Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog Bluefin Cruise Alternativen: Die 5 besten Alternativen

Auf der Suche nach einer Alternative zum Bluefin Cruise SUP Board?

In diesem Artikel stellen wir dir die 5 besten Alternativen vor und beleuchten die Gründe, die gegen das beliebte Bluefin Cruise sprechen könnten.

Entdecke jetzt deine perfekte Alternative, die deinen Ansprüchen gerecht wird und dich auf dem Wasser glücklich macht.

Denn auch wenn das Bluefin Cruise viele begeistert, gibt es noch andere großartige Optionen, die es wert sind, entdeckt zu werden!

Drei Gründe, die gegen das Bluefin Cruise sprechen

  1. Gewicht: Aufblasbare Stand Up Paddling Boards kommen auf ein Eigengewicht zwischen 6 und 20 Kilogramm. Wie schwer ein SUP Board ist, hängt vor allem von der Materialdicke, der Anzahl an PVC-Schichten (aus denen das Board besteht) und der Größe ab. Die Vorgänger der aktuellen Bluefin Cruise Boards waren grundsätzlich immer ein gutes Stück schwerer als die meisten Vergleichsmodelle. Das war vor allem dadurch begründet, dass die Bluefin Boards extrem robust gebaut sind, was sie sehr langlebig macht, aber auch für das hohe Gewicht sorgten. Dank der mittlerweile eingesetzten komplett verschweißten Konstruktion (MSL) der aktuellen Bluefin Cruise Boards konnte jetzt allerdings das Gewicht drastisch reduziert werden und liegt beim beliebtesten 10.8er Board nur noch bei 10.93 kg. Dennoch gibt es immernoch etwas leichtere Modelle mit ähnlichen Abmessungen. Bei den ausgewählten Alternativen haben wir daher vor allem auch auf ein sehr niedriges Gewicht geachtet.
  2. Preis: Das Bluefin Cruise liegt preislich gesehen in der oberen Mittelklasse. Es gibt sowohl deutlich teurere Boards als auch wesentlich günstigere Modelle. Unserer Meinung nach ist der Bluefin Cruise Preis zwar absolut gerechtfertigt, weil das Board top gebaut ist, mit einer langen Garantie kommt und im Lieferumfang viel hochwertiges Zubehör (leichtes Paddel, SUP Leash, wasserdichte Handyhülle, etc.) bereits enthalten ist.
    In den Kommentaren auf unserem Youtube-Kanal haben wir allerdings auch gesehen, dass vielen Leuten der Preis für das Bluefin Cruise trotzdem zu hoch ist und sie sich ein günstiges SUP Board wünschen. Bei den aufgelisteten Alternativen haben wir daher auch vor allem den Preis beachtet und mehrere (noch) günstigere Boards herausgesucht.
  3. Design: In der klassischen blauen Farbe fällt das Bluefin Cruise (trotz der schicken Musterung) nicht so stark wie andere Boards auf. Hinzu kommt, dass andere Marken am großen Erfolg des Bluefin Cruise teilhaben wollen und in den letzten Jahren ihre neuen Modelle stärker am Bluefin Cruise orientiert haben.
    Das Miweba Bluemarina Mapuna Sport ist das extremste Beispiel dafür, das uns bisher begegnet ist.
    Bluefin hat mittlerweile aber auch hierauf reagiert und das Design der Cruise Reihe 2022 ganz neu gestaltet. Neben den vielen neu eingesetzten Gestaltungselementen, stehen dir jetzt unglaubliche 6 verschiedene Farben zur Verfügung (Berry Red, Gecko Blue, Legacy Blue, Miami Pink, Paddle Purple, Sunburst Orange). Mit dieser gewaltigen Auswahl sollte sich mittlerweile für jeden Nutzer die passende Ausführung finden lassen.
    Da Design aber auch immer Geschmackssache ist, haben wir bei den folgenden Alternativen auch noch weitere Looks für dich zusammengestellt! 

Bluefin Cruise Alternativen im Vergleich

#1 Decathlon Ititwit X100 10′

Das Decathlon Itiwit X100 10′ gehört wie das Bluefin Cruise zu den am meisten verkauften SUP Boards am Markt.

Das Board, das in mehreren Farben erhältlich ist, kann vor allem durch die sehr hochwertige Verarbeitung, die ziemlich sportliche Bauweise (welche für einen guten Geradeauslauf sorgt) und das geringe Gewicht von nur 9 Kilogramm überzeugen.

Da das Itiwit X100 10′ nur 12,5 cm dick ist, lässt es sich sehr schnell aufpumpen. In unserem Test brauchten wir nur ca. 4 Minuten mit einer Doppelhumpumpe, bis wir das Board auf 15 PSI aufgepumpt hatten.

Für spontane Touren ohne viel Vorbereitung ist das Board von Decathlon daher ideal, weil es sich mit dem geringen Gewicht leicht transportieren lässt und in wenigen Minuten einsatzbereit ist.

Decathlon Itiwit SUP X100 10′

Die Dicke von 5 inch (12,5 cm) hat allerdings zur Folge, dass das Itiwit X100 10′ nur für maximal 80 Kilogramm schwere Paddler optimal geeignet ist.

Wer mehr wiegt, regelmäßig mit einem Hund oder einem Kind an Bord fahren möchte, sollte lieber zum Decathlon Itiwit X100 11′ greifen, das für mehr als 80 Kilogramm schwere Paddler ausgelegt ist.

Das Board von Decathlon ist sehr günstig, allerdings muss beachtet werden, dass der Lieferumfang extrem spärlich ausfällt.

Im Gegensatz zum Bluefin ist beim Decathlon Board z.B. kein Paddel und keine Luftpumpe enthalten. Wer gerade erst mit Stand Up Paddling anfängt, muss hier also noch mit ordentlich Kosten für das Zubehör rechnen. Auch kann auf dem Decathlon Itiwit X100 von Hause aus kein Kajaksitz montiert werden.

Fazit

Das Decathlon Itiwit X100 10′ ist eine tolle Wahl für Einsteiger bis 80 Kilogramm. Wer mehr wiegt sollte zum Decathlon Itiwit X100 11′ greifen, das eine hähere Tragfähigkeit aufweist. Mit der vergleichsweise sportlichen Bauweise bietet das Board auch beim Tourenfahren eine gute Performance.

Uns konnte vor allem das geringe Gewicht, der niedrige Preis und die kurze Zeit zum Aufpumpen des SUPs überzeugen. Auf Einsteiger kommen bei diesem SUP Board von Decathlon allerdings noch weitere Kosten zu, weil im Lieferumfang kein Paddel und nicht mal eine Luftpumpe enthalten ist.

-> Mehr über das Decathlon Itiwit X100 10′ erfahren

Wer mehr als 80 Kilogramm auf die Wage bringt oder auch mal zu zweit (mit leichten Erwachsenen), mit einem Hund oder Kind an Bord unterwegs sein möchte, sollte lieber die nächstgrößere Version – das Decathlon Itiwit X100 11′ – wählen.

Bestes günstiges SUP Board 2023 Decathlon Itiwit X100 11′

-> Mehr über das Decathlon Itiwit X100 11′ erfahren

#2 Goosehill Sailor

Das Goosehill Sailor ist eine weitere spannende Bluefin Cruise Alternative. Das günstige SUP Board aus dem Hause Goosehill ist ebenfalls ein Komplettset, das viel Zubehör im Lieferumfang mitbringt.

Qualitativ kommt es zwar nicht an das Bluefin Cruise heran, doch der Preis ist auch wesentlich niedriger. Nicht umsonst führt das Goosehill Sailor regelmäßig die Bestseller-Listen an.

Bestes günstiges SUP Komplettset 2023 Goosehill Sailor

ab 399,99 €

inkl. 19% Mehrwertsteuer
TestberichtPreis prüfen*

Das breit gebaute Allround SUP Board liegt sehr sicher im Wasser und bietet eine gute Tragkraft. Auch Einsteiger kommen mit diesem Board einfach zurecht.

Fazit

Das Goosehill Sailor ist eine top Wahl für Einsteiger, Gelegenheitspaddler und Familien mit kleineren Budgets.

-> Mehr über das Goosehill Sailor erfahren

#3 MOAI 11′

Eine weitere spannende Bluefin Cruise Alternative ist das MOAI 11′. Das sehr hochwertig verarbeitete Komplettset der niederländischen SUP Marke kommt von den Maßen sowie vom Preis her nahe an das Bluefin Cruise heran.

Der wesentliche Unterschied (und Vorteil) ist das geringe Gewicht von nur ca. 9 Kilogramm. In der Herstellung wurde bei diesem Board das sogenannte Thermo-Fusion Verfahren verwendet, welches für gleich steife, aber wesentlich leichtere Boards sorgt.

Bestes leichtes SUP Board 2023 MOAI Allround 11′

Mit einem Gepäcknetz, einer zentralen US-Finnenbox sowie einem Kickpad ist das MOAI 11′ solide ausgestattet. Der Lieferumfang umfasst die gesamte Grundausstattung. Das mitgelieferte Zubehör fällt ebenfalls sehr hochwertig aus.

Einziger Kritikpunkt: Ein Kajaksitz samt Kajakpaddel ist hier nicht enthalten und am Board sind auch keine D-Ringe zum Anbringen eines Kajaksitzes vorhanden.

Fazit

Das Komplettset von MOAI ist eine tolle Wahl für leicht sowie schwerere Paddler, die sich ein leichtes SUP Board wünschen. Das Zubehör ist sehr hochwertig, aber eben nicht so umfangreich wie beim Bluefin Cruise.

-> Mehr über das MOAI 11′ erfahren

#4 Penguin Lancer

Der Penguin Lancer hat eine schicke Holz-Optik im Vorderbereich. Hier handelt es sich aber nicht wirklich um Holz, sondern nur um einen Aufdruck.

Das Penguin Lancer ist ein Einsteiger SUP Board, das nur 10,4 Kilogramm wiegt und damit etwas leichter als das Bluefin Cruise ist.

Der Lancer hat zudem ein schickes Design und wird mit hochwertigem Zubehör geliefert. Der Rucksack ist ähnlich gut gepolstert wie beim Bluefin Cruise, hat unserer Meinung nach aber ein schickeres Design und vor allem Rollen.

Besonders positiv fällt uns außerdem auf, dass sich der Penguin Lancer sehr leicht auf- und abrollen lässt, was den Transport super einfach macht. Auch bei diesem Board kommt mittlerweile die moderne MSL Fusion Konstruktion zum Einsatz. 

Penguin Lancer (MSL)

Derzeit ist das Penguin Lancer etwas günstiger als das Bluefin Cruise, aber dafür kann der Lancer nicht zum Kajak umgerüstet werden und mit der sehr runden Bauweise bietet das Lancer viel Stabilität, ist aber (im Gegensatz zum Bluefin Cruise) nicht so gut für längere Touren geeignet.

Fazit

Für Einsteiger ist der Penguin Lancer eine solide Wahl, wenn das Board vorrangig für entspannte Fahrten genutzt werden soll.

Für das Board spricht – neben dem schicken Design – vor allem die hochwertige Verarbeitung, das top Zubehör und dass sich das leichtere Board schneller als das Bluefin Cruise auf- und abbauen lässt.

-> Mehr über den Penguin Lancer erfahren

#5 Penguin Coast Runner

Der Penguin Coast Runner ist ein Touring Board, das vor allem für längere Strecken und Fahrten auf höheren Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

Die Besonderheit beim Coast Runner ist, dass hier (wie beim Bluefin Cruise Carbon) eine zusätzliche Carbon-Schicht eingewebt wurde, die für extra Stabilität sorgt.

Im Vergleich zum Bluefin Cruise Carbon fällt der Penguin Coast Runner mit der sportlichen Bauweise auf, die das SUP noch schneller im Wasser macht.

Zudem ist der Coast Runner mit einem Gewicht von nur 11,6 Kilogramm bei einer Länge von 381 cm deutlich leichter als der Counterpart von Bluefin (das Bluefin Cruise Carbon), der bereits in der 10’8“ Version (325 cm) auf ein Gewicht von 15,6 Kilogramm kommt.

Penguin Coast Runner

Gegen den Penguin Coast Runner spricht der höhere Preis und vor allem der Umstand, dass hier verglichen mit dem Bluefin Cruise der Lieferumfang nur sehr spärlich ausfällt. Wie bei vielen SUP Boards im hochpreisigen Segment ist beim Coast Runner nämlich kein Paddel enthalten.

Fazit

Der Penguin Coast Runner ist ein top Touring Board. Das Board ist schneller im Wasser als das Bluefin Cruise und lässt sich zudem aufgrund des geringeren Gewichts leichter transportieren.

Preislich gesehen liegt der Coast Runner allerdings auch deutlich über dem Bluefin Cruise.

-> Mehr über den Penguin Coast Runner erfahren

Fazit

Wir hoffen, dass dir diese Auflistung der Bluefin Cruise Alternativen geholfen hat. Wer Vorschläge für weitere Alternativen hat, kann diese gerne in die Kommentare posten. Der Plan ist sowieso, dieses Artikel regelmäßig zu aktualisieren.

Mit der neusten Auflage der Bluefin Cruise Boards hat der Hersteller allerdings 2 wichtige Kritikpunkte abgestellt (Gewicht und Design) und somit diese beliebte Serie noch attraktiver gemacht.

Lediglich der Preis kann für viele Interessenten trotz der gebotenen Qualität schlichtweg dennoch zu hoch sein.

Falls du diesbezüglich weiteren Beratungsbedarf hast, nutze jederzeit gerne unsere individuelle SUP Beratung…mit unserer Hilfe, die auf jahrelanger Erfahrung beruht, findest du garantiert das richtige SUP Board für dich, deine Bedürfnisse und dein Budget. 


Durchschnittliche Bewertung 5 bei insgesamt 1 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen