- SUP Boards » CALA
- CALA Boards ist auf dem SUP Markt ein Newcomer? Dieser Eindruck täuscht etwas, denn international gibt es die Boards schon seit einiger Zeit und der Gründer, Sebastian Grazzini, beschäftigt sich seit 2014 intensiv mit der Entwicklung von aufblasbaren SUP Boards (iSUPs).
- Dabei setzt er auch Zeichen in puncto Nachhaltigkeit und entwickelt zusammen mit einer Firma (BLOOM) umweltfreundliche Kunststoffe mit Seegras-Anteil, die auch bei der Herstellung der CALA Boards zum Einsatz kommen.
- Die qualitativ hochwertige Board-Range ist noch relativ überschaubar, hoch spezialisierte Modelle (Racing-Boards etc.) sind nicht vertreten. Dafür geht das SUP Unternehmen aber in puncto Design und Bauform (Board-Shape) eigene Wege und hebt sich von der breiten Masse ab.
- Preislich liegen die Modelle im oberen Bereich (Premium-Boards) und befinden sich in illustrer Gesellschaft der sehr namhaften und etablierten Marken…es wird spannend, ob CALA Boards in diesem gut besetzten Umfeld dauerhaft Fuß fassen kann!
Lohnen sich CALA SUP Boards?
CALA Boards deckt mit seiner Board-Auswahl in erster Linie die beliebtesten Boardklassen ab (Allround– bzw. Cruising-Boards und Touring-Modelle). Auffallend ist dabei vor allem der Fokus auf ziemlich breit geschnittene Modelle mit vielseitigem Leistungsspektrum.
Dies wird auch durch das Finnen-Setup mit 3 komplett abnehmbaren Exemplaren im sogenannten „Smartlock-System“ unterstrichen.
Die hochwertige, steife und trotzdem leichte Konstruktionsweise („Fusion-Dropstitch + Double-Layer-Rails“), die das Unternehmen “HDX Air System Technology” nennt, ist das Herzstück der Boards. Die sehr gute Qualität setzt sich auch beim kompletten Zubehörpaket, das mit jedem Board geliefert wird, fort.
Durchdachte, nützliche Features wie die abnehmbaren Paddelhalter und die Action-Cam Halterung („Mount“) sind weitere Kennzeichen der Boards.
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Modell | CALA Ikatere | CALA Kanaloa | CALA Atla |
Typ | Aufblasbar | Aufblasbar | aufblasbar (iSUP) |
Marke | Cala Boards | Cala Boards | CALA |
Skill | ambitionierte Anfänger, Fortgeschrittene | sportliche Anfänger und Fortgeschrittene | sportliche Anfänger und Fortgeschrittene |
Einsatzgebiet | Touring | Touring-Board (Tourer) | Cruising-Board (Cruiser) |
max. Paddlergewicht | 120 kg | ca. 120 kg | 100 - 110 kg |
Länge | 350 cm (11'6") | ca. 343 cm (11'3") | 323,3 cm (10'8") |
Breite | 81 cm (32") | ca. 81 cm (32") | 81,3 cm (32") |
Gewicht | 9,4 kg | Board: 9,2 kg | 9,2 kg |
Zubehör | SUP Trolley-Rucksack, Bedienungsanleitung, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges Voll-Carbon-Paddel (stufenlos verstellbar), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) inkl. Schlüsselfach, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), Repairkit inkl. Ventilschlüssel | SUP Trolley-Rucksack, Bedienungsanleitung, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges Voll-Carbon-Paddel (stufenlos verstellbar), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) inkl. Schlüsselfach, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), Repairkit inkl. Ventilschlüssel | SUP Trolley-Rucksack, Bedienungsanleitung, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), 3-teiliges Paddel (Voll-Carbon), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) inkl. Schlüsselfach, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), Repairkit inkl. Ventilschlüssel |
TestberichtPreis prüfen* | TestberichtPreis prüfen* | TestberichtPreis prüfen* |
Inhaltsverzeichnis
Die 9 besten CALA SUP Boards
Durch unsere guten Kontakte in die SUP-Szene konnten wir direkt zum Startschuss der Vermarktung in Europa einige Modelle der CALA Boards selbst testen und unsere Eindrücke mit dir teilen.
Damit wir dir eine gute Übersicht über die Modelle bieten können, findest du im folgenden Teil jeweils eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Modelle.
Wenn du mehr über das jeweilige Angebot erfahren möchtest und richtig in die Details eintauchen willst, reicht ein Klick und schon kommst du zum ausführlichen Testbericht des Boards.
Darin erfährst du sämtliche Einzelheiten und kannst dann sicher selbst beurteilen, welches Modell am besten zu dir und deinen Anforderungen passt!
#1 Cala Ikatere
Über das CALA Ikatere
Dieses Board ist mit 11’6″ x 32″ x 6″ (ca. 350 x 81 x 15 cm) ein etwas kürzeres und überdurchschnittlich breites Touring-Board. Es ähnelt insgesamt dem CALA Kanaloa, fällt aber etwas länger aus.
Die überdurchschnittliche Breite ist vor allem bei rauen Bedingungen ein großer Vorteil, da die Kippstabilität dadurch sehr solide ausfällt.
Die zusätzlichen D-Ringe für einen optionalen Kajak-Sitz und vor allem die 3 abnehmbaren Finnen im Smartlock-System runden die Vielseitigkeit ab, da du jederzeit zwischen Einzelfinne und 2+1 Finnen-Setup wechseln kannst.
Hinsichtlich der Features sind vor allem die beiden Gepäcknetze und die Action-Cam Halterung erwähnenswerte Besonderheiten.
Das vordere Gepäcknetz ist an sechs D-Ringen festgemacht und besticht durch den stark aussehenden Löwnkopf!
Der innovative Aufbau („Fusion-Dropstitch“ + „Double-Layer-Rails“) kombiniert ein niedriges Gesamtgewicht mit sehr guter Steifigkeit.
Das Design im „Rasta-Style“ ist ein echter Blickfang. Im Komplett-Set ist alles Notwendige in sehr guter Qualität enthalten, so dass du dich direkt nach der Lieferung in dein erstes Abenteuer stürzen kannst.
Video
Für wen ist das CALA Ikatere geeignet?
Durch die etwas verkürzte Länge und die komfortable Breite ist das CALA Ikatere ein sehr vielseitiges Touring-Board. Die Kippstabilität ermöglicht auch Anfängern einen sportlichen Start und sorgt auf langen Touren und anspruchsvollen Gewässern für eine Stabilität, auf die du dich jederzeit verlassen kannst
Fortgeschrittene Paddler wissen aber sicherlich die Vielseitigkeit und den qualitativ sehr modernen Board-Aufbau ebenso zu schätzen.
Die gute Wendigkeit und vor allem das Plus an Stauraum in den beiden Gepäcknetzen machen das Board auch zu einem geeigneten Kandidaten für ausgedehnte SUP Wanderungen auf Flüssen.
Mehr Informationen zum Cala Ikatere
#2 CALA Kanaloa
Über das CALA Kanaloa
Das CALA Kanaloa gehört zu den breiten Touring-Boards und ist das zweitlängste Exemplar der aktuellen Range. Seine Shape (Kontur) mit betonter und nach oben gebogener Boardspitze („Noserocker“) und das gerade abschließende Heck fallen sehr charakteristisch aus.
Mit 11’3″ x 32″ x 6″ (ca. 343 x 81 x 15 cm) weicht es allerdings deutlich von den Standard-Maßen der Boardklasse ab und gehört zu den kurzen und breit geschnittenen Touring-Modellen.
Es ist durch die solide Breite kein besonders schnelles Board, überzeugt aber durch ein üppiges Platzangebot und eine hohe Grundstabilität, die du vor allem bei herausfordernden Bedingungen (Wellen, Strömungen usw.) schnell zu schätzen weißt.
Du kannst jederzeit zwischen Einzelfinne und 2+1 Finnen-Setup und somit zwischen gutem Geradeauslauf und hoher Kippstabilität und Wendigkeit wechseln. Es ist ein Touring-Board mit Allround-Qualitäten.
In Sachen Features versüßen dir 2 abnehmbare Paddelhalter, ein großes Gepäcknetz, eine Action-Cam Halterung und die 4 D-Ringe zur Montage eines optionalen Kajak-Sitzes das Paddler-Leben.
Das sehr gute Zubehörpaket (inkl. Voll-Carbon-Paddel und hervorragendem Trolley-Rucksack) ist ebenfalls erwähnenswert. Es passt sehr gut zur hochwertigen Konstruktion des Boards („Fusion-Dropstitch + 2-lagige Rails“) und rechtfertigt die insgesamt gehobene Preislage.
Video
Für wen ist das CALA Kanaloa geeignet?
Prinzipiell für jeden! Das CALA Kanaloa ist sozusagen ein Allround-Touring-Board
Die breite Standfläche führt zu einer Kippstabilität, die es auch sportlich orientierten Anfängern ermöglicht, mit diesem Modell zu starten.
Die etwas kürzere Länge führt zu einer vergleichsweise agilen Wendigkeit. Trotzdem gleitet es durch die spitze Nose ziemlich geschmeidig. Die Wahlmöglichkeit zwischen Einzelfinne und 3-Finnen-Setup verleiht dir zusätzliche Flexibilität. Das Platzangebot ist auch für SUP-Yoga, -Fitness und Angel-Fans groß genug!
Mehr Informationen zum Cala Kanaloa
#3 Cala Atla
Über das CALA Atla
Dieses Board gehört mit seinen Abmessungen von 10’8″ x 32″ x 6″ (ca. 323,3 x 81,2 x 15,2 cm) und seiner spitzen Shape am ehesten zu den Cruising-Boards. Es erinnert dabei an eine Kompakt-Version des Cala Ikatere oder Kanaloa.
Durch die Kombination von reduzierter Länge, ausgeprägter Breite und stromlinienförmiger Kontur vereint es Kippstabilität, Wendigkeit sowie Gleitfreudigkeit. Die 3 abnehmbaren Finnen runden diese Vielseitigkeit sehr gut ab.
Zu den weiteren Features gehören: Deckpad aus nachhaltigem Algen-Schaumstoff, 2 Trageschlaufen mit jeweils einem abnehmbaren Neopren-Paddelhalter, 2 freie D-Ringe, 2 Gepäcknetze und eine Action-Cam Halterung auf der Boardspitze. Das Board ist dank der eingesetzten Fusion-Technik 9,2 kg leicht und dennoch steif.
Wie bei CALA üblich, ist es auch optisch was Besonderes und kommt im Wikinger-Style mit Holz-Optik daher. Das verbesserte Zubehörpaket beinhaltet jetzt folgende, hochwertige Bestandteile:
Trolley-Rucksack, 3-teiliges Voll-Carbon-Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, 3 abnehmbare Finnen im Smartlock-System, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) und ein Repairkit.
Für wen ist das CALA Atla geeignet?
Dieses Board ist optimal für ambitionierte Einsteiger, die sich mit einem Allrounder schnell langweilen würden.
Auch erfahrene Paddler, die gern sportlicher, aber dennoch auch kippstabil unterwegs sind, kommen voll auf ihre Kosten.
Das CALA Atla zeigt sich super vielseitig und ist auf sehr vielen Gewässern zuhause. Das realistisch zu empfehlende Paddlergewicht liegt bei ca. 100 – 110 kg, was für viele Nutzer absolut ausreichend sein dürfte.
Mehr Informationen zum Cala Atla
#4 CALA Mana
Über das CALA Mana
Ein außergewöhnliches Allround-Board wartet mit dem Mana auf dich. Während die Maße von 329,2 x 81,3 x 15,2 cm noch ziemlich im Durchschnitt liegen, tanzt die Shape etwas aus der Reihe. Die Boardspitze ist betonter und schmaler, das Heck schließt gerade ab.
Dadurch verbindet das Mana eine gute Kippstabilität mit besserem Gleitverhalten und solidem Geradeauslauf. Auch bei diesem Modell kannst du mit den 3 abnehmbaren Finnen im Smartlock-System die Laufeigenschaften noch individuell anpassen. Gebaut im modernen Fusion-Verfahren zählt es mit nur 9,2 kg zu den leichtgewichtigen SUP Boards.
Folgende praktische Elemente (Features) findest du: Ein Deckpad aus nachhaltigem Algen-Schaumstoff, 2 Trageschlaufen mit jeweils einem abnehmbaren Neopren-Paddelhalter, 2 freie D-Ringe, ein Gepäcknetz und eine Action-Cam Halterung auf der Boardspitze.
Das neue Zubehörpaket wurde qualitativ nochmals verbessert und umfasst jetzt folgendes Equipment: Trolley-Rucksack, 3-teiliges Voll-Carbon-Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, 3 abnehmbare Finnen im Smartlock-System, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit
Für wen ist das CALA Mana geeignet?
Das CALA Mana ist optimal für ambitionierte Einsteiger geeignet, die eine flottere Alternative zum rundlich konstruierten Allrounder suchen.
Dank der hervorragenden Qualität ist es aber auch für Fortgeschrittene gut geeignet, die gerne gechillt, aber dennoch auch flüssig unterwegs sein möchten.
Das maximale Paddlergewicht liegt bei 100 – 110 kg, was für die allermeisten Erwachsenen ausreichend sein dürfte. Als Familien-Board eignet es sich dementsprechend ebenfalls gut!
Mehr Informationen zum Cala Mana
#5 Cala Chac 11′
Über das Cala Chac 11‘
Das Cala Chac 11‘ ist mit 335 cm das längste Allround Board des Herstellers. Der Shape des Boards ist im Vergleich zum klassischen Allround-Shape, bei dem man vorne meistens eine halbmondförmige Rundung vorfindet, eher länglich und stromlinienförmiger wie ein Touringboard.
Das sogenannte Cross-Over Board, nutzt Fahreigenschaften aus Touring und Allround klassischen Shapes, um die Vorteile beider Formen gleichzeitig einzusetzen. Das Board ist mit hochwertigem Zubehör ausgestattet.
Dazu gehört ein 2+1 Finnen-Setup, welches aus einer großen Zentralfinne, sowie zwei um die Hälfte kleineren Seitenfinnen besteht. Ein großer, robuster Tragerucksack, ein zweiteiliges, höhenverstellbares Glasfaser-Carbonpaddel, eine voll funktionale Doppelhubpumpe mit Manometer-Anzeige, sowie ein SUP-Reparatur-Set mit Ventilschlüssel runden das Set ab.
Video
Für wen ist das Cala Chac 11‘ geeignet?
Das Cala Chac 11‘ eignet sich für Einsteiger sowie für fortgeschrittene Paddler. Während die Einsteiger damit sehr gut die ersten Paddelschläge auf dem Wasser machen können, eignet sich das Board auch für fortgeschrittene Paddler als Zweitboard zum Tricksen und Spielen bzw. für Tage, an denen aus zeitlichen Gründen vielleicht keine lange Strecke machbar ist.
Das Cala Chac 11’weist eine extreme Steifigkeit auf und hat zudem eine hohe Traglast sowie Kippstabilität. Dazu kommt das hohe Volumen, so kann es auch von etwas schwereren Fahrern genutzt werden.
Das Drei-Finnen-Setup erhöht die Drehfreudigkeit des Boards, während es gleichzeitig die Kippstabilität generell erhöht, sodass hier sehr gut auch Drehungen geübt werden können. Paddler, die ein außergewöhnliches, dunkles Design mit Holzoptik schätzen, sind bei dem Board gut bedient.
Es ist zudem robust und alle Komponenten sind hochwertig verarbeitet, sodass das Board sich für anspruchsvolle Paddler sehr gut eignet, die lange Zeit Paddelfreude an einem schönen, stabilen und hochwertigen Board haben möchten.
Mehr Informationen zum Cala Chac 11′
#6 Cala Maui 10’8
Über das Cala Maui 10‘8
Das Cala Maui 10‘8 ist das bisher zweitkürzeste Board von Cala. Der Shape des Cala Maui Boards ist mit der schmal zur Boardmitte auslaufenden Nose sehr stromlinienförmig im Vergleich zu anderen Allroundern, die vorne meistens eine halbmondförmige Rundung aufweisen.
Der Shape ist eine Mischung aus Touring und Allrounder und ist damit ein sogenanntes Cross-Over Board, welches Fahreigenschaften aus verschiedenen klassischen Shapes mischt, um die Vorteile beider Formen zu nutzen.
Das lauffreudige Board wird zusätzlich mit dem 2+1 Finnen-Setup stabilisiert, welches aus einer großen Zentralfinne sowie zwei kleineren Seitenfinnen besteht.
Das Set besteht neben dem Board aus einem zweiteiligen, verstellbaren Glasfaser-Carbon-Paddel, einer Doppelhubpumpe mit Manometer-Anzeige, einer SUP-Leash und einem SUP-Reparatur-Kit.
Video
Für wen ist das Cala Maui 10‘8 geeignet?
Das Cala Maui 10‘8 eignet sich für Einsteiger, sowie für fortgeschrittene Paddler, die z.B. vielleicht ein langes, schmales Touringboard besitzen und sich ein kürzeres Zweitboard zum Tricksen und Spielen für unterwegs oder auf dem heimischen See anschaffen möchten.
Durch die extreme Steifigkeit und Kippstabilität können viele Tricks, wie z.B. das Drehen auf der Nase des Boards, die auf einem längeren Board noch zu schwierig sind, einfacher umgesetzt werden.
Auch für komplette SUP Einsteiger ist das Board geeignet, da es insgesamt auch schön breit und somit gut Kippstabil ist.
Trotz der guten Breite läuft das Cala Maui 10‘8 sehr leicht im Wasser, da seine Nose schön lange ausläuft, somit ist das Board auch etwas für kleinere Touren nach Feierabend oder wann das Wasser lockt.
Da das Board zudem eine hohe Traglast hat, können auf dem platzsparenden Allrounder auch schwerere Personen bis 100 kg paddeln. Das Board eignet sich ebenso dazu, um kleine Hunde mitzunehmen oder bei leichten Personen, dass ein Elternteil mit Kind paddelt.
Anspruchsvolle Paddler, welche ein exotisches, helles Blumen-Design schätzen, als auch Paddler, die lange Zeit Freude an ihrem stabilen und qualitativ hochwertigen Allround-Board haben möchten, sind mit dem Cala Maui 10‘8 sehr gut beraten.
Mehr Informationen zum Cala Maui 10.8′
#7 Cala Oceanus
Über das CALA Oceanus
Das Oceanus liegt mit 335 cm x 89 cm x 15 cm Längen-technisch ziemlich genau in der goldenen Mitte der anderen CALA Boards. In der Breite unterscheidet es sich jedoch maßgeblich um gute 8 cm.
Die Form ähnelt dem Maui und Chac, was das Oceanus zu einem weiteren Cross-Over Board macht. Anders als die Boards Maui und Chac, kombiniert das Oceanus jedoch die Allrounder-Vorteile mit mehr Breite.
Das Board weist, unter anderem aufgrund des 2+1 Finnen-Setups, eine hohe Stabilität und großartige Stoßdämpfung auf. Zudem kommt das Oceanus mit einem kompletten Zubehörpaket.
Das Zubehör setzt sich aus einem verstellbaren Carbonpaddel, einem Trolley-Reiseruck, einem Reparaturkit, den abnehmbaren Finnen, einer Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) und einer Doppelhub-Pumpe zusammen.
Für wen ist das CALA Oceanus geeignet?
Eigentlich für fast jeden vom Anfänger über Fortgeschrittene bis hin zu Profis. Das Oceanus ist wirklich sehr breit und liegt deshalb sehr kippstabil im Wasser. Ursprünglich ist es auf Wildwasserfahrten ausgelegt.
Die Wendigkeit und maximale Geschwindigkeit des Boards ist bauartbedingt natürlich nicht hoch, wird jedoch von der mega Stabilität und Belastbarkeit gekontert.
Dank der hohen Gesamttraglast von rund 155 kg können auch schwere Paddler oder zwei Personen, sowie viel Gepäck transportiert werden.Das CALA Oceanus ist also der perfekte Partner für Raftingabenteuer und kurze gemütliche Geradeaus-Strecken. Auch für SUP Hobbies mit viel Platzbedarf (Yoga, Fitness, Angeln etc.) passt es sehr gut!
Mehr Informationen zum Cala Oceanus
#8 Cala Mazu
Über das CALA Mazu
Dieses Board ist mit 10’6″ x 32″ x 6″ (ca. 320 x 81 x 15 cm) das bislang kompakteste Modell der „All Around Series“ des Herstellers.
Die Shape mit betonter Nose (Boardspitze), der im hinteren Bereich ziemlich geraden Seitenlinie und dem ebenfalls gerade abschließenden Heck passt aber auch gut in die Kategorie der sogenannten „Cruising-Boards“.
Dieser Sammelbegriff bezeichnet SUP Boards, die eine Mischung zwischen Allrounder und Touring-Board sind.
Das Setup aus 3 komplett abnehmbaren Finnen im Smartlock-System unterstützt diesen Kompromiss und verleiht maximale Flexibilität. 2 freie D-Ringe (für die Coiled-Leash + Anker- bzw. Abschleppring) ein Decknetz und 2 abnehmbare Paddelhalter an den Trageschlaufen sind weitere Features dieses Boards.
Das Design im japanischen „Tattoo-Stil“ ist außergewöhnlich und findet bestimmt seine Liebhaber. Im umfangreichen Zubehörpaket sind sämtliche, unbedingt benötigten Komponenten in guter bis sehr guter Qualität enthalten.
Der hochwertige Rucksack-Trolley macht den Transport zum Kinderspiel und das Carbon-Paddel ist angenehm leicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angemessen und spiegelt das insgesamt gehobene Niveau des Boards wider.
Für wen ist das CALA Mazu geeignet?
Als Cruising-Board ist das CALA Mazu für ambitionierte Einsteiger eine tolle Möglichkeit direkt zu Beginn in den Genuss von besserem Gleitvermögen zu kommen.
Die Kombination aus Allround-Breite und etwas stromlinienförmiger Touring-Shape führen zu einem gesunden Mittelweg aus hoher Kippstabilität und reduziertem Wasserwiderstand. Eine echte Alternative zum herkömmlichen, rundlich geschnittenen Allrounder!
Mehr Informationen zum Cala Mazu
#9 Cala Ganga
Über das CALA Ganga
Das Ganga ist gemeinsam mit dem Maui das zweitkürzeste Board und das einzige Yoga-Board von CALA. Aus den Abmessungen 325 x 86 x 15 cm ergibt sich zudem, dass das Ganga das zweitbreiteste Board der Marke ist.
Im Gegensatz zu den restlichen Boards ist das CALA Ganga am vorderen Ende verhältnismäßig rund geformt und verläuft zum hinteren Ende schmal zu.
Diese Form verhilft dem Brett zu besonders hoher Steifigkeit, welche für das Haupteinsatzgebiet SUP Yoga von Wichtigkeit ist.
Mit dem 2+1 Finnen-Setup lässt sich an den Fahreigenschaften des Ganga in gewissem Maß drehen. Je nach Setup sind auch kürzere Runden angenehm zu paddeln. Das Meiste ist jedoch beim Yoga oder Pilates aus dem CALA Ganga herauszuholen.
Es wird mit einem Zubehörpaket geliefert, welches ein Reparaturkit, abnehmbare Finnen, einen Trolley-Reiseruck, ein verstellbares Carbonpaddel, eine Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) und eine Doppelhub-Pumpe umfasst.
Für wen ist das CALA Ganga geeignet?
Das Ganga eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene als Yoga iSUP.
Auch für kurze Paddelrunden oder gemütliche Stunden auf ruhigen Gewässern ist das Ganga nutzbar.
Als Board für Paddler bis zu 90 kg, die nur hin und wieder aufs Wasser wollen, kann das Board ebenfalls eine Option darstellen.
CALA Alternativen
Wer nach einer CALA Alternative sucht, hat einige Optionen.
Hier sind unsere favorisierten Alternativen zu den CALA SUP Boards:
FAQ
Seit 2016 testen wir fortlaufend SUP Boards und jegliches Equipment, um dir sämtliche Fakten und Eigenschaften der Angebote in detaillierter Form näherbringen zu können.
Dabei profitierst du von unserer stetig wachsenden Erfahrung und kannst dir bestimmt den ein oder anderen Fehlkauf ersparen.
Wenn bei dir weitere, individuelle Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!
Ja, sehr gut sogar. Alle Boards haben eine solide bis üppige Breite und liegen vor allem mit 3 Finnen sehr stabil im Wasser. Besonders herausragend ist die große Auswahl an verschiedenen Allround bzw. Cruising-Boards (Mazu, Maui und Chac). Auch die beiden Touring-Modelle (Kanaloa und Ikatere) sind für ambitionierte Beginner eine tolle Alternative.
Was Anfänger aber sicherlich etwas abschreckt, sind die Preisschilder, die an den Boards hängen. Die Preisklasse ist zwar durch die sehr hohe Produktqualität völlig gerechtfertigt, dennoch sind nur wenige Einsteiger bereit so viel Geld zu investieren. Wenn das Budget bei dir aber (glücklicherweise) groß genug ist, bekommst du mit den CALA Boards wirklich leistungsfähige SUP Boards!
Somit bist du direkt startklar und auch qualitativ optimal für die Zukunft gerüstet. Ein separat erhältlicher Kajak-Sitz kann an einigen Modellen angebracht werden. Außerdem bietet CALA auch gelungene Dry-Bags, die durchaus eine Überlegung wert sind.
Bezüglich der verbauten Finnen kommt bei den CALA Boards das sogenannte „Smartlock-System“ zum Einsatz, das wir schon von anderen, namhaften Herstellern kennen (Bluefin, Thurso Surf, iRocker.). Leider ist der Markt für Ersatzteile ebenfalls in der Hand dieser Firmen. Hier findest du einen Ratgeber, der sich detailliert mit der teilweise nervigen Beschaffung von Smartlock-Finnen beschäftigt.
Es ist ein Trugschluss, dass jeder erfahrene Paddler nur noch super stromlinienförmige, sportliche Boards nutzt. Gerade für gemütliche SUP Touren und abwechslungsreiche Strecken besitzen auch echte Profis meistens breiter geschnittene Modelle!
Keine Kommentare vorhanden