SUP Havel: 5 tolle SUP Touren & Stationen an der Havel
Die Havel ist aufgrund ihrer Vielfältigkeit ein gut geeigneter Fluss für ausgiebige SUP-Touren. Charakteristisch für den Fluss ist die feine Verästelung von Nebenflüssen und kleineren See. Diese Struktur sorgt für zahlreiche versteckte Orte und Routen entlang der Havel, die den Entdecker- und Abenteuerdrang schnell wecken können.
Auch die Landschaften, welche die Havel durchfließt, sind sehenswert und durch ausladende Auen und dichte Wälder geprägt. Trotz dieser malerischen, natürlichen Szenerie ist die Zivilisation nie fern und eine Reise auf der Havel ermöglicht Besuche von Städten wie Berlin und Potsdam.
Über die Havel
Die Havel ist ein Fluss, der weit verzweigt durch Nordost-Deutschland fließt. Insgesamt erreicht die Havel eine Länge 334 Kilometern, womit sie der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe ist.
Dabei entspringt sie in Mecklenburg-Vorpommern, durchfließt Brandenburg und mündet an der Grenze zu Sachsen-Anhalt bei Rühstädt in die Elbe. Schiffbar ist die Havel auf einer Länge von 285 Kilometern bis zum Useriner See.
Kann man auf der Havel Stand Up Paddeln?
Ja! Die zahlreichen Nebenarme der Havel und ausgiebigen Auenlandschaften bieten ein großartiges Setting für SUP-Touren. Auch rechtlich sind Entdeckungsreisen mit dem SUP gestattet, allerdings gibt es an bestimmten Orten Einschränkungen.
Beispielsweise gilt auf der Pfaueninsel ein Uferbetretungsverbot. Des Weiteren gibt es während der Potsdamer Regatta ein Befahrungsverbot für Stand Up Paddler.
Die besten SUP Touren an der Havel
#1 Vom Grillendamm in die Seenlandschaft
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
- Dauer: Ungefähr 4 Stunden
- Länge: 7 Kilometer bis zum See von da an variabel
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle / Ausstiegsstelle: Strand am Grillendamm 52.41900, 12.56692
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Grillendamm 52.41703, 12.56648
Die erste Tour beginnt in Brandenburg an der Havel, westlich von Potsdam. Hier gelegen ist die Straße Grillendamm, mit dem gleichnamigen Badestrand. Dieser Strand bietet einen guten Ausgangspunkt für deine SUP-Tour. Eine Bleibe kannst du leicht bei FerienRemise oder dem Havelhotel finden.
Sobald du dich auf dem Wasser des kleinen Beetzsees befindest, paddelst du links, um den Grillendamm herum. Wenn du auf der Brandenburger Niederhavel angelangt bist, folgst du einfach dem Strom in Richtung Südwesten, wobei du auf dem Weg das Landschaftsschutzgebiet Stadthavel durchquerst.
Alternativ kannst du den Beetzsee in nordwestlicher Richtung verlassen und über den Silokanal die Seenlandschaft erreichen. Da beide Flüsse beinahe parallel verlaufen, hat die Entscheidung auf die Länge der Strecke keinen signifikanten Einfluss.
Sobald du den jeweiligen Strom verlässt eröffnet sich vor die eine märchenhafte Landschaft, die den Entdeckungsdrang in dir wecken wird. Insgesamt wird das Gebiet von sieben einzelnen Seen geprägt, von denen fünf direkt miteinander verbunden sind und eine große, zusammenhängende Wasserfläche bilden. So entstehen viele verzweigte Wasserwege und einzelne Inseln und Landzungen erheben sich aus dem Wasser. So entsteht ein für Stand Up Paddler interessantes Gebiet, in dem sich viele individuelle Routen fahren lassen.
#2 Von Berlin nach Potsdam auf der Havel
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
- Dauer: Ungefähr 3 Stunden
- Länge: Ungefähr 17 Kilometer
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle: Havelufer nördlich von Gatow 52.49933, 13.18428 / Badestelle Kuhhorn 52.48822,13.19108
- Ausstiegsstelle: Ufer an der Bertinistraße 52.42296, 13.06939
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz am Scholzplatz 52.50647, 13.22763
Ein Vorteil einer SUP-Tour auf der Havel ist, dass man sie mit einem Besuch in Berlin kombinieren kann. Wer also immer schonmal einen Abstecher in die Hauptstadt machen wollte, kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Was die SUP-Route von Berlin zur Barockstadt Potsdam angeht, kannst du beispielsweise in der Bucht Scharfe Lanke aufs Wasser steigen. Alternativ kannst du auch weiter südlich am Havelufer nördlich von Gatow die Havel betreten.
Danach folgst du dem Fluss in Richtung Südwesten und ziehst dabei an schönen Landschaften vorbei. Hervorzuheben ist die Pfaueninsel, die mit dem barocken Charme eines historischen Schlosses sowie einem Rosengarten besticht.
Wenn du die Pfaueninsel passiert hast, oder von deinem dortigen Besuch zurück auf der Havel bist, hast du Potsdam auch schon fast erreicht. Sobald in die Nähe des Stadtgebietes kommst, wirst du auch schon von nächstem historischen Bauwerk begrüßt.
So ist die alte Königsresidenz, Schloss Cecilienhof, nahe am Havelufer gelegen. Nordwestlich geht die Havel in den Jungfernsee über. Hier ist eine geeignete Stelle, um das Wasser am westlichen Ufer zu verlassen und von hier aus die bewaldete Umgebung des Schlosses oder die Potsdamer Innenstadt zu erkunden.
#3 Von Strodehne zum Gülpersee – eine Tour für
- Benötigtes Erfahrungslevel: Einsteiger / Fortgeschrittene
- Dauer: Bis zum See ungefähr ½ Stunden
- Länge: Bis zum See ungefähr 3 Kilometer
- Zeitraum: Sommermonate
- Einstiegsstelle / Ausstiegsstelle: Naturbadestelle Strohdehne 52.76518, 12.22231
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz an der Mühle 52.73150, 12.27479
Eine weiteres kleines SUP-Touring-Ziel, das hier nicht unterschlagen werden soll, ist der Gülpersee nahe des Dörfchens Strodehne. Der See ist abgelegen und touristisch kaum erschlossen. Falls du also das Bedürfnis hast, dich einmal völlig auszuklinken und das städtische Leben hinter dir zu lassen, ist diese kleine Tour wie für die gemacht.
Am besten startest du gleich in Strodehne, wo es am östlichen Havelufer eine kleine Naturbadestelle gibt. Von hier aus paddelst du südlich auf der Havel, bis du den Güldersee erreichst.
Hier steht dir nun der ganze See zum Stand Up Paddling zur Verfügung. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du dabei kaum anderen Wassersportlern begegnen wirst. Genieße also die Stille des abgelegenen Sees und tanke Kraft in der Natur, bevor du dich wieder auf den Rückweg machst.
SUP Touren, Stationen & Shops in Berlin als Karte
Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:
Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Entdecke mehr Touren in unserem SUP Guide Berlin:
Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.
Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?
- Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
- Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
- Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
- Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
- Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.
Die besten SUP Stationen an der Havel
#1 Havel-SUP
Die SUP-Station Havel-SUP befindet sich in der Stadt Brandenburg an der Havel. Der ideale Ausgangspunkt, um die umliegenden Gewässer zu erkunden. Genau dafür kannst du hier auch SUP-Boards ausleihen. Der Preis für zwei Stunden Paddelspaß liegt bei 29 Euro, während drei Stunden eine Gebühr von 42 Euro mit sich bringen.
Ab vier Stunden liegt die Gebühr bei 49 Euro. Falls du also eine mittlere oder längere Tour im Sinn hast, lohnt es sich, direkt das 4-Stunden-Paket in Anspruch zu nehmen. Bei Bedarf bietet Havel-SUP sogar einen Crashkurs an, bevor du alleine oder mit Freunden die Havel entdeckst. Diese SUP-Einführung kann für weitere 29 Euro genutzt werden.
Mehr Informationen unter: https://havel-sup.de/
#2 SUP Trip Potsdam
In Potsdam befindet sich eine SUP-Trip-Station, die nahe des Stadtzentrums liegt. Von hier aus ist sie gut erreichbar und bietet einen direkten Zugang zur Havel.
Auch das Angebot ist so gut aufgestellt, dass jeder Stand Up Paddler-Typ ein passendes Board für sich finden sollte. Während die Preisstaffelung für ein standardmäßiges SUP bei 14 Euro für eine Stunde und 45 Euro für einen ganzen Tag liegt, liegen die Gebühren eines spezialisierten Carbon Race Boards bei 25 Euro bzw. 80 Euro.
Spannend ist auch die Möglichkeit, sich für einen Tag ein Team-Board für bis zu 8 Personen auszuleihen. Falls du einen Ausflug mit vielen Freunden planst, kann eine Ausfahrt auf diesem SUP ein echtes Highlight darstellen.
Mehr Informationen unter: https://www.sup-trip.de/
Keine Kommentare vorhanden