Bist du bereit für ein unvergessliches SUP-Abenteuer in Rheinland-Pfalz?
Entdecke die schönsten Stand Up Paddling Touren, perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene.
Erforsche den vulkanischen Laacher See, gleite entlang der malerischen Mosel oder entspanne auf den idyllischen Altrheinarmen.
Lass dir dabei von unseren empfohlenen SUP-Stationen und Shops mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Packe dein Board und starte dein SUP-Erlebnis in Rheinland-Pfalz!
Inhaltsverzeichnis
Die besten SUP Touren in Rheinland-Pfalz
#1 SUP auf dem Vulkan: Der Laacher See
- Benötigtes Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Länge: ca. 8 Kilometer
- Ein- und Ausstiegsstelle: Badestelle (50.42268, 7.26768)
- Parkmöglichkeit: Parkplatz (50.420649, 7.261478)
Spannend und sagenhaft ist die Geschichte des größten Sees in Rheinland-Pfalz, dem Laacher See. Genauso entspannend ist die Tour entlang des Ufers auf dem SUP.
Vor etwa 13000 Jahren brach hier der Laacher Vulkan aus. Die Vertiefungen die dadurch entstanden sind füllten sich mit Wasser, woraus der Laacher See entstand.
Die Sage, dass inmitten des Sees einst ein Schloss auf einer Insel stand und auch zwei englische Flugzeugswracks auf Grund des Sees liegen, machen das Gewässer mystisch.
Einstiegstelle ist die Badezone des Campingplatzes. Dies ist übrigens auch die einzige Stelle, wo du mit dem SUP auf den See kommst.
Von hier aus kannst die Uferzonen und die grünen Wälder entlang paddeln. Das Ufer ist mit einem hohen Wall umgeben. Auch eine Überquerung des Sees ist je nach Wind und Wetter möglich.
#2 Mosel SUP Tour von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Länge: ca. 21 Kilometer
- Einschränkung: Erfahrungen mit Fließwasserfahren
- Einstiegsstelle: Slipstelle (49.90946, 7.06176)
- Ausstiegsstelle: Moselufer Trabach (49.94907, 7.11458)
- Parkmöglichkeit: Parkplatz (49.909324, 7.060812)
Diese Tour ist eine wunderschöne Strecke auf der Mosel mit abwechslungsreicher Kulturlandschaft. Deine Einstiegsstelle ist vor dem „Hotel Drei Könige“ am westlichen Ufer.
Von dort aus paddelst du entlang der vielen Villen, bis du in Wehlen auf die Sonnenuhren stoßen wirst, die die lokale Weinlage bezeichnen.
In Zeltingen-Rachtig paddelst du rechts der langen, schmalen und grasbewachsenen Mole entlang und befolgst den Hinweis des Schildes. Danach musst du mittig auf der Staumauer zum ersten und auch letzten Mal auf dieser Tour umtragen.
Jetzt paddelst du an den Weinbergen und dem Campingplatz vorbei, bevor du das Kloster Machern passierst. Der Gegensatz zu all der Schönheit ist der Neubau der Hochmoselbrücke.
Auf den nächsten Mosel-Kilometern geht es dann noch an Weinlagen und dem Buddha-Museum in Traben-Trarbach vorbei. Deine Ausstiegsstelle ist am linken/westlichen Ende der Brücke der B 53, direkt am Kaiserlichen Postamt.
Zurück geht es mit dem Bus Linie 333, der zirka 35 Minuten nach Bernkastel-Kues braucht.
#3 Glan Tour von Lauterecken nach Odernheim
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Länge: ca. 19 Kilometer
- Einschränkung: Evt. Befahrungsverbot beachten!
- Einstiegsstelle: Wasserhausweg (49.6506, 7.59017)
- Ausstiegsstelle: Odernheim (49.76774, 7.70403)
- Parkmöglichkeit: Parkplatz (49.650885, 7.592339)
Der Fluss Glan ist zum Stehpaddeln sehr gut geeignet. Du kannst entweder dein Auto zuvor zur Ausstiegsstelle in Odernheim bringen und mit dem Bus zirka 30 Minuten nach Lauterecken fahren oder es genau anders herum machen. Von der Bushaltestelle aus sind es knapp 500 Meter zur Einstiegstelle zu laufen.
Diese SUP-Tour startest du in Lauterecken auf der Rückseite des Gebäudes von KiK Textilien. Hier findest du eine kleine Betontreppe für den Einstieg.
Von hier aus paddelst du nun flussaufwärts, unterquerst die Brücke und gerätst so zum ersten Wehr, das aufgrund der Felsen unbefahrbar ist. Umtrage dieses rechtsseitig.
Du wirst von der Schönheit der Natur auf dieser Strecke beeindruckt sein. Vor Start dieser Tour solltest du dich nach dem Pegelstand unter https://www.hochwasser-rlp.de/ erkundigen. Sollte dieser in Odenbach unter 108 cm liegen, gilt ein Befahrungsverbot in der Zeit von 18.00 und 9.00 Uhr.
#4 Rundtour auf dem Saaraltarm von Schoden nach Wiltingen
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Länge: ca. 11,5 Kilometer
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Ein- und Ausstiegsstelle: Kanu und SUP Verleih (49.63528, 6.5753)
- Parkmöglichkeit: Hauptsstraße (49.635586, 6.575566)
Diese Rundtour startet an der Kanu & SUP Station direkt am Saarufer in Schoden. Hier hast du auch die Möglichkeit kostenlos zu parken. Die Einstiegsstelle im Naturschutzgebiet des Saaraltarms erreicht man nach ein paar Minuten Fußmarsch.
Die einmalige Landschaft des Saaraltarms inmitten der Weinberge wird dich beeindrucken. Zudem gibt es im Fluss einige Inseln sowie auch kleine Strände am Ufer, die zum Verschnaufen einladen.
Einige Stromschnellen lassen die Tour abwechslungsreich und anspruchsvoll werden. Am Ende des Altarms findest du eine gut markierte Umtragestelle und somit auch den Zustieg zum Saarkanal, auf dem es zurück zur Einstiegsstelle geht.
Du kannst diese Tour auch mit einem Guide buchen. Möglich ist das unter https://www.kanuverleih-saar.de/.
SUP Touren, Stationen & Shops in Rheinland-Pfalz als Karte
Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:
Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Die besten SUP Stationen in Rheinland-Pfalz
#1 SUP-Station Koblenz
Im Stattstrand Koblenz ist die SUP Sportstation an der Mosel zuhause. Ein Team aus erfahrenen SUP Trainern und Guides organisieren Touren und bringen dir in verschiedenen SUP Kursen den Paddelsport von Grund auf näher.
Außerdem kannst du Gruppen Kurse, Kindergeburtstage oder Junggesellenabschiede auf dem BIG SUP für bis zu acht Personen buchen. Zum Saisonstart ist eine gemeinsame Tour auf der Mosel geplant.
Außerdem findet hier (voraussichtlich!) das SUP & Beach Festival Koblenz statt. Informationen findest du unter https://www.supstationkoblenz.de/
#2 Aloha Pirates
Die Aloha Pirates sorgen für ein tolles Stand Up Paddling-Erlebnis in der Rhein Neckar Region. Vom Anfängerkurs über SUP-Yoga und geführte Touren sind auch individuelle Gruppenveranstaltungen mit dem SUP Board am Neckar möglich.
Die Verleihstationen der Aloha Pirates gibt es unter anderem in Gimbsheim, Mannheim und Bobenheim-Roxheim. Alle Termine, Kurse, Touren und Events gibt es unter https://www.aloha-pirates.de/
#3 SUP am Zollhafen in Mainz
Diese Station befindet sich gegenüber vom Zollhafen am Ufer in Mainz-Kastel und bietet sowohl Einsteigerkurse als auch Kurse für Fortgeschrittene, Yoga und Big SUP Boards für 3-6 Paddler.
Die Kurse werden dabei von einem GSUPA-zertifizierten Stand-up-Paddling-Instructor und Rettungsschwimmer geleitet.
Weitere Infos und die Buchung findest Du unter https://zollhafen.com/sup
#4 SUP auf der Mosel Winningen
Beim Kanuverleih Winningen kann man sich Equipment vor Ort oder auch für einen geplanten Urlaub ausleihen. SUP-Kurse gibt es je nach Anfrage täglich an der Station in Winningen.
Zudem finden Fließwasserlehrgänge auf dem Rhein für Fortgeschrittene statt. Informationen dazu unter https://www.kanuverleih-winningen.de/
#5 SUP Rhein Oppenheim
Auch der Kanu Club Oppenheim hat eine eigene SUP-Abteilung. Im Hafenbecken des Rheins kannst du 800 Meter auf spiegelglattem Wasser das SUP-Paddeln üben. Sobald du dich dann sicher fühlt, steht einem Ausflug auf den Rhein nichts mehr im Wege.
Solange du dich nah am Ufer bewegst, ist die Strömung problemlos zu meistern. Zudem bietet der KC Oppenheim neben den allgemeinen Kursen auch SUP-Yoga und SUP mit dem Hund an. Details dazu findest du unter https://www.kc-oppenheim.de/
#6 SUP am Kollersee bei Speyer
Am Kollersee, eine Altrheinschlinge, die sich vom Campingplatz „Inselcamping Kollersee“ zirka sechs Kilometer lang bis zum Rhein erstreckt, liegt die SUP-Station von „Soulsurfin“.
Der Kollersee ist sowohl für Anfänger als auch für geübte SUPer, die eine kleine Tour machen wollen, bestens geeignet.
Direkt oberhalb des Badestrandes ist der Einstieg ins Wasser einfach. Die SUP-Station „Soulsurfin“ von Ute Holzmann (aka Indira) hat keine festen Öffnungszeiten, sondern ist wetter-und nachfragebedingt geöffnet. Informiere dich daher vorher unter https://www.soulsurfin.de/
Die besten geführten Touren in Rheinland-Pfalz
#1 Römerbrücken-Tour in Trier
- Länge: ca. 4 Kilometer
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Erfahrungslevel: Einsteiger/Fortgeschrittene
Nicht nur fortgeschrittene Paddler kommen bei den SUP Touren von SUP Trier auf der Mosel und der Saar auf ihre Kosten. Auch mit wenig Vorerfahrung kannst du mitmachen, denn die Touren sind so konzipiert, dass sie meist flussabwärts führen und du dich somit mit der Strömung treiben lassen kannst.
Die Römerbrückentour in Trier führt dich von der Einstiegsstelle an der SUP Verleihstation am Moselufer unterhalb des Nordbads stromaufwärts bis zur antiken Römerbrücke, die vor etwa 2.000 Jahren erbaut wurde und damit die älteste Brücke Deutschlands ist.
Nach Besichtigung des antiken Bauwerks von der Wasserseite aus, geht es dann stromabwärts vorbei an der Pferdeinsel bis zur Ausstiegsstelle. Mehr zu dieser und auch anderen Touren findest du unter https://sup-trier.de
#2 Aloha-SUP-Tour auf dem Rhein
- Länge: variabel
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
Gestartet wird diese Rhein-Tour mit einem Guide von SUPNation in Osterspai.
Hier hast du einen mühelosen Zugang zu einem knapp zwei Kilometer langen sehr strömungsarmen und anfängerfreundlichen Rheinabschnitt, der vom Strom lediglich durch eine lange und unter Naturschutz stehende Mole getrennt ist.
Paddel nun rheinabwärts und ziehe mit Schwung in die Strömung. Die nächsten Kilometer geht es rheinabwärts, vorbei an der spektakulären Marsburg und am Schloss Stolzenfels.
Danach passierst du mit der Südbrücke und der Pfaffendorfer Brücke mehrere große Brückenpfeiler. Stromaufwärts geht es ab durch die Mitte bis du links das Deutsche Eck mit dem riesigen Reiterdenkmal Kaiser Wilhelms I. und rechts über dir die zweitgrößte Festungsanlage Europas siehst.
Nun kommst du an die Südspitze der einzig dauerhaft bewohnten Rheininsel Niederwerth, bevor es dann schon langsam zur Ausstiegstelle geht.
Diese Tour ist bedingt durch Strömung, Kehrwasser und Whirlpools nur etwas für erfahrene SUPer. Daher empfiehlt es sich einen Guide für diese Tour zu buchen. Möglich ist dies auf Anfrage unter https://supnation.live.
# 3 Paddel-Tour auf den Altrheinarmen
- Länge: ca. 8 Kilometer
- Dauer: ca. 2 Stunden (reine Zeit auf dem Wasser)
- Erfahrungslevel: gute Anfänger/ /Fortgeschrittene
- Einschränkung: Absolvierter Schnupper- oder Einführungskurs bei Trittbrett
Bei dieser Tour suchen die Guides die kleinen und schmalen Altrheinarme aus. Besonders bei Hochwasser ist diese Tour ein absolutes Highlight.
Aber auch sonst macht es großen Spaß und je nach Wasserstand kann man über Wiesen und zwischen Büschen und Bäumen hindurch paddeln und kommt sich tatsächlich vor wie auf einer Safari durch den Dschungel Südamerikas.
Die Tour eignet sich auch nach einem Einführungskurs weitere Erfahrung beim Stand Up Paddling zu sammeln und vor allem weitere Board-Typen und -Längen ausgiebig zu testen. Informationen zu dieser und weiterer Touren findest du unter https://www.trittbrett-center.de/
#4 Winterhafen-Ufer made in Mainz
- Länge: keine Angaben
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Einschränkung: Beginnerkurs und körperliche Fitness ist Voraussetzung.
Für alle SUP-Begeisterten, die schon einen Beginnerkurs im Zollhafen besucht haben und mehr Action wollen, ist diese Tour im Winterhafen und im Rhein gedacht.
Nach einer Einweisung auf dem SUP Floß geht es gemeinsam in die Wogen des Rheins.
Buchbar ist diese (und auch andere Kurse und Touren) über https://www.onwater.de/
Die besten SUP Shops in Rheinland-Pfalz
#1 SUP-Shop Trittbrett in Speyer
Im Industriehof Speyer findest du den SUP-Shop Trittbrett mit einer großen Auswahl an SUP-Boards und SUP Zubehör. Je nach Saison gibt es auch gebrauchte Bretter.
Bei Trittbrett nimmt man sich Zeit für eine ausführliche und ehrliche Beratung, die gerne auch mal 60 Minuten und länger dauern kann.
Dafür wird eine Beratungspauschale veranschlagt, die beim Kauf einer SUP Ausrüstung angerechnet wird.
Hol dir die Details unter https://www.trittbrett-center.de/.
Lesetipp: SUP Board Test
#2 SUP Station Koblenz
An der schönen Mosel startet die SUP-Station Koblenz jährlich ihren Testtag.
Satte vier Stunden darfst du jegliches Material ausprobieren und bekommst dazu auch eine Beratung.
Informiere dich unter https://www.supstationkoblenz.de/
FAQ
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
Kommentare
Hey, schöne Seite.
Weiß vielleicht jemand, ob man am Laacher See, da es am Camping ja nicht mehr geht, am Klosterparkplatz einsetzen könnte? Oder ist das Befahren mit dem eigenen SUP jetzt komplett verboten?
Hey Jens,
Tut mir leid, aber dazu haben wir leider keine Informationen. Ich schalte deinen Kommentar mal frei und hoffe auf Mithilfe aus unserer Community!
Viele Grüße,
Benjamin
Das ist nett. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
👍
Tolle Seite mit guten Infos! Danke für die Mühe.
Hey Lisa,
Sehr gerne! Herzlichen Dank für das Kompliment, toll, wenn dir unsere Seite so gut gefällt 🤗
Viele Grüße,
Benjamin