Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Schwimmwesten: Die 4 besten SUP Rettungswesten

Du möchtest Stand Up Paddling sicherer gestalten?

Entdecke die besten SUP Schwimmwesten in unserem Artikel und finde die perfekte Rettungsweste für Erwachsene und Kinder!

Lerne auch Alternativen wie Restube kennen und erfahre, wie viel Newton-Auftrieb du für dein Körpergewicht benötigst.

Eine SUP Schwimmwesten Pflicht gibt es noch nicht, aber: Sicherheit geht vor!

Sei also gut vorbereitet für deine nächste Tour!

Die beste SUP Schwimmweste für Erwachsene

Platz #1: Leader Accessories Schwimmweste

Die Leader Accessories Schwimmweste eine qualitativ hochwertige Auftriebsweste.

Und das auch noch zu einem angenehmen Preis.

Das Modell (erhältlich in vier Größen) erfreut sich schon seit Jahren großer Beliebtheit, was nicht zuletzt auch am hohen Tragekomfort liegt.

Leader Accessories Schwimmweste

31,00 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
TestberichtPreis prüfen*

Besonders bei Wassersportarten mit viel Bewegung entpuppt sie sich als ein echtes Multitalent.

Sicherheit, Funktion und Bewegungsfreiheit werden bestens vereint.

Die Genehmigung nach der ISO 12402 Norm hat die SUP Schwimmweste von Leader Accessories natürlich ebenfalls und im Praxistest überzeugt die Weste!

Mehr Informationen zur Leader Accessories Schwimmweste findest du hier

Mehr top SUP Schwimmwesten

SECUMAR
Schwimmhilfe Jump

In unserem Secumar Jump Test hat uns die Schwimmweste durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, die gute Polsterung und die Features überzeugt.

Die großzügigen Ausschnitte im Arm- und Schulterbereich sorgen für viel Bewegungsfreiheit. Die Paddelbewegung ist nicht eingeschränkt.

Aus diesem Grund kann die Secumar Jump Schwimmweste gut fürs Stand Up Paddling, Kajakfahren und andere Wassersportarten genutzt werden.

Die Secumar Jump hat einen Auftrieb von 50 N und ist in unterschiedlichen Größen erhältlich. Entweder stülpt man sich die Weste über oder öffnet diese über einen seitlichen Reißverschluss und legt sie Arm für Arm an.

Mit einem breiten Klettverschlussgurt lässt sich die Schwimmweste befestigen.

In Sachen Features verfügt die Weste über zwei Reflektoren und eine Brusttasche, die groß genug für ein Handy und weitere Kleinigkeiten wie Geld und Schlüssel sind.

Bitte bedenke, dass die Tasche nicht wasserdicht ist. Hier wird zusätzlich eine wasserdichte Handyhülle benötigt.

Fazit: Die Verarbeitungsqualität macht einen sehr guten Eindruck. Für den günstigen Preis bietet die Schwimmweste von Secumar sehr viel. Besonders die Brusttasche ist eine nette Sache, um das Handy oder kleine Snacks wie Müsliriegel immer griffbereit zu haben.

Vollständigen Testbericht lesen

Features
  • Gewicht: 480 bis 560 Gramm
  • Auftrieb: 50 Newton
  • Viel Bewegungsfreiheit
  • Mit Brusttasche für Handy und Kleinigkeiten
  • Mit Reflektoren

Jobe
SUP Schwimmweste aus Neopren für Erwachsene

Die Weste sitzt gut. Dank Reißverschluss an der Vorderseite ist das Anziehen nicht mühsam.

Ein großer Vorteil der Jobe Schwimmweste sind die vielen verschiedenen Varianten. Diese Schwimmweste gibt es in den Größen von S bis XXXL+ jeweils in den Farben schwarz, rot, blau und gelb.

Fazit: Die Neopren-Schwimmweste von Jobe ist eine hochwertige Weste, die dank der großen Aussparungen um die Schultern perfekt für Stand Up Paddling geeignet ist. Das Modell ist zwar für Männer entwickelt, sieht aber ziemlich neutral aus.

Für Frauen hat Jobe trotzdem extra diese Westen gemacht, die etwas kürzer geschnitten und schmaler sind.

Features
  • Gewicht: 1100 bis 1700 Gramm (größenabhängig)
  • Auftrieb: 50 Newton

Die beste SUP Schwimmwesten Alternative: Restube

Die Restube habe ich als Alternative zu Schwimmwesten aufgenommen.

Sie ersetzt diese aber in keinem Fall. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollten eine richtige SUP Schwimmweste tragen.

Mittels einer CO2-Patrone wird die Schwimminsel in wenigen Augenblicken komplett gefüllt und bietet Auftrieb.

Fazit: Ein spannendes Gadget, das zu recht sehr viele positive Kritiken angehäuft hat. Nervig finde ich die nachzukaufenden Patronen. Für den Ernstfall definitiv ein tolles Teil, das du gerne umschnallen wirst.

Mehr über die Modelle von Restube erfährst du in unserem großen Vergleichstest

Die besten SUP Schwimmwesten für Kinder

Jobe
Progress Neoprenweste für Kinder

Die Progress-Schwimmweste ist in den vier Kindergrößen S/M, L-XL, XXL und XXL erhältlich. Du kannst zwischen den Farben rot, blau, rosa und schwarz wählen.

Der Verschluss ist der gleiche wie bei meinem persönlichen Favoriten unter den Modell für Erwachsene.

Der mittige Reißverschluss an der Vorderseite und die doppelte Sicherung sorgen für ein festes Sitzen der Weste. Gleichzeitig kann die Weste schnell ein- und ausgezogen werden.

Fazit: Die Jobe Kinderweste Progress ist eine tolle Wahl für die Kleinsten. Mit den vier verschiedenen Größen findest du sicher ein passendes Modell.

Features
  • Gewicht: 1000 Gramm
  • Auftrieb: 50 Newton

Limmys
Premium Neopren Schwimmweste für Kinder

Die Limmys Neoprenweste ist ein Modell für Kinder im Alter von 1 bis 9 Jahren (Gr. S bis L) und hat 8 Auftriebsschwimmer, von denen zwei optional entfernt können. Das flexible Neopren hält den Körper warm und sorgt für optimalen Tragekomfort.

Die Weste ist mit einem Front-Reißverschluss mit einer Schutzlasche aus Klett ausgestattet. Dadurch wird ein Einklemmen der Finger am Reißverschlussende verhindert.

Durch den verstellbaren und gepolsterten Sicherheitsgurt mit Schnellverschluss sitz die Limmys Schwimmweste absolut sicher und fest ohne zu Verrutschen.

Fazit: Die Limmys Neoprenweste überzeugt mit robuster Verarbeitungsqualität, festem Sitz und zuverlässigem Auftrieb, der durch 2 entfernbare Auftriebskörper angepasst werden kann. Das Modell deckt mit 3 verschiedenen Größen eine breite Gewichtsklasse von 11 kg bis 23 kg ab.

Features
  • verstellbarer Auftrieb (8 Auftriebsschwimmer mit 2 entfernbaren)
  • Gewicht: 244 g (Gr. M)

Checkliste: SUP Schwimmwesten

  • Auftrieb: Ab 100 Newton Auftrieb spricht man von Rettungswesten. Wird die Schwimmweste als Rettungsgerät verwendet sollten 100 N das Minimum sein. Als reine Schwimmhilfe wie beim SUP, kannst du dich hingegen an die Faustregel „8 Newton pro 10 Kilogramm Körpergewicht“ halten. Unten habe ich eine Tabelle mit den Werten eingefügt.
  • Schnitt: Die Weste sollte genügend Bewegungsfreiheit bieten. Der Bereich um die Arme und Schulter ist besonders wichtig.
  • Wenige Schlaufen: Schnüre und Gurte, die rumhängen, stören mich persönlich beim Paddeln sehr. Idealerweise sind die Schnüre allesamt festmachbar oder verlaufen auf der Innenseite.
  • Gewicht: Ein zu hohes Gewicht stört beim Paddeln. Meiner Meinung nach sollten die Westen höchstens 1 bis 1,5 Kilogramm wiegen.
  • Extras: Einige Modelle bieten seitliche Taschen.

Wie viele Newton Auftrieb benötigt eine Schwimmweste für mein Körpergewicht?

Basierend auf der Faustformel von 8 Newton pro 10 Kilogramm Gewicht kannst du den erforderten Auftrieb deiner SUP Schwimmweste schätzen.

Mit der Formel kommt man zu den Werten:

Tabelle: Empfohlener Auftrieb abhängig vom Körpergewicht*

Körpergewicht in Kilogramm Auftrieb in Newton
30 kg 24 N
35 kg 28 N
40 kg 32 N
45 kg 36 N
50 kg 40 N
55 kg 44 N
60 kg 48 N
65 kg 52 N
70 kg 56 N
75 kg 60 N
80 kg 64 N
85 kg 68 N
90 kg 72 N
95 kg 76 N
100 kg 80 N
105 kg 84 N
110 kg 88 N

* Bei Wildwasserfahrten oder sehr unruhigem Wasser benötigst du ein Modell, das mehr Auftrieb bietet.

Praxistest: Nach der Bestellung

Bei der ersten Tour mit deiner neuen Schwimmweste solltest du diese umfassend testen.

Spring ein paar Mal ins Wasser, klette wieder aufs Board und mach dich mit der nassen Schwimmweste vertraut. Gerätst du mal in Not, verfällst du so nicht in Panik.

Sicherheit dank SUP Leash?

SUP Leashs sorgen ebenfalls für Sicherheit. Das Leash ist eine Halteleine, die mit einem Ende an deinem Knöchel und dem anderen Ende am SUP befestigt wird. Bei einem Sturz ins Wasser treibt das Board so nicht weg.

Auf Seen, Kanälen und ruhigen Gewässern rate ich dringend zu einem Leash. Das Leash ist inzwischen Standardausrüstung für Stand Up Paddler.

Vorsicht gilt bei Fließgewässern, Wildwasserfahrten und bei Gewässern mit vielen Hindernissen und Unterwasserpflanzen.

Meine Empfehlung

OVERMONT Surfboard Leash 7mm 10
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Leashs sind zwar gerollt und dehnen sich erst beim Sturz voll aus (man spricht von „coiled leashs“), trotzdem bleibt eine kleine Gefahr sich in etwas zu verfangen.

Wichtig ist jedoch, dass ein Leash keinesfalls eine Schwimmweste ersetzt.

Wer sollte eine Schwimmweste tragen?

Kinder und Jugendliche, die alleine unterwegs sind, sollten immer eine Schwimmweste tragen.

Dies gilt auch für Erwachsene. Selbst geübte Schwimmer stoßen bei langen Distanzen irgendwann an ihre Grenzen.

Im Schwimmbad ist der Rand selten mehr als 10 Meter entfernt.

Auf einer SUP Tour sind es hingegen oft noch hunderte Meter bis zum Ufer sind mit Wellen und Strömung, die das Fortkommen erschweren, wird es schnell anstrengend.

Gerade auch bei kühlem Wasser ist dies nicht zu unterschätzen.

Auch Erwachsenen rate ich zu einer SUP Schwimmweste, vor allem, wenn sie allein unterwegs sind!

Mit der richtigen Schwimmweste geht kaum Bewegungsfreiheit verloren und trotzdem kann sie im Notfall Leben retten.

Denn sie hält dich über Wasser, bis Hilfe da ist. Mittlerweile gibt es dafür sogar Rescue SUP Boards.

FAQ

Eine Schwimmweste ist beim Wassersport grundsätzlich zu empfehlen. In der Schweiz ist eine Schwimmweste beim SUP Pflicht. In Deutschland gibt es zwar noch keine Pflicht, aber eine Schwimmweste kann im Notfall Leben retten.
Schwimmwesten können im Notfall Leben retten – auch beim SUP. Deshalb sollte beim Kauf unbedingt auf eine gute Qualität geachtet werden.
Kinder und Jugendliche, die alleine unterwegs sind, sollten immer eine Schwimmweste tragen. Dabei sollte unbedingt auf eine gute Qualität geachtet werden.
Eine tolle Alternative zu Schwimmwesten stellen die Produkte von Restube dar. Sie gehören zu den unkompliziertesten Schwimmhilfen und können im Notfall lebensrettend sein. Bei Bedarf ziehst du einfach den Auslöser und hast in Sekundenschnelle eine verlässliche Schwimmboje an deiner Seite, um dich daran festzuhalten.
Auf ruhigen Seen und Flüssen hat man schnell die ersten Erfolge auf einem SUP Board. Dennoch fällt man als Anfänger ab und zu ins Wasser. Grundsätzlich ist das kein Problem, aber das Ufer kann weit entfernt sein und gegen eine Strömung kommt man nur schwer an. Deshalb sind SUP Schwimmwesten nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene eine gute Absicherung!

Fazit

Die beste SUP Schwimmweste für Erwachsene ist die Leader Accessories Schwimmweste, die sich durch ihre hohe Qualität und angenehmen Preis auszeichnet.

Für Kinder empfehlen wir die Jobe Progress-Schwimmweste.

Eine praktische Alternative sind die Restube Modelle – jedoch ersetzen sie keine echte Schwimmweste.

Eine SUP Schwimmweste sollte genügend Bewegungsfreiheit und ausreichenden Auftrieb bieten, ohne zu schwer zu sein.

Alle Schwimmwesten sollten auf dem Wasser getestet werden, um ein sicheres Gefühl damit zu bekommen.

Kinder und Erwachsene sollten auf dem SUP immer eine Schwimmweste tragen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel


Durchschnittliche Bewertung 4.3 bei insgesamt 14 Stimmen

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Raphi

Hallo
Kleine korrektur zur Schwimmwestenpflicht in der Schweiz! Das eine generelle Pflicht beim SUP besteht stimmt so nicht!

In der schweiz ist auf Seen ab einer Entfernung von 300m vom Ufer und auf Flüssen eine Pflicht des Rettungsgerätes. Spezifisch heisst das: es besteht nur eine Pflicht einer Schwimmhilfe mitzuführen nach der Norm SN EN ISO 12402-5:2006 ist (mind. 50Newton Auftrieb). Natürlcih macht es Sinn eine Schwimmhilfe auch anzuziehen. Sicherheit geht vor. Ich verweise auf die Homepage des Bundesamtes für Verkehr, da ist alles super aufgelistet: https://www.bav.admin.ch/bav/de/home/verkehrsmittel/schiff/faq-sf/511-f.html

Grüsse aus der Schweiz.

Benjamin Hagg

Hallo Raphi,

Vielen Dank für deine Ergänzung!

Viele Grüße,
Benjamin

Volker Schroeder

Das nenne ich mal einen super Support, was die Schnelligkeit der Beantwortung betrifft und die inhaltliche Kompetenz! In einer Bewertung von 10 Punkten würde ich eine 10+ geben! Vielen Dank!
Mir ist das Dilemma durchaus bewusst. Da könnte ich es mit der Äußerung eines SUP-Bekannten halten, der einmal gesagt hat:“Wie auch immer du dich entscheidest, der Rest ist Schicksal“ Aber das möchte ich doch ganz gerne minimieren. Insofern danke für die Tipps.
Gruß
Volker

Benjamin Hagg

Hey Volker,

😁 Sehr gerne…so soll es sein! Das freut mich natürlich, danke für das Lob. Wünsch dir ein glückliches Händchen bei deiner Entscheidung und jede Menge schöne und sichere Stunden auf dem Wasser!

Viele Grüße,
Benjamin

Volker

Hallo Max,

ich habe eine Frage zu den selbstauslösenden Rettungswesten. Wenn ich beim SUPn mal vom Board falle, was vorkommen kann und dann kein Notfall ist, löst die Rettungsweste sofort aus?! Das könnte, wenn ich öfters fallen würde oder im Sommer zum Abkühlen kurz vom Board ins Wasser gehe, teuer werden. Dann wäre eine Feststoffweste wohl besser, aber die trägt mehr auf. Da ich mich im 70zigsten Lebensjahr befinde, ist für mich der Ohnmachtsaspekt nicht unwichtig. Was also tun, hast du einen Tipp? Ich danke dir schon mal im Voraus!

Benjamin Hagg

Hallo Volker,

Zunächst einmal Glückwunsch, dass du dich für mehr Sicherheit auf dem Wasser interessierst. Dieser Punkt wird leider oft, nicht nur von der jüngeren SUP Fraktion, sträflich vernachlässigt.

Das ist richtig, eine Automatikweste weiß natürlich nicht, ob wirklich ein Notfall vorliegt. Der Mechanismus aus Salztablette und CO²-Kartusche löst somit bei jedem ungewollten Sturz ins Wasser aus. Dafür punktet sie halt mit maximaler Sicherheit und Tragekomfort.

Hier ein paar sehr gute Modelle als Ergänzung zu den oben genannten:

Secumar Ultra 170

Plastimo Pilot

Aus Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass man sich auch an die dickeren Feststoff-Rettungswesten gewöhnt. Achte auf einen nicht zu engen Sitz und auf große Armausschnitte, damit du eine gute Bewegungsfreiheit hast…dann ist das halb so schlimm und du bist (ohnmachts-) sicher unterwegs. Die Lalizas verwende ich selbst und komme gut mit ihr zurecht.

Einen goldenen Ausweg aus dem Dilemma zwischen wiederkehrenden Kosten und etwas weniger Tragekomfort gibt es leider nicht. Zumindest, wenn dir Ohnmachtssicherheit wichtig ist!

Viele Grüße,
Benjamin

Zuletzt bearbeitet 1 Jahr zuvor von Alana Diebitsch
Borys

Danke für den tollen Artikel!

Hab jedoch noch eine Frage: Sind die Schwimmwesten auch ohnmachstsicher? Bzw. gibt es welche, die es sind?

Jonas

Gemäss der beschriebenen Faustregel 8 Newton pro 10 Kilo würde ja keine der empfohlenen Westen für Personen über 60 Kilo tauglich sein.