Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Bluefin Cruise

Angebote

Bluefin

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
Amazon

599,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
BoardtypAufblasbar
MarkeBluefin
SkillEinsteiger, Fortgeschrittene
EinsatzgebietAllround, Touring
max. Paddlergewicht9.8: 70 - 80 kg | 10.4: 80 - 90 kg | 10.8: 100 - 110 kg | 12.0: 120 - 130 kg
Länge295 cm (9'8") | 315 cm (10'4") | 325 cm (10'8") | 366 cm (12'0")
Breite9'8: 76 cm (30") | 10'4: 79 cm (31") | 10'8 + 12': 82 cm (32")
Gewicht9,18 kg (9'8) | 10,41 kg (10'4) | 10,93 kg (10'8) | 12,38 kg (12')
ZubehörHandbuch (Deutsch), SUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, Repairkit

Bluefin Cruise Test

Große Neuigkeiten im Hause Bluefin… denn das Unternehmen hat seine Bestseller der Cruise Familie mittlerweile komplett neu aufgelegt und erweitert.

Im Vorfeld wurde in der SUP Szene viel spekuliert und durch unsere Kontakte konnten wir auch schon einiges in Erfahrung bringen.

Doch erst mit der Markteinführung war endgültig klar, was sich alles verändert hat…und zwar eine ganze Menge!

Seit 2016 testen wir fortlaufend alle möglichen SUP Boards und wenn du unseren Blog schon ein wenig kennst, dann weißt du sicher auch, dass wir von den Bluefin Boards seit jeher ziemlich überzeugt sind.

Wir freuen uns deshalb sehr, dir auch die neueste Bluefin Cruise Serie mit ihren mittlerweile 4 Größen in 6 verschiedenen Farben bis ins letzte Detail vorstellen zu können!

Damit du direkt vergleichen kannst, haben wir uns für einen großen, gemeinsamen Testbericht entschieden…so kannst du auch direkt herausfinden, welches Modell am besten zu dir passt!

Hinweis: Die 2021er Boards (10’8 + 12′) sind im Moment ebenfalls noch erhältlich…die Frage ist wie lange noch!?

Bluefin Cruise Testvideo:

Neuerungen

Da wir die Bluefin Cruise Boards schon sehr lange in und auswendig kennen, möchten wir dir in diesem Abschnitt gleich vorab eine kurze Zusammenfassung mit Änderungen der aktuellen Serie liefern.

Nähere Informationen zu den Punkten findest du selbstverständlich ganz ausführlich in den jeweiligen Abschnitten weiter unten:

  • Größe: Das Bluefin Cruise gibt es jetzt in 4 Größen (9’8, 10’4, 10’8 und 12′) wobei die beiden kleineren ganz neu hinzugekommen sind!
  • Konstruktion: Bluefin setzt bei den neuen Cruise-Modellen jetzt auf einen leichteren, modernen Fusion-Aufbau (ESL Fusion-Layer)
  • Design und Farben: Neue Serie, neuer Look! Neben einem insgesamt überarbeiteten Design gibt es jetzt sogar unglaubliche 6 verschiedene Farben!
  • Features: Auch bei der Ausstattung hat sich einiges verändert: Es gibt jetzt ein abnehmbares Gepäcknetz mit Reflektoren an den vorderen D-Ringen und 2 zusätzlichen Action-Cam Halterungen an den hinteren Ringen.
    Das Deckpad wurde nach hinten erweitert und das Ventil ist jetzt in den hinteren Teil der Standfläche integriert…alle weiteren Details zu den Features findest du unten im gleichnamigen Abschnitt!
  • Zubehör: neuer SUP Rucksack, neue Pumpe, neues Paddel…leider gehören aber auch das 2. Paddelblatt und ein Kajak-Sitz nicht mehr zum Standard-Lieferumfang. Hier findest du das passende Erweiterung-Set! 

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Wie der Name schon sagt, gehören die Bluefin Cruise 2022 Modelle zu den Cruising-Boards. Sie sind mit ihrer breiteren und dennoch stromlinienförmigen Shape demnach ein Mittelweg zwischen Allrounder und Touring-Boards. Daran ändert sich auch mit der neuen Serie nichts.

Ganz entscheidend ist jedoch, dass es jetzt insgesamt 4 Größen gibt, wovon die beiden kleineren brandneu sind:

  1. 9’8″ x 30″ x 6″ (295 x 76 x 16 cm)
  2. 10’4″ x 31″ x 6″ (315 x 79 x 16 cm)
  3. 10’8″ x 32″ x 6″ (325 x 82 x 16 cm
  4. 12’0″ x 32″ x 6″ (366 x 82 x 16 cm)

Diese Unterschiede wirken sich natürlich auf die Traglast, das Gewicht und auch auf die Fahreigenschaften aus. Auch hier erfährst du selbstverständlich im weiteren Verlauf alles Wissenswerte. Außerdem hast noch die Wahl zwischen gleich 6 verschiedenen Farben, die es aber zumindest zur Zeit noch nicht in allen Größen gibt:

  1. Berry Red (Rot): 10’8
  2. Gecko Blue (Türkis)
  3. Legacy Blue (Blau)
  4. Miami Pink (Rosa) 
  5. Paddle Purple (Lila)
  6. Sunburst Orange

Somit findet praktisch jeder Paddler das passende Format und den individuellen Look für seinen neuen SUP Begleiter.

Eine weitere und vielleicht sogar die wichtigste Neuerung betrifft die Konstruktion der Boards. Bluefin setzt jetzt auf das innovative verschweißte Fusion-Verfahren (ESL Fusion-Layer-Konstruktion), durch das die bekannte Steifigkeit komplett erhalten bleibt, die Boards aber wesentlich leichter werden!

Alles beim Alten bleibt dagegen beim Finnen-Setup, auch in der neuen Version sorgen 3 abnehmbare Finnen im Smartlock-System für viel Flexibilität in der Anpassung des Fahrverhaltens.

Bei den Features wechseln sich bekannte und neu hinzugekommene Elemente ab: Das Deckpad ist weiterhin doppelt strukturiert, wurde aber nach hinten erweitert, so dass jetzt das Ventil integriert ist…außerdem fällt das Kickpad (Erhebung am Heck) etwas kleiner und flacher aus.

Nach wie vor gibt es 5 freie D-Ringe (für die Leash und den optionalen Kajak-Sitz) und 3 Trageschlaufen (in der Mitte mit Paddelhalter).

Das Gepäcknetz hat immer noch seitliche mit Neopren verstärkte Bänder, ist jetzt aber mit einem Karabiner abnehmbar und besitzt an den beiden vorderen D-Ringen Reflektoren und an den hinteren beiden befinden sich 2 neue Action-Cam Halterungen.

Das beiliegende Zubehörpaket beinhaltet viele neu entwickelte Teile, fällt jetzt etwas kleiner aus und wird mit folgenden Bestandteilen geliefert:

Handbuch (Deutsch), SUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, Repairkit.

  • 4 Größen, 6 Farben
  • sehr gute Material- und Verarbeitungsqualität
  • moderner, verschweißter Aufbau der Außenhülle (ESL Fusion-Layer-Aufbau)
  • wesentlich leichter als die Vorgänger
  • bewährte Cruising-Shape für vielseitige Einsatzgebiete
  • 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System)
  • sehr gute Steifigkeit
  • ausgewogenes Verhältnis zwischen Kippstabilität und gutem Gleitverhalten
  • vielfältige Features (abnehmbares Gepäcknetz, sehr rutschfestes Deckpad mit Kickpad, 3 Griffe + 1 Paddelhalter, 3 Action-Cam Halterungen, 4 D-Ringe für einen Kajak-Sitz)
  • hochwertiges Zubehör (u.a. guter Rucksack + Glasfaser-Paddel)
  • 5 Jahre Garantie
  • nicht alle Farben sind immer in jeder Größe lieferbar
  • Zubehörpaket fällt kleiner aus (kein Kajak-Sitz und kein Doppelpaddel mehr…hier erhältlich)

Das Bluefin Cruise im Überblick

Unsere Zielsetzung ist grundsätzlich, dir sämtliche Fakten und Eigenschaften der Boards in detaillierter Form näherzubringen. Dabei profitierst du von unserer jahrelangen und stetig wachsenden Erfahrung im Testen von SUP Boards.

Durch unsere guten Kontakte zu den Herstellern bekommst du so manche Information, die du in dieser Form nirgendwo sonst findest.

Wenn bei dir weitere, individuelle Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp aufblasbar (iSUP)
Marke Bluefin
Skill Anfänger  und Fortgeschrittene
Preiskategorie obere Mittelklasse
Einsatzgebiet Cruising-Boards (Cruiser)
Maximales Paddlergewicht 9’8: ca. 70-80 kg | 10’4: ca. 80-90 kg | 10’8: ca. 100-110 kg | 12′: ca. 120-130 kg
Länge 295 cm (9’8″) | 315 cm (10’4″) | 325 cm (10’8″) | 366 cm (12’0″)
Breite 9’8: 76 cm (30″) | 10’4: 79 cm (31″) | 10’8 + 12′: 82 cm (32″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen keine Angaben des Herstellers, geschätzt: ca. 250 Liter (9’8″) | 270 Liter (10’4) | 290 Liter (10’8) | 320 Liter (12′)
Gewicht 9,18 kg (9’8) | 10,41 kg (10’4) | 10,93 kg (10’8) | 12,38 kg (12′)
Zubehör Handbuch (Deutsch), SUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, Repairkit

Bauweise

Cruising-Boards zeichnen sich durch die Kombination einer Touring-Shape mit spitzer Nose sowie geradem Heck und Allround-Maßen aus. Durch diesen Mittelweg überzeugen sie mit einer guten Grundstabilität und dennoch besseren Gleiteigenschaften.

In Relation zur Länge haben alle Bluefin Cruise Boards eine ausgewogene Breite, so dass sie auch für Anfänger eine ausreichende Grundstabilität bieten.

Beim Finnen-Setup setzt der Hersteller schon lange auf 3 abnehmbare Exemplare im Smartlock-System. Dadurch kannst du die Laufeigenschaften zusätzlich auf deine Bedürfnisse und die Bedingungen vor Ort abstimmen.

Zu den genauen Auswirkungen der verschiedenen Varianten erfährst du später im Abschnitt „Einsatzgebiete und Fahreigenschaften“ sämtliche Details.

Das Volumen der einzelnen Luftkammern variiert selbstverständlich mit der Boardgröße, so dass die Bretter dementsprechend unterschiedlich auftriebsstark sind.

Der Hersteller macht zum Fassungsvermögen leider keine Angaben, weshalb uns hier nur eine Schätzung mit Hilfe unserer Erfahrung bleibt. Diese Werte findest du oben in der Tabelle.

Auch die neuen Bluefin Cruise Boards besitzen wieder einen sogenannten „Noserocker“, also eine etwas nach oben gebogene Boardspitze. Dadurch gleitet die Nose bei unruhigen Bedingungen und Wellen besser über die Wasseroberfläche!

Traglast

Bluefin gibt folgende Werte als Grenzen bezüglich der Belastbarkeit an:

  • 9.8: 130 kg (286 lbs)
  • 10.4: 140 kg (308 lbs)
  • 10.8: 150 kg (330 lbs)
  • 12.0: 175 kg (385 lbs)

Die Bluefin Cruise Boards gehören seit jeher zu den steifsten und belastbarsten aufblasbaren SUPs, dennoch können wir dir im Hinblick auf bestes Fahrverhalten nicht dazu raten, diese Werte komplett auszureizen.

Wenn es schon so viele verschiedene Größen gibt, solltest du diese Auswahl auch nutzen. Erfahrungsgemäß sind aus unserer Sicht bis zu folgenden Grenzen kaum mit Einschränkungen zu rechnen:

  • 9.8: 70 – 80 kg
  • 10.4: 80 – 90 kg
  • 10.8: 100 – 110 kg
  • 12.0: 120 – 130 kg

Das bedeutet aber keineswegs da dann unbedingt Schluss sein muss, aber mit mehr Belastung kommt einfach langsam das Volumen an seine Grenzen und die Boards sinken tiefer ein und beginnen ihre gewünschten Fahreigenschaften einzubüßen.

Die Verteilung des Gewichts spielt außerdem auch eine wichtige Rolle dabei, da bei einem einzelnen Paddler die Last immer wesentlich punktueller auf die Konstruktion einwirkt als bei 2 Personen oder dem SUP mit Hund.

Wenn es dir also um einwandfreie Gleiteigenschaften geht, dann solltest du auch frühzeitig das größere Modell in Erwägung ziehen!

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Für manche Profis sind Cruising-Boards nichts Halbes und nichts Ganzes…da sind wir komplett anderer Meinung! Für etwas ambitioniertere Einsteiger und Paddler, die es bei einem einzigen Board belassen möchten oder müssen, gibt es schlichtweg kaum vielseitigere Modelle.

Der Mittelweg aus (beinahe) Allround-Stabilität und (beinahe) Touring-Gleiteigenschaften bietet eine ausgezeichnete Zukunftsperspektive… auch bei besser werdenden Fähigkeiten.

Wer also lange Spaß mit seinem Board haben möchte, der ist mit einem Bluefin Cruise seit jeher bestens beraten. Ganz entscheidend für das Fahrverhalten ist auch immer das Finnen-Setup. Und genau da sorgen die 3 abnehmbaren Exemplare für ordentlich Spielraum.

Mit 3 Finnen betonst du immer die Kippstabilität und die Wendigkeit. Die Einzelfinne wiederum verbessert die Spurtreue und hat einen geringeren Widerstand, was auf Touren und für höhere Geschwindigkeit perfekt passt.

Wenn es mal zeitweise ganz flach wird, kannst du bei den Bluefin Cruise Boards auch kurzfristig mal nur die kleineren Seitenfinnen montieren und so den Tiefgang maximal reduzieren.

Diese Möglichkeiten laden zum Experimentieren ein und du wirst sehr schnell selbst herausfinden, wie unterschiedlich das anfühlt und was zu welcher Situation am besten passt.

Mit dem Kickpad, also der Erhöhung der Standfläche am Heck, hast du ein weiteres Spiel- und Übungsfeld für spektakuläre Drehungen zur Verfügung.

Wenn du dein Gewicht mit einem Ausfallschritt hierauf verlagerst, hebt sich die Nose und du kannst die Boards mit viel Übung schnell und an Ort und Stelle wenden.

Eine weitere, beliebte Option zur vielseitigen Nutzung ist auch immer der Umbau zum SUP-Kajak. Hierfür sind bereits 4 seitliche D-Ringe angebracht.

Ein passender Sitz und auch das 2. Paddelblatt (Doppelpaddel) sind allerdings leider nicht mehr inklusive, sondern stehen auf der Aufpreisliste und sind hier als Set erhältlich!

Kommen wir nun noch zu den individuellen Eigenschaften, die sich durch die Abweichungen in den Maßen ergeben. Das Bluefin Cruise 9.8 ist insgesamt das kompakteste Modell. Dementsprechend leicht, agil und wendig verhält es sich auf dem Wasser.

Selbst sehr kleine und leichte Erwachsene, sowie größere Kinder und Jugendliche kommen super damit zurecht. Durch die schmalere Bauform ist das Erreichen eines senkrechten Paddelwinkels wesentlich einfacher für kürzer gewachsene Paddler. Ebenfalls noch etwas schmaler ist dann das 10.4 Board.

Dennoch aber auch deutlich länger, was man in Form von einer höheren Belastbarkeit und besserem Geradeauslauf dann schon zu spüren bekommt.

Eine sehr gute und flottere Alternative zum kompakten Allround-Board. Der bisherige und wahrscheinlich auch in Zukunft der absolute Bestseller ist dann das 10.8er Modell.

Unserer Meinung nach immer noch ein sehr ausgewogenes Modell mit ausgeprägter Grundstabilität und geschmeidigen Gleitverhalten. Wer etwas größer und schwerer ist und beispielsweise auch mal ein Kind oder den Hund mitnehmen möchte, ist hiermit erstklassig aufgehoben.

Das 12er Bluefin Cruise hat mit seiner Länge dann schon deutliche Touring-Gene. Wenn längere Strecken mit guten Geschwindigkeiten auf dem Programm stehen oder du einfach auch eine hohe Belastbarkeit brauchst, ist dieses Exemplar perfekt.

Durch seine 366 cm gleitet es gut und gerade, ist allerdings auch nicht mehr so wendig wie seine kürzeren Geschwister.

Du siehst also, dass in der neuen Bluefin Cruise Familie für jeden das passende dabei ist. Dadurch stehen dir auch praktisch sämtlich Gewässer und Einsatzgebiete offen…die Priorität bezüglich der Fahreigenschaften musst du natürlich selbst setzen.

Erster Anhaltspunkt für das richtige Board sollte dabei aber immer auch deine Statur sein!

Material und Gewicht

Hier gibt es wirklich sehr gute Neuigkeiten. Denn wie bei vielen Herstellern zunehmend zu beobachten, geht der Trend auch beim Bluefin Cruise hin zu einer Konstruktion, die man in der Fachsprache in der Regel als „MSL-Fusion“ bezeichnet.

Bluefin nennt diesen Aufbau aber wiederum „ESL Fusion-Layer-Konstruktion“. Was das genau bedeutet, möchten wir euch gerne möglichst simpel und nachvollziehbar erklären.

Fangen wir zunächst mit dem bekannten Innenleben an, das sich mittlerweile bei den aufblasbaren SUP Boards komplett durchgesetzt hat.

Der Kern des Boards besteht aus einer Vielzahl von vertikal verlaufenden Fäden aus Verbundstoff („Composite“), die Ober- und Unterseite miteinander verbinden und stabilisieren („Dropstitch-Kern“). Bluefin setzt hier eines der dichtesten Muster auf dem Markt ein.

Soweit so bekannt, die Besonderheiten liegen im Aufbau der Außenhülle. Hierbei wird nämlich das UV-beständig beschichtete PVC ohne Klebstoff, dafür mit ordentlich Druck und Hitze mit der Gewebe-Hülle des Kerns verschmolzen und so untrennbar verbunden.

Der Hauptvorteil dieser Technik ist neben der hervorragenden Verbindung der Schichten vor allem das niedrige Gewicht.

Durch die Fusion-Technik kann somit ohne Verluste in der Steifigkeit wesentlich weniger Material verwendet werden, was zusammen mit der Reduktion von Klebstoffen und Lösemitteln natürlich auch schonender für die Ressourcen und die Umwelt ist.

Somit gehört einer der wenigen Kritikpunkte, nämlich das hohe Gewicht der Vorgänger, jetzt der Vergangenheit an.

Zwar setzt Bluefin nach wie vor auf eine dickwandige Materialqualität, dennoch liegt das Eigengewicht jetzt im angenehm leichten Mittelfeld und ermöglicht einen problemlosen Transport und ein unkompliziertes Handling:

  • 9,18 kg (9’8)
  • 10,41 kg (10’4)
  • 10,93 kg (10’8)
  • 12,38 kg (12′)

Verarbeitung

Bei der Verarbeitungsqualität unserer Testboards gab es nichts auszusetzen. Sehr erfreulich, dass Bluefin auch bei den neuen Versionen diesen guten Eindruck bestätigen konnte. Der Einsatz der ESL Fusion Technik ist komplett folgerichtig und zeitgemäß.

Schon als wir die ersten Fusion-Boards getestet haben, war uns klar, dass sich diese Konstruktion mit ihren offensichtlichen Vorteilen über kurz oder lang bei allen namhaften Herstellern durchsetzen wird. Genau das ist mittlerweile sehr gut zu beobachten.

Ein weiteres schlagendes Argument für die Bluefin Boards ist nach wie vor auch die weit überdurchschnittliche Garantie von 5 Jahren.

Das relativiert den Anschaffungspreis ganz drastisch und zeigt, wie sehr der Hersteller hinter der Qualität seiner Produkte steht. Gerade auf lange Sicht ist diese Tatsache bares Geld wert und sollte in deinen Überlegungen auf jeden Fall eine Rolle spielen.

Nachhaltigkeit ist natürlich auch ein wichtiges Thema unserer Zeit und deshalb möchten wir nicht verschweigen, dass das Unternehmen mittlerweile einen Großteil der Verpackungsmaterialien durch Papier und Pappe ersetzt werden. Außerdem pflanzt Bluefin jetzt für jedes verkaufte Board einen Baum…wodurch mit Sicherheit ein ordentlicher Wald zusammenkommen dürfte.

Design

Neben den bereits erwähnten Neuerungen hat auch das Design der Bluefin Cruise 2022 Boards eine komplette Frischzellen-Kur enthalten und kommt jetzt sehr modern daher.

Du hast jetzt die Qual der Wahl zwischen 6 verschiedenen Farben: Berry Red (Rot), Gecko Blue (Türkis), Legacy Blue (Blau), Miami Pink (Rosa), Paddle Purple (Lila), Sunburst Orange!

Jedes Element in der jeweiligen Farbe zu beschreiben, würde hier natürlich den Rahmen sprengen, deshalb nur das Wichtigste. Das Deckpad in Schwarz und verschiedenen Grautönen trägt den Namen und die Größe und wird durch verschiedene, grafische Schrägstriche und Zonen in Szene gesetzt.

Die jeweilige Hauptfarbe prägt den Look aller Seiten und wird auf der Nose durch ein passendes geometrisches Strichmuster ergänzt.

Die Seitenflächen (Rails) sind da schon etwas schlichter, einfarbig und mit den Details zum Hersteller und zum Modell beschriftet. Die Lauffläche wird durch eine Design-Banderole mit Bluefin Cruise Schriftzug und Logo aufgehübscht.

In den seitlichen Bereichen finden sich die geometrischen Muster und Schrägstriche der Oberseite in teilweise komplementären Farben wieder.

Insgesamt sind das Design und die Farbkombinationen wesentlich auffallender und aufwändiger als früher…ein echter Blickfang. Durch die individuelle Farbauswahl kannst du deinen Style perfekt unterstreichen.

Weitere Features

Die Bluefin Cruise 2022 Modelle verfügen über folgende, gemeinsame Ausstattungsmerkmale:

  • Deckpad mit Kickpad: Auf der Oberseite des Boards befindet sich ein rutschhemmendes Deckpad aus EVA-Schaumstoff. Die bekannte doppelte Textur aus Diamant- und Krokodil-Haut-Struktur sorgt für eine zuverlässige Ableitung des Wassers und bietet zusätzlichen Grip. Im Vergleich zu den Vorgängern ist die Standfläche jetzt nach hinten erweitert worden, so dass auch das Ventil darin integriert werden musste. Das Kickpad fällt vor allem bei den kleineren Boards etwas schmaler und weniger hoch aus.
  • 3 Trageschlaufen (+ Paddelhalter in der Mitte): Der zentrale Griff ist mit einer festen Neopren-Manschette ummantelt, die auch als Paddelhalter fungiert und mit einem Bluefin Gummi-Patch verziert ist. Diese mittige Schlaufe liegt direkt auf dem Schwerpunkt des Boards, so dass du es gut ausbalanciert unter dem Arm tragen kannst. Sie markiert außerdem auch die optimale Standposition, den sogenannten „Sweet-Spot“.
    Wenn du deine Füße links und rechts davon platzierst, genießt du die größtmögliche Stabilität. Vorne und hinten befindet sich jeweils ein weiterer gepolsterter Neopren-Griff mit Gummi-Patch…diese erleichtern Handling und Transport zusätzlich.
  • 5 freie D-Ringe: Zur Befestigung der mitgelieferten Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) befindet sich am Heck, unter dem hinteren Griff, ein solider D-Ring. 4 weitere sind an den Seiten angebracht und mit einem beschrifteten Gummi-Patch für den optionalen Kajak-Sitz vorgesehen.
  • 3 abnehmbare Finnen: Sowohl die kleinen Seitenfinnen als auch die große Mittelfinne sind über das Smartlock-System abnehmbar.
  • abnehmbares Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt ist. Die vorderen beiden D-Ringe sind mit Reflektoren ausgestattet. Die hinteren beiden sind in den neuen 2 zusätzlichen Action-Cam Halterungen verankert. Über einen Karabinerhaken kann das Gepäcknetz jederzeit abgenommen werden.
    Die seitlichen Ränder sind mit einem neopren-ummantelten Gurt verstärkt. Hier kannst du eine ganze Menge Equipment oder Proviant sicher verstauen.Damit alles schön trocken bleibt, solltest du aber alles in einem wasserdichten Drybag.
    Sehr praktisch finden wir hierfür auch die neue, wasserdichte SUP Tasche Dri-Tide von Bluefin.
  • Weitere Action-Cam Halterung auf der Nose: Ergänzend zu den beiden in das Decknetz integrierten Halterungen ist vorne auf der Boardspitze ebenfalls nochmal eine weitere mit Schraubgewinde und kleinem D-Ring verbaut.
    Somit hast du insgesamt 3 Stellen und Perspektiven für so gut wie jede handelsübliche Action-Cam zur Verfügung. Mittlerweile hat Bluefin auch ein eigene Action-Cam im Angebot. Ideal für Foto-/Video-Freaks, Blogger und Vlogger!

Zubehör

Das Zubehörpaket der Bluefin Cruise 2022 Modelle passt qualitativ hervorragend zu den Boards und umfasst folgende Bestandteile:

  • Bluefin Cruise Handbuch: Alle wichtigen Schritte zum Aufbau, der Handhabung des Sets sowie Wissenswertes rund um die Garantie findest du in dieser ausführlichen Gebrauchsanweisung (in deutscher Sprache).
  • Bluefin Cruise SUP Rucksack: Der mitgelieferte Rucksack in Schwarz, Anthrazit und Hellblau ist ebenfalls ganz neu. Er besitzt neben dem großen Hauptfach mit 2 integrierten, einstellbaren Gepäckgurten ein weiteres großes Vorderfach…beide mit umlaufendem Reißverschluss und einer handlichen Schlaufe an den Schließern. Seitlich gibt es jeweils noch ein Einsteckfach (beispielsweise für die Paddelteile) mit 2 darüberliegenden, verstellbaren Gurten. Auf der Unterseite ist ein mit einer Öse umfasstes Loch, falls du das Board doch mal nass einpacken musst. Außerdem sind hier auch 4 kleine gummierte Standfüße. Oben und an der Seite findest du gepolsterte Trageschlaufen.
    Die Trageriemen sind doppelt verstellbar, breit und durchschnittlich gut gepolstert. Sie werden von einem Brust- und einem Hüftgurt komplettiert. Für noch besseren Tragekomfort ist auch die Rückenpartie abgepolstert. Insgesamt ein gutes und vor allem sehr geräumiges Modell! Maße: 90 x 46 x 30 cm.
  • 3-teiliges Bluefin Cruise Glasfaser-Paddel („Drive“): Der Schaft dieses in 3 Teile zerlegbaren, stufenlos verstellbaren Modells besteht aus Fiberglas (Glasfaser) und das Paddelblatt sowie der ergonomisch geformte Griff ist aus robustem Nylon gefertigt.
    Das Paddel kann durch einen Klemmverschluss auf einer Länge von 175 bis 220 cm fixiert werden. Das Paddelblatt-Teil wird mit einem Klemm- und einem Klickverschluss doppelt gesichert.
    Mit 975 g (gewogen 950 g) ist es leichter und insgesamt leistungsfähiger als die Aluminium-Modelle günstiger Boards. Die passende Kajak-Erweiterung mit zweitem Paddelblatt und Kajak-Sitz findest du hier.
  • Bluefin Cruise umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige („Swift Pro“): Ebenfalls neu ist die mitgelieferte SUP Pumpe, eine sogenannte Doppelhub-Luftpumpe mit Manometer (Druckmessgerät). Am Anfang des Pumpvorgangs kannst du sie so einstellen, dass sie sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpt. Dieser Doppelhub-Modus füllt den Großteil des Volumens in kurzer Zeit.Bei steigendem Gegendruck wird das Hochziehen aber immer beschwerlicher. Du kannst die Pumpe dann, durch Herausdrehen des Stöpsels, auf den Einzelhub-Betrieb umstellen, so dass sie nur noch beim Runterdrücken arbeitet. Dieser Modus spart dir einiges an Kraft! Außerdem kannst du auch Luft aus dem Board pumpen, indem du den Schlauch auf die andere Öffnung am Griffteil schraubst („deflate“).
    Besonders praktisch ist die Tatsache, dass sich der Standfuß sowie die Griffe für einen platzsparenden Transport abnehmen lassen. Die Griffe können dabei sogar seitlich am Gehäuse befestigt werden. Die Pumpe wurde in einem kleinen Beutel geliefert, der sich auch wiederverwenden lässt.
  • 3 abnehmbare Bluefin Cruise Finnen (Smartlock-System): Die Finnen in Delfin-Form lassen sich sekundenschnell in die Box einstecken und werden mit einem kleinen Hebel fixiert. Diese Variante heißt Smartlock-System. Smartlock-Finnen sind sehr schnell und praktisch in der Montage. Einziger Kritikpunkt ist hier die Beschaffung von Ersatzteilen…in diesem Ratgeber findest du aber einige hilfreiche Informationen dazu.
  • Bluefin Cruise Coiled-Leash: Diese spiralförmige Sicherungsleine verbindet dich am Sprunggelenk oder unterhalb des Knies über eine breite, gut gepolsterte Klettverschluss-Manschette mit dem Board. Wenn du ins Wasser fällst, dehnt sie sich auf volle Länge und hält das Brett in deiner Nähe. Bitte trage die Leash immer (Safety First!). Im Klettverschluss versteckt sich außerdem ein kleines Fach für einen Schlüssel oder etwas Münzgeld.
  • Bluefin Cruise wasserdichte Handyhülle: In dieser Hülle findet dein Smartphone einen geschützten Platz und kann durch das transparente, elastische Sichtfenster sogar bedient werden. Mit der Schlaufe kannst du dir dein Handy umhängen und hast es bei Bedarf schnell zur Hand. Ein sehr nützliches Gimmick. Bitte achte darauf, dass dir die kleinen Verschluss-Klemmen nicht verloren gehen.
  • Bluefin Cruise Repairkit: Dieses kleine Set besteht aus farblich passenden PVC-Patches, 2 Ersatz-Reflektoren zum Aufkleben, 3 Beutelchen mit Ersatzteilen für die Finnen-Boxen (Hebel und kleine Schrauben) und einem Ventilschlüssel. Damit kannst du kleine Beschädigungen am Board selbst reparieren, ein passender Klebstoff fehlt allerdings. Mit dem Schlüssel solltest du das Ventil hin und wieder auf festen Sitz überprüfen und kannst es bei einem Defekt auch komplett austauschen.

FAQ

Das kommt natürlich ganz auf die Größe des Boards und deine individuelle Kraft an. Während das kleinste Modell in ca. 5 Minuten startklar ist, brauchst du für das größte gerne mal 8-10 Minuten.

 

Der empfohlene Druck beträgt 15-18 PSI. 15 PSI ist der Standardwert vieler SUP Boards und entspricht ca. 1 Bar. Die hochwertige Konstruktion ermöglicht aber auch einen Maximaldruck von bis zu 18 PSI!
Klares ja, die Relation von Länge zu Breite ist so ausgewogen, dass die allermeisten Anfänger ohne Probleme den Einstieg meistern können. Mit zunehmenden Fähigkeiten kannst du dann im Vergleich zu einem Allround-Board die stromlinienförmige Shape in Form von besserem Gleitverhalten immer mehr auskosten. Rosige Aussichten für ambitioniertere Einsteiger.
Das wichtigste Kriterium ist, dass das Board von der Traglast her zu deiner Statur passt. Wenn dahingehend alle Größen in Frage kommen, kannst du dir überlegen, welche Fahreigenschaften die wichtigsten für dich sind.
Das kleinste 9’8 Board ist insgesamt am agilsten und wendigsten. Wer eine sportlichere Alternative zum klassischen Allrounder sucht, kann sich das 10’4 oder 10’8 anschauen. Das Bluefin Cruise 12′ geht mit seiner Länge und dem guten, spurtreuen Gleitverhalten dann schon schwer in Richtung stabiles Touring-Board. Schau diesem Thema auch gerne mal in unseren Ratgeber „Bluefin Cruise: Welche Größe passt zu mir?“

Fazit

Die neuen Versionen des Bluefin Cruise sind in jeglicher Hinsicht würdige Nachfolger und Weiterentwicklungen der beliebten Klassiker. Durch die beiden zusätzlichen Größen kommt es jetzt eigentlich für absolut jeden Paddler in Frage. Die 6 verschiedenen Farben sind ein weiterer Trumpf.

Vom Fahrverhalten her stehen dir jetzt vom sehr wendigen 9.8er Board bis hin zum langen 12′ Board mit Touring-Eigenschaften sämtliche Varianten offen, die sich allesamt auch gut für Anfänger eignen. Die 3 abnehmbaren Finnen tragen seit jeher zur Vielseitigkeit bei.

Die neu eingesetzte Fusion-Konstruktion vereint ein leichtes Gewicht mit top Steifigkeit und ist auf Höhe der Zeit! Das hohe Gewicht war immer einer der sehr wenigen Kritikpunkte der Vorgänger.

Was wir etwas bedauern, ist, dass kein Kajak-Sitz und kein zweites Paddelblatt mehr zum Set gehört, diese sind aber als separates Set erhältlich. Die mitgelieferten Komponenten sind nach wie vor hochwertig und leistungsfähig.

Die umfangreiche, durchdachte und sehr praktische Ausstattung lässt kaum Wünsche offen.

Besonders gut gefallen haben uns hier die 3 Trageschlaufen mit einem Paddelhalter, das nach hinten erweiterte Deckpad, und das abnehmbare Gepäcknetz mit Reflektoren und den 2 zusätzlichen Action-Cam Halterungen.

Ein Board mit insgesamt 3 Action-Cam Halterungen war uns bisher noch nie untergekommen.

Aus unserer Sicht hat Bluefin hier richtig was nachgelegt und abgeliefert. Auch die 5 Jahre Garantie sind nach wie vor eine ordentliche Messlatte für die Mitbewerber.

Wir bleiben dabei, dass die Cruise Modelle insgesamt zu den sehr empfehlenswerten Boards mit tollem Preis-Leistungsverhältnis zählen!

 
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2023 Bluefin Cruise
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
40 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Stefan

Hallo, vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise auf dieser Seite. Gerne möchte ich ein Bluefin Cruise 10″8′ bestellen. Wenn ich dem Link auf eurer Seite auf die Bluefin-Internetseite folge, dann finde ich einmal das aktuelle Modell („Neue Cruise“) für 579 EUR ohne Kajaksitz und Doppelpaddel sowie ein altes Modell („Cruise“) für 549 EUR mit Kajaksitz und Doppelpaddel. Könnt ihr eine klare Empfehlung geben, ob sich der Aufpreis in Höhe von rund 130 EUR (gerechnet mit Kajaksitz und Doppelpaddel) für das neuere Modell lohnt? Gibt es Befürchtungen, dass die neue Fertigungsmetholde ESL Fusion Layer noch nicht langzeiterprobt ist? Danke schon vorab für eure Rückmeldung!

kati

Hallo,

ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem Bluefin Cruise 104 und dem Moai 106. Vielleicht kannst du mir bei der Entscheidung ein wenig helfen. Ich bin 1,67m und 55kg schwer. Ab und zu möchte mein Neffe mal mitfahren 1,65m 47kg.
Wir sind Anfänger und wollen gelegentlich mal auf dem See fahren.

Danke für eure tolle Seite und die vielen Informationen.
Viele Grüße, Kati

Christiane Kommescher

Hallo Benjamin
Durch eure Seite bin ich auf die tollen Bluefin SUPs gestoßen und möchte mir jetzt eines der Bretter kaufen. Nach ein paar Jahren mit Allroundern auf diversen Seen suche ich ein Brett für Fortgeschrittene um auf Binnengewässern auch mal etwas schneller unterwegs sein zu können. Mir ist aufgefallen dass ihr dieses Jahr das Bluefin Rogue gar nicht mehr mit getestet habt, sondern jetzt das Cruise 12“ empfehlt. Warum das? Was wäre aus eurer Sicht ein gutes Board für eine normal große und normal schwere Frau?
Viele Grüße
Christiane

Andreas

Vielen Dank für die tollen Infos auf Euren Seiten 🙂

Ich möchte mir ein SUB kaufen und es mit auf meine Wohnmobiltouren (Kastenwagen) nehmen. Kleines Packmaß und geringes Gewicht wären also von Vorteil. Unsicher bin ich jetzt aber wegen der Größe. Meine Freundin (152 cm, 46 kg) und ich (182 cm, 85 kg) wollen das SUB sowohl alleine als auch gemeinsam nutzen. Nehme ich ein zu großes, befürchte ich, dass meine Freundin alleine damit vielleicht kein Spaß hat, da es nicht weit genug eintaucht.

Welches Board bzw. Boards würdest Du als geeignet ansehen. Es muss kein Bluefin sein, sollte aber zwingend ein Fusion sein und die Möglichkeit bieten später Kajaksitze zu montieren.

Vielen Dank!
Gruß
Andreas

Katharina

Hallo liebes Team,
ich möchte ein Bluefine Cruise 2022 aus dem umfangreichen Testbericht in der Größe 10´8 ohne Sitz in der Farbe weiß/blau oder in rot kaufen.
Wie gehe ich vor?
Liebe Grüße
Katharina

Brinkschröder Carola

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem SUP für Einsteiger zunächst zum cruisen auf dem See.
Körpergröße: 1,55m, Gewicht 54kg.
Wäre das Board von Bluefin Cruise 9,8 zu klein (zu wackelig)? Wie gesagt, ich bin Anfänger.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß
Carola

René

Hallo.
Wir haben unser Bluefin Cruise 12, 2020 gerade geliefert bekommen. Beim näheren Betrachten ob alles ok ist, ist uns leider ein kleiner Anriss der oberen Schicht mittig an der linken Längsseite aufgefallen. Luft entweicht nicht. Ausserdem unsaubere Verklebungen an der Oberschicht der Spitze, zum Teil am grauen Deckblatt und an der rechten Längsseite. Wir sind jetzt etwas ratlos. Zurückschicken oder als ok ansehen und auf den oberflächlichen Anriss zur Sicherheit einen Flicken des Repair-Kits kleben?
Besten dank für eure Info.
René

Lisa

Hi 🙂
Durch eure tolle Seite bin ich zu dem hier vorgestellten SUP gekommen und hab es mir vor einigen Wochen gekauft und auch schon ausgetestet und bin begeistert. Jedoch sind mir am Rand ein paar Blasen aufgefallen und in einem eurer Videos erwähnt ihr, dass das zu undichtigkeiten führen kann. Ich hatte Bluefin daraufhin geschrieben und auch schnell die Antwort bekommen, dass das nur optische Mängel sind, bin aber jetzt doch etwas verunsichert. Ab welcher größe würdet ihr Blasen als problematisch sehen? Bisher hatte ich keine Probleme und das Board schien auch keine Luft zu verlieren.

Vielen Dank schon einmal auch für diese tolle und informative Seite!

Sabrina

Hallo,
ich habe das Bluefin Cruise 10 ‚8, 2022, geschenkt bekommen und frage mich, ob die Größe passt. Bin 1,75 M und wiege 64 kg. Evtl. fährt zusätzlich auch in Zukunft mal mein Sohn mit (noch zu jung). Ich war bisher 5x SUP fahren und würde mich als sportlichen Einsteiger bezeichnen.
Danke für eure Einschätzung!
Viele Grüße Sabrina

David Restle

Hallo Sabrina,

Die Größe passt perfekt zu dir und auch Fahrten mit deinem Sohn zusammen sind kein Problem.

LG
David

Sabrina

Hallo David,
vielen lieben Dank für die Info. Da bin ich ja beruhigt. Die Boards, die ich bisher geliehen hatte, erschienen mir leichter, deswegen war ich verunsichert, ob dieses nicht zu schwer / zu groß ist. Aber jetzt kann ich ja ohne Bedenken starten. Das mitgelieferte Paddel ist ja nicht aus Carbon. Bringt ein Carbon Paddel denn große Vorteile mit sich? Danke vorab für die Info und schöne Grüße, Sabrina

André

Moin.

Ich habe mal eine Frage zu eurer Einschätzung zum empfohlenen maximalen Gewicht. Ihr sagt beim 10.8er 110 kg, Bluefin empfiehlt bereis ab 85 kg das 12er zu nutzen.

Viele Grüße
André

Alana Diebitsch

Hallo André,

Im Bluefin-Shop ist für das 10.8 ein maximales Paddlergewicht von 150 kg angegeben, welches wir auf 110 kg gesenkt haben. Bis zu diesem Gewicht sollten die Fahreigenschaften gut bleiben.

Wenn du mehr über den Vergleich der beiden Größen lesen möchtest, schau dir gern diesen Artikel an: https://www.stand-up-paddling.org/bluefin-cruise-10-8-vs-12/

Beste Grüße
Alana

Bianca

Hallo Team,

danke für eure tolle Seite!
Wir haben einen Garten an der Havel und im Urlaub konnte ich endlich mal SUP ausprobieren, sodass nun der Wunsch aufgekommen ist ein eigenes Board anzuschaffen.
Ich wiege 45kg bei 1,68m – da sollte doch das 9.8er eigentlich reichen oder? Leider habe ich mir die Maße von unserem Urlaubsboard nicht gemerkt, aber es kam mir extrem riesig und daher auch unhandlich vor… ich hätte lieber ein handlicheres Board, aber es sollte natürlich auch stabil sein. Könnte das ein kleines Board aufgrund meines geringen Gewichts auch leisten? Mein Sohn (11) unter 30kg würde auch mal mitfahren, ggf auch alleine. Das Board sollte uns beide auch noch tragen, da unter 80kg oder? Wir würden hauptsächlich auf Flüssen und Seen paddeln. Danke im Voraus für euren Rat! Viele Grüße Bianca

Alana Diebitsch

Hallo Bianca,

das kleine Board sollte für dich auf jeden Fall reichen und du kannst auch mal deinen Sohn mitnehmen – da verteilt sich das Gewicht ja auch besser als allein.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß auf dem Wasser!

Beste Grüße
Alana

Bianca

Hallo Alana, danke für deine Antwort! Ich habe mich doch für eine Nummer größer entschieden und das 10.4er gekauft (einziger Wehrmutstropfen ist, dass es das nur in der langweiligsten Farbe gibt 😉 ). Ich würde sagen, dass es optimal für uns ist. Wenn mein Sohn weiterhin so viel Spaß daran hat, dann werde ich nächstes Jahr wohl noch das 9.8er kaufen. Da könnten wir auch tauschen, wenn er irgendwann mal größer als ich ist. Viele Grüße Bianca

Daniel

Hallo zusammen,

als absoluter Anfänger bin ich auf der Suche nach einem Sup mit Kajaksitz gewesen.
Hierbei bin ich auch auf eure tollen Tests und das Bluefin Cruise gestoßen.
Allerdings sagen mir die Farben und das Gewicht des 2022 Models mehr zu, welches allerdings keinen Sitz mehr mitliefert.
Auf der Bluefin Seite ist der Sitz mit 70€ angegeben, aber eh fast nie lieferbar.
Jetzt zu meiner Frage.
Diese Art Sitz wird in Massen bei Händlern und auch Amazon angeboten, teilweise weit unter 70€. Ist denn die Qualität vergleichbar, oder hat der Original Bluefin Sitz schon qualitative Vorteile? Vom Design her, sind diese fastballs identisch. Ich möchte aber keinen Reinfall mit einem billigen Sitz erleben.
Gerade für mich als Anfänger wäre es schön das Sup auch viel als Kajak zu nutzen.

Vielen Dank für eure Antwort und Einschätzung.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel

David Restle

Hallo Daniel,

Du kannst ja mal unsere SUP Sitz Bestenliste angucken. Dort findest du sicher einen Kajaksitz für unter 70 Euro, der aber trotzdem eine gute Qualität aufweist.

LG
David

Susanne

Hallo liebe Leute,
vielen Dank für eure tolle Recherche und die super gut aufgebaute Seite, auf der ich mich jetzt schon informiert habe auf der Suche nach einem geeigneten SUP Board. Leider ist die Entscheidung nicht leicht und ich hoffe, ihr könnt mir noch ein bisschen weiter helfen. Ich brauche wahrscheinlich eine eierlegende Wollmilchsau und muss Abstriche machen.
Einsatzbereich wäre auf Seen und Flüssen und mal auf dem ruhigen Meer, Touren sind denkbar, alleine oder zu zweit, ganz selten auch mal mit Hund /30kg)- den könnten wir aber auch zuhause lassen oder halt mal tiefer im Wasser liegen, als es gut ist, bei einer kleinen Tour. Dieser Einsatz sprengt wohl den Rahmen. Es wäre toll, wenn wir das Board in der Kajak Variante zu zweit nutzen könnten, aber auch alleine als Standup.
Wir sind beide Anfängerinnen, jede nicht schwerer als 70kg. Mit dem Board einer Freundin (Aqua Marina Magma 11’2) haben wir auf dem Meer zu zweit schon ganz gute Erfahrungen sammeln können. Das Bluefin Cruise 12 scheint mir ein super Board zu sein, allerdings ist mir nicht klar, ob es mit unserem relativ geringen Gewicht alleine auch noch gut fahrbar ist. Was meint ihr dazu?
Ich hatte mir auch das Moai 12’4 angeschaut – hier sind die kleinen Finnen nicht abnehmbar – das finde ich nachteilig – und ihr habt hier angegeben, dass es alleine mit wenig Gewicht nicht gut fahrbar ist. Das ist damit für uns schon gestorben…? Trifft das für das Bluefin Cruise 12 auch zu? Zu welchem Board würdet ihr uns raten? Ist es wichtig, welche Ausführung z.B. vom Bluefin wir bekommen? Muss es die neueste Variante sein? Was sind die Nachteile der 2020 Produktion?
Ich freue mich auf eure Tipps und sag schon mal Danke!
Herzliche Grüße
Susanne

David Restle

Hallo Susanne,

Danke für den netten Kommentar. Wenn euch die Kajakoption für 2 Personen wichtig ist, dann gibt es eigentlich nur ein Board, was ich euch empfehlen kann. Das einzige Board, was das anbietet, ist das Bluefin Tandem. Das ist aber auf Touren zu zwei ausgelegt. Alleine kann man das zwar fahren, es wird aber weniger gut klappen, als mit dem Bluefin Cruise 12.
Das Bluefin Cruise 12 ist ein gutes Board. Ihr solltet sowohl alleine als auch zu zweit keine Probleme damit haben.
Die neuen Bluefin Boards sind etwas leichter, haben leichte Veränderung vom Aufbau erhalten, ein neues Design und neues Zubehör (Rucksack und Paddel). Sie sind dafür etwas teurer, man hat keinen Kajaksitz und Paddel mehr inklusive.
Ich würde euch zur neuen Variante des Bluefin Cruise 12 raten. Als wir das Board neulich getestet haben, war ich sehr zufrieden damit, wie es sich fährt und mit dem Zubehör.

LG
David

Carina

Hallo Benjamin, hallo Max,
erstmal zu eurer Homepage: Wow! Echt großes Lob wie viel Mühe ihr hier da reingesteckt habt. Echt toll!

Ich wende als Experten nun an euch, weil ich mir auch ein SUP kaufen möchte. Ich bin ein absoluter Anfänger, bislang 2 x Standup Paddling gemacht und es geliebt :)! Ich bin 1,76 groß und wiege 105 kg. Durch das durchlesen eurer Berichte neige ich immer wieder zum Bluefin weil mit Qualität sehr wichtig ist! Aber ich bin mir unschlüssig ob es das richtige Board ist für mich -10.8. Auch ist es ja tatsächlich eine höhere Preisklasse dafür dass ich 1-2 Monat damit fahre, wo das Zubehör nun nicht mehr im Paket inbegriffen ist. In Amazon gibt es noch das volle Paket (2020) aber die Rücksenderezensionen sind so schlecht. Würdet ihr mir ein anderes Board empfehlen ?

Gerne möchte ich ab und zu noch eine Person mit 60 kg mitnehmen aber ein Family Board möchte ich mir deswegen nicht kaufen. Ein inklusive Seesack oder das zusätzliche Paddel fände ich auch gut.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, dass ich eine bessere Einschätzung für meine Entscheidungen habe :)! Ich möchte nicht bestellen und nicht alles berücksichtigt haben.

Danke euch schon einmal für die Rückantwort !

Stefan

Hi,
ich spiele auch mit dem Gedanken mit ein SUP anzuschaffen und bin bei meiner Recherche auf diese coole und wirklich hilfreiche Seite gestoßen. Ich bin zwar was SUP angeht kompletter Neuling (1x6km auf der Lahn), aber grundsätzlich sportlich unterwegs.
Als erstes hatte ich das Bluefin Cruise 10.8 ins Auge gefasst, leider liest man häufig vom sehr schlechten Kundenservice, langen Lieferzeiten, schlechter Verarbeitung, etc. Auch beim Gewicht soll es oft große Abweichungen (bei identischen Modellen) geben. Ob sich das mit den nun neuen Modellen bessert, wird sich denke ich noch zeigen müssen.

Über diese Seite bin ich dann auf die Modelle Wowsea Flyfish F1 und F2 aufmerksam geworden, die ich jetzt als Alternative in Erwägung ziehe.
Da das F1 und das Cruise 10.8 von den Maßen ja recht ähnlich und das F2 und Cruise 12 fast identisch sind, würde ich gerne mal deine Einschätzung zu den Modellen im direkten Vergleich wissen.

Ich selbst bin 1,88 bei ca. 85kg. Einsatzgebiet wären hauptsächlich Touren auf Flüssen, aber auch gemütliches Paddlen auf dem See.

Freue mich auf deine Rückmeldung.

Viele Grüße
Stefan

Stefan

Hi Benjamin,
danke für die schnelle Rückmeldung, das hilft mir auf jeden Fall schon einmal.
Falls ich noch Fragen haben sollte, melde ich mich noch mal.
Danke und Gruß
Stefan

Petra

Ich war von euren Testberichten über das bluefine Cruise sehr begeistert . Und als Anfänger war das mein sup. Nun bin ich aber verunsichert, da ich viele negative Bewertungen auf Amazon gelesen habe. Gehäuft ginge es um die schlechte Verarbeitung, auffällige Klebestellen, Undichtigkeit usw, sowie mangelhafter Kundenservice bei Reklamationen. Habt ihr auch darüber gehört ? Ich hoffe ihr urteilt korrekt und werdet nicht von bluefin unterstützt für eure Tests? Mich interessiert das neue Berry red,finde aber nichts weiter dazu. Freue mich auf eine Antwort.
Vielen Dank Petra

Alana Diebitsch

Hallo Petra,

ich kann deine Zweifel nachvollziehen! Wir haben bereits viele verschiedene Bluefin Boards getestet (https://www.stand-up-paddling.org/sup-boards/bluefin/) und vor kurzem auch die 2022 Version in verschiedenen Farben und Größen. Bei unseren Testboards hatten wir nie Probleme mit Undichtigkeit und auch die Verarbeitung war sehr gut. Der einzige Mangel war ein Kleber-Fleck auf der Unterseite des Neopren-Griffs, der aber weder sichtbar noch schädlich ist. Zeitweise gab es Probleme mit Reklamationen, da Bluefin zwischendurch nicht aus der EU geliefert hat, aber das hat sich mittlerweile geändert.

Wir finanzieren unsere Website durch die Provision, die wir bekommen, wenn SUP Boards über unsere Links gekauft werden. Das gilt für Bluefin, sowie alle anderen Hersteller.

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen!
Melde dich gerne nochmal, falls du weitere Hilfe benötigst!

Beste Grüße
Alana

Petra

Hallo,
nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun noch eine Frage.Ich interessiere mich ja für die 2022 Serie und habe das 10.8 im Visier. Ich bin1,65 m und wiege ca. 73 kg, mein Mann ist 1,75m und wiegt ca. 82 kg.Passt das ?
Nun kann man diese ja nur direkt in UK bestellen . Wie sieht es da mit Zollgebühren und Einfuhrsteuern aus, könnt ihr mir diesbezüglich auch weiterhelfen?
Danke Petra