Beschreibung
Das Aqua Marina Flow ist das erste Yoga-SUP Board des von mir oft gelobten Herstellers. Bereits 2015 erschien das Flow und gehörte damals zu den einzigen Yoga SUPs (YSUPs) in Deutschland.
Die Mischung aus Yoga und Stand Up Paddling kommt in Deutschland erst langsamer in Lauf. In anderen Gegenden der Welt wie zum Beispiel den Vereinigten Staaten ist diese neue Unterdisziplien von SUP bereits wesentlich populärer.
Spezielle Yoga SUP Boards wie das Aqua Marina Flow sind besonders gut für Yoga Übungen auf dem SUP geeignet, weil sie kippstabiler sind und einen guten Grip bieten.
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Aqua Marinas Flow ist ein top YSUP und Allround-Board in Einem vereint. Abgeschnittene Nose und Tail, die breite und kurze Bauweise und das EVA-Deckpad, das 100% des Oberdecks bedeckt, zeichnen das Flow aus. Das macht das Board standfest, kippstabil, rutschfest und gibt den nötigen Platz für die Übungen. Alles in allem ist das Flow eine gelungene Mischung aus Yoga- und Allround-Board.
- EVA-Deckpad bedeckt das gesamte Oberdeck.
- Die breite und kurze Bauweise sorgt für viel Kippstabilität.
- Das Flow lässt sich als Allround-Board und als Yoga Board nutzen.
- Am Gepäcknetz kann Proviant, ein Drybag oder Ausrüstung festgemacht werden.
- Das Design ist ziemlich cool und versprüht einen Retro-Charme.
- Beim Kauf ist kein Leash enthalten.
- Im Lieferumfang ist auch kein Paddel dabei.
- Der Tragegriff (aus Stoff) kann bei Übungen stören.
- Das Flow ist nicht in anderen Farben enthalten.
Das Aqua Marina Flow im Überblick
Im folgenden Review schaue ich mir das Aqua Marina Flow genauer an. Zunächst gehe ich detailliert auf das Board ein. Dann bespreche ich das enthaltene Zubehör (und alles, das fehlt). Im letzten Abschnitt gehe ich auf häufige Fragen rund um das Flow ein. Wenn du auch eine Frage hast, kannst du sie mir gerne in die Kommentare schreiben und ich komme schnellstmöglich darauf zurück.
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Aqua Marina |
Skill | Einsteiger |
Preiskategorie | günstige Mittelklasse |
Einsatzgebiet | Yoga |
Maximales Paddlergewicht | 70 – 80 kg |
Länge | 300 cm (9’10“) |
Breite | 81 cm (32″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Volumen | 230 Liter |
Gewicht | 9,0 kg |
Zubehör | Tasche, Tragegurt, Reparaturset |
Bauweise
Das Flow ist ein Kompromiss aus Allrounder und Yoga Board. Es handelt sich um ein länglich geformtes Board, das durch die abgeschnittenen Spitzen im Heck und Bug sehr kippstabil wird.
Traglast
Das Flow trägt bis zu 120 Kilogramm. Ich empfehle aufgrund des geringen Volumens ein Maximalgewicht von 70 – 80 Kilogramm.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Das Flow ist als Allround-Boards und als Yoga-Board einsetzbar. Es ist sowohl für Touren geeignet als auch für Yoga Übungen auf dem Brett.
Mit einem empfohlenen Maximalgewicht von 100 Kilogramm ist das Flow eher für leichtere Paddler geeignet.
Die Fahreigenschaften des Flows ähneln denen anderer kleinerer Allrounder wie dem Breeze oder dem Thrive. Die abgesägte Nose bremst zwar geringfügig, trotzdem lässt sich das Flow auch wunderbar fürs Tourenpaddeln verwenden.
Material und Gewicht
Das Board ist aus PVC gemacht. Der Kunststoff wird heute von dem Großteil der Hersteller eingesetzt.
Das Board wiegt nur 9 Kilogramm. Aufgrund des niedrigeren Gewichts und dem enthaltenen Tragegurt lässt sich das Aqua Marina Flow leicht transportieren.
Deckpad
Für SUP Yoga ist ein rutschfreies Deck sehr wichtig. Das Flow hat im Gegensatz zu normalen Stand Up Paddling Boards ein 100% abdeckendes rutschfestes EVA-Deck. Für Yoga ist das perfekt, weil du überall sicheren Halt hast.
Design
Das Design ist sehr schlicht und erkennbar feminin gestaltet. Ober- und Unterseite sind sich recht ähnlich. Hier wurde lediglich aus pink weiß und andersherum.
Schade ist, dass das Board nicht in neutraleren Farben erhältlich ist. Aqua Marina bietet aber auch bei den anderen Boards keine verschiedenen Farbvarianten an.
Zubehör
Im Folgenden gehe ich detaillierter auf das enthaltene Zubehör ein.
Luftpumpe
Beim Kauf ist eine Singelhub-Luftpumpe enthalten. Bei SIngelhub-Pumpen wird beim herunterdrücken Luft in das Board gepresst.
Bei diesen Modellen ist das Aufpumpen insgesamt etwas anstrengender und deutlich langsamer als bei Doppelhub-Pumpen.
Tragegurt
Der Tragegurt erleichtert den Transport des Aqua Marina Flows YSUP.
Tasche
In der Tragetasche von Aqua Marina kann das Board verstaut und gelagert werden. Für das Überwintern des Boards ist die Tasche jedoch nicht geeignet. Das Flow und andere aufblasbare SUP Boards sollten leicht aufgepumpt liegend oder stehend gelagert werde. Aufgrund des niedrigeren Platzes ist dieses häufig schwer. Ich rate zu Wandhalterungen. Diese sehen nicht nur schick aus, sondern optimieren enorm die Raumnutzung.
Zubehör, das fehlt
Bei vielen neueren Modellen (z.B. Aqua Marina Beast) legt der Hersteller Aqua Marina ein Komplettset auf den Tisch. Beim Flow fehlen hingegen schon die Basics. In jedem Falle noch extra erwerben musst du…
- ein Paddel: Für sportliche Paddler bietet sich das Aqua Marina Carbon Paddel an. Wer das Flow mehr für Yoga und entspannte Touren nutzen möchte, sollte sich das Aqua Marina Standard Paddel anschauen.
- ein Leash: Die Halteleine wird an Fuß und Board befestigt. Fällst du ins Wasser, kann dir dein Board nicht wegschwimme. Das SUP ist die allerbeste Schwimmhilfe. Von daher ist das Tragen einer Leash auch eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Für SUP muss das Leash coiled sein. Nur diese im Grundzustand aufgerollten Leashs sollten verwendet werden, ansonsten droht Verletzungsgefahr, wenn sich das Leash an Steinen, in Pflanzen oder an anderen Hindernissen verheddert. In Fließgewässern ist wiederum jedes Leash gefährlich, das keinen Notfallauslöser hat.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Aqua Marina Flow beantwortet
Fazit
Das Aqua Marina Flow ist ein solides YSUP. Für günstiges Geld gibt es hier ein tolles Board. Dank dem EVA-Deckpack, das das gesamte Oberdeck abdeckt und der breiten und kurzen Bauweise bietet das Flow die idealen Voraussetzungen für SUP Yoga.
Das Aqua Marina Flow bei Amazon ansehen:
849,00 €
inkl. 19% MehrwertsteuerUpdate 19. Oktober 2018: Das Flow ist nur noch schwer erhältlich. Von Aqua Marina selbst wird es gar nicht mehr auf der Webseite aufgeführt. Das spricht dafür, dass AM das Flow durch die neueren Reihen von YSUP Boards wie dem Peace ersetzen möchte. Wenn du trotzdem noch an ein Flow gelangen kannst, empfehle ich dir dieses. Auch unter heutigen Maßstäben ist es ein solides Board für SUP Yoga und Touren.
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden