SUP Elbe: 4 tolle SUP Touren & Stationen an der Elbe
Die Elbe ist einer der größten Flüsse Deutschland, der die Region und Landschaft Ost- und Nordostdeutschlands stark prägt. Als wichtige Wasserroute für den inländischen Schiffsverkehr verbindet er Städte und ganze Regionen.
Wenn du dich dafür entscheidest, deinen nächsten SUP-Trip auf der Elbe zu erleben, steht dir die freie Wahl zwischen zahlreichen Spots und Touren offen.
Es gibt sowohl spannende urbane Gebiete nahe großen Städten wie Dresden und Hamburg, oder Touren durch ländliche Regionen, die perfekt dazu geeignet sind, sich vom Alltags- und Zivilisationsstress zu erholen. Hier bieten vor allem die Auen und verzweigten Nebenfluss-Systeme ein nahezu unerschöpfliches Potenzial für spannende SUP-Touren.
Dabei hast du bei diesem massiven, über 1.000 Kilometer langen Fluss, die Qual der Wahl, was die Zusammenstellung deiner SUP Tour angeht. Dieser Artikel, hilft dir bei der Entscheidung, indem er ein Spotlight auf besonders lohnende SUP-Strecken und Stationen wirft.
Über die Elbe
Die Elbe ist ein großer Fluss, der Zentraleuropa durchströmt. Er entspringt im tschechischen Hochland und mündet in der Nordsee zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Auf ihrer Reise durch das norddeutsche Tiefland zieht die Elbe an vielen großen Städten vorbei. Vor allem Dresden, Magdeburg und Hamburg sind an dieser Stelle zu nennen.
Durch die zahlreichen Zuströme und kleineren Flüsse wie Havel, Mulde und Saale sind die Ufergebiete der Elbe von ausladenden Auen und verwinkelten Seelandschaften geprägt.
Insgesamt legt die Elbe auf ihrem Weg 1094 Kilometer zurück und gilt als wichtige Bundeswasserstraße, weshalb mit häufigem Schiffsverkehr zu rechnen ist.
Kann man auf der Elbe Stand Up Paddeln?
Ja, auf der Elbe ist es gestattet, mit dem SUP zu paddeln. Dazu ist der Fluss aufgrund seiner Breite und vielen Nebenflüssen auch gut geeignet. Allerdings ist es wichtig, auf herannahende Schiffe zu achten, um potenzielle Gefahren im Vorfeld zu vermeiden.
Des Weiteren können örtlich begrenzte Regeln auftreten, die Stand Up Paddeln einschränken oder verbieten. Ein Beispiel dafür ist das SUP-Verbot im Hamburger Hafen, das auch die Speicherstadt und die Hafencity mit einbezieht.
Die besten SUP Touren an der Elbe
#1 Von Hamburg bis in die Nordsee bei Cuxhaven
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene / Profis
- Dauer: Ungefähr 11 Stunden
- Länge: Ungefähr 110 Kilometer
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle: Elbstrand beim Museumshafen 53.54418, 9.89454
- Ausstiegsstelle: Badestrand Grimmershörn – Bucht 53.87736, 8.69092
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Museumshafen 53.54410, 9.91565 / Parkplatz Augustinum 53.54388, 9.91725
Diese Streckenbeschreibung widmet sich dem nördlichsten Teil der Elbe, der in der Nordsee mündet. Ein geeigneter Ausgangspunkt für diese Tour ist die Elbe nahe Hamburg.
Auf diese Weise kannst du ganz einfach deine SUP-Tour mit einem Besuch der kosmopolitischen Hansestadt kombinieren. Aber Achtung! Diese Tour ist nicht unbedingt einfach, da sie aufgrund der Länge von ungefähr 100 Kilometern eine Zeit Tour von ca. 11 Stunden in Anspruch nimmt.
Außerdem unterliegt die Elbe in dieser Region den Gezeiten der Nordsee, weshalb diese Strecke bei Ebbe schlecht befahrbar ist. Deshalb solltest du deine Tour zeitlich so organisieren, dass dein SUP nicht auf halber Strecke auf Grund läuft, weil die Ebbe einsetzt.
Da Stand Up Paddling im Hamburger Hafen verboten ist, bietet es sich an, am Elbstrand westlich vom Museumshafen mit dem SUP auf die Elbe zu steigen. Von hier aus folgst du dem Verlauf der Elbe in westliche und später nordwestliche Richtung.
Am Ende der Tour steht zwar die Nordsee und ihre geballten Naturlandschaften, doch für diese Route gilt das alte Sprichwort: Der Weg ist das Ziel, weshalb man sich ruhig die Zeit nehmen sollte, attraktiven Spots am Wegesrand einen Besuch abzustatten.
Für Tier- und Vogelliebhaber ist beispielsweise die NABU Vogelbeobachtungsstation Wedeler Marsch zu empfehlen. Das kleine Gebäude liegt am Nordufer der Elbe und ermöglicht es Interessierten vielfältige Vogelarten auf dem nahen Gewässer beobachten und bestaunen zu können.
Solltest du oder ein Mitglied deiner Gruppe eine Pause benötigen, ist das auf der Elbe kein Problem. An den Ufern finden sich in regelmäßigen Abständen Badestrände, die zur Erholung einladen. Zu nennen wären hier der Schulauer Strand ein Stück westlich von Hamburg, der Erholungsstrand Hetlinger-Schanze am Nordufer sowie der Bassenfleth Strand am Südufer der Elbe.
Am Ende der Strecke erreichst du schließlich die Elbmündung und die Nordsee eröffnet ihre unendlich anmutenden Weiten vor dir. Nun befindest du dich in dem Nationalpark des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeeres.
Neben der atemberaubenden Aussicht und dem Gefühl dem offenen Meer zu trotzen, gibt es hier auch Seehundbänke aus der Ferne zu beobachten. Da es sich hierbei jedoch um ein offenes Gewässer handelt, ist es ratsam, sich mit dem SUP nahe der Küstenlinie zu bewegen.
Am Südufer der Elbmündung findet sich das Städtchen Cuxhaven, das mit dem Badestrand Grimmershörn – Bucht und dem Zoo im Kurpark einen Blick wert ist, bevor man die Rückreise antritt, oder in ein Hotel in Cuxhaven einkehrt.
#2 SUP-Tour im Grünen entlang der Dove- und Gose-Elbe
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
- Dauer: Ungefähr 2 Stunden
- Länge: Ungefähr 20 Kilometer
- Zeitraum: Sommermonate
- Ein- und Ausstiegsstelle: Sportboothafen Möller 53.49745, 10.08416
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz Eichbaumsee 53.48665, 10.10608 / Parkplatz Wassersportzentrum Dove 53.48598,10.11257
Im Südosten Hamburgs befinden sich die beiden Nebenflüsse Dove- und Gose-Elbe und prägen das Landschaftsschutzgebiet die Reit. Wenn du also Interesse daran hast, deine SUP-Tour mit einem Hamburg-Trip zu kombinieren, ist diese Flusslandschaft ein guter Anlaufpunkt für dich.
Ein geeigneter Einstiegspunkt liegt ein Stückchen östlich vom Sportboothafen Möller. Dort findet sich ein unbewachsenes Ufer, indem du dein SUP leicht zu Wasser lassen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass du an dieser Stelle die Tatenberger Schleuse bereits hinter dir gelassen hast und das Wasser so nicht zum Umlaufen der Schleuse verlassen musst.
Sobald du fest auf dem Wasser stehst, geht es auch schon weiter dem Lauf der Dove-Elbe in Richtung Südosten folgend. Du wirst schnell merken, dass es kaum Strömung auf der Dove-Elbe gibt, sodass die Tour recht kraftsparend ist, obwohl sie dich flussaufwärts führt.
Nach gut zwei Kilometern, in der Nähe des Eichbaumsees verbreitert sich der Fluss und du kannst entscheiden, ob du der Dove-Elbe weiter in östlicher Richtung folgst, oder im Süden auf die Gose-Elbe wechselst.
Während du auf der Gose-Elbe in kurzer Zeit das Naturschutzgebiet Reit erreichst, kannst du auf der Dove-Elbe beispielsweise bis zum Badesee Hinterm Horn paddeln, um dort eine Pause einzulegen und vielleicht eine Runde schwimmen zu gehen.
Wenn du dich hier entscheidest, wieder umzudrehen, kannst du auf dem Rückweg über die Gose-Elbe sogar noch ein Stück weit durch das Naturschutzgebiet Reit paddeln. Hier kannst du die naturbelassene Marschlandschaft bestaunen, die so charakteristisch für die Flusslandschaften im Nordwesten Deutschlands ist.
SUP Touren, Stationen & Shops in Berlin als Karte
Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:
Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Entdecke mehr Touren in unserem SUP Guide Berlin:
Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.
Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?
- Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
- Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
- Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
- Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
- Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.
Die besten SUP Stationen an der Elbe
#1 SUP Club Hamburg
In Hamburg befindet sich eine Niederlassung des SUP-Clubs, die am Nordende der Außenalster gelegen ist. Hier kannst du auf ein gut diversifiziertes Angebot von Kursen und SUP-Boards zum Verleih zugreifen.
Im Verleih hast du die Wahl zwischen Standard, Yoga, Kinder, Dog, Premium und XXL Sups, sodass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein passendes Board für dich dabei sein sollte.
Die Preise für die meistens SUPs liegen bei 14 Euro pro Stunde. Speziellere Modelle sind nur für einen höheren Stundensatz zu haben. Für das Premium SUP werden beispielsweise 19 Euro pro Stunde angesetzt, während das XXL SUP für stündlich 80 Euro zu haben ist.
Die Kursauswahl ist ebenso abwechslungsreich. Der SUP Kurs Basic Klassik kann für 40 Euro besucht werden, dauert 90 Minuten und vermittelt die wichtigsten Grundlagen. Ergänzend werden spezifische Workshops angeboten, die gezielt einzelne Techniken trainieren, um deine Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Im Schnitt kannst du für die Workshops 60 Minuten Zeit und einen Preis von 30 Euro einplanen.
Interessant sind die beiden Spezialkurse für Yoga-Übungen auf dem SUP und eine Weiterbildung bei der du lernst, gemeinsam mit einem vierbeinigen Gefährten Zeit auf dem SUP zu verbringen. Falls du dich zu einer dieser beiden Interessengruppen zählst und Interesse an einer Fortbildung hast, kannst du für eine Gebühr von 40 Euro an den 2-stündigen Kursen teilnehmen.
Mehr Informationen: https://www.supclubhamburg.de/
#2 Elbgänger Stand Up Paddling
Eine weitere SUP Station, die in Hamburg gelegen ist, ist Elbgänger Stand Up Paddling. Der Anbieter stellt im Stadtteil Borgfelde SUPs zum Verleih und Kurse zur Verfügung.
Der Preis, um sich ein SUP für 60 Minuten auszuleihen, liegt bei 15 Euro, während du das Board für 20 Euro bereits für 90 Minuten verwenden kannst. Für jede weitere Stunde erhöht sich der Preis um zusätzliche 10 Euro.
Im Hinblick auf die Kurse kannst du auf zwei unterschiedliche Angebote zugreifen. Als Erstes ist der Schnupperkurs zu erwähnen, der auf zwanglose und spaßige Weise an den SUP-Sport heranführt.
Der Kurs nimmt 60 Minuten in Anspruch und kann mit maximal vier Personen besucht werden. Pro Teilnehmer fällt eine Gebühr in Höhe von 25 Euro an. Alternativ kann am Einführungsworkshop teilgenommen werden, der 90 Minuten dauert und 35 Euro kostet. Am Ende dieses Kurses steht eine gemeinsame Fahrt durch die Kanäle der City Süd an.
Weitere Informationen: https://www.elbgaenger-sup.de/#verleih
Keine Kommentare vorhanden