Standout Dare II Trockenanzug Test
Es ist nicht immer leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen. Dies gilt auch für die Trockenanzüge, die für Wassersportler ein wichtiges Utensil darstellen.
Nun ja, genau genommen sind die Trockenanzüge nur dann wirklich wichtig, wenn man nicht nur in den warmen Monaten des Sommers auf dem Wasser sein möchte.
Jeder, der früh im Jahr, im Herbst und vielleicht sogar im Winter sein Board bewegen möchte, braucht einen Neopren– bzw. Trockenanzug.
Wann du am besten einen Neoprenanzug oder einen Trockenanzug anziehst, erfährst du hier.
Mit diesem Artikel werden wir uns den Trockenanzug “SUP Drysuit Dare II” intensiver anschauen. Der Dare II wird von dem slowenischen Hersteller “Standout SUP Ware” produziert.
Es finden sich viele SUP Artikel, unter anderem auch verschiedene Trockenanzüge im Angebot von “Standout SUP Ware”.
Der “SUP Drysuit Dare II” ist eines der Modelle, die Unisex produziert werden. Man wird sie also an Männern wie auch an Frauen zu sehen bekommen. Und sie werden immer sehr gut darin aussehen. Denn bei “Standout SUP Wear” kommt es nicht nur auf die Funktionalität an.
Man ist auch bemüht, eine trendige Optik zu wahren. Ein Versprechen, das bisher immer gehalten werden konnte.
Ich habe den Anzug ausgiebig getestet und teile hier gerne meine Erfahrungen mit dir.
Der hier vorgestellte Standout Dare eignet sich für Fortgeschrittene. Der Team Drysuit ist mit seinem günstigen Preis und dem robusten Material besonders für Anfänger geeignet.
Für Fortgeschrittene eignen sich der “Race II” und “Dare II”, die perfekt für Ganzjahresfahrer sind und durch ihre Atmungsaktivität überzeugen. Für Frauen gibt es auch noch das feminin gestaltete Modell Standout Venus.
Bevor es nun daran geht, sich den Trockenanzug näher anzusehen, sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass du selbst mit dem besten Trockenanzug auf dem Wasser immer noch ein wenig frösteln kannst.
Denn seine Hauptaufgabe besteht darin, Wind und Wasser abzuhalten und im Inneren entstehende Feuchtigkeiten nach außen zu tragen. Diese Aufgabe wird sogar noch erfüllt, wenn du ins Wasser fällst.
Der Isolationseffekt, den er aufweist, ist eher sekundär. Daher ist es wichtig, dass auch für die entsprechende Unterkleidung gesorgt wird. Dies gilt auch für das Schuhwerk.
Und wenn du dich jetzt fragst, warum du überhaupt in der kalten Jahreszeit auf dem Board auf das Wasser solltest: In den Sommermonaten ist auf vielen Gewässern so einiges los. Nicht nur die SUP Sportler sind in großer Zahl unterwegs.
Auch die Freunde anderer Wassersportarten tummeln sich auf den zahlreichen Seen und Flüssen. Im Herbst und Winter hast du also die Möglichkeit, scheinbar bekannte Gebiete in einem ganz anderen Licht zu sehen.
Es ist nicht nur ruhiger, wie es die gesamte Natur zu dieser Jahreszeit ist. Auch kannst du viel Dinge sehen, die aufgrund der Vegetation sonst verdeckt bleiben, aber durchaus sehenswert sind.
Ja, du solltest es tatsächlich einmal ausprobieren, die Welt im Herbst und im Winter zu entdecken. Du wirst staunen, was du alles bisher nicht gesehen hast.
Du möchtest es wirklich ausprobieren? Dann informiere dich jetzt über die Trockenanzüge, damit du den für dich besten auswählen kannst.
Und denke dran, dass du auch die wärmende Unterkleidung wie z.B. spezielle Unterzieher benötigst. Das ist besser so!
Inhaltsverzeichnis
Daten & Fakten
- Dreischichtmaterial: Toyota Gelanots GT3
- besonders atmungsaktiv – 24.000/m²
- sehr leicht
- Ultraspan Super Stretch Neopren Manschette an Armen und Beinen
- Elastischer, verstellbarer Kragen
- 100 % wasserdicht mit einer Wassersäule von 18.000 mm
- geschweißte Nähte
- T-Zip MasterSeal Trockenreißverschluss
- in den Größen S, M, L, XL, XXL erhältlich
- Made in Slovenia
Aufbau & Design
Die wichtigste Komponente des SUP Drysuit Dare II ist das dreilagige Material, das den Namen Toyota Gelanots GT3 trägt. Es ist die mittlere Lage, die es so besonders macht.
Denn diese atmungsaktive Membran trägt Feuchtigkeit, die beim Schwitzen entsteht, nach außen. Dies ist ein funktioneller Ablauf.
Das Material ist komplett wasserabweisend.
Wind und Nässe bleiben aufgrund der wasser- und windabweisenden Außenschicht dennoch dort, wo sie hingehören, nämlich außerhalb des Trockenanzuges. Es ist verständlich, dass der Tragekomfort durch dieses Gewebe sehr hoch ist.
Trockenanzüge, die nicht über diese hohe Atmungsaktivität verfügen, können durchaus ein wenig Feuchtigkeit ziehen und somit dem Träger zu einem zweifelhaften, feuchten Vergnügen verhelfen.
Die hohe Qualität des Gewebes verschafft dem Träger einen hohen Tragekomfort. Auf der Haut fühlt es sich angenehm und relativ weich an. Auch diese Komponente führt zu einer gewissen Bewegungsfreiheit.
Denn nichts ist schlimmer als ein Gewebe, das sich rau und kratzig anfühlt, sodass man sich überflüssige Bewegungen verkneift. Dies wird einem mit einem Trockenanzug aus Toyota Gelanots GT3 Gewebe nicht passieren.
Das Material ist angenehm leicht und flexibel (der Standout Team hat z.B. einen viel steiferen Stoff).
Die Abschlussmanschetten an Hals, Armen und Beinen sind aus Ultraspan Super-Stretch gefertigt. Hierbei handelt es sich um ein sehr elastisches und zudem sehr weiches Neopren-Gewebe.
Die Manschetten sitzen auch an schmalen Gelenken sehr gut.
Das Design des SUP Drysuit Dare II ist bewusst sportlich-neutral gehalten. Die Farben Schwarz, Weiß und Rot sind gut aufeinander abgestimmt.
Ihre Aufteilung setzt Weiß und Rot als bewussten Akzent auf den Oberkörper mit schwarzer Schulter- und Kopfpartie, während die Partie unterhalb der Hüfte bewusst vollkommen in Schwarz gehalten ist.
Man kommt nicht umhin, an einen Trainingsanzug einer internationalen Sportmannschaft zu denken. Kein Wunder, denn dies ist der Trockenanzug für Fortgeschrittene und Profis, die bereits einen gewissen Ehrgeiz für diese Sportart entwickelt haben.
Sportsgeist und Ernsthaftigkeit werden sehr gut zum Ausdruck gebracht.
Das Design des Standout Dare erinnert an einen Trainingsanzug bzw. eine -jacke und sieht auf den ersten Blick gar nicht wie ein Einteiler aus.
Der SUP Drysuit Dare II von StandOut SUP Wear ist in fünf unterschiedlichen Größen erhältlich. Mit Hilfe der Maßtabelle des Herstellers wirst auch du den für dich passenden Dare II leicht finden können.
Bedenke, dass du immer noch ausreichend Platz benötigst, um auch die Unterkleidung bequem darunter ziehen zu können. Doch Vorsicht: Natürlich darf er auch nicht zu groß gewählt werden.
Zu weite Anzüge können schlackern, scheuern und irgendwie ständig im Weg sein. Wie bei allen Trockenanzügen ist auch bei den Modellen von StandOut SUP Wear eine Anprobe notwendig!
Ich bin 1,69 m groß und trage Größe XS. Der Anzug sitzt sehr gut und bietet genug Platz für warme Unterkleidung (sogar einen Pulli).
Einsatzgebiete
Wie dem Namen zu entnehmen ist, ist dieser Trockenanzug definitiv für das SUP geeignet. Die Bewegungsfreiheit, die für das Paddeln auf dem Board benötigt wird, ist beim “SUP Drysuit Dare II” auf jeden Fall gegeben. Das Material ist zu diesem Zweck perfekt ausgewählt worden.
Egal, ob du deine Kondition trainieren möchtest oder eine ruhige Fahrt auf dem Wasser geplant hast, wirst du dich beim “SUP Drysuit Dare II” darauf verlassen können, dass das Tragegefühl stets angenehm ist und du in jeder Situation wunderbar warm und trocken bleiben wirst.
Beim Paddeln macht der Standout Dare jede Bewegung mit und stört überhaupt nicht.
Nur weil der Begriff “SUP” im Namen des Drysuits vorkommt, heißt dies natürlich nicht, dass er auch ausschließlich zu diesem Zweck zu verwenden wäre. Selbstverständlich kannst du ihn auch für andere Wassersportarten nutzen.
Hierzu zählen unter anderem das Segeln, das Kajakfahren und natürlich alle anderen Wassersportarten, bei denen du auf einen guten Schutz vor kalten Wasser und der Witterung angewiesen bist.
Der “SUP Drysuit Dare II” ist ein guter Begleiter für alle Aktivitäten an oder auf dem Wasser. Warm und trocken wirst du deinen Lieblingssport auch in der kalten Jahreszeit uneingeschränkt genießen können.
Bedenke bitte, dass der “SUP Drysuit Dare II” dich nur in der frühen Übergangszeit des Herbstes ausreichend wärmen kann.
Je weiter der Herbst fortschreitet und natürlich auch im Winter, ist eine wärmende Unterbekleidung, beispielsweise aus Thermofleece, bzw. eine gute Funktionsunterbekleidung zwingend notwendig.
Spare nicht an der falschen Stelle, nur weil du die Kälte eventuell unterschätzt.
Verarbeitung und Tragekomfort
Das besondere Augenmerk des Herstellers “StandOut SUP Wear” liegt auf dem Reißverschluss einerseits und den Nähten andererseits. Es sind nämlich diese Stellen, die eine Schwachstelle in Bezug auf die Dichtigkeit darstellen könnten.
Beim Praxistest des SUP Drysuit Dare II konnten sowohl die per Hand gearbeiteten und verschweißten Nähte als auch der T-Zip MasterSeal Trockenreißverschluss vollkommen überzeugen.
Der Reißverschluss birgt noch einen weiteren Pluspunkt, denn er lässt sich sehr leicht betätigen.
Der Reißverschluss wirkt robust und lässt sich gut schließen.
Wie auch die Armmanschetten ist der Kragen aus Ultraspan SuperStretch Neopren gefertigt. Damit liegt er sanft am Hals an, ohne einzuschnüren.
Bei Regenwetter hält der Kragen sehr gut dicht. Jedoch ist darauf zu achten, dass er bei längerer Zeit im Wasser doch den einen oder anderen Tropfen hindurchlassen kann.
Kopfsprünge sollten vermieden werden, da es aufgrund des Klettverschlusses passieren kann, dass dieser sich durch den Druck vollständig öffnet.
Der Kragen sitzt angenehm und drückt nicht.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint, ist der SUP Drysuit Dare II extrem flexibel und zugleich sehr angenehm auf der Haut zu tragen.
Die Flexibilität hat der Dare II dem sogenannten 4-Wege-Stretch zu verdanken. Das bedeutet, dass das Gewebe in vier Richtungen dehnbar ist. Dadurch ist nahezu jede Bewegung möglich, die Du auf dem Board machen möchtest.
Der Anzug macht jede Bewegung entspannt mit.
Die abnehmbare Kapuze kann bei einem Wetterwechsel mit nur wenigen Handgriffen in Windeseile angesetzt werden, sodass man schnell auch den Kopf im Trockenen hat.
Die Kapuze lässt sich abnehmen und enger stellen.
Ausstattung und Features
- langer, vertikaler Reißverschluss: Für den “SUP Drysuit Dare II” wird ein T-Zip MasterSeal Trockenreißverschluss verwendet. Er ist zu 100 % wasserdicht. Aufgrund der Länge des Reißverschlusses gibt es beim An- und Ausziehen des Trockenanzuges überhaupt keine Schwierigkeiten.
- Tasche mit Reißverschluss: Im Rückenbereich des Anzugs befindet sich eine kleine Tasche.
Die verschließbare Tasche ist z.B. für ein Handy sehr praktisch.
- verstellbarer Taillenbereich: Auch der Bereich um die Taille kann individuell eingestellt werden. Hierfür ist ein Gurt mit Klettverschluss vorgesehen.
Auf beiden Seiten lässt sich der Hüftgurt enger stellen. Ich nutze das auch, um den zusätzlichen Stoff vorne zu fixieren.
- Restube Ready System: Am Hüftgurt befindet sich das Restube Ready Patch, mit dessen Hilfe ein Restube Rettungsgerät schnell und unkompliziert angeschlossen werden kann.
An der Hüfte lässt sich eine Restube Schwimmboje fixieren. Fotos davon folgen 😉
- Ultraspan SuperStretch Arm-/Beinmanschetten: Du wünschst einen absolut wasserdichten Abschluss an Armen und Beinen? Dann hast Du mit dem SUP Drysuit Dare II die richtige Wahl getroffen. Dieses Material passt sich den Extremitäten regelrecht an, sodass es an jedem Träger zu einem perfekten Abschluss verhilft. Hier bleibt alles trocken.
Die Fußmanschette sitzt sehr angenehm. Beim An- und Ausziehen am besten mit beiden Händen vorsichtig aufspannen, um das Material zu schonen.
- Verstellbares Hosenbein: Das Hosenbein ragt über die Manschette und lässt sich bei Bedarf enger stellen. Ich finde das schön, weil die Hose dadurch eher wie eine normale Hose statt wie funktionelle Kleidung aussieht.
Beide Hosenbeine lassen sich bei Bedarf enger einstellen.
- individuell verstellbarer Kragen: Der Kragen wird gesondert gefertigt und an den Trockenanzug angesetzt. Er verfügt über einen Klettverschluss. So ist er auf jede Halsgröße individuell einstellbar. Auf diese Weise hält er bestens trocken, wie gewünscht.
Zwischen Hals und Reißverschluss befindet sich ein Polster und die Halsmanschette lässt sich flexibel einstellen.
- abnehmbare Kapuze: Es lohnt sich, stets eine Kapuze bei sich zu haben, um gegebenenfalls diese einzuknöpfen. Die abnehmbare Kapuze ist aus demselben Gewebe gefertigt wie der SUP Drysuit Dare II. Wer sie trägt, kann sich sicher sein, einen trockenen und warmen Kopf zu haben. Wird sie nicht benötigt, kann sie klein zusammengefaltet in der Tasche des Anzugs mitgeführt werden. Mit wenigen Handgriffen sitzt sie an Ort und Stelle.
Die Kapuze lässt sich mit 3 Knöpfen anbringen und vorne zuknöpfen. Außerdem kann man sie an beiden Seiten enger machen.
Anschaffungskosten
Jetzt kommen wir leider zu einem heiklen Thema. Denn so wichtig und toll Trockenanzüge auch sind, muss man ganz klar sagen, dass es sich nicht um kleine Anschaffungen handelt. Vielmehr sollte man von einer teuren Langzeitanschaffung sprechen.
Betrachten wir es als Tatsache, dass man sich ohne Trockenanzug im Herbst / Winter nicht auf das Wasser wagen sollte. Die Gegebenheit, dass die Luft in Wassernähe bzw. auf dem Wasser kühler ist als auf dem Land, sollte Wassersportlern geläufig sein.
Entsprechend kann es selbst an warmen Wintertagen unangenehm kühl werden.
Vielleicht kommst du jetzt ins Grübeln ob der Kosten.
Doch wäge auf der anderen Seite ab, was du für dieses Geld geboten bekommst: Nein, es ist nicht nur der “SUP Drysuit Dare II”, sondern auch die Option, das Training im Winter aufrechtzuerhalten und zudem auch die SUP Welt von ihrer winterlichen Seite kennenzulernen.
Lass dich diesbezüglich überraschen, welche Schätze dir deine bekannten SUP-Routen noch alles offenbaren können.
Man muss ganz klar sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist. Aber dennoch handelt es sich um einen Trockenanzug der höheren Preisklasse. Sicherlich ist dies ein toller Anzug.
Doch für Anfänger ist er nicht gemacht, auch wenn sich dieser natürlich auch einen optimalen Trockenanzug wünscht. Der “SUP Drysuit Dare II” ist ganz klar ein Trockenanzug, der für Fortgeschrittene und Profis konzipiert wurde.
Schaut man sich den Preis des “SUP Drysuit Dare II” an, sollte auch das Material und die geleistete Arbeit betrachtet werden. Jedes Modell wird handgefertigt und vor der Auslieferung zusätzlich vollständig überprüft.
Es ist richtig: Als Käufer darf man keinen Fehler daran finden. Er muss fehlerfrei, ja perfekt sein. Das darf für diesen Preis auch erwartet werden.
Vielleicht denkst du nun, dass du wohl eher doch keinen Trockenanzug benötigst, weil du ja nur an warmen Herbst- oder Frühlingstagen auf dem Wasser sein wirst – also an Tagen, die eine angenehme Lufttemperatur versprechen.
Und wenn du ins Wasser fällst? Sobald du kalt oder nass wirst, läufst du Gefahr, auszukühlen und dir eine Erkältung einzufangen. Es ist die Wassertemperatur, die darüber entscheidet, ob du einen Trockenanzug benötigst oder nicht.
Somit ist es ratsam, den Trockenanzug lieber früher einzusetzen als zu spät. Und genau deshalb sollte ein Exemplar zu deiner Standardausrüstung gehören!
Fazit
Der SUP Drysuit Dare II der Firma StandOut SUP Wear ist ein fantastischer Trockenanzug für Fortgeschrittene und Profis. Er ist erstklassig verarbeitet, verfügt über genähte und geschweißte Nähte.
Durch sein 3-lagiges Gewebe ist er zu 100 % wind- und wasserdicht bei gleichzeitiger Atmungsaktivität.
Der Anzug verfügt dank des verwendeten Gewebes über einen ausgezeichneten Tragekomfort. Jeder Träger kann sich darin trocken, warm und sicher fühlen. Zudem sorgt das Gewebe für eine optimale Bewegungsfreiheit, da es sich um einen 4-Wege-Stretch handelt.
Aufgrund der hohen Qualität und der langen Lebensdauer, die dieser Anzug aufweist, wirst du stets bemüht sein, ihn bestmöglich zu pflegen.
Denn nur so kannst du dem Preis gerecht werden und die Lebensdauer so weit wie möglich ausdehnen. Alle Trockenanzüge von StandOut SUP Wear werden innerhalb der EU hergestellt, genauer gesagt in Slowenien.
Mir gefällt der Trockenanzug optisch richtig gut und er hat tolle Features.
Ergo – bei dem SUP Drysuit Dare II von StandOut SUP Wear handelt es sich um ein fantastisches Fortgeschrittenen- und Profimodell mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Kauf, den man nicht bereuen wird.
Falls du Fragen zum Anzug hast, schreib mir gerne einen Kommentar. Ich werde dir schnellstmöglich antworten!
Erfahrungsberichte
Kommentare
Hallo! Vielen Dank für das super ausführliche Review! Sehr hilfreich!
Ich überlege, mir den Anzug auch zu kaufen, bin 1,64 groß und frage mich, ob XS passen könnte?
Kannst du mir sagen, wie eng er um die Hüfte/Oberschenkel rum geschnitten ist?
Das habe ich leider nirgends gefunden. Wiege 58kg.
Hey Ing,
Freut uns, dass dir der Testbericht gefällt!
Ich hab mich gerade für dich erkundigt und der Trockenanzug fällt laut Auskunft der Trägerin auf den Bildern „normal“ aus im Oberschenkel-Bereich…das heißt weder eng noch weit.
Wenn du aber genauere Abmessungen brauchst, dann müsstest du den Hersteller kontaktieren.
Viele Grüße
Benjamin
Klasse! Herzlichen Dank für die Info!
…sehr gerne. Freut uns, wenn wir weiterhelfen konnten!
Viele Grüße
Benjamin