Balance Board Test: Die 17 besten Anfänger Balance Boards
Jeder der zum ersten Mal auf einem SUP-, Surf- oder Skateboard steht, weiß aus eigener Erfahrung, dass die erste Hürde auf dem Weg zum Profi das Halten der Balance ist.
Mit einem Indoor Surfboard bzw. einem SUP Balance Board hast du jederzeit, auch bei schlechtem Wetter und in der eisigen Jahreszeit, die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig deinen ganzen Körper zu trainieren…und das Beste daran ist, dass das Workout mit diesen kompakten „Wackelbrettern“ sogar richtig viel Spaß bringt!
Alles was du brauchst, um dein Wohnzimmer in einen Surf- oder SUP-Spot zu verwandeln ist ein Balance Brett, eine passende Rolle und eventuell eine rutschfeste Matte…schon kann es losgehen!
Durch dieses effektive Gleichgewichtstraining bist du optimal auf die nächste Saison vorbereitet und kannst jederzeit deine Skills in den eigenen 4 Wänden verbessern. Deine wichtige Tiefenmuskulatur wird durch die Balanceübungen optimal gestärkt. Diese Muskelgruppen arbeiten ausschließlich reaktiv (z.B. beim Halten des Gleichgewichts) und können mit herkömmlichen Übungen nur schwer aktiviert werden.
Die 17 besten Balance Boards für Erwachsene (Testsieger-Bestenliste)
Im folgenden Teil möchte ich dir einige unserer Balance Board Testsieger gerne genauer vorstellen. Ich werde dir zu jedem SUP Balance Board bzw. Indoor Surfboard kurz erläutern, was die Besonderheiten des Modells sind, für wen es sich besonders gut eignet und welche Features es mitbringt.
kolibri boards
Grip
Das kolibri boards Grip Balance Board ist ein sehr breites Surf Balance Board und eignet sich daher super für Anfänger, größere Personen und Tricks. Durch die Rillen an den äußeren Enden hat das Board einen sehr guten Grip und man rutscht selbst mit Socken nicht vom Board. Die breite Bauweise aus 7 Schichten Buchenholz ermöglicht die Traglast von max. 120 kg.
Die Verarbeitung des Boards ist sehr gut und das Design gefällt uns total. Wer es lieber etwas schlichter hat, kann auf die naturbelassene Variante in Holzoptik zurückgreifen. Eine Korkrolle ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten, sodass das Training direkt losgehen kann.
Auch das Design und die Herstellung in Deutschland werden von Kunden gelobt. Wir haben das Board selbst getestet und können voller Überzeugung sagen, dass sich die Anschaffung lohnt!
Alternative könnte dir auch das Kolibri Boards Wave gefallen.
- Features
- Handarbeit aus Deutschland
- inklusive Korkrolle
- feine Rillen für optimalen Grip
- besonders breite Standfläche
- Belastbarkeit: max. 120 kg
- in blau und Holzoptik (natur) erhältlich
Wahu
Balance Board
Bei den Wahu Balance Boards fällt einem als erstes die gewölbte Oberfläche auf, denn diese ist für Erwachsenen Balance Boards eher untypisch. Diese Bauweise eignet sich besonders, um Drehungen auf dem Balance Board zu üben. Der kleine Schwabenschwanz sorgt dafür, dass das Board besser an eine Wand gelehnt werden kann.
Außerdem ist dieses Board besonders für umweltbewusste Nutzer hinteressant: Die Boards werden in Deutschland hergestellt und plastikfrei verpackt. Dazu kommt, dass Wahus Partner Oceanmata pro Board 1 kg Plastik aus dem Meer fischt.
Natürlich ist auch hier eine Korkrolle im Lieferumfang enthalten. Eine rutschfeste Unterlage wie eine Fitness- oder Korkmatte ist aber zusätzlich zu empfehlen. Sowohl die Kundenmeinungen im Netz als auch unsere eigene Produktvorstellung sind vom Wahu Balance Board überzeugt. Einziges Manko ist die rutschige Oberfläche – barfuß oder mit Sportschuhen ist das aber kein Problem.
- Features
- Rockershape (leicht gewölbte Oberfläche)
- inklusive Korkrolle
- in verschiedenen Designs erhältlich
- regionale Herstellung in Deutschland
- plastikfreie Verpackung
- Belastbarkeit: max. 120 kg
- Partnerschaft mit Oceanmata: pro Board wird 1 kg Plastik in Bali aus dem Meer gefischt
Jucker Hawaii
Homerider
Beim renommierten Longboard-Hersteller Jucker Hawaii hast du auch bei den Balance Boards die Qual der Wahl, denn die Homerider-Serie umfasst unglaublich viele Modelle in unterschiedlichen Ausführungen. Neben zahlreichen Board-Shapes mit verschiedenen Rollen unterscheiden sich die Angebote auch durch die Optik.
Deine Entscheidung solltest du deshalb abhängig von deiner Vorerfahrung und deinen Vorlieben treffen. Boards mit breiterer Standfläche und Stoppern sind für Anfänger die beste Wahl. Die Shape sollte sinnvollerweise auch der Form deines „richtigen“ Surf- oder SUP Boards entsprechen, zumindest wenn du deine Fähigkeiten gezielt verbessern möchtest.
Bei den Jucker Hawaii Homerider Balance Boards gehört eine passende Rolle aus Kork oder Kunststoff und teilweise sogar ein Balance-Kissen zum Lieferumfang. Die maximale Traglast liegt bei ca. 140 kg, somit sind sie auch optimal für schwerere Benutzer geeignet. Alle Exemplare sind aus unterschiedlich vielen Lagen aus Birken- bzw. Buchenholz hergestellt, sehr robust, belastbar und trotzdem leicht.
- Features
- Made in Germany
- inklusive Kork-Rolle (10.5 x 33 cm) oder Kunststoff-Rolle oder Balance-Kissen
- unterschiedlichste Board-Shapes verfügbar
- viele verschiedene Designs im Angebot
- Modelle mit und ohne Stopper für Anfänger und Fortgeschrittene
- hohe Belastbarkeit (140 kg)
- Boardkern besteht aus mehreren Schichten Birken- und Buchenholz
Wonkyboard
Allround
Das Wonkboard Allround sticht aus seiner Konkurrenz hervor, denn es kommt mit Holzrolle und Führungsschienen auf der Seite Unterseite ins Haus. Das ist besonders für Einsteiger von Vorteil, denn mit dem Board von der Rolle zu rutschen ist dabei nahezu unmöglich. Außerdem ermöglicht dieses System Drehungen mit dem Board samt Rolle. Ein weiteres Plus in Sachen Stabilität und Sicherheit für Einsteiger sind die Stopper und auch die überdurchschnittliche Breite des Boards. Dadurch kann man die Standfläche noch vollflächig ausnutzen. Das Wonkyboard Balance Bord wird nachhaltig und fair in einer deutschen Schreinerei hergestellt und überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung. Geliefert wird es direkt mit einer großen Matte für großzüigen Bewegungsradius.
- Features
- Nachhaltig und fair in Handarbeit produziert
- Made in Germany
- Mit Führungsschienen und Holzrolle
- Matte
- Breite Standfläche
- Ideal für Anfänger
- Ermöglicht Drehungen in alle Richtungen
BorderKing
Wave
Die Shape des BoarderKING Wave entspricht der Silhouette eines Surfboards mit Fish-Tail (Einkerbung am Heck). Bei diesem Modell hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Designs, außerdem stehen zwei unterschiedlich große Kork-Rollen zur Auswahl. Für Beginner eignet sich die kleinere Rolle besser, da das Balance Board somit näher am Boden bleibt.
Das Indoor Surfboard verfügt über 2 Stopper, die für Anfänger wichtig sind, da sie verhindern, dass das Board von der Rolle gleitet. Fortgeschrittene und Profis können die Stopper aber jederzeit abschrauben und genießen dann die komplette Freiheit für stylische Tricks.
Zum Lieferumfang gehört neben dem Board und der Rolle auch gleich eine Antirutschmatte aus Kork. Sie sorgt für optimalen Halt und schützt gleichzeitig den Bodenbelag vor Beschädigungen.
Neben dem Wave bietet BoarderKING noch 4 weitere Balance Boards mit unterschiedlicher Shape (Allrounder, Classic, Wake und Skate) an, so dass alle Board-Sportler voll auf ihre Kosten kommen.
Den kompletten Boarder King Balance Board Testbericht lesen.
- Features
- Made in Germany
- 100% solarbetriebene Produktion
- klassische Surfboard-Shape
- viele verschiedene Designs
- Board-Maße: 88 x 32 cm
- 2 verschiedene Kork-Rollen verfügbar: 33 x 10 cm oder 45 x 15 cm
- Antirutschmatte aus FSC-zertifiziertem Naturkork aus Portugal: 183 x 66 cm
- 10 Lagen Ahornholz
- abschraubbare Stopper
- E-Book mit nützlichen Tipps und Übungen inklusive
Decathlon
Balance Board
Mit 39,5 cm Durchmesser ist das Decathlon Balance Board aus Holz ein optimales Einsteigermodell mit dem man einen konsequenten Therapiezweck für ein gut trainiertes Gleichgewicht und damit zur Vorbeugung von Verletzungen verfolgen kann.
Solche Modelle sind auch im Reha-Sport sehr beliebt, da sie jede Altersgruppe ansprechen und vielseitige Übungseinsätze zum Muskelaufbau möglich machen. Rücken, Wirbelsäule und Bauchmuskulatur werden mit dem Board auf der rutschfesten Oberfläche unter anderem gezielt angesprochen. Ein Poster mit rund 10 Übungen wird mitgeliefert.
- Features
- 1.25 Kilogramm leicht
- Belastbarkeit bis 110 Kilogramm
- 39.5 cm Durchmesser | 7.5 cm Gesamthöhe
- 100% Hartholzkörper mit 100% Polypropylen (PP) Überzug
- Rutschfeste Oberfläche
- Poster mit rund 10 Übungen zum Einsteigen
SportyAnis
Premium Balance-Boards
Mit dem SportyAnis® Balance Board aus Holz trainierst auf einem waschechten Einsteigermodell. Solche Boards werden auch Therapie-Kreisel genannt, auf dem du dein Gleichgewicht und deine Tiefenmuskulatur ohne jegliche Vorerfahrung bestens trainieren kannst.
Das SportyAnis® Balance Board ist auch preistechnisch eine ideale Einsteigervariante für erste Versuche, denn sie bewegt sich im unteren Segment. Der Lieferumfang mit Matte ist nur wenige Euro teurer als ohne, aber empfehlenswert, um deinen Boden zu schützen. Auf der angerauten Oberfläche hast du super rutschfesten Halt und kannst dank mitgeliefertem Übungsbuch auch direkt einsteigen.
Und wenn du Fragen haben solltest, hast du nach dem Kauf die Möglichkeit den Bodybuilding Champion Bosongo Eugene Mudimu für Fragen zu kontaktieren, denn der hat das Trainingsbuch mitentwickelt.
- Features
- Günstiges Einsteigermodell
- Runde Form (Therapie-Kreisel)
- Stabile 8-stufige Konstruktion
- Rutschfeste Oberfläche
- Belastbarkeit bis 130 Kilogramm
- Inklusive Übungsbuch
- Kaufoption mit und ohne Matte
BorderKing
Classic
Das Balance Board Classic ist ein weiteres Exemplar aus der vielseitigen Range von BoarderKING. Bei diesem Modell sind sowohl die Boardspitze als auch das Heck abgerundet, die Rails verlaufen gerade. Die Kontur erinnert an die Form eines Skate- bzw. Snowboards.
Das BoarderKING Classic ist ziemlich kompakt und eignet sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf der Unterseite sind 2 Stopper montiert, die verhindern, dass das Board von der Rolle rutschen kann. Profis können diese Sicherung aber jederzeit entfernen und haben dann die notwendige Freiheit für ihre Tricks.
Wie bei den anderen Balance Boards des Herstellers (Wave, Skate, Wake und Allrounder) gehört auch beim Classic eine Rolle und eine Antirutschmatte aus Kork zum Lieferumfang. Somit kannst du direkt loslegen.
- Features
- Made in Germany
- 100% solarbetriebene Produktion
- Classic-Shape mit gerader Seitenlinie
- Board-Maße: 75 x 27 cm
- Kork-Rolle: 33 x 10 cm
- Gewicht: 8.32 kg
- Antirutschmatte aus FSC-zertifiziertem Naturkork aus Portugal: 183 x 66 cm
- 10 Lagen Ahornholz
- abschraubbare Stopper
- kostenloses E-Book inklusive Übungsanleitungen
Powerball
Balance Board
Wer sich noch nicht ganz auf ein Balance Board mit Kugel oder loser Rolle traut, könnte sich mit dem Powerball Balance Board sehr gut aufgehoben fühlen. Denn hier sind die Rollelemente in Form von einer Art halbem Rad je rechts und links auf der Unterseite fest integriert.
Ein Wegrutschen ist damit also praktisch unmöglich. Das gesamte Board aus massivem und hochwertigem Hartholz ist mit dieser Unterstützung kürzer und kippstabiler als die klassischen Modelle mit Rolle und bringt eine Breite von 34 cm auf 44 cm Länge mit.
Die Oberfläche ist fast vollständig antirutsch-beschichtet und fest verklebte Bodenschützer an den Unterseiten trotzen eventuellen Schäden beim Aufkommen. Ein tolles Modell für Einsteiger, mit dem aber auch ambitionierte Sportler gerne trainieren. Das Board kann beispielsweise bei Liegestützen und Mountain Climber Einheiten eingebunden werden.
- Features
- Fest integrierte Rollelemente
- Ideal für Balance Board Einsteiger und Sportler als Workout Unterstützung
- Kurze 34 x 44 x 8.2 cm Ausführung
- Verklebter Bodenschutz an Rollen und Kanten
- Robustes Hartholz
SportPlus
Balance Board
Bei diesem Board handelt es sich um ein Modell, welches eher für das allgemeine Gleichgewichtstraining entwickelt wurde. Es besitzt keine Board-Shape, sondern eine rechteckige Standfläche. Die mitgelieferte Rolle aus Holz verfügt über 2 Gummi-Ringe auf denen das Board rutschsicher aufliegt, gleichzeitig wird der Boden vor Beschädigungen geschützt.
Das SportPlus Balance Board ist ziemlich leicht und eignet sich sehr gut für Einsteiger. Das breite Board ist für Übungen im Parallelstand perfekt. Seitliche Leisten verhindern das Wegrutschen und die Standfläche ist durch das Grip-Tape (Sandpapier) rutschfest.
Normalerweise ist eine Antirutschmatte bei Balance Boards empfehlenswert, bei diesem Modell kann es aber sein, dass die Ringe der Holzrolle in eine zu weiche Matte einsinken und die Bewegungsfreiheit sinkt. Härtere Matten, z.B. aus Kork sind hingegen optimal geeignet.
- Features
- Board-Maße: ca. 60 x 34 x 2 cm
- Rollen-Maße: ca. 35 x 4 cm
- maximales Nutzergewicht: bis 100 kg
- seitliche Stopperleisten
- seitliche Stopperleisten
- Anti-Rutsch-Standfläche (Sandpapier)
MFT Fit Disc
Balance Boards
Das MFT Fit Disc Balance Board ist ein rundes Therapie-Modell, was deine Trainingsdaten mittels der dazugehörigen Bodyteamwork App per Bluetooth in Echtzeit auf deinem Smartphone, Tablet oder PC misst.
Das MFT Fit Disc Balance Board verfolgt ein medizinisch fokussiertes Training, das gezielt Rücken- Gelenksprobleme anspricht. Mit 10 bis 15 Minuten pro Woche trainiert man auf zwei Platten, einem Gummielement und mit Unterstützung der mitgelieferten Trainingsdisc und dem Übungsfolder. Durch die App-Begleitung informiert das Board akustisch, ob man die entsprechende Übung richtig ausführt.
- Features
- Rundes Therapie Balance Board
- Gezieltes Training bei Rücken- und Gelenkproblemen
- Smarte Trainingserfassung via Bodyteamwork App
- Echtzeitmessung per Bluetooth auf Smartphone Tablet oder PC
- Akustische Signale zur Richtigkeit der Ausführung
- Konstruktion aus zwei Platten und einem Gummielement
- Trainingsvideo und Übungsfolder
POWRX
Balance Board
Das POWRX Balance Board ist mit 39 cm Durchmesser ein durchschnittliches Modell der sogenannten Therapie-Kreisel. Er hält ganze 150 Kilogramm Belastung aus.
Die Oberfläche des stabilen Boards aus MDF Holzfaserplatte verspricht dir absolute Rutschfestigkeit. Nach der Bestellung bekommst du ein Workout Poster aus der 3D animierten Trainingsbibliothek mit der Versandbestätigung zugeschickt.
- Features
- 39 cm Ausführung
- Gesamthöhe rund 10 cm
- 45 cm gummierte Oberfläche für höchste Rutschfestigkeit
- Komplett aus Echtholz
- Belastbarkeit bis 150 Kilogramm
- Trainingsanleitung (per E-Mail Link nach Versand)
Trickboard
Classic All Season
Das Trickboard Classic hat die Form eines Snowboards und ist somit an den abgerundeten Enden etwas breiter geschnitten als in der Mitte. Du kannst darauf sämtliche Standposition (Parallelstand, Regular und Goofy) einnehmen und so die Schwierigkeit deines Trainings individuell variieren. Das aufwendige Design der Standfläche besteht aus einer grafischen Darstellung von Bergen und einem Wellenmuster.
Die Oberseite ist rutschhemmend und nahezu unsichtbar beschichtet, so dass du auch bei maximaler Schräglage nicht abrutschst. Die beiliegende Gummirolle ist ziemlich schwer und erhöht die Sicherheit bei der Benutzung. Das gesamte Set wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert.
Durch die beiden Stopper-Leisten kannst du auch als Anfänger sorglos den Einstieg wagen. Die große Rolle sorgt aber auch dafür, dass Fortgeschrittene einen ausreichenden Abstand zum Boden haben und anspruchsvolle Tricks möglich sind. Das Balance Board verfügt bei Amazon über viele 5 Sterne Bewertungen und macht allgemein einen sehr guten Eindruck.
- Features
- Made in Poland (Polen)
- Board-Maße: 87 x 30 x 2 cm (Standfläche in der Mitte: 25 cm)
- Rollen-Maße: 36.5 x 13 cm
- Boardgewicht: 3.2 kg (mit Rolle: 5.3 kg)
- Belastbarkeit: maximal 120 kg
- individuelle Holzmaserung (Unikat)
- Stopper-Leisten
- Rolle aus Gummi hinterlässt keine Spuren auf dem Boden
- Standfläche mit Anti-Rutsch-Beschichtung
- TÜV-Rheinland zertifiziert
Bredder
Shaka Shorty
Das Bredder Shaka Shorty Balance Board besitzt die klassische Silhouette (Shape) eines Surfboards. Die Boardspitze (Nose) ist betont und das Heck abgerundet. Die geschwungene Seitenlinie führt zu einer stabilen Breite, deshalb ist es sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Die Rolle hat einen Durchmesser von 12 cm und besitzt eine weiche Grip-Beschichtung, die dazu führt, dass das Balance Board einen optimalen Halt und genügend Bodenabstand hat, um auch technisch anspruchsvolle Tricks ausführen zu können. Sowohl das Board als auch die Rolle sind aus heimischem Fichtenholz gefertigt und werden individuell und in Handarbeit hergestellt.
Allgemein liegen die Boards von Bredder im oberen Preisbereich, überzeugen aber durch eine nachhaltige Herstellung in Deutschland und sind qualitativ sehr gut. Die Maserung des Holzes wird bei jedem Brett individuell in Szene gesetzt und mit einer seidenmatten Versiegelung überzogen, so dass jedes Exemplar zum Unikat wird…Für Fans der Holzoptik sind die Bredder Balance Boards ein echtes Highlight.
- Features
- Made in Germany (Stuttgart)
- Maße: 90 x 40 cm
- Gewicht: 7.5 kg
- maximale Belastbarkeit: 120 kg
- nachhaltige Rohstoffe und Produktion
- jedes Board ist ein Unikat und handgefertigt
- 10 Schichten Fichtenholz gegeneinander verleimt
- Fichtenholzrolle mit 12 cm Durchmesser und Grip-Überzug
Costaboard
Black Zebra
Ein Board mit wirklich cooler Optik: Das Costaboard Black Zebra zeigt sich im spannenden Zebra-Design und bringt durch seine Surfboard Shape mit Rockerline eine gute Dynamik mit. Das Board gleitet dadurch etwas geschmeidiger über die mitgelieferte Korkrolle, was ideal für Tricks und Drehungen ist. Die Kanten sind abgerundet, wodurch man ein angenehmes Standgefühl bei Übungen wie dem Hang Ten oder Hang Five hat. Wer auf dem Costaboard Black Zebra trainiert, muss ohne Stopper auskommen und sich als Einsteiger eher langsam an die Agilität des Boards herantasten. Das 1,7 kg Board wird aus Naturholz in Europa gefertigt und ist mit verschiedenen Traglasten für bis zu 100 kg oder ab 100 kg erhältlich.
- Features
- Rockerline für mehr Agilität
- Ideal für Fortgeschrittene
- Board Maße: 78 cm x 31 cm
- Geringes Eigengewicht
- Ohne Stopper
- Korkrolle (40 cm x 10 cm)
- Zwei verschiedene Traglasten verfügbar (bis 100 kg | ab 100 kg)
Powerball
Roller Board Blue Ray
Das Powerball Roller Board bringt gleich drei optionale Schwierigkeitsstufen mit. Damit ist es ideal für Nutzer mit unterschiedlichen Könner-Levels und auch als Begleitung von der Anfängerstufe bis zum Profi.
Die Holzleisten auf der Unterseite lassen sich für Fortgeschrittene abschrauben und für Einstiger mit wenig und gar keiner Erfahrung an je zwei unterschiedlichen Positionen wieder anbringen. Fest integriert sind je zwei Gummi-Stopper vorne und hinten auf der Unterseite, die ein Wegrutschen von der Rolle verhindern.
Zusätzlich ist jeweils oberhalb der Stopper ein Schutz angebracht, der den Boden und das Board beim Aufkommen vor Beschädigungen bewahren. Die Rolle aus Holz gibt es dazu und ist für ordentlich Griffigkeit mit einem rutschfesten Gewebe ummantelt.
- Features
- Gerade Ausführung (Skateboard Shape)
- 73.6 cm lang | 28 cm breit | 2 cm dick
- Holzrolle mit Gewebeüberzug
- Belastbarkeit bis 136 Kilogramm
- Verstellbare Holzleisten für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
- Rutschfeste Oberfläche:Sicherheitsbremsen auf der Unterseite
- Drei unterschiedliche Schwarz/Grün Designs erhältlich
Revolution
Balance Boards Swell
Das Modell 101 Trainer vom US-amerikanischen Hersteller Revolution Balance Boards ist ein durchdachtes und sehr belastbares Exemplar mit Skateboard-Shape. Es ist in insgesamt 3 verschiedenen Farben (Blau, Grün und Schwarz) verfügbar. Die mitgelieferte Rolle ist leicht und kann auf jedem Bodenbelag benutzt werden.
Der Kern aus mehreren Schichten Hartholz ist handgefertigt, die Standfläche ist weich und rutschhemmend beschichtet („Durasoft-Grip“), so dass du das Board auch barfuß benutzen kannst. Auf der Unterseite befinden sich 2 Grip-Streifen, damit das Balance Board sicher auf der Rolle läuft. Die seitlichen Stopper sind in Sekundenschnelle abnehmbar!
Das Board ist auf Amazon sehr gut bewertet und der Hersteller gewährt 3 Jahre Garantie. Es ist bestens für schwere Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Außerdem bekommst du nach dem Kauf Zugang zu einem „Digital-Guide“, welcher Anleitungen, Tipps und Tricks beinhaltet.
- Features
- Made in USA
- Board-Maße: 82.4 x 28.6 x 9.2 cm
- Gewicht: 3.07 kg
- Belastbarkeit: bis zu 181 kg
- handgefertigter Kern aus 11 Schichten Hartholz
- weiche und rutschhemmende Standfläche (Durasoft-Grip)
- 2 Grip-Streifen auf der Lauffläche
- 2 abnehmbare Stopper
- 3 Jahre Garantie
Ratgeber
Balance Boards für Erwachsene und Kinder werden immer beliebter. Im Reha-Bereich (Physiotherapie) kommen die kleinen Trainingsgeräte, aufgrund ihrer vielen positiven Auswirkungen auf den Bewegungsapparat und das Gleichgewicht schon seit Jahren zum Einsatz.
Wie immer, werden die vielfältigen Angebote bei steigender Nachfrage zunehmend unübersichtlicher. In diesem Ratgeber möchte ich dir deshalb einen Überblick über das Thema geben, damit du auch als Anfänger das richtige Exemplar für dich finden kannst!
Was ist ein Balance Board?
Ein Balance Board oder auch „Wackelbrett“ bzw. „Balance Brett“ ist im Prinzip immer ähnlich aufgebaut. Eine Plattform (Standfläche) wird auf einer Kugel, einem Luftkissen oder auf einer Rolle gelagert und muss ausbalanciert werden. Je nach Ausführung kommen dabei unterschiedliche Formen und Materialien zum Einsatz:
Welche Formen (Shapes) der Standfläche gibt es?
- Rund: Bei diesen Balance Boards ist meist eine Halbkugel bzw. ein halber aufblasbarer Ball fest mit der Standfläche verbunden („Therapiekreisel“).
- Quadratisch bzw. Rechteckig: Diese Modelle gibt es mit integrierter Halbkugel oder mit Rolle. Im Therapie-Bereich gibt es auch Ausführungen, die auf Federn gelagert sind.
- Balance Wippe: Es gibt auch Exemplare bei denen die Standfläche gebogen ist. Dadurch kann auf eine bewegliche Lagerung auf einer Rolle etc. verzichtet werden.
Diese 3 Formen sind im Bereich der Rehabilitation und Physiotherapie am weitesten verbreitet, da sie für nahezu jede Altersgruppe geeignet sind und die Anforderungen nicht ganz so hoch sind.
- Board-Shape: Diese Bauform ist vor allem bei Board-Sportlern sehr beliebt, da sich die Form der Standfläche an der Kontur von Surf-, Wake-, Skate-, Snow- oder SUP Boards orientiert. Solche Balance Boards werden in der Regel frei auf einer Rolle, einer Kugel oder einem Luft-Kissen gelagert und sind dadurch sehr beweglich. Für Anfänger gibt es Modelle mit (abnehmbaren) Stoppern, damit das Board nicht komplett herunterrutschen kann.
Die Balance Boards mit Board-Shape sind vor allem bei Hobby- und Profi-Sportlern sehr gefragt, auf diesen Modellen ist die Bewegungsfreiheit am größten und ermöglicht spektakuläre Tricks.
Aus welchen Materialien besteht ein Balance Board?
Boards
Bei der Standfläche der Boards kommen vorrangig verschiedene Kunststoffe und verleimtes Holz zum Einsatz. Die höchste Steifigkeit und Belastbarkeit haben die Exemplare aus vielen Schichten Massivholz, diese sind aber in der Regel auch teurer. Boards aus Kunststoff sind wiederum robuster gegen Feuchtigkeit und deshalb besser für der Outdoor-Einsatz geeignet.
Die Standflächen einiger Modelle sind zusätzlich mit rutschhemmenden Materialien beschichtet. Hier kommen vor allem EVA (Moosgummi) und Sandpapier zum Einsatz. Bei einigen Exemplaren ist die Oberfläche aber auch einfach aufgeraut oder besitzt eine Oberflächenstruktur (Rillen, Noppen etc.)
Rollen, Luftkissen und Kugeln
Die Rollen und Kugeln sind entweder aus widerstandsfähigem Kunststoff bzw. Hartschaum, Holz (mit Gummi-Ringen oder Grip-Überzug) oder Kork gefertigt. Kunststoff, Hartschaum und Kork sind etwas weicher und deshalb auch schonender für den Bodenbelag.
Bei der Fertigung der meist aufblasbaren Balance-Kissen kommt in der Regel eine Mischung aus Gummi bzw. Kautschuk (Latex) zum Einsatz.
Welche Größe passt zu mir?
Zunächst mal solltest du genügend Platz für deine Füße auf der Standfläche haben. Je schmaler bzw. kleiner das Board ist, desto schwieriger ist es die Balance zu halten. Wenn dein Training deinen favorisierten Boardsport simulieren soll, dann entscheidest du dich am besten für ein Modell mit dementsprechender Kontur.
Als SUP Balance Board eignen sich deshalb eher die größeren Exemplare mit Allround-Board-Shape wie z.B. das INDOBoard Clear. Für Fortgeschrittene sind auch die Indoor Surfboards eine sinnvolle Lösung.
Kleinere Modelle sind grundsätzlich etwas agiler und schneller in der Bewegung und deshalb auch schwieriger zu kontrollieren. Große Balance Boards eignen sich auch für Übungen im Sitzen, ermöglichen einen größeren Beinabstand und sind somit wesentlich leichter auszubalancieren!
Wie hoch ist die Belastbarkeit?
Es ist natürlich ganz wichtig, dass dein Balance Board auch zu deinem Körpergewicht passt. Achte und halte dich deshalb bitte unbedingt an die Angaben des Herstellers. Die allermeisten Exemplare sind aber bis 100 kg belastbar, die Modelle aus verleimtem Massivholz sogar bis 140 kg und mehr.
Einzelne Vertreter, wie z.B. das Revolution Balance Boards 101 Trainer haben sogar eine maximale Traglast von bis zu 181 kg. Somit dürfte sich für jede Gewichtsklasse ein passendes Balance Board finden lassen.
Ist eine Rolle, eine Kugel oder ein Luftkissen besser für mein Training geeignet?
Das kommt ganz auf deine Bedürfnisse und Fähigkeiten an. Generell steigert sich die Schwierigkeit auch mit dem Durchmesser. Die verschiedenen Formen haben unterschiedliche Eigenschaften die ich dir kurz erläutern möchte:
Rolle
Eine Rolle aus Kork, Holz oder Kunststoff gehört bei den meisten Balance Boards zum Lieferumfang. Sie kann sich aufgrund ihrer Form nur in 2 Richtungen bewegen. Vor und zurück bzw. von links nach rechts, je nachdem, wie du das Board platzierst. Außerdem lassen sich diese Korkrollen auch als Faszienrolle nutzen.
Je größer die Rolle und somit der Abstand zum Boden ist, desto größer ist die Bewegungsfreiheit des Balance Boards. Das steigert den Schwierigkeitsgrad und gibt dir genügend Raum für Tricks. Du kannst dir natürlich auch gleich mehrere Rollen zulegen, um dir alle Möglichkeiten offen zu halten.
Kugel
Wenn du das Balance Brett auf einer freien Kugel benutzt, kann sich die Standfläche in jede Richtung bewegen, auch seitlich. Deshalb ist das Balancieren auf der Kugel auch am schwersten, dafür ist aber auch die Bewegungsfreiheit maximal ausgeprägt.
Luftkissen
Am stabilsten ist die Verwendung auf einem Luftkissen. Zwar kannst du das Balance Board auch darauf in jede Richtung kippen, aber das Luftkissen kann nicht unerwartet wegrollen. Für Anfänger ist diese Variante besonders empfehlenswert, so kannst du dich langsam an das Balance Board gewöhnen.
Es gibt auch Modelle mit integrierter fester bzw. aufblasbarer Halbkugel. Diese werden auch Therapiekreisel genannt und in der Physiotherapie gerne eingesetzt.
Auf welchem Untergrund kann ich das Balance Board verwenden?
Grundsätzlich sollte der Untergrund eben sein. Wenn du in der Wohnung trainierst, solltest du am besten eine geeignete Matte unterlegen, so dass der Fußboden nicht beschädigt wird. Einzige Ausnahme ist ein Teppichboden, der allerdings die Beweglichkeit der Rolle bzw. Kugel etwas bremst.
Eine weiche Matte (Yoga- oder Fitnessmatte) lässt die Rolle oder Kugel ebenfalls etwas einsinken und verlangsamt die Bewegungen. Eine harte Korkmatte hingegen führt zu einer agileren Beweglichkeit des Balance Boards und kann auch als Yoga-Matte verwendet werden. Durch die Wahl des richtigen Untergrunds, kannst du somit den Schwierigkeitsgrad zusätzlich beeinflussen.
Muss ich beim Training Schuhe tragen?
Das ist abhängig von deinem Modell. Du solltest natürlich immer einen guten Halt auf der Standfläche haben. Bei Boards mit Anti-Rutsch-Beschichtung kannst du aber sogar barfuß trainieren!
Wie steigt man auf ein Balance Board auf?
Das erste Mal auf ein Balance Board aufzusteigen erfordert etwas Mut, denn schließlich sieht es ganz schön wackelig aus… und das ist es auch! Aus Sicherheitsgründen solltest du für genügend freien Platz um das Indoor Surfboard sorgen, denn gerade am Anfang wirst du vielleicht das ein oder andere Mal schwungvoll absteigen müssen.
Am besten suchst du dir außerdem jemanden oder etwas wie eine Wand oder einen Stuhl zum Festhalten, um erstmal ein wenig Sicherheit zu haben. Dann kann es endlich losgehen: Als erstes legst du das Board etwa mittig auf die Rolle und stellst einen Fuß auf die Seite, die auf der Matte aufliegt.
Als nächstes stellst du den zweiten Fuß auf die andere Seite des Boards, ohne dein Gewicht darauf zu verlagern. Anschlißend verlagerst du dein Gewicht mit etwas Schwung auf beide Füße und kannst dich nun darauf konzentrieren, dein Gleichgewicht zu finden.
Gibt es Wandhalterungen für Balance Boards?
Neben Wandhalterungen für SUP Boards gibt es auch Halterungen für Balance Boards. So lässt sich das Board praktisch verstauen und wird außerdem zum Hingucker. Es gibt Wandhalterungen, bei denen das Board eingeklemmt wird und ganz an der Wand anliegt, wie hier:
Es gibt aber auch die typischen Wandhalterungen für Skateboards, bei denen das Board schräg von der Wand absteht.
FAQ
Zum Schluss beantworte ich dir noch ein paar weitere, häufig gestellte Fragen:
Die Herausforderung dabei ist zunächst, das Gleichgewicht zu halten und mit zunehmender Erfahrung auch Übungen und Tricks darauf zu machen. Durch den instabilen Untergrund wird deine Balance-Fähigkeit geschult sowie deine Tiefenmuskulatur aktiviert und gestärkt.
Was einfach aussieht hat es ganz schön in sich. Als Anfänger solltest du dich am besten für ein Modell mit (abnehmbaren) Stoppern entscheiden. Diese Leisten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass das Balance Board komplett von der Rolle rutschen kann.
Insgesamt ist ein Surf Balance Board eine tolle Möglichkeit deine Fähigkeiten zuhause und völlig unabhängig vom Wetter zu trainieren. Somit bist du topfit für die nächste SUP Saison!
Ein gutes Gleichgewicht und eine starke Tiefenmuskulatur sind die Grundvoraussetzung für das richtige Surfen und das Stand Up Paddling. Wenn du diese Fähigkeit trainierst, hast du beste Startbedingungen für deine ersten Versuche auf dem Wasser. Für erfahrene Surfer und Paddler bieten die Balance Boards eine gute Möglichkeit, auch zuhause nicht ganz auf ihr Lieblings-Hobby verzichten zu müssen!
Das Ziel ist die gleiche Position die du auch auf einem normalen Surf-, SUP-, Snow- oder Skateboard einnehmen würdest. So kannst du dein Training Schritt für Schritt erweitern und deine Fähigkeiten immer weiter verbessern.
Das Balance Board lässt sich dann auch bestens in dein Fitness– oder Yoga-Programm integrieren. In einem separaten Ratgeber (link einfügen) stelle ich dir gerne noch viele weitere Möglichkeiten vor, mit denen du dir ein individuelles Training für den ganzen Körper zusammenstellen kannst!
Die erste Herausforderung auf einem SUP Board ist immer das Halten der Balance. Wenn dir das gut gelingt, wirst du sehr schnell jede Menge Spaß auf dem Wasser haben. Deshalb sind Balance Boards eine gute Art zuhause zu trainieren.
Balance Boards trainieren die Oberflächen- und Tiefenmuskulatur. Je nach Länge und Intentistät des Trainings kannst du dabei eine Menge Kalorien verbrennen. Mehr über Balance Boards erfahren.
Keine Kommentare vorhanden