Aqua Marina Breeze Test
Das Aqua Marina Breeze 9’10“ kommt als Neuauflage mit einigen verbesserten Features und erweiterten Abmessungen daher. Die Allround Boards sind die Bestseller der Marke, die durch Qualität und einen niedrigen Einstiegspreis überzeugen.
Vor allem SUP-Neulinge und leichte Fahrer kommen voll auf ihre Kosten. Das Breeze ist für den Freizeit- und Fitnessbereich geeignet und zeichnet sich durch optimale Performance, Formstabilität, agile Wendigkeit sowie eine gute Kontrolle und Balance auf dem SUP aus.
Inhaltsverzeichnis
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Das neue Aqua Marina Breeze 9’10“ ist ein solides Einsteiger Board, das in der neuen Version ganze 25 cm länger ist als die Vorgänger-Modelle. Mit 300 x 76 x 12 cm (9’10“ x 30″ x 4,7″) gehört es aber nach wie vor zu den kürzeren, kompakten Allround-Boards mit unterdurchschnittlicher Dicke.
Auch das Design wurde überarbeitet und an die Optik der anderen Boards der „All-Around“ Serie (Vapor, Fusion, Monster, Coral) angepasst.
Das iSUP wurde für leichtere Fahrer entwickelt und ist bis maximal 80 kg, idealerweise mit 65 – 70 kg, belastbar. Es ist vielseitig einsetzbar und liefert in unterschiedlichen Gewässern eine gute Performance.
Ob auf dem Fluss, See oder Meer, zum Freizeit-Paddeln oder für Fitness, das Allround Board ist immer die richtige Wahl.
Wem ein geringeres Gewicht des iSUPs sowie wenig Stauraum wichtig ist, ist beim Breeze genau richtig. Für den Transport kann das SUP Board in dem mitgelieferten Tragerucksack verstaut werden und auch sonst ist das wichtigste SUP Equipment im Lieferumfang enthalten.
Das Zubehörpaket des Aqua Marina Fusion umfasst folgende Komponenten:
Bedienungsanleitung, SUP Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, Leash (Sicherungsleine), abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem).
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- perfekt für Einsteiger
- für Freizeit und Fitness geeignet
- vielseitig einsetzbar und mit vielen D-Ringen ausgestattet
- Montage eines Kajak-Sitzes (optional) möglich
- Einzelfinne
- komplettes Zubehörpaket inklusive
- sehr leichtes iSUP mit guter Kontrolle
- geringer Auftrieb durch 12 cm Boarddicke (Traglast zu hoch angegeben)
- Paddel mit Aluminium-Schaft
- Leash (Sicherungsleine) nicht spiralförmig
Das Aqua Marina Breeze im Überblick
Nachfolgend stelle ich dir das aktuelle Aqua Marina Breeze 9’10“ in allen Einzelheiten vor. Das Review gibt einen Überblick über die Bauweise, Traglast, Einsatzgebiete und Fahreigenschaft, Material und Gewicht, Design und Verarbeitung, über weitere Features sowie das Zubehör.
Zum Schluss findest du außerdem die FAQs und ein Fazit. Seit 2016 testen wir fortlaufend alle möglichen SUP Boards und Equipment und möchten unsere Erfahrungen gerne mit dir teilen!
Hast du noch weitere Fragen? Dann nutze die Kommentarfunktion und stelle sie uns, wir werden so bald wie möglich antworten.
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Aqua Marina |
Skill | Einsteiger |
Preiskategorie | Günstig |
Einsatzgebiet | Allround-Board (Allrounder) |
Max. Paddlergewicht | ca. 70-80 kg |
Länge | 300 cm (9’10) |
Breite | 76 cm (30″) |
Dicke | 12 cm (4,7″) |
Gewicht | 7,5 Kilogramm |
Volumen | 220 Liter |
Zubehör | Bedienungsanleitung, SUP Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, Leash (Sicherungsleine), abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem) |
Bauweise
Beim Aqua Marina Breeze 9’10“ handelt es sich um ein klassisches Allround Board mit abgerundeter Boardspitze (Nose) und Heck. Das iSUP ist sehr leicht und damit einfach und unkompliziert zu tragen und transportieren. Die Einzelfinne ist in dieser Klasse eher ungewöhnlich und sorgt für eine gute Spurtreue.
Das Board ist 300 cm lang, 76 cm breit und nur 12 cm dick, wodurch es eher für leichtere Personen, Frauen bzw. Kinder und Jugendliche ausgelegt ist. Die einzelne Luftkammer fasst aufgrund der unterdurchschnittlichen Dicke nur 220 Liter.
Durch die klassische Allround-Shape ist das Breeze in unterschiedlichen Wasserbedingungen einsetzbar und für Einsteiger und abwechslungsreiche Einsatzgebiete geeignet.
Der „Noserocker“ (nach oben gebogene Boardspitze) sorgt dafür, dass das Board gut über Wellen hinweg gleitet und nicht zu schnell untertaucht.
Traglast
Das Aqua Marina Breeze 9’10“ ist 3 Zentimeter dünner als ein Durchschnitts-SUP und mit nur 220 Liter Volumen ausgestattet. Dafür ist es aber auch sehr leicht und damit für kleinere Personen gut zu handeln.
Obwohl der Hersteller eine Maximalbelastung von 100 kg angibt, empfiehlt es sich das Board bis maximal 70 – 80 kg, idealerweise sogar etwas darunter, zu belasten.
Über dieser Grenze wird das Aqua Marina Breeze zwar nicht untergehen, allerdings wird es immer tiefer einsinken und durchbiegen, was zu deutlich schlechteren Laufeigenschaften führt.
Für leichte Erwachsene, Frauen, Jugendliche und Kinder ist das Breeze aber ein optimales Sportgerät, bei dem eine gute Paddelgeschwindigkeit erreicht und auch kleinere Wellen geritten werden können.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Mit seinem ausgewogenen Verhältnis zwischen Länge und Breite eignet sich das Aqua Marina Breeze 9’10“ gut zum entspannten Freizeitpaddeln oder für SUP Fitness und ist damit ideal für leichte Einsteiger.
Die Shape (Silhouette) ist für verschiedene Einsatzbedingungen ausgelegt und ermöglicht sowohl ruhiges Paddeln und das Erkunden von Flüssen oder Seen als auch das Reiten leichter Wellen auf dem Meer in Küstennähe.
Durch seine Vielseitigkeit ermöglicht das Board eine abwechslungsreiche Nutzung. Ein separat erhältlicher Kajak-Sitz kann an der 4 seitlichen D-Ringen montiert werden, so wird das Board im Handumdrehen zum kompakten SUP Kajak.
Durch die verkürzte Länge lässt sich das Board agil steuern und wenden. Auf langen Strecken macht es dabei aber keine besonders gute Figur, hier haben längere Allrounder eindeutige Vorteile.
Das Setup mit Einzelfinne finde ich persönlich bei allen Boards der „All-Around“ Serie von Aqua Marina sinnvoll. Dadurch wird das Gleitverhalten in Richtung Geradeauslauf und Spurtreue etwas verbessert.
Für größere Kinder und Jugendliche ist das leichte Board ebenfalls sehr gut geeignet und bietet eine gute Perspektive.
Material und Gewicht
Die Aqua Marina Boards bieten generell eine hochwertige Verarbeitung mit langlebigen Materialien. Die Konstruktion besteht aus einem „Dropstitch-Kern“, bei dem unzählige Polyesterfäden die Ober- und Unterseite miteinander verbinden und zusätzlich zu einer inneren Hülle verwoben sind.
Die Außenhülle besteht aus einer einzelnen PVC-Schicht („Single-Layer“) umhüllt. Die Rails (Seitenflächen) sind doppellagig gefertigt, dadurch ist das Board fest, stabil und trotzdem leicht.
Diese „Single-Layer Bauweise“ ist dennoch weniger robust, als eine „Double-Layer Variante“ und biegt sich bei hoher Gewichtsbelastung zunehmend durch.
Das niedrige Gewicht von 7,9 kg ist aber in Sachen Handling und Transport ein eindeutiger Vorteil.
Verarbeitung
Über die Verarbeitung des Boards lässt sich für den Preis nichts Negatives sagen. Aqua Marina ist allgemein für eine grundsolide Qualität bekannt. Unsere Testboards haben das bisher bestätigt und deshalb finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis insgesamt sehr gut.
Das Aqua Marina Breeze verfügt über ein gutes Verhältnis aus Festigkeit und Gewicht, das auf leichtere Fahrer ausgelegt ist. Auf den einschlägigen Verkaufsportalen finden sich sehr viele gute Bewertungen.
Design
Das Design des Aqua Marina Breeze wurde in der neuen Version ebenfalls überarbeitet und der Look der „All-Around“ Serie insgesamt vereinheitlicht. Der Druck auf der Frontpartie, der sich aus vielen Punkten zusammensetzt, erinnert an eine Wasseroberfläche.
Die Grundfarben des Boards sind verschieden intensive Grüntöne. Das dunkelgrüne Deckpad wird durch seitliche weiße und schwarze Elemente kontrastiert.
Die Rails und auch die Lauffläche sind einfarbig grün und fallen dagegen ziemlich schlicht aus. Der Schriftzug von Aqua Marina, das Marken-Logo, den Boardnamen sowie die -größe findest du wiederkehrend auf allen Seiten des Boards.
Die optische Gestaltung macht auf mich einen gelungenen, harmonischen Eindruck und fügt sich sehr schön in die Board-Range des Herstellers ein.
Optische Experimente findet man bei Aqua Marina eher selten, dafür ist das Design aber sicherlich für den Großteil der Kundschaft und auch für Männer und Frauen gleichermaßen gut geeignet.
Weitere Features
Das Aqua Marina Breeze 9’0“ hält noch einige weitere Extras bereit, die ich für dich in aller Kürze zusammengefasst habe:
- Deckpad: Das Deckpad besteht aus rutschfestem und standsicherem EVA-Schaum. Die Diamant-Struktur bietet viel Grip und angenehmen Standkomfort, auch wenn das Board nass wird.
- 5 freie D-Ringe: An dem Board befinden sich insgesamt 5 freie D-Ringe aus Edelstahl, die einen noch umfangreicheren Einsatz ermöglichen. Die 4 seitlichen Ringe des Deckpads sind für eine Erweiterung durch einen separat erhältlichen Kajak-Sitz vorgesehen. Der D-Ring am Heck dient der Befestigung der mitgelieferten SUP Leash (Sicherungsleine).
- Tragegriff: In der Mitte des Deckpads befindet sich eine mit Neopren ummantelte Trageschlaufe. Mit dieser lässt sich das Board bequem tragen und transportieren. Gleichzeitig markiert sie den stabilsten Punkt für deine Füße („Sweet-Spot“).
- Einzelfinne: Die einzelne Mittelfinne ist über ein Stecksystem (Slide-In-System) abnehmbar.
- einstellbares Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein schwarzes elastisches und verstellbares Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt ist. Auch diese Ringe sind mit dreieckigen, farblich passenden PVC-Patches umrandet. Hier kannst du Equipment oder Proviant sicher verstauen. Damit alles schön trocken bleibt, solltest du dein Gepäck aber lieber in einem wasserdichten Dry-Bag verstauen.
Zubehör
Das Aqua Marina Breeze wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Aqua Marina Breeze SUP Rucksack (Premium Zip Backpack Größe S): Zum Set gehört ein schwarzer Rucksack mit weißen, aufgedruckten Design-Elementen. Im großen Hauptfach mit komplett umlaufendem Reißverschluss finden alle Teile des Sets Ihren Platz. Zusätzlich gibt es im Inneren eine kleine Einschubtasche, in der die Finne und die Bedienungsanleitung verstaut werden können.
Mit 2 integrierten, verstellbaren Gepäckbändern kannst du alle Teile sicher fixieren. Hinzu kommen folgende Ausstattungsmerkmale: 2 Trageschlaufen (oben und an der Seite), leicht gepolsterte, einstellbare Trageriemen und ein Brustgurt. Ein geräumiges Einsteiger-Modell, das insgesamt einen wirklich guten Eindruck macht. Maße: 85 x 43 x 21 cm. - umschaltbare Aqua Marina Breeze Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Liquid Air V1): Mit der beiliegenden, schwarz-roten Doppelhub-Luftpumpe kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen. Wenn dies gegen Ende immer schwerer geht, kannst du den Stöpsel im Gehäuse herausdrehen und damit auf den weniger anstrengenden Einzelhub-Betrieb umstellen.
In diesem Modus arbeitet die Pumpe nur noch beim Runterdrücken des ergonomisch geformten Griffteils. Ab einem gewissen Schwellenwert, zeigt das Manometer (Druckanzeige) den erreichten Druck an und du kannst den gewünschten Wert präzise einstellen.
Diese Art der SUP Luftpumpen ist mittlerweile der Standard. Volumen: 2,2 Liter, Maximaler Druck: 20 PSI - 3-teiliges Aqua Marina Breeze Paddel (Sports III): Das 3-teilige Paddel namens „Sports III“ ist von 175 – 210 cm (68,9″ – 86,8″) stufenlos verstellbar. Auf dem Griffteil befindet sich eine aufgedruckte Längenskala. Durch Einschieben und anschließendes Feststellen des Klemmverschlusses kann die gewünschte Höhe eingestellt werden.
Das Teil mit dem Paddelblatt wird durch einen Federbolzen mit dem Schaft verbunden („Klick-Verbindung“). Der Schaft ist aus 1,2 mm starkem Aluminium gefertigt und hat einen Durchmesser von 29 mm (1,14″).
Das Paddelblatt sowie der Griff bestehen aus Kunststoff (verstärktes Polypropylen). Ein robustes, aber mit 1100 g (38,8 oz) ziemlich schweres Paddel für Einsteiger! Maße des Paddelblatts: 40 x 20 cm (15,7″ x 7,9″) - abnehmbare Aqua Marina Breeze Einzelfinne: Die große Mittelfinne (22 x 18 cm) in Delfin-Form ist abnehmbar und wird über das Stecksystem am Board befestigt. Zur Montage wird sie einfach in die Finnen-Box geschoben (Slide-In-System) und mit einem kleinen Clip fixiert, der zusätzlich an einer kleinen Schnur vor Verlust gesichert ist.
Das System hat gegenüber dem US-Box-System (mit Schraube und Gewindeplättchen) eindeutige Vorteile bezüglich der Schnelligkeit. Andererseits stehen dir bei den Steckfinnen weniger Modelle zum Nachrüsten zur Verfügung. - Aqua Marina Breeze Leash (Sicherungsleine): Mit Hilfe der Klettverschluss-Manschette kannst du dich am Sprunggelenk mit dem Board verbinden. Bei einem Sturz ins Wasser bleibt das Board in deiner Nähe, das ist für deine Sicherheit sehr wichtig und kann auch einem Verlust vorbeugen.
Leider ist die 5 mm starke Leine dieses Modells nicht spiralförmig, sondern immer auf voller Länge (8′ bzw. 244 cm). Dadurch besteht die Möglichkeit, dass dir die Leash ab und zu im Weg ist und du evtl. damit irgendwo hängen bleibst. Beliebte Coiled-Leashs (spiralförmige Sicherungsleinen) findest du hier.
FAQ
Diese beiden Boards unterscheiden sich lediglich in der Größe und im Design (Farbe) voneinander. Während das Breeze mit 300 x 76 x 12 cm (9’10″ x 30″ x 4,7″) zu den kompakten Allround-Boards mit unterdurchschnittlicher Dicke zählt, hat das Vapor mit 315 x 79 x 15 cm (10’4″ x 31″ x 6″) in jeglicher Hinsicht ein paar Zentimeter mehr zu bieten.
Dementsprechend solltest du deine Entscheidung abhängig von der benötigten Traglast treffen. Qualitativ sind beide Boards gleichwertig und haben auch die gleichen Features und denselben Lieferumfang…sie gehören zur All-Around Serie von Aqua Marina.
Fazit
Das Aqua Marina Breeze 9’10“ ist aufgrund der Allround-Form sehr beliebt und vielseitig einsetzbar. Dabei überzeugen auch die Qualität, das Handling, der unkomplizierte Aufbau sowie Stand- und Laufeigenschaften des Boards die Käufer.
Auch die Verarbeitung und die Features sind positiv hervorzuheben. Das Board ist wegen des geringen Volumens nicht sehr auftriebsstark und deswegen definitiv nicht für große und schwerere Paddler ausgelegt, bei denen das Board stark an Gleiteigenschaft einbüßt.
Auf der anderen Seite hat es dafür aber ein sehr geringes Eigengewicht und kann von leichten Erwachsenen sowie von Kindern und Jugendlichen ideal genutzt werden.
Wenn du ein Board mit mehr Traglast brauchst, findest du in der „All-Around“ Serie des Unternehmens noch 3 größere Exemplare (Vapor, Fusion, Monster).
Etwas schade finde ich, dass die Leash (Sicherungsleine) nicht spiralförmig ist, was im Allgemeinen wesentlich praktischer ist. Das Aqua Marina Breeze ist aber insgesamt ein gutes und vor allem lange bewährtes Einsteiger-SUP zu einem günstigen Preis und wird inklusive des wichtigsten Zubehörs geliefert.
Es ist vielseitig einsetzbar und lässt sich auch bei unterschiedlichen Wasserbedingungen abwechslungsreich nutzen.
Erfahrungsberichte
Kommentare
Hallo, ich möchte vorwiegend allein fahren, bin noch Anfänger (3x gefahren), wiege ca. 57 kg. Mein Sohn, ca. 40 kg, bekommt das auch schon gut hin. Könnte ich ihn auf dem Board mitnehmen (liegen, sitzen)?
Hey Sandra,
Für dich alleine ideal, zusammen mit deinem Sohn würde ich dir zum größeren Bruder des Boards raten: Aqua Marina Vapor. Das hat einfach mehr Volumen und deshalb eine größere Reserve in der Traglast!
Viele Grüße,
Benjamin