Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

SUP Boards » Klarfit


  • Klarfit ist eine Marke des Berliner E-Commerce Unternehmens Chal-Tec, das sich bei der Gründung im Jahr 2005 unter dem Namen Electronic-Star ursprünglich auf den Vertrieb von DJ Equipment spezialisiert hat.
  • Mittlerweile bedient Chal-Tec verschiedene Themenwelten für die gesamte Familie, zu denen auch Garten- und Outdoor Produkte gehören sowie auch zahlreiche Sport- und Fitnessgeräte, die auf der unternehmenseigenen Website und auf Amazon angeboten werden.
  • Im Jahr 2015 hat das Unternehmen neben Klarfit eine zweite Sportmarke unter dem Namen „Capital Sports“ gelauncht und hat seine SUP Boards auf diese Marke übertragen, sodass Klarfit mittlerweile eher auf Kraftsportgeräte für den Indoor-Bereich fokussiert ist.

Lohnen sich Klarfit SUP Boards?

Wer für ein SUP Board nicht so tief in die Tasche greifen möchte, ist bei Klarfit, beziehungsweise Capital Sports gut aufgehoben.

Die Modelle bewegen sich im günstigen Preissegment, was sie vor allem für Einsteiger, Gelegenheitspaddler und Familien interessant macht. Der Fokus liegt dabei auf Allround und Cruise SUP Boards.

Für die günstige Anschaffung bekommt man von Klarfit durchaus ansprechende Boards unter die Füße. Allzu viel darf man natürlich nicht erwarten, aber die Boards werden dem Preis soweit gerecht.

Manche Modelle von Klarfit sind mit nur 10 cm in der Dicke recht dünn konstruiert, manche dazu noch mit der Single-Layer-Konstruktion ausgestattet.

Hier lohnt sich also ein genauer Blick auf die Maße und den Materialaufbau vorab, damit das entsprechende Modell dem eigenen Körpergewicht und den gewünschten Einsatzzwecken gerecht wird.

Platz 1Platz 2Platz 3
Klarfit Downwind Cruiser Klarfit Kauai Flow
Modell Klarfit Downwind CruiserKlarfit Maliko RunnerKlarfit Kauai Flow
Preis

237,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
inkl. 19% Mehrwertsteuer

351,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
TypAufblasbarAufblasbarAufblasbar
MarkeKlarfitKlarfitKlarfit
SkillEinsteiger, FortgeschritteneEinsteigerEinsteiger
EinsatzgebietCruiser (Mischung aus Allround und Touring)Cruiser (Mischung aus Allround und Touring)Allround
max. Paddlergewicht70 - 75 kg70 - 75 kg70 - 75 kg
Länge305 cm (10')305 cm (10') 305 cm (10')
Breite77 cm (30")77 cm (30") 77 cm (30")
GewichtBoard: 10,6 kg inkl. Zubehör: 15,5 kg11,8 Kilogramm (inkl. Zubehör) 11,9 Kilogramm
ZubehörRucksack, 3-teiliges Paddel, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Hochdruck-Luftpumpe, 3 abnehmbare Finnen, Repairkit. Transportrucksack, Hochdruckpumpe, Fußleine, Teleskop-Paddel, Reparatur-Kit, 3 FinnenTransportrucksack, Hochdruckpumpe, Fußleine, Alu-Paddel, Reparatur-Kit, 3 abnehmbare Finnen
Preis

237,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer

351,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
TestberichtPreis prüfen*TestberichtPreis prüfen*TestberichtPreis prüfen*

Die 5 besten Klarfit SUP Boards

Das Unternehmen launcht recht regelmäßig neue SUP Boards. Manche unterscheiden sich im Materialaufbau und kommen in unterschiedlichen Shapes und Maßen daher, was sie gut für bestimmte Einsatzzwecke und Zielgruppen macht und weniger geeignet für andere.

Wir haben uns die unterschiedlichen Klarfit Modelle in der Vergangenheit schon einmal genauer angeschaut und auf unserer Seite vorgestellt.

Hier fassen wir dir die wichtigsten Fakten zu den einzelnen Boards noch einmal zusammen. So kannst du schnell herausfinden, welches der Klarfit Modelle für dich und dein SUP Vorhaben am besten geeignet sein könnte.

#1 Klarfit Downwind Cruiser

Über das Klarfit Downwind Cruiser

Das Downwind Cruiser bringt exakt die gleichen Maßen mit, wie das Maliko Runner und das Kauai Flow und ist mit 305 cm auf 77 cm ebenfalls im Cruise Bereich angesiedelt. Auch hier ist man mit einem 10 cm dünnen SUP Board auf Tour, was aber in Sachen Steifigkeit durch den doppellagigen Aufbau wieder gut wett gemacht wird. Seine Form mit definierter Nose und angenehm breiter Standfläche sorgt für eine gute Mischung aus Kippstabilität und Beschleunigung.

Die drei Finnen sind abnehmbar, weshalb man hier noch ein bisschen je nach Nutzung an den Fahreigenschaften feilen kann. Das Klarfit Downwind Cruiser liegt bei Ausflügen gut im Wasser und gleitet sicher vor sich hin. Im See, Pool, auf dem Meer oder Fluss ist es gut aufgehoben und kann dank leicht nach oben gebogener Nose auch kleinen Wellen optimal standhalten.

Klarfit Downwind Cruiser

237,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
TestberichtPreis prüfen*

Für wen ist das Klarfit Downwind Cruiser SUP Board geeignet?

Einsteiger und schon Erfahrene sind mit dem Klarfit Downwind Cruiser toll unterwegs. Für Anfänger bringt es die nötige Kippstabilität mit und für Fortgeschrittene ist sein Beschleunigungspotenzial und das gute Gleitverhalten auch in Wellen interessant.

Auch bei diesem Modell sollte man von den vom Hersteller angegebenen 130 Kilogramm Belastbarkeit in jedem Fall einiges abziehen. Mehr als ca. 75 Kilogramm sollten es als Fahrergewicht sein.

Mehr Informationen zum Klarfit Downwind Cruiser

#2 Klarfit Maliko Runner

Über das Klarfit Maliko Runner

Das Klarfit Maliko Runner ist ein extrem leichtes Board. Nur 6,8 Kilogramm bringt es auf die Waage und macht den Transport damit um einiges komfortabler. Das Gewicht ist allerdings auch darauf zurückzuführen, dass es ein mit nur 10 cm recht dünnes und dazu auch ein Single-Layer Modell ist.

Es ist also aus nur einer PVC-Lage hergestellt, anstatt zwei. Damit ist es weniger steif und damit nicht ganz so hoch belastbar.

Ansonsten ist das Maliko Runner mit seinen 305 cm Länge auf 77 cm Breite ein typisches Cruise Modell, also eine Mischung aus Allround und Touring SUP Board, was auf allen Gewässern für entspannte Ausflüge eine gute und wendige Figur macht.

Allerdings sollten sich unerfahrene Paddler mit dem Maliko Runner eher auf ruhigen Gewässern bewegen, denn es ist nicht ganz so kippstabil wie ein typischer Allrounder, was in Wellen schon mal wacklig werden kann.

Klarfit Maliko Runner

Für wen ist das Klarfit Maliko Runner SUP Board geeignet?

Das Maliko Runner ist ein recht anfängerfreundliches Board. Es zwar nicht ganz so kippstabil, wie ein Allround Board, aber auch Einsteiger haben sich hier schnell eingefunden und auch schon erfahrene können hier eine zuverlässige Performance auf Seen und Flüssen erwarten.

Allzu schwer darf man aber beim Maliko Runner nicht sein. Auch, wenn der Hersteller 95 Kilogramm maximales Körpergewicht angibt, muss man bedenken, dass man hier mit einem dünn konstruierten Single-Layer SUP Board unterwegs ist.

Unbedingt ausreizen sollte man das auf keinen Fall, sonst biegt sich das Maliko Runner durch. 70 – 75 kg ist ein realistisches maximales Paddlergewicht.

Daher ist das Modell nicht für Ausflüge zweier Erwachsener oder mit dem Vierbeiner geeignet. Entspannte Ausflüge werden also entweder alleine oder, wenn man selbst recht leicht ist, auch mit einem Kind zum Vergnügen.

Mehr Informationen zum Klarfit Maliko Runner

#3 Klarfit Kauai Flow

Über das Klarfit Kauai Flow

Auch das Kauai Flow ist mit seinen 305 cm Länge auf 77 cm Breite eher im kompakten Allround-Bereich angesiedelt. Mit 10 cm Dicke ist auch dieses Modell dünner konstruiert als die üblicherweise 15 cm.

Damit es aber ordentlich steif ist, hat man sich hier für die Double-Layer Bauweise entschieden, womit noch einiges an Robustheit und Stabilität herausgeholt wird.

Mit seiner breiten und runden Nose liegt es gut im Wasser und ist dank der drei Finnen auch gut kippstabil. Es gleitet zuverlässig fest übers Wasser und ist ein toller Begleiter für entspannte Ausflüge.

Erwischt man eine Welle mit dem Kauai Flow kann es aber auch hier etwas wackliger werden. Daher fühlt sich das Board eher bei gemütlichen Ausflügen auf Seen, Flüssen oder im ruhigen Meer wohl.

Klarfit Kauai Flow

351,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
TestberichtPreis prüfen*

Für wen ist das Klarfit Kauai Flow SUP Board geeignet?

Auf das Klarfit Kauai Flow können sich durchaus Einsteiger wagen. Die Double-Layer Konstruktion sorgt für eine sichere Stabilität und festen Halt auf dem Wasser. Seine Form hat man sehr gut im Griff und kann sich auf sichere Geradeausfahrten freuen.

Auf die Herstellerangabe von 130 Kilogramm Traglast sollte man sich bei seiner nur 10 cm Dicke aber nicht verlassen.

Mehr als ca. 75 Kilogramm bringt der Fahrer besser nicht mit, um noch die vollen Fahreigenschaften zuverlässig nutzen zu können. Ist man selbst sehr leicht, kann man aber eventuell noch ein Kind mitnehmen.

Mehr Informationen zum Klarfit Kauai Flow

#4 Klarfit Spreestar (S,M,L)

Über das Klarfit Spreestar (S,M,L)

Wer sich das Klarfit Spreestar anschaut, kann sich zwischen gleich drei verschiedenen Größen entscheiden. Die kleinste ist mit 300 cm x 71 cm x 10 cm ziemlich kompakt.

Zudem kommen hier 10 cm Dicke und die einlagige PVC-Konstruktion hinzu, was es nicht für große und schwere Paddler geeignet macht. Dafür ist es aber den wendigste und agilste Allround-Vertreter aller drei Größen und auch als Modell mit Mastfuß-Einsatz zum Windsurfen erhältlich.

Mit der nächsten Größe von 320 cm x 81 cm x 12 cm hat man sich für einen klassischen Allrounder entschieden, der mit robuster Double-Layer-Konstruktion aufwartet und äußerst kippstabil ist.

Vom ruhigen Gewässer bis strömungsarme Flüsse macht die M-Version alles wunderbar mit und lässt sich damit sehr gut bewältigen.

Noch mehr Fläche hat man mit der L-Ausführung zur Verfügung. Ganze 325 cm Länge auf 86 cm Breite machen diese Version optimal für große und schwerere Paddler und SUP Yoga Fans. Das Board ist durch seine Maße weniger flott und wendig, denn hier muss man einfach mit mehr Wasserwiderstand zurechtkommen.

Der typische Allrounder hat ein ordentliches Platzangebot und kann mit 15 cm Dicke und Double-Layer-Konstruktion auch zuverlässig ein Kind oder den Vierbeiner mit auf Tour nehmen.

Klarfit Spreestar (S,M,L)

331,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
TestberichtPreis prüfen*

Für wen sind die Klarfit Spreestar (S,M,L) SUP Boards geeignet?

Die S-Ausführung des Klarfit Spreestar ist eher nicht so optimal für Einsteiger. Seine kompakten Maße machen es sehr wendig, gut steuerbar, zügig und weniger kippstabil.

Daher kommt es mit diesen Maßen auch gesondert als Windsurf-Board, denn das ist genau in diesem Bereich wichtig. Daher sollte man bei dem kleinen Modell am besten schon sicher auf dem Board stehen können und selbst nicht allzu schwer sein.

Das mittelgroße Spreestar ist ein solides Allround Board und damit für Einsteiger ideal. Hier steht man kippstabil und kann sich vielseitig auf Seen, Flüssen, Kanälen oder auch im Pool austesten. Mehr als 90 Kilogramm wiegt man als Fahrer aber besser nicht, sonst könnte sich das Board durchbiegen.

Mit dem großen Spreestar ist man als Anfänger natürlich absolut auf der sicheren Seite. Die Balance verliert wird man mit dieser Ausführung wohl kaum, denn es ist das kippstabilste von allen. Allerdings kann man bei dieser Größe keine ausufernde Performance erwarten. Dafür ist es schlicht zu schwerfällig.

Wer sich für das Board entscheidet, wiegt am besten nicht mehr als 110 Kilogramm und hat Interesse auch an SUP Fitness. Als leichterer Fahrer eignet sich das Board auch für Ausflüge mit einem Kind oder Hund.

Mehr Informationen zum Klarfit Spreestar (S,M,L)

#5 Klarfit Spreestar SUP Windsurf Board

Über das Klarfit Spreestar SUP Windsurf Board

Da ist es, das kompakte Spreestar als Windsurf Board. Ein Muss ist das Windsurfen natürlich nicht, denn das Segel kann auch weggelassen werden, sodass man dann sozusagen mit einem Spreestar in der S-Ausführung, nur eben mit Mastfuß Einsatz unterwegs ist.

In seiner Bauweise ist es auf genau die dynamischen Bedingungen beim Windsurfen ausgelegt. Kompakt, flott, absolut wendig und gut zu beherrschen.

Aber auch hier ist man auf nur 10 cm in der Dicke und auf einem Single-Layer Board unterwegs, was man am besten nicht zu stark belastet. Die vom Hersteller angegeben 100 Kilogramm sollte man auf keinen Fall ausreizen.

Klarfit Spreestar Windsurf

799,99 € 1.274,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
TestberichtPreis prüfen*

Für wen ist das Klarfit Spreestar SUP Windsurf Board geeignet?

Für dieses Modell entscheidet man sich ganz klar, wenn man Interesse am Windsurfen hat. Wer diese Option gar nicht nutzen möchte, aber die Maße und Laufeigenschaften des Boards an sich interessant findet, greift dann besser zum regulären Spreestar in der S-Ausführung.

Das Windsurf Board ist eher auf erfahrene Paddler ausgelegt, die sich gerne in agileren Umgebungen aufhalten.

Mehr Informationen zum Klarfit Spreestar SUP Windsurf Board

Klarfit Alternativen

Wer nach einer Klarfit Alternative sucht, hat einige Optionen.
Hier sind unsere favorisierten Alternativen zu den Klarfit SUP Boards:

  1. Decathlon
  2. Goosehill
  3. Wowsea
  4. Brast
  5. Aqua Marina
  6. Miweba Bluemarina

FAQ

Anfänger werden unter den Klarfit Boards gut fündig. Das solideste Einsteiger SUP Board der Marke ist das Spreestar in der M-Ausführung. Das ist das kippstabilste Modell, was jeder ohne jegliche Vorerfahrung sicher fahren und die Balance auf einem SUP Board toll erlernen kann.

Bessere Performance und immer noch sichere Stabilität hat man aber als Anfänger auch mit den 305 cm Cruiser Modellen von Klarfit.

Alle Klarfit SUP Boards kommen als Komplettset ins Haus. Das heißt, hier bekommt man ein verstellbares Paddel, einen SUP Board Rucksack, eine Hochdruck-Pumpe mit Manometer und das Reparaturset dazu.

Gesondert kann man die Zubehörteile leider nicht von Klarfit erwerben. Dafür muss man dann auf andere Hersteller zurückgreifen.

Das Unternehmen verweist auf die zweijährige gesetzliche Gewährleistung. Das heißt, hier muss der Mangel nachweislich schon beim Kauf vorhanden gewesen sein. Nichtsdestotrotz lohnt es sich im Schadensfall den Kundenservice zu kontaktieren, da manche Hersteller, über die die Produkte vom Unternehmen bezogen werden, auf bestimmte Artikel eine zusätzliche Garantie anbieten, auf die sich die Chal-Tec GmbH dann bezieht.
Geht ein Ventil kaputt oder die Paddelklemme lässt nach hilft nur der Gang zum allgemeinen SUP Ersatzteil Shop oder ein entsprechender Webshop für SUP Ersatzteile. Von Klarfit selbst bekommt man leider keine Ersatzteile für das gekaufte Set.
 

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen