Skip to main content
#1 größte SUP Seite in Deutschland
Mit mehr als 1.000.000 Lesern / Jahr
300+ SUP Board Vorstellungen
Auch Paddel und Zubehör getestet
Mehr als 4.000 Youtube Abonnenten
SUP Board Tests live und in Farbe

Blog SUP Baden-Württemberg: Die 17 besten SUP Touren + Stationen

SUP Baden-Württemberg: Die 17 besten SUP Touren + Stationen

Baden-Württemberg hat Stand Up Paddlern einiges zu bieten: Zahlreiche kleinere und größere Baggerseen laden vor allem Anfänger dazu ein, auf ruhigen Gewässern das stehende Paddeln mal auszuprobieren.

Allerdings findest du nicht an jedem See auch eine SUP-Station, das Leihmaterial zur Verfügung stellt. Mach dich also am besten vorher schlau, wo du Material erhalten kannst, falls du kein eigenes SUP Board haben solltest.

Auf den großen Flüssen kommen alle Fließwasser-begeisterten SUPer auf ihre Kosten: Der Rhein schlängelt sich auf über 430 Kilometern durch Baden-Würrtemberg, der Neckar steht ihm mit einer Länge von gut 360 Kilometern in nichts nach. Und auch auf der Donau lässt es sich auf den ersten 250 Kilometern gut paddeln.

Es gibt zahlreiche Touren auf Teilstücken dieser Flüsse, schöne und ruhige Touren auf den vielen, kleineren Flüssen und – last but not least – natürlich auf dem Bodensee. Die Pegelstände sämtlicher Flüsse und des Bodensees erfährst du tagesaktuell auf https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de

Lesetipp: SUP Board Test

Die besten SUP Touren in Baden-Würrtemberg


#1 SUP Hochrhein: Tour auf dem Hochrhein

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Länge: ca. 18 Kilometer
  • Einschränkung: Erfahrungen mit Fließwasser von Vorteil!
  • Einstiegsstelle: Öhningen (47.652240, 8.89457)
  • Ausstiegsstelle: St. Katharinental Schifflände (47.692299, 8.735236)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz (47.652882, 8.894535)

Diese Tour mit leichter Strömung startet in Öhningen direkt an der Grenze zur Schweiz. Hier folgst du rechtsherum dem Ufer und fährst langsam in die Strömung des Rheins ein.

Halte dich links und ziehe an den kleinen Inseln auf der rechten Seite vorbei. Dann unter der Autobahnbrücke in Stein hindurch und dem Flussverlauf weiter bis zur Ausstiegstelle Bootsanleger in Büsingen folgen.

Die schönen Pausenplätze am Ufer laden auf der Strecke zum Verweilen ein. Vor dem Ausstieg passierst du Kloster St. Katharinental und das Strandbad Büsingen. Zurück nach Öhningen kannst du – allerdings nur mit einem ISUP – mit dem Schiff.

Alle genauen Daten zu dieser Tour findest du auch in dem Buch „SUP-Reiseführer Deutschland“ von Jan Meessen.

#2 SUP Neckar Tour ab Mittelstadt

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Länge: ca. 2 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Mittelstedt (48.564228, 9.222805)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz (48.565070, 9.223192)

Der Start dieser ruhigen Tour mit leichten Stromschnellen ist in Mittelstadt an der Staumauer beim Restaurant Dyonisios.

Gut 30 Minuten paddelst du nun den Neckar in traumhaft schöner Natur flussaufwärts, bevor du die erste Stromschnelle erreichst. Diese lässt sich, ebenso wie die beiden folgenden Schnellen, durch schnelles Paddeln gut bewältigen.

Ab der vierten Schnelle wird die Strömung sehr stark und der weitere Verlauf wird durch die vielen Stromschnellen eher unangenehm. Daher solltest du ab hier umdrehen und dich mit der Strömung ganz entspannt zu deinem Ausgangspunkt zurücktreiben lassen.

#3 Inselumrundung auf Gnadensee und Zeller See

  • Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene/Profis
  • Dauer: ca. 7 Stunden
  • Länge: ca. 25 Kilometer
  • Einschränkung: Die Tour setzt eine gute körperliche Kondition voraus
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Herzenbad (47.737878, 8.960061)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz am Hafen (47.737543, 8.961265)

Reichenau, die größte Insel des Bodensees, liegt zwischen Konstanz und Radolfzell.
Umrunden solltest du die Insel je nach Windverhältnissen im oder gegen den Uhrzeigersinn.

Gestartet wird am westlichen Stadtrand von Radolfzell im Uhrzeigersinn, am Ufer des Herzenbades und dann an der Uferpromenade und dem Radolfzeller Hafen vorbei. Entlang der Halbinsel Mettbau ziehst du jetzt an der kleinen „Liebesinsel“ vorbei bis zur Mettnauspitze.

Von hier aus geht es über den Zeller See bis zur Nord-West-Spitze der Insel Reichenau. Bei „Georg’s Fischerhütte“ gibt es eine gute Anlandemöglichkeit und Gelegenheit für eine Paddel-Pause.

Ziehe dann weiter Richtung Jachthafen bevor du den sogenannten „Bruckgraben“ erreicht hast, der den Damm auf einer Breite von sieben und einer Länge von 97 Metern erreicht und so eine Durchfahrt für Boote erlaubt. Nach der Durchfahrt rechts dem Uferverlauf folgend erreichst du nach gut drei Kilometer den Hafen der Insel.

Nach etwas mehr als einem Kilometer, am Südufer der Insel, liegt der Campingplatz „Sandseele“. Vor der Seequerung bietet sich hier eine kleine Rast an.

Weiter geht es in direkter Fahrt zur Nord-West-Spitze und von dort über die kürzeste Seequerung zur Mettnauspitze und dem Ufer entlang zum Ausgangspunkt.

Die ausführliche Tourenbeschreibung findest du auch in dem Buch „Die schönsten Kanu- und SUP-Touren in Baden-Württemberg“ von Matthias Pflüger.

#4 SUP Heidelberg: Romantische Sight-Seeingtour durch Heidelberg

  • Benötigtes Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
  • Dauer: ca.1,5 Stunden
  • Länge: ca. 4,5 Kilometer
  • Ein- und Ausstiegsstelle: Neckarwiese (49.412671, 8.687483)
  • Parkmöglichkeit: Parkplatz am Hafen (47.737543, 8.961265)

Auf dieser Tour kannst Du das romantische Stadtflair von Heidelberg vom Wasser aus genießen.
Die Tour startest du an der Neckarwiese zirka 1,5 Kilometer flussaufwärts zur Alten Brücke im Herzen von Heidelberg. Dort siehst du dann das Schloss mal von einer ganz anderen Seite.

Paddel auf der linken Seite des Neckars, da die Fahrrinne der Schifffahrt eher in der Mitte und rechts liegt. Auf Höhe der Alten Brücke wird die Strömung stärker, daher sollten Anfänger besser umdrehen und den Neckar stromabwärts an den Neckarwiesen entlang zurückpaddeln. Lass die Tour mit einer Runde um die kleine Insel ausklingen.

Fortgeschrittene können die Tour verlängern und ab der Alten Brücke weiter paddeln, die Schleuse umtragen und die Ruhe Richtung Ziegelhausen genießen.

SUP Touren, Stationen & Shops in Bden-Württemberg als Karte

Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:

 

Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!

Werben

Möchtest du hier werben?

Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.

Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.

In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten

Die besten SUP Stationen in Baden-Würrtemberg


# 1 SUP Konstanz bei Surfbauch

Ideales Testrevier ist der Bodensee mit seinen vorwiegend leichten Wind- und Wellenverhältnissen. Hier hat auch Surfpionier Helmut F. Bauch seit 1973 mit den ersten Boards das Windsurfen populär gemacht und ist jetzt wieder als erster SUP-Anbieter in Konstanz für alle, die das Stand-Up-Paddeln ausprobieren wollen, vor Ort. Mehr über die Surfschule und über das SUP-Angebot erfährst du unter http://www.surfbauch.de/

# 2 „Die Paddler“ am Bodensee

Zwischen Friedrichshafen und Lindau, am Campingplatz Gohren sind „Die Paddler“ am Bodensee stationiert. Hier findest du ein wirklich sehr umfassendes Angebot rund ums SUP: Neben Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene gibt es unterschiedliche Touren, Technik- und Racetraining, SUP-Yoga, SUP-Polo, Verleih und Verkauf. Erkundige dich selbst unter https://www.diepaddler.de/

#3 Yello SUP Lörrach – AlÖha im Dreiland

Stand Up Paddling mit all seinen Spielarten im Dreiländereck zwischen Lörrach, Basel und dem Elsaß bietet dir das Team von Yellow Sup mit Sitz in Lörrach an. Unter dem Motto „AlÖha im Dreiland“ findest du einmalige Touren – auch mit deinem Hund! – sowie diverse Kurse rund um dein SUP. Aktuelle Termine und viele weitere Infos gibt es unter https://www.yellowsup.de/

# 4 Paddle-Surfer am Bucher Stausee

Am Bucher Stausee bei Rainau fand bereits 2014 die 1. Baden-Württembergische SUP Landesmeisterschaft statt. Mitinitiator Marc Hallhuber hat dort mit den Paddle-Surfer am See seine SUP-Station.

Hier ist ein guter Ausgangspunkt für alle Stand Up Paddle Neulinge, die gerne mal das stehende Paddeln ausprobieren möchten. Aber auch tolle Touren auf Wöritz, durch die Auwälder der Iller, eine Odenwaldtour oder eine Sight-Seeing-Tour auf dem Neckar kannst du unter https://www.paddle-surfer.de/ finden.

#5 SUP am Beackpoint Neckar

Der SUP-Verleih direkt am Neckar in Tübingen-Lustnau ist für für alle Fans der Fun-Sportarten ganzjährig geöffnet. Hier kannst du dir auch ein SUP-Board für dich alleine oder ein Mega-SUP für bis zu zehn Personen ausleihen. Zudem werden SUP-Kurse angeboten. Informationen gibt es unter https://beachpointneckar.de/

#6 SUP4rent im Schwarzwald

SUP4rent ist ein Online Verleih für aufblasbare SUPs, die du dir ganz bequem nach Hause liefern lassen kannst. So hast du jederzeit die Möglichkeit paddeln zu gehen und bist nicht an lokale Verfügbarkeiten und Verleihstationen gebunden.

Das kleine vierköpfige Team aus Nagold im Schwarzwald möchte dir ein unkompliziertes Ausleihen und Testen allerorts möglich machen. Wie alles genau funktioniert erfährst du unter https://www.sup4rent.de/

Die besten geführten Touren in Baden-Würrtemberg


#1 Bodensee SUP Tour mit Guide

  • Länge: ca. 12 Kilometer
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden (gemütlich)
  • Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene

Die geführte SUP-Tour beginnt in Konstanz und führt mit der Strömung den Seehrhein hinunter bis zur Insel Reichenau.

Nach dem Vogelschutzgebiet Wollmatinger Ried paddelst du durch den Bruckgraben hindurch an der Nordseite der Insel Reichenau entlang bis zum Stützpunkt nahe des Reichenauer Yachthafen Herrenbrücke. Zurück wirst du mit dem Auto gebracht.

Den größten Teil der Tour kannst du dich von der Strömung treiben lassen, daher ist diese auch für Anfänger geeignet. Da es am Startpunkt keine Umkleiden gibt, solltest du schon Badesachen unter deiner Kleidung tragen.
Details zu dieser und anderer Touren findest du unter https://www.guiders.de/

# 2 SUP Bodensee: Weitere Paddel-Touren

Bei kleinen Touren für Anfänger, kannst du auf dem Bodensee unter Beobachtung der „Paddler“ Gelerntes vertiefen. Auf den Halbtages- und Ganztagestouren für fortgeschrittene SUPer solltest du schon gut auf der Welle stehen können und gute körperliche Kondition mitbringen. Mehr zu den Touren findest du unter https://www.diepaddler.de/

#3 „Schwipp Schwapp“ SUP-Session auf dem Bodensee

Bei events-Bodensee gibt es neben anderen Touren auch eine exklusive „flüssige Runde“. Gestartet wird mit einer zwei bis dreistündigen am Seeufer Radolfzell. Anschließend findet ein ein exklusives Biertasting mit fünf bis sechs erlesenen Bieren statt.

Inbegriffen sind Leih-Equipment, Guiding sowie Tipps und Tricks. Für diese Tour musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Mehr zu dieser und anderen Touren findest du unter https://www.events-bodensee.de/

#4 SUP Neckar: Feierabend-Tour

Nach einem anstrengenden Arbeitstag kannst du dich bei dieser SUP-Tour auf dem Neckar in Walheim wunderbar entspannen. Startpunkt ist gegen 18.00 Uhr bzw. je nach Sonnenuntergang in Walheim. Die Tour startet und endet am gleichen Ort.

Die genauen Details auch zu weiteren Touren auf Neckar und Enz gibt es unter https://www.rock-the-river.com/

Die besten SUP Shops in Baden-Würrtemberg


#1 SUP Shop am St. Leoner See

Am St. Leoner See ist der SUP Shop mit Test- und Schulungscenter stationiert. Besonderheit hier ist, dass viel gebrauchtes Equipment erwerben kannst. Was derzeit im Angebot ist, findest du unter https://www.supshop.de/. Für Beratung und Verkauf vor Ort solltest du über die Website einen Termin vereinbaren.

#2 SUPZone in Öhringen

In diesem Shop findest du natürlich jede Menge Boards und auch entsprechendes Zubehör. Bisher konntest du bei SUPZone alles ausschließlich online erwerben. Doch jetzt gibt es auch einen Showroom zum offline-shoppen in Öhringen. Hierfür solltest du dich aber vorher anmelden. Das kannst du unter https://www.supzone.de/

#3 SUP im Surfshop Laupheim

Neben jeder Menge Windsurf- und Kitestuff findest du hier auch iSUPs und SUP Paddel als Neuware. Überzeuge dich selbst auf https://www.surfshop-laupheim.de/

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Jein. In Baden-Württemberg ist Stand Up Paddling nicht überall erlaubt. Wir haben eine deutschlandweite Sammlung von SUP Verboten aufgestellt und stellen die schönsten Touren in Baden-Württemberg vor. Mehr über Stand Up Paddling in Baden-Württemberg erfahren.
Ja. In Baden-Württemberg gibt es mehrere SUP Stationen mit Kursen, die auch SUP Boards ausleihen. Mehr über Stand Up Paddling in Baden-Württemberg erfahren. 
In Baden-Württemberg gibt es einige beliebte und schöne Orte für Stand Up Paddling. Wir stellen die besten Spots inkl. Fotos, Einstiegsstellen und Parkmöglichkeiten vor. Mehr über Stand Up Paddling in Baden-Württemberg erfahren.

Fazit

Viele kleine Seen und natürlich der Bodensee, große Flüsse sowie Abzweigungen dieser laden in Baden-Würrtemberg zum SUP für Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ein.

Bevor du jedoch auf Tour gehst, solltest du dich über die Pegelstände der Flüsse gut informieren und auch darüber, wo du eine SUP-Station findest.

Schön ist, dass der eine oder andere SUP-Anbieter längst erkannt hat, woran es mangelt und dir anbietet, Equipment einen oder mehrere Tage ganz einfach auszuleihen.

Online auswählen und dann direkt vor die Haustüre oder eben deinen Startpunkt der Tour liefern lassen. Das ist doch mal wahrer SUP-Luxus!


Durchschnittliche Bewertung 4.4 bei insgesamt 15 Stimmen

Keine Kommentare vorhanden

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen