Beschreibung
Bluefin Sprint Carbon Test
Das Bluefin Sprint Carbon ist das High-End aus dem Hause Bluefin.
Vor allem mit dem Bluefin Cruise hat sich die britische SUP Marke einen Namen gemacht. Während sich das Cruise vor allem an sportliche Einsteiger & Fortgeschrittene richtet, ist das Race SUP Board Bluefin Sprint Carbon für Rennfahrer gemacht.
In unserem Bluefin Sprint Carbon Test wurde deutlich, dass das Board für einige Paddler top ist, aber für andere wohl gar nicht in Frage kommt.
Doch alles zurück auf Anfang.
In unserem Testbericht gehen wir auf die Bauweisen, Fahreigenschaften, das im Lieferumfang enthaltene Zubehör sowie häufig aufkommende Fragen (wie z.B. die Vor- und Nachteile vom Bluefin Sprint Carbon im Vergleich zum normalen Bluefin Sprint ein).
Wenig Zeit? Hier ist das Wichtigste
Schon beim ersten Betrachten verspricht das Sprint Carbon gute Laufleistungen. Die schmale, stromlinienförmige Kontur mit ausgeprägter Boardspitze scheint wie gemacht um mühelos durchs Wasser zu gleiten und entspricht allen Anforderungen an das klassische Race-Board.
Mit seinen Abmessungen von 426,5 cm x 77 x 16 cm ist das Board konstruiert, um große Distanzen in sportlicher Geschwindigkeit zu schaffen. Länge und reduzierte Breite führen grundsätzlich zu verbessertem Gleitverhalten – allerdings auch zu etwas weniger Kippstabilität.
Die Bluefin Sprint Carbon Variante unterscheidet sich vom normalen Bluefin Sprint durch