In Niedersachsen gibt es nicht nur in Hannover und an der Nordsee tolle SUP-Spots. Im Gegenteil: Die Flussverläufe durch einige Städte bieten sich für wunderbare Touren in den Stadtgebieten in Verbindung mit idyllischer Natur an.
Bei Stand Up Paddeln in Köln denkt man unweigerlich sofort an eine Tour auf dem Rhein. Das ist natürlich möglich, allerdings darfst du die Gefahren dieses großen Flusses nicht unterschätzen.
Für gute Anfänger ist daher erst einmal ein entsprechender Kurs sinnvoll, der in der strömungsberuhigten Rheinbucht beginnt, bevor dann langsam rheinaufwärts gepaddelt wird.
Neben dem Rhein gibt es auch noch wunderbare Seen mit zahlreichen SUP-Stationen, die sowohl von Köln als auch von Bonn gut zu erreichen sind.
In Mecklenburg-Vorpommern findest du über 2000 Seen neben einer gut 1.700 Kilometer langen Küstenlinie an Ostsee und Bodden.
Zudem wartet eine Besonderheit in Mecklenburg-Vorpommern auf dich: die Lagunen, die teilweise oder ganz von der Ostsee abgeschnitten sind. Dank des Flachwassers bieten sie sich perfekt zum SUPen an. Zu den Lagunen gehören unter anderem das Salzhaff, der Radelsee bei Rostock oder der Deviner See.
Perfekt für Stand Up Paddler sind vor allem die Innenküsten an den Förden in Schleswig-Holstein und der Bodden in Mecklenburg-Vorpommern, weil hier das Meer durch Inseln oder Halbinseln von der offenen See getrennt ist.
Ob also im Norden an der Flensburger Förde, um die Insel Fehmarn und die Lübecker Bucht oder an der Mecklenburg-Vorpommerschen Küste und rund um die Inseln Rügen und Usedom, inzwischen findest du fast überall SUP-Stationen.
Der Rothsee ist der See des Fränkischen Seenlands, den du von Nürnberg aus am bequemsten und schnellsten erreichen kannst. Das ist natürlich von Vorteil, allerdings wissen diesen Vorzug sehr viele Nürnberger zu schätzen.
Wenn du ein eigenes SUP hast, kannst du vom Seezentrum Heuberg aus starten und bist nach ein paar Paddelschlägen fernab des Trubels vom Badestrand. An den SUP-Stationen ist die Nachfrage vor allem an den Wochenende groß, sodass es auch aufgrund der Bestimmungen des Zweckverbandes Rothsee zu Engpässen kommen kann.
Grundsätzlich ist der Große Rothsee vor allem für SUP-Einsteiger sowie für eine kleine Feierabend-Runde entlang des Ufers für geübte Stand Up Paddler ideal.
In Sachsen-Anhalt findest du eine weitverzweigte und sehr vielfältige Fließwasserlandschaft mit einer Wasserlauflänge von insgesamt zirka 24.000 Kilometern. Neben der Elbe, die natürlich als Hauptfluss gilt, gibt es noch die Flüsse Unstrut, Saale, Mulde, Havel, Bode und einige mehr.
Auch im kleinen Saarland ist das Stand Up Paddling längst keine Neuigkeit mehr, allerdings gibt es äußerst wenig SUP-Stationen. Und auch geführte Touren findest du keine. Erkunde also auf eigene Faust die wunderbare Flusslandschaft des Saarlands. Die besten Orte dafür findest du hier.
Thüringen ist zwar arm an natürlichen Seen und Kanälen, doch trotzdem kannst du mit dem Stand Up Paddling auf den Flüssen und den Talsperren dieses Bundesland aus einer einzigartigen Wasser-Perspektive erleben.
SUP Board Test 2020: Der große SUP Board Vergleich Der einzige SUP Board Test, den ihr lesen müsst. Max Zuletzt aktualisiert: 3. Januar 2020 Hi, ich bin Max. Seit 2016 teste ich SUP Boards. Das beste SUP Board 2020 ist das Bluefin Cruise. Überzeugt haben mich die sehr gute Verarbeitung, das hochwertige Zubehör und die […]