Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

WOWSEA Bionics B1

178,87 € 369,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TypAufblasbar
MarkeWOWSEA
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllround
max. Paddlergewichtca. 90 kg
Länge305 cm (10')
Breite81 cm (32")
Gewichtca. 7 kg
ZubehörBedienungsanleitung, SUP Rucksack, 3-teiliges Paddel, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), Ersatz-Manometer (Druckmessgerät), Mittelfinne im Stecksystem (10″), Dry-Bag (10 Liter), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

WOWSEA Bionics B1 Test

WOWSEA hat kürzlich die gesamte Range an Boards umbenannt. Bisher wurde das Bionics B1 als WOWSEA AN16 bzw. WOWSEA Waterdrop gelistet. Im Artikel haben wir die Bezeichnung dementsprechend angepasst, aber in den Kommentaren und im Video fallen noch die alten Namen.

Das blaue WOWSEA Bionics B1 ist das kleinste Board aus der aktuellen Serie von WOWSEA. Das Modell ist in den beiden Größen 305 (Bionics B1) und 320 (Bionics B2) erhältlich. Im Folgenden fokussieren wir uns jedoch auf das 305 cm lange WOWSEA Bionics B1, da dies das beliebtere Modell ist.

Das WOWSEA Bionics B1 (Waterdrop) im Video:

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das WOWSEA Bionics B1 ist ein Allround-Board, das vor allem auf Einsteiger abzielt. Anfänger haben gleich auf drei verschiedene Weisen etwas von diesem Board.

Erstens sorgt die Breite des Boards in Verbindung mit den drei Finnen und der runden Bauweise für enorm viel Kippstabilität. Zweitens ist der Lieferumfang sehr umfangreich.

Anfänger bekommen ein komplettes Set geliefert, in dem bereits die gesamte Ausrüstung für die ersten Touren enthalten ist. Drittens ist der Preis für das Set sehr niedrig, was erstaunlich ist, wenn man den Umfang des Zubehörs betrachtet.

  • sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gute Materialqualität und Verarbeitung
  • kompakte Abmessungen
  • umfangreiches Zubehörpaket
  • Gepäcknetz
  • liegt sehr stabil im Wasser
  • vielfältige Einsatzgebiete
  • solide Traglast
  • Wassertropfen könnten sich ablösen
  • Paddel mit Aluminium-Schaft

Das WOWSEA Bionics B1 im Überblick

In dieser Vorstellung gehe ich detailliert auf die Eigenschaften des Boards und des mitgelieferten Zubehörs ein. Am Ende des Reviews befindet sich eine Sektion mit Antworten auf häufige Fragen, auf die ich während meiner Recherche gestoßen bin.

Wer offene Fragen hat, kann mir diese gerne unten in die Kommentare schreiben. Ich komme dann schnellstmöglich wieder auf euch zurück.

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar
Marke WOWSEA
Skill Einsteiger
Preiskategorie günstig
Einsatzgebiet Allround
Maximales Paddlergewicht ca. 90 kg
Länge 305 cm (10′)
Breite 81 cm (32″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen keine Angaben des Herstellers, schätzungsweise 260 – 280 Liter
Gewicht ca. 7 kg
Zubehör Bedienungsanleitung, SUP Rucksack, 3-teiliges Paddel, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), Ersatz-Manometer (Druckmessgerät), Mittelfinne im Stecksystem (10″), Dry-Bag (10 Liter), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Bauweise

Die runde Nose ist ein typisches Element von Allround Boards. Die Bauweise bremst das WOWSEA Bionics B1 zwar etwas aus, aber dadurch gewinnt das Board deutlich an Kippstabilität.

Das Board richtet sich speziell an Einsteiger. Wer es etwas sportlicher angehen mag, sollte zu Cruising-Boards wie dem WOWSEA Bluesky S1 greifen. Für höhere Geschwindigkeiten oder längere Trips sind diese Bretter besser geeignet.

Das Beherrschen der länglich geformten Touring bzw. Cruising SUP Boards ist gerade für Anfänger aber recht anspruchsvoll. Allrounder wie das Bionics B1 sind besser für unerfahrene Paddler geeignet.

Das WOWSEA Bionics B1 ist 81 cm breit und ähnelt damit dem typischen Allround Board, das 80 cm in der Breite misst. Breite Boards liegen stabiler im Wasser, bremsen allerdings auch etwas aus.

Das Modell hat eine einzelne Luftkammer, deren Volumen wir leider nur schätzen können. Durch den Vergleich mit ähnlichen Boards liegt das Fassungsvermögen wahrscheinlich im Bereich zwischen 260 und 280 Litern.

Traglast

Die breite Bauweise sorgt dafür, dass dieses Board von WOWSEA laut Herstellerangaben für eine maximale Traglast von 140 bis 150 Kilogramm ausgelegt ist. Wir empfehlen das Brett allerdings nur bis zu einem Gewicht von maximal 90 Kilogramm zu nutzen.

WOWSEA AN17 stiffness at 15 psi 70 kilogramm

Bei gleichmäßiger Belastung trägt das Board aber sicher auch um die 100 kg und kann für SUP mit Hund oder das Paddeln mit einem Kind an Bord genutzt werden.

Einsatzgebiet und Fahreigenschaften

Allrounder sind – wie es der Name sagt – wahre Alleskönner. Für Anfänger sind Allround Boards genau die richtige Wahl. Einsteiger wissen oft noch nicht, was sie genau mit dem Board machen wollen.

Allrounder sind bestens für Touren über Seen, Kanäle, gemütliche Ausflüge und Wellenreiten bei leichtem Wellengang geeignet. Für Fahrten im Wildwasser, fürs Wellenreiten bei starkem Wellengang oder für das Erreichen von Höchstgeschwindigkeiten erfordert es allerdings spezielle Bretter.

In Sachen Fahreigenschaften gleicht das WOWSEA Bionics B1 anderen Allroundern. Diese Boards machen die Mischung aus Kippstabilität und Geschwindigkeit aus. Insgesamt sticht das Board allerdings vor allem durch das hohe Maß an Stabilität hervor.

Die breite Bauweise, die drei Finnen und die rundliche Form des Boards sind der Hauptgrund dafür.

Die Kippstabilität des Bionics B1 kommt vor allem Anfängern gelegen, die auf dem Board das Stand Up Paddeln erlernen wollen.

Material und Gewicht

Der Aufbau wurde auch nach der Namensänderung von Wowsea Waterdrop zu WOWSEA Bionics B1 komplett identisch übernommen. Das Board ist aus zwei PVC-Schichten gefertigt, die miteinander verklebt wurden.

Das moderne Dropstitch-Verfahren, das bei der Fertigung zum Einsatz kam, sorgt für eine besondere Steifigkeit. Ein großer Vorteil ist auch das geringe Gewicht.

Das 305 cm lange Board wiegt nämlich nur circa 7 Kilogramm, was das Tragen und den Transport im Rucksack enorm erleichtert.

Design

Das Design des WOWSEA Bionics B1 ist recht schlicht. Das Board kommt komplett in verschiedenen Blautönen daher. Verziert werden Deckpad und Unterseite des Boards mit den Abbildungen einiger großer Wassertropfen.

Verarbeitung

Das WOWSEA Bionics B1 ist, wie alle bisher getesteten Exemplare des Herstellers, einwandfrei verarbeitet. Die Materialqualität ist hochwertig und die gesamte Konstruktion ist durchdacht, solide und langlebig.

In dieser Preisklasse ist das alles andere als selbstverständlich. 

Features

Das WOWSEA Bionics B1 verfügt über folgende weitere Features, die das Paddeln auf dem Board angenehmer machen:

  • Deckpad: Das WOWSEA Bionics B1 verfügt über ein großflächiges EVA-Deckpad. Die spezielle Beschichtung des Oberdecks sorgt für einen sicheren Stand. Selbst wenn das Board mit Wasser überspült wird, bietet das Deckpad einen guten Grip. Im Vergleich zu den Deckpads mit sogenannter „Diamant-Struktur“, wie zum Beispiel dem des Bluefin Cruise oder dem vom Thurso Surf Waterwalker, bietet die Standfläche allerdings etwas weniger Halt.
  • Gepäcknetz: Im Vorderbereich befindet sich ein Gepäcknetz mit 4 D-Ringen. Dieses kann für den Transport des mitgelieferten Dry-Bags oder zum Festklemmen von Equipment und Proviant genutzt werden.

  • zentrale Trageschlaufe: In der Boardmitte befindet sich ein Tragegriff aus Neopren, der sich angenehm anfühlt und gut greifen lässt. Zusätzliche Tragegriffe am Heck und Bug (wie man es von längeren SUP Boards kennt) sucht man hier allerdings vergeblich.
  • 5 freie D-Ringe: Ein sehr stabiler D-Ring (für die Leash) befindet sich am Heck. In der aktuellen Version sind 4 weitere D-Ringe auf dem Deckpad hinzugekommen, an denen du einen Kajak-Sitz montieren kannst!
  • 2+1 Finnen-Setup: Die 2 kleinen Seitenfinnen sind fest verklebt und die große 10″ Mittelfinne ist abnehmbar (Stecksystem)

Zubehör

Die Boards von WOWSEA und insbesondere das Bionics B1 richten sich vorrangig an Einsteiger. Da Anfänger noch nicht über die zum Stand Up Paddeln nötige Ausrüstung verfügen, gibt es bei der Bestellung eines Boards von WOWSEA gleich eine Menge von Zubehörartikel mit dazu.

Der Kauf eines solchen Sets ist für Einsteiger eine gute Idee. Im Einzelkauf sind die Teile nämlich meist teurer als in einem Komplettset wie diesem.

  • WOWSEA Bionics B1 SUP Rucksack: Der farblich passende, geräumige Rucksack bietet genügend Platz für das Board samt Zubehör und hat im Inneren Befestigungsbänder, um alles an seinem Platz zu halten. Er verfügt über ein großes Hauptfach, eine kleinere Außentasche und 2 Trageschlaufen (oben und an der Seite). Die Trageriemen sind leicht gepolstert und verstellbar. Ein solides und zweckmäßiges Einsteiger-Modell. Maße: 85 x 45 x 35 cm
  • 3-teiliges WOWSEA Bionics B1 Paddel: Im Lieferumfang ist ein Paddel mit Aluminium-Schaft enthalten, das stufenlos höhenverstellbar ist. Es lassen sich variable Längen zwischen 175 cm und 215 cm einstellen. Das Paddel lässt sich für Transport und Lagerung in zwei Teile zerlegen. Das enthaltene SUP Paddel ist daher für Paddler mit einer Körpergröße von bis zu 1,95 m geeignet.
  • WOWSEA Bionics B1 umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer): Im Lieferumfang ist eine Double-Action Pumpe enthalten. Der Vorteil dieser Doppelhubpumpen ist, dass sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken Luft in das Board gepumpt wird. Die Zeit vom Ausrollen der Boardhülle zum vollständig aufgepumpten Board wird dadurch verkürzt.
    In der Praxis erweist sich ein Vorgehen, bei dem erst bis circa 7 PSI im Doppelhub-Modus gepumpt wird und dann für die restlichen PSI in den Single-Modus gewechselt wird. Der empfohlene Luftdruck für das WOWSEA Bionics B1 liegt bei 12 bis 15 PSI. Ab einem gewissen Schwellenwert (Gegendruck) kann der erreichte Wert genau auf der Druckanzeige (Manometer) abgelesen werden.
  • WOWSEA Bionics B1 Ersatz-Druckmessgerät (Manometer): Im Lieferumfang enthalten ist ein Ersatz-Manometer für die Doppelhub-Luftpumpe.
  • WOWSEA Bionics B1 10″ Finne: Zum Set gehört eine große, abnehmbare 10″ (25,4 cm) Mittelfinne in Delfin-Form. Diese wird einfach in die Schiene geschoben und mit einem Stift gesichert. Dieses System nennt man Steck- oder Slide-In-System. Finnen im Stecksystem haben im Vergleich zum US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) eindeutig den Vorteil der Schnelligkeit. Der Nachteil liegt in der mangelnden Auswahl an Finnen zum Nachrüsten.
  • WOWSEA Bionics B1 Coiled-Leash: Diese spiralförmige Sicherungsleine verbindet dein Sprunggelenk über eine stabile Klettverschluss-Manschette mit dem Board. Wenn du ins Wasser fällst, dehnt sie sich auf die volle Länge und hält dein Board in deiner Nähe. 
  • WOWSEA Bionics B1 Dry-Bag: Im mitgelieferten 10 Liter Dry-Bag kannst du deine Wertsachen wassergeschützt transportieren. Diese wasserdichten Packsäcke sind wirklich unverzichtbar, umso schöner, dass der Hersteller gleich ein passendes Modell dazulegt!
  • WOWSEA Bionics B1 Repairkit inkl. Ventilschlüssel: Dieses kleine Set besteht aus farblich passenden PVC-Patches und einem Ventilschlüssel. Leider fehlt der Klebstoff, damit du kleine Beschädigungen am Board selbst reparieren kannst. Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und bei einem Defekt auch austauschen. 

FAQ

Der empfohlene Luftdruck für das WOWSEA Bionics B1 liegt bei 12 bis 15 PSI.
Das Aufpumpen des Boards dauert ca. 5 – 7 Minuten.
Das enthaltene Aluminium-Paddel kann variable auf Längen zwischen 175 cm und 215 cm eingestellt werden.
Ja, das sind lediglich unterschiedliche Namen für 2 völlig identische Boards. Das WOWSEA Bionics B1 wurde bislang auch unter den Namen WOWSEA Waterdrop und WOWSEA AN16 angeboten.

Fazit

Das WOWSEA Bionics B1, das bisher unter dem Namen WOWSEA Waterdrop vermarktet wurde, ist ein hervorragendes Board für Einsteiger. Das solide verarbeitete SUP Brett überzeugt durch die extrem stabile Bauweise, die dafür sorgt, dass das Board sehr sicher im Wasser liegt.

Anfänger können weiterhin davon profitieren, dass der Lieferumfang sehr umfangreich ist. Beim Kauf sind nämlich gleich noch ein Rucksack, ein höhenverstellbares Paddel, eine Luftpumpe und ein Leash enthalten.

Das Komplettset gibt es zudem für einen erstaunlich niedrigen Preis zu haben.

WOWSEA Bionics B1

178,87 € 369,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
46 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Karo

Hallo,
ich habe mir aufgrund deiner guten Bewertung das Wowsea gekauft und bin maßlos enttäuscht worden:

Bereits beim Auspacken sind bei dem Rucksack die inneren Befestigungsgurte herausgerissen. Ich pumpe es auf, zur Prüfung. Alles okay auch, wenn ich fand die Verklebungen sehen billig aus.

Eine Woche später gehts ans Wasser und es ist undicht: Luft tritt an der Verklebung des Ventils aus. Das SUP war also kaputt bevor es auch nur einmal das Wasser berührt hat! Welch Enttäuschung!

LG
Karo

Karo

Hallo Max,
ich hatte es das erste Mal zu Hause aufgepumpt und alles war gut. Kann das auch erst später auftreten?

Ich versuch das mal, danke für den Tipp!

LG
Karo

Patrick Welz

Hallo liebes SUP-Team,
erstmals ein Kompliment für eure Arbeit, wirklich toll wie ihr die Informationen sammelt und gebündelt weitergebt :).

Ich bin auf der Suche nach einem SUP, primär für meine Freundin, und bin ehrlich gesagt „erschlagen“ an dem Angebot, welches der Markt momentan hergibt.
Ich möchte ihr eines zum Geburtstag schenken, da sie letzten Urlaub auf das „SUP gekommen ist“.

Jetzt ist es aber so, dass ich auf der Suche nach einem SUP bin welches preislich unter 300€ liegt und trotzdem nicht die schlechteste Qualität hergibt. Ist dies überhaupt möglich? Wenn ja, könntet ihr mir hier einen Tipp geben?

Danke schonmal.

LG
Patrick

Benjamin Hagg

Hey Patrick!

Oha, unter 300 €, das wird schwierig…das ist sozusagen die magische Schallmauer 😉

Da würde mir spontan das Miweba Bluemarina Ariki einfallen. Lies dir mal den Testbericht durch, evtl. würde deiner Freundin ja das 305 cm Board reichen (unbedingt Traglast beachten). Wenn der Freund auch mal drauf will und allgemein für etwas bessere Laufeigenschaften sollte es dann das 325 cm Board sein!

Das liegt nur knapp über deinem Budget (große Version), lohnt sich aber wirklich. Es bietet sogar 5 Jahre Garantie, was eindeutig für die Qualität spricht.

Viele Grüße,
Benjamin

Mai Fuglsang

Hallo Max,
ich bin begeisterte Solo Seglerin mit meiner kleinen 26 Fuss Yacht und suche als Alternative zu einem schweren 20kg Gummiboot an Bord nun ein leicht aufblasbares u leichteres SUP. Besonders zu nutzen für “Fahrten” zwischen “Yacht vor Anker liegend” und Land, evtl. sogar, um es für den Transport einer 2ten Person an Land zu nutzen.

Meist nur kurze Strecken. Allerdings auch zum SUPen, als Anfänger, aber keine langen ausgiebigen Touren, eher ein Spassfaktor, neben dem segeln, für die Abendstunden! Sehr interessanter Blog! Habe beim lesen schon viel dazu gelernt!

Bräuchte jetzt deine Einschätzung. Mir scheint das Wowsea Waterdrop eine gute Möglichkeit zu sein? Auch im Verhältnis zu Kosten/Nutzen.

Benjamin Hagg

Hallo Mai,

Das Wowsea Waterdrop ist ein gutes Allround-Board für Anfänger und hat, wie alle Wowsea Boards, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Allerdings empfehlen wir es nur bis zu einer Belastung bis max. 100 kg.

Wenn du die 2. Person damit nur an Land oder auf das Segelschiff bringen willst, kann das eventuell noch reichen. Für große und schwerere Passagiere + Gepäck und um zu zweit zu SUPen, solltest du dich aber lieber für das größere Wowsea Cruiser (Trophy T1) entscheiden. Das ist noch wesentlich steifer und hat eine deutlich höhere maximale Traglast.

Viele Grüße,
Benjamin

Mai Fuglsang

Hallo Benjamin,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mal überlegen, welches ich mir evtl. zulege. Wenn, dann werde ich das Board über diese Seite bestellen.

Ich tendiere eher zu dem kleineren Board. Wenn wir zu zweit wären, wäre es max. 110-120kg, frageürdig, ob das für die kurze Überfahrt reicht? Ich muss eine Lösung finden, in der das Packmass und Gewicht des Boards für mich alleine handlebar ist. ….?
Gruss u vielen Dank, Mai

Benjamin Hagg

…sehr gerne, das ist verständlich. Ich habe damit nicht gemeint, dass das Wowsea Waterdrop ab 100 kg untergeht…es wird nur ab dieser Grenze immer tiefer im Wasser liegen. Wenn es rein um die Überfahrt geht, kann das durchaus auch mit 120 kg funktionieren…

Viele Grüße,
Benjamin

Mai Fuglsang

Alles klar, dann werde ich mal an Bord gehen und messen, was meine Backskiste hergibt! Vielen Dank für die gute Unterstützung!
Mai

Benjamin Hagg

Super, wenn ich dir weiterhelfen konnte 👍 😁

Sabine Ostman

Hey Max,
super Test, der meine grundsätzliche Entscheidung für das Wowsea Waterdrop als Einsteiger/Allrounder SUP bestätigt.

Zu denken gibt mir nur das Gewicht. Du schreibst, es würde 7 kg wiegen, andernorts ist von 15 kg die Rede – das wäre dann doppelt so viel und für mich als eher zierliche Frau nur schwer tragbar.

Welche Angabe ist nun korrekt? Wäre hier evtl. das Wowsea Cruise eine Alternative. Und wieviel wiegt das Wowsea Waterdrop 320?

Beste Grüße und danke für eine kurze Info,
Sabine

Matthias

Hallo Max,
erstmal ein großes Kompliment für diese Seite. Durch die Ausführlichkeit extermst informativ.

Ich bin erst in meinen diesjährigen Urlaub über SUPs gestolpert. Ich hab mir an einem See eines ausgeliehen und Spaß daran gefunden.

Nun möchte ich mir ein eigenes kaufen.

Ich bin 1,81cm groß und 89 kg schwer. Halte mich aber für durchaus sportlich und es hat auf Anhieb eigentlich ganz gut funktioniert – zumindest dachte ich das 😉

Ich bin hin- und hergerissen, welches SUP ich mir kaufen soll.

Ich würde gerne im Sommer am See damit rumpaddeln und mich sportlich betätigen.

Große Touren plane ich damit nicht.

Ich habe noch zwei kleine Kinder (beide 5 Jahre) und würde sicherlich gerne auch mal mit einem Kind fahren.

Hättest du da eine Empfehlung?

Was sagst du zu dem Hersteller Skinfox? Ist ja ein deutscher Hersteller mit 5 Jahren Garantie?!

Katrin Schmidt-Ermert

Hi Max, dein Artikel hat mir super gut gefallen und ich habe daraufhin ein Einsteiger SUP von Wowsea gekauft. Leider war die Pumpe defekt, was ich erst beim ersten Einsatz im Urlaub gemerkt habe. Vom Amazon Anbieter bekam ich leider nur das Geld erstattet und keine neue Pumpe.
Hättest du einen Rat welche ich kaufen soll, der Schlauch ist so wie es aussieht anders als bei anderen SUP‘s.
Freue mich auf deine Antwort.
Liebe Grüße Katrin

Ralf

Hallo Max, erst mal vielen Dank für deine interessanten Beiträge. Ich bin auch auf der suche nach einem einsteiger boards für meine Familie und mich. Die Kriterien sind: preislich ok, leicht , komplettes Zubehör wenn möglich die Option auf einen kajak Sitz, Belastbarkeit für einen Erwachsenen ca.80 KG + kind ca. 30Kg kannst du mir hier helfen? Mir hat das wowsea nach deinem test gut gefallen bin jedoch bereits wirr mit AN16 und AN17 und irgendwie ist das board auch schlecht zu bekommen. Gibt es hier weitere alternativen in der Richtung. Danke im Voraus Grüße

Waldemar

Hallo Max,
ich habe für mich (182cm und 103Kg) zwei SUP ausgesucht:
-Bluefin Cruise 12 ( eventuell Carbon)
-Skinfox Whale 12 ( Model 2020 )
Welches Board würdest du mir empfehlen?
Vielen Dank und schöne Grüße
Waldemar

Kevin Lebeda

Hallo ,
ersteinmal Danke für deinen ausführlichen Bericht , da ich absoluter Neuling im Bereich des SUP bin fand ich ihn sehr hilfreich ?

Mich würde mal ein Vergleich zu dem Aqua Marina Fusion SUP 2020 interessieren , könntest du mir da einen Tip geben welches besser geeignet wäre ? Vielen Dank schonmal

Gruß Kevin

Ma

Beschreibst du das AN 16 oder AN 17?
Auf dem YouTube Chanel war so ein Kommentar, jetzt bin ich verwirrt 😉

Jonas Piechotka

Moin Max,

coole Seite hast du entworfen!!
Ich und Freunde wollen uns ein SUP zulegen und sind noch Neulinge auf dem Gebiet. Welches der beiden nachfolgenden SUP würdest du empfehlen und vor allem was unterschiedet die beide?
SUP 1: WOWSEA Aufblasbares Stand Up Paddle Board Set AN16 Inflatable SUP Paddling Board für Anfänger
SUP 2: WOWSEA Aufblasbares SUP Board Set – AN27 Stand Up Paddle Board

Würde mich über eine Antwort freuen.
Danke im Voraus.

Grüße
Jonas

gustav

Hi Max,
tolleSeite hast Du da auf die Beine gestellt!
Hab auf der Suche nach einem guten EinsteigerSUP ein paar deiner Tests gelesen und dann mal auf den Amazon-Button im AN17 Test geklickt. Man wird dan zur Seite des AN16 geleitet, welches allerdings die exakt gleichen Angaben hat wie das AN17 auf deiner Seite!?
Kann da irgendwo ein Irrtum sein?

Ich wiege etwa 85kg und möchte auch gerne mal meine Tochter (25kg) mit aufs Board nehmen. Wäre das AN17 da noch geeignet? Oder würdest Du dann eher die 320m lange Ausführung empfehlen?
Grüße von gustav

Birgit Becher

Lieber Max,
ich suche ein SUP, welches qualitativ gut ist, mit dem ich paddeln und das ich auch mal schwimmend ziehen kann.
(keine Wettkämpfe, Wenden, Sprünge usw.)
Es soll nicht zu teuer sein, da ich es nicht so intensiv einsetzen werde.
Dass ich mit einem SUP vom Lidl nicht so glücklich werde, habe ich aus vielen Berichten rausgelesen.
Trotzdem bin ich überfordert in der Entscheidung, ein für mich passendes SUP zu kaufen und hoffe auf Deine ehrliche Meinung und ein Angebot von Dir für ein SUP für Gelegenheitsnutzer, aber dennoch sportlichen Absichten.
Danke sehr für eine Antwort, viele Grüße Birgit

Daniel

Hi Max!

Super informative SUP-Seite, danke schon jetzt dafür! Ich hab wenig Ahnung von SUPs und suche ein Board als Geschenk fur eine Einsteigerin, Einsatzgebiet ist vorraussichtlich zu 90% ein kleiner See. Das Fit Ocean Malibu oder das WOWSEA AN17 kommen aufgrund des Preises in die engere Wahl – welches davon würdest du eher empfehlen und warum?

Daniel

Danke für die schnelle & ausführliche Antwort und die Detail-Infos. Eine Leash ist glaube ich nicht das wichtigste Argument, die würde man ja nachträglich auch noch kriegen. Der Punkt mit dem Paddel ist schon interessanter – wobei das Board samt Paddel wohl stationär am See bleibt und das Argument dann auch nicht so wichtig wäre.
Wie sieht es mit der Verarbeitungs- & Materialqualität der Boards aus? Gibt es da (große) Unterschiede? Und wie ist zB der Grip der Standfläche – ist eins da rutschfester als das andere? Oder die Tragfähigkeit (also das max. Gewicht)? Am Ende ist ein gutes Handling des Boardes und die Verarbeitung/das Material ein wichtigeres Argument als eine Leash oder Zubehör denke ich.

Fabian

Moin Max,

Ich kann mich nicht zwischen dem AN14 und AN17 entscheiden. Wo sind die entscheidenden Unterschiede?

Vielen Dank und schöne Grüße

Fabian

Marina

Wo liegt der Unterschied zwischen den Längen 305 cm und 320 cm?

Michel

Ich bin auch auf der Suche nach 2x SUPs.
Eins für mich ca.90Kg und eins für die Freundin 50Kg.
Bisher wollten wir in der Budget Klasse kaufen da wir so die Planung evtl. 1x/Woche SUPpen wollten.
Ich bin aber mehr der Kaufste einmal Kaufste richtig Typ.
Zum Bluefin Cruise hast hier eine schöne Detaillierte Ausführung niedergeschrieben – auch Amazon mit 101 Bewertungen machen einen guten Eindruck.
Nichts desto trotz sind es zwischen dem Bluefin und dem wowsea 150€ unterschied.
Da du das Board ja anscheinend auch besitzt wäre eine Ähnlich Detaillierte Ausführung wirklich schön.

Kannst du es an ein paar Punkten mit dem Cruise vergleichen?

Leif

Hallo ,

weißt Du, wie schwer das Paddel vom Wowsea AN17 ist?

Jörn

Hallo, ist das Paddel des WOWSEA AN17 schwimmfähig??
Gruß Jörn


178,87 € 369,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen