WATTSUP Delfino Test
Mit dem Delfino 10.6′ erweitert der französische SUP Hersteller WATTSUP sein ohnehin bereits sehr breites Sortiment an aufblasbaren Boards (iSUPs) um ein Windsurf-SUP.
Zwar gibt es bereits einige Exemplare mit Windsurf-Option auf dem Markt, allerdings ist das passende Segel sehr selten im Lieferumfang enthalten und recht teuer in der Anschaffung.
Das WATTSUP Delfino ist zu einem attraktiven Preis verfügbar und es ist bereits alles im Set enthalten, um direkt mit dem Windsurfen starten zu können.
Um herauszufinden, ob sich der Kauf für dich lohnt, habe ich das Board mit all seinen Features und das mitgelieferte Zubehör ausführlich auf seine Fahreigenschaften und seine Qualität getestet.
Inhaltsverzeichnis
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Mit seinen Maßen von 320 x 81 x 15 cm (10’6″ x 32″ x 6″) gehört das WATTSUP Delfino am ehesten zu den kompakten Vertretern der 10.6′ Cruising-Boards mit Windsurf-Option. Diese Abmessungen sind normalerweise eher für einen Allrounder charakteristisch.
Seine Silhouette mit leicht angespitzter Nose (Boardspitze) und geradem Heck ist jedoch ebenfalls sehr gut für vielseitige Einsatzgebiete geeignet. Es vereint verbesserte Gleiteigenschaften mit hoher Standsicherheit.
Die Dicke von 15 cm liegt im bewährten Durchschnittsbereich und gewährleistet eine gute Steifigkeit sowie solide Auftriebswerte. Außergewöhnlich sind die 2 abnehmbaren Finnen im Stecksystem, dadurch hast du die Möglichkeit das Finnen-Setup individuell zu variieren.
Bei der Nutzung als Windsurf-SUP bietet dir die große mittlere Finne eine optimale Führung und stabilisiert das Board in seine Spur.
Das WATTSUP Delfino 10.6 wird mit folgendem Zubehör geliefert: Rucksack, 3-teiliges Paddel, Doppelhub-Luftpumpe, 2 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Windsurf-Segel.
- bewährte Qualität und Verarbeitung
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 2-lagig verstärkte Rails (Seitenflächen)
- solide Traglast
- gutes Gleitverhalten
- hohe Stabilität
- 2 abnehmbare Finnen (Stecksystem)
- 2 Trageschlaufen
- D-Ringe für Kajak-Sitz (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Windsurf-Segel + Mastfuß-Einsatz
- 4 Fußschlaufen
- 2 Jahre Garantie
- keine Leash im Lieferumfang
- nicht immer lieferbar
Das WATTSUP Delfino 10.6 im Überblick
Im folgenden Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf das Board und das mitgelieferte Zubehör ein. Am Ende des Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen.
Wenn bei dir weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar (iSUP) |
Marke | WATTSUP |
Skill | Anfänger und Fortgeschrittene |
Preiskategorie | günstige Mittelklasse |
Einsatzgebiet | Windsurf-SUP (Cruising-Silhouette) |
Max. Paddlergewicht | 90 kg |
Länge | 320 cm (10’6″) |
Breite | 81 cm (32″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Volumen | ca. 265 Liter |
Gewicht | 10,5 kg |
Zubehör | Rucksack, 3-teiliges Paddel, Doppelhub-Luftpumpe, 2 abnehmbare Finnen (Stecksystem), Windsurf-Segel |
Bauweise
Das WATTSUP Delfino gehört mit seinen kompakten Abmessungen in die Kategorie der 10.6 Windsurf-SUPs. Die Kontur lässt sich dabei am ehesten den Cruising-Boards zurechnen.
Durch die breite Standfläche, die leicht spitz zulaufende Nose und das gerade Heck, welches nach hinten hin deutlich schmaler wird, bietet das WATTSUP Delfino einen guten Kompromiss aus hoher Kippstabilität und verbessertem Gleitverhalten.
WATTSUP hat sich beim Delfino für ein Setup mit 2 abnehmbaren Finnen entschieden, dadurch kannst du das Board variabel und vielfältig einsetzen. Mit dem Einsatz der größeren, mittleren Finne betonst du beim Windsurfing die Spurtreue des Boards, so dass du bei rasantem Tempo besser auf Kurs bleiben kannst.
Bei der „normalen“ SUP Nutzung kannst du auf diese Finne aber auch verzichten und erhöhst dadurch die Wendigkeit des Boards.
Das Volumen der einzelnen Luftkammer beträgt ca. 265 Liter, welches in erster durch die solide Dicke von 15 cm zustande kommt. Dadurch hat das Board einen starken Auftrieb und ist ziemlich belastbar. Die Rails (Seitenflächen) sind verstärkt und erhöhen die Steifigkeit der Gesamtkonstruktion.
Die Nose ist, seitlich betrachtet, etwas nach oben gebogen. Diese Bauform nennt man „Noserocker“. Dadurch taucht die Spitze beim Fahren nicht so leicht unter Wasser, sondern gleitet besser über Wellen hinweg. Dieses Merkmal ist auch beim Windsurfen besonders vorteilhaft.
Traglast
Die maximale Traglast des Delfino 10.6 gibt WATTSUP mit 115 kg an. Dies ist meines Erachtens aber etwas zu optimistisch. Die Grenze der Belastbarkeit liegt aufgrund der einlagigen Außenhülle eher im Bereich von 90 kg.
Um die volle Performance des Boards genießen zu können, schätze ich das maximale Benutzergewicht erfahrungsgemäß auf ca. 90 kg. Wenn du deutlich mehr auf die Waage bringst, ist es wahrscheinlich sinnvoller dein Geld in ein größeres Board (mit 2-lagigem Aufbau) zu investieren.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Durch das mitgelieferte Windsurf-Segel eröffnet sich dir eine weitere, spannende Art der SUP Nutzung, fernab der gewöhnlichen Einsatzgebiete.
Gerade an windigen Tagen, an denen ein normale SUP Tour wenig Spaß macht, kannst du mit dem WATTSUP Delfino besonders viel Spaß auf dem Wasser haben. Das Windsurf-Segel ist groß genug, um damit ordentliche Geschwindigkeit zu erreichen.
Die 4 auf der Standfläche angebrachten Fußschlaufen verbessern beim Windsurfen deine Standsicherheit elementar und ermöglichen, dass du dich mit dem Board richtig in den Wind legen kannst.
Durch die Positionierung dieser Schlaufen kannst du die Fußstellung außerdem variieren. Wenn dein linker Fuß vorne steht, bezeichnet man diese Stellung als „Regular“, steht dein rechter Fuß vorne nennt man das in der Fachsprache „Goofy“.
Durch die beschriebene Cruising-Silhouette ist das WATTSUP Delfino aber auch perfekt für entspannte kleine bis mittlere Touren ohne Segel geeignet. Es vereint dabei die Kippstabilität eines Allrounders mit dem verbesserten Gleitverhalten eines Touring-Boards.
Durch die überschaubaren Abmessungen sowie das schmalere und gerade geschnittene Heck fährt sich das Board ziemlich agil.
Ein wichtiges Merkmal des Boards sind die 2 abnehmbaren Finnen, denn damit kannst du das Fahrverhalten auf unterschiedlichste Situationen abstimmen. Bei Windsurfen ist die mittlere, relativ gerade Finne sehr wichtig, sie erhöht die Führung und sorgt für eine tolle Spurtreue.
Beim regulären Einsatz des Boards (ohne Segel) kannst du auch nur mit der hinteren Finne fahren und genießt dann eine bessere Wendigkeit.
Das heißt aber nicht, dass du auf Touren ohne Segel die mittlere Finne unbedingt abnehmen musst. Wenn du lange Strecken ohne Richtungswechsel zurücklegst, dann ist das 2-Finnen-Setup ebenfalls sinnvoll.
Experimentiere ruhig mit den verschiedenen Einstellungen und finde heraus, welches Setup zu welcher Situation passt, du wirst den Unterschied deutlich spüren.
Du kannst mit diesem Board nahezu alle Gewässerarten erkunden und genießt, durch die Kombination der Bauform, die vielfältigsten Einsatzgebiete. Vom Badeausflug über spannende Touren bis hin zum flotten Windsurf-Trip macht dieses Board einiges mit.
Material und Gewicht
Das WATTSUP Delfino 10.6 ist ein sogenanntes „Single-Layer-Dropstitch“ Board. Das bedeutet, dass die Außenhülle aus 1-lagigem PVC („Single-Layer“) gefertigt wurde und der Kern aus sehr vielen, eng miteinander verwobenen Polyesterfäden besteht („Dropstitch“). Erweitert wird diese Konstruktion durch die 2-lagig verstärkten Rails (Seitenflächen).
Dieser Aufbau realisiert einen Kompromiss zwischen Leichtbau und Stabilität. Das WATTSUP Delfino ist dadurch ziemlich fest, kommt aber nicht ganz an die Steifigkeit eines Boards mit komplett 2-lagigem Aufbau heran. Durch die dünnere Außenhaut lässt es sich dafür ziemlich problemlos aufrollen.
Das Gewicht des WATTSUP Delfino liegt bei vergleichsweise niedrigen 10,5 kg. Das Handling ist dementsprechend erfreulich unkompliziert.
Verarbeitung
Das WATTSUP Delfino ist insgesamt gut verarbeitet. Ich konnte beim getesteten Exemplar keine Mängel feststellen. Die Übergänge der einzelnen Komponenten sind sauber verklebt.
Insgesamt sind WATTSUP Boards eher im günstigen Preissegment angesiedelt. Auf diesem Niveau kann man leider nicht immer eine perfekte Qualität erwarten. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass die Verarbeitung des Delfino grundsolide ist und der Hersteller eine Garantie von 2 Jahren bietet.
Design
Die Grundfarben des Boards sind Weiß, Schwarz sowie verschiedene Blautöne. Diese sportliche Farbkombination ist auch bei zahlreichen anderen SUP Boards zu finden und sehr beliebt. Die Oberseite wird durch das schwarz-weiße Deckpad und das blaue Firmenlogo von WATTSUP akzentuiert.
Die Unterseite ist Hellblau und trägt ebenfalls das Logo des Herstellers sowie den Boardnamen und die Größe (10.6) in Weiß. Diese Angaben befinden sich auch nochmals auf den dunkelblauen Rails.
Die Farbgebung und die Designelemente des Boards spiegeln sich auch beim restlichen Equipment (Segel, Paddel, Rucksack) wider, was den gelungenen Look des gesamten Sets abrundet.
Weitere Features
Das WATTSUP Delfino 10.6 verfügt über folgende weitere Features:
- Deckpad: Auf der Oberseite des Boards befindet sich ein 4 mm starkes und rutschhemmendes Deckpad aus EVA (Struktur wie bei Krokodil-Leder).
- 5 freie D-Ringe: Am Heck, hinter dem Ventil, befindet sich ein D-Ring zum Einhängen einer Leash (Sicherungsleine, nicht im Lieferumfang enthalten). 4 weitere D-Ringe zur Befestigung eines Kajak-Sitzes (ebenfalls nicht im Set) sind seitlich des Deckpads befestigt.
- 2 Trageschlaufen: In der Mitte des Boards findest du eine zentrale Trageschlaufe. Hier liegt auch der Schwerpunkt des Boards, falls du es alleine trägst. Am Heck ist eine weitere Schlaufe angebracht.
- 2 abnehmbare Finnen: Sowohl die 11′ große Finne in der Mitte des Boards, als auch die hintere Einzelfinne ist über ein Stecksystem (Slide-In-System) abnehmbar.
- Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein schwarzes Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt ist. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen (am besten in einem Dry-Bag).
- Kickpad: Wenn du dein Gewicht auf diese Erhebung im hinteren Bereich des Deckpads verlagerst, hebt sich die Nose etwas an, sodass du das Board leichter drehen und wenden kannst.
Zubehör
Das WATTSUP Delfino 10.6 wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- WATTSUP Delfino 10.6 Rucksack: Zum Set gehört ein farblich passender Rucksack. Das große Hauptfach, mit umlaufendem Reißverschluss, bietet genug Platz für das aufgerollte Board und die großen Teile der Ausrüstung. Des Weiteren verfügt der Transportrucksack über 2 Trageschlaufen, ein kleines Adress-Sichtfenster und stabile, leicht gepolsterte Trageriemen. Ein solides Einsteiger-Modell!
- WATTSUP Delfino 10.6 Doppelhub-Luftpumpe: Im Set ist eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Mit dieser kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpen.
Wenn der Gegendruck gegen Ende steigt, kannst du diese Pumpe auf den Einzelhub-Betrieb umstellen und deine Kräfte schonen. Solche Pumpen sind mittlerweile der Standard in vielen SUP Sets. - WATTSUP Delfino 10.6 Paddel: Das 3-teilige Paddel mit Aluminium-Schaft ist stufenlos zwischen 175 und 220 cm einstellbar. Das Paddelblatt besteht aus Kunststoff. Ein klassisches Modell für Anfänger.
- 2 x abnehmbare WATTSUP Delfino 10.6 Finne: Sowohl die 11′ große und relativ gerade designte Mittelfinne („Windsurf Dagger Fin“) als auch die hintere Einzelfinne (Delfin-Form) sind abnehmbar und werden über ein Stecksystem am Board befestigt. Zur Montage wird die gewünschte Finne einfach in die Schiene geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert.
Das Wechseln der Finne gelingt dir dadurch in Sekunden. Dieses Setup ist optimal, um die Laufeigenschaften der jeweiligen Verwendung anzupassen, außerdem lässt sich das Board ohne Finnen besser und materialschonender einrollen! - WATTSUP Delfino 10.6 Windsurf-Segel: Das 3 m² große Segel gehört erfreulicherweise zum Lieferumfang des Sets. Die Mastrohre sind aus Fiberglas und auch das eigentliche Segel besteht aus fiberglasverstärkter Folie. Zur Nutzung wird das Windsurf-Segel einfach in den Mastfuß-Einsatz auf dem Deckpad gesteckt und schon kannst du losgehen.
FAQ
Fazit
Das WATTSUP Delfino ist ein solides Windsurf-SUP mit Cruising-Silhouette und bietet dir ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei den allermeisten Boards dieser Klasse gehört das Segel nicht zum Lieferumfang und ist ziemlich kostspielig.
Eine ideale Möglichkeit für jeden, der die normale SUP Nutzung um eine spannende Facette erweitern möchte. Durch seine breite Konstruktion bietet es auch für Anfänger genügend Kippstabilität, um erste Erfolgserlebnisse in kürzester Zeit erreichen zu können.
Die angespitzte Nose und das gerade, schmaler werdende Heck verbessern die Gleitfreudigkeit des Boards im Vergleich zu einem Allround Board deutlich. Die Kombination der Eigenschaften ermöglicht ein enorm vielseitiges Einsatzgebiet des Boards.
Die beiden abnehmbaren Finnen geben dir die Möglichkeit die Laufeigenschaften zusätzlich zu variieren. Die 4 Fußschlaufen sind beim Windsurfen eine große Hilfe und verbessern deine Standfestigkeit. Insgesamt wirken alle Features wohl durchdacht.
Meiner Meinung nach wäre eine 2-lagige Außenhülle zwar der Steifigkeit der Konstruktion zuträglich, aber angesichts des niedrigen Preises ist das kaum zu realisieren.
Außerdem erreicht die Festigkeit des WATTSUP Delfino 10.6, vor allem aufgrund der stabilen Dicke und der verstärkten Rails, ausreichende Werte.
Ich persönlich finde, dass eine Leash (Sicherungsleine) grundsätzlich zum Lieferumfang gehören sollte, denn sie ist sehr wichtig für deine Sicherheit. Hier haben wir jede Menge Modelle für dich getestet, such dir doch gleich dein passendes Exemplar aus!
Wattsup Delfino Alternativen
Einige SUP Boards schnitten in unserem SUP Board Test besonders gut ab und sind daher sehr gute Alternativen zum Wattsup Delfino.
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 | |
---|---|---|---|
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2024 | Bestes günstiges SUP Board 2024 | Bestes günstiges SUP Komplettset 2024 | |
Modell | Bluefin Cruise | Decathlon Itiwit X100 11′ | Goosehill Sailor |
Preis | ab inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen | inkl. 19% Mehrwertsteuer | ab 329,00 € inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen |
Typ | Aufblasbar | Aufblasbar | Aufblasbar (iSUP) |
Marke | Bluefin | Decathlon | Goosehill Sport |
Skill | Einsteiger, Fortgeschrittene | Einsteiger | Anfänger |
Einsatzgebiet | Allround, Touring | Touring | Allround-Board (Allrounder) |
max. Paddlergewicht | 9.8: 70 - 80 kg | 10.4: 80 - 90 kg | 10.8: 100 - 110 kg | 12.0: 120 - 130 kg | ca. 120 kg | ca. 100 kg |
Länge | 295 cm (9'8") | 315 cm (10'4") | 325 cm (10'8") | 366 cm (12'0") | 335 cm (11') | 320 cm (10'6") |
Breite | 9'8: 76 cm (30") | 10'4: 79 cm (31") | 10'8 + 12': 82 cm (32") | 86,5 cm (34") | 81 cm (32") |
Gewicht | 9,18 kg (9'8) | 10,41 kg (10'4) | 10,93 kg (10'8) | 12,38 kg (12') | 10,5 kg | 9,58 kg |
Zubehör | Handbuch (Deutsch), SUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, Repairkit | Anleitung, Rucksack, abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Reparaturflicken und Ventilschlüssel | SUP Rucksack, 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel |
Preis | ab inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen | ab 329,00 € inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen | |
TestberichtPreis prüfen* | TestberichtPreis prüfen* | TestberichtPreis prüfen* |
Alternative #1: Bluefin Cruise
Das Bluefin Cruise hat uns auf ganzer Linie überzeugt.
Das Board ist erstklassig verarbeitet, extrem steif und kommt in einem umfangreichen Set mit viel hochwertigem Zubehör. Besonders das leichte Paddel aus Fiberglas fällt positiv auf.
Das Highlight ist allerdings die unglaubliche fünfjährige Garantie, die Bluefin auf das Cruise 10'8 gibt.
Mehr Informationen zum Bluefin Cruise findest du hier
Alternative #2: Decathlon Itiwit X100 11'
Auch eine tolle Wahl sind die Decathlon Boards.
Die Itiwit SUPs sind von richtig guter Qualität und kosten wenig Geld.
Im Lieferumfang ist aber wenig Zubehör enthalten. Wer schon Pumpe und Paddel hat (oder sich diese organisieren kann), fährt mit dem Einsteiger SUP Decathlon Itiwit X100 11′ am besten.
Mehr Informationen zum Decathlon Itiwit X100 11' findest du hier
Alternative #3: Goosehill Sailor
Wer nach einem günstigen SUP Komplettset sucht, sollte sich hingegen das Goosehill Sailor anschauen.
Das breit gebaute Board bietet viel Stabilität.
Vor allem für Gelegenheitspaddler und Familien kommt das kostengünstige Sailor in Frage.
Mehr Informationen zum Goosehill Sailor findest du hier
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden