Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Decathlon Itiwit Drybag 60 Liter

MarkeDecathlon
GrößeHöhe: 80 cm, Durchmesser: 34 cm
Gewicht580 g
EinsatzgebietSUP und weitere Sportarten bzw. Outdoor-Aktivitäten
weitere Featuressehr robuste, dicke Materialqualität, verschiedene Farben zur Auswahl, Tragegurt, 2 verstellbare Rucksack-Trageriemen, saubere, absolut dichte Klebenähte, verschließbar über 3 Schnallen, nummeriertes Roll-Top

Decathlon Itiwit Drybag 60 Liter Test

Du nimmst gerne viel Gepäck, das trocken bleiben soll, mit auf SUP Tour? Oder musst vielleicht sogar mal den SUP Rucksack und die SUP Pumpe mit auf das Board nehmen?

Dann brauchst du unbedingt einen echt großen Drybag wie dieses 60 Liter Modell von der Decathlon Eigenmarke Itiwit.

Wie immer sind wir ständig auf der Suche nach tollen SUP Produkten, die wir für dich (ok auch für uns 😉) testen können. 

Ich hab mir deshalb diesen XL-Seesack besorgt und ihn ganz genau unter die Lupe genommen. Meine Eindrücke teile ich in diesem Testbericht sehr gerne mit dir!

Die Besonderheiten des Decathlon Itiwit 60 Liter Drybags

60 Liter Volumen bringt er mit und gehört damit eindeutig zu den Kaventsmännern der Packsäcke. Ordentlich Platz für Hab und Gut, selbst auf mehrtägigen Touren.

Oft werden wir auch gefragt, wie man den SUP Rucksack und die Pumpe mit aufs Wasser nehmen kann, wenn man ohne Auto etc. an den SUP Spot kommt…Tada, hier ist die Lösung.

Hergestellt aus doppelt laminiertem PVC macht er außerdem einiges mit und zeigt sich super robust.

Trotz großer Ladung hast du dank der Rucksack-Trageriemen immer die Hände frei.

Das nummerierte Roll-Top 5-mal umgeklappt und mit 3 Schnallen gesichert, schützt er den Inhalt zuverlässig vor Spritzwasser und hält auch einen Sturz ins Wasser oder einen Starkregen aus. 

Daten & Fakten

  • Lieferumfang: Drybag
  • Material: Hauptgewebe aus 100% Polyvinylchlorid (PVC), doppelt laminiertes Polyestergewebe
  • Maße: Höhe: 80 cm, Durchmesser: 34 cm
  • Gewicht: 580 g
  • Wasserdichtigkeit: IPX4 Norm: Geschützt gegen Spritzwasser

Features

  • Tragegurt
  • 2 verstellbare Rucksack-Trageriemen
  • saubere, absolut dicht verschweißte Klebenähte
  • verschließbar über 3 Schnallen
  • nummeriertes Roll-Top
  • enorm geräumig
  • sehr robuste, dicke Materialqualität
  • sicher zu verschließen
  • hohe Verarbeitungsqualität
  • als Rucksack zu nutzen
  • zählt nicht zu den günstigsten Modellen

Die Handhabung des Decathlon Itiwit 60 Liter Drybags in 4 simplen Schritten erklärt (Gebrauchsanweisung)

  1. Nimm den Drybag aus der Verpackung, rolle ihn aus und öffne ihn.
  2. Jetzt kannst du dein Gepäck darin verstauen. Gegenstände, die du häufig brauchst (Handy, Getränke etc.), sollten oben liegen, damit du leicht Zugriff darauf hast.
  3. Der versteifte Rand wird jetzt 5 mal umgeschlagen und anschließend mit den 3 Schnallen (mittlere zuerst) verschlossen. Wenn du Luft im Drybag einschließt, hat er einen besseren Auftrieb im Wasser.
  4. Nach Bedarf kannst du jetzt noch die Rucksack-Trageriemen auf die gewünschte Länge einstellen.

Praxis-Test: Der 60 Liter Decathlon Itiwit Drybag auf dem Prüfstand

Mit etwas Erfahrung erkennt man gleich beim Auspacken, dass dieser Drybag zu den hochwertigen zählt. Das Material fühlt sich zuverlässig dick aber nicht zu steif an.

Ebenfalls augenscheinlich war auch gleich die immense Größe…Heidewitzka, Herr Kapitän, da passt der gesamte Hausstand rein. Perfekt für Tourenfahrer und Stauraum-Fetischisten! 

Das obere Ende, auch Roll-Top genannt, ist mit Faltlinien bedruckt und nummeriert. Einfach so oft umfalten, bis die Zahlen verschwunden sind und der Packsack ist dicht. 

Damit das auch so bleibt, gibt’s gleich 3 Schnallen zur Sicherung. Die Trageschlaufe und vor allem die Trageriemen sind für den einfachen Transport sehr nützlich und erweitern auch die möglichen Einsatzgebiete.

Bei der Befestigung auf dem SUP Board kommen die meisten Gepäcknetze dann an ihre Grenzen mit den Dimensionen dieses Drybags

Ein Glück geht’s beim Paddeln ja eher geschmeidig zu…so reicht es eigentlich, wenn ihn ein Gummizug an Ort und Stelle hält.

Wer es ganz sicher möchte, klickt einfach eine oder zwei Schnallen zusätzlich um das Gummiseil oder nutzt einen Karabiner, den man beispielsweise am Tragegriff des Packsacks und einem D-Ring des Boards festmacht. 

In meinem Test ist jedenfalls alles dicht und der Inhalt trocken geblieben. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich von einem Drybag

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass dieser und eigentlich auch fast alle anderen Modelle nicht für langes Untertauchen gemacht sind. 

Gefüllt mit etwas Luft schwimmt er aber sowieso immer obenauf, wenn er doch mal baden geht! 

Einsatzgebiete

Egal ob beim Stand Up Paddling, beim Bootfahren, beim Segeln, dem Wintersport (Ski oder Snowboard) oder einfach beim Ausflug ins Freibad oder im Urlaub am Meer…ein guter Drybag sollte immer mit von der Partie sein.

Dieses Modell unterscheidet sich vor allem durch das beeindruckende Fassungsvermögen von der breiten Masse und ist immer dann zur Stelle, wenn es darum geht, viel Gepäck wasserdicht zu schlucken! 

Für mich ist natürlich das Wichtigste, dass er sich beim SUPen gut schlägt und da kann ich wirklich nicht meckern. 

Verarbeitung

Kurz und knapp…hier gibt’s ne 1. Von den Materialien über die Schweißnähte bis hin zu den Gurten und Verstell-Mechanismen gab es rein gar nichts auszusetzen.

Auch bei diesem Exemplar setzt Decathlon sein umweltschonendes „Eco-Design“ ein und reduziert durch verschiedene, angepasste Produktionsschritte den Co²-Ausstoß um 55%.

On top kommt die übliche 2-jährige Garantie des Herstellers, was ich immer beruhigend finde. 

Anschaffungskosten

Dass ein Modell dieser Größe nicht so günstig sein kann, wie ein 10 Liter Drybag vom Discounter dürfte klar sein, oder?

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt aber und darauf kommt es für mich an! Richtig gute Qualität darf meiner Meinung nach was kosten, vor allem wenn die Langlebigkeit garantiert ist! 

FAQ

Ja, zumindest ist er sehr zu empfehlen. Wie bei absolut jedem Wassersport ist ein Dry-Bag absolut hilfreich, um deine (Wert-) Sachen trocken halten. Du wirst die Vorzüge sehr schnell zu schätzen wissen.
Davon ist auszugehen. Mit 60 Litern zählt er zu den größten Modellen überhaupt und kann sogar eine Doppelhub-Luftpumpe oder einen zusammengerollten SUP Rucksack aufnehmen. Von jeder Menge Gepäck, Proviant und Kleidung ganz zu schweigen.
Nein, zumindest zur Zeit gibt’s das 60 Liter Modell nur in Grau. Wenn sich das ändert, verlinken wir dir entsprechende Angebote natürlich immer in unserem Testbericht.

Bei diesem Modell kommt ein besonders hochwertiges PVC zum Einsatz. Es macht einen sehr robusten und langlebigen Eindruck. Die Gurte bestehen aus Nylon, die Verstell-Mechanismen und die Schnappverschlüsse sind aus Kunststoff.

Fazit

Der 60 Liter Itiwit Drybag von Decathlon ist ohne Frage ein echtes Raumwunder, ein hochwertiges noch dazu. Mich hat das Modell direkt von sich überzeugt.

Mit ihm gehören Stauraum-Probleme der Vergangenheit an. Vor allem Paddler, die ohne Auto unterwegs sind und deshalb eigentlich fast alles mit aufs Wasser nehmen müssen, werden diesen Drybag nicht mehr missen wollen.

Auch begeisterte Touren-Fans und SUP-Wanderer gehören zur dankbaren Zielgruppe. Ebenso Camper, die auch oft viel trockenen Platz benötigen.

Insgesamt eine lohnenswerte Anschaffung zum realistischen Preis! 

Decathlon Itiwit Drybag 60 Liter
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen