Auf der Suche nach einem SUP Board? Dann schau dir mal unseren großen SUP Board Test 2020 an!
#1 größte SUP Seite in Deutschland Mit mehr als 500.000 Lesern / Jahr
200+ SUP Board Vorstellungen Auch Paddel und weiteres Zubehör getestet
Mehr als 1500 Youtube Abonnenten SUP Board Tests live und in Farbe
SUP Blog
In unserem SUP Blog beschäftigen wir uns jede Woche mit den neusten Trends und Entwicklungen rund um den angesagten Wassersport Stand Up Paddling oder nur kurz SUP genannt. Im Fokus steht neben Spots zum SUP im In- und Ausland vor allem das Equipment.
Wer bei Allrounder, Race und Wave Boards noch nicht so ganz durchschaut oder sich schon immer gefragt hat, wo sich Aluminium und Carbon SUP Paddel unterscheiden, wird hier fündig.
Mit GeoSUP bekommt man eine umfangreiche App geboten, die nicht nur SUP Touren hinsichtlich der Fitnessdaten auswertet, sondern auch eine große weltweite SUP Community miteinander vernetzt. Die kostenpflichtige App gibt es seit 2017 und ist unter Stand Up Paddlern auf der ganzen Welt äußerst beliebt. Mit GeoSUP kann man nicht nur die Daten seiner eigenen Touren aufzeichnen und abrufen, sondern auch aktiv und manuell zusätzliche Informationen einstellen, miteinander teilen und so zugänglich für andere Stand Up Paddler machen.
Pudlr ist eine kostenpflichtige App für sämtliche Wassersportarten von SUP über Kajak bis Rudern. Sie zeichnet über die Apple Watch auf und legt die Daten im Apple Health Kit ab. Daher ist Pudlr derzeit leider nur für Besitzer einer Apple Watch ab Version 2 nutzbar. Möglich ist aber, dass das Ganze in Zukunft auch über das iPhone direkt möglich ist. Mit Pudlr bekommt man zuverlässig alle Fitnessdaten der SUP Tour aufgezeichnet und ausgewertet.
Mit dem reacha hat die deutsche Firma good goods tegernsee einen Fahrradanhänger speziell für Stand Up Paddler und andere Wassersportler auf den Markt gebracht. Doch lohnt sich die verhältnismäßig hohe Investition in den Anhänger?
Stand Up Paddling ist ein Sport für Jedermann und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur der sportliche Aspekt spielt dabei eine Rolle. Viele wissen auch das entspannte Paddeln in der Natur zu schätzen und steigen gerne auf das Board, um abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen.
Doch nicht immer möchte man das entspannte Erlebnis allein auf dem Board verbringen. Mittlerweile ist auch der Hund nicht nur ein treuer Begleiter an Land, sondern auch auf dem SUP Board.
Wer ein eigenes SUP Board besitzt kann dies auf unterschiedliche Weise transportieren Inflatable SUP Boards, also aufblasbare Boards, haben den Vorteil, dass sie platzsparend mit entlassener Luft im geeigneten SUP Board Rucksack transportiert werden können. Aber nicht immer möchte man für jeden Paddelvorgang sein Board wieder neu aufpumpen.
Für viele ist das SUP Board ein fester Freizeitbegleiter. Wer sein eigenes SUP Board besitzt packt es auch gerne ins Reisegepäck, wenn es in den Urlaub geht. Doch nicht immer kennt man die entsprechende Umgebung oder man weiß noch gar nicht so genau, wo es für das Paddelerlebnis hingehen soll und möchte sich inspirieren lassen.
Musstest du auch schonmal auf eine SUP Tour verzichten, weil der Wind einfach zu stark war? Das ist bitter und muss nicht sein, denn mit einem Wing Surfer kannst du aus der Not eine Tugend machen und dir und deinem Board im wahrsten Sinne des Wortes Flügel verleihen! Diese leichten und aufblasbaren (inflatable) Gleitschirme sind im Nu startklar und ermöglichen dir bei passenden Bedingungen hohe Geschwindigkeiten.
Wer bereits eine Kompressor-Pumpe besitzt, kann einen SUP-Ventiladapter ganz einfach gesondert erwerben und die Pumpe mit dem Fahrzeug verbinden, um sein SUP Board elektrisch mit Luft zu befüllen.
Am besten pumpt man dafür das SUP Board auf 5 bis 10 psi mit der Hand manuell vor. Über den SUP-Ventiladapter übernimmt die Kompressor-Pumpe den Rest in den anstrengenderen Drucklagen im höheren Bereich.
Jeder der zum ersten Mal auf einem SUP-, Surf- oder Skateboard steht, weiß aus eigener Erfahrung, dass die erste Hürde auf dem Weg zum Profi das Halten der Balance ist. Mit einem Indoor Surfboard bzw. einem SUP Balance Board hast du jederzeit, auch bei schlechtem Wetter und in der eisigen Jahreszeit, die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig deinen ganzen Körper zu trainieren…und das Beste daran ist, dass das Workout mit diesen kompakten „Wackelbrettern“ sogar richtig viel Spaß bringt!
Denn neben der bekannten Elbe gibt es hier eine wunderschöne Gewässerlandschaft aus kleinen Perlen wie der Zschope, der Weißen Elster oder dem Elsterflussbett. Zusammen mit der tollen Seenlandschaft bieten sich so auch für SUP Anfänger tolle Möglichkeiten, von der Elbe auf strömungsfreie- oder ärmere Gewässer auszuweichen.