SUP Boards » SUP Boards für Fortgeschrittene
Inhaltsverzeichnis
Fortgeschrittene SUP Test: Die 21 besten SUP Boards für erfahrene Paddler
Mit der Erfahrung wächst der Anspruch an das Material. SUP Boards für Fortgeschrittene sind oft schmaler, stabiler und aus besseren und leichteren Materialien gebaut. Viele der Boards eignen sich auch gut als Zweitboard, sprich nach der Anfangszeit auf einem breiteren, gutmütigen Modell.
Die meisten Paddler steigen mit einem Allrounder in Stand Up Paddling ein. Anfangs sammeln viele Stand Up Paddler erste Erfahrungen mit diesem Board. Nach der ersten oder zweiten Saison entwachsen viele Sportler dann ihren ersten Boards. Entweder stehen längere Touren an oder der Fokus soll mehr auf Ausdauer- und Kraftsport gelegt werden.
Eine andere typische Sache ist, dass Paddler mit dem zweiten Board mehr in die Richtung gehen wollen, die ihnen besonders Spaß macht. Bei SUP Boards für Fortgeschrittene handelt es sich häufig um Touring SUP Boards, SUP Boards fürs Wellenreiten oder Angel SUP Boards.
Wer ein SUP Board für Fortgeschritten kaufen möchte, muss für die Anschaffung mehr Geld als für das erste Board einplanen. Teilweise gehen Fortgeschrittene auch den Schritt von aufblasbaren SUP Boards zu festen SUP Boards. Der Materialaufwand und die Transportkosten sind bei Hardboards aber immer deutlich höher, was sich auch im Kaufpreis niederschlägt.
Im Folgenden stellen wir dir unsere Favoriten vor und gehen darauf ein, was bei SUP Boards für Fortgeschrittene besonders wichtig ist.
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | Bluefin Rogue | CALA Ikatere | MOAI 12’6 Touring |
Boardtyp | Aufblasbar | Aufblasbar | Aufblasbar (iSUP) |
Marke | Bluefin | Cala Boards | MOAI |
Skill | Fortgeschrittene | ambitionierte Anfänger, Fortgeschrittene | ambitionierte Anfänger und Fortgeschrittene |
Einsatzgebiet | Touring | Touring | Touring-Board (Tourer) |
max. Paddlergewicht | ca. 130 kg | 120 kg | ca. 120 - 130 kg |
Länge | 381 cm (12'6") | 350 cm (11'6") | 381 cm (12'6") |
Breite | 76 cm (30") | 81 cm (32") | 81 cm (32″) |
Gewicht | 12,3 kg (27 lbs) | 9,4 kg | 9,5 kg |
Zubehör | Handbuch, SUP Rucksack NXT (zum Drybag umrüstbar), abnehmbare Einzelfinne (US-Box-System), 3-teiliges Carbon-Paddel (NXT Carbon), umschaltbare Triple-Action-Luftpumpe mit 2 Kolben (Swift Maxi), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, Repairkit | SUP Trolley-Rucksack, Bedienungsanleitung, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges Voll-Carbon-Paddel (stufenlos verstellbar), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) inkl. Schlüsselfach, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), Repairkit inkl. Ventilschlüssel | Bedienungsanleitung, Rucksack-Trolley, stufenlos verstellbares Glasfaser-Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Einzelfinne (US-Box-System), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel |
TestberichtPreis prüfen* | TestberichtPreis prüfen* | TestberichtPreis prüfen* |
Die besten SUP Boards für Fortgeschrittene
Checkliste: Das ist bei SUP Boards für Fortgeschrittene wichtig
- Boardtyp und Einsatzgebiet: Fortgeschrittene Paddler legen meist großen Wert auf sportliche Laufleistungen, dementsprechend sind schmalere Touring-Boards und Racing-Modelle bei dieser Zielgruppe sehr beliebt. Durch ihre stromlinienförmige Shape (Silhouette) haben sie einen besseren Geradeauslauf und es können höhere Geschwindigkeiten erreicht werden. Hardboards sind im professionellen Bereich ebenfalls sehr beliebt, da sie eine sehr steife Grundkonstruktion besitzen und noch geschmeidiger durchs Wasser gleiten.
- Maße: Kippstabilität ist für Fortgeschrittene weniger wichtig als gleitfreudiges Laufverhalten und hohes Tempo. Deshalb sind geeignete Modelle wesentlich schmaler und länger als Boards für Einsteiger. Bei der Dicke der aufblasbaren Boards empfiehlt sich hingegen der bewährte Standardwert von ca. 15 cm (6″).
- Volumen und Traglast: Die geringere Breite wird hinsichtlich des Volumens in den meisten Fällen durch den Zugewinn an Länge ausgeglichen. Vor allem für große und schwere Paddler ist ein hohes Volumen ganz wichtig. Leider neigen manche Hersteller zu übertriebenen Angaben der maximalen Traglast. Mit dieser Formel kannst du jederzeit realistische Werte berechnen, außerdem legen wir bei unseren Board-Beschreibungen immer großen Wert auf praxistaugliche Angaben.
- Gewicht: SUP Boards für Fortgeschrittene sind aufgrund des sehr hochwertigen Materialaufbaus und der Größe manchmal etwas schwerer als Einsteiger-Modelle. Da sie insgesamt meist größer bzw. länger sind, ist der Materialaufwand höher.
- Steifigkeit: Die Steifigkeit ist in Sachen Performance sehr wichtig, damit das Board auch unter Last eine gute Auflagefläche hat und souverän durchs Wasser gleitet. SUP Boards für Fortgeschrittene haben in der Regel eine doppel- bzw. mehrlagige (verschweißte) Außenhülle („Double- bzw. Multi-Layer-Boards“). Teilweise kommen sogar noch weitere verstärkende Elemente zum Einsatz (Carbon-Elemente etc.). Hardboards aus festen Werkstoffen sind in diesem Punkt aber nach wie vor das Maß der Dinge.
- Kickpad: Durch die Länge sind die Boards weniger wendig. Dies versuchen die Hersteller teilweise durch ein sogenanntes „Kickpad“ (Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche) auszugleichen.
- Lieferumfang: Fortgeschrittene Paddler haben oft schon einiges an Equipment und legen großen Wert auf qualitativ hochwertiges und individuelles Zubehör. Aus diesem Grund gibt es auch einige SUP Boards für Fortgeschrittene mit deutlich geringerem Lieferumfang.
- Preis: SUP Boards für Fortgeschrittene müssen höchsten Anforderungen gerecht werden und sind deshalb im Schnitt wesentlich hochwertiger. Dementsprechend sind sie auch etwas teurer als die Modelle für Einsteiger.
Keine Kommentare vorhanden