Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Aqua Marina Coral

TypAufblasbar
MarkeAqua Marina
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllround
max. Paddlergewicht70 kg
Länge310 cm (10'2")
Breite78 cm (31")
Gewicht8,6 kg (19 lbs)
ZubehörBedienungsanleitung, SUP Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, Leash (Sicherungsleine), abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Aqua Marina Coral Test

Aqua Marina ist traditionell bei den Allround-Boards sehr stark aufgestellt. Kaum ein anderer Hersteller hat in dieser Boardklasse mehr Auswahl zu bieten.

Mit dem Aqua Marina Coral ist jetzt sogar noch ein weiteres, kompaktes Modell zur etwas hochwertigeren „All-Around Advanced“ Serie des Herstellers dazugekommen.

Da wir dir in den letzten Jahren bereits die anderen Mitglieder dieser Produktfamilie vorgestellt haben (Beast, Magma und Atlas), darf ein Review zum neuesten und kleinsten Board natürlich nicht fehlen.

Es ist mit seinem femininen Design und den reduzierten Maßen auf die Wünsche von Paddlerinnen zugeschnitten und hat Ausstattungsmerkmale, die wir bisher von keinem anderen Board der Reihe kennen.

In den folgenden Abschnitten erfährst du wie immer sämtliche Details zum Board und zum mitgelieferten Equipment und kannst so herausfinden, ob das Aqua Marina Coral dein neuer Begleiter werden kann!

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Das Aqua Marina Coral ist ein klassischer Allrounder mit leicht unterdurchschnittlichen Maßen von 310 x 78 x 12 cm (10’2″ x 31″ x 4,7″). Das Board ist somit das neuentwickelte und jetzt kleinste Modell der „All-Around Advanced“ Serie, die Aqua Marina aktuell komplett überarbeitet hat.

Die Boards dieser Reihe unterscheiden sich von den günstigeren „All-Around“ Modellen (Breeze, Vapor, Fusion und Monster) durch einen etwas hochwertigeren Aufbau (zusätzlich verstärkt Rails), erweiterte Features (Struktur des Deckpads + Kickpad) und durch eine bessere Pumpe…nähere Informationen findest du im jeweiligen Abschnitt!

Durch seine kompakten Abmessungen, die unterdurchschnittliche Dicke von 12 cm (4,7″) und das Design in kräftigen Pinktönen ist es auf die weibliche Zielgruppe bzw. allgemein auf leichte Paddler zugeschnitten!

Die Shape mit abgerundeter Nose (Boardspitze) und schmalerem Heck („Pin-Tail“) ist völlig allround-typisch und verspricht eine verlässliche Kippstabilität und eine agile Wendigkeit.

Das Einzelfinnen-Setup (Stecksystem) ist deshalb vor allem bei kürzeren Modellen eine optimale Ergänzung, da es die Laufeigenschaften positiv in Richtung Geradeauslauf ergänzt.

Bei den Features besitzt das Aqua Marina Coral ein Merkmal, das sonst kein Board der Serie hat…an den Seitenflächen (Rails befinden sich 2 D-Ringe, um das aufgepumpte Board mit dem mitgelieferten Tragegurt über der Schulter hängend zu transportieren.

Das gelingt auch im zusammengerollten Zustand, da der Gurt außerdem mit 2 Schlaufen um das aufgerollte Board gelegt werden kann. Ansonsten fällt die Ausstattung ziemlich klassisch aus.

Ein Gepäcknetz, eine zentrale Trageschlaufe und 4 zusätzliche D-Ringe für einen Kajak-Sitz bilden eine gute Basis, um abwechslungsreiche Herausforderungen meistern zu können.

Die Erhebung im hinteren Bereich der Standfläche („Kickpad“) ist ein weiteres spannendes Feature, das dir spektakuläre Richtungswechsel („Pivot-Turn“) und Drehungen ermöglicht. Diese Merkmale findest du bei allen Ausführungen der „All-Around Advanced“ Board-Range.

Das Aqua Marina Coral wird mit folgendem Zubehör geliefert:

Bedienungsanleitung, SUP Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, Leash (Sicherungsleine), abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem), Schultergurt, Repairkit inkl. Ventilschlüssel.

Hinweis: Teilweise abweichender Lieferumfang im Handel erhältlich (+ Kajak-Sitz, mit Carbon-Paddel etc.)

  • gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • stabiler und trotzdem leichter Aufbau (“Single-Layer-Dropstitch + doppellagige, zusätzlich verstärkte Rails“)
  • kompakte Maße
  • neues Board innerhalb der Serie
  • Einzelfinne
  • D-Ringe für einen optional erhältlichen Kajak-Sitz
  • Schultergurt für unkomplizierten Transport
  • sehr rutschfestes Deckpad
  • hohe Kippstabilität
  • komplettes Zubehörpaket (inkl. verbesserter SUP Pumpe)
  • Paddel mit Aluminium-Schaft
  • Leash (Sicherungsleine) ist nicht spiralförmig

Das Aqua Marina Coral im Überblick

Seit 2016 sind wir immer auf der Jagd nach Neuerungen im SUP-Geschäft, besonders gespannt sind wir natürlich auch immer auf neue Modelle mit einer vielversprechenden Ausstattung.

Wir geben unser Bestes, damit jeder Leser in der Lage ist, unabhängig von seiner Vorerfahrung, das richtige Board für sich zu finden.

Auch wir standen mal vor der unübersichtlichen Auswahl an SUP Boards und wissen genau, wie schwer die Entscheidung ist. Wenn bei dir weitere, individuelle Fragen aufkommen sollten, kannst du uns jederzeit einen Kommentar hinterlassen.

Wir helfen dir sehr gerne weiter und versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar (iSUP)
Marke Aqua Marina
Skill Einsteiger
Preiskategorie günstige Mittelklasse
Einsatzgebiet Allround Board (Allrounder)
Maximales Paddlergewicht ca. 70 kg
Länge 310 cm (10’2″)
Breite 78 cm (31″)
Dicke 12 cm (4,7″)
Volumen 230 Liter
Gewicht 8,6 kg (19 lbs)
Zubehör Bedienungsanleitung, SUP Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, Leash (Sicherungsleine), abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem), Schultergurt, Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Bauweise

Ohne Zweifel gehört das Aqua Marina Coral zu der beliebtesten Klasse, den Allround-Boards. Die Shape mit abgerundeten Enden (Nose und Heck) ist ganz typisch für die Allrounder.

Durch die insgesamt reduzierten Maße ist es allerdings ein sehr kompaktes Modell, das am besten zu kleineren, leichten Paddlern passt.

Die Kippstabilität ist trotzdem stark ausgeprägt, da die Relation von Länge und Breite in einem soliden Verhältnis steht. Diese insgesamt kompakte und rundliche Silhouette führt zu einer agilen Wendigkeit, die vor allem bei abwechslungsreichen Einsatzgebieten und kürzeren Strecken ihre Eignung unter Beweis stellt.

Umso besser, dass die Einzelfinne die Spurtreue etwas betont und das kleine Board gut auf Kurs hält.

Die Dicke liegt mit nur 12 cm jedoch ein gutes Stück unter dem mittlerweile etablierten Schnitt von 15 cm. Das hat dementsprechend Auswirkungen auf das Volumen und die Steifigkeit.

Das Fassungsvermögen der einzelnen Luftkammer liegt bei nur 230 Liter, da ist es besonders ratsam, das Board nicht zu schwer zu belasten.

Die Boardspitze ist bei diesem Exemplar nur ganz minimal nach oben gebogen („Noserocker“), das hilft zwar, bei sehr leichtem Wellengang die Nose besser über Wasser zu halten, ist aber für wirklich unruhige Bedingungen zu schwach ausgeprägt.

Traglast

Aqua Marina beziffert die maximale Traglast des Coral mit 105 kg (231 lbs). Das ist angesichts des überschaubaren Volumens eindeutig zu viel des Guten.

Eine bewährte Methode, um die Belastbarkeit eines SUP Boards einzuschätzen, ist die Berechnung des sogenannten „Restvolumens“…wie das geht, erfährst du hier!

Legt man die Werte des Herstellers zugrunde bliebe bei maximaler Beladung ein Restvolumen von gerade Mal 116,4 Liter, das ist eindeutig zu wenig. Die absolute Grenze solltest du bei ca. 150 Liter ziehen.

Das bedeutet im Klartext, dass bei einem Paddlergewicht ab 70 kg bereits mit deutlichen Einbußen der Laufleistungen zu rechnen ist.

Das Board geht dann zwar nicht unter, aber Instabilität und Trägheit sind die Folgen. Fahrspaß sieht anders aus! Wenn du mehr wiegst, solltest du dich lieber für das größere und vor allem dickere Aqua Marina Beast entscheiden.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Das Markenzeichen der Allround-Boards ist immer ihre Vielseitigkeit. Die Fahrleistungen sind ein bunter Blumenstrauß aus den verschiedensten Eigenschaften, wobei diese Modelle vor allem in puncto Stabilität und Wendigkeit überzeugen.

Die Drehfreudigkeit ist bei kürzeren Boards wie dem Aqua Marina Coral besonders ausgeprägt, da sie sich natürlich rein physikalisch viel leichter um die eigene Achse drehen lassen.

Der Geradeauslauf wird zwar durch die Einzelfinne etwas verstärkt, wirklich spurtreu läuft es aber trotzdem nicht, dafür fehlt es schlicht an Länge. Auf kurzen Strecken und als Bade-Begleiter spielt das allerdings auch keine Rolle. Das Coral ist z.B. optimal für die entspannte Freizeit-Nutzung auf Badeseen.

Mit seinen kompakten Abmessungen und dem leichten Gewicht, ist es unkompliziert in der Handhabung und findet sicher auch im Urlaubsgepäck seinen Platz. Der Schultergurt ist hierfür ein weiterer, komfortabler Pluspunkt.

Kleine und mittlere Wellen kannst du mit dem Board ebenfalls reiten, dafür ist die geringere seitliche Angriffsfläche und die sehr agile Wendigkeit gut geeignet. Mit dem Kickpad kannst du der Drehfreudigkeit zusätzlich die Krone aufsetzen.

Mit etwas Übung kannst du durch geschickte Gewichtsverlagerung auf die Erhöhung im hinteren Bereich der Standfläche die Spitze schlagartig aus dem Wasser heben und das Board komplett wenden.

Auch für Jugendliche ist das Board ein wirklich gutes Exemplar, gerade für das Alter, in dem ein Kinder SUP zu klein und ein Standard-Board noch zu groß ist. Als Erwachsener solltest du dich aber immer an die beschriebene Grenze der Traglast halten, um Frustration vorzubeugen.

Die Möglichkeit zur Montage eines Kajak-Sitzes (optional) ist immer ein beliebter Faktor im Hinblick auf die abwechslungsreiche Nutzung.

Wenn du allerdings auch mal längere Strecken und Touren planst, musst dir darüber im Klaren sein, dass sich für diesen Zweck längere Boards wesentlich besser eignen. Hier gilt immer noch der alte Spruch: „Länge läuft!“

Material und Gewicht

Die Konstruktion des Aqua Marina Coral setzt sich aus verschiedenen Elementen und Fertigungstechniken zusammen.

Der Kern ist im sogenannten „Dropstitch-Verfahren“ gefertigt, bei dem sehr viele Polyesterfäden die Ober- mit der Unterseite verbinden und zusätzlich miteinander verwoben sind…wobei das kaum erwähnenswert ist, da mittlerweile quasi alle aufblasbaren SUP Boards (iSUPs) mit dieser Technik hergestellt werden.

Die Außenhülle ist einlagig („Single-Layer“) und besteht aus stabilem, UV-beständigem PVC. Die Seitenflächen wurden doppellagig verstärkt.

Zusätzlich wurde dieser Bereich mit sogenannten „Rail-Bands“ umfasst, was diese Partie noch widerstandsfähiger macht und ein wichtiges Merkmal der „All-Around Advanced“ Modelle ist.

Diese Kombination liefert einen sehr gelungen Mittelweg aus Steifigkeit und niedrigem Boardgewicht. Aqua Marina nennt dieses Verfahren deshalb auch treffend „Dropstitch Light Technology“.

Mit 8,6 kg liegt das Gewicht des Boards in einem Bereich, der ein absolut problemloses Handling ermöglicht. Wie gesagt, ist der mitgelieferte Schultergurt außerdem eine willkommene Erleichterung

Verarbeitung

Unserer Erfahrung nach, stellt Aqua Marina im positiven Sinne Boards für die Masse her. Kein Schnick-Schnack, kein „High-End“…aber grundsolide. Das Preisniveau spiegelt die Qualität wider.

Bei der „All-Around Advanced“ Serie, zu der auch das Aqua Marina Coral zählt, bekommt man aber schon insgesamt ein gutes Niveau.

Vor allem den für die Steifigkeit sehr wichtigen Rails (Seitenflächen) wird hier mehr Aufmerksamkeit gewidmet. Insgesamt gibt es an der Verarbeitungsqualität nichts auszusetzen, das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut stimmig!

Design

Aqua Marina hat seine komplette Board-Range aktualisiert und überarbeitet. Das erkennt man jetzt auch deutlich an dem vereinheitlichten Design. Wiederkehrende Gestaltungselemente prägen den Look. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Boards nur durch ihre Farbgebung.

Beim Aqua Marina Coral kommt eine ganze Palette unterschiedlich intensiver Pink- und Rosé-Töne zum Einsatz.

Das eher kräftige und dunkle Deckpad ist zusätzlich seitlich von schwarz-weißen Elementen umrahmt. Der Druck im Bereich der Nose erinnert an ein Wellen-Muster oder die feingezeichneten Linien eines Fingerabdrucks.

Das Logo, der Schriftzug des Modells sowie des Herstellers in Weiß verziert die Oberseite und lockert auch die ansonsten einfarbige Lauffläche etwas auf.

Die Details zum Board sind im hinteren Bereich der Rails ebenfalls in Weiß aufgedruckt. Das Design wirkt auf mich sehr harmonisch und feminin. Ich bin mir sicher, dass es den Geschmack von vielen Paddlerinnen sehr gut treffen wird.

Weitere Features

Das Aqua Marina Coral verfügt über die folgenden Ausstattungsmerkmale:

  • Deckpad: Die große EVA-Standfläche verfügt neben der sogenannten „Diamant-Struktur“ über eine zusätzliche Textur mit kleinsten Erhebungen. Das sorgt neben der guten Wasser Ableitung für einen noch weiter verbesserten Grip.
  • zentrale Trageschlaufe: Auf dem Schwerpunkt des Boards befindet sich der zentrale Tragegriff. Er besteht aus leicht gepolstertem, robustem Gurtmaterial und ist mit einem Aqua Marina Gummi-Patch verziert. Für Anfänger ist diese Schlaufe auch immer eine gute Orientierung, um die stabilste Standposition („Sweet-Spot“) zu finden.
  • 7 freie D-Ringe: Der wichtigste D-Ring zum Einhängen der mitgelieferten Leash (Sicherungsleine) ist in das Gummi-Patch des Ventils am Heck integriert. Damit du einen Kajak-Sitz montieren kannst, sind 4 weitere Exemplare in das Deckpad integriert. 2 D-Ringe an der linken Seitenfläche dienen der Befestigung des mitgelieferten Schultergurts.
  • Einzelfinne: Die einzelne Mittelfinne ist über ein Stecksystem (Slide-In-System) abnehmbar.
  • verstellbares Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein schwarzes elastisches Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt und zusätzlich einstellbar ist. Die Ringe sind mit dreieckigen, farblich passenden PVC-Patches umrandet. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen. Damit alles schön trocken bleibt, solltest du dein Gepäck aber lieber in einem wasserdichten Dry-Bag verstauen.
  • Kickpad: Am Heck ist die Standfläche deutlich erhöht. Mit diesem Kickpad kannst du durch schlagartige Gewichtsverlagerung die Spitze aus dem Wasser heben und so das Board an Ort und Stelle drehen und wenden.

Zubehör

Das Aqua Marina Coral wird in der Regel mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Aqua Marina Coral SUP Rucksack (Premium Zip Backpack Größe S): Bei diesem Board wird das kleinste Modell des schwarzen Rucksacks mit großem Hauptfach inkl. komplett umlaufendem Reißverschluss geliefert. Im Innenraum gibt es zusätzlich noch eine kleine Einschubtasche, in der du beispielsweise die Finne transportieren kannst. Mit den 2 integrierten und verstellbaren Gepäckbändern kann der Inhalt sicher fixiert werden. Neben 2 Trageschlaufen (oben und an der Seite) hat der Rucksack leicht gepolsterte, einstellbare Trageriemen und einen Brustgurt.
    Ein durchschnittliches aber zweckmäßiges Modell, wobei der Tragekomfort durchaus noch Luft nach oben hat. Maße: 86 x 43 x 21 cm.
  • Aqua Marina Coral Schultergurt: Damit du das Board locker über die Schultern hängen kannst, gehört ein passender, verstellbarer Tragegurt zum Lieferumfang. Dabei hast du 2 Möglichkeiten: Entweder du kannst die Schnappverschlüsse an den beiden seitlichen D-Ringen des aufgepumpten Boards einklicken oder du führst die beiden Gurte um das aufgerollte Board.
  • umschaltbare Aqua Marina Coral Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Liquid Air V2): Dieses Modell gehört zu den besseren des Herstellers, ist etwas größer und insgesamt leistungsfähiger als das Modell (Liquid Air V1), das bei den günstigeren Boards der „All-Around“ Serie (Breeze, Vapor, Fusion und Monster) mit dabei ist. Es handelt sich um eine Doppelhub-Luftpumpe, mit der du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen kannst.
    Gegen Ende wird das aber immer anstrengender. Deshalb kannst du durch Umlegen eines Hebels komfortabel auf den kraftsparenden Einzelhub-Betrieb umstellen. In diesem Modus arbeitet die Pumpe nur noch beim Runterdrücken des ergonomisch geformten Griffteils. Ab einem gewissen Schwellenwert, zeigt das Manometer (Druckanzeige) den erreichten Druck an und du kannst den gewünschten Wert präzise einstellen. Volumen: 2,6 Liter, maximaler Druck: 20 PSI
  • 3-teiliges Aqua Marina Coral Paddel (Sports III): Dieses Paddel ist ebenso ein langjähriger Klassiker unter den Einsteiger-Modellen. Es lässt sich mit Hilfe des Klemmverschlusses von 175 – 210 cm (68,9″ – 86,8″) stufenlos verstellen. Auf dem Griffteil befindet sich eine aufgedruckte Längenskala. Der Schaft ist aus 1,2 mm starkem Aluminium gefertigt und hat einen Durchmesser von 29 mm (1,14″).
    Das Paddelblatt und der Griff bestehen aus Kunststoff (verstärktes Polypropylen). Die Verbindung vom Paddelblatt-Teil zum Schaft erfolgt über die bekannte Klick-Verbindung. Mit einem Gewicht von 1100 g (38,8 oz) ist es, wie fast alle Aluminium-Modelle, ein schweres aber sehr robustes Paddel! Maße des Paddelblatts: 40 x 20 cm (15,7″ x 7,9″).
  • abnehmbare Aqua Marina Coral Einzelfinne: Zur Montage wird die Finne in Delfin-Form einfach in die Finnen-Box geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert, der zusätzlich an einer kleinen Schnur vor Verlust gesichert ist.
    Das Stecksystem hat gegenüber dem US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) eindeutige Vorteile bezüglich der Schnelligkeit. Andererseits stehen dir bei den Steckfinnen weniger Modelle zum Nachrüsten zur Verfügung. Maße: 22 x 18 cm
  • Aqua Marina Coral Leash (Sicherungsleine): Mit Hilfe dieser Sicherungsleine kannst du dich über die Klettverschluss-Manschette am Sprunggelenk oder unterhalb des Knies mit dem Board verbinden. So bleibt das Board nach einem Sturz in deiner Nähe. Leider ist die 5 mm starke Leine dieses Modells nicht spiralförmig, sondern immer auf voller Länge (8′ bzw. 244 cm).
    Dadurch kann es vorkommen, dass sie dir die ab und zu im Weg ist und du evtl. damit irgendwo hängen bleibst. Ich persönlich bevorzuge Coiled-Leashs (spiralförmige Sicherungsleinen), beliebte Modelle findest du hier.
  • Aqua Marina Coral Repairkit inklusive Ventilschlüssel: Dieses kleine Set besteht aus farblich passenden PVC-Patches und einem Ventilschlüssel. Leider fehlt der Klebstoff, damit du kleine Beschädigungen am Board selbst reparieren kannst. Mit dem Schlüssel kannst du das Ventil auf festen Sitz überprüfen und bei einem Defekt auch austauschen.

Hinweis: Teilweise abweichender Lieferumfang im Handel erhältlich (+ Kajak-Sitz, mit Carbon-Paddel etc.)

FAQ

In 5 Minuten solltest du mit Hilfe der umschaltbaren Doppelhub-Luftpumpe startklar sein. Das Volumen des Boards ist sehr überschaubar, der Aufbau geht deshalb sehr zügig. Mehr zum Aqua Marina Coral erfahren.
Wie beim Großteil der aufblasbaren Boards (iSUPs) liegt der empfohlene Druck des Aqua Marina Coral bei 15 PSI (ca. 1 Bar). Mehr zum Aqua Marina Coral erfahren.
Absolut, vorausgesetzt du bist nicht zu schwer. Durch die kompakten Maße und vor allem die unterdurchschnittliche Dicke sowie das geringe Volumen ist das Board nicht sonderlich belastbar. Ansonsten ist es aber ein sehr agiler und wendiger Allrounder. Mehr zum Aqua Marina Coral erfahren.

Fazit

Meiner Meinung ist Aqua Marina mit dem Coral eine gute Erweiterung der „All-Around Advanced“ Reihe gelungen. Kompakte und leichte Einsteiger-Boards werden oft nachgefragt. Die grundlegende Konstruktion ist seit Jahren unverändert und hat sich in der Praxis absolut bewährt.

Die Ausstattungsmerkmale decken ein vielseitiges Spektrum der Nutzung ab und wurden bei diesem Modell noch um ein weiteres Element erweitert.

Mit dem verstellbaren Schultergurt wird der Transport des Boards zusätzlich erleichtert. Die Fahreigenschaften sind genau so, wie man das von einem Allround-Board der Kompaktklasse erwartet.

Agilität, Wendigkeit und Kippstabilität stehen im Vordergrund. Durch die Einzelfinne läuft es zwar besser geradeaus, trotzdem haben aber längere Exemplare hier deutlich bessere Karten. Im Zubehörpaket ist alles drin, was sich der Einsteiger wünscht, qualitativ allerdings auch auf Anfänger-Niveau.

Was dir absolut klar sein muss, ist, dass das Board vor allem durch die schmale Dicke kein großes Volumen und deshalb keinen sehr starken Auftrieb hat. Die beschriebene Traglast solltest du unbedingt respektieren. Für Jugendliche und leichte Erwachsene ist das aber ausreichend!

Die Vielfalt der Allround-Boards von Aqua Marina sollte in dieser Hinsicht unbedingt genutzt werden, um ein Board zu finden, dass optimal zu deiner Statur passt. In der „All-Around Advanced“ Linie stehen dir mit dem Beast, dem Magma und dem Atlas noch 3 größere Modelle zur Verfügung.

Aqua Marina Coral
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen