SUP wird von vielen nur als Freizeit- und Badespaß wahrgenommen. An verschiedenen Stellen habe ich aber schon anklingen lassen, dass sich Schwimmwesten wirklich empfehlen.
Insbesondere wenn
- du kein aktiver Schwimmer bist
- die Wassertemperaturen niedrig sind
solltest du unbedingt eine Schwimmweste beim SUP tragen.
Wenn du dir unsicher bist, welches Modell das Richtige für dich ist, empfehle ich dir meinen Ratgeber zu SUP Schwimmwesten anzuschauen.
Eine Halteleine (Leash) ist nicht gefordert. Ich rate jedoch dringend dazu. Fällst du mal ins Wasser, ist es gar nicht so leicht, das Board bei Wind und Strömung einzuholen. Die Halteleine wird an deinem Knöchel und am Board befestigt, sodass das Board dir nicht wegschwimmen kann.
Für Wildwassertouren oder andere strömenden Gewässer eignet sich das Leash nur bedingt, weil die Gefahr des Verheddern in Unterwasserpflanzen oder an der Umgebung besteht. Hier solltest du unbedingt eine Leash mit Notfallauslöser nutzen!
SUP Gesetze in der Schweiz
In Ergänzung zu dieser Empfehlung werden seit 2011 Stand Up Paddler in der Schweiz bereits in die Pflicht genommen.
Wie aus dem Merkblatt der vks (Vereinigung der Schifffahrtsämter) hervorgeht, müssen Stand Up Paddler auf den vielen schönen SUP Spots der Schweiz ab sofort eine Rettungsweste mitführen, wenn sie sich mehr als 300 Meter vom Ufer entfernen.
Inzwischen gibt es schon erste Berichte von Paddlern, die beim Paddeln auf dem Zürichsee eine Strafe wegen fehlender Schwimmweste zahlen mussten.
Die Weste muss mindestens 50 Newton Auftrieb bieten. Und bei Dunkelheit oder schlechter Sicht muss das Board per „weißem Rundumlicht“ sichtbar gemacht werden. Keine Sorge, wir haben bereits SUP Beleuchtung getestet.
Weiterhin ist eine Kennzeichnung des Besitzers von Stand Up Paddling Boards verpflichtend. Besitzer oder Eigentümer eines Boards müssen ihren Namen und eine Postadresse gut lesbar auf dem Board vermerken.
Das Markieren dient zum einen dem Umweltschutz. Herrenlose SUP Boards können einem Besitzer zugeordnet werden. Wahrscheinlich folgt dann noch ein Bußgeld.
Zum Anderen soll die Kennzeichnung auch bei Diebstahl helfen. Bei Unfällen könnte die in den Unfall verwickelte Person ebenfalls ermittelt werden.
Wir haben diesem Thema bereits einen ganzen Artikel gewidmet: SUP Board beschriften: Die besten Methoden im Vergleich
FAQ
Nicht überall gibt es eine Schwimmwestenpflicht für Stand Up Paddler. Trotzdem empfehlen wir dir eine Schwimmweste oder eine Schwimmhilfe zu tragen, damit du im Notfall vorbereitet bist. Wenn wir eine Schwimmweste zu klobig ist, kannst du auch eine Schwimmboje tragen, die sich im Notfall durch einen Griff oder bei einem Sturz ins Wasser sogar automatisch selbst aufpumpt. Mehr über die Schwimmwestenpflicht erfahren.
Ja, am Gardasee ist es Pflicht, eine Auftriebshilfe zu tragen. Mehr über die Schwimmwestenpflicht erfahren.
Fazit
Für Stand Up Paddler in der Schweiz gibt es bereits eine Pflicht für das Mitführen einer Schwimmweste. Paddler in Deutschland und Österreich steht es noch frei, eine zu tragen oder nicht.
Ich rate dazu, dass wenn du dir wegen eurer Schwimmfähigkeiten unsicher seid oder ihr etwas Gefährlicheres plant (schnelle Strömungen / Whitewater SUP), ihr auf jeden Fall eine Schwimmweste tragen solltet.
In den anderen Fällen hängt die Entscheidung von dir ab.
Kommentare
„ Für Wildwassertouren oder andere strömenden Gewässer eignet sich das Leash nur bedingt, weil die Gefahr des Verheddern in Unterwasserpflanzen oder an der Umgebung besteht.“
Im strömende Wasser sollte auf keinen Fall ein Leash am Fuss getragen werden. Es lässt sich nämlich nicht mehr selbst öffnen, wenn sich das Leash irgendwo verheddert. Und das kann erfahrungsgemäss schnell passieren.
Es empfiehlt sich ein Leash mit Schnelllösung am Körper zu tragen. Oder wenn das nicht zur Verfügung steht, aus das Leash zu verzichten. Ins Wildwasser sollte man nur, wenn man entsprechend ausgebildet wurde, sonst wirds sehr gefährlich.
ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Schwimmweste eine Halskrause hat? so, dass der Kopf bei Seenot auf der Weste aufliegt?
Hallo Andrea,
Der Text im Merkblatt ist dahingehend nicht besonders exakt: „Als Schwimmhilfen gelten Rettungswesten, die der Norm SN EN 393:1994 oder SN EN ISO 12402-5:2006 entsprechen. Die Schwimmhilfe hat der Grösse der sie tragenden Person zu entsprechen und einen Mindestauftrieb von 50 Newton aufzuweisen.“
Dementsprechend ist es scheinbar egal, ob Kragen oder nicht, Hauptsache die ISO Normen und der Auftrieb werden eingehalten, denn das sind die einzigen zweifelsfrei erwähnten Kriterien.
Habe gerade festgestellt, dass der Link zum Merkblatt veraltet war, habe ihn jetzt erneuert, so dass du dir das Merkblatt auch selbst nochmal anschauen kannst!
Aus meiner persönlichen Sicht, würde ich dir allerdings unbedingt zu einer passenden Rettungsweste mit Kragen raten, da diese einfach ohnmachtssicher ist! Wenn schon, denn schon…Diese hier benutze ich beispielsweise selbst und finde sie sehr gut und günstig!
Viele Grüße,
Benjamin
Nein. Das SUP zählt als Sportgerät wie das Kanu. Darum darf eine Schwimmweste mit mind. 50 Nano Auftrieb verwendet werden. Sie ist dann aber zu tragen.
Hallo,
kurze Frage: Besteht in Berlin und Brandenburg eine Pflicht für SUP und Kajakfahrer eine Schwimmweste oder Auftriebsweste zu tragen?
Moin Erwin,
meines Wissens nach gibt es das in den meisten Gewässern hier nicht. Kann aber natürlich sein, dass es spezielle Regeln gibt, die nur für bestimmte Seen zutreffen. Du hast aber in jedem Fall SUP Verbote (z.B. das Paddelverbot zwischen Oberbaumbrücke und Kanzleramtssteg).
Wir haben auch schon einen umfangreichen Artikel über SUP in Berlin geschrieben.
Beste Grüße,
Max
Gibt es spezielle Vorschriften für den Rheinabschnitt Stein am Rhein–Schaffhausen?
Hallo Erwin,
wir haben vor kurzem eine Liste mit allen SUP Verboten und Einschränkungen erstellt und aktualisieren sie regelmäßig. Falls du dort nichts findest, gibt es wahrscheinlich keine Einschränkungen.
Liebe Grüße
Alana
Hallo,
ist SUP fahrenn auf jedem See gestattet, oder gibt es Einschränkungen?
gibt es eine Liste mit den (nicht) erlaubten Seen?
viele Grüsse
Hugo
Hallo Hugo,
mittlerweile gibt es auf einigen Seen und Gewässern SUP Verbote und bestimmte Vorschriften. Wir haben hier alle uns bekannten Einschränkungen in Deutschland gesammelt.
Liebe Grüße
Alana
Wie soll man die Name und Adresse auf dem Board schreiben? Reicht das wenn man mit einem Kugelschreiber darauf schreibt?
Hey Jan,
es gibt mehrere Möglichkeiten dein SUP Board zu beschriften, aber ein Kugelschreiber wird nicht lange halten. Ich habe zum Beispiel ein SUP Tag an meinem Board hängen, man kann aber auch direkt auf das Board schreiben. Weitere Möglichkeiten und Tipps findest du in unserem Beitrag über die Beschriftung von SUP Boards. Ich hoffe damit konnte ich helfen.
Liebe Grüße
Alana
Hallo
Genügt ein Restube oder muss es eine Schwimmveste sein?
Hey,
in der Regel reicht eine restube aus.
Wenn es eine Schwimmwestenpflicht gibt, reicht eine einfach restube natürlich nicht aus.
Beste Grüße,
Max