Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Aqua Marina Hyper

Angebote

Amazon

445,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
Amazon

450,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
Amazon

469,26 €

2021 VariantePreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
TypAufblasbar
MarkeAqua Marina
SkillEinsteiger, Fortgeschrittene, Profis
EinsatzgebietTouring, SUP mit Hund
max. Paddlergewicht150-170 kg
Länge350 cm (11'6) bzw. 381 cm (12'6)
Breite79 cm (11'6) bzw. 81 cm (12'6)
Gewichtca. 11 kg (11'6), 12 kg (12'6), 2023: 11,5 kg bzw. 12,5 kg
ZubehörSUP Rucksack, Touring-Finne, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, SUP Leash, Repairkit 

Aqua Marina Hyper Test

Update: In der Saison 2023 hat Aqua Marina dieses Board komplett überarbeitet. Dieser Text bezieht sich noch auf die Vorgängerversion, die momentan ebenfalls noch im Handel verfügbar ist!

Unter der Überschrift „Neuerungen 2023“ liefern wir dir aber gleich zu Beginn eine kurze Auflistung der Änderungen des aktuellen Modells.

Weitere, detaillierte Informationen zu den einzelnen Punkten findest du in den jeweils farblich hervorgehobenen Bereichen der einzelnen Abschnitte!

So kannst du dir einen guten Überblick verschaffen und dann selbst entscheiden, welches Board besser zu dir passt. Über unsere „Preis prüfen“ Buttons findest du beide Angebote!

Das Aqua Marina Hyper ist ein Touring SUP, das es in zwei Ausführungen gibt, in 11’6“ und 12’6“. Durch die Doppelkammer-Konstruktion ist das Board sehr stabil. Die Länge und Breite machen das iSUP ideal für längere Ausflüge. Dabei verfügt das Hyper über zwei Gepäcknetze, in die sich beispielsweise Campingausrüstung gut verstauen lässt.

Neuerungen 2023

  • geringfügig schwerere Konstruktion: Durch die Verbreiterung der Abrisskante und die Verwendung des neue Kiels auf der Unterseite der Nose ist das Gewicht etwas gestiegen.
  • neues Design in 2 Farben: Neue Serie, neue Optik…dieser Devise bleibt Aqua Marina auch bei der 2023er Board-Range treu.
  • veränderte Features: In Sachen Ausstattungsmerkmale gibt es einige Neuigkeiten: Die Gepäcknetze wurden überarbeitet und bestehen jetzt aus breiten, einstellbaren Gummibändern. Das Deckpad ist zusätzlich in Form eines wellenförmigen Musters strukturiert. Bei der Einzelfinne kommt nun ein praktisches Klick-System zum Einsatz. 4 D-Ringe auf der Oberseite können für einen optionalen Kajaksitz genutzt werden. Außerdem wurde die Abrisskante in der Form weiter optimiert. Spektakulär und außergewöhnlich ist der feste Kiel auf der Unterseite der Nose.
  • neues Zubehör: Rucksack, Pumpe, Paddel, Finne, Schultergurt und Leash wurden ebenfalls überarbeitet. Manches nur optisch, andere Bestandteile aber auch tiefgreifender.  Weitere Einzelheiten dazu findest du weiter unten im gleichnamigen Abschnitt.

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Beim Aqua Marina Hyper handelt es sich um ein sehr vielseitiges SUP für die ganze Familie. Das Touren Board ist aufblasbar, robust und mit einer breiten Standfläche ausgestattet. Dadurch hat es eine gute Lage auf dem Wasser und ist sehr kippstabil, was vor allem Anfängern zugutekommt.

Durch die Länge und Traglast ist das iSUP auch für längere Touren ausgelegt und bietet zudem viel Platz für Gepäck. Das Touring Shape sorgt für gute Gleiteigenschaften und die Doppelkammer-Konstruktion für Stabilität und Steifigkeit des Boards.

Die Traglast des Aqua Marina Hyper beträgt bis zu 160 kg und ist damit auch als Board für schwerere Personen gut geeignet. Zudem bietet es die Möglichkeit, mit der Familie, Freunden oder einem Haustier wie einem Hund auf dem SUP zu paddeln.

  • Doppelkammer-Konstruktion
  • hohe Traglast
  • stabil und schnell
  • auch für Anfänger geeignet
  • zwei Gepäcknetze
  • Abrisskante
  • Montagemöglichkeit für Kajak-Sitz, größeres Gepäcknetz
  • nur Single-Layer Dropstitch
  • kein Paddel im Lieferumfang enthalten
  • höherer Zeitaufwand beim Aufpumpen (2 Luftkammern)

Das Aqua Marina Hyper im Überblick

Im folgenden Review wird das Aqua Marina Hyper Touring vorgestellt. Bei dem Board gibt es zwei Ausführungen, die sich aber nur in den Maßen 11’6“ und 12’6“ unterscheiden. Die wichtigsten Infos findest du in der Tabelle zusammengefasst. Abschließend werden häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Aqua Marina Hyper beantwortet.

Wenn es trotzdem noch offene Fragen gibt, dann stell sie mir gerne mit Hilfe der Kommentarfunktion und ich werde versuchen, so bald wie möglich zu antworten.

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar
Marke Aqua Marina
Skill Einsteiger, Fortgeschrittene, Profis
Preiskategorie günstig
Einsatzgebiet Touring, SUP mit Hund
Maximales Paddlergewicht 150 kg | 170 kg
Länge 350 cm (11.6) | 381 cm (12.6)
Breite 79 cm (31″) | 81 cm (32″)
Dicke 15 cm (6″)
Gewicht 11 kg | 12 kg, 2023: 11,5 kg | 12,5 kg
Volumen ca. 330 | 370 Liter
Zubehör SUP Rucksack, Touring-Finne, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, SUP Leash, Repairkit

Bauweise

Hyper 2023: Auf der Unterseite der Nose befindet sich jetzt ein fester Kiel, der das Board noch besser auf geradem Kurs hält und sich mit seiner Form optimal durch das Wasser schneidet.

Das Aqua Marina Hyper ist ein Touring Board in den Längen 11’6“ und 12’6“. Das Board verfügt über ein gutes Verhältnis aus Länge und Breite, 350 x 79 cm bzw. 381 x 81 cm.

Die Länge hat dabei positiven Einfluss auf die Gleiteigenschaften und Manövrierbarkeit und die Breite auf die Kippstabilität und Lage im Wasser. Das Hyper bietet somit eine gute Mischung aus Stabilität und Gleitfreudigkeit.

Die Dicke des iSUPs von 15 cm ist identisch bei beiden Längen und sorgt für mehr Auftrieb und einer besseren Steifigkeit des Boards. Beides wird durch die Doppelkammer-Konstruktion verstärkt und sorgt dafür, dass das SUP gut auf dem Wasser liegt.

Durch die Single-Layer Verarbeitung ist das Hyper nicht ganz so steif wie komplett doppellagige Modelle und biegt sich bei extrem hoher punktueller Belastung leicht durch.

Die beiden Luftkammern müssen separat aufgepumpt werden. Die innere Kammer sollte grundsätzlich zuerst aufgepumpt werden, damit sie sich ohne Gegendruck entfalten kann. Die Äußere hält einem Druck von 15 PSI stand, während die Innere nur bis 10 PSI befüllt werden darf. Diese Werte liegen im Standard-Bereich.

Traglast

Die maximale Traglast der Aqua Marina Hyper iSUPs liegt bei 150 bzw. 170 kg. Tatsächlich kann das Board in Richtung Maximalwert belastet werden und büßt dabei nur wenig Fahrkomfort ein. Ein Puffer von gut 20 % ist aber dennoch im Hinblick auf die Gleiteigenschaften immer von Vorteil.

Ein Touring-Board lebt natürlich von flottem Gleitvergnügen, deshalb wäre es schade, das zu verlieren.

Dennoch ist zumindest für die meisten Erwachsenen genügend Auftrieb da, um jederzeit ein Kind oder einen Hund mit auf Tour zu nehmen. Auch mit einem zweiten, leichten Erwachsenen kannst du mal eine Runde drehen, wenn es nicht gerade um wirklich beste Laufeigenschaften geht!

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Hyper 2023: Die Performance der neuen Serie wurde durch 2 Faktoren optimiert. Zum einen ist die Abrisskante jetzt größer und sorgt noch sicherer dafür, dass sich das Heck bei hohen Geschwindigkeiten nicht so stark ans Wasser saugt.

Zum anderen wurde jetzt ein fester Kiel verbaut, der sich durch das Wasser schneidet und dem Board einen reduzierten Gleitwiderstand und eine stark verbesserte Spurtreue beschert.

Der Preis hierfür liegt natürlich dementsprechend in einer schwerfälligeren Wendigkeit! Das Kickpad kann hier aber gekonnt für Abhilfe sorgen.

Beim Aqua Marina Hyper handelt es sich durch die Bauweise um ein klassisches Touren Board. Die Länge lässt das iSUP geschmeidig durchs Wasser gleiten und die Form mit der spitz zulaufenden Nase bietet dem Wasser einen geringen Widerstand.

Eine kleine Gummi-Leiste („Abrisskante“) im hinteren Bereich der Lauffläche sorgt für einen guten Wasserabriss. Vor allem bei höheren Geschwindigkeiten sorgt dieses Feature dafür, dass sich das Board nicht an die Wasseroberfläche saugt, sondern besser darüber hinweggleitet.

Zwar biegt sich das Board durch die Single-Layer Verarbeitung bei sehr hoher Belastung mehr durch, dadurch verbessert sich aber auch die Wendigkeit, da Spitze und Heck ganz leicht aus dem Wasser ragen.

Das Kickpad unterstützt außerdem beim Manövrieren des SUPs. Durch eine Gewichtsverlagerung auf die Erhöhung hebt sich die Nose schlagartig aus dem Wasser.

Mit ihrer soliden Breite sind beide Aqua Marina Hyper Boards auch gut für sehr sportliche Anfänger geeignet. Die Kippstabilität ist hoch genug, um auch auf diesen Modellen die ersten Versuche zu unternehmen.

Die spitze Shape sorgt dennoch für ein echtes Gleitvergnügen und kann auf langen Strecken wirklich überzeugen.

Für Fans von ausgedehnten SUP Wanderungen sind die beiden Gepäcknetze Gold wert. So hast du genug Platz für jede Menge Ausrüstung und Proviant. Insgesamt zählen diese Exemplare zu den vielseitigen Touring-Boards.

Zusätzlich kann an den D-Ringen auch ein Kajak-Sitz montiert werden!

Material und Gewicht

Hyper 2023: Das Material für die verbreiterte Abrisskante und den neuen Kiel führt zu einem Gewichtszuwachs von 500 g in der neuen Version!

Die Hyper iSUPs von Aqua Marina sind aus einem Single-Layer Dropstitch Material und wiegen deshalb mit ca. 11 bzw. 12 kg eher wenig. Dafür ist das Board aber auch nur einlagig vor Schäden geschützt. Die Rails sind jedoch doppelt verstärkt und zusätzlich mit sogenannten „Rail-Bands“ umfasst.

In puncto Steifigkeit sind die Seitenflächen von herausragender Bedeutung. Die Kombination der Fertigungstechniken stellt einen guten Kompromiss zwischen Robustheit und reduziertem Gewicht dar.

Wie bei den allermeisten aufblasbaren SUP Boards verbinden im Kern sehr viele verwobene Polyesterfäden die Ober- und Unterseite. Diese Konstruktion nennt sich „Dropstitch“ und ist einer der Hauptgründe, warum iSUPs so eine gute Festigkeit erreichen.

Verarbeitung

Die Verarbeitung der Aqua Marina Boards hat sich zwar im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verbessert, jedoch ist der Übergang zu der inneren Luftkammer deutlich zu sehen und zu spüren.

Das ist bei vielen SUP Boards mit 2 Luftkammern der Fall und sollte dir bewusst sein. Insgesamt ist die Verarbeitung aber in Relation zum Preis völlig stimmig und liegt im oberen Mittelfeld.

Design

Hyper 2023: Die augenscheinlichste Änderung liegt im Look des neuen Modells. Die Farbgebung hat sich deutlich verändert.

Die Nose ist mit einem dunklen, wellenförmigen Muster verziert und das neue Gepäcknetz mit rotem Band wirkt zusammen mit dem weißen Logo und dem Boardnamen als gelungener Blickfang.

Das Heck ist in einem dunkleren Farbton abgesetzt, der sich auch über die Seitenflächen erstreckt. Die Standfläche ist hingegen zweifarbig gehalten und wird durch den weißen Schriftzug in Szene gesetzt.

Auf den Rails hat der Hersteller erneut seinen Schriftzug, den Slogan, den Namen des Modells sowie die Boardmaße platziert.

Einige dieser Elemente finden sich auch auf der einfarbigen Lauffläche wieder, auf der ansonsten auch noch die bebilderten Warnhinweise und zwei kleine Pfeile, die dir die optimale Faltstelle anzeigen, ins Auge stechen.

Die innere Luftkammer ist auf der Ober- und Unterseite gut erkennbar, aber dennoch auch in die Gestaltung eingebettet.

Insgesamt wirkt das neue Design auf mich weniger farbenfroh, dafür deutlich geradliniger, cleaner und dennoch auch sportlich…das ist aber wie immer reine Geschmackssache!

Beim Aqua Marina Hyper kommen hauptsächlich verschiedene Petrol- und Türkis-Töne zum Einsatz. An verschiedenen Stellen ergänzt ein kräftiges Gelb den Look der Modelle.

Das Deckpad ist zusätzlich seitlich von schwarz-weißen Elementen umrahmt. Der Druck im Bereich der Nose erinnert an ein Wellenmuster aus feingezeichneten Linien.

Das gelbe Logo, der Schriftzug des Modells und des Herstellers verziert die Oberseite und lockert auch die ansonsten einfarbige Lauffläche etwas auf.

Die Details zum Board sind im hinteren Bereich der Rails ebenfalls in Gelb aufgedruckt. Die Gestaltung ist für meinen Geschmack sportlich, modern und dürfte den Geschmack von vielen Paddlern treffen.

Ich persönlich finde das neue Design sehr gelungen und wesentlich ansprechender als das der alten Version.

Weitere Features

Das Aqua Marina Hyper hat außerdem noch das ein oder andere Feature zu bieten. Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht:

  • freier D-Ring: Das Board verfügt im Heckbereich über einen stabilen, rostfreien D-Ring, an dem du die Leash (Sicherungsleine) befestigen kannst. Dieser ist verstärkt in das Gummi-Patch des hinteren Ventils integriert.
    Hyper 2023: 5 freie D-Ringe: Insgesamt gibt es jetzt zusätzlich zum Ring für die Leash am Heck weitere 4 D-Ringe, die für einen Kajaksitz genutzt werden können.
  • 2 verstellbare Gepäcknetze: Das Hyper ist gleich mit zwei abnehmbaren Gepäcknetzen an der Spitze und am Heck ausgestattet. Diese werden mitgeliefert, müssen vor beim ersten Aufpumpen aber noch an den jeweiligen D-Ringen des iSUPs befestigt werden. Das vordere Decknetz ist an 6 D-Ringen befestigt. Dadurch hast du mehr Stauraum und kannst an den Ringen des vorderen und hinteren Gepäcknetzes einen Kajak-Sitz montieren.
    Hyper Touring 2023: Das Gepäcknetz wurde komplett neu entwickelt und besteht jetzt aus stabilen, breiten und einstellbaren Gummibändern. Im oberen Teil vorne ist das Band an 4 Punkten über Kreuz gespannt. Unten ist das rote Band an 2 D-Ringen quer befestigt. Im Heckbereich findest du nochmals 2 quer gespannte Bänder für jede Menge Gepäck.
  • Tragegriff: Der zentrale Tragegriff ist mittig auf dem SUP befestigt. So kann das SUP einfach und stressfrei transportiert werden.
  • Deckpad mit Kickpad: Die Standfläche besteht aus Schaumstoff (EVA) und ist mit einer Diamant-Struktur geprägt, die strapazierfähig und auch im nassen Zustand rutschfest ist. Die Oberfläche ist außerdem zusätzlich texturiert.
    Die kleinen Erhebungen erinnern an kleine Steinchen oder Krokodilhaut und verbessern den Grip nochmal deutlich. Durch den weichen Untergrund ist auch barfuß ein angenehmer Stand gewährleistet. Zusätzlich gibt es ein Kickpad, das dabei unterstützt, das Board schnell zu wenden und in engen Kurven zu drehen. 
    Hyper 2023:
    Die Standfläche ist jetzt, zusätzlich zur Diamant-Struktur, mit einem Wellenmuster strukturiert.
  • Abrisskante: Auf der Unterseite des Hecks sorgt eine Abrisskante aus Gummi dafür, dass das Wasser an dieser Stelle abreißt und das Board noch besser über die Oberfläche gleitet.
    Hyper 2023: Beim neuen Modell erstreckt sich die wesentlich größere Abrisskante bis hin zum Heckbereich der Rails.
  • abnehmbare Einzelfinne: Die große Einzelfinne in Touring-Form wird mit Hilfe des beliebten Stecksystems am Board montiert.
    Hyper 2023: jetzt neu mit Click-Finne!
  • fester Kiel auf der Spitze der Lauffäche („Fore Keel Design“: In der 2023er Ausführung wurde erstmal ein fester Kiel zur Optimierung des Gleitverhaltens verbaut. Dadurch sollen bessere hydrodynamische Eigenschaften realisiert werden, die einem Hardboard nahekommen.

Zubehör

  • Aqua Marina Hyper SUP Rucksack: Im neuen schwarzen Rucksack (Premium Zip Backpack Größe L) mit großem Hauptfach inkl. komplett umlaufendem Reißverschluss gibt es im Inneren eine kleine Einschubtasche, in der die Finne und die Bedienungsanleitung ihren Platz finden. Der Inhalt kann mit 2 integrierten, verstellbaren Gepäckbändern sicher fixiert werden. Um ihn zu tragen, verfügt er neben 2 Trageschlaufen (oben und an der Seite) über leicht gepolsterte, einstellbare Trageriemen und einen Brustgurt.
    Ein zweckmäßiges, geräumiges Einsteiger-Modell, das insgesamt einen durchschnittlichen, dem Preis entsprechenden Eindruck macht. Eine etwas dickere Polsterung wäre im Hinblick auf den Komfort sicher wünschenswert. Maße: 94 x 46 x 27 cm.
    Aqua Marina Hyper 2023 SUP Rucksack (Eco-Friendly-Circupack): Der neue Rucksack ist aus recyceltem Material gefertigt. Neben dem großen Hauptfach gibts noch ein kleineres, flaches Einschubfach mit Reißverschluss vorn. Ansonsten sind nach wie vor 2 leicht gepolsterte Trageriemen + Brustgurt und Gepäckbänder im Innenraum vorhanden.
  • abnehmbare Aqua Marina Hyper Einzelfinne: Zum Board gehört eine Touring-Finne. Dabei handelt es sich um eine abnehmbare Center-Finne im Stecksystem. Diese gibt dem SUP ausreichend Richtungsstabilität bei Touren und verhilft dem Board beim Paddeln zu einer guten Geschwindigkeit. Zur Montage muss diese ganz einfach in Schiene geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert werden.
    abnehmbare Aqua Marina Hyper Click-Finne (Swift Attach Fin): Komplett neu zeigt sich das verbaute Finnensystem. Die Einzelfinne lässt sich jetzt ganz einfach in die Aufnahme einklicken. Zur Entriegelung muss lediglich eine kleine Taste gedrückt werden, die hinten in die Finnen-Box integriert ist.
  • umschaltbare Aqua Marina Hyper Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer): Mit der Hochdruckpumpe kann das iSUP schnell und einfach aufgepumpt werden. Diese ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Sie verfügt außerdem über ein Manometer, mit der die Bedienung und das Aufpumpen erleichtert wird.
    Durch die Doppelhub-Funktion wird das iSUP bei der Aufwärts- und bei der Abwärtsbewegung des Griffteils mit Luft vollgepumpt. Bei der Doppelkammer-Verarbeitung ist darauf zu achten, dass für die äußere 15 PSI und für die mittlere Kammer 10 PSI empfohlen werden.
    Die Luftpumpe der 2021er Versionen (Liquid Air V2) ist etwas größer und insgesamt besser bzw. leistungsfähiger als das Modell (Liquid Air V1), das beim alten Modell der Aqua Marina Hyper Boards mit dabei war. Volumen: 2,6 Liter, maximaler Druck: 20 PSI.
    umschaltbare Aqua Marina Hyper 2023 Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Liquid Air V2): Bei der Neuauflage der Pumpe haben sich lediglich optische Details geändert. Das Design ist jetzt komplett in Schwarz, Rot und Weiß gehalten.
  • Aqua Marina Hyper SUP Leash: Im Lieferumfang ist außerdem eine Leash enthalten, die verhindert, dass das SUP bei einem Sturz abtreibt. Mit einer gepolsterten Klettverschluss-Manschette kann die Leash am Sprunggelenk oder unterhalb des Knies befestigt und mithilfe einer Schlaufe mit dem D-Ring am Heck des Boards verbunden werden.
    Leider ist die 5 mm starke Leine dieses Modells nicht spiralförmig, sondern immer auf voller Länge (8′ bzw. 244 cm). Dadurch kann es vorkommen, dass sie dir die ab und zu im Weg ist und du evtl. damit irgendwo hängen bleibst. Ich persönlich bevorzuge Coiled-Leashs (spiralförmige Sicherungsleinen), beliebte Modelle findest du hier.
    Aqua Marina Hyper 2023 11’6 Coiled-Leash: Die Sicherungsleine hat sich optisch verändert, verfügt jetzt über eine schwarze Klettverschluss-Manschette und eine rote Kordel, um sie am Board zu befestigen.
  • Aqua Marina Hyper Repairkit inklusive Ventilschlüssel: Dieses kleine Set besteht aus farblich passenden PVC-Patches und einem Ventilschlüssel. Leider fehlt der Klebstoff, damit du kleine Beschädigungen am Board selbst reparieren kannst. Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und bei einem Defekt auch austauschen.

FAQ

Aqua Marina verfügt über keinen eigenen Shop, die SUPs, wie das Aqua Marina Hyper, können aber in verschiedenen Webshops wie Amazon etc. gekauft werden.
Das Aqua Marina Hyper verfügt über eine Haupt- und eine Mittelkammer. Für die Hauptkammer sind 15 PSI und für die Mittelkammer 10 PSI empfohlen.
Das Aqua Marina Hyper ist auch für Einsteiger gut geeignet, da es für ein Touring-Board recht breit geschnitten ist.

Fazit

Aqua Marina Hyper 2023: Insgesamt finde ich die Änderungen der neuen Version sehr gelungen. Das Board kommt in frischem Look und mit einigen pfiffigen Details daher.

Beim Design, den Features und beim Zubehör gibt es Änderungen, die individuell für dich von großer Bedeutung sein können.

Wie wichtig die Neuerungen für dich sind, kannst aber nur du selbst entscheiden!

Das Aqua Marina Hyper ist ein leistungsfähiges SUP, das ausgesprochen stabil ist und sich durch gute Gleiteigenschaft und Schnelligkeit auf dem Wasser auszeichnet.

Die Bauweise macht das Board zum idealen Begleiter auf längeren Touren oder Campingausflügen.

Auch Anfänger kommen auf ihre Kosten, da das Board durch ein gutes Verhältnis aus Breite und Länge kippstabil ist und gut auf dem Wasser liegt.

Dennoch merken vor allem Fortgeschrittene leichte Einschränkungen, da die Breite natürlich einen etwas höheren Widerstand im Wasser erzeugt. Schmalere Touring-Boards sind noch flotter unterwegs.

Das SUP biegt sich bei sehr hoher punktueller Belastung mehr durch als hochwertigere, komplett doppellagige Vergleichsmodelle. Außerdem ist die Doppelkammer-Konstruktion auf dem Deck deutlich zu sehen und zu spüren.

Trotz allem ist die Qualität dem Preis entsprechend völlig in Ordnung und für die Zielgruppe ambitionierte  SUP Einsteiger und auch Fortgeschrittene bestens geeignet. Auch längere Touren sind durch die stromlinienförmigen Umrisse schnell paddelbar und ausreichend Kapazität für Gepäck auf dem SUP verfügbar.

Aqua Marina Hyper

445,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Willy

Hallo Maximilian,

ich habe es im März 2023 als sehr gutes Angebot gekauft.

Es war ein Geschenk für meine Tochter.

Wir haben es im Juni 3x benutzt und nur zufällig entdeckt, dass kleine Luftbläschen auf der Unterseite herauskommen. Zuhause das Board genauer inspiziert und dabei gesehen, dass es sowohl oben als auch unten 2 kleine Risse hat

SUPSTOP kontaktiert, Bilder und Video gemacht, Aqua Marina lehnt die Garantie ab. Ihrer Meinung nach kein Fabrikationsfehler.

Der Verkäufer meinte, ich könne es ja kleben. Rücknahme verweigert.

Ich repariere es jetzt (sind ja keine großen Risse), aber ich hatte mir mehr Kulanz von Aqua Marina erwartet.

Schöne Grüße

Willy

Max Kuch

Hey Willy,
danke fürs Teilen der Erfahrungen!

Vom Shop „SupStop“ hatte ich bisher noch nichts gehört. Das ist halt immer ein Risiko, bei unbekannten Händlern zu kaufen.

Wenn du über Shops kaufst, die wir verlinken, können wir da oft nochmal etwas weiterhelfen oder zumindest unsere Leser direkt an den / die Leiterin des Kundensupports verweisen.

Beste Grüße,
Max

Willy Dombrowski

Also mein Aqua Marina Hyper hatte nach 3x Benutzung je einen kleinen Riss auf der Ober- und (!) Unterseite.

Jeweils genau an der Prägung. Also habe ich Aqua Marina kontaktiert und es wurde kein Garantiefall anerkannt. War ja schon „benutzt“!

Ich denke, da gibt es ein Qualitätsproblem bei Aqua Marina.

Max Kuch

Moin Willy,
danke für das Feedback & natürlich krass zu hören!

Generell gibt es sicher kein Qualitätsproblem bei Aqua Marina. Sonst gäbe es die Firma ja nicht seit 1991 & auch war Aqua Marina eine der ersten SUP Marken in Deutschland.

Kannst du das Board nicht einfach via Amazon umtauschen oder zurückschicken? Oder lag eine sehr lange Zeit zwischen den Benutzungen?

Beste Grüße,
Max

Bodenstein Jens

 Aqua Marina Hyper 11´6 Aufblasbares Touring-SUPes biegt in der Mitte sehr durch, ist es so okay?

Benjamin Hagg

Hey Jens,

Mmh, das kommt drauf an und ist aus der Ferne immer schwer zu beurteilen. Meinst du, dass es sich unter den Füßen im Wasser stark durchbiegt oder bereits an Land? Bei welcher Belastung biegt es sich?

Viele Grüße
Benjamin


445,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen