Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Wowsea Nature N1, N2

Angebote

WOWSEA

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
WOWSEA

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
Amazon

278,73 €

inkl. 19% MehrwertsteuerPreis im jeweiligen Onlineshop prüfen
Preis prüfen*
TypAufblasbar
MarkeWowsea
SkillEinsteiger, Fortgeschrittene
EinsatzgebietAllround
max. PaddlergewichtN1: ca. 70-80 kg | N2: ca. 100 kg
LängeN1: 311 cm (10’2″) | N2: 323 cm (10’6″)
BreiteN1: ca. 79 cm (31″) | ca. 83 cm (33″)
Gewichtkeine genauen Angaben des Herstellers: ca. 10,5 kg (N1), ca. 11,5 kg (N2)
ZubehörSUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe (P1 und P2) oder Triple-Action-Luftpumpe (P3), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Drybag (10 Liter), Repairkit. Nature N2 mit Kajak-Sitz!

Wowsea Nature N1, N2 Test

Im Bereich der preisgünstigen Einsteiger-SUPs hat Wowsea aus unserer Sicht seit vielen Jahren einen festen Platz als empfehlenswertes Unternehmen.

Dieser Testbericht widmet sich einer eingehenden Betrachtung der zwei verschiedenen Größen der Nature SUP Boards.

Dabei werde ich dir detaillierte Einblicke in die verschiedenen Modelle ermöglichen, ihre Eigenschaften ausführlich beschreiben, Vor- und Nachteile aufzeigen und die tatsächliche Performance auf dem Wasser eingehend bewerten.

Mein Ziel ist es dabei, dich bei deiner Entscheidung für das passende SUP Board bestmöglich zu unterstützen.

Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste

Selbst auf den ersten Blick sind die Wowsea Nature Boards als vielseitige Allrounder erkennbar. Die breite Spitze (Nose) und das gerade Heck zählen zu den bekannten Varianten dieser beliebten Board-Klasse.

Rein optisch ähneln sich die beiden Varianten sehr stark. Die entscheidenden Unterschiede liegen aber in den Maßen, die ich dir hier kurz aufliste:

  • Nature N1: 311 x 79 x 15 cm (10’2″ x 31″ x 6″)
  • Nature N2: 323 x 83 x 15 cm (10’6″ x 33″ x 6″)

Somit gehört das Nature N1 zu den kompakten Vertretern, während das Nature N2 die Allround-Standardlänge mit einer leicht überdurchschnittlichen Breite kombiniert.

Die Abmessungen führen natürlich auch zu Abweichungen in nahezu jedem Bereich der Eigenschaften, die ich dir in den folgenden Abschnitten natürlich ausführlich erklären werde.

Wowsea setzt auch bei dieser Baureihe wieder auf einen klassischen, doppellagigen Aufbau, der sich seit langem bewährt hat.

Beim Finnen-Setup betritt das Unternehmen mittlerweile aber neues Terrain und scheint von namhaften Herstellern gelernt zu haben.

Auch in der Nature-Serie findet man jetzt nämlich 3 abnehmbare Finnen im Smartlock-System, die für viel Flexibilität bei der Anpassung des Fahrverhaltens sorgen.

Bei den Features ist so ziemlich an alles gedacht worden, was man bei einem Allround-Board erwartet: doppelt strukturiertes Deckpad, 5 freie D-Ringe für die Leash und einen Kajak-Sitz (beim Nature N2 mit dabei), 3 Trageschlaufen und ein geräumiges Gepäcknetz.

Das Zubehörpaket fällt einsteigerfreundlich aus und beinhaltet alles, was man braucht, um direkt loslegen zu können:

SUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe (P1 und P2) oder Triple-Action-Luftpumpe (P3), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Drybag (10 Liter), Repairkit. Nature N2 mit Kajak-Sitz!

  • 2 Größen, jeweils in einer anderen Farbe
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • solider Aufbau der Außenhülle (Double-Layer)
  • bewährte Shape für vielseitige Einsatzgebiete
  • 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System)
  • hohe Steifigkeit
  • solide Kippstabilität
  • komplettes Zubehörpaket
  • nicht alle Modelle sind immer lieferbar
  • Kajak-Sitz nur beim Nature N2 mit dabei

Das Wowsea Nature N1 und N2 im Überblick

Unsere Zielsetzung ist grundsätzlich, dir sämtliche Fakten und Eigenschaften der Boards in detaillierter Form näherzubringen. Dabei profitierst du von unserer jahrelangen und stetig wachsenden Erfahrung im Testen von SUP Boards.

Durch unsere guten Kontakte zu den Herstellern bekommst du so manche Information, die du in dieser Form nirgendwo sonst findest.

Wenn bei dir weitere, individuelle Fragen aufkommen sollten, kannst du uns gerne einen Kommentar hinterlassen. Wir werden versuchen, dir möglichst schnell zu antworten!

Produktspezifikationen

Boardtyp Aufblasbar
Marke Wowsea
Skill Einsteiger
Preiskategorie günstig
Einsatzgebiet Allround-Board (Allrounder)
Maximales Paddlergewicht N1: ca. 70-80 kg | N2: ca. 100 kg
Länge N1: 311 cm (10’2″) | N2: 323 cm (10’6″)
Breite N1: ca. 79 cm (31″) | ca. 83 cm (33″)
Dicke 15 cm (6″)
Volumen keine Angaben des Herstellers, geschätzt: ca. 250 Liter (N1) | 300 Liter (N2)
Gewicht keine genauen Angaben des Herstellers: ca. 10,5 kg (N1), ca. 11,5 kg (N2)
Zubehör SUP Rucksack, 3-teiliges Glasfaser-Paddel, 3 abnehmbare Finnen (Smartlock-System), umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe (P1 und P2) oder Triple-Action-Luftpumpe (P3), Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine), Drybag (10 Liter), Repairkit. Nature N2 mit Kajak-Sitz!

Bauweise

Die breit geformte Boardspitze (Nose) und die typischen Maße sind eindeutige Merkmale der Allround-Klasse. Das kleinere Nature N1 ist in jeder Hinsicht aber kompakter und zeigt sich dadurch insgesamt agiler, aber auch weniger belastbar.

In Bezug auf das Finnen-Setup setzt der Hersteller auch bei dieser Board-Reihe auf drei abnehmbare Exemplare im Smartlock-System.

Dadurch kannst du die Fahreigenschaften je nach deinen Bedürfnissen und den vorherrschenden Bedingungen anpassen. Weitere Einzelheiten zu den Auswirkungen erkläre ich dir im weiteren Verlauf des Reviews.

Das Volumen der einzelnen Luftkammern variiert selbstverständlich mit der Boardgröße, was zu unterschiedlichem Auftrieb führt.

Der Hersteller gibt leider keine genauen Angaben zum Fassungsvermögen an, daher basieren meine Informationen auf Erfahrungswerten, die in der oben stehenden Tabelle zusammengefasst sind.

Die leicht aufwärts gebogene Boardspitze, auch als „Noserocker“ bekannt, gewährleistet eine verlässliche Unterstützung in unruhigen Bedingungen, wodurch das Eintauchen der Nose reduziert wird. Allerdings ist dieser Effekt eher subtil ausgeprägt.

Traglast

Wowsea macht folgende Angaben zur Belastbarkeit:

  • N1: bis 120 kg
  • N2: bis 135 kg

Obwohl die Wowsea Boards aufgrund ihrer traditionellen doppellagigen Konstruktion als steif und widerstandsfähig gelten, rate ich dringend davon ab, sie mit übermäßigem Gewicht zu belasten.

Insbesondere nicht mit einem einzelnen Paddler, da dies zu einer starken punktuellen Belastung führen kann.

Hier sind die aus meiner Sicht empfohlenen Höchstwerte für das Paddlergewicht:

  • N1: 70 – 80 kg
  • N2: bis 100 kg

Diese Werte sind natürlich nicht grammgenau in Stein gemeißelt. Allerdings nähern sich die Boards mit zunehmender Belastung ihren Kapazitätsgrenzen, und sie neigen dazu, tiefer ins Wasser einzutauchen, was zu einem Verlust ihrer gewünschten Fahreigenschaften führt.

Die Verteilung des Gewichts ist hierbei von großer Bedeutung.

Wenn zum Beispiel zwei leichtere Personen das SUP nutzen oder wenn du mit einem Kind oder einem Hund paddelst, wird die Belastung gleichmäßiger auf die Konstruktion verteilt, und das Board kann ein paar zusätzliche Kilogramm besser verkraften.

Wenn aber beste Laufeigenschaften dein Ziel sind, solltest du immer in Erwägung ziehen, auf das größere Modell umzusteigen.

Einsatzgebiete und Fahreigenschaften

Allrounder gelten insgesamt gesehen als SUP Allzweckwaffe, was aber auch immer bedeutet, dass sie zwar so ziemlich alles packen, aber eigentlich nur bei der Kippstabilität und Wendigkeit sehr gut performen.

Diese Eigenschaften sind bei Neueinsteigern sehr beliebt, da sie den Start in das Stand Up Paddling erleichtern.

Mit besser werdenden Fähigkeiten stellt sich dann aber oft ein wenig Langeweile ein, da das Halten der Balance dann kein Problem mehr ist.

Gleitfreudigkeit und Geradeauslauf werden dann wichtiger und genau da haben die breiten Allrounder dann ihre Achillesferse.

Bei den Wowsea Nature Boards kommen aber genau an dieser Stelle die 3 abnehmbaren Finnen ins Spiel.

Mit allen dreien betonst du bei Bedarf die Kippstabilität und die Wendigkeit, wobei diese Eigenschaften rein physikalisch beim kürzeren Board mit immer stärker ausfallen.

Die Einzelfinne verbessert hingegen die Spurtreue und hat einen niedrigeren Widerstand, was auf langen, geraden Strecken ein großer Vorteil ist und höhere Geschwindigkeit ermöglicht.

Insgesamt ist das schmalere N1 das deutlich agilere Board. Aufgrund des deutlich geringeren Volumens ist es aber für leichtere Paddler gut geeignet.

Das N2 bietet mit seiner leicht überdurchschnittlichen Breite eine satte Stabilität und Belastbarkeit, ist dadurch aber auch etwas träger.

In Bezug auf die Anpassungsfähigkeit ist es wichtig zu wissen, dass du die Möglichkeit hast, einen kompatiblen Kajak-Sitz an den vorhandenen 4 D-Ringen auf der Oberseite zu befestigen.

Warum nur beim N2 so ein Sitz dabei ist, verstehe ich offen gestanden nicht.

Die Option, das SUP als Kajak zu nutzen, erfreut sich großer Beliebtheit, unabhängig vom Alter, und bietet eine ideale Möglichkeit, die Gewässer in entspannter Sitzposition zu erkunden.

Wenn du noch mehr Geschwindigkeit wünschst, kann die Verwendung eines Doppelpaddels aber eine mehr als sinnvolle Überlegung sein.

Insgesamt sind die Wowsea Nature Modelle gut durchdachte Allrounder für Einsteiger und bieten dank der flexiblen Finnen-Einstellung einen gewissen Spielraum, um mit mehr Erfahrung ebenfalls noch auf seine Kosten zu kommen.

Wer allerdings sportlich sehr ambitioniert ist, sollte sich immer überlegen, ob nicht ein schmaleres Cruising– oder ein breiteres Touring-Board auch zu Beginn die bessere Option ist.

Wer allerdings eher entspannt unterwegs sein möchte und dafür auf nahezu jedem Gewässer ein und dasselbe Board einsetzen will, der kann beherzt zugreifen. Als Freizeit-, Urlaubs- und Familien-Begleiter machen die Modelle aber sicher eine gute Figur.

Material und Gewicht

Die Wowsea Nature Boards werden mit einer Konstruktion gefertigt, die auf eine komplett verklebte, doppellagige, UV-beständige PVC-Außenhülle („Double-Layer“) setzt.

Der Kern dieses Boards wird im etablierten „Dropstitch-Verfahren“ hergestellt, bei dem zahlreiche Fäden im Inneren die Ober- und Unterseite miteinander verbinden, was zusätzliche Stabilität bietet.

Der Hersteller nennt dieses Herstellungsverfahren „F1 Technology“. In der Welt der SUPs werden oft eigene Bezeichnungen für die Konstruktionen verwendet. Das Ergebnis dieser Herangehensweise sind SUP-Boards, die sowohl steif als auch belastbar sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Boards mittlerweile eher zu den schwereren Exemplaren auf dem Markt gehören. Die meisten Erwachsenen können jedoch problemlos mit einem Boardgewicht von etwa 10,5 bzw. 11 kg umgehen und es ohne Probleme transportieren.

Verarbeitung

Alles in allem muss ich wirklich sagen, dass all unsere Wowsea Testboards insgesamt eine wirklich gute Verarbeitung gezeigt haben. Insbesondere die kritischen Bereiche wie die Klebenähte und die Übergänge zwischen den Materialien waren einwandfrei ausgeführt.

Leider ist eine solch hohe Verarbeitungsqualität nicht in jeder Preisklasse üblich. Ich persönlich habe bisher durchweg positive Erfahrungen mit Wowsea gemacht.

Seit Jahren besitze ich mehrere ihrer Produkte und konnte bisher keinerlei Probleme feststellen. Diese Boards sind in ihrer Preisklasse tatsächlich erstaunlich zuverlässige und robuste Begleiter.

Design

Durch die unterschiedliche Farbgebung kann man beide Boards schon von weitem voneinander unterscheiden, obwohl die Design-Elemente an sich identisch sind.

Das kleine Nature N1 ist in der Grundfarbe Grün gehalten, wohingegen das N2 in hellem Blau (fast schon Türkis) daherkommt.

Was beide gemeinsam haben, ist die kontrastreiche Gestaltung des optisch taillierten Deckpads, das noch mal kräftige Akzente setzt.

Auch der eigentliche Blickfang auf der Oberseite der Nose ziert beide Modelle. Ein Motiv mit Farbverläufen, das an eine Wasseroberfläche erinnert.

Die Unterseite wird mit einem mittigen Längsstreifen und dem Schriftzug mit Logo des Herstellers ebenfalls noch etwas aufgepeppt.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters, mir persönlich gefällt die Gestaltung der Nature Boards richtig gut.

Weitere Features

Die Wowsea Nature Modelle verfügen über folgende, gemeinsame Ausstattungsmerkmale:

  • Deckpad: Auf der Oberseite des Boards befindet sich ein rutschhemmendes Deckpad aus EVA-Schaumstoff. Die auch von anderen Herstellern bekannte doppelte Textur aus Diamant- und Krokodil-Haut-Struktur sorgt für eine zuverlässige Ableitung des Wassers und bietet zusätzlichen Grip.
  • 3 Trageschlaufen: Der zentrale Griff ist grundsätzlich der Wichtigste, denn diese Schlaufe liegt direkt auf dem Schwerpunkt des Boards, so dass du es gut ausbalanciert unter dem Arm tragen kannst.
    Sie markiert außerdem auch die optimale Standposition, den sogenannten „Sweet-Spot“. Wenn du deine Füße links und rechts davon platzierst, genießt du die größtmögliche Stabilität. Vorne und hinten befindet sich jeweils ein weiterer gepolsterter Griff mit Gummi-Patch…diese erleichtern Handling und Transport zusätzlich.
  • 5 freie D-Ringe: Zur Befestigung der mitgelieferten Coiled-Leash (spiralförmige Sicherungsleine) befindet sich am Heck ein solider D-Ring, der in den hinteren Griff integriert ist. 4 weitere sind seitlich der Standfläche angebracht, mit einem beschrifteten Gummi-Patch versehen und für einen Kajak-Sitz vorgesehen (nur beim N2 mit dabei).
  • 3 abnehmbare Finnen: Sowohl die kleinen Seitenfinnen als auch die große Mittelfinne sind über das Smartlock-System abnehmbar.
  • Gepäcknetz: Im vorderen Bereich befindet sich ein Standard-Decknetz, welches an 4 weiteren D-Ringen über Kreuz gespannt ist. Damit alles schön trocken bleibt, solltest du aber alles im wasserdichten Drybag verstauen, der glücklicherweise schon mit dabei ist!

Zubehör

Das Zubehörpaket der Nature-Serie passt qualitativ hervorragend zu den Boards und umfasst folgende Bestandteile:

  • Wowsea Nature SUP Rucksack: Der mitgelieferte Rucksack in Schwarz, Anthrazit und Türkis ist ebenfalls neu. Er besitzt neben dem großen Hauptfach mit 2 integrierten, einstellbaren Gepäckgurten vorne einen einstellbaren Gummizug für weiteres Gepäck und Equipment.
    Über frontale Gurte mit Schnallen kann das Volumen bei Bedarf angepasst werden. Seitlich gibt es jeweils ein Einsteckfach für die Paddelteile mit darüberliegenden Gurten.
    Auf der Rückseite findet man einen Tragegriff, ein gepolstertes Rückenteil und die Trageriemen, die verstellbar, breit und durchschnittlich gut gepolstert sind. Sie werden von einem Brust- und einem Hüftgurt komplettiert. Für die Preisklasse insgesamt ein gutes und vor allem sehr geräumiges Modell!
  • 3-teiliges Wowsea Nature Glasfaser-Paddel: Das mitgelieferte 3-teilige Paddel besitzt einen Schaft aus Glasfaser (Fiberglas), das Paddelblatt und der Griff bestehen aus Kunststoff. Es ist stufenlos zwischen 170 und 220 cm verstellbar.
    Ein sehr gutes Einsteiger-Modell mit reduziertem Gewicht. Durch die Glasfaser-Applikationen („Binding“) am Schaft ist die Oberfläche etwas rillig, was vor allem mit nassen Händen zu einem guten Grip führt.
  • Wowsea Nature umschaltbare Doppelhub-Luftpumpe mit Druckanzeige: Mit zu den Boards gibt’s eine sogenannte Doppelhub-Luftpumpe mit Manometer (Druckmessgerät). Am Anfang des Pumpvorgangs kannst du sie so einstellen, dass sie sowohl beim Hochziehen als auch beim Herunterdrücken Luft in das Board pumpt.
    Dieser Doppelhub-Modus füllt den Großteil des Volumens in kurzer Zeit. Bei steigendem Gegendruck wird das Hochziehen aber immer beschwerlicher. Du kannst die Pumpe dann, durch Herausdrehen des Stöpsels, auf den Einzelhub-Betrieb umstellen, so dass sie nur noch beim Runterdrücken arbeitet.
    Dieser Modus spart dir einiges an Kraft! Außerdem kannst du auch Luft aus dem Board pumpen, indem du den Schlauch auf die andere Öffnung am Griffteil schraubst („deflate“).
  • 3 abnehmbare Wowsea Nature Finnen (Smartlock-System): Die Finnen in Delfin-Form lassen sich sekundenschnell in die Box einstecken und werden mit einem kleinen Hebel fixiert. Diese Variante heißt Smartlock-System. Smartlock-Finnen sind sehr schnell und praktisch in der Montage. Einziger Kritikpunkt ist hier die Beschaffung von Ersatzteilen…in diesem Ratgeber findest du aber einige hilfreiche Informationen dazu.
  • Wowsea Nature Coiled-Leash: Diese spiralförmige Sicherungsleine verbindet dich am Sprunggelenk oder unterhalb des Knies über eine breite, gut gepolsterte Klettverschluss-Manschette mit dem Board. Wenn du ins Wasser fällst, dehnt sie sich auf volle Länge und hält das Brett in deiner Nähe.
    Bitte trage die Leash immer (Safety First!). Im Klettverschluss versteckt sich außerdem ein kleines Fach für einen Schlüssel oder etwas Münzgeld.
  • Wowsea Nature Drybag 10 Liter: Ein wirklich hilfreiches Gimmick ist der 10 Liter fassende blaue Drybag. Hier finden alle wasserempfindlichen Gegenstände einen geschützten Platz. Sehr gut gefallen hat mir der zusätzliche Sicherungsclip an der Schnalle!
  • Wowsea Nature Repairkit: Dieses kleine Set besteht aus farblich passenden PVC-Streifen (Patches), einem Ventilschlüssel und einem Ersatz-Manometer (Druckanzeige) für die Pumpe.
    Kleine Beschädigungen am Board kannst du damit selbst reparieren, ein passender Klebstoff fehlt allerdings. Mit dem Schlüssel solltest du das Ventil gelegentlich auf festen Sitz überprüfen und kannst es bei einem Defekt auch komplett austauschen.

FAQ

Das kommt natürlich ganz auf die Größe des Boards und deine individuelle Kraft an. Während das kleinere Modell in ca. 5-7 Minuten startklar ist, brauchst du für das größere auch gerne mal ca. 8 Minuten.
Der empfohlene Druck beträgt 15-18 PSI. 15 PSI ist der Standardwert vieler SUP Boards und entspricht ca. 1 Bar. Die hochwertige Konstruktion ermöglicht aber auch einen Maximaldruck von bis zu 22 PSI!
Klares ja, die Relation von Länge zu Breite ist so ausgewogen, dass die allermeisten Anfänger ohne Probleme den Einstieg meistern können.
Das wichtigste Kriterium ist, dass das Board von der Traglast her zu deiner Statur passt. Wenn dahingehend beide Größen infrage kommen, kannst du dir überlegen, welche Fahreigenschaften die wichtigsten für dich sind. Das kleinere N1 ist insgesamt am agilsten und wendigsten. Wer eine breitere, belastbare Alternative zum klassischen Allrounder sucht, kann sich das N2 anschauen.

Fazit

Mit der noch ziemlich jungen Nature Produktfamilie erweitert Wowsea seine echt große Allround-Auswahl um zwei wirklich gelungene und preisgünstige Boards.

Das N1 ist dabei etwas kompakter, agiler und wendiger als der Klassen-Standard. Das N2 kommt für seine klassische Länge ziemlich breit daher und liegt dementsprechend belastbar und kippstabil im Wasser.

Große Vorteile der Modelle liegen in der Flexibilität der 3 abnehmbaren Finnen, von denen ich schon seit längerem vollkommen überzeugt bin. Auch in Sachen Features und Zubehör können sich die Sets sehen lassen und machen sicher viele Einsteiger glücklich.

Wer von Anfang an super ambitioniert ist, wird sich wahrscheinlich besser für sportlichere und spannendere Modelle der höheren Preisklassen entscheiden.

Otto-Normal-Paddler, die einfach ein vielseitiges und verlässliches SUP Board mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, brauchen aber meist überhaupt nicht mehr, als diese Boards bieten. Auch für Familien sind die robusten Allrounder sicher zu empfehlen!

Wowsea Nature N1, N2
 

Erfahrungsberichte

Keine Erfahrungsberichte vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Neuste
Älteste Meist gevoted
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen