Du bist begeisterter Stand Up Paddler und möchtest deine wichtigsten Utensilien wie Papiere, Trinken und Essen, Autoschlüssel und Smartphone beim Paddeln stets trocken und griffbereit haben?
Dann ist ein SUP Drybag die Lösung für dich!
In unserem Artikel zeigen wir dir die 9 besten wasserdichten SUP Taschen und geben hilfreiche Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Informiere dich jetzt und finde den passenden Drybag für deine Paddelabenteuer!
Die besten SUP Drybags
Platz #1: Bluefin Dri-Tide wasserdichte Paddleboard-Tasche
Mit insgesamt 3 Möglichkeiten zur Nutzung zählt dieser SUP Deckbag zu den Alleskönnern.
Du kannst die Dri-Tide mit Hilfe der beiden gepolsterten Schlaufen als Tragetasche nutzen, sie mit den verstellbaren Riemen als Rucksack tragen und dank der 4 einstellbaren Gurte mit Karabiner auch auf deinem SUP Board befestigen, indem du dafür die D-Ringe des Gepäcknetzes nutzt.
Die Verarbeitung der Bluefin Dri-Tide ist absolut hervorragend. Das dicke, robuste Material fühlt sich sehr griffig an und auch der Reißverschluss ist erstklassig.
Beim Stand Up Paddling ersetzt die wasserdichte Dry-Tide Tasche den sonst üblichen Drybag. Ein Riesenvorteil ist, dass diese Version immer in Form gehalten wird. So hast du selbst auf Wasser jederzeit und schnell alles notwendige zur Hand, das nervige gekrame und buddeln in einem. Drybag entfällt!
Außen bieten ein verstellbares Bungee-Seil (Gummiseil) und zwei seitliche, dehnbare Netztaschen aus Mesh-Gewebe zusätzlichen Stauraum. Weiteres Equipment kannst du außerdem noch an den vielen kleinen Gurtschlaufen (Daisy-Chain Gurtband) auf der Vorderseite festmachen.
Der Dri-Tide Deckbag von Bluefin gehört in der Kategorie der wasserdichten SUP Taschen und Drybags zur absoluten Luxusklasse und konnte mich im Test vollständig von seinen Qualitäten überzeugen.
Mehr Informationen zur wasserdichten Bluefin Dri-Tide SUP Tasche findest du hier
Platz #2: BeachBeing SUP Drybag
Der BeachBeing SUP Drybag sticht wegen des coolen Hai-Designs schnell ins Auge. Hergestellt wurde der Drybag zu 90% aus PVC und 10% aus Nylon.
Geeignet ist der BeachBeing Dry Pack für sämtliche Outdoor-Aktivitäten und auch für Wassersportarten.
Erhältlich ist der BeachBeing Drybag mit einem Fassungsvermögen von 10 Liter oder 20 Liter.
Beide Größen sind ideal für Stand Up Paddler, um die wichtigsten Sachen darin zu verstauen.
In der 10 Liter fassenden Version haben die Drybags einen abnehmbaren Schultergurt.
Die 20 Liter Version hat gleich zwei Schulterriemen, sodass du sie auch als Drybag Rucksack tragen kannst.
Natürlich gibt es – wie bei anderen Modellen auch – eine breite Auswahl, was die Farben angeht.
Von weiß bis pink und grau ist hier alles dabei. Auffällig ist außerdem das geringe Wicht.
In der 10 Liter Variante wiegen die wasserdichten Seesäcke nur 300 Gramm (bei 20 Liter sind es auch nur 400 Gramm).
Mehr Informationen zum BeachBeing SUP Drybag findest du hier
Mehr top SUP Drybags
In dden Cressi Drybag passt alles, was man auf der SUP Tour griffbereit zur Stelle haben möchte. Mit 20 Litern bietet sie genug Platz für Snacks und Getränke, Schlüssel, das Smartphone, leichte Wechselkleidung oder ein Handtuch.
Das robuste Modell des Markenherstellers Cressi gibt es in 11 verschiedenen Farben und auch in kleineren Versionen (5, 10 und 15 Liter).
Die PVC-Drybag hat einen verstellbaren und abnehmbaren Trageriemen aus Nylon ist dank sauberer und elektronisch verschweißter Nähte absolut dicht. Nicht nur Wasser, auch Schmutz und Staub werden zuverlässig vom Inhalt ferngehalten.
Die Cressi Drybag ist nicht nur ideal für Stand Up Paddler, sondern auch Segler, Bootfahrer und sogar Wintersportler. Bei Nichtgebrauch lässt sich die 340 g leichte Cressi Drybag super einfach auf ein kleines Packmaß zusammenrollen, eine Gebrauchsanweisung ist auf der Drybag aufgedruckt.
In unserem ausführlichen Testbericht inkl. Fotos konnte uns die Cressi SUP Drybag komplett überzeugen.
- Marke: Cressi
- Volumen: 5/10/15/20 Liter
- Material: PVC (gewebeverstärkt) | Gurt: Nylon
- Gewicht: 340 Gramm
- In verschiedenen Farben erhältlich
Der Aleenun Dry Bag ist für Wassersportler aller Art ein guter Begleiter.
Da die Tasche in 3 verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich je nach Bedarf Kleinigkeiten wie Handy und Portemonnaie bis hin zu Handtüchern, Ersatzkleidung und weiterem Gepäck mitnehmen.
Die Tragegurte ermöglichen es, den Dry Bag als Rucksack oder mit einer Schlaufe quer über die Schulter zu tragen.
Wirklich innovativ ist an diesen Dry Bags das äußere Gepäcknetz, in dem sich z.B. eine Trinkflasche oder auch ein Handy in einer wasserdichten Handyhülle transportieren lassen.
So musst du nicht die komplette Tasche öffnen, um an diese Gegenstände zu kommen. Wasserdicht ist der Dry Pack nämlich nur, wenn sie 3-4 Mal umgewickelt und verschlossen ist!
Aktuell (bitte vor der Bestellung prüfen) gibt es dazu kostenlos eine solche wasserdichte Handyhülle. Die mitgelieferte Handyhülle ist groß genug für alle Smartphones bis 15 cm (6″).
Kleiner Tipp: Im Sommer solltest du lieber nicht zu einer schwarzen Tasche greifen, da sie sich in der Sonne sicherlich stark aufhitzen.
- Marke: Aleenun
- Volumen: 10/20/30 Liter
- Material: 600D PVC
- In verschiedenen Farben erhältlich
- mit Schultergurten und Gepäcknetz
- inklusive Handyhülle
Auch die Dry Bags von Unigear sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und überzeugen mit ihrem niedrigen Preis. Von 2-40 Litern ist wirklich für jeden Zweck etwas dabei.
Wer sich hier nicht entscheiden kann, wirft am besten einen Blick auf die Größenübersicht. Als Stand Up Paddler ist man mit 5-20 Litern meist gut beraten.
Zu beachten ist hier, dass die Dry Bags von 2-20 Liter nur einen einfachen Schultergurt haben, während die 30 und 40 Liter Taschen jeweils zwei gepolsterte Trageschlaufen haben.
Als kleinen Bonus gibt es zu jedem Dry Bag eine wasserdichte Handyhülle (bis 6″ bzw. 15 cm), die jeder Stand Up Paddler immer dabei haben sollte!
- Marke: Unigear
- Volumen: 2/5/10/20/30/40 Liter
- Material: 500D PVC
- In verschiedenen Farben erhältlich
- mit Schultergurten
- inklusive Handyhülle
Nordlight Dry Bags eignen sich für viele Wassersportarten.
Die unterschiedlichen Farben und Größen bieten ein weites Spektrum an Möglichkeiten – egal ob du dein Handy platzsparend verstauen möchtest oder lieber Ersatzkleidung, Handtuch etc. mitnehmen willst.
Auch diese Dry Bags haben abnehmbare Tragegurte, mit denen sich die Taschen als Rucksack tragen lassen. Außerdem sind solche Gurte praktisch, um den Dry Bag auch auf dem SUP Board nochmal extra an einem D-Ring zu sichern.
- Marke: Nordlight
- Volumen: 2/5/10/20 Liter
- Material: PVC
- In verschiedenen Farben erhältlich
- mit Schultergurten
- inklusive Handyhülle
Der Dry Bag von Earth Pak ist ebenso in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Auch er verfügt über einen abnehmbaren Tragegurt.
Das besondere an dieser Tasche ist sicherlich der Reißverschluss an der Außenseite.
So lassen sich Kleinigkeiten wie ein Schlüssel oder eine Bankkarte einfach verstauen und sind auch später leicht zu finden – denn die Innentaschen einer Dry Pack sind unergründlich und bringen stets ein Chaos mit sich.
Auch diese Dry Bags kommen in einem Set inklusive wasserdichter Handyhülle, welche für Handys bis 6,5 Zoll geeignet ist.
- Marke: Earth Pak
- Volumen: 10/20/30/40 Liter
- Material: 500D PVC
- in verschiedenen Farben erhältlich
- inklusive Handyhülle
Das besondere an den Hawk Outdoors Dry Bags ist, dass die Packsäcke über extra gepolsterte Schultergurte verfügen, sodass du sie als Drybag Rucksack tragen kannst. Auch mit einer größeren Last lassen sich die Trockensäcke von Hawk Outdoors leicht transportieren.
Erhältlich ist das Hawk Outdoors SUP Dry Bag in den Größen 10 Liter, 20 Liter und 30 Liter.
Alle dieser Drybags sind IPX6-zertifixiert, was bedeutet, dass sie auch dem Strahl eines Feuerwehrschlauchs mit 100 Liter pro Minute ausreichen. Weiterhin sind die Hawk Outdoors Drybags genau wie andere Drybags schwimmfähig.
Momentan (bitte vorher prüfen) kommt jeder Drybag außerdem mit einer wasserdichten Smartphone Tasche, die für alle Handy mit einer Bildschirmdiagonalen von maximal 6 inch (ca. 15 cm) geeignet sind.
Wie die Drybags bietet die wasserdichte Handyhülle effektiv gegen Sand, Staub, Wasser, Schnee und hohe Luftfeuchtigkeit.
Beim Kajakfahren, Kanufahren, Rafting, Segeln, Skifahren, Angeln, Camping, Snowboarden und bei Strandbesuchen ist ein solcher Schutz für das Handy überaus praktisch.
- Marke: Hawk Outdoors
- Verschiedene Größen verfügbar.
- In mehreren Farben erhältlich.
Die 25 Liter fassenden Aqua Marina Drybags schützen den Inhalt ebenfalls effektiv vor Feuchtigkeit, Wasser, Schmutz, Beschädigung und Sand.
Die Taschen von Aqua Marina sind in blau und orange erhältlich.
- Marke: Aqua Marina
- Volumen: 25 Liter
- Gewicht: 705 Gramm
- Extras: Schultergurt(e) + unterstützender Brustgurt
Der Verschluss funktioniert sehr simple und für den Transport gibt es einen Handgriff, an dem der Beutel auch gut am SUP Board oder anderem Wassersportgerät festgemacht werden kann.
Die „Seesäcke“ von AquaPac ist in zwei Farben erhältlich.
- Marke: AquaPac
- Material: 500D Vinyl
- Gewicht: 458 Gramm
- Besonderheiten: stehen aufrecht wegen flacher Unterseite
Egal ob Kamera, Wertsachen oder trockene Kleidung: In den DonDon Drybags wird alles vor dem Wasser geschützt.
Die Modelle von DonDon sind in leuchtenden Farben blau, grau, rot und schwarz verfügbar.
- Marke: DonDon
- Volumen: 2 / 5 / 10 / 15 / 20 / 30 Liter
- Gewicht: unterschiedlich (20 Liter wiegt 200g)
Checkliste: SUP Drybag
- Material und Verarbeitung: Achte darauf, dass der Drybag aus hochwertigen Materialien wie PVC oder Nylon besteht und saubere, elektronisch verschweißte Nähte aufweist. So ist garantiert, dass das Innere des Beutels trocken bleibt.
- Größe: Für SUP-Touren sind Drybags mit einem Volumen von 10-25 Litern empfehlenswert. Das bietet genug Platz für wichtige Utensilien wie Verpflegung, Schlüssel, Smartphone und Wechselkleidung.
- Tragesystem: Wähle einen Drybag mit abnehmbaren und verstellbaren Trageriemen oder Rucksackgurten, sodass du ihn bequem transportieren und auch am SUP-Board befestigen kannst.
- Extras: Drybags mit zusätzlichen Features wie einem äußeren Gepäcknetz oder integrierten Handyhüllen können den Komfort auf Touren erhöhen und erleichtern den Zugang zu wichtigen Gegenständen.
- Farbe: Greif zu helleren Farben, um den Inhalt besser erkennen zu können und dein Drybag schnell im Wasser wiederzufinden, falls es einmal über Bord gehen sollte.
FAQ
SUP Drybags sind speziell auf die Anforderung der Paddler abgestimmt. Neben dem Markennamen spielen auch Punkte wie Haltbarkeit, Funktionalität, Komfort und Größe mit in die Entscheidung hinein.
Typischerweise sind Drybags für Stand Up Paddling eine etwas größere Investition. Normale Modelle sind tendenziell etwas günstiger im Preis, aber dafür schlechter auf die Anforderungen beim Stand Up Paddling abgestimmt.
Fazit
Ein SUP Drybag gehört zur Grundausstattung jedes Stand Up Paddlers und bietet optimalen Schutz für wichtige Utensilien wie Papiere, Getränke, Essen, Schlüssel und Smartphone.
Im Artikel wurden verschiedene Drybags vorgestellt, darunter der BeachBeing SUP Drybag mit coolen Hai-Design, der Cressi Drybag für die optimale Organisation und der Aleenun Dry Bag mit innovativem Gepäcknetz.
Wichtig beim Kauf eines SUP Drybags ist die Qualität der Materialien, das Volumen (10-25 Liter sind empfehlenswert für SUP-Touren), ein bequemes Tragesystem und eventuell zusätzliche Features, wie äußere Gepäcknetze oder integrierte Handyhüllen.
Mit einem passenden SUP Drybag ist man bestens gerüstet für entspannte und sichere Paddelabenteuer.
Kommentare
Hallo Max,
vielen Dank für den guten Artikel / Vergleich. Ich möchte zeitnah auf einen 3 Tagestrip (und langfristig auch gerne 1-2 Tage länger) gehen. Reichen da auch die 25 Liter aus, oder zu was würdest du raten? Gleichzeitig habe ich Interesse an dem Earth pak Duffel bag, weil man so leicht an alles dran kommt. Allerdings ist hier die kleinste Größe 50l. Hast du ggf. einen Alternativvorschlag?
Danke für dein Feedback.
Beste Grüße,
Nicolai
Hallo Nicolai,
Freut mich sehr, dass dir unser Artikel/Vergleich so gut gefällt.
Tut mir leid, aber das kann man pauschal echt super schwer sagen, da jeder extrem unterschiedliche Ansichten und Bedarf zum Thema „genug“ Stauraum hat. Ich bin aber prinzipiell der Meinung, dass ich da lieber nach oben einen Puffer habe als letztlich zu wenig Platz. Von demher würde ich zu einem größeren Exemplar raten. An getesten Alternativen können wir leider nur mit den aufgeführten Produkten dienen.
Viele Grüße
Benjamin
Lieber Max,
mein Name ist Inga und ich wohne in Hamburg. Für meine Familie suchen wir nach einem perfekten SUP welches wir auf der Hamburger Aussenalster nutzen können. Wir sind alle ca. 160-170 cm groß und wiegen zwischen 45 und 55 Kilo. Hast Du eine Idee, welches SUP perfekt für uns wäre und wodrauf wir achten sollten.
Hey liebe Inga,
Sei doch so lieb und melde dich über unsere individuelle SUP Beratung nochmal bei uns. Je mehr Daten und Anhaltspunkte du uns liefern kannst, desto besser finden wir das passende. Faktoren wie Budget, Anzahl der Paddler, Einsatzgebiete (Touren etc.), Vorerfahrung usw. sind dabei ganz wichtig für uns!
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Benjamin
Hallo Max,
Ich möchte mir den Aleenum oder den Unigear Dry Bag zulegen.
Welche Größe passt auf das Bluefin 12“ in das Gepäcknetz und wie groß sollte der DryBag sein für Standard Gepäck, ich habe damit aktuell keine großen Touren vor nur ein bisschen Verpflegung und Wertsachen.
Warum ist der Aleenum 20L deutlich größer als der Unigear 20L?sind die innen anders aufgebaut?
Viele Grüße
Brian Stiemert
Hey Brian,
Ein 20 Liter Dry-Bag ist meiner Meinung nach die optimale Größe und wird auch von den meisten Paddlern bevorzugt. 10 Liter finde ich zu knapp…da roll ich lieber einen 20er noch ein wenig mehr ein, dann ist der auch kompakter und du hast wesentlich mehr Raum, falls es mal mehr wird!
Deutlich größere Dry-Bags passen auch noch unter das Gepäcknetz des Bluefin Cruise 12′. Das Gummi-Seil ist sehr dehnbar…Außerdem muss der Dry-Bag auch nicht immer unter alle Schnüre geschoben werden.
Deutlich größer würde ich nicht sagen, der Aleenum 20 L misst 37,4 x 59,1 cm und der Unigear 36 x 58 cm…also in der Praxis gleich viel 😉 Mir persönlich gefallen Modelle mit Außentasche. Da kannst du Gegenstände, wie dein Handy in der Hülle, griffbereit verstauen, ohne immer den ganzen Packsack aufwickeln zu müssen!
Viele Grüße,
Benjamin
Vielen Dank,
ja das hilft.
Eigentlich wollte ich mir so einen richtigen Drybag kaufen, den man auch als Rucksack tragen kann.
Vorteil bei so einer Lösung wäre noch ein zusätzliches Gepäcknetz vom Drybag zu haben.
Aber deine vorgeschlagene Lösung ist auch ok. Ich will ja auch nicht meinen ganzen Hausrat aufs SUP schnallen. Und bevor ich mich jetzt hier in den deutschen Shops zu Tode suche … 🙂
Also vielen Dank nochmal.
Hey Max, freut mich, dass ich dir helfen konnte! 🙂
Eine Dry Bag mit diesen zusätzlichen Schlaufen zur Befestigung habe ich noch nie gesehen. Aber falls du gerne eine mit Gepäcknetz haben möchtest, wäre vielleicht noch diese hier von ALEENUN interessant.
Viel Spaß auf dem Wasser!
Hey,
gibts eigentlich auch dry bags die man bequem an d-drings auf dem deck befestigen kann?
Z.b. mit extra schlaufen an passenden spots um karabiner befestigen oder eine Schnur durchziehen zu können?
Hey Max,
die meisten Dry Bags haben bereits eine oder zwei Schlaufen, damit man sich die Tasche umhängen kann. Meistens sind diese mit einem Karabiner an der Dry Bag befestigt und lassen sich also auch abmachen. Schau dir dazu am besten die Produktbilder an, da sollte man das erkennen. Ich packe meine Dry Bag immer unter das Gepäcknetz und sichere sie zusätzlich noch mit dem Karabiner an einem D-Ring. Bei den vorgestellten Produkten haben auf jeden Fall die ersten 4 Dry Bags einen Karabiner an der Schlaufe, den du dafür nutzen kannst. Ich hoffe, das hilft dir!
Liebe Grüße
Alana
Hey Max,
hab ein Bluefin Cruise 10’8″ und frag mich, bis zu wie viel Liter Volumen der Dry Bag haben kann, um ihn noch vorne im Cargo-Netz zu verstauen.
Und passt da alles rein, was man so für eine Tagestour so braucht, also SUP Rucksack, Pumpe, Wasser, ein Sandwich, Wertsachen, kleines Handtuch?
Hey Michael,
erstmal Glückwunsch zur exzellenten Boardwahl! 😉
Hm, ich habe bisher noch nie das gesamte Equipment mit auf Tour genommen. Viele Leute sagen aber, dass man dafür schon einen 30-40 Liter Drybag nutzen sollte.
Ich denke auch, dass das passen müsste mit den Gepäckschnüren. Zumindest bei meinem Board sind die recht flexibel. Alternativ könntest du dir auch noch weitere Gepäckbänder zulegen, das Drybag nur auf das Gepäcknetz legen und mithilfe der zusätzlichen Gepäckbänder darauf fixieren. Gerade mit den seitlichen Neoprenböndern am Gepäcknetz müsste das ja eigentlich gehen.
Beste Grüße,
Max
Eine Frage weißt du welches Volumen man braucht um den ISUP Rucksack darin verstauen zu können?
Hey Tobi,
die meisten SUP Rucksäcke lassen sich echt gut zusammenstauchen. Ein 20 Liter großer Drybag sollte daher ausreichen.
Grüße,
Max