Die Entscheidung einen Trockenanzug zu verwenden wirst du nicht bereuen. Wie es aber so ist, muss auch der beste Trockenanzug nach dem Gebrauch gereinigt werden. Dies ist aber nicht so einfach wie mit einer Jeans. Der Trockenanzug benötigt viel Aufmerksamkeit, damit man ihn tatsächlich so lange nutzen kann, wie es angedacht ist.
Man hat das Gefühl, dass Dinge nicht mehr lange halten und man folglich gezwungen ist, neue Produkte zu kaufen. Schaut man sich jedoch den Markt für SUP und das relevanten Equipment an, können wir von Glück sprechen, dass man zu einem sehr großen Teil auch sehr gute Produkte erhält.
Nichtsdestotrotz liegt es auch immer an einem selbst, wie lange ein Produkt hält. Damit du deine Lebensdauer deines Trockenanzugs maximal erhöhst, geben wir dir in diesem Artikel einige Tipps zur Erhöhung der Haltbarkeit.
Ein undichter Reißverschluss am SUP Trockenanzug ist eine sehr ärgerliche Angelegenheit. Deshalb sollte man sich auch sofort auf die Suche nach der Ursache machen. Dennoch gibt es eine positive Neuigkeit, wenn man feststellt, dass der Reißverschluss nicht dicht hält: Man steht mit diesem Problem oft nicht alleine da. Denn der Reißverschluss stellt sich oftmals als eine Schwachstelle des gesamten Trockenanzuges dar.
Ist dir das auch schon mal passiert, dass die Halsmanschette deines Trockenanzuges zu eng gewesen ist? So eng, dass du während des Trainings auf dem Board das Gefühl hattest, du würdest förmlich erwürgt werden? Diesen Zustand musst du nicht ertragen, denn es gibt Möglichkeiten, wie die Halsmanschette geweitet und der Trockenanzug somit weiterhin von dir genutzt werden kann.
Du hast Dich für das Stand Up Paddling entschieden? Nun geht es daran, die Ausrüstung zusammenzustellen. Neben dem SUP Board an sich ist der Trockenanzug mit das Wichtigste, was Du benötigst, um bei jeder Witterung aufs Wasser zu können.
Ja, jetzt kann man förmlich spüren, dass Du noch nicht weißt, was es mit dem Trockenanzug auf sich hat. Neopren-Anzug oder einfach nur Badezeug – reicht das denn nicht aus? Und die Antwort ist NEIN. Bei warmen Wetter mag es in Ordnung sein. Wann und ob du am besten einen Neopren- oder Trockenanzug anziehst, erfährst du hier ganz ausführlich. Wer aber länger dabei ist und im Herbst nicht das Paddel aus der Hand legen möchte, wird ganz schnell zum Trockenanzug greifen müssen. Klären wir Dich also einmal auf!
Wer das Weihnachtsfest nach einem Ausflug aufs Wasser nicht im Krankenhaus verbringen will, sollte sich der Gefahr durch kaltes Wasser im Winter stets bewusst sein.
Die Frage für uns SUP’ler ist hier, im Vorwege zu entscheiden, welche Informationen es einzuholen gilt und wann ein Neopren- bzw. wann ein Trockenanzug für die kalte Session Sinn macht.
Nach dem Paddeln ist vor dem Paddeln – also stellen sich die Fragen: Wie trocknet man den Drysuit am besten? Worauf sollte man achten?
Damit du beim Trocknen deines Trockenanzugs alles richtig machst und so deinen SUP Spaß maximierst bzw. die Lebensdauer deines Anzugs verlängerst, gibt dir dieser Artikel die wichtigsten Ratschläge rund um das Thema Trockenanzug trocknen – auf geht’s!
Perfekt für Stand Up Paddler sind vor allem die Innenküsten an den Förden in Schleswig-Holstein und der Bodden in Mecklenburg-Vorpommern, weil hier das Meer durch Inseln oder Halbinseln von der offenen See getrennt ist.
Ob also im Norden an der Flensburger Förde, um die Insel Fehmarn und die Lübecker Bucht oder an der Mecklenburg-Vorpommerschen Küste und rund um die Inseln Rügen und Usedom, inzwischen findest du fast überall SUP-Stationen.
Der Rothsee ist der See des Fränkischen Seenlands, den du von Nürnberg aus am bequemsten und schnellsten erreichen kannst. Das ist natürlich von Vorteil, allerdings wissen diesen Vorzug sehr viele Nürnberger zu schätzen.
Wenn du ein eigenes SUP hast, kannst du vom Seezentrum Heuberg aus starten und bist nach ein paar Paddelschlägen fernab des Trubels vom Badestrand. An den SUP-Stationen ist die Nachfrage vor allem an den Wochenende groß, sodass es auch aufgrund der Bestimmungen des Zweckverbandes Rothsee zu Engpässen kommen kann.
Grundsätzlich ist der Große Rothsee vor allem für SUP-Einsteiger sowie für eine kleine Feierabend-Runde entlang des Ufers für geübte Stand Up Paddler ideal.
SUP Board Test 2020: Der große SUP Board Vergleich Der einzige SUP Board Test, den ihr lesen müsst. Max Zuletzt aktualisiert: 3. Januar 2020 Hi, ich bin Max. Seit 2016 teste ich SUP Boards. Das beste SUP Board 2020 ist das Bluefin Cruise. Überzeugt haben mich die sehr gute Verarbeitung, das hochwertige Zubehör und die […]