Entdecke die faszinierende Welt des Stand Up Paddlings (SUP) in Berlin, der Stadt mit unzähligen Wasserstraßen und Seen!
In diesem Artikel verraten wir dir die 17 besten SUP Touren und Stationen in der Hauptstadt.
Ganz gleich, ob du durch das Herz Berlins paddeln oder idyllische Natur genießen möchtest – wir haben die perfekten SUP-Touren für dich.
Tauche ein in die einzigartige Atmosphäre auf Berlins Gewässern und erlebe die Stadt aus einer neuen Perspektive.
Auf die Bretter, fertig, los!
Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.
Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?
- Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
- Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
- Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
- Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
- Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.
Inhaltsverzeichnis
Die besten SUP Touren Berlin
#1 SUP-Tagestour Pfaueninsel nach Potsdam
- Benötigtes Erfahrungslevel: Gute Anfänger/Fortgeschrittene
- Dauer: ca. 4,5 Stunden
- Länge: ca. 16,4 Kilometer
- Zeitraum: ganzjährig
- Ein- und Ausstiegsstelle: Badestelle am Fährhaus (52.430293, 13.120879)
- Parkmöglichkeit: Parkplatz Nikolskoer Weg (52.427662, 13.122307)
Diese Tour führt dich von der Pfaueninsel über den Großen und Kleinen Wannsee bis nach Potsdam. Auf der Pfaueninsel gibt es links neben dem Fähranleger eine kleine Badestelle, von der aus du dein Bord zu Wasser lassen kannst.
Paddel von hier aus in Richtung Norden zum Großen Wannsee und passiere die Villen auf der Halbinsel Schwanenwerder sowie das Strandbad Wannsee.
Halte dich rechts entlang des Ufers vorbei an den Yachthäfen und steuere auf die Brücke zu, die den Großen mit dem Kleinen Wannsee verbindet.
Paddel am Kleinen Wannsee entlang der rechten Uferseite. Durch enge Passagen geht es auf den Pohlsee und Stölpchensee bis nach Potsdam. Der Griebnitzsee bildet die Landesgrenze zwischen Berlin und Brandenburg und ist somit auch die ehemalige innerdeutsche Grenze, auf der du nun entlang paddelst.
Anschließend erreichst du durch einen Kanal, der Klein Glienicke mit Babelsberg Nord verbindet, den Schlosspark Babelsberg, dessen Ufer zu einer Pause einlädt.
Die „Bridge of Spies“ Glienicker Brücke vor dir und das Schloss Babelsberg im Rücken geht es Richtung Norden über einen großen Teil der Havel mit dem Blick auf die Heilandskirche in Sacrow zurück zur Pfaueninsel.
#2 SUP See-Tour Werlsee, Peetzsee und Möllensee
- Benötigtes Erfahrungslevel: Gute Anfänger/Fortgeschrittene
- Einschränkung: Erfahrungen mit Fließwasserfahren
- Dauer: variabel
- Länge: variabel
- Zeitraum: ganzjährig
- Ein- und Ausstiegstelle: z.B. Werlsee Südstrand (52.418315, 13.817492)
- Parkmöglichkeiten: Parkplatz (52.417726, 13.818832)
Eine gute halbe Stunde Autofahrt entfernt von Berlin liegt der zauberhafte Werlsee mit etwa 60 Hektar in der brandenburgischen Gemeinde Grünheide im Landkreis Oder-Spree. Neben tollen Sandstränden befindet sich in der Mitte des Sees die „Liebesinsel“.
Der Werlsee ist mit den angrenzenden Beetzsee und Möllensee durch kleine Kanäle verbunden, die eine tolle SUP-Tour möglich machen.
Deinen Einstieg findest du an der Badewiese am Südufer des Werlsees. Parken kannst du kostenlos auf dem großen Parkplatz von der Autobahn kommend gleich hinter dem Ortsausgang von Grünheide.
Paddel nun Richtung Westen in die Löcknitz. Achte hier auf die Schwäne, die manchmal sehr angriffslustig und nicht ganz ungefährlich sein können!
Von hier geht es bis in den Flakensee und nach Osten weiter in den Beetzsee. Paddel dann weiter in den wunderschönen Möllensee.
Es lohnt sich einen Abstecher in den kleinen und idyllischen Kiessee zu machen, der noch als echter Geheimtipp gilt. Deine Tour kannst du beliebig lange ausdehnen, bevor du die gleiche Strecke wieder zurück paddelst.
#3 SUP Tour Oranienburg
- Benötigtes Erfahrungslevel: Fortgeschrittene
- Dauer: keine Angabe
- Länge: 26 Kilometer
- Zeitraum: ganzjährig
- Ein- und Ausstiegstelle: Sportboothafen Oranienburg (52.755322, 13.223707)
- Parkmöglichkeit: Parkplatz am Sportboothafen (52.755648, 13.224154)
Zirka 35 Kilometer südlich von Berlin liegt Oranienburg inmitten von Havel und Malzerkanal.
Das einsteigerfreundliche Revier zeichnet sich durch eine leichte Strömung und kaum Wellengang aus. So lassen sich hier auch Touren für gute Anfänger und Familien starten.
Der gewählte Einstieg ist hier hinter dem Schlosspark. Folge nun dem Kanal in Richtung Süden zur Havel. Auf der Havel geht es dann Richtung Norden vorbei an Oranienburg über den Lehnitzsee bis vor die Lehnitz-Schleuse. Diese musst du umtragen.
Nach der Schleuse geht es weiter bis zum Kanal Berlin-Stettin-Denkmal, wo du links in den Malzener Kanal abbiegst. Die leichte Strömung im Rücken lässt dich gut ohne große Anstrengung vorankommen. Die beiden Schleusen Malz und Sachsenhausen müssen dabei ebenfalls wieder umtragen werden.
Die angegebene Tour mit einer Länge von gut 26 Kilometer ist jedoch nur für geübte Stand Up Paddler mit guter Kondition geeignet.
#4 SUP-Seentour Zeuthenersee, Krossinsee, Seddinsee
- Länge: ca. 21 Kilometer
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger/Fortgeschrittene
- Ein- und Ausstiegstelle: Badewiese Eichwalde (52.370343, 13.643202)
- Parkmöglichkeit: Nebenstraßen, z.B. Tschaikowskistraße (52.371527, 13.640165)
Dank der Verbindung mehrerer Seen und Kanäle kannst du eine tolle SUP-Rundtour über den Zeuthener See, den Seddinsee und den Krossinsee unternehmen.
Gestartet wird an der Badestelle Eichwalde am Zeuthenersee.
Ziehe an den Bootsstegen am Ufer entlang und paddel zur kleinen Insel Zeuthener Wall. Nach einem Kilometer verengt sich der See. Halte dich links und suppe am Ufer und der Halbinsel entlang in den See Großer Zug. Folge nun dem See auf einer beliebigen Uferseite.
Nach knapp zwei Kilometern erreichst du den Krossinsee, wo du dich rechts hältst (links befindet sich der Wasserski-Lift) bis sich der See am Campingplatz Krossinsee verengt. Nach gut 500 Metern hast du den Oder-Spree-Kanal erreicht, wo du links abbiegst und die etwa zwei Kilometer lange Strecke zum Seddinsee paddelst.
Folge hier dem Ufer rechts bis zu den ersten Häusern. Von hier aus suppst du links über den See, zwischen den beiden Inseln hindurch links halten bis zur Badestelle Seddinsee. Paddel geradeaus auf Schöckwitz zu, ziehe links unter der Brücke hindurch, bis du nach gut 600 Metern deinen Startpunkt erreicht hast.
Die genauen Daten, Tourenbeschreibung sowie Einkehrmöglichkeiten findest du in dem Buch „SUP-Reiseführer Deutschland“ von Jan Meessen.
SUP Touren, Stationen & Shops in Berlin als Karte
Für einen besseren Überblick haben wir auf dieser Karte nochmal alle vorgestellten Ein- bzw. Ausstiegsstellen (grün) der vorgestellten SUP Touren, SUP Stationen (hellblau) und SUP Shops (dunkelblau) eingetragen:
Wenn du weitere schöne SUP Touren oder Stationen in der Nähe kennst, freuen wir uns über einen Kommentar!
Möchtest du hier werben?
Wir arbeiten mit ausgewählten SUP- & Wassersport-Stationen zusammen, um diese besser zu präsentieren. Spannend sind vor allem Premium-Einträge in unseren themenrelevanten Artikeln, bei denen die Stationen mit mehreren Fotos und mehr Text prominent eingebunden werden.
Hier findest du mehr über die Werbemöglichkeiten für SUP- & Wassersport-Stationen.
In dieser Übersicht findest du alle Werbemöglichkeiten
Entdecke mehr Touren in unserem SUP Guide Berlin:
Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.
Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?
- Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
- Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
- Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
- Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
- Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.
Die besten SUP Stationen in Berlin
#1 Stand Up Club Berlin
Der StandUpClub Berlin ist direkt im Herzen Berlins auf dem Gelände des Badeschiffs in der ARENA Berlin.
Hier kannst du Stand Up Paddling Boards und Stand Up Paddel direkt auf dem Beach-Areal unten am Steg neben dem Pool auf der Spree ausleihen, auf eigene Faust paddeln oder an Kursen oder Touren teilnehmen.
Wenn du nicht alleine paddeln willst, gibt es beim „SUP Friday“ eine Landwehrkanal-Tour, die allen mit eigenem SUP Material offen steht.
Erkundige dich unter https://standupclub.de
#2 Whatsupberlin
whatsupberlin betreibt an der Station in der wunderschön gelegenen Marina Lanke den Verleih und Verkauf von Stand Up Boards, Paddel und Zubehör.
In Schnupperkursen kannst du dich in Grundtechniken und Sicherheitsregeln einweisen lassen, an geführten Touren teilnehmen oder einen der vielen SUP-Events besuchen.
Von der Station aus ist es nur ein kleines Stück in die Scharfe Lanke. Die Bucht ist für Boote Geschwindigkeitslimitiert und hat in fast alle Richtungen eine gute Windabdeckung und wenig Wellen.
Mehr erfährst du unter https://www.whatsupberlin.de/
#3 SUP am Schlachtsee
Die Station der Stehpaddler am Schlachtensee erreichst du von Berlin Mitte aus gut etwa 20 Minuten mit der S-Bahn. Hier erwartet dich eine idyllische Landschaft ohne Motorboot Verkehr.
Von März bis Ende September kannst du dir hier Boards leihen, die du ganz einfach vorab online buchst.
Neben Kursen gibt es auch Touren, die auf dem See oder als SUP Berlin City Tour (siehe Beschreibung: Geführte Touren in Berlin) stattfinden.
Erkundige dich unter https://www.steh-paddler.com/
#4 SUP Schließfächer in Berlin
Ein ähnliches System wie beim Car- oder Bikesharing gibt es bei „kolula SUP“.
An den Stationen Weinhafen Rummelsburg sowie auf dem Gelände der Reederei Riedel ist das Ausleihen eines Stand Up Paddel Boards sowie ein Paddel über ein vollautomatisches Vermietsystem möglich.
Unter www.kolula.com kannst du deine Wunschzeit buchen und anschließend Brett mit Paddel an der ausgewählten Verleihstation entnehmen. Buchen, bezahlen und Öffnen des Schließfaches erfolgt also alles über dein Handy.
Weitere Infos gibt es unter https://www.kolula.com/.
#5 SUPfux Berlin
Direkt im Mellowpark in Berlin Köpenick, Europas größter BMX- und Skatepark, gibt es auch die Supfux Verleih Station. Die an der Spree gelegene Anlage gilt seit 2018 auch als Hotspot für Stand Up Paddling.
Von hier aus kannst du ganz locker zur Altstadt paddeln, das Rathaus, Schloss und Frauentog vom Wasser aus besichtigten, um die Baumgarteninsel herumpaddeln und wieder zurück zum Supfux.
Mehr Informationen findest du unter http://www.supfux.de/.
#6 Nalani SUPsurfing
Nalani Supsurfing findest du im Seebad Friedrichshagen am Müggelsee. Neben diversen Kursen und SUP Verleih hat Nalani auch ein vielfältiges Angebot von SUP Touren durch Berlin und das Berliner Umland im Angebot.
Erfahre mehr unter https://www.nalani-supsurfing.com/
#7 Spreeboard in Neu Zittau
Im wunderschönen Naturschutzgebiet an der alten Spree vor den Toren Berlins liegt der SUP- und Kanuverleih „Spreeboard“ in Neu Zittau.
Von der SUP-Station aus bietet sich eine geführte Ganztagestour von Hangeslberg bis Neu Zittau an. Dabei paddelst du spreeabwärts insgesamt zirka 23 Kilometer im Naturschutzgebiet „Alte Spree“. Die Strömung der Spree ist moderat und geübte Stand Up Paddler könnten sogar auch gut stromaufwärts paddeln.
An der SUP-Station kannst du SUP-Boards mieten und – nach einem ausgiebigen Test – auch kaufen.
Mehr Infos bekommst du unter http://spreeboard.de/
Die besten geführten SUP Touren in Berlin
#1 SUP City Tour durch Berlin
- Länge: keine Angaben
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
Die geführte 90minütige SUP-Tour beinhaltet eine Runde zu den ehemaligen Speichergebäuden des Hafenbeckens mit Blick auf die Clubszene, Streetart und die Mediaspree, wo internationale Mediengiganten wie MTV und Universal sich angesiedelt haben.
Im Osthafen sieht man noch die Teilung von Ost und West und beim Molecule stoßen die drei Bezirke Kreuzberg, Treptow und Friedrichshain zusammen. Start und Ende ist die SUP-Verleihstation auf dem Arena Gelände.
Mehr Informationen gibt es unter https://standupclub.de
# 2 Klein Venedig Tour
- Länge: keine Angabe
- Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden
- Erfahrungslevel: gute Anfänger/ Fortgeschrittene
Von der Marina Lanke aus geht es gemeinsam an der ‚Alten Liebe’ vorbei durch den Stößensee, vorbei an Segelclubs und Rudervereinen. Unter der Stößenseebrücke paddelst du hindurch und fährst in die kleinen Kanäle von Tiefwerders Klein Venedig.
Die Kanäle führen durch die Tieferwerder Wiesen, sind Naturschutzgebiet und bieten vielen Vögeln/ Tieren Schutz und Rückzugsgebiet. In diese Idylle schmiegen sich diverse Lauben-Grundstücke mit kleinen Stegen und Häuschen.
Diese und weitere Touren findest du unter https://www.whatsupberlin.de/
#3 SUP Berlin City Tours
- Länge: keine Angaben
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Erfahrungslevel: Anfänger/Fortgeschrittene
Es ist ein besonderes Erlebnis auf dem Stand Up Paddle Board bis zum Bundeskanzleramt auf dem Wasser zu ziehen.
Die Spree-SUP-Tour der Stehpaddler Berlin beginnt an der Lessingbrücke am Bundesratufer. Von dort aus wird gen Osten am modernen Business-Center und dem Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten sowie an dem Haus der Kulturen vorbei gepaddelt.
Genieße die beeindruckende Blicke auf die Viktoria, die Bronzeskulptur auf der Siegessäule am Großen Stern vom Wasser aus.
Da die Spree hier sehr wellig sein kann und streckenweise ein Ausstieg nicht möglich ist, ist diese Tour nur für Personen mit Erfahrung im Stehpaddeln geeignet.
Erkundige Dich über Einzelheiten und weitere Touren unter https://www.steh-paddler.com/
Die besten SUP Shops in Berlin
#1 SUP-Shop-Berlin
In Berlin- Friedrichshain in der Boxhagenerstraße findest du den SUP-Shop-Berlin. Hier gibt es jede Menge SUP-Stuff wie Inflatable Boards, Hardboards, Paddel, Sets, Zubehör und Neopren. Natürlich kannst du auch alles online bestellen.
Den Verleih und die SUP-Schule ist an der SUP & Kite Station im Seebad Lubmin im Greifswalder Bodden.
Alle Infos findest du unter http://www.sup-shop-berlin.de/
#2 SUP-Shop.Berlin der Stehpaddler
Achtung! Der SUP-Shop-Berlin ist nicht der gleiche wie der SUP-Shop.Berlin!
Das Satzzeichen macht hier tatsächlich den großen Unterschied. Auch beim SUP Shop Berlin der Stehpaddler – also der mit dem Punkt – im GOERZWERK erhältst du neben SUP-Equipment professionelle Beratung und kannst hier genau die richtige Ausrüstung für dich aussuchen. Das Ganze geht genauso auch online.
Außerdem gibt es eine Bestpreisgarantie: Eine Garantie für sämtliche Produkte den günstigsten Preis gegenüber Anbietern mit Firmensitz in Deutschland zu haben.
Genaue Details findest du unter https://www.sup-shop.berlin/.
#3 Funsport Shop Berlin
Egal ob Punkt oder Bindestrich beim Funsport Shop Berlin Am Gewerbepark 5 / Halle 1 stehen dir über 10.000 Artikel aus den Bereichen Kite, Wake, Surf und SUP im Laden zur Verfügung. Hinzu kommt eine Beratung zur Auswahl des richtigen Equipments.
Online kannst du von Montag bis Freitag in einem Live-Chat sämtliche Fragen stellen
Informiere dich unter https://www.funsport.de/.
FAQ
Tipps für eine erfolgreiche SUP Tour
Bevor du gleich zur SUP Tour aufbrichst, hier noch ein paar hilfreiche Blogbeiträge:
- Packlisten: SUP Ausrüstung für Anfänger, Touren & Wildwasser
- SUP Verbote & Einschränkungen: Komplette Liste
- SUP Sicherheit: Sicherheitstipps für Stand Up Paddler
- SUP Apps: Die besten Apps für Stand Up Paddler
Im SUP Guide Berlin findest du detaillierte Beschreibungen der schönsten SUP Touren in der deutschen Hauptstadt.
Warum lohnen sich E-Books von SUPGuides.de?
- Mehr Sicherheit: Paddle erlaubte und vor allem sichere Touren mit unseren Hinweisen zu lokalen Begebenheiten und zu örtlichen Naturschutzgebieten.
- Mehr Spaß: Entdecke richtig schöne und tolle Touren mit viel Sehenswertem.
- Passende Touren auswählen: Mit unseren Paddlertypen findest du die richtigen Touren für dich.
- Lerne mehr über SUP: Im Ratgeber gibt es 35 Seiten SUP Fachwissen für dich.
- Immer neue Touren: Erhalte auch alle neue veröffentlichten SUP Touren in Berlin kostenlos.
Kommentare
Hi,
gute Tourenvorschläge. Aber ein kleiner Hinweis: Am Fährhaus Pfaueninsel gibt es keine Badestelle. Die Boards müssen am „Festland“ (nicht auf der Pfaueninsel) eingesetzt werden! Und: Auf der Tour kann es sehr windig und speziell auf dem Großen Wannsee auch mal sehr wellig werden. An Wochenenden viele Motorboote und Dampfer unterwegs (dadurch ebenfalls Wellen).
Viele Grüße
Kaie
Hallo Kaie,
Herzlichen Dank für die Informationen…Ich habe die gerade als Update zu der entsprechenden Tour hinzugefügt!
Viele Grüße
Benjamin