SUP Cruiser Test: Die 20 besten Cruising SUP Boards
Cruiser bzw. Cruising Boards sind eine tolle Alternative für Paddler, die sich nicht zwischen einem Allround– und einem Touring-Board entscheiden können oder wollen. Die Vertreter dieser Klasse sind sogenannte Hybrid Boards (Mischformen) und vereinen gute Laufleistungen mit einer soliden Grundstabilität…ideal fürs entspannte Gleiten! Damit du einen guten Überblick über das große Angebot von Cruising Boards bekommst, haben wir diese aktuelle Bestenliste aus hunderten Boardvorstellungen für dich zusammengestellt.
Im Folgenden stellen wir dir unsere Favoriten unter den Cruising SUP Boards vor und gehen darauf ein, was bei Cruiser SUP Boards besonders wichtig ist.
Checkliste: Das ist bei Cruiser SUP Boards wichtig
Traglast: Da sich die Boardklasse der Cruiser insgesamt durch ein eine Vielzahl unterschiedlicher Boards zusammensetzt, variiert auch die Traglast dementsprechend. Die größeren Exemplare sind in der Regel belastbarer wie kürzere und schmalere Boards. Es ist deshalb ganz wichtig, dass du ein Cruising Board aussuchst, das dein Körpergewicht ohne Probleme trägt. Nutze hierfür einfach die angegebene Traglast aus den ausführlichen Board-Reviews, im Gegensatz zu vielen Herstellern, nennen wir dir immer realistische Werte und begründen auch, wie wir auf diese Empfehlung kommen!
Maße des Boards: Da die Cruiser einen Kompromiss aus Allround- und Touring-Boards darstellen, lassen sich leider auch die Maße der einzelnen Modelle kaum verallgemeinert zusammenfassen. Es gibt kürzere und ziemlich breite Boards, die insgesamt recht nahe an den charakteristischen Maßen eines Allrounders liegen. Einige Exemplare sind in ihrer Form wiederum wesentlich langgezogener und schmaler und erinnern eher an die stromlinienförmige Silhouette von Touring-Boards.
Board Shape: In diesem Punkt wird der Mittelweg, der die Cruiser charakterisiert, besonders deutlich. Die klassische Cruising Shape (Kontur) zeichnet sich durch eine schmalere und etwas spitzere Nose aus, wobei die Boardspitze nicht ganz so betont ist wie bei einem Touring-Board. Beim Heck gibt es sowohl Modelle mit geradem Abschluss, als auch welche mit abgerundetem Heck. Die Silhouette ist insgesamt etwas stromlinienförmiger als bei einem Allround-Board, aber nicht ganz so spitz und schmal wie bei einem reinrassigen Tourer.
Kippstabilität: Eine gute Kippstabilität ist bei den Cruising Boards aufgrund der etwas breiteren Standfläche grundsätzlich gegeben. Die Breite liegt bei vielen Exemplaren im Bereich von knapp unter 80 cm und schafft somit eine solide Basis, damit auch Anfänger auf diesen Boards problemlos den Einstieg schaffen können.
Gleitverhalten: Cruiser sind etwas schmaler und haben eine spitzere Nose als ein Allround-Board, deshalb sind sie auch deutlich gleitfreudiger. Im Vergleich zum Touring-Board ist ihre Silhouette jedoch etwas breiter und rundlicher, weshalb sie nicht ganz mit deren souveränem Gleitverhalten mithalten können. Auch in diesem Punkt wird sehr deutlich, dass Cruising Boards ein Bindeglied zwischen diesen beiden Boardklassen sind.
Lieferumfang: Der Lieferumfang der Boards unserer Bestenliste variiert je nach Hersteller. Da sich die meisten Cruiser auch gut für Anfänger eignen, sind viele Modelle mit einem Zubehörpaket ausgestattet. Dies umfasst oft einen Rucksack (teilweise sogar als Trolley), ein Paddel, eine Leash (Sicherungsleine) und eine Doppelhub-Luftpumpe (meist umschaltbar).
Da es auch sehr hochwertige Cruising Boards von renommierten Herstellern aus dem Premium-Bereich gibt, beinhalten einige Sets aber auch weniger Equipment. Diese Angebote richten sich erfahrungsgemäß eher an erfahrene Paddler, die bereits das notwendige Zubehör besitzen bzw. größeren Wert auf eine individuelle und sehr gute Ausstattung legen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Cruising-Boards beantwortet
Unserer Meinung nach gehören seit Jahren die Bluefin Cruise Modelle zu den besten Cruisern auf dem Markt. Neben der erstklassigen Board-Qualität, sind mittlerweile viele verschiedene Größen und Farben erhältlich und die Modelle kommen mit einem guten, umfangreichen Zubehörpaket zu dir. Auch das komplett variable Finnen-Setup gibt dir größtmögliche Flexibilität bezüglich der Laufleistungen. Außerdem gewährt Bluefin erstaunliche 5 Jahre Garantie! Wenn du dir alternativ dazu noch weitere empfehlenswerte SUP Sets anschauen möchtest, wirst du in unserer Cruising Bestenliste bestimmt fündig!
Die Cruiser bilden die mit Abstand uneinheitlichste Boardklasse. Was sie aber alle vereint ist die Kombination aus Allround- und Touring-Eigenschaften. Sie Gleiten zwar durch ihre spitzere Bauform besser, bieten aber dennoch auch eine gute Grundstabilität, so dass du entspannt und trotzdem flott unterwegs sein kannst. Mehr über Cruising-Boards erfahren.
Durch ihren Mix aus Allround- und Touring-Merkmalen eignen sich die Cruiser neben etwas fortgeschrittenen Paddlern auch für ambitionierte Einsteiger sehr gut. Die Fähigkeiten werden schnell besser und deshalb kommt auch oft bald der Wunsch nach besserem Gleitverhalten. Im Gegensatz zum Allround-Board werden Cruising-Boards nicht so schnell langweilig und bieten eine super Zukunftsperspektive. Mehr über SUP Sets erfahren.
Hallo, mein Name ist David. Ich paddle zwar erst seit 2021 aktiv, bin aber seit dem ersten Mal sehr begeistert vom Stand Up Paddling.
Besonders gefällt mir, dass man bereits auf der ersten Tour (die bei mir auch ein paar Mal im Wasser stattfand) Erfolgserlebnisse hat. Mir gefällt auch, dass man von Anfang an interessante Touren an vielen verschiedene Orten machen kann.
Keine Kommentare vorhanden