Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Glory Boards Cross

Angebote

Glory Boards

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
Glory Boards

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
TypAufblasbar (iSUP)
MarkeGlory Boards
Skillsportliche Anfänger und Fortgeschrittene
EinsatzgebietCruising-Board (Cruiser)
max. Paddlergewichtca. 100-120 kg
Länge335 cm (11'0")
Breite78 cm (31")
Gewicht7,5 kg
ZubehörRucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), 3-teiliges Carbon-Paddel ("Enjoy"), Repairkit

Glory Boards Cross Test

Mit dem Glory Boards Cross unternimmt der österreichische SUP-Hersteller den Versuch einen echten Alleskönner auf den Markt zu bringen.

Das Board ist in vielerlei Hinsicht eine Kombination aus unterschiedlichen Boardtypen und verspricht einen gelungenen Kompromiss hinsichtlich der verschiedensten Laufeigenschaften.

Des Weiteren geizt das Board nicht mit Features, kommt mit einem kompletten Zubehörpaket zu dir und ist zu einem attraktiven Preis erhältlich.

Ich habe das grüne Modell (mit Windsurf-Option) inklusive Zubehör getestet und verrate dir gerne, welche Vor- und Nachteile es im Vergleich zu anderen Boards hat. Qualität und Leistungsfähigkeit stehen dabei wie immer im Vordergrund.

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Bereits auf den ersten Blick wird deutlich, dass Glory Boards mit dem Cross ein SUP Board konstruiert hat, welches ein Mittelweg zwischen Allround– und Touring-Board darstellt.

Mit seinen Maßen von 335 x 78 x 15 cm (11’0″ x 31″ x 6) übertrifft es die Länge eines Allrounders, ist aber etwas schmaler geschnitten. Die betonte Boardspitze (Nose) erinnert eher an ein Touring-Modell, wobei das Heck für diesen Typ wiederum vergleichsweise breit und rundlich ausfällt.

Am ehesten lässt sich das Glory Boards Cross daher den sogenannten Cruising-Boards zuordnen. Dieser Boardtyp ist das Bindeglied zwischen Allroundern und Touring-Modellen und vereint verbesserte Laufleistungen mit einer guten Kippstabilität.

Somit ist es auch perfekt für ambitionierte Beginner geeignet, die genau diesen Kompromiss suchen.

Das Glory Boards Cross 11’0 gibt es in 4 Farben (Orange, Blau, Mint und Grün). Neben der Optik unterscheidet sich die getestete grüne Variante auch durch ein spezielles Feature.

Dieses Board verfügt über einen „Mastfuß-Einsatz“, an diesem kannst du ein Windsurf-Segel befestigen und das Board in ein Windsurf-SUP verwandeln.

Ansonsten verfügen alle Modelle über die gleichen, vielfältigen Ausstattungsmerkmale, welche ich dir später noch genauer vorstellen werde.

Beim Thema Finnen kommt ein komplett abnehmbares 2+1 Setup im Stecksystem zum Einsatz. Die ohnehin schon vielseitigen Einsatzgebiete kannst du somit durch Variation des Finnen-Setups zusätzlich erweitern.

Die Außenhülle des Boards besteht aus einer Lage PVC („Single-Layer-Board“) und wird durch einen Kern aus eng verwobenen Polyesterfäden („Woven-Dropstitch“) ergänzt.

Die Steifigkeit ist deshalb nicht ganz so hoch wie bei den komplett doppellagig konstruierten Modellen von Glory Boards, liegt aber trotzdem in einem sehr guten und praxistauglichen Bereich.

Durch die Dicke von 15 cm ist das Volumen ziemlich groß und bietet hohe Auftriebswerte.

Das Glory Boards Cross wird mit folgendem Zubehör geliefert:

Rucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), 3-teiliges Carbon-Paddel („Enjoy“) und Repairkit.

  • hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität
  • 4 Farben zur Auswahl
  • Cruising-Shape für vielfältige Einsatzgebiete
  • Kickpad (Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche) für bessere Wendigkeit
  • 4 D-Ringe zur Befestigung eines Kajak-Sitzes (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Mastfuß-Einsatz (nur beim grünen Modell!) zur Montage eines optionalen Windsurf-Segels
  • variables 2+1 Finnen-Setup: alle 3 Finnen sind abnehmbar (Stecksystem)
  • gute Gleiteigenschaften
  • hohe Belastbarkeit
  • leichtes Gewicht
  • Ventil auf der Boardspitze
  • komplettes Zubehörpaket inklusive
  • 5 Jahre Garantie auf das Board, 1 Jahr auf das Zubehör
  • nur ein Tragegriff
  • Außenhülle aus einlagigem PVC („Single-Layer-Board“)

Das Glory Boards Cross im Überblick

Im folgenden Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf das Board und das mitgelieferte Zubehör ein. Am Ende des Artikels beantworte ich dir häufig gestellte Fragen (FAQ).

Wenn bei dir noch weitere Unklarheiten bestehen sollten, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde versuchen, dir möglichst schnell weiterzuhelfen!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar (iSUP)
Marke Glory Boards
Skill sportliche Anfänger und Fortgeschrittene
Preiskategorie Mittelklasse
Einsatzgebiet Cruising-Board (Cruiser)
max. Paddlergewicht 100-120 kg
Länge 335 cm (11’0″)
Breite 78 cm (31″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen keine Angaben des Herstellers
Gewicht 7,5 kg
Zubehör Rucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige, 3 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), 3-teiliges Carbon-Paddel („Enjoy“), Repairkit

Bauweise

Das Glory Boards Cross ist von seiner Kontur (Shape) her ein Kompromiss zwischen Allround- und Touring-Board. Durch die spitz zulaufende Nose und das rundliche Heck mit solider Breite würde ich es am ehesten der weniger einheitlichen Klasse der Cruising-Boards zuordnen.

Durch diesen Mittelweg in der Bauform ergibt sich ein geschmeidigeres Gleitverhalten, ohne dass du dabei auf eine gute Grundstabilität und eine gewisse Wendigkeit verzichten musst.

Das Setup mit 3 abnehmbaren Finnen zeichnet viele SUP Boards des Herstellers aus und ermöglicht dir eine individuelle Auswahl der Einstellungen. Je nach Setup kannst du die Eigenschaften des Boards spürbar anpassen und bist in der Lage auf wechselnde Einsatzgebiete zu reagieren.

Das Volumen der einzelnen Luftkammer wird von Glory Boards leider nicht genau angegeben, müsste aber angesichts der Maße im Bereich um die 300 Liter liegen. Die Auftriebswerte sind somit gut und die gesamte Konstruktion ist ziemlich steif und trotzdem außergewöhnlich leicht.

Traglast

Die maximale Traglast liegt laut Hersteller bei 180 kg. Als absoluter Grenzwert der Belastbarkeit kann dieser Wert zwar durchaus realistisch sein, ist aber hinsichtlich der Laufleistungen keineswegs empfehlenswert.

Damit du das gute Gleitverhalten auch voll auskosten kannst, musst du hier unbedingt Abstriche machen.

Das maximal empfohlene Benutzergewicht liegt in der Praxis wohl eher im Bereich zwischen 100 und 120 kg. Das Volumen des Boards ist zwar generell recht hoch, allerdings ist die Außenhülle einlagig und deshalb, trotz der 2-lagigen Rails, nicht ganz so steif wie bei komplett doppellagigen Exemplaren.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Cruising-Boards sind, wie der Name schon sagt, optimal für entspannte kleine bis mittlere Touren mit guter Geschwindigkeit geeignet. Durch die spitze Nose erreicht das Board wesentlich bessere Gleitwerte als ein Allrounder und hat auch in puncto Beschleunigung und Geschwindigkeit die spitze Nase vorn.

Im Vergleich zu einem Touring-Modell haben die Cruiser aber in diesem Punkt trotzdem das Nachsehen, da die Silhouette etwas breiter ausfällt und auch das breitere Heck die Laufleistungen etwas bremst.

Dieser Boardtyp ist praktisch der in Form gegossene Kompromiss, dementsprechend musst du auch in jeder Hinsicht Abstriche in Kauf nehmen. Doch genau dieser Mittelweg kann vor allem für viele ambitionierte Einsteiger reizvoll sein.

Die Kippstabilität ist hoch genug, um ohne große Probleme die Balance halten zu können und trotzdem läuft das Board agil.

Auch für Familien sind solche Boards, aufgrund ihrer Vielseitigkeit, oft eine gute Wahl. Die Tatsache, dass alle 3 Finnen abnehmbar sind, unterstreicht die Anpassungsfähigkeit des Modells zusätzlich. Mit dem klassischen 2+1 Finnen-Setup ist die Stabilität und die Wendigkeit am größten.

Wenn du dich für die einzelne Mittelfinne entscheidest, wird der Geradeauslauf stärker betont. Das Board bleibt dann auf gerader Strecke sehr schön in der Spur und du kannst einen schnelleren Paddel-Rhythmus umsetzen, was zu höheren Geschwindigkeiten führt.

In seichtem Wasser ist auch der kurzzeitige, alleinige Einsatz der beiden Seitenfinnen möglich. Der Tiefgang wird dadurch minimiert. In der Praxis ist diese Einstellung aber meist wenig sinnvoll, da das Board dadurch nicht so gut und zielgenau zu steuern ist.

Hinzu kommt beim Glory Boards Cross noch eine breite Palette an weiteren Features: An den 4 D-Ringen kannst du einen Kajak-Sitz montieren. Dieser ist, ebenso wie ein zweites Paddelblatt, separat erhältlich.

Das Kickpad (Erhöhung der Standfläche im hinteren Bereich) gibt dir die Möglichkeit zu spektakulären Wendemanövern und flotten Richtungswechseln.

Dafür musst du aber zunächst lernen, dein Gewicht schnell auf diesen Punkt zu verlagern. Die Nose hebt sich dann aus dem Wasser und du kannst das Board mit wenig Widerstand wenden.

Das getestete grüne Modell des Glory Boards Cross verfügt außerdem über einen Mastfuß-Einsatz, mit dem du dein Board in kurzer Zeit in ein stabiles Windsurf-SUP verwandelst. Das Windsurf-Segel muss allerdings auch separat erworben werden und ist in verschiedenen Varianten erhältlich.

Insgesamt ist das Glory Boards Cross 11’0 mit seinen verschiedenen und sehr abwechslungsreichen Eigenschaften und Features ein ziemlicher Alleskönner. Nahezu die gesamte Bandbreite der SUP-Nutzung ist mit diesem Modell denkbar!

Material und Gewicht

Die Außenhülle des Glory Boards Cross ist 1-lagig („Single-Layer-PVC“) aufgebaut und fällt dementsprechend sehr leicht aus.

Um die leichten Defizite in Sachen Steifigkeit auszugleichen, sind die Seitenflächen („Rails“) aber doppelt verstärkt und im Inneren des Boards sind sehr viele vertikal verlaufende Polyesterfäden zusätzlich eng zu einer Gewebe-Hülle verwoben. Diese Konstruktion des Kerns nennt man „Woven-Dropstitch“.

Die Herstellungsweise reduziert das Eigengewicht und führt trotzdem zu einer sehr guten Festigkeit. Durch den geringeren Materialaufwand ist es zu einem vergleichsweise günstigeren Preis erhältlich. Das Board ist zusätzlich UV-stabil beschichtet und somit vor starker Sonneneinstrahlung geschützt.

Das Gewicht des Glory Boards Cross beträgt erstaunlich niedrige 7,5 kg. Das ist angesichts der Größe ein deutlich unterdurchschnittlicher Wert. Das Handling und der Transport ist dementsprechend kinderleicht.

Design

Das Design des Glory Boards Cross fällt insgesamt schlicht aus…das ist allgemein typisch für diese Marke. Alle 4 Varianten sind grundsätzlich weiß und werden je nach Modell durch ein farbiges Deckpad und Seitenflächen in demselben Farbton erweitert. Dabei hast du die Wahl zwischen Grün, Orange, Blau und Mint.

Die Rails (Seitenflächen) tragen den Boardnamen sowie die Boardgröße und den Schriftzug des Herstellers.

Die weiße Lauffläche wird durch den schwarzen Schriftzug von Glory Boards ein wenig aufgelockert, welchen du auch im Vorderbereich der Oberseite findest.

Insgesamt fällt die Gestaltung der Boards ziemlich einfach aus und ist somit „massentauglich“, aber nicht gerade außergewöhnlich!

Verarbeitung

Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Glory Boards gewohnt, auf einwandfreiem Niveau. Das Testboard zeigte sich auch hier ganz klar von einer Top-Seite. Wenn man sich die Rezensionen auf Amazon etc. anschaut, findet man zudem fast ausschließlich Meinungen, die dies unterstreichen.

Durch die beschriebene Herstellungsweise gehört das Glory Boards Cross 11’0 zu den günstigeren Exemplaren des Herstellers.

Allgemein gewährt Glory Boards auf seine SUP Boards 5 Jahre und auf das Zubehör 1 Jahr Garantie. Das ist natürlich immer ein echtes Kaufargument und bestätigt den hohen Anspruch des Herstellers.

Weitere Features

Das Glory Boards Cross verfügt über zahlreiche weitere Merkmale:

  • Deckpad: Die farbig gestaltete Standfläche ist aus rutschhemmendem EVA gefertigt und sorgt durch die Diamant-Struktur für eine sichere Standposition.
  • zentrale Trageschlaufe mit Paddelhalter: Das Board hat eine zentrale, ausgesprochen breite und mit weichem Neopren ummantelte Trageschlaufe mit Schriftzug. Hier liegt auch der Schwerpunkt und zeigt dir die stabilste Standposition („Sweet-Spot“) an. Die Neoprenmanschette ist abnehmbar und als Paddelhalter zu nutzen.
  • 6 freie D-Ringe: Neben einem D-Ring für die Befestigung der Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), der sich am Heck befindet, ist ein weiterer auf der Unterseite der Nose befestigt (Abschleppring). Links und rechts in das Deckpad integriert sind jeweils 2 D-Ringe vorhanden und dienen der Befestigung des optional erhältlichen Kajak-Sitzes.
  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich ist ein schwarzes, elastisches Decknetz an 4 weiteren D-Ringen befestigt. Wenn du dein Gepäck wasserdicht in einem Dry-Bag verstaust, kannst du diesen hier verstauen.
  • Ventil auf der Nose: Damit sich die große Standfläche bis fast zum Heck ausdehnen kann, wurde das Ventil auf der Boardspitze positioniert.
  • abnehmbares 2+1 Finnen-Setup: Die 2 kleineren Seitenfinnen sind genauso wie Mittelfinne über das bekannte Stecksystem abnehmbar. So kannst du das Setup individuell anpassen und das Board lässt sich ohne Finnen einfacher aufrollen.
  • Kickpad: Diese Erhebung im hinteren Bereich des Deckpads ist elementar wichtig für schnelle Richtungswechsel und Wendemanöver. Wenn du dein Gewicht auf diesen Punkt verlagerst, hebt sich Spitze aus dem Wasser und du kannst das Board spielend leicht drehen und wenden.

Zubehör

Das Glory Boards Cross wird mit folgendem Equipment geliefert:

  • Glory Boards Cross 11’0 Rucksack: Der schwarze Rucksack gehört zu den einfacheren Modellen des Herstellers, bietet dir aber im großen Hauptfach mit umlaufendem Reißverschluss genügend Platz für das aufgerollte Board und die großen Teile der Ausrüstung. Zusätzlich verfügt er über ein kleines Vorderfach inklusive Reißverschluss, in dem kannst du kleinere Teile (z.B. die Finnen, Repairkit, die Coiled-Leash, Wertsachen etc.) verstauen.Die breiten, gepolsterten Trageriemen sind ebenso wie der Hüftgurt verstellbar. In die seitliche Einschubtasche kannst du beispielsweise das Paddel einstecken und mit dem darüberliegenden Gurt sichern. Die beiden Trageschlaufen (oben und an der Seite) erleichtern das Handling.
  • Glory Boards Cross 11’0 Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar) inkl. Druckanzeige: Eine Doppelhub-Luftpumpe erleichtert dir den anstrengenden Pumpvorgang deutlich. Im Doppelhub-Betrieb kannst du nämlich sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpen.Anfangs schaffst du in diesem Modus den Großteil des Volumens in kurzer Zeit. Wenn der Gegendruck zunehmend steigt, kannst du auf den Einzelhub-Betrieb (Hebel umlegen) umzustellen. Dadurch verringert sich die notwendige Anstrengung, weil du nur noch beim Runterdrücken des Griffs Luft in das Board pumpst.
    Die erreichten Druckwerte kannst du ab ca. 2 PSI bequem auf der Anzeige (Manometer) ablesen. Zum Abpumpen musst du lediglich der Pumpschlauch an die andere Öffnung am Griffteil schrauben.
  • 3 abnehmbare Glory Boards Cross 11’0 Finnen: Sowohl die beiden Seitenfinnen auch die größere Mittelfinne in Delfin-Form sind über ein Stecksystem abnehmbar. Zur Montage wird die gewünschte Finne einfach in die Schiene geschoben und mit dem beiliegenden Clip fixiert, deshalb nennt man dieses System auch Slide-In-System.
    Finnen im Stecksystem haben im Vergleich zum US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) den Vorteil der Schnelligkeit. Allerdings ist die Auswahl an passenden Ersatz-Finnen bei diesem System deutlich geringer.
  • 3-teiliges Glory Boards Cross 11’0 Carbon-Paddel („Enjoy“): Das mitgelieferte Paddel ist stufenlos von 180 cm – 220 cm verstellbar (Skala auf dem Griffteil). Der Schaft ist aus Carbon-Composite (30 % Carbon) gefertigt und das Paddelblatt sowie der Griff besteht aus robustem PVC. Dadurch ist es auch bei Kontakt zum Gewässergrund weniger anfällig für Beschädigungen, aber insgesamt wesentlich leichter als ein Aluminium-Paddel. Es lässt sich zu einem Doppelpaddel umbauen (zweites Paddelblatt nicht im Lieferumfang enthalten). Gewicht: nur ca. 800 g
  • Glory Boards Cross 11’0 Coiled-Leash: Eine sogenannte Coiled-Leash gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Mit dieser spiralförmigen Sicherungsleine kannst du dich über die gut gepolsterte Klettverschluss-Manschette am Sprunggelenk mit dem Board verbinden. Bei einem Sturz ins Wasser dehnt sich die Leash auf die volle Länge (ca. 1,5 m) und verhindert, dass das Board ohne dich abdriftet.
  • Glory Boards Cross 11’0 Repairkit: Dieses kleine Set besteht aus PVC-Patches und einem kleinen Ventilschlüssel. Damit du kleine Beschädigungen am Board selbst reparieren kannst, fehlt allerdings noch ein passender Klebstoff. Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und bei einem Defekt austauschen.

FAQ

Mit der beiliegenden, umschaltbaren Doppelhub-Luftpumpe dauert der Pumpvorgang in der Regel 6 – 8 Minuten. Der empfohlene Druck beträgt 15 PSI, das ist der durchschnittliche Wert der meisten aufblasbaren SUP Boards (iSUPs) und entspricht ca. 1 Bar.
Wenn du dein Board nach dem Kauf bei Glory Boards registrierst, gewährt dir der Hersteller 5 Jahre Garantie auf das Board und 1 Jahr Garantie auf das Zubehör.
Für ambitionierte AnfängerInnen ist ein Cruising-Modell eine gute Alternative zu einem herkömmlichen Allround-Board. Allerdings ist die Kippstabilität bei wesentlich breiteren Allroundern noch höher.

Fazit

Das Glory Boards Cross 11’0 ist ein ziemlicher Alleskönner. Die Cruising-Silhouette kombiniert eine gute Kippstabilität mit gutem Gleitvermögen. Das Setup mit 3 abnehmbaren Finnen und die zahlreichen weiteren Features machen das Board zu einem echten Multitalent!

Wenn du dich für die gezeigte grüne Variante entscheidest, hast du neben dem Einsatzzweck als SUP-Kajak zusätzlich noch die Möglichkeit zum Windsurfen.

Die Vielseitigkeit des Glory Boards Cross ist wirklich beeindruckend. Hinzu kommt die gute Qualität, wie man sie bereits von anderen SUP Boards des Herstellers kennt.

Das Zubehörpaket ist komplett und von guter Qualität, so dass du zunächst keine weiteren Anschaffungen tätigen musst und direkt lospaddeln kannst.

Insgesamt ist das Preis-/Leistungsverhältnis gut und etwas günstiger als bei anderen Modellen von Glory Boards, was in erster Linie an der etwas materialsparenden Herstellungsweise („Single-Layer-Board“) liegt.

Abgerundet wird das attraktive Angebot von starken 5 Jahren Garantie auf das Board und 1 Jahr Garantie auf das Zubehör. Somit begleitet dich das leichte und robuste SUP Board über viele Jahre und Gewässer hinweg…ein wirklich sehr gut durchdachtes Modell! 

Glory Boards Cross
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Manfred

Ich habe mir heuer im Sommer das SUP Glory Cross11`0 gekauft. War ein super Kauf von dem ich nur schwärmen kann. Beratung beim Hervis (Robert) am Attersee sowie bei Glory Boards in Seekirchen am Wallersee (Klara) war perfekt.

Auch bei der weiteren Beratung bezüglich Zubehör war Klara mega. Immer freundlich, zuvorkommend und schnelle Erledigung.

Ein Faktor war beim Kauf auch, dass das Board in Österreich hergestellt wird und eine Garantie von 5 Jahren ausstellt.

Ich und meine Familie haben heuer viele Stunden am Wasser verbracht und waren voll begeistert.

Mehr als vollste Zufriedenheit kann man sich nicht wünschen.

Manfred

Franzi

Hier leider ein enttäuschter Bericht. Das Enjoy Paddel kam zuerst mit den falschen Schrauben, und dann löste sich die ganze Schliesshalterung vom Schaft.

Vom Kundendienst kein Ersatz angeboten, nur die Info welchen Kleber ich kaufen soll. Finde ich eigentlich gar nicht ok.

Axel

Hallo, erstmal sehr gute Berichte!
bin auf der Suche nach einem SUP für die Familie. Meistens gehen dann die Mädels 11 und 13 aufs Wasser. und für mich zum ein bisschen auf dem See zu cruisen. Zum Campen soll es an Gardasee natürlich auch mit. Spielt also das Gewicht auch eine Rolle.
ich bin 180 und 80kg
Bin mir unschlüssig welches Board ich holen soll.
das hier Glory Boards Cross 11 aktuell für 499
oder Bluefin Cruise 10,8 Model 2021 für aktuell 499
oder das Crane vom Aldi ab morgen für 199

Wie ist das Glory beim tragen? Da es nur eine Lasche hat.
Ist das Single Layer im Vergleich zum Bluefin zu empfehlen?

Danke

Axel

Hallo Benjamin,
Perfekt Danke für deine Antwort.
Habe das Cross bestellt! Bin mega gespannt auf das Board…

Viele Grüße
Axel

Olaf

Hallo Benjamin,
Ich bin seit langem auf der Suche nach einem Board wie das oben beschriebene Glory Cross. Leider hat sich über die Jahre ein wenig viel Körpergewicht angesammelt und das macht die Sache nicht leichter.
Bei 1,86m bringe ich 110kg Abtropf-Körpergewicht auf die Waage und bin mir unsicher ob ich nicht schon zu nahe an der maximalen Tragkraft des Bords bin um eine „hohe“ Kippstabilität zu haben.
Die wenigen Erfahrungen die ich habe sind, dass mir sehr schnell die Knöchel weh tun da die meisten Bords viel zu „klein“ sind.
Gibt es noch bessere, bezahlbare Alternative oder ist das Glory Bord 11‘0 weiterhin eine gute Wahl für einen ambitionierten Gelegenheits-Paddler, gerne auch im küstennahen Meer, der ein gutes Preis- Leistungsverhältnis sucht.
Das Bluefin ist mir zu schwer.
Vielen Dank für deine Rückmeldung im Voraus und für deine ausführlichen Berichte und Analysen, die sehr hilfreich sind.
Olaf

David Restle

Hallo Olaf,

Bei deinem aktuellen Gewicht solltest du noch keine Probleme mit dem Glory Cross haben. Wenn du aber etwas zunimmst, wird die Fahrfähigkeit darunter leiden.
Bluefin hat neulich erst eine neue Version des Bluefin Cruise rausgebracht. Die neue Version wiegt weniger und haben trotzdem eine hohe Traglast. Vielleicht wäre das ja was für dich. Das Board bietet besseres Zubehör als das Glory Cross und 5 Jahre Garantie.
Sonst könntest du dir noch das Aqua Marina Atlas angucken. Das ist breit und sehr stabil. Es hat auch eine sehr hohe Traglast und kostest weniger als das Glory Cross und das Bluefin.

LG
David

Natascha

Hallo,
eure Tests und Reviews sind wirklich sehr umfangreich und informativ, vielen Dank dafür!
Bei der großen Auswahl hat man leider auch die Qual:
Ich habe mich fast schon in das Glory Cross verliebt (und zur Zeit gibt es ein Carbon Paddel zum SUP für insg. 550€ dazu). Vor allem schätze ich die gute Mischung aus Stabilität und Geschwindigkeit und das super geringe Gewicht! Dass es sich nur um ein Single-Layer-Board handelt, macht mich in Hinblick auf meine Anforderungen etwas unsicher….
Denn ich habe auch noch andere SUPs in der engeren Auswahl:
WOWSEA Trophy T1
2022 Fit Ocean Magic Glide Aqua 10´8
Goosehill Sailor 10.6
Bluefin Cruise 12

Ich wäre über eine Empfehlung eurerseits super dankbar, da ich einfach unschlüssig bin.
Dabei sind mir folgende Eigenschaften in der angegebenen Reihenfolge am wichtigsten:
Ich bin 170cm groß und 62kg schwer, möchte oft ein Kind (aktuell 13 bis später ca. 35kg mitnehmen können)
Kajakfunktion ist mir sehr wichtig, werde ich wohl oft nutzen, Kind muss dann auch noch gut sitzen können
Eigengewicht des Boards möglichst gering
Daher sollte Board nicht zu stark abbremsen und sich auch mal für 2-3 Stunden Touren eignen
Evtl. wird mein Mann gelegentlich damit fahren wollen 180cm groß, 90 kg
Ggf. auch mal zu zweit gemütlich aufm See gleiten

Ich bin hoffnungsvoll gespannt auf eure Meinung!
Liebe Grüße,
Natascha

Natascha

Vielen Dank Benjamin, für deine Einschätzung.
Das hilft mir auf jeden Fall bei meiner Kaufentscheidung.
EIne Frage ist mir noch eingefallen:
Es gibt ja die Möglichkeit, eine Fußstütze fürs Kajakpaddeln zu benutzen.
Würdet ihr das empfehlen und kann man diese an jedem Board (wie?) anbringen?

Kathrin

Hallo,

vielen Dank für die vielen Infos.Ich bin nur leider immer noch unsicher welches SUP nun das Richtige wäre.Das Glory Cross klingt sehr gut,hier stört mich nur etwas das Single Layer.Ich würde mich als sportlichen Anfänger bezeichnen,suche daher ein SUP das mir langfristig Spaß bringt und auch für kürzere Touren optimal.Die Qualität ist mir wichtig sodass ich lange Spaß an dem SUP haben kann.Gibt es noch weitere Boards wie dieses mit längerer Garantie aber evtl.Double Layer?

Thomas

Hallo,
Ist das Glory Boards Cross auch für eine Körpergröße von 191cm geeignet oder dafür zu schmal oder zu kurz?
Ist es auch bei leichtem Wellengang geeignet, um zum Beispiel die Meeresküste (Strandnah) entlang zu paddeln?