Decathlon Itiwit Expedition X900 Test
Du bist auf der Suche nach einem guten Stand Up Paddle Board, doch weißt nicht so recht, worauf du achten solltest? Hast du vielleicht in einem Decathlon Prospekt das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board entdeckt und fragst dich nun, was dieses zu bieten hat?
Dann bist du hier genau richtig, denn wir haben das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board mal genauer unter die Lupe genommen!
Im Folgenden schauen wir uns alle wichtigen Informationen zu dem Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board an und klären, wie dieses Board am besten eingesetzt werden kann und ob sich ein Kauf lohnt.
Inhaltsverzeichnis
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board ist ein Modell der Eigenmarke von Decathlon und befindet sich im mittleren Preissegment, wenn es um SUP Boards geht.
Was direkt auffällt ist, dass das Board relativ lang ist und eine spitze Nose hat. Das ist gut, wenn du etwas schneller fahren möchtest, da es sehr gut über das Wasser gleitet, allerdings erschwert es das Wenden.
Besonders gut sind die beiden Gepäcknetze, welche sich vorne am Board und hinten finden lassen. Das Maximalgewicht liegt laut Hersteller bei 140 Kilogramm, welches sich für die Nutzung gemeinsam mit Kind oder Hund eignet.
Leider kommt es nicht mit jeglichem benötigtem Zubehör, denn es müssen das Paddel und eine Pumpe dazugekauft werden. Das summiert sich natürlich und schlägt sich später im allgemeinen Preis des Boards nieder.
Zudem kann nicht direkt gestartet werden, sobald das Board geliefert wird. Wenn man vorher nicht weiß, dass man sich das Paddel und die Pumpe dazu kaufen muss, kann dies eine negative Überraschung werden.
- Toll für das Touring
- Auch schnelles Fahren möglich
- Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
- Leicht in der Handhabung
- Ansprechendes Design
- Liegt gut im Wasser
- 2 Gepäcknetze hinten und vorne
- Ideal für Familien
Das Decathlon Itiwit Expedition X900 im Überblick
Dir ist der aktuelle Bestseller bei Decathlon direkt ins Auge gefallen und nun fragst du dich, ob du diesem Board eine Chance geben solltest?
Sinnvoll ist es immer mehrere Boards zu vergleichen, um so das ideale Board für die eigenen Wünsche zu finden. Das ist nicht immer einfach, vor allem wenn viel Geld mit im Spiel ist.
Daher habe ich dir hier in einer Tabelle alle wichtigen Informationen zusammengefasst, sodass du schnell und einfach entscheiden kannst, ob das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board das richtige Modell für dich ist oder eben nicht.
Falls noch weitere Fragen aufkommen sollten, dann können diese gerne in den Kommentaren hinterlassen werden und ich kann diese individuell für dich beantworten.
Produktspezifikationen
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Decathlon |
Skill | Fortgeschrittene |
Preiskategorie | durchschnittlich |
Einsatzgebiet | Touring |
Maximales Paddlergewicht | 140 kg |
Länge | 427 cm (14′) |
Breite | 79 cm (31″) |
Dicke | 15 cm (6″) |
Volumen | 351 Liter |
Gewicht | 15 Kilogramm |
Zubehör | Anleitung, SUP Rucksack, Einzelfinne (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Reparaturflicken, Ventilschlüssel |
Bauweise
Was direkt ins Auge fällt, wenn man sich das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board anschaut ist, dass es überdurchschnittlich lang ist und zugleich eine sehr spitze Nose hat.
Das ist besonders gut, um geschmeidig über das Wasser zu gleiten, sodass sich dieses Board sehr gut für das Touring eignet. Leider hat diese Bauweise den Nachteil, dass das Board schwieriger zu wenden ist.
Durch die schmale Bauweise ist es allerdings nicht ganz so Kippstabil wie ein Allround-Board und somit nicht gut für Anfänger geeignet.
Tragkraft
Laut dem Hersteller liegt die Tragkraft bei maximal 140 Kilogramm, hier empfehlen wir dir allerdings, dass du dich nach und nach darauf einstellst, um zu sehen, bei welchem Gewicht das Board anfängt nachzugeben. Wenn das Board sich nämlich wölbt, dann erschwert es das Paddeln. Mit diesem Board ist es dennoch problemlos möglich gemeinsam mit einem Hund oder Kind zu paddeln.
Einsatzgebiete und Fahreigenschaften
Durch die Bauweise eignet sich dieses Board ideal für ruhige Gewässer, wie Seen, Flüsse, im Pool oder gegebenenfalls auch im Meer. Von größeren Wellen würden wir allerdings abraten.
Das Board ist ideal für längere Paddel Touren, da auch problemlos zwei Rucksäcke mit Essen und Trinken transportiert werden können. Es bietet einen stabilen Stand und gleitet nur so dank der spitzen Nose durch das Wasser.
Material und Gewicht
Das Board ist laut Herstellerangaben aus folgendem Material zusammengesetzt: 60 % phthalatfreies Polyvinylchlorid, Board : 40 % Polyester (PES) Schaumstoff : 75 % Polyethylen (PE), Schaumstoff : 25 % Ethylenvinylacetat (EVA).
Im Gegensatz zu vielen SUP Board ist dieses hier nicht mit der Double-Layer Technologie hergestellt worden. Diese Technologie verzeiht durch ihre zwei Lagen kleinere Risse, wohingegen bei diesem Board mehr aufgepasst werden muss.
Im Lieferumfang sind Reparaturflicken enthalten, doch wenn du ein richtiges Reparaturkit haben möchtest, musst du dies bei Decathlon extra kaufen.
Die Steifigkeit dieses aufblasbaren Boards wird durch die Doppelkammer unterstützt, hierbei wird das Board in zwei verschiedenen Kammern aufgepumpt und soll daher fester sein.
Es ist das erste und aktuell einzige Board von Decathlon, welches diese Funktion bietet. Zudem bietet es durch die Dropstitch Konstruktion mehr Stabilität und Abriebfestigkeit.
Das Gewicht dieses Boards beträgt 15 Kilogramm und kann im mitgelieferten Rucksack transportiert werden. Es gibt zwei Komfortgriffe und ein Gurt in der Mitte, sodass es auch leicht transportiert werden kann, wenn es bereits aufgepumpt ist.
Verarbeitung
Es Board ist gut verarbeitet und besticht beim Aufpumpen durch Doppelkammern, welche das Board fester machen sollen. Das Deck ist durch den EVA-Schaum sehr rutschfest und bietet auch Anfängern einen guten Halt.
Design
Das Board ist im Design sehr dezent gehalten in Grautönen und Orange. Die Nose ist orange sowie die Finne und die Seiten.
Weitere Features
Das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board kann mit folgenden Features bestechen:
- Gepäcknetz: Das Gute an dem Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board ist, dass hier ein Netz vorne und hinten am Board befestigt ist. So kann reichlich Gepäck in Drybags transportiert werden und auch längere Touring Sessions sind kein Problem.
- Tragegriffe: Das Board hat zwei Tragegriffe. Ein Tragegriff befindet sich an der Nose und der andere am hinteren Teil des Boards. Das vereinfacht den Transport erheblich.
- Transportband: In der Mitte des Boards auf dem Deckpad befindet sich ein längeres Trageband, sodass es möglich ist, das Board über die Schulter zu tragen.
- Finne: Das Board besitzt eine Einzelfinne im Stecksystem, welche für den Transport abgenommen werden kann.
- D-Ring: Die Leash kann auf Wunsch an dem vorhandenen D-Ring angebracht werden.
- Ventil: Das Ventil für die Hochdruckpumpe befindet sich vorne an der Nose des Boards.
Zubehör
Das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board kommt mit folgendem Zubehör: ein Transport Rucksack, Einzelfinne, Coiled-Leash, Reparaturflicken, Drehschlüssel für das Ventil und eine Anleitung. Beachte, dass kein Paddel und keine Pumpe im Lieferumfang enthalten sind.
- Itiwit Expedition X900 SUP Rucksack: Der Rucksack bietet genug Platz für das Board und mitgelieferte Zubehör. Er ist aus Polyester hergestellt und bietet ein großes Fach für das Board. Da es keine weiteren Taschen an dem Rucksack gibt, bietet es nur bedingt Raum für das Paddel und eine Pumpe.
- Itiwit Expedition X900 Finne: Eine abnehmbare Finne ist enthalten, die für den Transport sicher verstaut werden kann. Zudem empfiehlt es sich die Finne nach der Nutzung zu waschen, um den Sockel vor Schmutz zu schützen. Die Finne wird über ein Stecksystem angebracht. Einfach einschieben und mit dem kleinen Clip sichern…fertig.
- Itiwit Expedition X900 Coiled-Leash: Die Fußleine kann auf Wunsch am D-Ring befestigt werden. Es handelt sich bei diesem Modell um eine Coiled Leash, was im Vergleich zu nicht eingedrehten Leashs deutlich praktischer ist.
- Itiwit Expedition X900 Ventilschlüssel: Der Drehschlüssel für das Ventil ist dazu da, um das Ventil festzuziehen oder zu tauschen.
- Itiwit Expedition X900 Reparaturflicken: Ein richtiges Reparaturkit ist leider nicht im Lieferumfang enthalten. Dies kann auf Wunsch allerdings bei Decathlon nachgekauft werden. Reparaturflicken sind allerdings enthalten, um kleine Risse zu bearbeiten.
FAQ
Fazit
Das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board ist aus gutem Grund der Bestseller der Decathlon Modelle. Es ist lang und gleitet regelrecht durch das Wasser. Obwohl es sich hierbei um ein aufblasbares Modell handelt, ist es dennoch sehr steif durch die Dropstitch Verarbeitung und das Aufpumpen der Doppelkammern. Es ist auf das längere Touring ausgerichtet mit zwei Gepäcknetzen vorne am Board und hinten.
Leider muss das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board auch ein paar Minuspunkte in Kauf nehmen, denn die Pumpe und das Paddel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Diese können zusammen für fast 180 bis 200 Euro bei Decathlon extra gekauft werden. Das summiert sich schließlich und kann eine negative Überraschung sein, wenn man das vorher nicht wusste. Viele Fortgeschrittene besitzen allerdings sowieso schon ihr eigenes SUP Zubehör.
Alles in allem ist das Decathlon Itiwit Expedition X900 SUP Board ein gutes Modell, welches nur kleine negative Punkte verbuchen muss.
Erfahrungsberichte
Kommentare
Wie ist die Auswahl an Finnen für dieses Board zu werten? Oder ist die Spurtreue bereits durch die Länge garantiert?
Hallo Juerg,
Die Einzelfinne ist für ein Board dieser Länge und und Bauart natürlich immer die stimmigste Variante. Klar, die Länge betont den Geradeauslauf zusätzlich!
Viele Grüße,
Benjamin