Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Bluefin Cruise Tandem 2021

Angebote

Bluefin

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
Amazon

343,97 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
TypAufblasbar
MarkeBluefin
SkillEinsteiger, Fortgeschrittene
EinsatzgebietTouring
max. Paddlergewicht240 kg
Länge456 cm (15')
Breite91,5 cm (36")
Gewicht20,1 Kilogramm
ZubehörBedienungsanleitung, SUP Rucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), 2 Glasfaser-Paddel (inkl. Kajakerweiterung), 2 Kajak-Sitze, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit, wasserdichte Smartphone-Hülle

Bluefin Cruise Tandem 2021 Test

Das Bluefin Cruise Tandem vom englischen Qualitätshersteller Bluefin SUP ist das größte Board der sehr beliebten Bluefin Cruise Serie und optimal für die Nutzung als Tandem-SUP-Board geeignet.

Die Standard-Ausführung der Cruise SUP-Boards ist in 6 verschiedenen Größen (Junior 8’/9’8″/10’4″/10’8″/12’/15′) verfügbar.

In diesem Review habe ich mit dem Bluefin Cruise 15′ die Tandem-Variante und das umfangreiche Zubehör des Boards in allen Einzelheiten für dich getestet.

Bluefin Cruise Tandem Test im Video:

5 Jahre Garantie: Bluefin bietet eine unglaubliche SUP Garantie von 5 Jahren auf die SUP Boards & Kajaks. Auch das 60-tägige Rückgaberecht wird nach wie vor angeboten. Für die Beanspruchung der Garantie ist eine Online-Registrierung notwendig. Den Link und QR-Code findest du in der Bedienungsanleitung oder dem Info-Blatt. Schaue dir hier die vollständigen Garantiebedingungen an.

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Vom Umriss her mit spitzem Bug (Nose) und dem geraden Heck passt das Bluefin Cruise Tandem am ehesten in die Kategorie Touring-Board.

Bei den Maßen wird aber schnell deutlich, dass der Hersteller hier in allen Dimensionen ein wirklich großes Board konzipiert hat.

Mit seinen den Abmessungen von 456 x 91,5 x 16 cm ist das Board perfekt für die Nutzung durch 2 Personen (evtl. sogar mehr) geeignet. Die Breite übertrifft selbst Allround-Boards um Längen und bietet eine sehr hohe Kippstabilität.

Das Board ist mit 3  abnehmbaren Finnen (2+1) ausgerüstet, sie lassen sich sehr schnell durch Einklicken in der Schiene befestigen. Diesen patentierten Mechanismus nennt Bluefin „Smart-Lock-System“.

Das Bluefin Cruise Tandem wird mit folgendem Zubehör geliefert: 2 Glasfaser-Paddel (inkl. Kajakerweiterung), 2 Kajak-Sitze, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Rucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, Repairkit, wasserdichte Smartphone-Hülle.

  • hervorragende Verarbeitung
  • top Preis-/Leistungsverhältnis inkl. 5 Jahren Garantie
  • sehr guter Rucksack
  • 2 hochwertige Paddel (Glasfaser-Schaft) inkl. zweitem Paddelblatt (Kajakerweiterung)
  • 2 Kajak-Sitze
  • 7 Trageschlaufen
  • sehr hohe Stabilität bei guten Gleiteigenschaften
  • vielfältige Features
  • oft nicht lieferbar
  • enorme Größe und recht schwer

Das Bluefin Cruise Tandem 15′ im Überblick

Im folgenden Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf das Board und das mitgelieferte Zubehör ein. Am Ende des Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen.

Wenn noch weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar
Marke Bluefin
Skill Ambitionierte Einsteiger, Fortgeschrittene
Preiskategorie Gehoben
Einsatzgebiet Touring, Tandem
Maximales Paddlergewicht 240 kg
Länge 456 cm (15′)
Breite 91,5 cm (36″)
Dicke 16 cm (6″)
Gewicht 20,1 Kilogramm
Volumen k.A.
Zubehör Bedienungsanleitung, SUP Rucksack, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), 2 Glasfaser-Paddel (inkl. Kajakerweiterung), 2 Kajak-Sitze, Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit, wasserdichte Smartphone-Hülle

Bauweise

Das Bluefin Cruise Tandem entspricht mit seiner Kontur einem Touring-Board mit deutlich erweiterten Maßen. Es eignet sich dadurch perfekt als SUP-Tandem.

Das Board verfügt über eine einzelne Luftkammer. Leider macht Bluefin bezüglich des Volumens keine genauen Angaben. Erfahrungsgemäß sollten es aber deutlich über 500 Liter sein.

Dies gewährleistet einen beeindruckend hohen Auftrieb und ist die Grundvoraussetzung um auch mit 2 Personen auf dem SUP Board noch eine gute Performance erreichen zu können.

Bluefin setzt beim Finnen-Setup auf 3 abnehmbare Exemplare, die über das Smartlock-System in Sekundenschnelle montiert und abgenommen werden können.

Welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben, erfährst du im Abschnitt „Einsatzgebiete und Fahreigenschaften“.

Die Dicke ist mit 16 cm überdurchschnittlich und führt in Kombination mit dem hohen Volumen zu einer sehr guten Steifigkeit des Boards. Bei 2 Personen ist die Festigkeit eines Boards ungleich wichtiger als bei nur einem Paddler.

Seitlich betrachtet stellt man fest, dass die Boardspitze ganz leicht nach oben gebogen ist. Dies nennt man „Noserocker“.

Dadurch gleitet das Board besser über das Wasser und die Spitze taucht auch bei Wellen nicht so leicht unter.

Traglast

Durch das sehr hohe Volumen hat das Bluefin Cruise Tandem eine beeindruckende maximale Traglast von 240 kg.

Das sollte selbst für 2 stabile Paddler, oder sogar für Eltern inkl. einem Kind ausreichend sein.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Das Bluefin Cruise Tandem ist in allen Einzelheiten auf die gleichzeitige Benutzung durch mehrere Personen ausgelegt. Seine hohe Steifigkeit und der große Auftrieb bilden dabei die notwendige Basis.

Wäre das Board zu weich, würden sich die Paddler durch ihre Bewegungen ständig negativ beeinflussen.

Somit steht einer SUP-Tour zu zweit evtl. sogar plus Kind oder Hund und Gepäck nichts im Weg. Logischerweise ist das Board mit seinen immensen Maßen nicht das wendigste, dafür bietet es eine sehr hohe Kippstabilität und läuft sehr spurtreu.

Perfekt für ausgiebige Ausfahrten auf Kanälen und Seen mit ruhiger Oberfläche.

Durch den Antrieb von 2 Personen erreicht man dabei eine gute Geschwindigkeit, auch wenn hier durch die Abmessungen naturgemäß größere Widerstände überwunden werden müssen als mit einem schmalen Touring-Board.

Je koordinierter die Paddler hierbei zusammenarbeiten, desto besser ist die Laufleistung des Boards. Übung macht auch hier den Meister!

Das Board ist auch noch einigermaßen gut für die Benutzung durch eine Person geeignet. Im Vergleich zum Bluefin Cruise 10’8 oder ähnlich langen Boards, ist das Bluefin Cruise Tandem allerdings deutlich weniger wendig.

Mit dem Kickpad kann das Board allerdings auch auf der Stelle gedreht werden.

Das Bluefin Cruise Tandem fährt sich gewissermaßen wie ein langsameres Touring Board.

Durch die Länge hat es einen richtig guten Geradeauslauf, aber mit der Breite von 91,5 cm bremst das Board wesentlich schneller aus als schmale Touring bzw. Race SUP Boards.

Zum Thema Laufverhalten muss allerdings auch angemerkt werden, dass bei diesem Board mittlerweile alle 3 Finnen abnehmbar sind.

Dadurch hast du zusätzlich die Möglichkeit die Fahreigenschaften durch Variation des Setups in die gewünschte Richtung zu beeinflussen. So kannst du das Board auf unterschiedliche Einsatzgebiete abstimmen und auf wechselnde Bedingungen reagieren.

Das klassische 3 Finnen-Setup (2+1) hat zur Folge, dass die Kippstabilität und auch die Wendigkeit ausgeprägter sind. Für Anfänger und bei unspezifischen Einsätzen ist das in aller Regel die beste Variante.

Wenn du zu einer Tour aufbrichst, kannst du allerdings auch die beiden kleinen Seitenfinnen abnehmen und nur mit Einzelfinne paddeln.

Der Geradeauslauf wird dadurch verstärkt und das Board läuft stabiler in der Spur. In der Folge kannst du dadurch auch höhere Geschwindigkeiten erreichen, da du weniger häufig die Seite wechseln musst und letztlich einen schnelleren, sehr dynamischen Paddel-Rhythmus realisieren kannst.

Natürlich ist es auch möglich, nur die Seitenfinnen zu montieren. Der Tiefgang wird dadurch maximal reduziert, was z.B. auf flachen Fluss-Abschnitten von Vorteil sein kann, um Beschädigungen zu vermeiden.

Mit dieser Einstellung hat das Board allerdings keine gute Führung mehr und das steuern fällt schwerer…sobald es die Bedingungen wieder zulassen, solltest du wieder auf 3 Finnen setzen!

Material und Gewicht

Der Materialaufbau des Bluefin Cruise Tandem wird als „Double-Layer-Dropstitch“ bezeichnet. Das bedeutet, dass die Außenhülle aus 2 laminierten Schichten PVC besteht (Double-Layer) besteht.

Die Rails (Seitenflächen) sind ebenfalls 2-lagig gefertigt, somit sind sie robust gegen mögliche Beschädigungen und unterstützen die Steifigkeit des Boards.

Das verwendete PVC ist von sehr hoher Qualität (Military Grade) und UV-beständig beschichtet. Im Kern sind viele Polyesterfäden sehr eng miteinander verwoben (Dropstitch), um eine erhöhte Festigkeit zu erreichen.

Das sind gute Voraussetzungen für die Langlebigkeit.

Das Gesamtgewicht des Sets liegt bei rund 25 kg, dies ist angesichts der Abmessungen und des Materials zwar völlig nachvollziehbar, stellt aber in Sachen Handling für viele Benutzer auch eine große Herausforderung dar. Ein weiterer Punkt, der für die Benutzung durch zwei Paddler spricht!

Verarbeitung

Die Boards von Bluefin sind von der Verarbeitung her zweifellos im Spitzenbereich. Klebereste und andere Anzeichen für eine kostenoptimierte Herstellungsweise habe ich noch an keinem Board entdeckt.

Auch an Kleinigkeiten wie z.B. der Umrandung der D-Ringe erkennt man den Qualitätsanspruch des Herstellers.

Die Materialien sind durchweg auf Robustheit und Langlebigkeit ausgelegt und sehr hochwertig verarbeitet. Dies untermauert Bluefin mit einem uneingeschränkten 60 Tage Rückgaberecht und einer unglaublichen Garantie von 5 Jahren!

Gerade diese lange Garantiezeit ist ein Kaufargument das kaum von der Hand zu weisen ist. Mängel treten nämlich meist nicht in der ersten Saison auf, sondern zeigen sich erst nach längerer Zeit.

Und dann ist nicht selten die Garantie abgelaufen!

Design

Beim neuen Modell wurde vor allem das Design der Standfläche überarbeitet.

Das Deckpad ist jetzt in einem dunklen Anthrazit und Schwarz mit abgestuften, farblich passenden Streifen gestaltet. Weiterhin sind der Name und die Größe des Boards in Weiß und Blau darauf abgebildet.

Die Grundfarben des Boards sind Weiß und verschiedene Blautöne.

Im Bereich der Spitze hat der Hersteller sein Logo angebracht. Die Unterseite ist weiß und trägt ein mittig verlaufendes blaues Designband mit dem Schriftzug von Bluefin SUP.

Die umlaufenden Rails sind ebenfalls blau und mit dem Herstellernamen beschriftet. Auf mich macht das Design einen wirklich sportlichen Eindruck und vor allem die Unterseite erinnert stark an ein Surfbrett.

Weitere Features

Das Bluefin Cruise Tandem verfügt über folgende weitere Ausstattungsmerkmale:

  • Deckpad: Die Standfläche aus rutschhemmendem EVA verfügt über eine Diamant-Prägung mit zusätzlich Krokodilhaut-Struktur und sorgt so für erstklassigen Halt.

  • 10 D-Ringe: Ein Ring an der Action-Cam-Halterung, ein Ring am Heck (für die Leash) und 8 D-Ringe zur Befestigung der Kajak-Sitze. Die Klebestellen der D-Ringe sind durch beschriftete Gummi-Umrandungen sauber versiegelt.
  • 7 Trageschlaufen: In der Mitte des Boards befindet sich die zentrale Trageschlaufe, 4 weitere sind links und rechts des Deckpads angebracht und jeweils eine an Nose und Heck.

  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein integriertes Decknetz. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen

  • 3 abnehmbare Finnen: Sowohl die Mittelfinne als auch die kleinen Seitenfinnen sind abnehmbar (Smartlock-System)
  • Kickpad: Das Deckpad ist im hinteren Bereich erhöht. Wenn du dein Gewicht auf diesen Punkt verlagerst, hebt sich die Spitze etwas an und du kannst dadurch besser wenden bzw. steuern
  • Action-Cam-Halterung: Deine Action-Cam kannst du im vorderen Bereich befestigen. Die Halterung ist mit vielen Modellen kompatibel

Zubehör

Das getestete Bluefin Cruise Tandem wird mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Bluefin Cruise Tandem SUP Rucksack: Der farblich passende Rucksack mit Außentasche und soliden Reißverschlüssen ist hochwertig verarbeitet und verfügt über eine Trageschlaufe und breite, bequem gepolsterte Trageriemen. Maße: 100 cm x 37 cm x 30 cm (Volumen: 111 Liter)
  • 2x Bluefin Cruise Tandem Glasfaser-Paddel: Die beiden mitgelieferten Paddel sind stufenlos von 170 cm – 220 cm verstellbar. Der Schaft ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) gefertigt und die Paddelblätter sind aus Kunststoff (PU). Durch den Einsatz von Glasfasern erhält man ein leichtes und trotzdem widerstandsfähiges Paddel.
    Das Stechpaddel lässt sich schnell und einfach in ein Kajakpaddel verwandeln, denn das 2. Paddelblatt wird gleich mitgeliefert.
  • 2x Bluefin Cruise Tandem Kajak-Sitz: Die Kajak-Sitze lassen sich einfach an den dafür vorgesehenen und beschrifteten D-Ringen neben dem Deckpad befestigen. Der Umbau zum SUP-Kajak gelingt so schnell und problemlos.
  • umschaltbare Bluefin Cruise Tandem Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige: Im Set ist eine Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten.Mit dieser kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen. Wenn es immer schwerer wird, stellst du ganz einfach auf den Einzelhub-Betrieb um und sparst einiges an Kraft.
  • 3 abnehmbare Bluefin Cruise Tandem Finnen: Die Mittelfinne und die Seitenfinnen werden sekundenschnell durch Einklinken in der Schiene befestigt (Smart-Lock-System). Dies hat den Vorteil der Schnelligkeit im Vergleich zum US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen). Allerdings auch den Nachteil, dass es zum Nachrüsten einer anderen Finne nicht so viel Auswahl von anderen Herstellern gibt!
  • Bluefin Cruise Tandem Coiled-Leash: Die mitgelieferte Leash (Sicherungsleine) verfügt über einen starken Klettverschluss um dich am Sprunggelenk mit dem Board zu verbinden. Durch die spiralförmige Leine (Coiled-Leash), die sich beim Sturz ins Wasser auf die komplette Länge dehnt, wird verhindert, dass das Board ohne dich abdriftet.
    Bitte fahr wirklich niemals ohne Leash…das ist im Zweifelsfall deine Lebensversicherung!
  • Bluefin Cruise Tandem Repairkit: Mit diesem kleinen Set aus PVC-Folie und Spezialkleber, kannst du kleine Schäden am Board selbst reparieren.
  • Bluefin Cruise Tandem wasserdichte Smartphone-Hülle: Nettes Gimmick um dein Smartphone vor Wasserschäden zu bewahren.

FAQ

Durch das sehr große Volumen brauchst du mit der beiliegenden Pumpe sicherlich um die 10 Minuten
Der empfohlene Druck beträgt 15-18 PSI. Dies entspricht etwas über 1 Bar. Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung halten die Bluefin Boards aber auch bis zu 28 PSI aus!
Ja, das Board ist mit seiner Bauform und der Breite für jeden Einsteiger geeignet.

Fazit

Das Bluefin Cruise Tandem ist ein sehr gelungenes Tandem-SUP-Board mit guten Laufeigenschaften und einem großen Platzangebot für 2 oder mehr Personen.

Auch kann das Bluefin Cruise Tandem für stämmige Paddler, die über 120 Kilogramm wiegen und daher die allermeisten anderen SUP Boards überlasten würden, interessant sein.

Wer weniger wiegt und überwiegend alleine paddeln möchte, sollte aber lieber zum Bluefin Cruise 10’8 bzw. 12′ oder einem Touring Board wie dem Bluefin Sprint greifen.

Die hervorragende Qualität und Verarbeitung des Boards und des Zubehörs ist im Spitzenbereich. Vor allem die Steifigkeit der Bluefin Boards überzeugt mich jedes Mal aufs Neue. Grundsätzlich sind die Bluefin SUP-Boards keine Schnäppchen, allerdings echte Preis-/Leistungssieger.

Bedenken solltest du dabei immer, dass di 5 Jahre Garantie bekommst. Dieses Kaufargument spricht sehr für Bluefin, somit hast du ganz sicher lange Spaß mit dem SUP-Board und ersparst dir viel Ärger und mehrfache Investitionen.

Außerdem punktet Bluefin mit einem guten Kundenservice (leider auf englisch), der wochentags verlässlich innerhalb von 24 Stunden antwortet.

Wenn du dir dieses Board in nochmals gesteigerter Qualität wünscht, dann möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass es die Bluefin Cruise Serie auch in der Variante Bluefin Cruise Carbon gibt.

Bluefin Cruise Tandem 2021
 

Erfahrungsberichte

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
18 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Markus

Hallo,
Wir, noch nie gefahren,
Absolute Anfänger 2,meter groß knapp 98 kg schwer wollen mit kleinem kind aufs Wasser. Kann es von einer Person ala Anfänger in unserer Größe genutzt werden?
Ich denke proportial für 2 Meter müsste das für passen oder?

Benjamin Hagg

Hey Markus,

Klar, dass klappt schon. Ein Board dieser Länge ist halt logischerweise nicht mehr sehr wendig, aber ansonsten passt das!

Viele Grüße,
Benjamin

Ömer Ortak

Vielen Dank! Habe jetzt alles gemacht , aber eine Ecke bleibt immer draußen . Echt , alles sehr eng ! Hat das Tandem Board grundsätzlich einen größeren Rucksack? Mit Rails einschlagen , meinst du die äußeren Kanten ?!? Sorry, bin Neuling!

Habe jetzt eine Seite (ca. 4-5 cm) eingeklappt und mit Mühe das Board reinbekommen .
Ich weiß nur nicht, ob das auf Dauer so gesund ist für die verklebten Kanten.
Nochmals vielen Dank und Liebe Grüße!!

Benjamin Hagg

Hey Ömer,

Sehr gerne, ja genau, die Rails sind die Seitenflächen!
Das Tandem hat schon einen größeren Rucksack…ist aber trotzdem etwas knapp, da hast du Recht! Das Board ist sehr robust, aber Gewalt sollte da natürlich nicht im Spiel sein. Das musst du einfach noch ein wenig für dich optimieren. Die Außenhülle wird auch mit der Zeit der Nutzung noch ein wenig geschmeidiger.

Viele Grüße,
Benjamin

Ömer Ortak

Hallo ,
habe vor zwei Tagen das Bluefin Tandem bekommen. Ausgepackt O.K! Ich bekomme es nicht in den Rucksack!! Habe natürlich vorher die Luft rausgelassen;-) !
Ich verzweifle!!
Viele Grüße
Ömer

Benjamin Hagg

Hallo Ömer,

Du kannst mal versuchen in einem ersten Durchgang die Luft komplett (!) rauszulassen und es dann wiederausrollen. Fange dann am Heck an das Board eher einzuschlagen als aufzurollen. Und zwar so, dass zuerst der mittlere Finnenkasten eingeschlagen wird und dann die Kästen der Seitenfinnen. Wenn das geschafft ist, sehr eng weiter einrollen…so mache ich das immer!

Alternativ kann man vorher auch die Rails bis zum Deckpad vorsichtig und leicht einschlagen, damit die fertige Rolle nicht so hoch wird.

In unserem Ratgeber zum Thema SUP aufrollen findest du auch noch ein paar Tipps dazu und ein kleines Video…Hoffe, das hilft!

Viele Grüße,
Benjamin

Rafael

Hi there.
I am 1,75m and 110kg (But I am working on geeting back to the 90ish kg again).

My wife is 1,56m and 55kg.

Should I get Cruise 12″ or Tandem?

75% of the time I will be riding alone, but she may be with me as passenger in some adventures (local lakes and rivers in Berlin nothing fancy)

Any recommendation? I am afraid of get the Tandem, and could be too big for me to carry and to ride alone. But also don’t want to risk to get something to small to enjoy the time together.

Benjamin Hagg

Hey Rafael,

This is, of course, a quandary. Unfortunately, I can’t help you directly, as you have already identified the disadvantages yourself. You will have to set priorities.

For you alone, the Bluefin Cruise 12′ would be really good, but you probably won’t have much fun with two people, as the board is very low in the water. On the other hand, the Tandem alone is a very big and, above all, very wide board.

Maybe you should have a look at the MOAI Allround 12’4. It’s a bit longer than the Bluefin Cruise 12 but not as wide as the Tandem and could therefore be a good compromise for you! You can also fit 2 kayak seats on it, for example, and 2 paddles and a good trolley are also included.

Many greetings,
Benjamin

Jörg Lachmann

Hallo Max,

ich/wir danken dir für den tollen Testbericht. Wir haben das Board bestellt und mit ein wenig Verzug bekommen. In der letzten Woche wurde es dann ausgiebig getestet.

Wir sind hellauf begeistert von dem Board, der Verarbeitung und auch von der Kommunikation mit dem Bluefin-Support, da ein kleines Feststellteil am Paddel fehlte und umgehend nachgeliefert wurde.

Als Ergänzung: Alle drei Finnen sind übrigens abnehmbar… da solltest du deinen Bericht korrigieren … auf deinen Fotos ist das Klicksystem ja auch eindeutig erkennbar. Ansonsten empfiehlt es sich dann doch gleich eine elektrische Pumpe mitzubestellen …

Ich habe es jedenfalls nicht bereut. Die 16 PSI reichen auch vollkommen aus, denn mehr kann die BLUEFIN-Pumpe nicht aufpumpen. Also besteht auch keine Gefahr, dass man zuviel Luft hineinpumpt. Das RELAXEN auf einem ruhigen See mit zwei Personen (190 und 165 cm) war mehr als komfortabel … man konnte sich gut ausgestreckt sonnen und die Ruhe geniessen.

Mit an Board … ein Rucksack vorne und eine Kühlbox hinten . Natürlich ist bei den Dimensionen das Steuern etwas mühsamer, aber dennoch gut zu bewältigen … für mich/uns eine ganz klare KAUFEMPFEHLUNG!!!

Sportliche Grüße vom Jörg

Benjamin Hagg

Hey lieber Jörg,

Ich danke dir für dein ausführliches Feedback. Wir freuen uns mit dir, dass euch das Board so großen Spaß macht!

Deine Ergänzung zum Text (Finnen) werde ich natürlich umgehend umsetzen, auch hierfür nochmal danke!

Wünsche dir/euch einen SUPer Sommer ☀️ mit vielen tollen Stunden auf dem Wasser.

Viele Grüße,
Benjamin

Christine

Darf ich fragen, wo ihr es bestellt habt?

Max Kuch

Moin Christine,
wir haben das ‚damals‘ über die Bluefin Webseite bestellt. Im Moment scheint es ja bei Amazon deutlich rabattiert zu sein. Dann würde ich das an deiner Stelle lieber über Amazon bestellen. Für den Preisvergleich verlinken wir ja genau auf beide Angebote 🙂

Beste Grüße,
Max

Thomas Stocker

Hallo,
danke für deine tollen Tests! Habe mich aufgrund deines Blogs für das Bluefin Cruise Tandem entschieden um zusammen mit meiner Freundin Touren zu unternehmen. Wir sind beide ambitionierte Einsteiger mit ein wenig Erfahrung.

Leider ist das Board nicht lieferbar, ich hätte sogar die „Carbon“ Variante bestellt, diese ist aber auch nicht lieferbar…..
Kannst du etwas vergleichbares empfehlen?
Von Aqua Marina gibt es noch das Super Trip Tandem, allerdings ist das hässlich wie die Nacht 😀 und der Lieferumfang ist nicht so gut. Die Idee mit zwei oder einem Kajak sitz beim Bluefin finden wir top!
Wir würden uns sehr freuen wenn du noch ein oder zwei Alternativen für uns hättest!
Liebe Grüße
Thomas und Janina

Benjamin Hagg

Hallo Thomas und Janina,

Super, dass euch unsere Tests gefallen! Da hast du dir mit dem Bluefin Cruise Tandem Carbon wirklich das beste Board dieser Klasse herausgesucht! Wenn du qualitativ keine Abstriche machen willst, hilft leider nur warten!

Nachtrag: Ein anderes Board mit der Montagemöglichkeit für 2 Kajak-Sitze wäre das MOAI Allround 12’4.

Zusätzlich findet ihr in unserer Bestenliste der SUPs für 2 Personen einige passende Alternativen, die auch hübscher sind, als das Aqua Marina Super Trip 😅.

Da würde ich besonders das Aztron Nebula (2 Luftkammern) und das Aqua Marina Monster (hat jetzt in der 2021er Version noch mehr Volumen, Traglast ca. 170 kg +D-Ringe) in Erwägung ziehen.

Eine weiterer Tipp wäre das Itiwit X500 15′. Das ist stromlinienförmig und trotzdem schon breit und stabil, für ambitionierte Anfänger ideal. Leider hat es auch keine D-Ringe für einen Kajak-Sitz!

Ich hoffe, ich konnte euch etwas weiterhelfen!

Viele Grüße,
Benjamin

Oliver

Eine Frage zu den Finnen.
Welchen Nutzen hat es das nur eine Finne abnehmbar ist, die übrigen 2 aber fest dran bleiben!

Olli

Max Kuch

Moin Oliver,
grundsätzlich ist es besser, wenn alle drei Finnen abnehmbar sind, weil dadurch das Packmaß erheblich kleiner ausfällt.
Beste Grüße,
Max

Roger Horrack

Hallo,

Ich bin 2m groß und wiegt ca 120kg, passt super 15“ Tandem oder?

Max Kuch

Hey Roger,
ja, an deiner Stelle würde ich ruhig zum Tandem greifen. Das Board lässt sich – wie gesagt – auch alleine fahren.

Beste Grüße,
Max