Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Crosstour CT9700 Action Cam

MarkeCrosstour
Größe61 x 45 x 24 mm
Gewicht75 g
EinsatzgebietAction Cam
weitere Features5 Video-, 4 Bild- und 5 Motiv-Programme, 3 einstellbare Bild-Winkel, bis 4-fach Zoom etc.
ZubehörHandbuch (auch auf Deutsch), wasserdichtes Gehäuse, Fernbedienung, 2 x Akku inkl. Ladestation, USB-Ladekabel, sehr viel Montagematerial

Crosstour CT9700 Action Cam Test

Du hast Lust deine SUP Abenteuer und Erlebnisse auf dem Wasser mit anderen zu teilen oder sie für dich selbst festzuhalten? Vielleicht hast du ja sogar eine Action-Cam Halterung an deinem SUP Board, aber die teuren Modelle vom Branchen-Primus sind dir viel zu kostenintensiv?

Dann solltest du unbedingt weiterlesen, denn mit der Crosstour CT9700 stelle ich dir eine wesentlich günstigere Alternative vor, die für schmaleres Geld einiges leistet.

Unsere Zielsetzung bei stand-up-paddling.org ist es immer dich zum Thema SUP auf dem neuesten Stand zu halten und dazu gehören auch die sehr beliebten Action-Cams.

Sicher ist das kein neuer Trend, ganz im Gegenteil, die Angebote im preiswerten Bereich nehmen immer weiter zu und die Auswahl wird schwieriger. Genau deshalb habe ich mir die Crosstour CT9700 mal genau angesehen und sie fernab von Marketing-Versprechen auf Herz und Nieren getestet.

Alle Details, die ungeschminkten Vor- und Nachteile und wichtige Tipps zur Nutzung, die du nicht mal in Bedienungsanleitung findest, bekommst im folgenden Review!

Das Besondere an der Crosstour CT9700 Action-Cam

Die CT9700 Action-Cam gehört zu den Spitzenmodellen von Crosstour und bietet viele Funktionen, die die günstigeren Exemplare nicht haben. Allem voran verfügt sie über einen 2″ großen Touchscreen, über den sich sämtliche Einstellungen und Funktionen auswählen lassen.

Zum großen Lieferumfang gehört neben der Cam, natürlich auch ein bis 40 m wasserdichtes Gehäuse, 2 Lithium-Ionen-Akkus inkl. Ladestation und eine umfangreiche Auswahl an Halterungen und Montagezubehör.

Die Action-Cam hat eine maximale Foto-Auflösung von 20 Megapixeln und zeichnet Videos in echter 4K Qualität und mit bis zu 50 fps (frames per second – Bilder pro Sekunde) auf.

Die Linse erfasst einen Bereich von bis zu 170° und der Bildwinkel kann ich 3 Stufen (schmal, mittel und breit) eingestellt werden. Eine Verzerrungs-Korrektur (Distortion Correction) sorgt bei jeder Bildgröße und in jeder Qualität für eine Beseitigung des sogenannten Fischauge-Effekts.

Zahlreiche Video- und Foto-Programme stehen dir zur Verfügung, die ich dir später noch genauer erklären werde. Der Sensor aus dem Hause Sony wird zudem von einem Bildstabilisator (EIS) unterstützt, was vor allem bei turbulenten Bedingungen für deutlich ruhigere Aufnahmen sorgt.

Die Fernbedienung sowie eine WiFi-Schnittstelle mit zugehöriger App sorgen dafür, dass du die Crosstour CT9700 auch aus der Distanz ansteuern kannst.

Daten & Fakten

  • Lieferumfang: Handbuch (auch auf Deutsch), Action-Cam, wasserdichtes Gehäuse, Fernbedienung, 2 x Akku inkl. Ladestation, USB-Ladekabel, sehr viel Montagematerial
  • Maße: 61 x 45 x 24 mm
  • Gewicht: 75 g, mit Akku
  • Linse: 170° HD-Weitwinkel
  • Video-Auflösung: bis 4K/50 fps (MP4), Komprimierung: H.264 oder H.265
  • Foto-Auflösung: bis 20 Megapixel (JPEG)
  • LCD Touch-Farbdisplay: 2″ IPS
  • Schnittstellen: Micro-USB 2.0, WiFi (Android/iOS), Micro-HDMI
  • Speicherkarte: Micro-SD (nicht inklusive), unterstützt bis zu 128 GB (empfohlene Geschwindigkeits-Klasse 10+)
  • Akku: 2 x 3,7 V 1350 mAh (Li-On), Ladezeit: ca. 2 Stunden, Betriebszeit: max. 90 Minuten
  • Fernbedienung: nicht wasserdicht, 2 Tasten (Video/Foto), Reichweite ca. 10 m
  • Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch (traditionell/vereinfacht), Japanisch, Russisch

Features

  • 4 Tasten: Power/Mode, OK-Taste (Auslöser), Up-Taste (WiFi), Down-Taste
  • Status-Anzeige: farbiges Lämpchen zeigt die Aktivität von WiFi und Videoaufnahmen an
  • 3 einstellbare Bild-Winkel (FOV): breit, mittel, schmal
  • 5 Video-Programme: Standard, Zeitraffer, Video + Foto, Zeitlupe, Looping (Videoschleife). Zusätzlich einstellbare Parameter: Videosegmentierung, Bildstabilisator (Anti-Schütteln), Audioaufnahme (On/Off), Aufnahmewinkel, Verzerrungs-Korrektur, Weißabgleich, Belichtung, ISO, Motiv-Programme.
  • 4 Foto-Programme: Standard, Zeitraffer, Selbstauslöser, Serienbild. Zusätzlich einstellbare Parameter: Aufnahmewinkel, Verzerrungs-Korrektur, Weißabgleich, Belichtung, ISO, Motiv-Programme.
  • Wiedergabe-Modus: zum Betrachten und Löschen der erstellten Fotos und Videos
  • 5 Motiv-Programme: Automatisch, Unterwasser, Person (Figur), Landschaft (Szenerie), Entnebeln, Nachtaufnahme
  • 4-fach Zoom: Durch langes Drücken der Up-Taste (nicht in der Bedienungsanleitung erwähnt!) kannst du den Zoom aktivieren. Down-Taste, um die Vergrößerung zu reduzieren.
  • Bildschirm-Anzeige lässt sich drehen
  • bis 40 m wasserdichtes Gehäuse
  • Mikrofon und Lautsprecher (integriert)
  • Steuerung über App und Fernbedienung
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • umfangreicher Lieferumfang (inkl. Ladestation, Fernbedienung und Montagezubehör)
  • doppelt gesicherter Clip am wasserdichten Gehäuse
  • Touchscreen
  • sehr gute Foto-Qualität, echte 4K Videos
  • Bildstabilisator (Anti-Schütteln) bis 4K Qualität
  • Verzerrungs-Korrektur (Anti-Fischauge) bei jeder Funktion, Qualität und jedem Bildwinkel aktivierbar.
  • 9 Foto- und Video-Programme, 6 Motivprogramme, 3 unterschiedliche Bildwinkel (breit, mittel, schmal)
  • Zoom-Funktion (4x)
  • manche Funktionen und Einstellungen lassen sich nur mit dem Touchscreen abrufen
  • Bedienungsanleitung ziemlich kurz gefasst und mit teils falschen und unvollständigen Angaben

Die 5 Video-Programme kurz erklärt

  1. Standard Video-Modus: Mit dieser Funktion kannst du „normale“ Videos in einer Auflösung bis 4K mit 50 fps drehen. Die einzelnen Parameter sind zusätzlich einstellbar.
  2. Zeitraffer-Modus: Das Video wird auf eine voreingestellte Länge komprimiert. Video-Länge: 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden. Maximale Auflösung: 4K/30 fps
  3. Video + Foto: Während der Videoaufnahme speichert das Gerät zusätzlich alle paar Sekunden ein Foto. Foto-Zeitintervall: 3, 5, 10 oder 30 Sekunden.
  4. Zeitlupen-Modus: In diesem Modus scheint sich die Zeit langsamer zu bewegen, wenn das entstandene Video mit normaler Geschwindigkeit wiedergegeben wird. Maximale Auflösung: 1440p/60 fps
  5. Looping-Modus (Sequenzierung): In diesem Video-Programm wird das Video nach einem festgelegten Zeitrahmen beendet und ein neues Video gestartet. Video-Länge: 1, 3, 5, oder 10 Minuten.

In jedem Video-Modus lassen sich die 6 Motiv-Programme (Automatisch, Person, Landschaft, Unterwasser, Entnebeln, Nachtaufnahme) zusätzlich aktivieren.

Die 4 Foto-Programme kurz erklärt

  1. Standard Foto-Modus: Mit dieser Funktion kannst du Fotos in einer Auflösung bis zu 20 Megapixeln aufnehmen. Einzelne Parameter sind einstellbar.
  2. Zeitraffer-Modus: Nach dem Drücken des Auslösers nimmt die Kamera fortlaufend Fotos auf. Intervall: 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden.
  3. Selbstauslöser-Modus: Mit dieser Funktion nimmt die Kamera nach einem festgelegten Zeitraum ein Foto auf. Count-Down: 3, 5, 10 oder 30 Sekunden.
  4. Serienbild-Modus: um viele Bilder hintereinander zu machen, kannst du diesen Modus einstellen. Bilder pro Sekunde: 3, 5, 10 oder 15.

Auch in jedem Foto-Modus lassen sich die 6 Motiv-Programme (Automatisch, Person, Landschaft, Unterwasser, Entnebeln, Nachtaufnahme) zusätzlich aktivieren.

Die Handhabung der Crosstour CT9700 Action-Cam in 9 Schritten erklärt (Bedienungsanleitung)

  1. Hole die Action-Cam, die Akkus, die Ladestation und das USB-Kabel aus der Verpackung.
  2. Schließe die Ladestation mit dem USB-Kabel an einen passenden Anschluss mit Stromversorgung (z.B. Computer) an und lade die Akkus bis die Kontroll-Lampen blau leuchten
  3. Öffne jetzt den zusätzlich gesicherten Clip des wasserdichten Gehäuses und entnimmt die Cam.
  4. Entferne alle Schutzfolien (Display, Objektiv etc.).
  5. Öffne das Batteriefach und lege einen der beiden Akkus ein.
  6. Entferne die seitliche Abdeckung der Anschlüsse und schiebe eine geeignete (bis 128 GB) und möglichst schnelle (Klasse 10+) Micro-SD Karte in den Schacht, bis diese einrastet.
  7. Schalte die Kamera jetzt ein, stelle Datum und Uhrzeit ein und formatiere die Micro-SD Karte über das Menü.
  8. Jetzt kannst du den Modus (Video/Foto) und die gewünschten Parameter einstellen.
  9. Die Kamera ist jetzt betriebsbereit…Für die Montage auf deinem SUP Board musst du jetzt nur noch das passende Material raussuchen, die Action-Cam auf der Halterung befestigen und ab aufs Wasser!

Der SUP Praxistest – Die Crosstour CT9700 Action-Cam auf dem Prüfstand

Die gerade beschriebenen 9 Schritte habe ich zuerst durchgeführt. Die Bedienungsanleitung würde ich als OK bezeichnen, die einzelnen Programme und Funktionen sind gut beschrieben, allerdings werden auch Menüpunkte erwähnt, die es nicht gibt.

Des Weiteren hat sich herausgestellt, dass es sogar noch eine Zoom-Funktion gibt, die nirgendwo dokumentiert ist.

Wenn du in der Video- und Foto-Funktion die Up-Taste gedrückt hältst, kannst du einen max. 4-fachen Zoom einstellen, mit der Down-Taste kannst du die Vergrößerung wieder rückgängig machen.

Auch bei dieser Action-Cam gibt es die Möglichkeit eine passende, kostenlose Smartphone-App (YUTUPRO) im App-Store herunterzuladen.

Zur Verbindung mit der Action-Cam musst du das WiFi aktivieren (Up-Taste kurz drücken, Daten werden auf dem Display angezeigt) und das Netzwerk auf deinem Handy auswählen.

In der App wird dir dann das Live-Bild angezeigt und du kannst die Kamera über das Smartphone ansteuern und auch Daten übertragen.

Die mitgelieferte Fernbedienung hat 2 Knöpfe, um ein Foto zu schießen oder eine Videoaufnahme zu starten und wieder zu stoppen. Leider ist sie nicht wasserdicht, weshalb ich sie auf dem SUP Board in eine wasserdichte Handyhülle gesteckt habe.

Insgesamt finde ich die kleine Fernbedienung sehr praktisch, sie ist handlich und lässt sich während des Paddelns wesentlich leichter bedienen als ein Smartphone!

Für den ersten Test habe ich die Crosstour CT9700 natürlich auf die Action-Cam Halterung meines SUP Boards montiert. Das ist insofern wirklich unkompliziert, da so viel Montagezubehör im Lieferumfang enthalten ist, dass man sich fragt, wie das überhaupt in den Karton passen konnte.

Die Fotos und Videos der kleinen SUP Tour sind wirklich sehr gut geworden, die Ansteuerung über die Fernbedienung ist zuverlässig und sehr unkompliziert.

Bei den Unterwasser-Aufnahmen im Automatik-Programm zeigten sich Schwächen in der Anpassung auf die Lichtverhältnisse, da solltest du unbedingt das Motiv-Programm „Unterwasser“ einstellen…die Ergebnisse sind dann um Längen besser.

Dabei offenbarte sich aber auch die meiner Meinung nach größte Schwäche dieser Action-Cam. Denn manche Einstellungen und Funktionen lassen sich nur über den Touchscreen einstellen.

Das kann ein Problem sein, wenn man gerade bis zum Hals im Wasser steht, nasse Hände hat und dann das wasserdichte Gehäuse öffnen soll, um die Einstellungen zu ändern!

Wenn man mit den Funktionen vertraut ist und nicht mehr allzu viel rumspielen muss, geht das aber. Das Umschalten zwischen Foto- und Video-Funktion geht über die Tasten bei geschlossenem Gehäuse.

Bei der regulären Nutzung der Crosstour CT9700, um Bilder von Landschaften, Gebäuden und Personen zu machen, zeigt sich wiederum die große Stärke des Geräts.

Durch die Verzerrungs-Korrektur (Distortion Correction) lässt sich nämlich der bekannte Fischauge-Effekt, also die Wölbung der Bilder, wunderbar reduzieren bzw. ganz beseitigen.

Diese Funktion ist in jedem Modus und jeder Qualität zuschaltbar und macht die Action-Cam zu einem sehr vielseitigen, handlichen Begleiter mit insgesamt sehr guter Bildqualität!

FAQ

Ja, die Bild- und Videoqualität ist sehr gut. Diese Action-Cam lässt sich auch sehr gut für „normale“ weniger actionreiche Einsatzgebiete verwenden und ist ein guter, sehr kompakter Ersatz für eine Digitalkamera oder das Smartphone. Mit High-End Geräten kann sie natürlich nicht ganz Schritt halten, aber für den unkomplizierten Einsatz ist sie hervorragend geeignet. Das mitgelieferte Montagezubehör lässt kaum Wünsche offen und die Bedienung über die Fernbedienung bzw. Smartphone-App (YUTUPRO) ist sehr komfortabel.
Nein, im Gegensatz zum bis zu 40 m wasserdichten Gehäuse ist die Fernbedienung nicht wasserdicht. Du musst sie deshalb auf dem SUP Board in eine zusätzliche, wassergeschützte Hülle (z.B. Handyhülle) verpacken!
Ja, es gibt eine 1-jährige Garantie des Herstellers auf alle Action-Cams.
Ja, vorausgesetzt dein SUP Board hat eine Action-Cam Halterung. Im Lieferumfang sind etliche Adapter, Standfüße und Halterungen enthalten, so dass für jede Variante das passende Montagezubehör vorhanden ist.
Ja, die Crosstour CT9700 Action-Cam ist nur eines von sehr vielen Modellen des Herstellers. Ich habe auch noch 2 weitere Modelle getestet: CT9000 und CT9500. Außerdem gibt es auch noch einen Vergleichstest, in dem ich alle 3 getesteten Modelle direkt gegenüberstelle.
Für mich ist natürlich das Wichtigste, dass sie sich sehr gut für das Stand Up Paddling eignet. Sie liefert tolle Videos und Fotos vom SUP Board und begleitet dich auch beim Baden, Schnorcheln oder Tauchen. Darüber hinaus ist sie aber auch ein toller Begleiter für alle anderen Sportarten und Outdoor-Aktivitäten. Sie ist robust und wasserdicht verpackt, insgesamt gut verarbeitet und hat ein sehr großes Leistungsspektrum!
Ja, eine wirklich hilfreiche Ergänzung ist z.B. der Selfie Stick, mit dem du deinen Aktionsradius deutlich erweitern kannst! Den Auslöser musst du dann aber mit Hilfe der Fernbedienung oder der Smartphone-App betätigen.

Fazit

Die Crosstour CT9700 hat mich im Praxistest von ihren Qualitäten überzeugen können. Sie lieferte in jeder Situation wirklich gelungene Bilder und Video-Sequenzen.

Das Automatik-Programm arbeitet meistens ziemlich zuverlässig, für spezielle Situationen (z.B. Unterwasser) solltest du aber eines der Motiv-Programme nutzen.

Fluch und Segen zugleich ist sicherlich der Touchscreen. Einerseits ist die Bedienung dadurch sehr komfortabel und intuitiv.

Andererseits lassen sich bei geschlossenem Gehäuse nicht alle Funktionen und Einstellungen über die Tasten abrufen, was vor allem im Wasser problematisch sein kann.

Was mir hingegen sehr gut gefällt, ist die Verzerrungs-Korrektur (Anti-Fischauge), die die Wölbung der Aufnahmen in jedem Modus und jeder Qualität einwandfrei und zuverlässig reduziert oder sogar ganz beseitigt.

Das erweitert die Einsatzgebiete ganz beträchtlich und macht die Crosstour CT9700 auch zu einer guten Kamera für die normale Freizeit-Nutzung. Viele andere, günstige Action-Cams machen genau dabei keine so gute Figur!

Die App (YUTUPRO) lässt sich über die WiFi Schnittstelle problemlos mit der Kamera verbinden. Über sie kannst du die Action-Cam steuern, bekommst ein Live-Bild und kannst auch die entstandenen Dateien jederzeit drahtlos übertragen.

Ein weiterer, nützlicher Bestandteil des Sets ist die Fernbedienung, die vor allem im Sportbereich die beste Möglichkeit zur unkomplizierten Bedienung bietet.

Der Lieferumfang ist groß, vor allem das Montagezubehör beeindruckt in Sachen Vielseitigkeit.

Wenn du also eine Action-Cam suchst, die viele Facetten abdecken kann und trotzdem nicht das Budget überstrapaziert, dann kann die Crosstour CT9700 ein wirklich gutes Modell für dich sein.

Gemessen an der Leistungsfähigkeit und dem Umfang des Sets ist das Preis-Leistungs-Verhältnis optimal!

Crosstour CT9700 Action Cam
 
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen