Im Vergleich zu anderen Wassersportarten gibt es zu diesem Zeitpunkt kaum Statistiken, die den Sport, die Sportler und den Markt für Stand Up Paddling untersuchen.
Als größte Webseite und Onlinemedium im Bereich Stand Up Paddling haben wir einige Daten & Zahlen rund um den jungen Wassersport aus öffentlichen Quellen, Schätzungen von Branchenkennern und Ableitungen aus unseren Zahlen zusammengetragen.
Offenbach ist eines von zehn Oberzentren in Hessen und im schönen Rhein-Main-Gebiet gelegen. Mit dem Hafen bietet sich hier ein optimaler Ausgangsort für Wassersportler aller Art.
Wer hier einsetzt, kann auf dem Main entweder Richtung Frankfurter Skyline paddeln oder in die andere Richtung gen Hanau. Der Main ist viel befahren von Fracht,- Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen und auch Motorbooten und Rudereren.
Hier teilt man sich seine Tour also und muss entsprechend Rücksicht nehmen, stets am Ufer paddeln und mit kleineren und größeren Wellen rechnen. Belohnt wird man mit traumhaften Touren, die besonders Richtung Frankfurter Skyline ein absolutes SUP Highlight bieten.
Nicht jeder Trockenanzug ist mit Schuhen ausgestattet. Viele verfügen nicht einmal über Füßlinge. Damit stellt sich natürlich die Frage, wie die Füße in Herbst und Winter nicht nur trocken, sondern auch warm gehalten werden.
Hierbei sind die Trockenanzüge mit Füßlingen ganz klar im Vorteil. Denn bei ihnen kann man sich auf jeden Fall darauf verlassen, dass die Füße trocken bleiben. Ob die Schuhe dann auch wasserdicht sein müssen, ist nebensächlich – Hauptsache, sie haben einen Überwurf, damit von oben keine Wasser direkt hinein läuft.
Viele am Stand Up Paddling (SUP) Interessierte denken, dies sei eine sportliche Betätigung, die sich ausschließlich im Sommer, also in der warmen Jahreszeit, abspielt. Doch wie viele andere Wassersportarten auch kann man selbstverständlich auch im Herbst, im frühen Frühjahr und auch im Winter aufs Board.
Man muss nur richtig angezogen sein, nämlich warm und trocken. Dies lässt sich mit einem so genannten Trockenanzug am besten gewährleisten. Womit sich natürlich die Frage stellt, welches denn der beste Trockenanzug ist bzw. worauf beim Kauf zu achten wäre. Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, ob man diesen mit oder ohne Füßlinge erstehen sollte.
Der Trockenanzug steht bei vielen Wassersportlern hoch im Kurs. Mit seiner Unterstützung ist es ihnen möglich, dem Jahr noch weitere Tage, Wochen und Monate auf dem Wasser abzuringen. Während der Übergangszeit im Herbst mag dies noch mit normaler Unterkleidung, also T-Shirt und Hose, möglich sein. Danach sollte man sich eines Unterziehers bemühen. Die korrekte Unterbekleidung ist nämlich in der Lage, den Körper trocken zu halten, sodass sich keine Kältebarriere aufbauen kann. Genau das, was man im Winter benötigt, um in seinem Trockenanzug mollig warm zu bleiben. So macht die Fahrt über das winterliche Wasser doppelt so viel Spaß!
Touren mit dem Stand Up Paddling Board machen nicht nur tagsüber Spaß. Erfahrene Paddler können auch bei Nacht damit unterwegs sein, was ein unvergessliches Erlebnis ist. Nachts ist es angenehm ruhig auf dem Wasser, manche SUPler machen aber auch eine lustige Party daraus.
Damit die nächtliche SUP Tour gut verläuft, sind allerdings einige Dinge wichtig. Vor allem auf die richtige Beleuchtung kommt es an, aber auch die Bekleidung ist wichtig. Erfahre hier, was bei einer SUP Tour bei Nacht sonst noch zu beachten ist.
Neben der elementaren Entscheidung, welches SUP wir uns kaufen, um damit eine schöne Zeit auf dem Wasser zu verbringen, schauen wir irgendwann der Realität ins Auge: Wir können leider nicht ganzjährig in Badeshorts und Lycra unserem Sport nachgehen. Dementsprechend stellt sich früher oder später die Frage nach der richtigen Ausrüstung am Körper.
Hat man sein bisheriges SUP Leben mit einem Neoprenanzug verbracht und steht nun vor der Entscheidung über das Jahr variabler aufgestellt zu sein, macht es Sinn über die Anschaffung eines Trockenanzugs nachzudenken.
Dabei stellt sich natürlich auch die grundlegende Frage, ob ein Drysuit auch atmungsaktiv ist. Achtung Spoiler als kurze Antwort: Ja, ein Trockenanzug ist atmungsaktiv. Damit du weitere Informationen und Details erhältst, wünschen wir dir viel Spaß mit dem folgenden Artikel.
Wenn du gerade vor einem Kauf eines neuen Trockenanzugs stehst, stellst du dir sicherlich auch die Frage nach der Option, ob du einen Trockenanzug gebraucht kaufen sollst. Du argumentierst hier sicherlich primär mit dem reduzierten Anschaffungspreis, jedoch solltest du den Aspekt eines gebrauchten Drysuits gründlich überdenken.
Es heißt nicht umsonst: Wer billig kauft, kauft zweimal und das wollen wir ja alle verhindern. Es gibt viele Argumente, die gegen einen gebrauchten Trockenanzug sprechen. Damit du einen Überblick erhältst, haben wir dir hier die 6 wichtigsten Gründe zusammengetragen, warum es keine gute Idee ist, dass du einen Gebrauchtkauf anstrebst.