Die 14 besten SUP Boards bis 120 Kilogramm Gewicht
Auch mit einem Gewicht von 120 Kilogramm kann man Stand Up Paddling machen. Die ersten aufblasbaren SUP Boards waren noch recht dünn gebaut. Mittlerweile gibt es allerdings auch viele gute 120 kg SUP Boards.
Die Boards sind sowohl solide SUP Boards für schwere Paddler, können aber auch für Fahrten mit einem Kind an Bord oder auch SUP mit Hund genutzt werden.
Im Folgenden gehen wir darauf ein, was bei SUP Boards mit 120 Kilogramm Traglast wichtig ist und stellen unsere Favoriten unter den 120 Kg SUP Boards vor.
Checkliste: Das ist bei SUP Boards für 120 Kilogramm Gewicht wichtig
Hohe Traglast: Ein 120 Kilogramm SUP Board sollte eine ausreichend hohe Tragkraft haben. Ein SUP Board geht zwar nicht unter, wenn dieser Wert überschritten wird, aber das Board liegt einfach zu tief im Wasser. Das beeinflusst die Fahreigenschaften in einem negativen Sinn. Eine zu hohe Belastung hat die Folge, dass das Board wesentlich weniger wendig und schlichtweg langsamer ist.
Richtigkeit der Angaben zur maximalen Tragkraft: Die Herstellerangaben zur maximalen Tragkraft müssen mit Vorsicht aufgenommen werden. Der Grund dafür ist, dass die meisten SUP Marken (bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. Decathlon und Bluefin) stark bei dieser Angabe übertreiben. Aus diesem Grund solltest du ein Board wählen, dass eine angegebene Tragkraft von mindestens 170 bis 200 Kilogramm aufweist, um Lasten von bis zu 120 Kilogramm mit dem SUP tragen zu können.
Breite des Boards: Wer auf der Suche nach einem 120 kg SUP Board ist, muss auch auf die Breite des Boards achten. Die Breite hat nämlich einen massiven Einfluss auf die Kippstabilität und Tragfähigkeit des Boards. Wir empfehlen, dass ein SUP Board für 120 Kilogramm Traglast mindestens 83 cm in der Breite messen sollte.
Dicke des Boards: Für 120 Kilogramm SUP Boards ist eine Dicke von 6 inch bzw. 15 cm unumgänglich. Dünnere SUPs, die nur 4 inch (10 cm) oder 5 inch (12,5 cm) dick sind, biegen sich unter einem Gewicht von 120 Kilogramm stark durch und sind daher für Belastungen in dieser Höhe komplett ungeeignet.
Steifigkeit: Besonders steife Boards können ebenfalls ein höheres Gewicht tragen, da sie sich unter Belastung deutlich geringer durchbiegen. Eine robuste Bauweise und Extras wie z.B. eine eingewebte Carbon-Schicht verleihen dem Board mehr Steifigkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den SUP Boards bis 120 kg beantwortet
Unsere erste Empfehlung ist nach wie vor das Bluefin Cruise. Es besitzt vor allem in den oberen Größen ein hohes maximales Paddlergewicht, wobei man auch mit etwas mehr Gewicht noch guten Fahren kann. Man muss dann aber mit leichten Geschwindigkeitseinbußen und etwas weniger Stabilität rechnen. Das Board fährt sich außerdem super und kommt mit jeder Menge gutem Zubehör. Wer in Sachen Steifigkeit das Maximum rausholen möchte sollte sich auch die Carbon-Serie des Bluefin Cruise anschauen.
Mehr Informationen zu den besten Boards für schwere Menschen, findest du auf unserer Bestenliste.
Wenn du wissen willst, wie viel Volumen dein SUP Board braucht, um dich gut zu tragen, dann schau bei unserem Volumenrechner vorbei. Dort kannst du dir ganz leicht anhand deines Gewichts, dem Gewichts des Boards und dem Volumen des Boards ausrechnen, ob es zu dir passt. Infos wie das Gewicht und Volumen eines Boards findest du bei jedem Test auf unsere Website.
Sonst kannst du auch bei unserem SUP Board Ratgeber vorbei schauen, um dich zu inspirieren oder in den Kommentaren nach einer Empfehlung fragen. Wir helfen dir gerne bei der Entscheidung.
Mehr Informationen zu den besten Boards Menschen bis 120 kg, findest du auf unserer Bestenliste.
SUP Boards wiegen in der Regel zwischen 7 und 15 Kilogramm. Da ein Board für Paddler bis 120 kg schon ganz schön was aushalten muss, ist es in der Regel etwas größer und auch schwerer als nicht so belastbare Modelle.
Mehr Informationen zu den besten Boards für Nutzer bis 120 kg, findest du auf unserer Bestenliste.