Die Tragfähigkeit von SUPs ist ein wichtiges Kriterium für den Kauf. Vor allem bei den günstigeren Einstiegsmodellen fällt auf, dass sich die Traglast häufig nur zwischen 60 und 80 kg bewegt.
Allerdings entspricht 90 kg beispielsweise dem Gewicht eines kräftig gebauten Mannes und natürlich ist der Trendsport auch in dieser Gewichtsklasse gut möglich.
Die Bauweise und Verarbeitung der SUP Boards verbessert sich zunehmend. Auch weil die Nachfragen nach der Möglichkeit im Tandem, mit dem Hund oder einem Kind zu Paddeln stark zunimmt.
Dementsprechend gibt es viele gute Boards, die solide gebaut sind und gut und gerne 90 kg oder mehr Gewicht tragen können und sich bestens als SUP Boards für schwerere Paddler eignen.
Im Folgenden gehen wir darauf ein, was bei SUP Boards mit 90 kg Traglast wichtig ist und stellen unsere Favoriten unter den 90 kg SUP Boards vor.
9.8: ca. 70-75 kg | 10.4: ca. 85-90 kg | 10.8: ca. 100-105 kg
Länge
295 cm (9'8") | 315 cm (10'4") | 325 cm (10’8")
Breite
9.8: 81 cm (32") | 10.4: 84 cm (33") | 10.8: 86,4 cm (34")
Gewicht
7,3 kg (9'8") | 8,3 kg (10'4") | 8,6 kg (10'8")
Zubehör
SUP Rucksack, abnehmbare Einzelfinne (19,5 cm im US-Box-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer). Je nach Händler und Angebot kann der Lieferumfang variieren (teilweise inklusive Leash und Paddel)!
SUP Rucksack, 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), 2 x aufblasbarer Finnen-Schutz (Seitenfinnen), Kajak-Sitz (schwarz-weißes Modell), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit (ohne Klebstoff) inkl. Ventilschlüssel in einer wasserdichten Dose
Checkliste: Das ist bei SUP Boards für 90 Kilogramm Gewicht wichtig
Hohe Traglast: Wenn das SUP auch mit schwereren Paddlern noch gut performen soll, muss die Traglast entsprechend hoch sein. Das Board geht bei der Belastung zwar nicht unter, biegt sich unter Umständen aber mehr durch und liegt auf jeden Fall tiefer im Wasser. Das führt zu Einbußen der Fahreigenschaften. Das SUP wird dadurch deutlich träger, also langsamer und lässt sich auch nicht mehr schön und flüssig wenden.
Richtigkeit der Angaben zur maximalen Traglast: Viele Hersteller übertreiben etwas, was die Tragkraft der eigenen SUP Boards angeht. Die maximale Traglast überschreitet dabei häufig den Wert des idealen Gewichts, bei dem das Board noch eine gute Performance abgibt. Auch Angaben zur maximalen Nutzlast können verwirren, die sich häufig auf den Paddler plus Gepäck bzw. auf die generelle Lastgrenze bezieht und bei der es sich nicht um das maximale Gewicht des Paddlers alleine handelt. Bei wenigen Marken (beispielsweise Bluefin oder Decathlon) kann sich auf die Traglast verlassen werden. Du solltest also darauf achten, dass das SUP laut Hersteller einiges mehr an Tragkraft hat, um bei 90 kg Belastung die bestmöglichen Fahreigenschaften zu behalten.
Breite des Boards: Auch die Breite des SUPs ist ein wichtiger Einflussfaktor für die Stabilität, das Volumen und damit die Tragfähigkeit des Boards. Bei höherer Belastung ab 90 kg sollte die Breite deswegen mindestens 81 cm betragen, um ausreichend Kippstabilität zu gewährleisten. Diese Breite ist häufig bei Allround Boards zu finden.
Dicke des Boards: Die Dicke ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Dabei haben sich 6 inch, bzw. 15 cm, als Standardeinheit für SUP Boards durchgesetzt und sind bei einer höheren Belastung ab 90 kg auch notwendig. Diese Bauweise sorgt für eine hohe Steifigkeit und einen guten Auftrieb des Boards. Dünnere Boards würden sich zu sehr durchbiegen und die Fahreigenschaften dadurch extrem verschlechtern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den SUP Boards bis 90 kg beantwortet
Unsere erste Empfehlung ist nach wie vor das Bluefin Cruise. Es besitzt auch in den kleineren Größen bereits ein hohes maximales Paddlergewicht, wobei man auch mit etwas mehr Gewicht noch guten Fahren kann. Man muss dann aber mit leichten Geschwindigkeitseinbußen und etwas weniger Stabilität rechnen. Das Board fährt sich außerdem super und kommt mit jeder Menge gutem Zubehör.
Mehr Informationen und Tipps zu den besten Boards bis zu einem Paddlergewicht von 90 kg, findest du auf unserer Bestenliste.
Wenn du wissen willst, wie viel Volumen dein SUP Board braucht, um dich gut zu tragen, dann schau bei unserem Volumenrechner vorbei. Dort kannst du dir ganz leicht anhand deines Gewichts, dem Gewichts des Boards und dem Volumen des Boards ausrechnen, ob es zu dir passt. Infos wie das Gewicht und Volumen eines Boards findest du bei jedem Test auf unsere Website.
Sonst kannst du auch bei unserem SUP Board Ratgeber vorbei schauen, um dich zu inspirieren oder in den Kommentaren nach einer Empfehlung fragen. Wir helfen dir gerne bei der Entscheidung.
Mehr Informationen zu den besten Boards Menschen bis 90 kg, findest du auf unserer Bestenliste.
SUP Boards für Paddler bis 90 kg wiegen in der Regel zwischen 7 und 13 Kilogramm. Das individuelle Boardgewicht hängt aber immer elementar von der Bauweise ab. Mehr Informationen zu den besten Boards für Nutzer bis 90 kg, findest du auf unserer Bestenliste.