere Öffnung am Griffteil schraubst („deflate“). Besonders praktisch ist die Tatsache, dass sich der Standfuß sowie die Griffe für einen platzsparenden Transport abnehmen lassen.
Die Griffe können dabei sogar seitlich am Gehäuse befestigt werden. Die Pumpe wird in einem kleinen Beutel geliefert, der sich auch wiederverwenden lässt.
- 3 abnehmbare Bluefin Cruise 15′ Tandem Finnen (Smartlock-System): Die Finnen in Delfin-Form lassen sich sekundenschnell in die Box einstecken und werden mit einem kleinen Hebel fixiert. Diese Variante heißt Smartlock-System.
Smartlock-Finnen sind sehr schnell und praktisch in der Montage. Einziger Kritikpunkt ist hier die Beschaffung von Ersatzteilen…in diesem Ratgeber zum Thema „Bluefin Ersatzfinne kaufen“ findest du aber einige hilfreiche Informationen dazu.
- Bluefin Cruise 15′ Tandem Coiled-Leash: Diese spiralförmige Sicherungsleine verbindet dich am Sprunggelenk oder unterhalb des Knies über eine breite, gut gepolsterte Klettverschluss-Manschette mit dem Board. Wenn du ins Wasser fällst, dehnt sie sich auf volle Länge und hält das Brett in deiner Nähe.
Bitte trage die Leash immer (Safety First!). Im Klettverschluss versteckt sich außerdem ein kleines Fach für einen Schlüssel oder etwas Münzgeld.
- Bluefin Cruise 15′ Tandem wasserdichte Handyhülle: In dieser Hülle findet dein Smartphone einen geschützten Platz und kann durch das transparente, elastische Sichtfenster sogar bedient werden.
Mit der Schlaufe kannst du dir dein Handy umhängen und hast es bei Bedarf schnell zur Hand. Ein sehr nützliches Gimmick. Bitte achte darauf, dass dir die kleinen Verschluss-Klemmen nicht verloren gehen.
- Bluefin Cruise 15′ Tandem Repairkit: Dieses kleine Set besteht aus farblich passenden PVC-Patches, 2 Ersatz-Reflektoren zum Aufkleben, 3 Beutelchen mit Ersatzteilen für die Finnen-Boxen (Hebel und kleine Schrauben) und einem Ventilschlüssel.
Damit kannst du kleine Beschädigungen am Board selbst reparieren, ein passender Klebstoff fehlt allerdings. Mit dem Schlüssel solltest du das Ventil hin und wieder auf festen Sitz überprüfen und kannst es bei einem Defekt auch komplett austauschen.
Fazit
Um die Eingangsfrage nochmal aufzugreifen…ja, man kann einen Klassiker noch besser machen. In diesem Fall ist das aus meiner Sicht sogar sehr gut gelungen.
Allem voran der neue, leichtere Fusion-Aufbau zählt zu den sehr willkommenen Updates. Ebenso finde ich die neuen, erweiterten Features durch die Bank gelungen.
Auch wenn bestimmt nicht jeder Paddler jedes Merkmal unbedingt braucht, gilt hier: „lieber haben als vermissen“!
Insgesamt habe ich eigentlich nur einen Punkt, den ich mir sehr wünschen würde…einen Rucksack-Trolley! Denn trotz der leichteren Konstruktion hängt einem der große Rucksack trotz guter Qualität ziemlich satt im Kreuz.
Alles in allem bietet das Set jedoch eine wirklich gute Qualität und das Board macht vor allem eins…super viel Spaß! Wer gerne zu zweit oder mit noch mehr Leuten die SUP Freuden teilen möchte, ist hier goldrichtig.
Es ersetzt mindestens 2 normale Boards und bietet so gesehen auch ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis. In seiner Kategorie setzt auch dieses Modell Maßstäbe, an denen sich die Mitbewerber erst einmal messen lassen müssen.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden