Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Lahn: 7 tolle SUP Touren & Stationen auf der Lahn

Entdecke die Schönheit der Lahn auf einem SUP Board!

Wir zeigen dir 7 tolle SUP Touren und Stationen entlang der Lahn.

Egal, ob du ein erfahrener Stand Up Paddler oder neugieriger Anfänger bist, die Lahn bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die Natur auf dem Wasser zu genießen.

Schließe dich uns an, um die atemberaubenden Landschaften und malerischen Städte dieser reizvollen Gegend hautnah zu erleben.

Begleite uns auf unseren SUP-Abenteuern auf der Lahn!

Über die Lahn

Die Lahn fließt auf ihre 245,6 Kilometer durch Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Sie entspringt im Rothaargebirge an der Grenze zu Hessen und mündet nach 242 Km bei Lahnstein in den Rhein.

Ab Wetzlar bis zur Rheinmündung ist die Lahn eine Bundeswasserstraße mit einigen Schleusen, wird aber vornehmlich von Ausflüglern auf kleineren Motorbooten, Ruder- oder Paddelbooten genutzt.

Ab Steeden im Landkreis Limburg-Weilburg können die Schleusen selbst bedient werden.

Durch die 24 Staustufen hat die Lahn eine reduzierte Strömung. Im Schnitt werden im DKV-Forum 2 km/h als Richtwert angegeben.

Für die Schifffahrt wird der Pegelstand der Lahn in Kalkofen in Rheinland-Pfalz herangezogen.

Der Normalpegelstand beträgt 1,80 Meter, ist aber teils so niedrig, dass man auch immer mal gänzlich ohne Strömung unterwegs ist.

Kanufahrer müssen auf der Lahn nach langen Trockenperioden teilweise auch immer mal aussteigen und treideln.

Bei anhaltenden Niederschlägen kann die Lahn aber auch von Hochwasser betroffen sein und übertreten. Befahren werden darf sie nur bei einem Pegel von unter 360 cm.

Kann man auf der Lahn Stand Up Paddeln?

Die Lahn ist für Stand Up Paddler auf dem gesamten Lauf ab Roth bis zur Mündung befahrbar. Ab Kilometer 137,30 bis 12,22 ist die Lahn eine Bundeswasserstraße, die unter die Binnenschifffahrtsordnung fällt.

Das heißt, das Schleusen ist in diesem Bereich für Stand Up Paddler seit 2018 verboten und es muss umgetragen werden.

Das gilt mittlerweile auch für den beliebten Schiffstunnel in Weilburg, der mit seiner Koppelschleuse für Stand Up Paddler ebenso tabu ist.

Die besten SUP Touren auf der Lahn

#1 SUP-Tour von Nassau bis zur Rheinmündung

  • Länge: ca. 21 Kilometer
  • Dauer: ca. 5 Stunden
  • Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst

Diese schöne Tour auf der Lahn hat es in sich, denn sie dauert inklusive Rückweg gute 5 Stunden. Gestartet wird in Nassau hinter der Straßenbrücke beim Bootsverleih Hofmann an der Anlegestelle.

Kurz vor der Brücke befindet sich auch ein Parkplatz.

Von hier aus geht’s auf der Lahn stromabwärts nach links und es dauert gar nicht so lang, bis man in grüner Naturidylle und entspannter Tierwelt aus Schwänen, Kormoranen, Nilgänsen und Grauhreihern angekommen ist.

Es warten Dausenau und das belebtere Bad Ems mit seinem Kurpark. Vor dem Wehr in Bad Ems hält man sich rechtzeitig vorher links und nimmt den kleinen Lahnschlenker an der Insel Silberau von dieser Seite. Ab hier sind es noch gut 10 Kilometer bis zur Rheinmündung.

Für die Tour nimmt man sich am besten eigenes Proviant mit oder macht einen Zwischenstopp beispielsweise im Schleusenhäuschen rund zwei Kilometer vor der Rheinmündung, wo die SUP Tour wieder retour geht oder vorher kurz nach der Silberinsel beim Beachclub in Fachbach auf der rechten Seite.

#2 SUP-Tour von Runkel nach Limburg

  • Länge: ca. 10,3 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Erfahrungslevel: gute Anfänger, Fortgeschrittene
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst

Diese Tour endet in Limburg, wo man entweder mit einem zweiten dort abgestellten Fahrzeug auf dem Parkplatz am Schleusenweg 16 zurück zum Ausgangspunkt fahren kann oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof Runkel, der unmittelbar am Startpunkt liegt. Eingesetzt wird hinter der Schleuse in Runkel und dem Bahnhof.

Direkt dort an der Lahnbrücke gibt es auch einen Parkplatz. Die SUP Tour auf der Lahn führt nach rechts, entlang der Bahnschienen und vorbei am Landschaftsschutzgebiet Runkeler Laach.

Auch diese Lahn-Tour wird begleitet von bewaldeten Ufern und grünen Wiesen. Auf der rechten Seite wird es in Dehrn wieder etwas belebter, es folgt Dietkirchen und kurz darauf Limburg.

Kurz hinter der Autobahnbrücke befindet sich auf der rechten Seite eine Slipanlage, an der man aussteigen kann.

Von hier aus sind es rund 30 Minuten Fußweg über die Alte Lahnbrücke zum Bahnhof oder rund 400 Meter zum Parkplatz am Schleusenweg.

Auf nette Einkehrmöglichkeiten während der Tour muss man verzichten und packt sich für die zwei Stunden Tour zumindest Getränke in die Drybag.

#3 SUP-Tour Marburg und Lahntal

  • Länge: variabel
  • Dauer: variabel
  • Erfahrungslevel: Anfänger
  • Zeitraum: Frühjahr bis Herbst

Eine SUP Tour durch Marburg verspricht urbanes Flair, herrliche Landschaft und fantastische Sehenswürdigkeiten.

Wer hier einsetzt, kann sich unter anderem von dem über der Marburger Altstadt empor ragenden Landgrafenschloss oder dem Kaiser-Wilhelm-Turm auf den Lahnbergen beeindrucken lassen.

Einsetzen kann man beispielsweise in Höhe der DLRG (Hirsenmühle) und sich dann rechts entlang durch die Stadt schlängeln oder beim Campingplatz Lahnaue.

Die Streckenlänge und Dauer kann variabel gestaltet werden. Enttäuschen tut sie, egal wie lang, garantiert nicht.

Die besten SUP Stationen an der Lahn

#1 ALAHNA SUP in Fachbach

In Fachbach beim Beachclub direkt an der Lahn trifft man das Team der Station ALAHNA SUP montags bis sonntags an, reserviert aber besser Board und Zubehör vorab ganz einfach online.

Ab 12 Euro pro Stunde haben die Kollegen Modelle für Anfänger, Fortgeschrittene und Kinder im Verleih.

Für 40 Euro bietet ALAHNA SUP einen 90-minütigen Einsteigerkurs an und geht für den gleichen Preis auch mit Interessenten auf Tour von Nassau bis Fachbach.

Für 30 Euro kann man eine verkürzte Tour von Dausenau nach Fachbach unternehmen. Darüber hinaus bietet dir die Station auch Möglichkeiten für SUP Polo, SUP Yoga, Kindergeburtstage auf dem SUP wie auch Incentive- und Firmenevents.

Weitere Informationen unter www.alahnasup.com

#2 SUP Pirates in Weimar (Lahn)

Im hessischen Weimar verleiht die Station SUP Pirates Boards mit Paddel, Rucksack und Pumpe ab einem Tag für 50 Euro bis hin zu zwei Wochen für 199 Euro. Abgeholt und zurückgebracht wird das Equipment dann an der Weimarer Adresse.

SUP Kurse auf der Lahn gibt’s ab Level 1 und 2 (49 Euro), als Intensiv SUP Einsteigerkurs (49 Euro) oder in der geschlossenen Gruppe mit bis zu 8 Personen (392 Euro Gesamtpreis).

Stehst du vor einer Kaufentscheidung, beraten dich die Kollegen auch ausgiebig rundum das Board, Paddel und weitere Zubehör für 60 Euro.

SUP Board, Paddel und Co. kannst du dann auch bei SUP Pirates direkt kaufen. Die Kollegen stehen dir auch für die Reparatur deines SUP Boards zur Verfügung.

Für Touren auf der Lahn kontaktiert man die SUP Pirates am besten ganz einfach individuell, wenn auf der Website keine gesondert ausgewiesen sind.

Zusätzlich kann man die SUP Pirates auch für Teamevents, Jungesellenabschiede, After Work SUP, Balancetraining, Kindergeburtstage und Trainings für Sportvereine und Schule ansprechen.

Weitere Informationen unter www.suppirates.de

#3 Kanu Basis in Weilburg

An der Kanu Basis beim Schiffstunnel in Weilburg bekommt man auch SUP Boards und das ab 10 Euro pro Stunde.

Mietet man die SUP Ausrüstung für den ganzen Tag (35 Euro) ist auch eine Tour von Weilburg nach Gräveneck, Aumenau, Villmar oder Runkel inbegriffen.

Weitere Informationen unter www.kanu-basis.com

#4 Kanu Lahn-Dill in Wetzlar

Die Kanu Station Lahn-Dill findet man von Ostern bis 03. Oktober auf dem Campingplatz Wetzlar.

Hier bekommt man Board und Zubehör für 19 Euro pro Stunde und kann sich dann auf einer Strecke zwischen mindestens 2 Kilometern und maximal 14 Kilometern von und zur Station bewegen.

Die Streckenlänge kann man selbst bestimmen und von 9:15 Uhr bis 17 Uhr mit dem geliehenen Equipment unterwegs sein.

Preislich bewegt sich das Ganze bei 19 Euro für eine Stunde, 33 Euro für zwei Stunden, 43 Euro für drei Stunden und 49 Euro für den ganzen Tag.

Weitere Informationen unter www.kanu-lahn-dill.de


Durchschnittliche Bewertung 0 bei insgesamt 0 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen