Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Apollo Tikki

279,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TypAufblasbar
MarkeApollo
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllround
max. Paddlergewicht65 - 70 kg
Länge275 cm (9')
Breite76 cm (30")
Gewicht6,5 Kilogram
ZubehörRucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und verstellbares Paddel, abnehmbare Finne (Stecksystem), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Apollo Tikki Test

Das Apollo Tikki ist ein Allround Board mit ziemlich überschaubaren Maßen. Diese Kompaktklasse der Einsteiger-Boards ist in Sachen Handhabung und Transport unkompliziert, aber leider nur begrenzt belastbar.

In der Regel eignet sich solch ein Modell deshalb vor allem für sehr leichte Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Sets für Einsteiger inklusive Zubehör gibt es heutzutage in unzähligen Varianten, deshalb kann die Auswahl für Anfänger ganz schön schwierig werden.

Um dir einen guten Überblick über das Board und das beiliegende Equipment zu ermöglichen, habe ich alle Bestandteile des Lieferumfangs auf Qualität und Eigenschaften für dich getestet.

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Mit seinen Abmessungen von 275 x 76 x 12 cm ist das Apollo Tikki in jeder Hinsicht ein kleiner Vertreter der beliebten Allround-Boards. Die Standardlänge dieses Boardtyps liegt im Bereich um 320 cm. Die Breite und die Dicke sind ebenfalls unterdurchschnittlich, stehen aber in einem guten Verhältnis zur Länge.

Die Silhouette des Boards mit breiter, runder Boardspitze (Nose) und dem ebenfalls abgerundeten, aber gerade abschließendem Heck ist bei den Allroundern die charakteristische Kontur. Die kompakten Maße haben hinsichtlich der Wendigkeit Vorteile, führen aber auch, im Vergleich zu größeren Boards, zu einer geringeren Stabilität und Belastbarkeit.

Die Dicke fällt mit 12 cm ziemlich schmal aus, dementsprechend ist das Volumen gering. Wichtigste Grundvoraussetzung für gute Laufleistungen ist daher, dass du die Grenzen der Traglast strikt beachtest.

Unter zu hoher Belastung verformt sich das Board stark, verliert vorne und hinten den Kontakt zum Wasser und hat dadurch keine ausreichend gute Lauffläche mehr.

Das Apollo Tikki ist mit 3 Finnen (2+1 Setup) ausgestattet, wobei die Mittelfinne über ein Stecksystem abnehmbar ist. Diese Konfiguration ist bei den Allround-Boards nach wie vor sehr weit verbreitet und gewährleistet einen guten Kompromiss zwischen erhöhter Kippstabilität und Wendigkeit.

Das Apollo Tikki wird mit folgendem Zubehör geliefert: Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und verstellbares Paddel, abnehmbare Finne (Stecksystem), Repairkit inkl. Ventilschlüssel.

  • sehr günstiger Preis
  • kompakte Maße
  • optimal für Kinder, Jugendliche und leichte Erwachsene
  • stabiles Fahrverhalten
  • klassische Kontur für vielfältige Einsatzgebiete
  • 4 D-Ringe zur Befestigung eines Kajak-Sitzes (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • leichtes Gewicht
  • Traglast etwas zu hoch angegeben
  • geringe Steifigkeit (Dicke beträgt nur 12 cm)
  • keine Leash im Lieferumfang

Das Apollo Tikki im Überblick

Im folgenden Teil des Reviews gehe ich detaillierter auf das Board und das mitgelieferte Zubehör ein. Am Ende des Artikels beantworte ich häufig gestellte Fragen.
Wenn bei dir weitere Fragen aufkommen sollten, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen. Ich werde versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp aufblasbar (iSUP)
Marke Apollo
Skill Einsteiger
Preiskategorie Günstig
Einsatzgebiet Allround Board (Allrounder)
Maximales Paddlergewicht 65-70 kg
Länge 275 cm (9′)
Breite 76 cm (30″)
Dicke 12 cm (4,75″)
Volumen 202 Liter
Gewicht 6,5 Kilogramm
Zubehör Rucksack, Doppelhub-Luftpumpe (umschaltbar), 3-teiliges und verstellbares Paddel, abnehmbare Finne (Stecksystem), Repairkit inkl. Ventilschlüssel

Bauweise

Die Maße dieses SUP Boards liegen mit 275 x 76 x 12 cm deutlich unter den Durchschnittswerten eines typischen Allrounders. Wenn man sich die Shape (Kontur) des Apollo Tikki anschaut, so gehört es aber trotzdem zweifellos zur Klasse der Allround-Boards.

Die rundliche, breite Boardspitze und das abgerundete Heck mit geradem Abschluss sind eindeutige Erkennungsmerkmale des Typs.

Das Fassungsvermögen (Volumen) der einzelnen Luftkammer liegt bei 202 Litern. Dementsprechend sind die Auftriebswerte nicht besonders hoch. Der einlagige Aufbau der Außenhülle ist ein weiterer Faktor für die mäßige Steifigkeit des Apollo Tikki. Umso wichtiger ist es, dass du das Board nicht zu schwer belastest!

Die Vielseitigkeit ist aufgrund der Bauform trotzdem gegeben und wird durch das 2+1 Finnen-Setup sinnvoll ergänzt. Die Nose (Boardspitze) ist ganz leicht nach oben gebogen, diese Bauform nennt man „Noserocker“.

Dadurch taucht die Spitze beim Fahren nicht so leicht unter Wasser und gleitet besser über Wellen hinweg.

Traglast

Die maximale Traglast des Apollo Tikki wird mit 85 kg angegeben, was nach meiner Erfahrung wieder mal etwas zu hoch angesetzt ist. Die Gründe für meine etwas pessimistischere Einschätzung liegen im geringen Volumen und im einlagigen Aufbau des Boards.

Die gesamte Konstruktion ist sehr leicht und erreicht nur eine ausreichende Steifigkeit, wenn du nicht zu schwer für das Board bist.

Ich schätze das maximale Benutzergewicht eher auf 65 bis höchstens 70 kg. Wenn du mit dem Board ordentlich unterwegs sein möchtest, solltest du dich unbedingt an diese Grenze halten. Die Gefahr, dass das Apollo Tikki durch eine zu hohe Zuladung sämtliche Fahreigenschaften einbüßt, ist sehr hoch.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Ein Allround-Board eignet sich grundsätzlich für einen abwechslungsreichen Einsatz auf vielen Gewässern und zeichnet sich durch eine hohe Kippstabilität und gute Wendigkeit aus. Gerade als Anfänger möchtest du bestimmt erstmal alle Facetten der SUP-Nutzung ausprobieren und musst zunächst einmal deine Balance-Fähigkeiten trainieren.

Genau dafür sind Allrounder konzipiert und für die meisten Einsteiger immer noch die beste Wahl!

Sehr kompakte Exemplare wie das Apollo Tikki sind in der Handhabung ziemlich unkompliziert und eignen sich durch die reduzierten Abmessungen sehr gut als anspruchslose Freizeitbegleiter. Sie lassen sich deutlich leichter steuern als lange SUP Boards und sind für Kinder und Jugendliche besonders optimal, da diese ihre Boards oftmals in ziemlich belebten Gewässerabschnitten (Badebereiche) nutzen.

Das Verhältnis von Länge und Breite ist bei diesem Modell ziemlich ausgewogen und führt zu einer guten Grundstabilität. Die Gleitfreudigkeit hält sich bei Allround-Boards grundsätzlich in Grenzen und ist auch beim Apollo Tikki wegen der wenig stromlinienförmigen Silhouette nicht besonders gut.

Für kleine Touren auf ruhigen Gewässern sind die Laufeigenschaften allerdings völlig ausreichend, für längere Strecken gibt es allerdings wesentlich flottere Exemplare (Touring Boards). Mit den 4 D-Ringen seitlich der Standfläche kannst du das Board zu einem SUP-Kajak umbauen, allerdings gehört weder ein Kajak-Sitz noch ein zweites Paddelblatt zum Lieferumfang.

An dieser Stelle muss ich aber nochmal darauf hinweisen, dass das Apollo Tikki aufgrund des geringen Volumens und insbesondere der Dicke von 12 cm nicht besonders steif und belastbar ist. Deshalb kann ich das Apollo Tikki wirklich nur für Kinder, Jugendliche und leichte Erwachsene empfehlen.

Für große und schwerere Paddler sind größere Allround-Boards auf jeden Fall besser geeignet!

Material und Gewicht

Die Konstruktion des Apollo Tikki nennt sich „Single-Layer-Dropstitch“. Das bedeutet, dass die Außenhülle aus 1-lagigem PVC („Single-Layer“) hergestellt wurde und der Kern aus sehr vielen, miteinander verwobenen Polyesterfäden („Dropstitch“) besteht.

Diese Fertigungstechnik ist auf Leichtbau ausgerichtet und kann in Sachen Steifigkeit nicht mit einem doppellagigen Board mithalten.

Das Gewicht liegt deshalb bei leichten 6,5 kg. Der Vorteil ist, dass das Board völlig problemlos zu transportieren ist. Außerdem lassen sich Single-Layer Exemplare wesentlich leichter und faltenfreier aufrollen.

Verarbeitung

Die Bewertungen auf den einschlägigen Verkaufsportalen (Amazon etc.) sind insgesamt gut und die allermeisten Kunden sind zufrieden mit der gelieferten Qualität. Bei Boards in dieser niedrigen Preisklasse kannst du allerdings nicht erwarten, dass die Verarbeitung auf völlig tadellosem Niveau ist.

SUP Boards bekannter Marken kosten nicht umsonst ein Vielfaches. Achte deshalb bitte unbedingt auf die Klebenähte.

Diese müssen unbedingt sauber verarbeitet sein, damit du keine frühzeitigen Defekte befürchten musst. Grundsätzlich ist positiv anzumerken, dass Apollo ein Funsport Hersteller mit Sitz in Köln (Ehrenfeld) ist und deshalb auch einen deutschsprachigen Support bietet.

Design

Das Design des Apollo Tikki macht seinem Namen alle Ehre. Der hawaiianische „Tiki-Style“ zeichnet sich durch den Einsatz von charakteristischen Designelementen der Südsee aus und ist in der Surf-Szene seit jeher sehr beliebt.

Auf der Oberseite und Unterseite des Boards findest du zahlreiche dieser Tiki-Muster in Weiß, welche sich kontrastreich vom türkisfarbenen Untergrund abheben.

Das Deckpad und der hintere Teil der Seitenflächen sind einfarbig hellgrau und fügen sich harmonisch in die Gestaltung des Boards ein. Natürlich darf der Schriftzug des Herstellers nicht im Design fehlen, diesen findest du auf den Rails in Schwarz und auf der Lauffläche in Weiß.

Insgesamt ist das Apollo Tikki ein gut gelungener Vertreter der SUP Boards im hawaiianischen Surf-Style.

Weitere Features

Das Apollo Tikki verfügt über folgende weitere Features:

  • Deckpad: Die Standfläche besteht aus rutschhemmendem EVA und bietet dir dadurch auch bei Nässe einen sicheren Stand.
  • 5 freie D-Ringe: Ein D-Ring zur Befestigung einer Leash (Sicherungsleine, nicht im Lieferumfang enthalten) ist am Heck angebracht. 4 weitere D-Ringe findest du seitlich des Deckpads, hier kannst du einen Kajak-Sitz anbringen, welcher ebenfalls nicht im Set enthalten ist.
  • zentrale Trageschlaufe: In der Mitte des Boards befindet sich eine zentrale, mit Neopren ummantelt Trageschlaufe. Hier liegt auch der Schwerpunkt des Boards, falls du es alleine trägst
  • 2+1 Finnen-Setup: Die Mittelfinne ist über ein Stecksystem (Slide-In-System) abnehmbar, die beiden kleineren Seitenfinnen sind fest verbaut.
  • Gepäcknetz: Im Bereich der Nose befindet sich ein schwarzes Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen befestigt ist. Hier ist genügend Platz für ein wenig Gepäck, ein paar Snacks und Getränke, damit du auf deinen Touren auch gut versorgt bist. Wasserempfindliche Gegenstände sollten aber immer zusätzlich in einem Dry-Bag verpackt werden.

Zubehör

Das Apollo Tikki wird mit folgendem Zubehör geliefert:

  • Apollo Tikki Rucksack: Der schwarze Rucksack ist mit dem Schriftzug von Apollo bedruckt und relativ einfach verarbeitet. Er verfügt über breite, verstellbare und leicht gepolsterte Rucksack-Trageriemen und einen robusten, umlaufenden Reißverschluss. Ein durchschnittliches Einsteiger-Modell…zweckmäßig, aber nichts Besonderes.
  • Apollo Tikki Paddel: Das mitgelieferte Paddel ist stufenlos von 165 cm – 220 cm verstellbar. Der Schaft ist aus Aluminium gefertigt und das Paddelblatt ist aus nylonverstärktem Kunststoff. Ein ziemlich einfaches Modell für Anfänger.
  • Apollo Tikki Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige: Im Set ist eine umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer) enthalten. Mit dieser kannst du sowohl beim Hochziehen als auch beim Runterdrücken Luft in das Board pumpen. Wenn der Gegendruck gegen Ende steigt, kannst du die Pumpe auf den Einzelhub-Betrieb umstellen und so den Widerstand verringern. Außerdem kannst du mit der Pumpe auch Luft aus dem Board pumpen, um es leichter einrollen zu können.
  • Abnehmbare Apollo Tikki Finne: Die große Mittelfinne in Delfin-Form ist abnehmbar, wird zur Montage einfach in die Schiene geschoben und mit einem kleinen Sicherungsstift fixiert (Steck- bzw. Slide-In-System). Die beiden kleineren Finnen sind fest mit der Außenhülle verklebt. Dieses Finnen-System überzeugt in erster Linie durch Schnelligkeit und ist insgesamt sehr komfortabel, allerdings gibt es bei der Auswahl an Finnen-Modellen zum Nachrüsten keine besonders große Auswahl.
  • Apollo Tikki Repairkit: Dieses kleine Set besteht aus PVC-Streifen (Patches), Klebstoff und einem Ventilschlüssel. Kleine Beschädigungen am Board kannst du damit selbst reparieren, außerdem kannst du mit dem Ventilschlüssel ab und zu prüfen, ob das Ventil noch richtig fest sitzt. Bei einem Defekt kannst du mit diesem das Ventil auch komplett austauschen.

FAQ

Das Apollo Tiki hat ein ziemlich geringes Volumen, deshalb solltest du das kompakte Board mit der mitgelieferten Doppelhub-Luftpumpe in ca. 5 Minuten aufgepumpt haben.
Der maximale Luftdruck beträgt 15 PSI, allerdings empfiehlt Apollo das Tikki nur mit 12 PSI aufzupumpen. Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass der Luftdruck bei Sonneneinstrahlung stark steigt. Dementsprechend bist du mit 12 PSI, auch an sonnigen Tagen, auf der sicheren Seite.
Ja, das Apollo Tiki eignet sich perfekt für kleinere und leichte Einsteiger, da es eine hohe Kippstabilität besitzt und vielseitig einsetzbar ist. Allerdings immer unter Beachtung der genannten Gewichtsgrenze!

Fazit

Das Apollo Tikki ist insgesamt ein preisgünstiges Allround-Board für komplette Neueinsteiger und eignet sich durch die überschaubaren Dimensionen und die begrenzte Traglast am besten für Kinder, Jugendliche und leichte Erwachsene.

Das Handling und der Transport sind bei diesem sehr leichten SUP Board ausgesprochen bequem. Solange du es nicht zu schwer belastest, ist die Festigkeit völlig ausreichend für den vielseitigen Freizeit-Einsatz ohne spezielle Herausforderungen.

Das Verhältnis von Länge und Breite ist ausgewogen, wodurch das Board eine gute Kippstabilität erreicht. Das 2+1 Finnen-Setup ist für das Leistungsprofil des Apollo Tikki gut gewählt. Hohe Geschwindigkeit und gute Spurtreue gehören konstruktionsbedingt nicht zu den Stärken des Boards.

Alles in allem ist die Qualität des Sets dem niedrigen Preis entsprechend und das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig stimmig. Du kannst in diesem Segment leider keine Meisterleistung erwarten, das gelieferte Zubehör ist sehr zweckmäßig, aber insgesamt ebenfalls in Einsteiger-Qualität.

Eine Leash (Sicherungsleine) fehlt jedoch im Lieferumfang…damit du sicher mit dem Apollo Tikki unterwegs bist, solltest du dich am besten gleich hier nach einem geeigneten Modell umsehen.

Diese kleine Kritik soll aber nicht bedeuten, dass das Board insgesamt unzureichend ist. Für Paddler, die ab und zu eine Runde auf dem Wasser drehen möchten, ist das Apollo Tikki sicherlich völlig zufriedenstellend. Du musst die Wahl deines SUP Boards unbedingt von deiner Erwartungshaltung abhängig machen.

Wenn du Spitzenqualität voraussetzt und du ein Board möchtest, welches ganz sicher viele Jahre Spaß macht, dann musst du unbedingt ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen! Schau dir gerne unsere vielen Board-Reviews auf stand-up-paddling.org an.

Wir geben uns größte Mühe, die verschiedensten Boards für dich zu testen und dir dadurch einen realistischen Überblick über die unzähligen Angebote zu verschaffen. Auch für dich und dein Budget ist ganz sicher das richtige SUP Board dabei!

Apollo Tikki Alternativen

Einige SUP Boards schnitten in unserem SUP Board Test besonders gut ab und sind daher sehr gute Alternativen zum Apollo Tikki.

Platz 1Platz 2Platz 3
Bluefin Cruise Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2024 Bestes günstiges SUP Board 2024 Goosehill Sailor Bestes günstiges SUP Komplettset 2024
Modell Bluefin CruiseDecathlon Itiwit X100 11′Goosehill Sailor
Preis

ab

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
inkl. 19% Mehrwertsteuer

ab 329,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TypAufblasbarAufblasbarAufblasbar (iSUP)
MarkeBluefinDecathlon Goosehill Sport
SkillEinsteiger, Fortgeschrittene EinsteigerAnfänger
EinsatzgebietAllround, TouringTouringAllround-Board (Allrounder)
max. Paddlergewicht9.8: 70 - 80 kg | 10.4: 80 - 90 kg | 10.8: 100 - 110 kg | 12.0: 120 - 130 kgca. 120 kgca. 100 kg
Länge295 cm (9'8") | 315 cm (10'4") | 325 cm (10'8") | 366 cm (12'0")335 cm (11')320 cm (10'6")
Breite9'8: 76 cm (30") | 10'4: 79 cm (31") | 10'8 + 12': 82 cm (32")86,5 cm (34")81 cm (32")
Gewicht9,18 kg (9'8) | 10,41 kg (10'4) | 10,93 kg (10'8) | 12,38 kg (12')10,5 kg9,58 kg
ZubehörHandbuch (Deutsch), SUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige (Manometer), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), wasserdichte Handyhülle, RepairkitAnleitung, Rucksack, abnehmbare Einzelfinne (Stecksystem), Leash (Sicherungsleine), Reparaturflicken und VentilschlüsselSUP Rucksack, 3-teiliges und stufenlos verstellbares Paddel, umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe, abnehmbare Mittelfinne (Stecksystem), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Repairkit inkl. Ventilschlüssel
Preis

ab

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen

ab 329,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TestberichtPreis prüfen*TestberichtPreis prüfen*TestberichtPreis prüfen*

Alternative #1: Bluefin Cruise

Das Bluefin Cruise hat uns auf ganzer Linie überzeugt.

Das Board ist erstklassig verarbeitet, extrem steif und kommt in einem umfangreichen Set mit viel hochwertigem Zubehör. Besonders das leichte Paddel aus Fiberglas fällt positiv auf.

Das Highlight ist allerdings die unglaubliche fünfjährige Garantie, die Bluefin auf das Cruise 10'8 gibt.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 2024 Bluefin Cruise

Mehr Informationen zum Bluefin Cruise findest du hier

Alternative #2: Decathlon Itiwit X100 11'

Auch eine tolle Wahl sind die Decathlon Boards.

Die Itiwit SUPs sind von richtig guter Qualität und kosten wenig Geld.

Im Lieferumfang ist aber wenig Zubehör enthalten. Wer schon Pumpe und Paddel hat (oder sich diese organisieren kann), fährt mit dem Einsteiger SUP Decathlon Itiwit X100 11′ am besten.

Bestes günstiges SUP Board 2024 Decathlon Itiwit X100 11′

Mehr Informationen zum Decathlon Itiwit X100 11' findest du hier

Alternative #3: Goosehill Sailor

Wer nach einem günstigen SUP Komplettset sucht, sollte sich hingegen das Goosehill Sailor anschauen.

Das breit gebaute Board bietet viel Stabilität.

Vor allem für Gelegenheitspaddler und Familien kommt das kostengünstige Sailor in Frage.

Bestes günstiges SUP Komplettset 2024 Goosehill Sailor

329,00 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
TestberichtPreis prüfen*

Mehr Informationen zum Goosehill Sailor findest du hier


Apollo Tikki

279,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

279,99 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen